
Jahresrückblick Union Sportverein Albrechtsberg






STATISTIKEN
Alle Ergebnisse und Tore 2024
QUER DURCHS SPIELFELD
Das USVA-Vereinsleben
AUSBLICK 2025
Wie geht´s weiter?
Jugend rückt nach – Unser Titelfoto im Zeichen der Zukunft!
Unerfußer, Sebastian Haidl, David Öttl und Simon Wansch bereits Bestandteil der Kampfmannschaft. Ihr Einsatz und ihre Entwicklung beweisen, wie wichtig eine starke Nachwuchsarbeit für unseren Verein ist. Wir freuen uns, dass die nächste Generation mit so viel Engagement und Talent nachrückt!
Mit Stolz blicken wir auf unsere jungen Talente, die ihren Weg in den Erwachsenenbereich geschaff t haben. Besonders erfreulich ist, dass mehrere USVA-Eigengewächse diesen wichtigen Schritt erfolgreich in den Erwachsenen -Spielbetrieb gemeistert haben: Simon Weillechner, Simon Emberger, David Öttl und Robin Klaffel. Trotz ihres jungen Alters sind Michael
Foto: Robin Klaffel, Sebastian Haidl, Michael Unerfußer, Simon Weilechner, David öttl und Simon Wansch
Jahresrückblick 2024
Union Sportverein Albrechtsberg
04 Gruß des Obmanns Statement von Erich Braun
05 Jahresrückblick Sektionsleiter Christian Strasser im Blick zurück
06 Tabellen und Statistiken Kampfmannschaft
09 Trainer im Gespräch Rede und Antwort: Stefan Erlebach
10 Tabellen und Statistiken Reservemannschaft
12 Förderer und Unterstützer Ballspenden, Patronanzen...
14 USVA Nachwuchs Bericht Nachwuchsmannschaften
18 Wir gratulieren Wiegenfeste, Hochzeiten und Geburten
20 Quer durchs Spielfeld USVA-Vereinsleben
IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Union Sportverein Albrechtsberg, 3613 Albrechtsberg. Gestaltung, Produktion und Text: Markus Öhlzelt, Christian Strasser und Franz Seitner. Wegen der leichteren Lesbarkeit wird nur ein Geschlecht angeführt. Fotos: USVA und Private.
Bericht Seite 22
Rückblick
Liebe Mitglieder und Freunde des Union Sportverein Albrechtsberg!
Es ist wieder an der Zeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen – ein Jahr, das in vielerlei Hinsicht einer wahren Achterbahnfahrt der Gefühle glich.
In sportlicher Hinsicht war dieses Jahr von Herausforderungen und dennoch bemerkenswerten Erfolgen geprägt. Nach einem starken Herbst, der die Erwartungen für die Frühjahrssaison hoch setzte, konnten diese leider nicht ganz erfüllt werden. Dennoch blicken wir auf einen äußerst erfolgreichen Start in die 1. Klasse Waldviertel zurück, bei dem wir unsere Ziele mehr als erreichen konnten. Nach einigen Anpassungen im Kader zeigten unsere Spieler ihre Stärke und belegten sowohl in der Reserve als auch in der Kampfmannschaft herausragende Spitzenpositionen in der Tabelle. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spielern, Trainern und der sportlichen Leitung für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre großartige Arbeit.
Es freut mich sehr, dass der USVA auch wirtschaftlich weiterhin auf gesunden Beinen steht. Unser Sportfest hat sich einmal mehr als eine unverzichtbare Einnahmequelle erwiesen und ermöglichte uns nicht nur den Ankauf eines neuen Rasenmähers, sondern auch den Bau eines dringend benötigten Abstellund Mehrzweckraums. Diese Projekte
Der Gedanke an die Gebietsliga macht den Spielern schwere Beine!
Nach der tollen Ausgangssituation mit lediglich 2 Punkten Rückstand auf den Herbstmeister Raxendorf durfte man doch
wären ohne die großzügige Unterstützung der Gemeinde Albrechtsberg, der NÖ-Landesregierung, des Fußballverbands sowie der Sportunion nicht realisierbar gewesen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfer:innen beim Sportfest und bei den Bauarbeiten –ohne eure tatkräftige Unterstützung wären solche Meilensteine nicht umsetzbar.
Die großartigen Dinge, die in den letzten Jahren umgesetzt werden konnten, sind nicht das Verdienst einzelner Personen, sondern das Ergebnis einer Gemeinschaftsleistung – getragen von jedem einzelnen Mitglied sowie allen Helfer:innen und Unterstützer:innen. Es sind der Vorstand, die Spieler, die Funktionäre – und vor allem die starke Gemeinschaft, die hinter all dem steht. Mein besonderer Dank gilt selbstverständlich auch dem Präsidenten und dem gesamten Präsidium, das in jeder Saison an Mitgliedern wächst und uns tatkräftig unterstützt. Ihr habt stets ein offenes Ohr und tragt entscheidend dazu bei, dass unser Verein in allen Bereichen bestens aufgestellt ist.
Nun neigt sich meine Zeit als Obmann dem Ende zu und ich blicke mit Dankbarkeit und Stolz auf viele Jahre zurück, in denen ich den Verein als Spieler und Funktionär begleiten durfte. In dieser Zeit habe ich unzählige Höhen und Tiefen erlebt, die mich immer wieder an die Stärke und den Zusammenhalt unseres Vereins erinnert haben. Jetzt, da ich mich von meiner Funktion als Obmann verabschiede, möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich von ganzem Herzen bei all jenen zu bedanken, die mit ihrem Engagement und ihrer unermüdlichen Unterstützung diesen Verein zu dem gemacht haben, was er heute ist. Ein besonderer Dank gilt außerdem denjeni-
ein wenig von der Wiederholung des Meistertitels und dem damit verbundenen Aufstieg in die Gebietsliga träumen. Hochmotiviert begann - wie schon ein Jahr zuvor - die Vorbereitung im Dezember mit einer Laufchallenge. Diese wurde von der Mannschaft toll angenommen. Kadermäßig bestand kein Grund für Änderungen und so gab es in der Übertrittszeit weder Zu- noch Abgänge. Ebenfalls unverändert blieb
gen, die oft im Hintergrund wirken und dennoch einen unverzichtbaren Beitrag leisten: den Kassieren, dem Kantinenpersonal, den Ordnern, dem Reinigungspersonal, den Losverkäufern und den Platzsprechern. Auch euch gebührt unser größter Dank. Ihr sorgt nicht nur für einen reibungslosen Ablauf an den Spieltagen, sondern schafft auch eine Atmosphäre, in der sich jeder willkommen fühlt.
Ich möchte in diesem Rahmen auch die Gelegenheit nutzen, mich bei den Menschen zu bedanken, die immer Verständnis für meine Leidenschaft gezeigt und mir den Rücken gestärkt haben. Über die Jahre hinweg habe ich unzählige Stunden mit und für den USVA verbracht und ohne das Verständnis meiner Familie, insbesondere meiner Frau, wäre es mir nicht möglich gewesen, meine Rolle im Verein in diesem Umfang auszuführen.
Zum Schluss möchte ich noch einmal betonen, dass die sportlichen Erfolge, die vorbildliche Jugendarbeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Infrastruktur nur möglich sind, weil „WIR ALLE“ gemeinsam daran arbeiten. In der Hoffnung, dass dies auch in Zukunft so bleibt, wünsche ich mir, dass das „WIR“ auch weiterhin das tragende Motto unseres USVA bleibt. Es ist dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit, das unseren Verein ausmacht – und das wünsche ich mir auch für die Zukunft. Ich werde auch weiterhin als engagierter Unterstützer und Teil dieser großartigen Gemeinschaft an eurer Seite stehen.
Mit den besten Wünschen für das kommende Jahr und einem herzlichen Dank an alle, die diesen Verein zu dem machen, was er ist.
Obmann
Erich Braun
das Trainerteam mit Jochen Markel, Stefan Fuchs und Jürgen Markel.
Gestärkt durch ein perfektes dreitägiges Trainingslager in Lindabrunn sehnte man dem Meisterschaftsstart entgegen. Auch durchwachsene Vorbereitungsergebnisse (Unentschieden gegen Lengenfeld und Niederlagen gegen Spitz, Ziersdorf und Lichtenau) konnten die Stimmung nicht trüben.
Die Frühjahrssaison verlief dann jedoch alles andere als zufriedenstellend. Viel zu selten konnte die Mannschaft an die Leistungen vom Herbst 2023 anschließen und das vorhandene Potential abrufen. So reichte es nur zu bescheidenen 8 Punkten (Siege gegen Vitis und Gastern sowie Unentschieden gegen Nondorf und Schwarzenau).
Dies bedeutete schließlich einen Rückfall in der Tabelle vom zweiten auf den achten Platz. Vom insgeheim erträumten Meistertitel war man damit meilenweit entfernt!
Die Reservemannschaft absolvierte die Frühjahrsmeisterschaft um einiges erfolgreicher und konnte den Vizemeistertitel vom Herbst verteidigen. Mit konstant guten Leistungen konnte der Rückstand auf Meister Vitis sogar noch von 8 auf 3 Punkte reduziert werden. Wenn noch etwas positiv hervorgehoben werden kann, dann ist es die Tatsache, dass mit Andreas Jager, Dominik Haidl, Benedikt Kühtreiber, Maximilian Öhlzelt und Lukas Weber fünf langzeitverletzte Spieler zur Mannschaft zurückgekehrt sind. Beste Torschützen im Frühjahr waren in der Kampfmannschaft Lukas Krcmarik und in der Reservemannschaft Sebastian Haidl und Sebastian Öhlzelt mit jeweils 7 Treffern.
Saison 2024/2025Sportliche Trendwende nach Umbruch geschafft!
Die Vereinsführung stand in der kurzen Sommerpause vor der großen Herausforderung die Abgänge am Trainer- als auch am Spielersektor zu kompensieren. Jochen Markel beendete seine Trainertätigkeit nach zwei überaus erfolgreichen Saisonen und stand nur mehr als „Notfallspieler“ für die Reservemannschaft zur Verfügung.
Darüber hinaus verließen mit Ondrej Ficek, Jakub Kuznik und Nikolay Ivanov sehr erfahrene Spieler der Kampfmannschaft und mit Sebastian Berger (nach Stein) und Marcel Pühringer (nach Krumau) insgesamt fünf Spieler den USVA.
In unzähligen Gesprächen und Telefonaten gelang es dann jedoch - nach vielen Absagen - ein neues altbekanntes
Gesicht als Trainer zum Verein zu lotsen. Stefan Erlebach aus Großheinrichschlag sollte, wie sich im Laufe der Herbstsaison noch herausstellte der passende Coach in dieser schwierigen Phase sein. Durch großen Ehrgeiz verbunden mit seiner Leidenschaft zum Fußball gelang es ihm sofort das gesamte Team nach der enttäuschenden Frühjahrssaison wieder neu zu motivieren. Der gesamte Kader zog hundertprozentig mit und so gelang es, die Kehrtwende zu schaffen. Einen wesentlichen Teil trugen dazu auch die Neuverpflichtungen Tomas Prokes (Rehberg) und Stepan Stribny (Tschechien) und die Rückkehrer Patrick Huber (von Gutenbrunn) und Fabian Tiefenböck (Ende Leihvertrag Schwarzenau) bei.
In die Meisterschaft startete der USVA dann fulminant. Vitis (4:1) und Schwarzenau (auswärts 4:0) wurden klar besiegt. Danach folgten zwei empfindliche Niederlagen gegen Gastern und Brand, die jedoch mit vier Siegen in Nondorf, im Derby gegen Waldhausen (6:2), in Irnfritz und gegen Echsenbach rasch wieder abgehakt waren. Das letzte Drittel der Herbstmeisterschaft gestaltete sich äußerst turbulent. Wahrscheinlich hatte man schon eine leise Vorahnung, warum die Reise zum späteren Herbstmeister Litschau mit dem Autobus angetreten wurde. Dadurch hatten wir mehr Platz für die 7 Trümmer (Gegentore) bei der Heimreise.
Stefan Fuchs fungierte weiterhin als Trainer der Reservemannschaft und Co-Trainer der Kampfmannschaft und Jürgen Markel war wie auch schon im Frühjahr für das Tormanntraining zuständig. Darüber hinaus half er aber auch noch als Spieler aus. In der Sommervorbereitung bestand die große Herausforderung darin, alle Spieler rasch zu integrieren, um für die herausfordernde, schwierige zweite Saison in der 1. Klasse Waldviertel gerüstet zu sein. Von fünf Freundschaftsspielen konnten zwei gewonnen werden (Ivancice, Sallingberg), gegen Lengenfeld wurde ein 2:2 erreicht und die Spiele gegen Sitzenberg und Spitz wurden verloren.
Die Schlappe war rasch verdaut und so gelang als Highlight des Herbstes zum Abschluss. Neben einem Sieg gegen Gr. Siegharts, der knappen Niederlage gegen Vizeherbstmeister Heidenreichstein und dem Unentschieden gegen Gebietsligaabsteiger Amaliendorf, beim letzten Auswärtsspiel in Kautzen noch ein grandioser 7:3 Sieg. Damit belegt die Kampfmannschaft den nicht unbedingt erwarteten 3. Tabellenplatz. Unsere weiter verjüngte Reservemannschaft überwintert erfreulicherweise auf dem 2. Platz (punktegleich mit Schwarzenau).
Sehr erfreulich ist auch, dass wieder mehrere USVA-Eigengewächse den Sprung in den Erwachsenenbereich geschafft haben (Simon Weillechner, Simon Emberger, David Öttl). Trotz ihrer Jugend sind Michael Unerfußer, Sebastian Haidl und David Öttl bereits ein fixer Bestandteil der Kampfmannschaft. Auch wurden wir in der Herbstsaison zum Glück von gröberen Verletzungen verschont. Beste Torschützen des USVA der Herbstsaison: Lukas Krcmarik mit 16 Toren (KM) und Patrick Huber mit 10 Toren (Reserve). Zusammenfassend kann man von einem ereignisreichen und aufregenden Fußballjahr 2024 sprechen.
Abschließend danke ich dem USVA-Präsidium, allen Partnern, Sponsoren und Mitgliedern für die Unterstützung. Unseren Fans sowie den Spielern, Trainern, Funktionären und Helfern rund um den Spielbetrieb für ihren unermüdlichen Einsatz. Ich hoffe, dass der USVA auch in Zukunft auf euch zählen kann!
Sektionsleiter Christian Strasser
USVA : SV Weitra
Tor: Lukas Krcmarik
Ballspende: Josef Bernleitner, Albrechtsberg
Patronanz: Gasthaus Fischer, Albrechtsberg
Tombola: Johann „Hansi“ Grössl, Gföhl
USC Litschau : USVA
Tore: Michal Krcmarik, Martin Teufel
USVA : SV Vitis
Tore: Lukas Krcmarik, Michal Krcmarik
Ballspende: Thomas Geyer, Gillaus
1:2 (0:0)
USVA : St. Martin
Tor: Michal Krcmarik
3:2 (1:1)
2:0 (1:0)
Patronanz: Säge- und Hobelwerk Stiedl Holz; Klein-Siegharts
Tombola: Andrea Kollmann , Weinzierl
USC Hartl Haus : USVA
USVA : USV Gastern
1:3 (0:1)
Ballspende: NAH & FRISCH Barbara Zottl, Albrechtsberg
Patronanz: RAIBA Region Waldviertel Mitte, Albrechtsberg
Schirmherrschaft: Säxinger Gmbh, Wien
Tombola: Stefan Hackl, Albrechtsberg
USVA : ESV Schwarzenau
Tore: Jakub Kuznik (2), Lukas Krcmarik
Ballspende: Gasthaus Schwarz, Nöhagen 13
Patronanz: Förthof Holding, Herzogenburg
Tombola: Milchkandl, Nöhagen
1:0 (0:0)
3:2 (1:1)
Tore: Martin Teufel, Markus Gromann, Lukas Krcmarik
Ballspende: Installationen Proidl, Senftenberg
Patronanz: Technisches Büro Ing. Wilhelm Seidl, Krems
USVA : SV Waldhausen
Ballspende: Gerhard Geyer, Gillaus
Patronanz: Roland Trinkl, Rudmanns
Tombola: Markus Öhlzelt, Albrechtsberg
SCU Nondorf : USVA
Tore: Lukas Krcmarik (2)
0:5 (0:2)
3:3 (2:2)
2:2 (2:0)
USV Brand-Nagelberg : USVA 4:2 (1:0)
Tore: Lukas Krcmarik, Michal Krcmarik
USV Langschlag : USVA 4:2 (1:2)
Tore: Markus Gromann, Jakub Kuznik
USVA : SV Raxendorf 1:3 (0:1)
Tor: Martin Teufel
Ballspende : Friseursalon Hilde Auer, Seeb
Patronanz: Zelte Rene Winkler, Göllersdorf
Tombola: Landtechnik Geyer und Michael Fasching
Sponsoring Tormanndress: Familie Jager, Harrau
USV Kautzen : USVA
4:0 (2:0)
Kampfmannschaft Frühjahr 2024
stehend von links:
Joachim Praher, Florian Haidl, SL Christian Strasser, Michal Krcmarik, Lukas Krcmarik, Lukas Weber, Sebastian Haidl, Markus Gromann, Martin Teufel, Manuel Rieder, Jakub Kuznik, Nikolay Ivanov, Stefan Fuchs, Obmann Erich
Braun und Stefan Hackl
sitzend von links: Jochen Markel (Trainer), David Strasser, Benedikt
Kühtreiber, Simon Wansch, Gabriel Donabaum, Rafael Öttl (C), Michael Unerfusser und Ondrej Ficek
Torschützen Frühjahr 2024
Krcmarik Lukas
Krcmarik Michael
Tore Kuznik Jakub
Tore Teufel Martin
Gromann Markus
Tore
Tore
Auch in der vergangenen Saison konnten wir uns wieder auf unser eingespieltes Stadionsprecher-Team verlassen. Thomas Auer, Stefan Fuchs, Marcel Weninger und Patrick Kotzina waren einmal mehr das Sprachrohr unseres Vereins und begleiteten die USVA-Heimspiele mit großer Leidenschaft und Professionalität. Mit ihrer unverwechselbaren Art sorgten sie nicht nur für die perfekte Stimmung im Stadion, sondern auch für die wichtige Verbindung zwischen Spielfeld und Publikum. Ihr Engagement trug maßgeblich dazu bei, dass jeder Heimspieltag nicht nur sportlich, sondern auch stimmungstechnisch zu einem Erlebnis wurde.
Die Gemeinden Albrechtsberg und Weinzierl/Walde sind seit jeher wichtige Partner des USV Albrechtsberg. Ihre stets off ene und unterstützende Haltung ist ein wertvoller Bestandteil unserer Vereinsarbeit. Egal, ob es um infrastrukturelle Anliegen, Veranstaltungen oder Projekte zur Weiterentwicklung des Vereins geht – wir wissen, dass wir uns jederzeit auf die tatkräftige Unterstützung unserer Gemeinden verlassen können. Besonders schätzen wir den off enen Austausch und die gute Zusammenarbeit, die sich über viele Jahre hinweg bewährt hat. Dieses Engagement ermöglicht es uns, sowohl sportlich als auch gemeinschaftlich zu wachsen und einen positiven Beitrag zum regionalen Leben zu leisten.
USVA : SV Vitis
Tore: Michal Krcmarik (3), Lukas Krcmarik
4:1 (3:0)
Ballspende: Pfarrer Przemyslaw Kocjan, Weinzierl
Patronanz: WM Fahrzeugteile Austria, GF Martin Pemmer
Tombola: Stefan Schwarzhappl, Furth
ESV Schwarzenau : USVA
Tore: Lukas Krcmarik (3), Stepan Stribny
USVA : Gastern
Tor: Lukas Krcmarik
Ballspende: Ingrid Kleber, Albrechtsberg
0:4 (0:2)
1:3 (0:2)
Patronanz: Fa. Pfister - Zertifizierter VELUX Service-Partner
Tombola: Familie Schneider, Albrechtsberg
USV Brand-Nagelberg : USVA
Tor: Michal Krcmarik
SV Nondorf : USVA
2:1 (0:0)
3:4 (1:0)
Tor: Lukas Krcmarik (2), Tomas Prokes, Michal Krcmarik
USVA : SV Waldhausen
6:2 (2:1)
Tore: Lukas Krcmarik (3), Michal Krcmarik, Dominik Haidl, Stepan Stribny. Ballspende: Autohaus Schlager, Pöggstall
Patronanz: Harrer GmbH, Ernst Rosenberger, Frohnleithen
Tombola: Landtechnik Matthias Geyer, Gillaus
TSU Irnfritz - USVA 1:3 (0:1)
Tore: Lukas Krcmarik (2), Eigentor
USVA - USC Hartl Haus
Tor: Tomas Prokes
Ballspende: Karl Hackl, Habruck
1:0 (1:0)
Patronanz: Brantner Österreich GmbH, Prok. Otto Burger
Tombola: Obst- und Weinbauschule Krems, Reinhard Starkl
USC Litschau - USVA 7:2 (5:0)
Tor: Lukas Krcmarik, Stepan Stribny
USVA - SV Großsiegharts
3:1 (2:0)
Tore: Sebastian Haidl , Michal Krcmarik, Stepan Stribny
Ballspende: Karl Brunner, Gr.Heinrischschlag
Patronanz: Gasthaus Angerer, Stixendorf
Tombola: Heribert Cahak, Gföhl
USVA - FC Heidenreichstein 0:1 (0:1)
Ballspende: Maria Schneemann, Gr.Heinrichschlag
Patronanz: Busunternehmen Köchl, Grainbrunn
Tombola: Thomas Vrbicek, Gföhl
USV Kautzen - USVA 3:7 (1:3)
Tore: Stepan Stribny (3), Lukas Krcmarik (3), Michal Krcmarik
USVA - SV Amaliendorf 1:1 (1:1)
Tore: Markus Gromann
Ballspende: Christian Kaltenecker, Rastbach
Patronanz: Metallbau Manfred KARL, Purk
Tombola: Christbaumproduzent Fam. Allinger, Attenreith
Kampfmannschaft
Herbst 2024
stehend von links:
Obmann Erich Braun, SL Christian Strasser, Lukas Krcmarik, Stepan Stribny, Florian Haidl, Tomas Prokes, Martin Teufel, Trainer Stefan Erlebach, Markus Öhlzelt
sitzend von links: Dominik Haidl, Michael Unerfusser, Kapitän Rafael Öttl, Gabriel Donabaum, Michal Krcmarik, David Strasser und Markus Gromann.
Torschützen Herbst 2024
16 Tore Lukas Krcmarik
8 Tore Michal Krcmarik
7 Tore Stepan Stribny
2 Tore Tomas Prokes
1 Tor Markus Gromann, Sebastian Haidl und Dominik Haidl
Das zweite Jahr nach dem Aufstieg ist erfahrungsgemäß das schwierigste Jahr! Nach einer eher durchwachsenen Rückrunde mit nur 8 Punkten war jedem bewusst, dass wir die Sommervorbereitung gut nutzen müssen!
Der Verein und die Spieler haben mich vom ersten Tag an super aufgenommen! Die Vorbereitungsspiele gestalteten sich, gegen durchaus starke Gegner, mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen ausgeglichen. Eine intensive und lehrreiche Sommervorbereitung hat aber auf einen guten Start in die Saison hoffen lassen! Die Spieler haben hier die von mir geforderte Systemumstellung gut angenommen und von Spiel zu Spiel besser umgesetzt.
Mit zwei hohen Siegen starteten wir perfekt in die Saison. Vor allem der 4:0 Sieg gegen meine Freunde aus Schwarzenau war für mich natürlich ein ganz besonderer. Letztendlich haben wir eine gute und erfolgreiche Herbstsaison gespielt. Mit 25 Punkten erreichten wir den starken 3. Platz. Auf diese Leistung können wir alle mächtig stolz sein. Wir können uns also auf eine spannende Rückrunde freuen.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, die großartige Nachwuchsarbeit auch im Erwachsenenbereich weiterzuführen. Umso
mehr freut es mich, dass viele junge Nachwuchstalente bereits in der Kampfmannschaft reichlich Erfahrung sammeln konnten. Der Nachwuchs ist unsere Zukunft!
Abschließend möchte ich mich bei den Spielern für den unermüdlichen Einsatz und die sensationelle Trainingsbeteiligung bedanken. Ein großer Dank gebührt auch dem gesamten Vorstand und meinem Trainerteam.
Ich wünsche der gesamten USVA Familie erholsame Feiertage und vor allem viel Gesundheit fürs Jahr 2025!
Stationen als Trainer: Albrechtsberg (4 Jahre), Arbesbach (1 Jahr), Schwarzenau (6 Jahre). Größte Erfolge: Meister mit Schwarzenau, NÖ Cup Viertelfinale (Siege gegen Litschau, Schweiggers und Schrems)
Meisterschaft 1. Klasse Waldviertel - Reservemannschaft
USVA : Weitra 7:0 (5:0)
Litschau : USVA 1:0 (0:0)
USVA : Vitis 1:0 (1:0)
Hartl Haus : USVA 1:4 (0:1)
USVA : Gastern 3:0 (1:0)
USVA : Waldhausen 3:0 (3:0)
Nondorf : USVA 0:2 (0:1)
USVA : St. Martin 9:1 (6:1)
USVA : Scharzenau 2:0 (1:0)
Brand-Nagelberg : USVA 0:2 (0:1)
Langschlag : USVA 2:0 (1:0)
USVA : Raxendorf 6:0 (2:0)
Kautzen : USVA 0:1 (0:0)
Torschützen Frühjahr 2024
7 Tore Sebastian Haidl, Sebastian Öhlzelt
5 Tore Robin Klaffel
4 Tore Florian Ottendorfer
3 Tore Hannes Steyrer
Frühjahr 2024
2 Tore Andreas Strohmeier, David Strasser, Florian Schneemann, Öhzelt Maximilian, Unerfusser Michael
1 Tor Maximilian Haidl, Lukas Weber, Manuel Braun und Rafael Öttl
Reservemannschaft 2023/2024
v.l.n.r.: stehend: Manfred Praher, Maximilian Öhzelt, Andreas Jager, Matthias Hackl, Lukas Weber, Pascal Haidl, Maximilian Haidl, Manuel Rieder, Sebastian Haidl, Andreas Strohmaier, Dominik Haidl, Stefan Fuchs (Trainer), Erich Braun (Obmann)
Sitzend von links: Christian Strasser, Reinhold Haider, Florian Ottendorfer, Sebastian Öhlzelt, Simon Wansch, Michael Unerfusser, Robin Klaffel, Elias Hagmann, Florian Schneemann
Meisterschaft 1. Klasse Waldviertel - Reservemannschaft
USVA : Vitis 1:0 (1:0)
Schwarzenau : USVA 4:0 (2:0)
USVA : Gastern 3:0 (0:0)
Brand-Nagelberg : USVA 0:0 (0:0)
Nondorf : USVA 0:3 (0:0)
USVA : Waldhausen 4:2 (3:1)
Irnfritz : USVA 2:1 (0:1)
USVA : Hartl Haus 3:2 (0:1)
Litschau : USVA 1:7 (1:3)
USVA : Großsiegharts 2:1 (1:1)
USVA : Heidenreichstein 4:1 (2:0)
Kautzen : USVA 1:4 (1:2)
USVA : Amaliendorf 3:0 (0:0)
Torschützen Herbst 2024
10 Tore Patrick Huber
5 Tore Fabian Tiefenböck
3 Tore Maximilian Öhzelt, Robin Klaffel
1 Tore Sebastian Öhlzelt, Florian Ottendorfer, Andreas Jager, Maximilian Haidl und Sebastian Haidl
Reservemannschaft 2023/2024
v.l.n.r.: stehend: SL Christian Strasser, Trainer Stefan Erlebach, Robin Klaffel, Maximilian Öhzelt, Lukas Weber, Maximilian Haidl, Matthias Hackl, Florian Schneemann, Simon Weilechner, Elias Hagmann, Trainer Stefan Fuchs.
v.l.n.r.: sitzend: Patrick Huber, Sebastian Öhzelt, Reinhold Haider, David Öttl, Simon Wansch, Andreas Jager, Florian Ottendorfer, Simon Emberger und Fabian Tiefenböck
Wir danken für die tolle Unterstützung
USVA : SV Weitra
Ballspende: Josef Bernleitner, Albrechtsberg
Patronanz: Gasthaus Fischer, Albrechtsberg
Tombola: Johann „Hansi“ Grössl, Gföhl
USVA : SV Waldhausen
Ballspende: Gerhard Geyer, Gillaus
Patronanz: Roland Trinkl, Rudmanns
Tombola: Markus Öhlzelt, Albrechtsberg
USVA : ESV Schwarzenau
Ballspende: Gasthaus Schwarz, Nöhagen
Patronanz: Förthof Holding, Herzogenburg
Tombola: Milchkandl, Nöhagen
USVA : SV Vitis
Ballspende: Thomas Geyer, Gillaus
Patronanz: Säge- und Hobelwerk Stiedl Holz; Klein-Siegharts
Tombola: Andrea Kollmann , Weinzierl
USVA : USV Gastern
Ballspende: Installationen Proidl, Senftenberg
Patronanz: Technisches Büro Ing. Wilhelm Seidl, Tombola: Helmut Teufel, Albrechtsberg
USVA : SC St. Martin
Ballspende: NAH & FRISCH Barbara Zottl, Albrechtsberg
Patronanz: RAIBA Region Waldviertel Mitte, Albrechtsberg
Tombola: Stefan Hackl, Albrechtsberg, Schirmherrschaft Patrick Schneider, Albrechtsberg
USVA : USV Raxendorf
Ballspende : Friseursalon
Hilde Auer, Seeb
Patronanz: Zelte Rene Winkler, Göllersdorf
Tombola: Michael Fasching
Sponsoring Tormanndress: Familie Jager, Harrau
USVA : SV Vitis
Ballspende: Pfarrer Przemyslaw Kocjan, Weinzierl
Patronanz: WM
Fahrzeugteile Austria, GF Martin Pemmer
Tombola: Stefan Schwarzhappl, Furt h
USVA - USC Hartl Haus
Ballspende: Karl Hackl, Habruck
Patronanz: Brantner Österreich GmbH, Prok. Otto Burger
Tombola: Obst- und Weinbauschule
Krems, Reinhard Starkl
USVA - SV Großsiegharts
Ballspende: Karl Brunner, Gr.Heinrischschlag
Patronanz: Gasthaus Angerer, Stixendorf
Tombola: Heribert Cahak, Gföhl
USVA : SV Waldhausen
Ballspende: Autohaus Schlager, Pöggstall
Patronanz: Harrer GmbH, Ernst Rosenberger, Frohnleithen
Tombola: Landtechnik
Matthias Geyer, Gillaus
“
USVA : USV Gastern
Ballspende: Ingrid Kleber, Albrechtsberg
Patronanz: Fa. Pfister Zertifi zierter VELUX Service-Partner
Tombola: Familie Schneider, Albrechtsberg
USVA - FC Heidenreichstein
Ballspende: Maria Schneemann, Gr.Heinrichschlag
Patronanz: Busunternehmen
Köchl, Grainbrunn
Tombola: Thomas Vrbicek, Gföhl
USVA - SV Amaliendorf
Ballspende: Christian Kaltenecker, Rastbach
Patronanz: Metallbau
Manfred KARL, Purk
Tombola: Christbaumproduzent Fam. Allinger, Attenreith
Nachwuchskooperation USV Albrechtsberg und SVU Lichtenau
Nach einem sportlich äußerst erfolgreichen Jahr 2023 starteten die Jugendmannschaften motiviert ins Jahr 2024. Bereits im Jänner begann das Training in der Halle, ergänzt durch die Teilnahme an mehreren Hallenturnieren.
Nachwuchsmeisterschaft
Frühjahr 2024
Mit Beginn der Frühjahrsmeisterschaft im April waren die Teams der U8, U9, U10, U12, U13 und U15 in der Jugendhauptgruppe Waldviertel wieder stark vertreten. Besonders hervorzuheben ist die U14, die zu den besten 18 Mannschaften ihrer Altersklasse zählt und in der Landesliga mitspielte.
Alle Mannschaften zeigten im Frühjahr beeindruckende Leistungen, weshalb das Ziel klar war: Über den Sommer an diese Erfolge anzuknüpfen und den
positiven Trend anschließend im Herbstdurchgang fortzusetzen.
Wie es im Jugendbereich Tradition ist, „verließ“ uns im Sommer die U15 (David Öttl, Simon Weillechner und Simon Emberger) in Richtung Erwachsenenfußball. Der Übergang verlief reibungslos, wie die großartigen Leistungen der Spieler beweisen. Sie konnten sich rasch in der Reserveund teilweise in der Kampfmannschaft etablieren und belohnten sich selbst mit viel Einsatzzeit. Ein eindrucksvoller Beweis für eine gelungene Nachwuchsarbeit!
Herbst 2024
In der Herbstsaison traten sechs Mannschaften der Nachwuchskooperation des Union Sportverein Al-
brechtsberg und der SVU Lichtenau an und setzten den erfolgreichen Trend fort. Die Teams präsentierten sich in allen Altersklassen sowohl in der Jugendhauptgruppe Waldviertel als auch in der Landesliga sehr stark.
Das mittlerweile fast schon zur Tradition gewordene Trainingscamp TECO7 wurde auch in diesem Sommer wieder vom SVU Lichtenau unter der Leitung von Jugendleiter Leo Marchsteiner organisiert. Über 40 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren nahmen begeistert teil, stellten ihr fußballerisches Können unter Beweis und lernten neue Tricks.
Als krönenden Abschluss durften die Kinder ihre erlernten Fähigkeiten stolz vor ihren Eltern präsentieren. Jedes Jahr eine tolle Veranstaltung, die Spaß macht und die Entwicklung fördert!
Am 18. August 2024 durften 25 begeisterte Einlaufkinder, darunter 18 vom USV Albrechtsberg, 3 vom SVU Lichtenau und 4 vom SC Zwettl, die Profimannschaften des SKN St. Pölten und SKU Amstetten auf das Spielfeld der NV Arena begleiten. Die Veranstaltung wurde von U-10 Nachwuchstrainer Jürgen Klemmer organisiert und von 55 Eltern und Begleitpersonen begleitet. Nach einem herzlichen Empfang und einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es für die Kinder direkt zu den Profis. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden, doch die Begeisterung bei den jungen Kickern war riesig. Ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten!
Nachwuchsmannschaft
Trainer: David Strasser, Michael Höld Unterstützer bei Trainings und Turnieren: Florian Schneemann
Für die im Frühjahr neu gegründete Bambini-Mannschaft lag der Fokus der wöchentlichen Trainingseinheiten darauf, den Kindern spielerisch die Grundlagen des Fußballs näherzubringen. Dabei standen Übungen zu Passspiel, Torschuss und Ballführung im Mittelpunkt.
Ebenso wurde großer Wert darauf gelegt, das Gefühl für Teamgeist und Zusammenarbeit zu fördern. Im Herbst konnte die Mannschaft bereits erste Erfahrungen bei vier Turnieren in Zwettl, Lichtenau, St. Leonhard und Rastenfeld sammeln.
Insgesamt kamen 12 Kinder zum Einsatz, die mit großem Spaß und viel Ehrgeiz beeindruckende Fortschritte machten. Ein gelungener Start für die jüngsten Fußballer – mit viel Potenzial für die Zukunft!
Trainer: Michael Höld, Jürgen Klemmer Unterstützer bei Trainings und Turnieren: Stefan Erlebach, Harald Öttl
Die U10 startete im Frühjahr beeindruckend in die Saison: Mit einem Torverhältnis von 46:18 und der makellosen Bilanz von 8 Siegen aus 8 Spielen blieb die Mannschaft ungeschlagen. Motiviert durch diesen Erfolg versuchte das Team im Herbst an diese Leistungen anzuknüpfen. In 8 Meisterschaftsspielen holte man 7 Siege und musste sich lediglich knapp dem Erzrivalen aus Zwettl geschlagen geben. Insgesamt kamen 18 Spieler zum Einsatz, und die Mannschaft erzielte herausragende 94 Tore. Die treffsichersten Spieler waren Niklas Klemmer mit 27 Toren sowie Leon Hautzenberger und Julian
Nachwuchsmannschaft
Trainer: Christian Strasser, Michael Hagmann
Obwohl unsere Mannschaftsstütze Lara Florreither verletzungsbedingt fast das gesamte Spieljahr ausfiel, zeigten die 15 Jungs beeindruckende Leistungen und hielten die Fahnen hoch. Im Frühjahr absolvierte das Team insgesamt 10 Spiele, darunter auch Freundschaftsspiele, von denen 7 gewonnen wurden. Zusätzlich nahm die Mannschaft erfolgreich an 5 Turnieren teil. In der Sommervorbereitung galt es, sich an die neue Spielfeldgröße (55 x 40 m) und die erhöhte Spieleranzahl (7 statt 5) zu gewöhnen. Diese Herausforderung wurde hervorragend gemeistert: Von den 9 Spielen konnte das Team 7 Siege einfahren und ein Unentschieden erzielen. Lediglich im Spitzenspiel gegen unsere Freunde aus Martinsberg mussten wir uns geschlagen geben. Besonders erfreulich war die Rückkehr von Nikolai Grimas nach seiner sportlichen Pause, was das Team weiter
Nachwuchsmannschaft
Trainer: Josef Starkl Unterstützer bei Trainings und Turnieren: Peter Völker
Nach einem schwierigen Frühjahr, in dem nur ein Sieg unter den besten Mannschaften des Waldviertels erzielt wurde, erfolgte im Herbst die Einstufung ins mittlere Play-off. Dort konnte die Mannschaft in 10 Spielen 5 Siege und 1 Unentschieden holen. Mit 16 Punkten überwintert man auf dem starken dritten Tabellenplatz. Die Umstellung auf ein größeres Spielfeld und die damit verbundene erhöhte Spiel-
Simlinger mit je 17 Treffern. Doch nicht nur die Torschützen verdienen Anerkennung: Die Defensive, angeführt von Torhüter Arthur Erlebach, kassierte in der gesamten Herbstsaison nur 28 Gegentore – eine beachtliche Leistung, insbesondere angesichts der im Vergleich großen Tore (5 x 2 m).
stärkte. Nachdem Lara nun wieder fit ist, blicken wir schon mit großer Freude der Frühjahrssaison 2025 und den neuen und noch stärkeren Gegnern entgegen!
eranzahl stellte eine große Herausforderung dar. Das Trainerteam meisterte diese Aufgabe jedoch mit Bravour, sodass im weiteren Saisonverlauf die Weiterentwicklung der Spieler im Mittelpunkt stand. Diese großartigen Leistungen wecken nun die Vorfreude auf ein spannendes Frühjahr!
Trainer: Thomas Enzinger und Andreas Gretzel
Die Umstellung auf das Großfeld stellte für die Spieler die erste und größte Herausforderung dar. Die Mannschaft, die überwiegend aus Spielern des SVU Lichtenau besteht, wurde durch Gabriel Emberger (4 Spiele), Simon Unerfusser (6 Spiele, 5 Tore) und Paul Mayrhofer (6 Spiele, 3 Tore) – alle aus der U15 – erfolgreich verstärkt. In den insgesamt 8 Spielen gelangen der Mannschaft beeindruckende 7 Siege, lediglich im letzten, entscheidenden Spiel musste man sich gegen Schrems geschlagen geben. Mit diesen starken Auftritten sicherte sich das Team einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz.
Nachwuchsmannschaft
ERIMA Nachwuchs Landesliga Mitte
Trainer: Gabriel Donabaum, Johann „Hansi“ Weidenauer, Mario Blabensteiner, Günter Öhlzelt
Diese vielversprechende Ausgangslage verspricht ein spannendes Frühjahr!
v.l.n.r.: Paul Mayrhofer, Simon Unerfusser und Gabriel Emberger
Mit dem starken 5. Platz im mittleren Play-Off der Landesliga war die Mannschaft im Herbst wieder berechtigt, sich ein zweites Jahr in Folge unter den besten Teams Niederösterreichs zu messen. Nach dem Abgang von Fabio Frühwirth (zum SV Horn) wurde in der Sommervorbereitung 3x pro Woche trainiert. Ab September (Schulbeginn) war das Training, aufgrund der schulischen Laufbahn (höhere Schule, Internat, etc), nur noch 1x pro Woche möglich – unter der Woche wurde fleißig in den Kampf-, Reservemannschaften bei den Stammvereinen mittrainiert. Dass es im zweiten Jahr in der Landesliga schwieriger wird, war allen bewusst. Nichtsdestotrotz holte man in 10 Spielen vier Punkte und musste sich zumeist, gegen Mannschaften aus den Ballungsräumen Niederösterreichs, knapp geschlagen geben. Es sind in der Herbstmeisterschaft gesamt 19 Spieler zum Einsatz gekommen. Top-Torschützen im Herbst waren: Mayrhofer Paul und Führer Pascal 3 Tore, Jager Jonas, Bock Elias, Spirk Jan und Mader Oskar mit je 1 Tor. Im Frühjahr geht es nun gegen die Mannschaften aus Hollenburg, Allhartsberg, Zwettl, Langenrohr und Wilhelmsburg in der Landesliga weiter. Somit wird weiter ein großer Schritt in Richtung Erwachsenenfußball gemacht. Die erzielten Ergebnisse sind ein beeindruckendes Zeugnis des großartigen Einsatzes aller Kinder und des außergewöhnlichen Engagements der Trainer.
Als Verein möchten wir allen Eltern und Angehörigen der Vereine unseren herzlichen Dank aussprechen – für ihren respektvollen Umgang miteinander und vor allem für ihre wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern. Eure Unterstützung ist ein wesentlicher Baustein für den Erfolg unserer Nachwuchsarbeit!
Zwei langjährige Stützen unseres Sportvereins haben kürzlich einen besonderen Geburtstag gefeiert!
Karl Weißmann, ein treuer Fan, großzügiger Unterstützer und Spielerlegende aus den 90erund 2000er-Jahren, hat sein 50. Lebensjahr vollendet. Ein halbes Jahrhundert Leidenschaft und Einsatz für den Verein – dafür sagen wir von Herzen Danke!
Ein weiterer Jubilar mit großer USVA-Vergangenheit ist Kurt Enne. Bereits seit den Anfängen unseres Sportvereins war er eine wichtige Stütze als Spieler und hat den Verein immer wieder begleitet und unterstützt. Wir danken für seinen langjährigen Einsatz und wünschen ihm weiterhin alles Gute!
Reinhold Haider, liebevoll unser „Tiroler“ genannt, ist zehn Jahre jünger und beeindruckt nicht nur weiterhin auf dem Spielfeld, sondern auch als engagiertes Vorstandsmitglied. Seine aktive Rolle, sowohl im Spielbetrieb als auch in der Organisation macht ihn zu einem unverzichtbaren Teil unserer Gemeinschaft. Wir danken euch beiden für euer unermüdliches Engagement und eure Verbundenheit mit dem Verein. Auf viele weitere gemeinsame Jahre voller sportlicher Erfolge und guter Zusammenarbeit!
2024
Auch im diesem Jahr konnten wir uns über Nachwuchs im Verein freuen.
ARAH Verena und Peter Koppensteiner mit Tochter Sarah. (27. Jänner 2024, 3.160g und 51cm)
Aiko Jana und Michal Krcmarik mit Sohn Niko (27. Februar 2024)
afael Stefan Eva und Stefan Fuchs mit Sohn Rafael Stefan (3. April 2024)
m Faschingssamstag war es wieder so weit: Die Albrechtsberger Vereine luden zum traditionellen Narrentreffen in den Kultursaal ein. In zwei Vorstellungen boten die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz, Sketchen und jeder Menge Unterhaltung – ein Highlight für alle Altersgruppen und Vereinsgruppen! Auch die USVA-Narren Hannes Katerbauer, Marcel Weniger und Markus Öhlzelt sorgten mit ihrem Sketch für schallendes Gelächter. Ihre humorvolle Antwort auf die Frage „Was macht man, wenn man in der Halbzeitpause beim Derby dringend muss, aber kein Klopapier da ist und die Spieler sowie der Schiri schon warten?“ war ein Publikumsliebling.
Am 13. Juli 2024 fand ein einzigartiges Fußball-Event statt: Neben dem Vorbereitungsspiel unserer Kampfmannschaft gegen den FC Ivančice (CZ) wurde der „Spieltag unter Freunden“ zelebriert. Dabei standen unsere tschechischen Legionäre im Mittelpunkt. Fast alle ehemaligen tschechischen Spieler des USVA versammelten sich, um in einem packenden Duell gegen die USVA-Senioren-Auswahl anzutreten – mit einem knappen 4:3-Sieg für unsere
tschechischen Freunde. Doch das Resultat war nebensächlich. Viel wichtiger war die Freude des Wiedersehens und die gemeinsamen Momente, die diesen Tag zu einem besonders erfreulichen Er-eignis machte.
Foto 1: SL Christian Strasser, Obmann Erich Braun und langjähriger Weggefährte Pavel Ferenz.
Foto 2: SL Christian Strasser, Obmann Erich Braun und Vladimir Krejci
Natürlich gab es auch in diesem Jahr viele weitere Wiegenfeste zu feiern. Allen Jubilaren wünschen wir alles Gute und beste Gesundheit für die kommenden Jahre!
Am 14. Jänner 2024 fand der traditioneller USVAWandertag statt und zog zahlreiche Freunde, Funktionäre und Spieler an. Gemeinsam nahmen sie den rund 6,5 Kilometer langen Rundwanderweg in Angriff und genossen die gesellige Atmosphäre. Start- und Zielpunkt war das Gasthaus Kirchberger in Himberg, das den perfekten Rahmen bot. Nach der Wanderung ließ man den Tag dort gemütlich ausklingen, tauschte sich aus und feierte ein weiteres gelungenes Highlight im Vereinskalender.
Das Highlight des Jahres beim USVA ist defi nitiv das Sportfest zu Pfi ngsten. Zwei Tage lang wird der Fußballplatz in eine große Eventzone verwandelt, um den zahlreichen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Am Samstagabend sorgten „Die Dirndl Rocker“ für tolle musikalische Unterhaltung. Am Sonntag wurde der Tag mit einem Frühschoppen und der Albrechtsberger Blasmusikkapelle eröff net.
Walter Pöhn aus Eppenberg unterstützte erneut unseren Nachwuchs, indem er beim U14-Landesligaspiel gegen Leobendorf den Ankick vornahm. Wie schon in der Vergangenheit dankten es die Spieler mit einer großartigen kämpferischen Leistung und besiegten den Tabellenführer mit 3:2. Zudem stellte für unsere U15-Landesligamannschaft bereits den neunten zur Verfügung, was erneut zu einem verdienten 2:0-Sieg Hollabrunn führte. Ein herzliches Dankeschön an Walter Pöhn seine kontinuierliche und großzügige Unterstützung!
Anfang März diente das Trainingslager in Lindabrunn der optimalen Vorbereitung. Fünf intensive Einheiten und ein spannendes Freundschaftsspiel gegen Ziersdorf (2:5) sorgten für harte Arbeit auf dem Platz. Doch auch abseits des Spielfelds stand der Teamgeist im Fokus: Kegeln, Entspannung im Wellnessbereich und ein Ausflug ins Wiener Neustädter Nachtleben trugen dazu bei, die Mannschaft noch enger zusammenzubringen. Ein Wochenende, das nachhaltig für Zusammenhalt und Motivation sorgte.
Am Nachmittag konnten die Zuschauer spannende Jugendturniere des USVA Nachwuchses verfolgen, bevor das Wochenende am Sonntagabend bei einem gemütlichen Ausklang endete. Der USV Albrechtsberg bedankt sich bei allen, die das Sportfest zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben – den zahlreichen Besuchern, aber vor allem auch bei den vielen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz und Engagement dafür gesorgt haben, dass dieses Fest ein voller Erfolg wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!
unseren Leobendorf dankten Leistung
Walter neunten Ball gegen Pöhn für
Wie in den letzten Jahren führte auch dieses Jahr der Skitag nach Schladming. Bereits vor Sonnenaufgang machte sich der vollbesetzte Bus auf den Weg. Nach einer kurzweiligen Fahrt wurde bei bestem Wetter ordentlich Kilometer auf den Pisten gesammelt. Natürlich durfte auch eine Einkehr zum gemütlichen Stopp nicht fehlen. Besonders beeindruckend war das Präparieren des Zielhangs der Planai sowie die Arbeiten zum Aufbau der Tribünen für das berühmte Nightrace. So endete ein perfekter Skitag, der von allen Teilnehmern verletzungsfrei genossen wurde, mit einer entspannten Heimfahrt.
Nach über 12 Jahren intensiver Nutzung und zahlreichen Mähstunden freuen wir uns sehr, einen neuen Rasentraktor für unsere Sportanlage anschaff en zu können. Der alte Traktor hat uns in all den Jahren gute Dienste geleistet, doch nun war es an der Zeit, ein moderneres und leistungsfähigeres Modell zu fi nden. Dank der hervorragenden Beratung von KFZ & Landtechnik Geyer aus Gillaus konnten wir schnell das perfekte Fahrzeug für unsere Bedürfnisse auswählen. Der neue Rasentraktor bietet uns nicht nur hohen Komfort, sondern auch eine beeindruckende Flächenleistung und ein ausgezeichnetes Schnittbild. So können wir nun die rund 100 Mähstunden, die jährlich anfallen, wesentlich eff ektiver und schneller bewältigen. Dadurch sparen wir sowohl Zeit als auch Arbeitsaufwand, was uns die Pfl ege der Sportanlage erheblich erleichtert. Ein herzliches Dankeschön an Matthias Geyer für die kompetente Unterstützung und die exzellente Beratung. Wir sind überzeugt, dass dieser neue Rasentraktor uns noch viele Jahre gute Dienste leisten wird.
Mit der geballten Kraft von drei Teams – dem Vorstand, der Kampfmannschaft und der Reservemannschaft – nahm der USVA am 9. Zillen-HindernisParcours im Rahmen des Erntedankfestes der Feuerwehr Albrechtsberg teil. Insgesamt acht Teams stellten sich der Herausforderung, eine Zille durch einen anspruchsvollen Parcours mit sieben Sonderprüfungen so schnell und fehlerfrei wie möglich zu steuern. Unser Reserveteam musste noch Lehrgeld bezahlen und belegte leider den letzten Platz. Die Kampfmannschaft, angeführt von Kapitän Rafael Öttl, zeigte viel Geschick und landete auf dem vierten Platz, nur knapp hinter dem Podium. Das stark verjüngte Vorstandsteam, bestehend aus Mathias Hackl, Maxi und Markus Öhlzelt, Stefan Hackl sowie den erfahrenen Spielern Hannes Katterbauer und Christian Strasser, zeigte sich souverän und sicherte sich den Sieg mit nur einer Sekunde Vorsprung auf die Feuerwehr Albrechtsberg.
Das alte Vereinsgebäude aus den 1970erJahren bot nicht mehr genug Platz für die Ausrüstung der 8 Mannschaften mit rund 90 Spielern. 2024 wurde daher auf Initiative von Obmann Erich Braun ein zentral gelegener Lager- und Geräteabstellraum errichtet. In über 300 Arbeitsstunden setzten Vereinsmitglieder das Projekt mit regionalen Fachfirmen wie Köck, Schütz, Elektro Winter, Zuzzi und Konrad Lechner um.
Die Kosten von 15.000 Euro wurden teils durch Förderungen des Landes Niederösterreich, des Fußballverbands und der Sportunion in Höhe von 5.000 Euro gedeckt. Der neue Raum schaff t nun ausreichend Platz für den Spielbetrieb.
Am Samstag, den 13. Juli 2024, erlebten wir einen besonderen Tag, der nicht nur das Vorbereitungsspiel unserer Kampfmannschaft gegen FC Ivančice beinhaltete, sondern auch ein unvergessliches Ereignis mit unseren ehemaligen tschechischen Legionären. Beim „Spieltag unter Freunden“ waren fast alle ehemaligen Spieler des USVA aus Tschechien auf dem Platz. In einem spannenden Match gegen die USVA-Senioren-Auswahl konnten unsere Freunde mit 4:3 die Oberhand behalten. Doch das Ergebnis war an diesem Tag zweitrangig – im Vordergrund stand das herzliche Wiedersehen und die gemeinsame Freude auf und neben dem Platz. Ein unvergesslicher Tag, der den Zusammenhalt und die Freundschaft innerhalb des Vereins weiter stärkte!
Kaum jemand im Bezirk Krems steht so für einen Verein wie Christian Strasser für seinen USV Albrechtsberg. Christian hat sich über die Jahre hinweg als absolute Identifikationsfigur etabliert. Beim Heimspiel gegen Schwarzenau konnte er nun einen außergewöhnlichen Meilenstein feiern: Im Spiel der U23Mannschaft bestritt er sein 800. Pflichtspiel für seinen Herzensverein. Eine beeindruckende Zahl, die nur durch seinen unermüdlichen Einsatz und seine langjährige Verbundenheit zum USV Albrechtsberg möglich wurde. Christian Strasser ist nicht nur als Spieler, sondern auch als engagierter Sektionsleiter und aktiver Unterstützer des Vereins ein Vorbild. Während seiner gesamten Karriere hat er stets mit Leidenschaft,
Auch in diesem Jahr nahm unsere Seniorenmannschaft am Kleinfeldturnier des SC Admira Gföhl im Rahmen des Gföhler Volksfests teil. Teams aus Lengenfeld, Stixendorf, Lichtenau, Albrechtsberg und Gföhl kämpften hart um den Sieg. Leider verletzte sich Bernhard Noitzmüller schwer, doch trotz dieses Rückschlags erreichte das Team den 4. Platz mit nur einer Niederlage. Sieger wurde Lengenfeld, gefolgt von Lichtenau, Stixendorf, Albrechtsberg und Gföhl. Ein großes Dankeschön an den SC Admira Gföhl für die Einladung und die hervorragende Organisation! Michael Hagmann (Bildmitte) nahm den Pokal für den 4. Platz entgegen.
Hingabe und einer außergewöhnlichen Teammentalität alles für den Erfolg des Vereins gegeben. Die Zahl 800 steht dabei nicht nur für die vielen Spiele, sondern auch für unzählige Momente, in denen er mit seinem Einsatz und seiner Erfahrung das Team und den Verein vorangebracht hat. Nach dem Spiel gegen Schwarzenau wurde Strasser von seinen Mannschaftskollegen mit einer herzlichen Ehrung bedacht. Er erhielt ein Trikot als Symbol für seine herausragende Leistung und sein unermüdliches Engagement für den USV Albrechtsberg. Dieser besondere Moment wurde von allen Beteiligten mit Stolz und Anerkennung gefeiert und ist ein weiteres Highlight in der langen und erfolgreichen Geschichte von Christian Strasser beim USV Albrechtsberg.
Ein besonderes Dankeschön geht an Josef „Pepi“ Führer! Beim Spiel unserer U14-LandesligaMannschaft gegen Traiskirchen stellte er den Matchball zur Verfügung. Als treuer Fan und engagierter Spielervater zeigt er stets großes Engagement und Herz für unseren Nachwuchs. Wir danken dir herzlich für deine Unterstützung!
Der USV Albrechtsberg verabschiedet zum Ende dieser Saison drei herausragende Spieler. Im Rahmen des letzten Heimspiels dankte die Mannschaft Trainer Jochen Markel für zwei erfolgreiche Jahre, die mit dem überlegenen Meistertitel in der Saison 2023/2024 gekrönt wurden. Zudem verabschieden wir uns von den erfahrenen Defensivspielern Nikolay Ivanov, Jakub Kuznik und Ondrej Ficek. Nikolay tritt in die wohlverdiente Fußballpension ein, während Ondrej in seine Heimat Tschechien zurückkehrt. Wir bedanken uns herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz auf dem Platz. Mit ihrem Abschied verlieren wir nicht nur drei Spieler, sondern auch außergewöhnliche Persönlichkeiten, Freunde und Weggefährten.
Auch in diesem Jahr hatten wir das eine oder andere Ländermatch unserer österreichischen Nationalmannschaft mitverfolgt. Dabei waren durchaus torreiche und spannende Spiele zu sehen. Ganz volksnah gab sich auch der Teamchef bei einem Abstecher zum Nachwuchs des SC Horn. Da konnte unser Nachwuchsspieler Arthur Erlebach mit USVA-Obmann Erich Braun einige Worte und ein Foto mit dem Teamchef Ralf Rangnick ergattern. Mit Fabio Frühwirth durfte einer unserer ehemaligen Nachwuchsspieler sogar ein komplettes Training mit dem Trainerteam inklusive Teamchef absolvieren. Eine tolle Erfahrung und besonderer Tag - sowohl für Groß als auch Klein.
Jahresausklang 2024
Sportlich, besinnlich und voller Highlights
Auch dieses Jahr bot die Weihnachtsfeier des USVA ein abwechslungsreiches Programm. Obmann Erich Braun hob in seinem Rückblick die sportlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolge des Vereins sowie die großartige Unterstützung der Gemeinden Albrechtsberg und Weinzierl hervor. Für den besinnlichen Teil des Abends sorgte Harald Schöffmann mit einigen liebevoll ausgewählten Weihnachtsgedichten und Anekdoten. Seine Beiträge verliehen der Feier eine festliche und nachdenkliche Note, die perfekt zur vorweihnachtlichen Atmosphäre passte. Ein weiterer Höhepunkt war die Sportlerwahl, bei der vier Spieler für ihre Leistungen ausgezeichnet
wurden: Florian Haidl (Spieler des Jahres (Kampfmannschaft), Patrick Huber (Reserve), Michael Unerfußer (Aufsteiger des Jahres) und Jakob Glaser (Pechvogel des Jahres). Mit Weihnachtsgeschenken für die U15, einer Tombola und dem Besuch der treuen Fans „Flo & Flo“ fand der Abend einen stimmungsvollen Abschluss und ein gelungener Ausklang eines erfolgreichen Jahres.
Nachwuchs feiert Weihnachten
Die diesjährige Weihnachtsfeier der SG Lichtenau/Albrechtsberg stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Bewegung. Der SVU Lichtenau organisierte heuer eine stimmungsvolle Weihnachtswanderung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterte.
Nach kurzen Begrüßungsworten von SVU Lichtenau-Obmann Thomas Gretzel machte sich die Gruppe bei optimalem Wanderwetter vom Sportplatz Lichtenau aus auf den Weg nach Obergrünbach. Dort wartete im Feuerwehrhaus eine wohlverdiente Stärkung auf die Teilnehmer, die mit viel Engagement von den Helfern vorbereitet worden war. Gut gestärkt ging es anschließend über den malerischen Auerteich zurück zum Ausgangspunkt. Am Sportplatz angekommen, nutzten die Organisatoren die Gelegenheit, auf das außergewöhnlich erfolgreiche Nachwuchsjahr 2024 zurückzublicken. Besonders stolz zeigte man sich auf die Leistungen der Kinder und Jugendlichen in der Nachwuchskooperation.
Als besonderes Highlight der Feier überreichten die Trainer allen 120 Kindern als Weihnachtsgeschenk praktische Rucksäcke bzw. Sporttaschen – eine Geste, die bei den jungen Sportlerinnen und Sportlern für große Freude sorgte. Der Abschluss der Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Stockschützenvereins Lichtenau statt, wo der Abend bei warmen Getränken und anregenden Gesprächen ausklang. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben!
In liebevollem Gedenken an Johann „Hansi“ Weidenauer
Auch in diesem Jahr mussten wir Abschied von Menschen nehmen, die uns sehr am Herzen lagen. Besonders gedenken wir Johann „Hansi“ Weidenauer, dessen Engagement und Herzlichkeit unseren Verein nachhaltig geprägt haben.
Im Rahmen der Nachwuchs-Spielgemeinschaft mit dem SVU Lichtenau war Hansi als Jugendtrainer ab der U8 bis hin zur U15 bei uns tätig. Mit seiner einzigartigen Art schaffte er es, eine besondere Verbindung zu seinen Spielern aufzubauen. Seine Hingabe und sein Einsatz waren außergewöhnlich. Bis vor wenigen Monaten war Hansi noch als Teil des Betreuerstabs der U15-Landesliga-Mannschaft aktiv und prägte mit seiner Leidenschaft den Weg vieler junger Spieler unseres Vereins.
Lieber Hansi, wir danken dir von Herzen für alles, was du für unseren Verein und vor allem für unseren Nachwuchs geleistet hast. Dein Einsatz und dein Wesen werden für immer Teil unserer Gemeinschaft bleiben.
Für immer mit Dir!
Sonntag, 9. März 2025
Beginn: 18 Uhr
Gasthaus Fischer – Albrechtsberg
Tagesordnung:
• Begrüßung
• Totengedenken
• Bericht Obmann
• Bericht Sektionsleiter
• Bericht Jugendleiter
• Bericht Kassiers
• Bericht Kassaprüfer
• Entlastung des Kassiers
• Neuwahlen
• Allfälliges
USV Albrechtsberg
SO 16.02. USVA : Lichtenau 14:00 Uhr (KR Schrems)
SA 01.03. Hollenburg : USVA 13:30 Uhr
SO 09.03. Spitz : USVA
12:30 Uhr / 14:30 Uhr
Sonntag, 12. Jänner 2025 24. HL.-DREI-KÖNIGSWANDERUNG
Rundwanderung Els - Kremstal - Kleinheinrichschlag - Els Start: 13:00 Uhr Gasthaus Enne (Els)
Samstag, 25. Jänner 2025 USVA-SKITAG STUHLEcK
(Anmeldungen bei Gabriel Donabaum Tel.: 0650/9942224)
7. bis 8. Juni 2025 (PFINGSTEN)
SPORTFEST 2025 – NEU: Festbetrieb & Musik am Sonntagabend
v.l.n.r.: Karl Geyer, Roland Fischer und Konrad Lechner
Das USVA-Präsidium freut sich, drei neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen zu dürfen: Malermeister Karl Geyer aus Gillaus, Gastwirt Roland Fischer aus Albrechtsberg und Tischlermeister Konrad Lechner aus Scheutz. Mit diesen engagierten Persönlichkeiten aus der Region wächst unser Team auf insgesamt 18 Mitglieder an. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, unsere 2 Erwachsenen- und 6 Nachwuchsmannschaften bestmöglich zu unterstützen und auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft hinzuarbeiten. Herzlich willkommen im Team!
Mit Elektro Klamert, Die Kremser VersicherungsMakler; Order Systems und Autohaus Sinhuber dürfen wir neue Sponsorgen bei uns begrüßen - DANKE! www.ordersystems.at
Der USV Albrechtsberg bietet in Kooperation mit 11Teamsports Fanartikel wie T-Shirts, Hosen, Jacken und Trainingsutensilien an. Jetzt online bestellen unter: albrechtsberg.11teamsports
Du auch? Der USV Albrechtsberg sucht auch 2025 wieder fußballbegeisterte Mädchen und Buben aller Altersstufen.
Bei Interesse und für Auskünfte steht Jugendleiter Christian Strasser (Tel.Nr. 0676/88906/2465) gerne zur Verfügung.
www.auto-sinhuber.at
www.ordersystems.atIn Zusammenarbeit mit 11TEAMSPORTS ermöglicht der USV Albrechtsberg auch seinen Fans entsprechende Bekleidung zu erwerben. In einem großen Sortiment werden T-Shirts, Hosen, Trainingsutensilien bis hin zu Jacken angeboten. Bestellungen gleich online unter albrechtsberg.11teamsports.at
an alle Sponsoren und Fans für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Verbringen Sie mit Ihren Lieben harmonische und entspannte Feiertage. Einen guten Rutsch und viel Glück im neuen Jahr 2025!
www.sv-albrechtsberg.at
Dezember | Ausgabe 2024
www.sv-albrechtsberg.at