
6 minute read
Im ganzen Land
Heiß, intensiv, vielseitig, bunt und schön war der Sommer! Das zeigen auch die Bilder und Berichte aus den KFS-Zweigstellen, die bei uns eingetroffen sind.
ALGUND
Advertisement
Unsere Sommerwochen erfreuten sich wieder regen Zuspruchs. Ob Alpinbob, Schokoladeverkostung oder Ponyreiten, das Programm war bunt und abwechslungsreich und die Kindergarten- und Schulkinder hatten eine riesige Gaudi! Ein herzlicher Dank an alle, die mitgeholfen haben! ANTHOLZ / MITTERTAL

Wie wichtig Teamgeist und Freundschaft sind, haben wir bei unserer heurigen Indianerwoche gelernt! Gemeinsam bastelten wir bunten Federschmuck, Pfeil und Bogen und Tomahawks. Auch sind sehr tolle und kreative Indianerkostüme entstanden.

BRUNECK
An einem Samstagnachmittag traf sich eine Gruppe mit Waltraud zum Kneippen. Diese erklärte uns Pfarrer Kneipps Leben, die Wasseranwendungen und führte uns in die Kräuterkunde ein. Wir verkosteten Kräutersäfte, -salze und -kekse. Einige Mutige wagten sogar ein kühles Bad. GIRLAN

Beim Girlaner Kellerfest verwöhnten wir die zahlreihen Besucher/innen mit verschiedenen herzhaften, süßen Kuchen und leckerem Kaffee. Mit Genugtuung blicken wir auf einen schönen Tag mit vielen Begegnungen, guter Laune und angenehmer Zusammenarbeit zurück.

KARNEID KEMATEN

Viel Spaß hatten die Karneider bei der Familienwanderung zum Bischof-Lärch. Im August waren wir mit einer tollen Truppe beim Bogenschießen "Habitat" in Kematen.

LAAS
In den Sommermonaten Juni und Juli konnten wir jeweils zwei Hip-Hop-Wochen und zwei Bewegungswochen für Kinder anbieten. Es stand viel Spaß bei Spiel und Sport auf dem Programm. Die Angebote wurden von vielen gerne und begeistert angenommen, worüber wir uns sehr freuen.

LATSCH
Wieder ging eine erfolgreiche Zirkuswoche mit Josef Marmsoler zu Ende. Beim Jonglieren, Balancieren, bei Gruppenchoreographien und Luftakrobatik stellten die Kinder ihr Geschick unter Beweis und präsentierten die Kunststücke bei einer gelungenen Abschlussvorführung. LANA

Wir unterstützten dieses Jahr wieder die Gemeinde beim Fest der Begegnung mit unseren Aktionen Kinderschminken und Kasperltheater und zauberten vielen ein begeistertes Lächeln ins Gesicht. Ebenso beteiligten wir uns beim Pflanzen des Jahrgangsbaumes.

LATZFONS / GARN
Im Juli war es soweit! Evi Pfeifer, die rechte Hand der Zweigstellenleitung, hat ihren Thomas geheiratet. Wir überraschten beide mit einem kleinen „Zaun". Aus Zeitungen mussten sie ihr Traumhaus bauen. Das Zweigstellen-Team wünscht alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

LUTTACH
Heuer boten wir beim Kischta eine Mal- und Bauecke an. Tolle Kunstwerke entstanden. Beim Hindernislauf testeten viele ihre Geschicklichkeit und am Ende gab es noch ein Badeentenrennen. Große und Kleine hatten ihren Spaß daran und fieberten mit, welche Ente wohl gewinne. NALS

20 Kinder und Jugendliche tauchten im heurigen Sommer in die farbenfrohe Welt des Zirkus ein. Mit der Referentin Selina Marmsoler und dem Referenten Fabian Flender erlebten die jungen Artistinnen und Artisten in jeder Hinsicht eine interessante und aufregende Ferienwoche.

NEUMARKT
Endlich fand heuer wieder das Laubenfest statt. Viele Kinder besuchten uns unter den Lauben, bastelten mit Freude und gestalteten ihre eigenen T-Shirts. Als krönender Abschluss fand das traditionelle Luftballonsteigen mit abbaubaren Bioluftballons statt.

OBEROLANG
Auf in den Wald! Bei diesen außergewöhnlichen Temperaturen war es im kühlen Wald gerade recht. Bei Wurfspielen, Mandala, Bingo, Waldkneippen und dem Bau eines Sofas hatten die Kinder einen Riesenspaß. Es wurden ausschließlich Materialien aus der Natur verwendet. NIEDERDORF

Im August war es wieder soweit; wir beteiligten uns mit einem Kuchenstandl bei der alljährlichen Dorfkuchl. Fleißige Hände haben allerhand Süßes gebacken und mit großem Erfolg verwöhnten wir viele mit süßem Backwerk. Es war eine sehr gelungene Aktion, danke an alle!

OBERRASEN
Bald ist es wieder soweit und die Schule beginnt. Passend dazu bastelten wir bunte Schultüten und füllten diese mit einigen Schulsachen und Süßigkeiten. Zum Schulstart überraschten wir die Kinder der ersten Klasse und überreichten ihnen die farbenfrohen Schultüten.

PRAD PRAGS

Der erste Septembersonntag stand im Zeichen des Schutzengels. Viele persönliche Schutzengel, von Kindern gemalt und präsentiert, schmückten die Kirche. Alle waren eingeladen, dem eigenen Schutzengel zu danken, denn sein Schutz ist allen immer und überall gewiss. Anfang August besuchte uns Michael, ein Falkner aus Deutschland, mit einigen seiner Greifvögel. Anhand von lebenden Tieren und vielen Präparaten konnten wir in die Welt der Greifvögel eintauchen.

SCHLUDERNS
Im Sommer war wieder viel los. Das Familienfest, die Familydisco sowie die Zirkus- und Naturwoche waren gut besucht. Das Familienzelten auf der Außerer Alm machte sehr viel Spaß. Bei Lagerfeuerstimmung wurde gesungen und gelacht und alle waren begeistert. Ein Hoch auf uns!

ST. LORENZEN
An zwei lauen Sommerabenden fand auch heuer wieder das Sommerkino in St. Lorenzen am Schulplatz statt. Bei Popcorn und Saft, ausgerüstet mit Kissen und Decken, verbrachten unsere Besucherinnen und Besucher im Grund- und Mittelschulalter ein paar unterhaltsame Stunden. SEXTEN

„Eine Blume für das Leben“- Nach dem Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt boten wir gesegnete Blumen- und Kräutersträußchen zum Kauf an. Dank fleißiger Hände und vieler großzügiger Spenden konnten wir eine beträchtliche Summe der Krebshilfe Oberpustertal überweisen.


ST.MARTIN / GSIES
Am Schutzengelsonntag luden wir alle Familien, besonders jene der Neugeborenen 2021, zur Familienwallfahrt ein. Entlang des Lichtweges setzten wir das Bäumchen für die Neugeborenen. Zum Abschluss segnete unser Herr Pfarrer die Schutzengelanhänger für alle Kinder.

ST. MICHAEL / EPPAN ST. PAULS

Unser Familienausflug ging nach Maria Waldrast bei Matrei. Nach der Messe wanderten wir über die Gleisner Mähder zu den Eulenwiesen. Nach ausgiebiger Rast ging`s weiter zur Serles-Sommerrodelbahn. Die rasante Abfahrt ins Stubaital war für die Kids der Höhepunkt des Tages. Die Kofelrasterseen im Ultental waren das Ziel unserer heurigen Familienwanderung. Ein wunderschöner Julitag lockte viele ins Freie und so war die Wanderung in luftigeren Höhen in diesem überdurchschnittlich heißen Sommer ein willkommenes Angebot.

STILFS
Wer sieht sich nicht gerne abends einen tollen Film an? Das dachten wir uns auch und stellten kurzerhand mit dem ELKI Obervinschgau ein Freilichtkino auf die Beine. Bei ungetrübtem Sternenhimmel und selbstgemachtem Popcorn flimmerte ein Familienfilm über die Leinwand.


TERENTEN
Im August veranstalteten wir zum 2. Mal einen Lagerfeuerabend auf dem Spielplatz. In unserer Bastelecke wurden gemeinsam Bienen gebastelt und bei Stockbrot und Marshmallows leuchteten viele Kinderaugen. Der Sommerabend verflog in Windeseile. TAISTEN
Breitgefächert war das Angebot beim Dorffest: Kletterwand, Holz- und Malwerkstatt, Rodeo, Riesenseifenblasen und Baby- Area. Des Weiteren gab`s Zuckerwatte, selbstgemachte Kuchenvariationen, lokal produziertes Eis, Kaffee und Getränke zu familienfreundlichen Preisen.

VAHRN
Am 2. Septemberwochenende fand in Zusammenarbeit mit dem VSS und dem Amateursportverein Vahrn das Spiel- und Sportfest statt. Bei herrlichem Wetter erfreuten sich Groß und Klein. Bewegung, Begegnung, Spiel, Spaß, Gesundheit und Gemeinschaft standen im Vordergrund.