14 KärntnerNachrichten I 24. Juni 2011
KÄRNTEN BAUT
Auffahrt zum Mölltaler Gletscher wird vollständig saniert Die L 20 a Fraganter Straße – von der B 106 Mölltalstraße in Flattach bis zur Talstation Mölltaler Gletscherbahnen – wird saniert. Konkret werden diese Bauteile saniert: die Straße (im Abschnitt km 7,40 bis 8,80), die Oschenikbachbrücke und die Wur tenbach- und Oberwasserkanalbrücke. Insgesamt betragen die Gesamtbaukosten 880.000 Euro. Die Straße wurde ursprünglich von der Kelag als Baustraße für die Errichtung der Kraftwerksgruppe Innerfragant errichtet. Mit dem Ausbau des Skigebietes Mölltaler
Gletscher stieg die Bedeutung der Straße. Vergangenen Samstag gab es den offiziellen Spatenstich, gebaut wird voraus-
K U R Z I N F O R M I E RT Die Bauarbeiten umfassen drei Bauteile. Bauteil eins umfasst die Sanierung der bestehenden Straße zwischen Kilometer 7,40 und Kilometer 8,80. Die Sanierung der Straße erfolgt mittels Durchfräsmethode und Aufbringen neuer Trag- und Deckschichten. Bauteil zwei ist der Neubau der Oschenikbachbrücke bei Kilometer 5,28. Dafür muss eigens, um den Verkehr aufrecht erhalten zu können, eine kleine ca. 60 m lange Ersatzstraße gebaut werden. Bauteil drei umfasst die Generalsanierung der Oberwasserkanalbrücke bei Kilometer 8,53 und die Sanierung der Wurtenbachbrücke bei Kilometer 8,71. Für die Zeit der Sanierungsarbeiten wird eine Ersatzbrücke gebaut. Übernahmegespräche für die Straße zwischen der Gemeinde Flattach und dem Land Kärnten gibt es seit dem Jahre 1970. Im Jahre 2002 wurde dann vom Landtag beschlossen, dass die Übernahme in das Kärntner Straßennetz zu erfolgen hat. Schließlich wurde im Jahre 2004 vom Gemeinderat in Flattach eine Vereinbarung mehrheitlich beschlossen, in welcher die Übernahme von 20 Prozent der Bruttosanierungskosten für die Fraganter Straße durch die Gemeinde festgeschrieben ist.
sichtlich bis Ende September 2011. Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler, der Bürgermeister der Gemeinde Flattach, Kurt Schober, Horst Tuppinger, Leiter des Straßenbauamtes Spittal und Robert Bugelnig von der ausführenden Firma Plantrans GmbH fanden sich mit vielen Einheimischen zum Startbeginn dieses
Für das Projekt setzte sich Bürgermeister Kurt Schober vehement ein.
wichtigen Bauvorhabens ein. Unter den Gästen waren auch Bezirkshauptmann Klaus Brandner und Altbürgermeister Siegfried Huber. Wie der Landeshauptmann sagte, sei eine Sanierung im Hinblick auf die Verkehrssicherheit dringend notwendig. Er hob die Bedeutung dieser Zubringerstraße hervor, die für das Skigebiet Mölltaler Gletscher bzw. für die Gletscherbahnen unverzichtbar ist. „Die sanierte Straße ist ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung der Zukunft des Skigebietes“, so Dörfler. Die insgesamt rund neun Kilometer lange L 20 a Fraganter Straße bleibt während der Durchführung der Bauarbeiten befahrbar. Die Spatenstichfeier wurde vom Gemischten Chor Flattach gesanglich umrahmt.