Kärntner Nachrichten - Ausgabe 27.2011

Page 23

8. Juli 2011 I KärntnerNachrichten III

TAUERNTUNNEL

A 10 Tauernautobahn: Vollausgebauter, zweiröhriger Tauerntunnel feierlich eröffnet Der Vollausbau der Tauernstrecke ist damit endgültig abgeschlossen. „Weniger Stau und mehr Sicherheit“ erwartet sich Verkehrsministerin Doris Bures vom neuen zweiröhrigen Tauerntunnel. Die allsommerlichen Bilder von der Blockabfertigung zur Hauptreisezeit sollten der Vergangenheit angehören, so Bures. „Vor allem aber ist die zweite Tunnelröhre eine ganz wichtige Investition

‘‘

Der Vollausbau sorgt für eine bessere Erreichbarkeit Kärntens und damit für eine Aufwertung der Urlaubsdestination und des Wirtschaftsstandortes Kärnten!“ LH Gerhard Dörfler

in die Verkehrssicherheit. Insgesamt werden bis 2014 mit fast fünf Milliarden Euro die österreichischen Tunnel sicherer gemacht.“ Bures wünscht allen AutofahrerInnen „eine gute und sichere Fahrt in einen schönen Sommer“. Landeshauptmann Gerhard Dörf ler erwartet sich durch den Vollausbau vor allem wirtschaftliche Impulse. „Der Tauerntunnel ebenso wie der Katschbergtunnel sind für Kärnten wichtige Straßenbauprojekte. Die zweiten Tunnelröhren

Staus gehören der Vergangenheit an.

optimieren eine wichtige Verkehrsverbindung und schaffen mehr Sicherheit. Umfassende Lärmschutzmaßnahmen - es handelt sich um das größte Lärmschutzprojekt Österreichs schonen Umwelt und Anrainer“, so Dörf ler. Durch die zweiten Tunnelröhren werden Megastaus der Vergangenheit angehören, was zu einer enormen Umweltentlastung beiträgt“, ergänzt der LH.

Umfangreiche Umweltentlastungsmaßnahmen entlang der A 10 Parallel zum Vollausbau der Tunnel Katschberg und Tauern werden zusätzliche Umweltentlastungsmaßnahmen in Form von Einhausungen, Lärmschutzgalerien und –wänden errichtet. So wurden viele Lärmschutzmaßnahmen entlang der Tauern-Autobahn in den vergangenen Jahren bereits umgesetzt. Unter anderem die Lärmschutzwände im Pongau, Lungau und Liesertal, sowie die Einhausungen Eben, Flachau in Salzburg und Trebesing in

Kärnten. Insgesamt wurden bislang netto rund 77 Mio. Euro in

den Lärmschutz entlang der Tauern Autobahn investiert.

K U R Z NO T I E RT Autofahrer kommen künftig schneller in den Süden! Mit der neuen zweiten Röhre des Tauerntunnels ist die Tauernautobahn als wichtige europäische Nord-Süd-Verbindung auf voller Länge zwischen Salzburg und Villach vierspurig befahrbar. Vor allem bei Urlaubern war der Tauerntunnel als „Nadelöhr“ gefürchtet. An den Reisewochenenden bildeten sich vor dem 6,5 Kilometer langen Tunnel oft kilometerlange Staus, stundenlange Verzögerungen waren die Folge. Nach Angaben der Autobahngesellschaft Asfinag passieren im Durchschnitt 17.600 Fahrzeuge täglich die A10, zu Spitzenzeiten sind es bis zu 40.000 Fahrzeuge. Bisher konnten 2000 Fahrzeuge pro Stunde den Tunnel passieren, mit der Freigabe der zweiten Röhre sind es nun doppelt so viele. Der Bau der zweiten Röhre wurde in Folge eines schweren Unfalls im Mai 1999 begonnen. In fünfjähriger Bauzeit wurde ein zweiter Tunnel fertiggestellt, die vorhandene erste Röhre renoviert und umfangreiche Sicherheitseinrichtungen geschaffen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.