
www.campusacademy.at

Zertifikatsprogramm: Zertifizierte*r CAF
Qualitäts- und Organisationsentwickler*in
CAF: Der Reformturbo für echte Veränderung
Viele Verwaltungen stehen vor komplexen Herausforderungen – doch der entscheidende Durchbruch gelingt häufig nicht. Das Common Assessment Framework (CAF) bietet einen praxisnahen und strukturierten Einstieg in nachhaltige Veränderungsprozesse. Mit dem klaren Ablauf „Bewerten – Verbessern – Umsetzen“ unterstützt CAF Organisationen dabei, gezielt Verbesserungen einzuleiten und wirksam umzusetzen. Als zertifizierte*r CAF Qualitäts- und Organisationsentwickler*in gestalten Sie Veränderung aktiv mit, stärken Qualität und Effizienz und treiben Innovation in Ihrer Organisation voran.
Aufbau des Zertifikatsprogramms
Micro-Credential 1: Grundlagen Qualitätsmanagement & Excellence Culture, Einführung in Total Quality Management, Good Governance und CAF/EFQM/EFE/ISO (3 ECTS)
Micro-Credential 2: CAF implementieren, CAF 2020 anwenden, Prozesse gestalten, CAF-Gütesiegel vorbereiten (4 ECTS)
Micro-Credential 3: Die eigene Organisation weiterentwickeln, Agiles Projektmanagement, Nachhaltigkeit, ESG, KI in der Verwaltung (3 ECTS)
Micro-Credential 4: Leading towards Change, Veränderungsprozesse kommunizieren, Organisationskulturen gestalten (3 ECTS)
Abschluss (3ECTS)
(Programmänderungen vorbehalten)
Das Zertifikatsprogramm dauert insgesamt 9 Tage, jeweils von 9.00-17.00 Uhr. Micro-Credentials 1 und 3 können auch hybrid besucht werden, Micro-Credentials 2 und 4 nur in Präsenz. Jedes der vier Micro-Credentials schließt mit einer praxisorientierten Abschlussarbeit ab. Nach erfolgreichem Abschluss aller Micro-Credentials sowie der Anfertigung einer übergreifenden Abschlussarbeit erfolgt eine abschließende Prüfung vor einer Kommission.
CAF – Gütesiegel
Als Absolvent*in des Zertifikatslehrgangs sind Sie in der Lage, Ihre Organisation professional auf die Auszeichnung mit dem CAF Excellence Label vorzubereiten. Das CAF Excellence Label ist eine auf europäischer und internationaler Ebene anerkannte Zertifizierung für exzellente und innovative öffentliche Organisationen.
Ihre Vorteile mit CAF
CAF als Reformturbo – Change, der wirkt
Mit CAF bringen Sie Schwung in Ihre Organisation – praxisnah, klar und lösungsorientiert.
CAF zahlt sich aus – Wirkung, die belegt ist Laut der „CAF Impact Study 2025“ berichten über 90 % der Organisationen von spürbaren Verbesserungen in Führung, Strategie, Prozessen und Bürgernähe.
Exzellenz durch Struktur – Klarheit statt Chaos CAF bietet einen erprobten, europaweit anerkannten Rahmen für Qualität und Organisationsentwicklung.
Wirksame Veränderungen im Alltag Maßnahmen werden gemeinsam entwickelt, priorisiert und gesteuert.
Zielgruppe
Das Zertifikatsprogramm richtet sich an alle im Bereich Organisationsentwicklung, Qualität und Personalentwicklung befassten Personen sowohl im Public Sector als auch in Unternehmen.
Leiter des Zertifikatsprogramms: Dr. Peter Grabner
Veranstaltungsort: Campus Wien Academy, Favoritenstraße 222, 1100 Wien
Das Zertifikatsprogramm umfasst 16 ECTS, besteht aus 4 Micro-Credentials inklusive 4 Abschlussarbeiten mit Praxisbezug, einer modulübergreifenden Abschlussarbeit und einer Abschlussprüfung vor einer Kommission. Nach erfolgreicher Leistungsüberprüfung schließen die Teilnehmer*innen mit dem Zertifikat „Zertifizierte*r CAF Qualitäts- und Organisationsentwickler*in“ ab.
Einzeln gebuchte Micro-Credentials schließen mit einem eigenen Zertifikat ab.
Zertifikatsprogramm (16 ECTS), 4 Micro-Credentials, 4 praxisorientierte Abschlussarbeiten, 1 modulübergreifende Abschlussarbeit, Abschlussprüfung
Die Campus Wien Academy ist Teil der Hochschule Campus Wien und erweitert das Studienangebot sowie das akademische Weiterbildungsprogramm der Hochschule um Zertifikatsprogramme, Micro-Credentials, Seminarreihen, Einzelseminare und Webinare.
Im Sinne des lebensbegleitenden Lernens passt die Campus Wien Academy ihr Programm an die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft an und konzipiert maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen, Organisationen, den Wissenschaftsbetrieb sowie für Privatpersonen.
CAF Impact Study 2025:
https://www.kdz.eu/de/wissen/studien/caf-impact-study-2025
Aktuelle Termine und das Programm finden Sie unter: https://www.campusacademy.at
Campus Wien Academy
Favoritenstraße 222, 1100 Wien
U1 Altes Landgut
T: +43 1 606 68 77-8800 academy@hcw.ac.at www.campusacademy.at
Folgen Sie uns
ISO 9001:2015 NR.12893/0
Impressum
Medieninhaberin: Hochschule Campus Wien Academy GmbH, Favoritenstraße 232, 1100 Wien > Druck: digiDruck GmbH > Fotos: Cover: © iStock_NicoElNino > vorbehaltlich allfälliger Änderungen, Satz- und Druckfehler > © Hochschule Campus Wien Academy GmbH, Oktober 2025