
www.campusacademy.at

![]()

www.campusacademy.at

Das Programm macht Sie fit, gesetzliche Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern daraus konkrete Chancen für Ihr Unternehmen und Ihre Karriere zu entwickeln.
Sie lernen, diese Säulen integriert umzusetzen – von CO₂-Bilanzierung über faire Arbeitsbedingungen bis hin zu wirksamer Unternehmensführung. Praxisnah, nachvollziehbar und direkt anwendbar. Gleichzeitig eröffnet Ihnen ESG-Kompetenz neue Karrieremöglichkeiten in Compliance, Controlling, HR, Nachhaltigkeitsmanagement oder strategischen Führungsrollen.
Der Fokus liegt auf Projekten mit konkreter Wirkung, effizienteren Prozessen, klaren Kennzahlen und einer glaubwürdigen ESG-Kultur. Sie können Projekte initiieren, Teams anleiten und ESG nachhaltig im Alltag verankern – nicht nur in Berichten, sondern in echten Veränderungen von Prozessen, Entscheidungen und Strukturen. Mit ESG-Kompetenz öffnen Sie Türen zu strategischen Rollen in Unternehmen, Verwaltung oder Beratung.
Micro-Credentials
Micro-Credential 1: ESG Grundlagen und Begriffe (4 ECTS)
Micro-Credential 2: ESG Kennen und Verstehen (4 ECTS)
Micro-Credential 3: ESG Erarbeiten und Anwendung in der Praxis (4 ECTS)
Micro-Credential 4: ESG Datenerhebung: Berichten und Controlling (4 ECTS)
Micro-Credential 5: ESG Gestalten im Unternehmen (4 ECTS)
Micro-Credential 6: ESG und meine Rolle – TransformAbility (3,5 ECTS)
Abschlussarbeit und -prüfung (2,5 ECTS)
Zielgruppe
Programmänderungen vorbehalten
Zweite bis dritte Führungsebene großer und mittlerer Unternehmen: Leiter*in Einkauf/Verkauf, Personen im Personalmanagement und Personalentwicklung; junge Führungskräfte; Personen, die im Controlling und im Rechtsbereich tätig sind; Nachhaltigkeitsverantwortliche; Personen im Betriebsrat, Vorstand, Aufsichtsrat von Unternehmen; Absolvent*innen einschlägiger Studiengänge, die sich weiterentwickeln wollen; Wirtschaftsprüfer*innen; Mid-Career-Professionals, die einen künftigen beruflichen Schwerpunkt im Bereich ESG/Nachhaltigkeit anstreben.
Termine und Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte unserer Website. Der nächste Durchgang wird voraussichtlich Herbst 2026/27 starten.
Ihre Vorteile
ESG als strategische Chance
ESG stärkt Reputation, Investor Relations und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Ganzheitlich denken – von Umwelt bis Governance
ESG bedeutet mehr als Klimaschutz: Es umfasst ökologische, soziale und Governance-Aspekte, die Unternehmen ganzheitlich verändern können.
Wettbewerbsvorteil und Karriereboost
Unternehmen mit glaubwürdigem ESG-Management sind am Markt, bei Ausschreibungen und bei Investor*innen klar im Vorteil. ESG-Expert*innen sind gefragt!
Nachhaltigkeit praktisch gestalten – Wirkung statt Bericht
Theorie ist wichtig, hier lernen Sie aber auch ESG-Maßnahmen zu planen, zu priorisieren und messbar umzusetzen.
Wirkung im Unternehmen erhöhen
Ihr Einsatz macht Nachhaltigkeit sichtbar, wir geben Ihnen die Werkzeuge dafür.
Zukunftsfähigkeit sichern
Werden Sie zur Schlüsselfigur für nachhaltige Transformation – mit messbarem Nutzen für Organisation und für Ihre eigene Karriere.
Praxisnah und direkt anwendbar
Das Programm kombiniert akademisches Wissen mit praxisnahen Beispielen und Tools. So sind Sie sofort handlungsfähig! Berufsbegleitend und modular.
Tipp: Dieses Programm kann für Personen – je nach vorhandenen Voraussetzungen –von waff, AMS etc. gefördert werden. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld bei den Förderstellen.
Leiter des Zertifikatsprogramms: FH-Prof Mag. Günter Horniak
Veranstaltungsort: Campus Wien Academy, Favoritenstraße 222, 1100 Wien
Kooperationspartner*innen
Das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm wurde in Kooperation mit der Hochschule Campus Wien und der Campus Wien Academy sowie mit Deloitte Österreich entwickelt. Durch die Expertise mehrerer Departments der Hochschule Campus Wien wird in einzigartiger Weise ein ebenso umfassender wie differenzierter Blick auf die ESG-Thematik ermöglicht.
Die Campus Wien Academy ist Teil der Hochschule Campus Wien und erweitert das Studienangebot sowie das akademische Weiterbildungsprogramm der Hochschule um Zertifikatsprogramme, Micro-Credentials, Seminarreihen, Einzelseminare und Webinare.
Im Sinne des lebensbegleitenden Lernens passt die Campus Wien Academy ihr Programm an die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft an und konzipiert maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen, Organisationen, den Wissenschaftsbetrieb sowie für Privatpersonen.
Zum Programm:
Campus Wien Academy
Favoritenstraße 222, 1100 Wien
U1 Altes Landgut
T: +43 1 606 68 77-8800 academy@hcw.ac.at www.campusacademy.at
Folgen Sie uns

Impressum Medieninhaberin: Hochschule Campus Wien Academy GmbH, Favoritenstraße 232, 1100 Wien > Druck: digiDruck GmbH > Fotos: Cover: Deemerwha studio, Logo Instagram: icons8 > vorbehaltlich allfälliger Änderungen, Satz- und Druckfehler > © Hochschule Campus Wien Academy GmbH, Oktober 2025