ahoi! norderney Magazin # 25

Page 61

Silke Visser gelingt es auf beeindruckende Weise, den Blick ihrer Gäste auf die Insel, auf die Mühle und nicht zuletzt auf die in ihrem Restaurant angebotenen Gerichte zu verändern. Aus jedem ihrer Worte spricht eine seit dem 17. Jahrhundert nachweisbare Familientradition auf Norderney. Hört man Silke Visser zu, entsteht der Eindruck, als könnte sie oftmals selbst dabei gewesen sein, so anschaulich und kenntnisreich schildert sie Historie und Zusammenhänge. Das Restaurant Zur Mühle ‚Selden Rüst‘ verkörpert wie kaum ein zweites auf Norderney mit Herzblut gelebte Inseltradition.

Gelebte Inseltradition Restaurant Zur Mühle ‚Selden Rüst‘

Silke Visser tüftelt nicht nur am kulinarischen Angebot ihres Restaurants, sondern nutzt die Räumlichkeiten auch für gelegentliche kulturelle Aktivitäten. So fand zum Beispiel im Februar 2015 eine Lesung mit der Krimi- und Kinderbuchautorin Christiane Güth statt, deren unterhaltsame Romane und Kurzgeschichten zum Teil auf Norderney spielen. Im Sommer 2016 war der Singer, Songwriter und Gitarrist Mark Beerell zu Gast. Auch hier passten die keltischen Klänge des Musikers bestens zum Ambiente der Mühle - eine Norderneyer Institution, die von vergangenen Zeiten erzählt und das von vielen Urlaubern geschätzte kulturelle Erbe dank der kundigen Gastgeberin in lebendiger Form in die Gegenwart bettet.

ZUR MÜHLE ‚SELDEN RÜST‘ Marienstraße 24 - 26548 Norderney - (04932) 2006 - muehle-norderney.de

essen.  ahoi! norderney

Wie in einem Norderneyer Traditionslokal kaum anders zu erwarten, findet sich auf der Speisekarte ein breites Nordseefischangebot. Als besondere Spezialität bietet die Norderneyer Fischplatte einen Querschnitt durch die Unterwasserwelt der Nordsee. Schellfisch, Kabeljau, Seelachs, Knurrhahn, Makrele und Schollenfilet versprechen intensiven Fischgenuss. Nebenbei kann man von Silke Visser ein paar wissenswerte Details erfahren, zum Beispiel warum der Schellfisch ihrer Meinung nach

auf jeden Fall auf die Fischplatte gehört oder wie sich der Name Knurrhahn erklärt. Bei den Fleischgerichten hat das neu auf die Karte genommene Kaninchenfilet einen persönlichen Hintergrund. Auch wenn im Restaurant nicht die auf der Insel zahllos ansässigen Wildkaninchen im Topf landen - bei Familie Visser zu Hause gehörte der Norderneyer Kaninchenbraten schon immer zu den Lieblingsgerichten und darf deshalb auch in der Mühle nicht fehlen.

63

2014 hat die Norderneyerin das Restaurant als neue Pächterin übernommen und ist seitdem ihrem Ziel treu geblieben, überwiegend regionale Produkte anzubieten. Gäste schätzen die Mühle vor allem wegen ihres charmanten Ambientes und der traditionellen Klassiker auf der Speisekarte. Neben den Windbeutelvariationen hat sich der täglich frisch gebackene hausgemachte Butterkuchen einen legendären Ruf erworben. Ganzjährig lockt er sowohl Touristen als auch Insulaner an die Kaffeetafel. Wer es typisch mag, trinkt dazu einen echten Ostfriesentee - auf dem Stövchen serviert in feinem Porzellan, verziert mit der Ostfriesischen Rose.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ahoi! norderney Magazin # 25 by ferien.ahoi - Issuu