SCIPO im Einsatz. Anwender berichten.
Stadtwerke Elbtal GmbH
Integration und Interaktion: Die Website als Serviceportal Die Stadtwerke Elbtal GmbH präsentiert sich mit ihrem neuen Webauftritt als moderner und servicestarker Energieanbieter. Dank der Verwendung von SCIPO als CMS können Online-Prozesse bis in die Abrechnung hinein integriert werden. Das Ergebnis: zufriedene Kunden und eine deutliche Arbeitsentlastung für das Unternehmen. Es genügt ein Blick auf die Startseite der neuen Webpräsenz der Stadtwerke Elbtal GmbH, um zu erkennen: Hier wurde nicht nur ein wenig renoviert und überstrichen, sondern von Grund auf neu konzipiert und entwickelt. Hier ist eine Website entstanden, die in Sachen Bedienungsfreundlichkeit und Funktionalität den Vergleich mit der Konkurrenz – ob regional oder überregional – nicht scheuen muss. Und etwas anderes würde auch nicht zu den beiden Projektpartnern passen, die hier zusammengefunden haben: die Stadtwerke Elbtal GmbH als der Energieversorger für Coswig und Radebeul und fourseasons, bekannt für komplexe IT-Lösungen und integrierte Kommunikation.
Neue Nutzergewohnheiten erfordern neue Strategien Es gibt nicht den einen „richtigen“ Zeitpunkt für Veränderungen, aber es gibt viele falsche. Wer zu lange auf dem Status quo verharrt und sich verändernde Nutzergewohnheiten ignoriert, verliert schnell den Anschluss – und damit auch Kunden. Die Geschäftsführung der Stadtwerke Elbtal GmbH beobachtete über die Jahre genau, wie die Website des Unternehmens genutzt wird, wertete Rückmeldungen von Kunden und Mitarbeitern aus und zog daraus die richtigen Schlüsse: Die neue Website sollte deutlich serviceausgerichtet sein und mehr Informationen rund um die Produkte bieten. Konkret sollten Kunden in die Lage versetzt werden, Anund Abmeldevorgänge, Zählerstandsmitteilungen, Abschlags- und
WIR WOLLEN WISSEN