18 KärntnerNachrichten I 12. November 2010
Petition zur Gynäkologinnen-Frage Anlässlich der letzten Landtagssitzung überreichten Frauensprecherin Wilma Warmuth und SOMALandesgeschäftsführerin Liselotte Suette 1.100 Unterschriften mittels Petition an den 1. Präsidenten des Kärntner Landtages. Ziel sei es, so Warmuth, im Ausschuss für Gesundheit und Frauen eine geschäftsordnungsgemäße Behandlung zu erreichen. Dabei sollen die Vertreter von Ärztekammer, Gebietskrankenkasse, Bundesregierung sowie die Frauenlandesrätin und der Gesundheitsreferent in den Ausschuss geladen werden, um eine realistische Lösung in der Gynäkologinnen-Problematik zu erarbeiten. „Das aggressive Protestieren der SPÖ und Grünen war bislang nicht zielführend. Ein Runder Tisch soll daher alle im Landtag vertretenen Parteien gemeinsam mit den Experten einbinden, um diverse Übergangsszenarien beschließen zu können“, betont Warmuth. So könnte die GKK für sozial schwache Frauen eine Aufzahlung bei einer der 30 Kärntner Wahlärztinnen gewähren. Ein weiterer Vorschlag sind sogenannte „Frauen-Ordinationstage“.
Mag. Kurt Wandaller, Ortsparteiobmann der Freiheitlichen in Krems/Eisentratten feierte kürzlich seinen 50. Geburtstag! Als Gratulant stellte sich LHStv. Uwe Scheuch ein und wünschte ihm alles Gute!
REGIONALES
Einen Unternehmerstammtisch organisierte Wirtschaftsreferent Vzbgm. Kajetan Glantschnig am 28.10. im Landgasthof Pucher in Eberndorf. Bei diesem Treffen informierte LR Mag. Dobernig gemeinsam mit dem Vorstand des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds, Herrn Mag. Hans Schönegger, sowie Frau Mag. Elfriede Verhounig von der Entwicklungsagentur Kärnten die anwesenden Unternehmer über die aktuellen Fördermöglichkeiten und diskutierte mit ihnen über das wirtschaftliche Entwicklungspotential des Landes Kärnten und der Gemeinde Eberndorf im Speziellen. Im Bild v.l.: Honorarkonsul KR Adolf Gojer, GV Christian Pongratz, Gudrun Gojer, Mag. Elfriede Verhounig, Vzbgm. Kajetan Glantschnig, LR Mag. Harald Dobernig, Mag. Hans Schönegger und Lukas Würfler
Die Freiheitlichen in Villach setzen sich für unsere Familien ein! „Einsparungen auf Kosten der Familien können wir nicht nachvollziehen und daher möchten wir, die Freiheitlichen in Villach ein klares Zeichen setzten. Wir haben schon mehr als 500 Unterschriften zum Erhalt der 13. Familienbeihilfe gesammelt und werden auch in den nächsten Tagen am Villacher Hauptplatz unterwegs sein“, zeigt sich Bezirksparteiobmann LAbg. Roland Zellot engagiert und bedankt sich bei GR Mag. Elisabeth DieringerGranza und GR Gernot Prinz sowie allen HelferInnen.