3 minute read

KFS-Intern

Next Article
Tipps & Hits

Tipps & Hits

Frühling/SommerKlausur der KFS-Fachausschüsse

Vor der teilweise schier unerträglichen Hitze der Stadt geflüchtet, haben sich die einzelnen KFS-Fachausschüsse (FA) zu jeweiligen Klausurtagungen im Spätfrühling bzw. im Sommer an ruhigen, stressfreien, idyllischen Plätzen getroffen. Dort wurden Ideen besprochen, wurde gefachsimpelt, IST-Situationen und Zukunftsperspektiven kamen auf den Tisch…

Advertisement

FA Bildung, Freizeit und Generationen

Dieser Fachausschuss war bereits am 23. Mai 2022 in Vöran auf Klausur und hat fleißig Ideen für neue Aktionen im nächsten Jahr geschmiedet. Laura und Silvi werden die Ideen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen weiterspinnen und ausarbeiten, um sie den Zweigstellen im Herbst vorzustellen.

v.l. Samantha Endrizzi, Mathilde Ausserhofer, Sieglinde Aberham, Inge Lunger, Laura Spitaler, Silvia Di Panfilo, Priska Theiner

In Trauttmansdorff können Familien ihre gemeinsame Zeit in der Natur genießen und dabei echt Spannendes erleben: Beim Streifzug durch die Gärten begegnet man neben der vielfältigen Pflanzenwelt auch einigen Tieren, die dort ihr Zuhause gefunden haben. Zudem gibt es zahlreiche Erlebnisstationen, die die Gärten zu einem idealen Spiel- und Entdeckungsraum für Kinder und Jugendliche machen.

Trauttmansdorff Idealer Familienausflug

FA Familienpastoral

Entlang des wunderschön besinnlich gestalteten Martinsweges in Glaning, machten sich die Mitglieder des Fachausschusses Gedanken und tauschten Impulse aus den vier Himmelsrichtungen aus. Dabei wurde hinterfragt, wie aktuell eine Pilgerreise heutzutage noch ist, was ein besinnlicher Tag für ehrenamtliche KFS-Mitarbeiter/innen bringt und wie das KFS-Motto „Vielfalt Familie“ gestärkt und umgesetzt werden kann.

v.l. Samantha Endrizzi, Maria Luise Tratter, Manuela Unterthiner, Judith Ascher, Karl Tschurtschenthaler, Anna Oberschmied, Elisabeth Gabrielli

Mit dem Bahnl nachhaltig unterwegs ... v.l. Beatrix Unterhofer, Angelika Mitterrutzner, Inge Lunger, Silvia Di Panfilo und Samantha Endrizzi (leider war Laura Spitaler krankheitsbedingt nicht dabei).

FA Öffentlickeitsarbeit

Mit Seilbahn und Zug angereist, trafen sich die Mitglieder in der Wiege der Sommerfrische, am Ritten um Status Quo, Brainstorming und Ideensammlungen zu präsentieren. Schnell wurde spürbar, wofür es sich im KFS zu brennen lohnt. Diskutiert wurde über FiS, Öffentlichkeitsplan, Werbung, Social Media, Pressearbeit und Sonstiges, bevor eine Privatführung durch Italiens einziges Bienenhotel den Nachmittag abrundete. BEATRIX UNTERHOFER

KFS-Erlebnissommer

Über 1.000 Kinder und Jugendliche hatten sich zu den bewährt-begehrten KFS-Sommererlebniswochen für Kindergartenkinder, Grund-, und Mittelschüler/innen in Algund, Andrian, Hafling, Laas, Riffian, Kuens, Schenna, Schluderns, Tiers und Tscherms angemeldet. Die Sommerprojekte sind eine qualitativ hochwertige Freizeitbeschäftigung und wichtige Stütze zur Entlastung der Familien in der kindergarten- und schulfreien Zeit, ein intensives Erleben der Natur und daraus resultierend eine Sensibilisierung für die Umwelt. Organisiert von Projektleiterin Verena Oberrauch (pädagogische Mitarbeiterin im KFS) und dank wertvoller Unterstützung der jeweiligen KFS-Zweigstellen, der Familienagentur und des Jugenddienstes Meran, sorgten 100 engagierte Betreuer/innen täglich mit abwechslungsreichen Programmen für interessante, tschillig schöne, aufregend bunte Stunden, Tage und Wochen… so, dass die Sommerhitze erträglich und die Ferien mit dem KFS fein und erlebnisreich waren. Gottlob sind alle Beteiligten gut, gesund und munter – gestärkt, motiviert und erholt – aus den KFS-Erlebniswochen zurückgekommen!

BEATRIX UNTERHOFER

This article is from: