1 minute read

Jungschar Sense FEG Düdingen

Prägende Erlebnisse in der Natur, Freundschaften knüpfen und die lebensverändernde Botschaft von Jesus Christus stehen im Zentrum der Jungschar. Jungschar ist ein Freizeitangebot für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren, wo die Leitenden Rücksicht auf die Interessen und das Alter der Kinder nehmen und sie ganzheitlich fördern. Bei der Jungschar Sense der FEG Düdingen dürfen wir reinschnuppern.

In diesem Semester sind wir mit einer interessanten Frau, Monika, unterwegs. Egal ob bei ihrem Umzug, dem Treffen von neuen Freunden oder bei neuen Erfahrungen, wir unterstützen sie bei ihren Herausforderungen und Problemen. So auch bei ihrer Berufswahl. Zu Beginn des Nachmittags erzählt uns Monika, sie sei auf der Suche nach einem neuen Job. Wir stellen aber leider fest, dass ihre Begabung weder beim Putzen noch als Kondukteurin und bestimmt nicht auf der Baustelle liegt.

Advertisement

Also machen wir uns gemeinsam auf zum Berufsberater. Die Kinder können ihr Bewerbungsdossier mit diversen Berufserfahrungen füllen, indem sie die gestellten Aufgaben zu den Berufen bewältigten. Ihr Können verbessern sie durch Excel-Aufgaben, Kochexperimente bis hin zur Holzbearbeitung. So lernen sie verschiedene Berufe kennen und erlangen auch noch Fähigkeiten in Erster Hilfe.

Monikas Lebensgeschichte hat grosse Ähnlichkeiten mit der von David aus der Bibel. Spannend, wie auch wir noch Ähnliches erleben wie David vor vielen Jahren. Wir hören an diesem Nachmittag die Geschichte von Davids Berufswahl. Zugegeben, er wurde zum König gesalbt, und das ist wohl kein Beruf, den wir in der Schweiz heute ausüben können. Aber wie Monika hatte auch David manchmal Zweifel, ob er dieser Aufgabe gewachsen war. Wir lernen, dass Gott uns besser kennt als jede Berufsberatung. Er hat einen Plan für uns, denn er kennt unser Herz. Egal wie unlogisch es für die Welt aussieht, Gottes Weg ist immer der beste. So wurde David als Jüngster seiner Geschwister zum König gesalbt.

Nach dieser wundervollen Botschaft gibt es dann etwas Leckeres zu essen. Zum Abschluss spielen wir in der FEG ein grosses Verstecken. Es dauert ganz schön lange, bis wir alle Kinder wieder finden. Auf dem Schrank, unter dem Sofa oder auf den gestapelten Stühlen – die Kinder zwängen sich in jede noch so kleine Ecke, um nicht gefunden zu werden.

Gemeinsam testeten wir an diesem Nachmittag verschiedene Berufe für Monika. Wie wir an einem späteren Nachmittag erfahren, kaufte sich Monika eine Bar und arbeitete dort als Barkeeperin. Aber das ist eine Geschichte für ein anderes Mal … www.jungschisense.ch

This article is from: