3 minute read

Gruß des Obmanns

2022

Rückblick

Advertisement

Liebe Mitglieder und Freunde des Union Sportverein Albrechtsberg!

Das Jahr 2022 war geprägt von Hoffnung auf den Aufstieg in die Erste Klasse, bis zur Ernüchterung es doch nicht geschafft zu haben. Gründe es nicht erreicht zu haben, gab es mehrere. Viele Verletzungen, Krankheit, schlechtes Spielglück und sehr starke Kontrahenten zählten dazu. So mussten wir am Ende dem USV Furth zum Meistertitel gratulieren.

Nach dem Wechsel in die neue Klasse Südliches Waldviertel-Wachau haben wir aber nicht den Kopf in den Sand gesteckt und aufgegeben, sondern wie so oft in den letzten Jahren es wieder versucht und es schaut momentan sehr gut für unsere Mannschaft aus.

Man erkennt, welch guter Charakter in unserer Mannschaft steckt. Ein kleiner Schritt auf dem Weg zum Meistertitel ist gelungen und dies mit einer sehr jungen Mannschaft. Demütig sein, hart trainieren im kommenden Winter, vom Verletzungsteufel verschont bleiben und keinen von unseren Gegnern zu unterschätzen, dann könnte es mit dem Titel klappen.

Der Beginn des Jahres 2022 war noch von Corona überschattet. Unser traditioneller Wandertag konnte jedoch durchgeführt werden. Anfang März wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten, wo wir unser Vorhaben, den Vorstand zu vergrößern und zu verjüngen, in die Tat umgesetzt haben.

In den nächsten Jahren wollen wir uns weiter verbessern und neue Ideen umsetzen. Die erste Bewährungsprobe war das Sportfest, das heuer wieder durchgeführt werden durfte. In einigen Vorstandssitzungen wurde viel diskutiert und man konnte sich auf ein Programm für das Jahr 2022 einigen. Unser Fest war um einen Tag kürzer und vom Aufwand etwas geringer. Danke an alle (besonders Markus Öhlzelt) die mitgeholfen haben, dass es wiederum gelungen ist eine großartige Veranstaltung durchzuführen. Die Rückmeldungen der Besucher waren großteils positiv.

Im Mai wurde die Zusammenarbeit mit Trainer Visar Bacaliu beendet. Nach langem Suchen, wurde mit Jochen Markel ein neuer Trainer für die Saison 2022/23 gefunden. Der wie man erkennen kann sehr gute Arbeit leistet. Die Nachwuchsabteilung leistet hervorragendes und ist weiterhin der Maßstab in der Jugendhauptgruppe Waldviertel. Danke an den SVU Lichtenau für die gute Zusammenarbeit. Ebenso danke an die Gemeinden Albrechtsberg und Weinzierl am Walde für die Förderung unseres Nachwuchses!

Als kleines Dankeschön an unsere Sponsoren und Unterstützer wurde beim Spiel gegen den SVU Lichtenau der Tag der Sponsoren veranstaltet. In der Kantine wurden kleine Imbisse und Getränke serviert. Ein sehr netter Abend, der erst in den frühen Morgenstunden ein Ende fand. Herzlichen Dank nochmals für die langjährige Unterstützung.

Unter dem Motto „Es gibt immer etwas zu tun“ wurde der Rasen nach einem Pilzbefall wieder auf Vordermann gebracht (Danke an Christian Strasser).

Sämtliche Fenster am Vereinsgebäude wurden getauscht, die Lautsprecher an der Tribüne wurden erneuert und ein geplanter Abstellraum neben der Grillhütte wurde bereits baulich kommissioniert.

Ich bin überzeugt, wenn wir in Zukunft auch den Einsatz zeigen, wie in der Vergangenheit, können wir unsere gesetzten Ziele erreichen. Zum Schluss noch ein großes Dankeschön allen im Verein die mithelfen, damit der USVA seine Aufgaben im Jugend- und Erwachsenenfußball erfüllen kann.

Frühjahrsmeisterschaft 2022 – Der (Meister)Zug fährt ohne USVA nach Furth!

Mit einer hervorragenden Ausgangsituation mit nur 2 Punkten Rückstand auf den Herbstmeister Furth begann Ende Jänner mit der Vorbereitung die „Mission Aufstieg“ in die 1. Klasse. Kadermäßig wurde vom Vorstand dem Personal von der Herbstmeisterschaft das Vertrauen geschenkt. Einzig Patrick Huber (zu Sallingberg) und Fabian Tiefenböck (wieder zu Schwarzenau) haben auf eigenen Wunsch den Verein verlassen. Gestärkt durch ausschließlich positive Vorbereitungsergebnisse mit 3 Siegen und 2 Unentschieden sowie einem tollen Trainingslager mit 23 Teilnehmern in der Buly Arena in Kravare (CZ), welches uns abermals von unserem jahrelangen Gönner KR Franz Hrachowitz ermöglicht wurde, startete dann Ende März die Meisterschaft. Einziger Wermutstropfen war die schwere Verletzung unseres Abwehrspielers Andreas Jager im letzten Vorbereitungsspiel in Zwentendorf. Frohe Weihnachten & Gesundheit im Jahr 2023 wünscht euer Obmann Erich Braun

Die ersten vier Runden mit klaren Pflichtsiegen gegen Fels, Krumau, ESV Krems und Paudorf verliefen noch planmäßig, jedoch spätestens mit der unerwarteten Heimniederlage gegen Dross (1:2) und dem sang- und klanglosen 0:5-Heimdebakel gegen Spitz rückte der Aufstieg in weite Ferne. Daran konnte danach selbst ein Trainerwechsel (Strasser statt Bacaliu), mit dem man neues Feuer entfachen wollte, etwas ändern. Trotz teilweiser guter Leistungen in den letzten 5 Runden, wie dem

This article is from: