Kärntner Nachrichten - Ausgabe 06.2012

Page 6

6 KärntnerNachrichten I 10. Februar 2012

LANDESPOLITIK

Erfolgreich: Gmünd setzt auf Kulturtourismus und Kunst LH Dörfler und LR Dobernig überreichten Ehrenzeichen an Kulturinitiatorin Erika Schuster – ORF-Matinee über Künstlerstadt. ORF-Redakteurin Helga Suppan hat gemeinsam mit ihrem Team eine Fernseh-Matinee über „Gmünd – Künstlerstadt in Kärntens Bergen“ gestaltet, die österreichweit ausgestrahlt wurde. Die Vorpräsentation erfolgte in der Lodronschen Reitschule in Gmünd und löste beim Publikum Begeisterung aus. Auch Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Kulturreferent Harald Dobernig sahen sich den Film an und gratulierten dem ORF-Team und allen Kulturverantwortlichen und „Motoren“ in Gmünd mit Erika Schuster, Chefin der Kulturinitiative Gmünd, an der Spitze. Dörfler und Dobernig überreichten ihr zur Anerkennung ihrer großen Leistungen um die Künstlerstadt Gmünd das Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Gmünd hat ein einzigartiges Image als Künstlerstadt erwoben. Im Vorjahr wurde es von der EUKommission mit dem Eden-Award als „European Destination of Excellence“ ausgezeichnet. Es sei einfach schön, mitzuerleben und zu sehen, was in Gmünd in den letzen Jahrzehnten alles passiert sei, sagte Dörfler und wies auf den Zusammenhang von Kultur, Natur und Mensch hin. Es sei ein Genuss, diesen Ort zu erleben und so vielen interessanten Menschen und Künstlern zu begegnen.

Kunst und Kultur haben zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beigetragen. Gmünd ist als ein ungemein vielseitiges Städtchen ein pulsierendes Kleinod geworden. Unter Federführung von Erika Schuster seien so viele Akzente gesetzt worden, unterstrich auch Landesrat Harald Dobernig. Bürgermeister Josef Jury und ORF-Stiftungsrat und Touristiker Siggi Neuschitzer drückten ebenfalls ihre große Freude über die positive Entwicklung Gmünds und seine zahlreichen Angebote aus, die den Kulturinteressierten, aber auch allen Gästen der Region und darüber hinaus zugutekommen. Erika Schuster dankte für die Anerkennung ihrer Arbeit und erklärte, dass die Stadt durch die vielen Angebote im Bereich der Bildenden Kunst gleich-

sam das ganze Jahr geöffnet sei. Gmünd sei eine Stadt mit so vielen Besonderheiten und künstlerischen Aktivitäten, ein Musterbeispiel für eine Stadtentwicklung durch kulturelles Engagement. Auch Filmgestalterin Helga Suppan dankte ihrem Team (Kamera: Gerhard Lapan, Ton: Siegfried Puck und Georg Ulbing, Schnitt: Klaus Wachschütz). Die 2.700-Einwohner-Stadt Gmünd in Kärnten setzt seit nunmehr 20 Jahren konsequent auf Kunst und Kultur. Die Stadt hat durch ihre beständige Kulturarbeit bewiesen, dass Stadtentwicklung durch kulturelles Engagement – sehr erfolgreich - möglich ist. In Gmünd befinden sich neben vielen Galerien und Werkstätten auch das Porsche-Museum, Pankratium, Schloss, zahlreiche gastliche und touristische Treffpunkte, u.v.m.

Kulturreferent Harald Dobernig und LH Gerhard Dörfler mit Gmünds Bürgermeister Josef Jury und ORF-Stiftungsrat Siggi Neuschitzer.

Sparpaket Zur aktuellen Diskussion über den Beitrag der Bundesländer zum Sparpaket der Bundesregierung erklärt Kärntens Finanzlandesrat Harald Dobernig, dass es sicher kein Drüberfahren des Bundes geben könne. „Wir verwehren uns weiteren Einsparungen nicht, sondern sind gerüstet. Allerdings kann das nur in partnerschaftlichen Verhandlungen gelöst werden, ein Diktat wird von den Ländern sicher nicht akzeptiert“, betont Dobernig. Bisher habe es mit Kärnten keine Gespräche seitens des Bundes gegeben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kärntner Nachrichten - Ausgabe 06.2012 by FP Kärnten - Issuu