Bulletin 59 - Octobre 2016

Page 1

59

solidarité FOLLEREAU Octobre 2016

50 JOER FFL

© FFL / P. Garrigos

Und wenn wir ihr bei der Geburt helfen würden ?

830 FRAUEN STERBEN TÄGLICH

an vermeidbaren Ursachen während der Schwangerschaft oder bei der Geburt. p 4 > HEALTH IS WEALTH - Promotion de la santé communautaire p 6 > MALI - D’Gesondheet fir Jiddereen p 14 > BURKINA FASO - Genitalverstümmelung p 18 > GUINÉE - Lutte contre les maladies tropicales négligées


50 JOER

© LG Magazine

FFL

Edito SOMMAIRE 2 > Edito 3 > Activités de la FFL 4-5 > Health is wealth 6-7 > Mali:

D’Gesondheet fir Alles 8-9 > Togo: Gesundheitsvorsorge 10-11 > Benin: Müttern und Kindern 12-13 > Burkina Faso: Accès aux soins élargi 14-15 > Burkina Faso: Genitalverstümmelung 16-17 > Let kids be kids 18 > Guinée: Lutte contre l’UB 19 > Workshop 20-21 > Mein Letzter Wille 22-23 > Remerciements

Si avoir un enfant au Luxembourg est habituellement synonyme de bonheur, donner la vie en Afrique revient souvent à risquer la sienne. Aissata a 19 ans. Elle vient d’avoir son premier enfant. Quand elle a appris qu’elle était enceinte, elle s’est préparée à mourir. Elle vit dans un petit village au Mali, la maternité la plus proche se trouve à 16 km. 16 km à parcourir, sur le point d’accoucher, sans moyen de locomotion. Elle n’a pu assister à aucune consultation prénatale. Lorsque les contractions ont commencé, elle n’a pas pu se rendre à la maternité, et a accouché seule, livrée à elle-même. Comme elle, près d’une femme sur deux accouche seule au Mali. Dans un pays où le taux de fécondité atteint 6,2 enfants par femme, trop de vies sont encore mises en péril au quotidien. Au travers de son programme « Health is Wealth », La Fondation Follereau Luxembourg soutient la construction de nombreux centres de santé dans les 9 pays d’Afrique dans lesquels elle est active, afin de garantir l’accès aux soins des communautés les plus isolées, avec une attention particulière portée à la santé maternelle et infantile. Parce que c’est la femme qui donne la vie, elle est l’avenir. 45€ permettent de prendre en charge les consultations prénatales d’une future maman. Ensemble, nous pouvons aider les femmes africaines à donner la vie. Jean Hilger, Président du Conseil d’Administration

Fondation Follereau Luxembourg

151, Av. du Dix Septembre L-2551 Luxembourg Tel: 44 66 06 1 Fax: 44 66 06 60 Email: info@ffl.lu

www.ffl.lu

EQUIPE FFL Violaine Alves (directrice de la coopération au développement), Conny Reichling (directrice de la communication et de la gestion des dons), Matthias Barthod, Cloé Beaumer, Clémentine Gloire, Naristé Grün, Liz Hof, Charlotte Honorez, Mohamed Mounir, Anne Müller, Monique Schmit, Isabelle Schmoetten. CONSEIL D’ADMINISTRATION Jean Hilger (Président), Brigitte Bontemps, Jos Hilger (Président d’honneur), Georges Keipes, Anne Majerus, Julio Nerin, Boubacar Niang, Jean-Luc Pauly, Dr. Jean Smit. CONSEIL ÉTENDU Marie-Thérèse Ney, Monique Hermes.


Les activités de la FFL en Afrique Die Aktivitäten der FFL

in Afrika

23 Projekte / projets 84% des globalen Budgets / du budget global 300 000 EMPFÄNGER / BÉNÉFICIAIRES

HEALTH IS WEALTH

9 pays 34 projets

3 000 000 € 2 axes

MALI BURKINA FASO GUINÉE CÔTE D’IVOIRE TOGO

MADAGASCAR

BÉNIN RÉPUBLIQUE CENTRAFRICAINE

RÉPUBLIQUE DÉMOCRATIQUE DU CONGO

11 Projekte / projets

16% des globalen Budgets / du budget global

23 000 EMPFÄNGER / BÉNÉFICIAIRES

LET KIDS BE KIDS

AIDEZ-NOUS À LUTTER CONTRE L’EXCLUSION! HELFEN SIE UNS GEGEN AUSGRENZUNGEN ZU KÄMPFEN!

BCEE IBAN LU38 0019 1100 2081 3000 www.ffl.lu ou/oder: Votre don est fiscalement déductible / Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.


>>> HEALTH IS WEALTH

HEALTH IS WEALTH:

Promotion de la santé communautaire Même si de nombreux progrès sur le plan du développement économique, social et humain de multiples pays défavorisés ont été enregistrés, notamment en termes d’accès à l’eau potable, de nombreux défis persistent.

ESPÉRANCE DE VIE Luxembourg

80 ans Mali

© FFL / P. Garrigos

55 ans

AU MALI,

plus de 7 enfants

sur 100 n’atteignent pas

L’ÂGE DE 5 ANS.

Alors que la mortalité maternelle a baissé de 2/3 en Asie de l’Est, en Asie du Sud et en Afrique du Nord, elle demeure préoccupante en Afrique sub-saharienne, et ce bien que 90% de ces décès soient évitables. L’accès aux soins de santé de base est loin d’être une réalité pour des millions de personnes à l’échelle de la planète, particulièrement en zone rurale.

ACCÈS AUX SOINS DE BASE > garanti pour 100% des luxembourgeois, > alors que seuls 21,6% de la population malienne y ont accès. Ce pourcentage tombe à 14.3% en zone rurale.

4

Health is wealth


>>> HEALTH IS WEALTH

La FFL tente, au travers de ses projets, de garantir ce droit aux personnes vulnérables, en particulier pour les personnes les plus isolées, notamment par la construction de centres de santé de proximité, par la formation du personnel médical, ainsi que par la sensibilisation de la population. Pour y parvenir, ses actions se déclinent selon les grands principes des soins de santé primaires, largement promus par l’OMS, à savoir :

v v v v

l’accès universel aux soins et la couverture en fonction des besoins, l’engagement à garantir l’équité en matière de santé dans le cadre d’un développement orienté vers la justice sociale, la participation communautaire à la définition et à l’exécution des programmes de santé, l’adoption d’approches intersectorielles de la santé.

Il s’agit concrètement d’inclure les communautés dans la gestion de leur propre santé et de leur offrir les moyens de la garantir en réduisant, d’une part, les barrières à l’accès aux soins, et d’autre part en travaillant sur les déterminants de la santé. Une attention particulière est portée à la santé des femmes et des enfants.

ACCOUCHEMENT ACCOMPAGNÉ PAR UN PERSONNEL QUALIFIÉ

Luxembourg

Mali

99.9%

56%

© FFL / P. Garrigos

99% de tous les décès maternels surviennent dans des pays en développement.

Consultation prénatale dans une maternité rurale soutenue par la FFL.

D’ici 2030, un des objectifs de développement durable est de faire passer le taux de mortalité maternelle, au niveau mondial, en-dessous de 70 pour 100 000 naissances : AGISSONS ENSEMBLE !

Health is wealth

5


>>> MALI

Mali:

© FFL / T. Winn

D’Gesondheet fir Jiddereen!

Maternité rurale de Niame, Mali

D’Zuelen vun de Gesondheetsstatistiken vum Mali vis-à-vis vum Rescht vun Afrika sinn immens beonrouegend. Dobäi ass eng grouss Differenz tëscht dem städteschen an dem ländleche Milieu festzestellen. Obwuel d’Aarmut an deenen ländleche Gebitter am schlëmmsten ass, klëmmt hiren Taux och an de Stied. D’Ursaachen vun de Gesondheetsproblemer a Mali si net nëmmen an der Infrastruktur ze fannen. Fir e groussen Deel vun der Bevëlkerung ass et onméiglech medezinesch behandelt ze ginn, well 43,6% vun der Populatioun a Mali ënnert der Aarmutsgrenz liewen. An de ländleche Regiounen ass et virun allem de Loun vun de Fraen, deen et de Leit erméiglecht genuch Suen ze hunn fir Liewensmëttel, d’Schoulwiesen a medezinesch Verfleegung. D’Fondation

6

Mali

Follereau Luxembourg (FFL) ënnerstëtzt dofir virun allem Projeten an de ländleche Regiounen. Op Basis vun dësen Erkenntnisser verfollegt de Projet PRODUSAF-COM eng ganzheetlech Approche fir déi medezinesch Versuergung vun der Bevëlkerung ze erméiglechen. Den Zougang zu propperem Drénkwaasser ass dofir grad sou Deel vum Projet wéi d’Schafen vun neien Aarbechtsplazen an d Fërderung vu Formatiounen.


>>> MALI

Besonnesche Wäert gëtt op d’Gesondheet vun de Fraen an de Kanner geluecht. Zënter 2012 si scho 6 Gesondheetszentren gebaut ginn, déi fir medezinesch Hëllef suergen, besonnesch fir d’Fraen an d’Kanner während a no der Schwangerschaft. D’AP-FFL, eise Partner a Mali, huet déi lokal Verantwortlech an de Projet integréiert fir d’Aktivitéiten z’organiséieren an déi finanziell Mëttelen ze geréieren. Op déi Manéier gëtt assuréiert, dass d’Hëllef do ukënnt, wou se am meeschten gebraucht gëtt. Op dësem Wee kann d’AP-FFL och

d’Kapassitéiten vun de lokale Partner verstäerken. Déi éischt Resultater erweise sech als ganz positiv a beweisen datt dëse Projet immens wichteg ass. Missiounen um Terrain hunn allerdings och gewisen, dat d’Leit aus dëse Regiounen nach net all an de Projet abezu sinn, sief dat well si ze vill wäit ewech wunnen oder well si net wëssen wéi si kéinten op d’Plaz kommen. Dofir sinn nei Aktivitéiten fir den Zäitraum vun 2016-2018 geplangt. Nei Gesondheetszentren si virgesinn an nei mobil Unitéite sollen hëllefen fir bei d’Leit ze kommen déi Hëllef brauchen, mee ze vill isoléiert wunnen.

“Toute personne a DROIT à un niveau de vie suffisant pour assurer SA SANTÉ, son bien-être et ceux de sa famille.” Article 25 - Déclaration universelle des droits de l’homme.

Dir wëllt eis hëllefen, Usproch ob Gesondheet fir jidereen zougänglech ze maachen ?

© FFL / T. Winn

45€ erméiglechen enger zukünfteger Mamm, sech virun der Gebuert beroden ze loossen. Maacht är Spent iwwert eisen Konto BCEE IBAN LU38 0019 1100 2081 3000 oder iwwert eisen Internet Site www.ffl.lu

Mali

7


>>> TOGO

Togo:

Gesundheitsvorsorge auch in entlegenen Gebieten Ungefähr 140 km liegen zwischen Lomé, der Hauptstadt Togos mit 95.000 Einwohnern und Doglobo, einem kleinen abgelegenen Dorf im Nordosten von Lomé. Für die etwa 3.000 Bewohner Doglobos war es schwer, im schlecht ausgebauten Gesundheitssystem des Landes ärztliche Hilfe zu erhalten – der nächste Arzt war kilometerweit entfernt. Insgesamt haben auch nur ungefähr 54% der Bewohner der ländlichen Gebiete in Togo einen Zugang zu sanitären Einrichtungen.

© FFL / P. Garrigos

FAST FACTS Bevölkerung: 7,3 Millionen Kindersterblichkeitsrate (weniger als 1 Jahr): 5.2% Gesundheitszentrum in Doglobo, errichtet von der FFL.

Die prekäre Gesundheitssituation solcher Gemeinschaften zu verbessern, ist eines der Hauptanliegen der FFL. Seit 2015 arbeitet sie daher zusammen mit ihrem Partner, der Association des Amis Togolais de la Fondation Follereau Luxembourg (AAT-FFL) daran, auch den Menschen im abgeschiedenen Doglobo eine grundlegende gesundheitliche Versorgung zu ermöglichen. Zunächst konnte ein Brunnen gebaut werden, der die Bewohner endlich mit sauberem Trinkwasser vor Ort versorgt

8

Togo

Lebenserwartung: 56.2 Jahre

und dessen Pumpe sogar mit Solarenergie angetrieben wird. Des Weiteren, wurde im Juni dieses Jahres das geplante Gesundheitszentrum eingeweiht und in Betrieb genommen. Nun steht einer ärztlichen Beratung vor Ort nichts mehr im Wege. Ein Ambulanzmotorrad ist im Ernstfall schnell im Einsatz und kann Hilfe vor Ort leisten. Vom neuen Gesundheitszentrum profitieren besonders schwangere Frauen, die schon bei Vorsorgeuntersuchungen beraten werden können. Da sie


>>> TOGO

nun keinen langen Wege zum nächsten Krankenhaus zurücklegen müssen und ihnen medizinisches Personal zur Verfügung steht, verringert sich das Risiko von Komplikationen vor oder während der Geburt.

© FFL / P. Garrigos

2016, 2017 und 2018 soll das Programm auf die togolesischen Dörfer Kpélè-Tutu und Lilikopè ausgeweitet werden. Damit werden fast 24.000 Menschen die Möglichkeit haben, eine gesundheitliche Versorgung in Anspruch zu nehmen. Durch die Bohrung von Brunnen wird auch der Zu-

gang zu sauberem Wasser gewährleistet sein. Die Brunnen werden nicht nur den Gesundheitszentren, sondern allen Dorfbewohnern zur Verfügung stehen, sodass sie ihr Wasser nicht mehr aus den Sumpfgebieten und stehenden Gewässern holen müssen – den Brutstätten vieler parasitärer Krankheiten. Darüber hinaus wird es Kampagnen zur grundlegenden Hygiene und Vorbeugung von Infektionskrankheiten geben, die in 45 Schulen und den Gesundheitseinrichtungen in Doglobo, KpélèTutu und Lilikopè stattfinden sollen.

Schwangerschaftsberatung in einem Gesundheitszentrum auf dem Land.

Helfen Sie uns, auch weiteren entlegenen Dörfern wie Doglobo eine grundlegende medizinische Versorgung zu ermöglichen. Unterstützen Sie unser Projekt online unter WWW.FFL.LU, oder mit einer Spende mit dem Hinweis auf “HEALTH IS WEALTH” auf unser Konto BCEE IBAN LU38 0019 1100 2081 3000

Togo

9


>>> BENIN

Benin:

Für eine bessere Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern Mehr als 5 Kilomter bis zum nächsten Arzt! Ohne Auto, ohne Bus! So sieht die Realität für ungefähr 20 % der Bevölkerung im südlichen Benin, in der Region mit den Dörfern Allada, Zè und Toffo, aus. ein wichtiger Beitrag zu ihrer Gesundheit geleistet wurde. Während der Regenzeit sind abgelegene Gesundheitseinrichtungen wie die Geburtenklinik in Ahozonnoudé besonders schwer zu erreichen. Um auch dann noch Schwangeren und Kranken eine medizinische Betreuung zu ermöglichen, wurde das Pilotprojekt SATMED gestartet. Mit Hilfe von Telemedizin können dadurch schnelle Diagnosen gestellt werden. Auch eine Weiterbildung des medizinischen Personals ist so gewährleistet.

© FFL / P. Garrigos

Die fehlende gesundheitliche Betreuung schlägt sich u.a. negativ in der Kindersterblichkeitsrate nieder: 7 von 100 Kindern sterben bei der Geburt, 11 von 100 Kindern werden nicht älter als 5 Jahre. Um die Bedingungen für Mütter und ihre Kinder in ländlichen Gebieten zu verbessern, wurde 2014 in dem entlegenen Dorf Ahozonnoudé eine Entbindungsklinik gebaut. 2015 fanden dort 236 Vorsorgeuntersuchungen statt und 75 Kinder konnten sicher auf die Welt gebracht werden. Hinzu kamen ebenfalls 1158 Kinder, bei denen durch Impfungen

Durch Impfungen wird die Kindersterblichkeit gesenkt.

10

Benin


© FFL / P. Garrigos

>>> BENIN

Im Benin sterben 7 von 100 Kindern bei der Geburt und 11 von 100 Kindern werden nicht älter als 5 Jahre. Ein Grund für die hohe Sterblichkeit von Kindern unter 5 Jahren im Benin ist die chronische Unterernährung. Oftmals ist es Eltern aufgrund ihrer schlechten finanziellen Lage nicht möglich, ausreichend für sich selbst und ihre Kinder zu sorgen. Das Ernährungszentrum in Toffo soll dem Abhilfe schaffen. Dort werden für Kinder Ernährungsprogramme und medizinische Versorgung angeboten. 2015 konnten

so 784 unterernährte Kinder für 4 bis 6 Wochen versorgt werden und danach zu ihren Familien zurückkehren. Außerdem fanden 26 ausgesetzte Kinder und Waisen ein neues zu Hause bei einer Pflegefamilie. Zusätzlich wurden 784 Frauen zu den Themen Ernährung, Kindesentwicklung, Körperhygiene und Malaria geschult. Darüber hinaus erhielten sie Informationen zu ihren Rechten als Frauen.

Helfen Sie Kindern zu einem guten Start ins Leben und ermöglichen Sie Schwangeren eine angemessene Versorgung. Ihre Unterstüzung kann viel bewirken!

Benin

11


>>> BURKINA FASO

Burkina Faso:

© FFL / T. Winn

Accès aux soins élargi

La situation sanitaire de nombreux villages au Burkina Faso reste préoccupante.

Le Burkina Faso fait partie des pays ayant un taux de mortalité très élevé. Ce phénomène est dû à des conditions alimentaires précaires et à une absence de soins de santé appropriés. Malgré une amélioration certaine, la situation sanitaire du Burkina Faso reste préoccupante.

12

Face à cette problématique, la Fondation Follereau a construit en 2011 le Centre de Santé et de Promotion Sociale de Leungo (CSPS). Ce centre a été inauguré en 2013, avec pour objectif principal l’amélioration de la situation sanitaire des populations du village et des alentours.

leur ouverture, ces centres ont réalisé de nombreuses activités de consultation et de sensibilisation des populations alentours. Par exemple, pour son premier mois d’ouverture, le CSPS de Madou a effectué 119 consultations, 7 accouchements assistés, 11 consultations prénatales et 16 planifications familiales.

Compte tenu du succès de ce premier centre, trois autres centres de santé ont été construits entre 2014 et 2015 par la Fondation et son partenaire local AABFFL à Madou, Badiembé et Poré. Depuis

Ces quelques chiffres reflètent l’importance de la demande de services de soins dans plusieurs zones enclavées du Burkina Faso et justifient pour la Fondation et son partenaire de débuter un

Burkina Faso


>>> BURKINA FASO

nouveau projet: Quatre nouveaux CSPS seront réalisés en zone isolée (Yargo Yasé, Yagba, Bilguimdouré et un 4ème village encore en cours d’identification) au sein de la programmation 2016-2018. La construction et l’équipement des CSPS ont pour but de favoriser l’accessibilité de la population aux soins et aux médicaments de première nécessité, en réduisant le rayon d’accès à moins de 3 km. En effet, ces populations sont confrontées à la difficulté d’accès à un centre de santé du fait de la distance qui peut s’élever jusqu’à 15 km, du mauvais état des infrastruc-

tures routières et de l’absence de moyens de déplacement appropriés. Parfois, l’évacuation des malades se fait en vélo, en motocyclette ou même en charrette. Les quatre nouveaux CSPS auront pour but d’élargir et optimiser l’ampleur du projet tout en assurant le suivi des activités, la durabilité ainsi que la pérennité. Le projet mettra enfin l’accent sur le renforcement de capacités du personnel médical, sur la qualité des soins dispensés, et sur la promotion de la santé auprès des populations cibles.

FAST FACTS 5,6

Nombre moyen d’enfants par femme Taux de mortalité infantile (moins de 1 an)

56.7

Espérance de vie (ans)

© FFL / T. Winn

6,1%

Le bonheur est la seule chose qu’on soit certain d’avoir lorsqu’on l’a donné. Raoul Follereau

Vous souhaitez soutenir nos projets de santé? Aidez-nous en faisant un don avec la communication “HEALTH IS WEALTH” sur notre compte BCEE IBAN LU38 0019 1100 2081 3000 ou via notre site internet www.ffl.lu Burkina Faso

13


>>> BURKINA FASO

Burkina Faso:

© FFL / T. Winn

Aufklärung gegen die Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen

FAST FACTS Bevölkerung: 18,1 millions

abc Mehr als 7 von 10 Frauen sind beschnitten.

X

Alphabetisierungsrate: 36 % Verbreitung der weiblichen Genitalverstümmelung : 76 % 1996: Verabschiedung des Gesetzes zum Verbot der weiblichen Genitalverstümmelung.

3 Millionen. Jedes Jahr. So viele Mädchen und junge Frauen werden weltweit beschnitten. Ohne Narkose werden dabei die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane teilweise oder ganz weggeschnitten. Oft wird die Vagina auch zugenäht. Nicht selten führen die Beschneidungsrituale, durchgeführt unter unhygienischen Bedingungen und ohne medizinische

14

Burkina Faso

Nachsorge, zum Tod der Mädchen und jungen Frauen. Wer das grausame Ritual überlebt, hat oftmals mit Folgeerscheinungen zu kämpfen: Schmerzen beim Urinieren oder gar Inkontinenz, Probleme beim Geschlechtsverkehr und schließlich Komplikationen bei der Geburt der Kinder. Hinzu kommen enorme seelische Belastungen.


>>> BURKINA FASO

© FFL / T. Winn

Seit 1996 ist die Genitalverstümmelung per Gesetz im Burkina Faso verboten, jedoch sind noch immer 76% der Mädchen und Frauen zwischen 15 und 49 Jahren beschnitten. Warum wird an dieser alten Tradition festgehalten? Eben aus diesem Grund: es ist eine alte Tradition, ein Teil der kulturellen Identität. Sie gehört für ein Mädchen dazu, um ein vollwertig akzeptiertes Mitglied der Gesellschaft zu werden

und heiraten zu können. Sonst riskieren sie von der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Da die Beschneidung gleichzeitig ein Tabu darstellt, wird weder über die Praktik selbst noch über deren Folgen geredet. Es erfordert eine grundlegende Änderung von Denkweise und Verhalten in der Gesellschaft, um die Praxis der Genitalverstümmelung zu beenden.

Sensibilisierungsveranstaltung über Praxis und Konsequenzen weiblicher Genitalverstümmelung

Die Fondation Follereau Luxemburg legt deshalb den Fokus auf Sensibilisierungsaktionen, denn den betroffenen Frauen ist oftmals nicht klar, dass ihre Leiden mit der Beschneidung zusammenhängen. Seit 2015 arbeitet die FFL gemeinsam mit der afrikanischen Partnerorganisation Association des Amis Burkinabé de la FFL (AABFFL) an der Aufklärung der Bevölkerung. Des Weiteren, konnten mit dem Comité National de Lutte Contre la Pratique de l’Excision und dem Gesundheitsministerium starke Partner aus der Regierung gewonnen werden. Gemeinsam wird daran gearbeitet, die 140 Dörfer der Provinz Sissili aufzuklären und über die gravierenden Folgen der Beschneidung für die körperliche und geistige Gesundheit der Frauen

zu informieren. Seit Beginn des Projektes konnten in Burkina Faso 42 Dörfer dazu bewegt werden, die Beschneidung endgültig aufzugeben. Zusätzlich wurde ein Programm ins Leben gerufen, das es betroffenen Frauen ermöglicht, mittels eines Gesundheitsgutscheines chirurgisch behandelt zu werden. Die Kosten werden vom Projekt getragen. Auch psychologische Hilfe wird angeboten. Ein weiterer wichtiger Schritt wurde 2016 gemacht: Seit diesem Jahr ist die landesweite Aufklärung über die weibliche Genitalverstümmelung Teil des Unterrichts. Dafür erhalten die Lehrerinnen und Lehrer eine Sonderausbildung und können das Wissen an ihre Schüler und Schülerinnen weitergeben.

Burkina Faso

15


>>> WHAT’S NEW?

What’s new? LET KIDS BE KIDS

Hilfsprogramm “Kinder in Not” Programme d’aide à l’enfance en détresse

BURKINA FASO

Ausbildung: Der Schlüssel zum Erfolg für Malis Landwirtschaft Die Landwirtschaft ist bis heute die wichtigste Erwerbsquelle und der größte Wirtschaftszweig der Welt. Ein Drittel aller arbeitenden Menschen ist in der Landwirtschaft beschäftigt. In Ländern südlich der Sahara stellt die Landwirtschaft die Lebensgrundlage für 62% aller Menschen dar. Trotzdem ist das Potential des Agrarsektors für den wirtschaftlichen Auftrieb, vor allem in Entwicklungsländern, bei weitem noch nicht ausgeschöpft.

© FFL / T. Winn

In diesem Rahmen unterstützt die FFL seit mehreren Jahren den gezielten Ausbau

des Berufsausbildungsangebotes in Ségou (Mali). Im März 2016 wurde als Teil dieses Projektes ein acht-monatiger Studiengang in der Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen ins Leben gerufen. Ziel ist es, vor allem die Studenten im Umgang mit den Maschinen zu schulen und gleichzeitig ein Bewusstsein für respektvolles Verhalten gegenüber der Umwelt zu fördern. Dazu gehören Themen wie das Vermeiden von Felderosionen oder auch die Herstellung und Nutzung von Biogas. Die ersten 31 Studenten werden den Kurs im November 2016 abschließen.

16

What’s new?


>>> WHAT’S NEW?

Aidez-nous à leur venir en aide.

© FFL / T. Winn

Vous souhaitez soutenir les enfants en détresse?

Un homme n’est vraiment un homme que s’il est libre. Il n’est libre que s’il travaille.

www.ffl.lu

Raoul Follereau

MALI

Les enfants des rues de Ségou Le phénomène des enfants des rues est encore très présent au Mali. Ségou, quatrième région administrative du pays, reste la ville la plus touchée par ce phénomène. La Fondation Follereau Luxembourg continue de soutenir les enfants de Ségou grâce à son projet d’identification, d’accueil et de prise en charge éducative des jeunes. De nouvelles perspectives vont voir le jour en 2017, afin d’améliorer la mobilisation sociale autour du projet et renforcer ainsi sa visibilité dans la région. De nouveaux

cadres de concertation regroupant tous les acteurs de la lutte contre le phénomène des enfants des rues au niveau régional seront organisés 3 fois par an. Une grande rencontre au niveau local sera organisée entre les acteurs de Ségou et les autorités locales partenaires. Enfin, un article de presse sera publié par trimestre sur les activités du projet, le nombre d’enfants identifiés et/ou retournés en famille. Cinq émissions radiophoniques vont également être diffusées afin de sensibiliser le plus grand nombre sur les droits des enfants et le phénomène des enfants des rues.

What’s new?

17


>>> GUINÉE

Guinée:

© FFL / T. Winn

Lutter quand il n’existe pas de mesures préventives.

Le mode de transmission exact de l’ulcère de Buruli (UB) n’est toujours pas connu à ce jour et la prévention est difficilement applicable. Seule l’information des communautés et la formation des agents de santé sur l’importance d’un diagnostic et d’une prise en charge rapides peuvent réduire les lourdes conséquences socio-économiques de la maladie. En effet, l’hospitalisation, parfois longue de plusieurs mois, rend les activités économiques impossibles pour le malade ou la famille : les mères doivent rester auprès de leurs enfants durant le séjour afin de leur apporter réconfort, soins, voire nourriture. Leurs activités - sources de revenus - sont donc mises à mal. Notre partenaire en Guinée, l’APROSCO (Association Pour la Promotion de la Santé Communautaire), s’est donné pour mission de lutter contre l’UB en région forestière, zone endémique de cette infection. La FFL, après avoir réalisé la construction et la mise en place fonctionnelle du Centre de Dépistage et de Traitement de l’Ulcère de Buruli (CDTUB), appuie aujourd’hui le « programme de sensibilisation et d’orientation des malades suspects vers le CDTUB de

18

Guinée

N’zérékoré ». Afin de réduire les souffrances et les incapacités que l’UB peut entraîner, la stratégie se fonde sur la détection précoce et le traitement antibiotique. 28 agents de santé communautaire ont ainsi été formés dans les villes de Bofossou et Gama, leur apportant les compétences techniques nécessaires à l’identification clinique rapide de l’UB et à l’orientation des malades vers le CDTUB. L’identification des agents relais communautaires s’est, quant à elle, faite en collaboration avec les autorités locales. 6 séances d’information-sensibilisation de ces relais ont déjà pu être effectuées cette année, ainsi que 10 diffusions radiophoniques et 3 tables rondes de sensibilisation. 1200 personnes ont ainsi pu être informées et sensibilisées sur cette infection qui touche en majorité les enfants de moins de 15 ans.


>>> ÉDUCATION AU DÉVELOPPEMENT

Workshops angeboten in:

FR DE

Workshop:

Femmes d’ici, femmes d’ailleurs 12 Projekte im Benin, in der zentralafrikanischen Republik, im Mali und im Burkina Faso helfen afrikanischen Mädchen, Frauen und ihren Familien zu einer verbesserten Lebensqualität. Medizinische Versorgung, vor- und postnatale Untersuchungen, Aufklärung über Risiken vor, während und nach der Geburt, sowie Sensibilisierungsarbeit zu weiblicher Genitalverstümmelung und das Vorgehen gegen Kinder- und Zwangsverheiratung

verhelfen den Frauen zu einem würdigen und unabhängigem Leben und zu einer perspektivreicheren Zukunft. In dem Workshop „Femmes d’ici, Femmes d‘ailleurs“ wird auf die ungerechte Situation zwischen Männern und Frauen in den afrikanischen Ländern aufmerksam gemacht. Durch Rollenspiele, Animationen, Filme und Vorträge sollen die Teilnehmer sich den Situationen und den Problematiken bewusst werden.

Je nach Bedarf und nach Alter der Teilnehmer werden verschiedene Thematiken in dem Workshop aufgegriffen: • Rechte von Mädchen (8-15 Jahre) • Zwangsheirat (ab 8 Jahren) • Weibliche Genitalverstümmelung (ab 16 Jahren) © FFL / T. Winn

LU

i

INTERESSIERT ? Dauer : 2 Stunden (je nach Bedarf anpassbar) Alter : für Teilnehmer ab 8 Jahren Wo: in ihrem Klassenzimmer, Maison Relais, Jugendhaus oder anderem Lokal Themen: Rechte von Mädchen, Zwangsheirat, Weibliche Genitalverstümmelung Kontakt: isabelle.schmoetten@ffl.lu / (+352) 44 66 06 34

Education au développement

19


>>> MEIN LETZTER WILLE

Pour Raoul Follereau, LA GÉNÉROSITÉ A BESOIN DE L’EFFICACITÉ.

Mein letzter Wille:

Es liegt auch in unseren Händen. “Tout ce que vous avez, un jour, sera donné; donnez donc maintenant, afin que la saison de donner, soit la vôtre et pas celle de vos héritiers” Khalil Gibran

Schecküberreichung zu Gunsten der Projekte der Fondation Raoul Follereau in einem wunderbaren Dorf nahe der Stadt Luxemburg! Die Feier ist gut besucht: die meisten Anwesenden sind Mitglieder oder Sympathisanten der ACFL. Nach der Ueberreichung stellen die Leute Fragen zu den Projekten. Einige Damen sind besonders interessiert an den Hilfsprojekten für notleidende Kinder. Eine Woche später meldet sich eine der Damen im Sekretariat unserer Stiftung, denn sie will es genauer wissen. Frau W. habe in ihrem Leben als Sekretärin in einem Betrieb gearbeitet. Sie habe sich in ihrer Freizeit, zusammen mit ihrem Gatten, oft an sozialen Aufgaben beteiligt. Leider habe sie keine Kinder haben können, aber sie habe sich mit Vorliebe für die Schicksale der notleidenden Kinder in der Welt interesssiert. Während unseres Gespräches stellten wir fest,daß Fau W bestens informiert war über die Probleme der Kinder in der Welt. “In einer Welt die bald 7 Milliarden Menschen zählen wird”, sagte sie,” ist es mir

20

Mein letzter Wille

unverständlich, daß soviele Regierungen auf der Welt, die fast alle die Konvention der Kinderrechte unterschrieben haben, so wenig tun, um diese Rechte zu verteidigen. Das Problem wird kaum thematisiert und wenn, dann in feierlichen und medialträchtigen Konferenzen, wo wenig Konkretes dabei herauskommt. Weshalb rütteln die, welche Verantwortung tragen, die Gleichgültigen nicht kontinuierlich wach und weshalb informieren sie die Menschen so wenig und zeigen nur zaghaft die Realität? Weshalb legen sie den Verbrechern,- die Schuld an dieser Misere tragen, ja die verantwortlich sind für den Hunger, die fehlende medizinische Versorgung in ihren Ländern, die Gewalt und Barbarei organisieren oder dulden,- nicht das Handwerk. Immer wieder werden uns in fünf oder zehn Jahresplänen Ziele vorgegauckelt, (Hunger halbieren, Gesundheit für alle sichern) von denen jeder weiß, daß sie nicht erreicht werden, weil die Politik sich nicht die Mittel dazu gibt. Aus ihren Worten klang Enttäuschung, fast Verzweiflung.


>>> MEIN LETZTER WILLE

Aber vor allem ihre Schlußfolgerung hat uns überrascht und begeistert: “Wenn schon die Mächtigen es nicht schaffen, dann frage ich mich, ob ich persönlich und jeder Einzelne von uns, nicht selbst mehr Verantwortung übernehmen müssen,um wirklich glaubhaft zu sein? Weshalb erheben nicht mehr Menschen, die doch sonst gegen jedes Radargerät, das zu viel oder zu wenig aufgestellt wird, gegen jeden gefällten Baum, auf die Straße gehen, oder Briefe an die Redaktion schreiben, öffentlich Protest, wenn MIllionen Kinder leiden, wie in keinem anderen Jahrhundert zuvor? Weshalb warten wir auf die Mächtigen, wohlwissend, daß sich wenig bewegt und weshalb arbeiten wir nicht resolut und sofort, zusammen mit den NGOs, um in geordneten Koordinationen Vorort, direkt mit der notleidenden Bevölkerung, in überschaubaren Projekten, die Welt ein Stück zu verbessern?” Frau W. war besonders an Kinderschicksalen interessiert und so studierte sie zusammen mit unserem Verantwortlichen einige Hilfsprojekte für Kinder: Hilfsprojekte für Straßenkinder im Mali, die Hilfeleistungen in unserer Klinik in Allada im Benin, wo

Kinder, die am Buruli Ulcus leiden, operiert werden und das Projekt im Benin, wo arme Kinder vom Zugriff gewissenloser Händler beschützt werden.... Als Frau W eine zuverlässige Einsicht in die Probleme, Schwierigkeiten und Erfolge einiger Projekte genommen hatte, sagte sie uns, daß sie das Ganze mit ihrem Mann besprechen werde, denn sie hätten beschlossenen, ein TESTAMENT zu machen und einen Teil ihres bescheidenen Vermögens unserer Stiftung zu hinterlassen. Fünfzig Jahre Erfahrung und Stehvermögen unserer Stiftung in der schwierigen Materie der Entwicklungshilfe, sei für sie eine wichtige Garantie, daß die Aufgabe und die Bedingungen, die sie im Testament mit dem Notar definieren wolle, nach ihrem Ableben, ihrem Wunsche gemäß ausgeführt werden könne. Frau W. ist eine von vielen, die nach ihrem Tod in Hilfsprojekten, die sie zu Lebzeiten unterstützt haben, weiterleben will. Commission des Successions, C.A. Fondation Follereau Luxembourg.

Eine Informationsschrift zu diesem Thema fragen Sie bei unserer Mitarbeiterin, Naristé Grün :Tel: 44 66 06 52

Mein Letzter Wille

21


>>> REMERCIEMENTS

Merci! www.his.lu

Hôpital Intercommunal de Steinfort Un grand merci à l’hôpital de Steinfort qui nous a fait don de 14 lits, ainsi que de matériel informatique. Les lits seront installés dans des centres de santé au Mali et les ordinateurs dans les écoles béninoises. Les enfants pourront ainsi se former à l’outil informatique et répondre aux attentes des entreprises. Villmools merci !

WAVESTONE Le vendredi 26 aout, 5 membres de l’entreprise WAVESTONE sont venus nous aider à la Fondation. Ils ont pu nous apporter leur expertise sur des tâches diverses comme l’archivage, la communication ou encore notre présence sur des stands. Un grand merci à ces 5 personnes et à leur entreprise.

Fédération luxembourgeoise de marche populaire Le lundi 15 août, la Fondation Follereau et la Fédération de Marche Populaire étaient associées pour la marche de Beckerich. Villmools merci pour cette belle journée sportive et engagée. Et un grand merci à tous les marcheurs et organisateurs.

22

Remerciements


>>> REMERCIEMENTS

JP Morgan City Jogging Le dimanche 03 juillet, la Fondation Follereau était présente sur le parvis de la Coque, pour le JP Morgan City Jogging. Du face painting et de l’information accompagnaient cette célèbre course luxembourgeoise. Un grand merci à JP Morgan ainsi qu’à la fédération Luxembourgeoise d’Athlétisme.

Labyrinthe de Maïs 2016 Villmools merci à toute l’équipe « Dei Lampecher Fliichteschësser » pour leur accueil au sein du Mais Labyrinth 2016, le dimanche 04 septembre 2016. Une très belle journée d’échange et d’information avec tous les participants et visiteurs. Nous les félicitons pour les 15.000 entrées au labyrinthe.

While the end of the year slowly approaches ,we would like to thank you for your precious help and generosity. Together with your help, we were able to reach our goals concerning assistance to women and children, in particular through the construction of several health centres and maternity. Nevertheless, we need to hold on to our actions, in order to start the year 2017 in the best possible conditions. Still many projects haven’t been fully funded yet, so we would like to call out for your help. Donating means allowing local partners to have the possibility to help an increasing numbers of beneficiaries. Donating also means proving your confidence to the Fondation Follereau. Thanks to your support since 1966, we have been able to keep a positive energy as well as the will to change the world, even faced to hard times. Donating finally and especially is a proof of humanity, as it stands for worrying about the fate of others. YOUR DONATION; OUR STRENGTH; THEIR FUTURE.

STRONG VISIBILITY

for your company

Publications

Newsletter

Social Media

Feel free to contact Matthias Barthod : matthias.barthod@ffl.lu or +352 446606-33.

Remerciements

23


LA FONDATION FOLLEREAU LUXEMBOURG

A 50 ANS!

50 années d’engagement au service des plus démunis. 50 ans de confiance et de générosité qui ont permis de venir en aide aux personnes exclues de la société, et de guérir des milliers de malades.

AUJOURD’HUI ENCORE, NOUS AVONS BESOIN DE VOUS! La pari est lancé:

RÉUNIR 50 000 € POUR LES 50 ANS DE LA FONDATION

grâce à la récolte de pièces de monnaie! L’argent récolté permettra de soutenir la construction de nouveaux centres de santé. Particuliers ou commerçants?

DEMANDEZ VOTRE CHARITY POT ET PRENEZ PART AU DÉFI!

CHARITY POT

Ce sont les gestes individuels, des millions de fois répétés, qui mettront enfin l’humanité en marche. Raoul Follereau

> Plus d’infos: www.ffl.lu

Fondation Follereau Luxembourg 151, Avenue du Dix Septembre L-2551 Luxembourg Tel.: 44 66 06 1 - Email: info@ffl.lu

www.ffl.lu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.