
Zertifikatsprogramm (30 ECTS)
17. Oktober 2025 – 24. Juni 2026
www.campusacademy.at
Eine Kooperation zwischen der Campus Wien Academy und dem Department Soziales der FH Campus Wien
Zertifikatsprogramm (30 ECTS)
17. Oktober 2025 – 24. Juni 2026
www.campusacademy.at
Eine Kooperation zwischen der Campus Wien Academy und dem Department Soziales der FH Campus Wien
Das praxisorientierte Zertifikatsprogramm ist gezielt darauf ausgerichtet, sozialtherapeutische Kompetenzen praxisnah aufzubauen. Die Teilnehmer*innen erwerben konkrete Handlungsanleitungen, basierend auf den Grundlagen der Sozialtherapie und Verhaltensorientierung. Vermittelt werden partizipative, lebensweltorientierte, alltagsnahe und ressourcenorientierte Methoden. Das Programm deckt vielfältige Einsatzbereiche der Sozialtherapie ab, von Einzelsettings bis hin zu Gruppenangeboten. Es richtet sich sowohl an erfahrene Sozialarbeiter*innen als auch an alle Interessierte, die im Bereich der psychosozialen Unterstützung tätig sind. Durch ein verpflichtendes Praktikum unter Supervision gewährleisten wir einen direkten Transfer von theoretischem Wissen in die praktische Anwendung.
Aufbau des Zertifikatsprogramms
Das Zertifikatsprogramm umfasst 30 ECTS, besteht aus drei Modulen und einer Abschlussarbeit mit einem schriftlichen Feedback. Der Termin der feierlichen Diplomverleihungsveranstaltung wird im Rahmen des Programms bekanntgegeben.
Termine (Präsenz)
17., 18. Oktober 2025
7., 8. November 2025
12., 13. Dezember 2025
9., 10. Jänner 2026
13., 14. März 2026
10., 11. April 2026
8., 9. Mai 2026
Die Präsenztermine finden jeweils freitags, 15.3020.30 Uhr, und samstags, 9.00-16.00 Uhr, statt.
Zielgruppe
Termine (Online)
21. Oktober 2025
19. November 2025
13. Jänner 2026
25. Februar 2026
24. März 2026
22. April 2026
24. Juni 2026
Die Online-Termine im Rahmen der Supervision finden jeweils von 18.30-20.00 Uhr statt.
Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Absolvent*innen eines Bachelor-/Masterstudiums Soziale Arbeit/Sozialakademie, die ihr professionelles Handlungsrepertoire um das Interventionskonzept der verhaltensorientierten Sozialtherapie in der Sozialen Arbeit erweitern möchten.
Akademische Leitung: Anna Gamperl, MA MSc
Fachliche Leitung: Mag.a Saskia Ehrhardt, MA
Das Zertifikatsprogramm umfasst 30 ECTS. Nach Abgabe der Abschlussarbeit schließen die Teilnehmer*innen mit dem Zertifikat „Verhaltensorientierte Sozialtherapie in der Sozialen Arbeit“ ab.
Zertifikatsprogramm (30 ECTS), 3 Module € 3.260 (USt.-befreit)1
1 Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien erhalten eine Preisreduktion von 20 % auf das Programm.
> Geschichtliche Entwicklung
> Grundlagen der Sozialtherapie (Definitionen, Methoden, Funktionen, Adressat*innen)
> Analyse von spezifischen Bedarfen und Bedürfnissen der Adressat*innen
> Partizipation und Teilhabechancen
> Sozialtherapeutische Behandlungsansätze und -modelle
> Dekomposition und Problemtypenbestimmung
> Grundlagen der Verhaltensorientierung (Menschenbild, Beziehungsgestaltung, Lerntheorien, Verhaltensanalysen, etc.)
> Basisinterventionen (z. B. Ressourcenarbeit, Impakt-Techniken, Alltagsplanung, Identitätsarbeit, Motivationstraining, körperbasierte Techniken)
> Interventionsanlässe (z. B. psychische Erkrankung, Wohnungs- oder Arbeitslosigkeit, familiäre Konflikte)
> Gesundheitskompetenz, Gesundheitsförderung
> Sozialtherapeutische Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen sowie Angehörigenberatung
Modul 2: Angewandte Sozialtherapie in der Praxis (10 ECTS)
> Analyse der Spezifika von Sozialeinrichtungen (Zielgruppen, Zugang, Angebote, etc.)
> Ethische Prinzipien sozialtherapeutischen Handelns
> Digitalisierung
> Theorie-Praxis-Transfer durch die Tätigkeit in einer Sozialeinrichtung
> Fallanalysen und Fallberichte
> Sozialtherapeutische Beziehungsgestaltung
> Reflexion der eigenen Fallarbeit
> Evaluierung der sozialtherapeutischen Interventionen
Modul 3: Abschlussarbeit mit einem schriftlichen Feedback (5 ECTS)
> Formulierung von sozialtherapeutischen Maßnahmen für Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitsbereichs
> Beurteilung und Plausibilisierung von sozialtherapeutischen Konzepten
> Verfassen von Falldarstellungen
> Entwicklung von individuellen, kurativen und präventiven Trainings für Adressat*innen
(Programmänderungen vorbehalten)
Die Campus Wien Academy ist Teil der FH Campus Wien und erweitert das Studienprogramm sowie das akademische Weiterbildungsprogramm der Fachhochschule. Im Sinne des lebensbegleitenden Lernens erfasst die Campus Wien Academy die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft.
Mit ihren Angeboten in sieben Themenbereichen auf akademischem Niveau (Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik und Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik) stellt sich die Campus Wien Academy diesen Anforderungen und bietet inhaltlich auf den Bedarf der jeweiligen Branche ausgerichtete Seminare, Module und Zertifikatsprogramme an. Darüber hinaus wurde der Themenbereich Kompetenz plus entwickelt. Dieser fördert persönliche, soziale und berufliche Kompetenzen – mit Fokus auf Entwicklung, Kommunikation, Leadership, Innovation und nachhaltiges Management. Durch Konzepte, Tools und Methoden werden Handlungskompetenzen gestärkt, um die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Campus Wien Academy
Favoritenstraße 222, 1100 Wien
U1 Altes Landgut
T: +43 1 606 68 77-8800 academy@fh-campuswien.ac.at www.campusacademy.at
Folgen Sie uns
Impressum
Medieninhaber: FH Campus Wien Academy GmbH, Favoritenstraße 226, 1100 Wien > Druck: digiDruck GmbH > Foto: Cover: © Shutterstock/VH-studio > vorbehaltlich allfälliger Änderungen, Satz- und Druckfehler > © FH Campus Wien Academy GmbH, Juni 2025