
11 minute read
Haus der Familie
Hier ein Ausschnitt aus unserer Welt der Bildung.
Weitere Angebote findet ihr unter www.hdf.it Anmeldung ab: 22. August 22, 09:30 Uhr
Advertisement

Wir zwei: stärker denn je Für Paare Die Liebe zum/zur Partner:in ist für die meisten Menschen eine Kraftquelle, die ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit gibt. Eine Beziehung lebendig zu halten, ist angesichts der Herausforderungen des Alltags alles andere als selbstverständlich. Gewollt oder nicht: Es kommt zu Spannungen oder emotionaler Distanz. Wir fühlen uns unter Druck gesetzt, kritisiert, zu kurz gekommen, abgelehnt oder unverstanden. Die Kommunikation lässt zu wünschen übrig. Im Training untersuchen wir, wie wir gemeinsam Distanz und Spannungen beenden und im Alltag dafür sorgen können, einander besser zu verstehen, in Verbindung zu bleiben und einander glücklich zu machen. Mit: Ingeborg Weser, Robert Benninga Zeit: Sa. 10.09.22, 10:00 Uhr - So. 11.09.2022, 15:30 Uhr Kursbeitrag: 125€ pro Paar
Paten(t)rezept Eltern mit werdenden Pat:innen Aus zwei wird drei und zugleich vier. Ein Kind bringt Neues mit sich: neue Erfahrungen, unbekannte Blickwinkel und andere Erfahrungen. In der Taufe werden den Eltern und der/dem neuen Erdenbewohner:in dafür eine unterstützende Hilfe zur Seite gestellt: eine Patin oder ein Pate. Aber was wünschen sich die Eltern von den Pat:innen? Wieweit sollen und dürfen sie sich einmischen? Mit kreativen Methoden, Austausch und Zeit zu dritt oder viert bietet das Paten(t)rezept Eltern und Pat:innen die Möglichkeit, den – bestenfalls – gemeinsamen Weg miteinander in den Blick zu nehmen. Mit: Julian Stuefer, Tobias Simonini Zeit: So. 11.09.22, 09:30 - 17:00 Uhr Kursbeitrag: 70 € für Eltern mit Pat:in
Walkjacke für Kinder selbst genäht Interessierte mit Nähkenntnissen Du hast bereits einen Nähkurs für Anfänger:innen besucht und möchtest deine Nähkenntnisse erweitern? Dann bist du hier genau richtig. An diesem Wochenende fertigen wir eine trendige Walkjacke für Kinder an, ideal für den bevorstehenden Herbst. Schnittgewinnung, Zuschnitt, Füttern und vieles mehr stehen auf dem Programm. Mit: Melanie Monika Perkmann Zeit: Fr. 16.09.22, 15:00 Uhr - Sa. 17.09.22, 15:00 Uhr Kursbeitrag: 95 € pro Person (zzgl. Materialspesen)
Natur:Stein:Zeit Interessierte Im Alltag verlieren wir uns selbst manchmal aus den Augen und damit auch das Gespür dafür, wo und wie wir wieder „auftanken“ können. Dieses Seminar lenkt uns auf die Spur von Kraftquellen in der Natur. Bei verschiedenen Übungen begibst du dich allein nach draußen, um dich selbst und deine Ressourcen (wieder) zu entdecken. In einem kreativen, gestalterischen Prozess am Speckstein kannst du anschließend deine Quellen „sichtbar“ machen, um sie auch nach dem Seminar mit in deinen Alltag zu nehmen. Speckstein ist ein besonders weicher Stein, der leicht und ohne Kraftaufwand zu bearbeiten ist: durch Meißeln, Feilen, Raspeln und Schmirgeln. Beim Bearbeiten dieses angenehmen Materials entspannst du dich und kommst zur Ruhe. Mit: Kathrin Hofer, Lena Grüner Zeit: Fr. 23.09.22, 16:00 Uhr - So. 25.09.22, 16:30 Uhr Kursbeitrag: 135 € pro Person Auf zum Wohlfühlgewicht Personen, die langfristig ihr Wohlfühlgewicht erreichen möchten Diese Woche bietet ein Rundum-Paket, damit du dein Wohlfühlgewicht erreichen kannst. Bestehend aus den drei Säulen „Ernährung, Bewegung und Entspannung“ bieten wir dir eine Auszeit vom Alltag mit dem Ziel, eine Gewichtsreduktion zu starten und dein Wohlbefinden zu steigern. Du lernst die wichtigsten Bausteine der Ernährung kennen, die ausschlaggebend sind, um Gewicht zu reduzieren. Bei mehreren Einheiten nehmen wir Lebensmittel genauer unter die Lupe und kochen gemeinsam. Die passende Bewegung dazu lässt deinen Puls höher schlagen und bringt deinen Stoffwechsel in Schwung. Entspannungstechniken und Strategien für eine langfristige Lebensstilveränderung runden das Programm ab. Mit: Anna Weger, Adelheid Plattner, Angelika Fauster Zeit: So. 25.09.22, 16:00 Uhr - Fr. 30.09.22, 15:00 Uhr Kursbeitrag: 165 € pro Person
Mit den Augen der Kinder Väter/Mütter, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Interessierte Selbstvertrauen steht über allem. Das wünschen sich Eltern am meisten für ihre Kinder. Für Selbstvertrauen braucht es die richtige Kommunikation, aber auch das Verständnis für bestimmte Verhaltensweisen der Kinder. Es ist wichtig, sie nicht durch falsche Botschaften zu blockieren, sondern Kindern durch richtiges Zuhören das Gefühl zu geben, dass sie ernst genommen werden. An diesem Wochenende werfen wir mit den Augen der Kinder einen Blick auf uns selbst. Mit: Elke Albertini Zeit: Fr. 30.09.22, 15:30 Uhr - Sa. 01.10.22, 15:30 Uhr Kursbeitrag: 95 € pro Person 125 € pro Paar
Ausgewogene Familienküche Interessierte An diesem Tag dreht sich alles um leckere und ausgewogene Gerichte für die ganze Familie. Wir lernen die wichtigsten Bausteine der Ernährung kennen und erhalten alltagstaugliche Tipps, um den Speiseplan abwechslungsreich zu gestalten. Da eine ausgewogene Ernährung bereits beim Einkauf beginnt, nehmen wir verschiedene Produkte unter die Lupe und bewerten sie anhand der Infos auf den Etiketten. Im zweiten Teil kochen wir gemeinsam verschiedene Gerichte für Frühstück, Jause, Mittag- und Abendessen, die wir anschließend verkosten. Mit: Anna Weger Zeit: Sa. 01.10.22, 09:30 - 17:00 Uhr Kursbeitrag: 70 € pro Person
Webinar: Bereit für die Schule? Eltern, Väter/Mütter von Kindern bis zu 5 Jahren Manchmal ist nicht klar, ob ein Kindergartenkind für die Schule bereit ist. Dies betrifft vor allem Kinder, die spät im Jahr Geburtstag haben. Ist es besser noch ein Jahr zu warten? Bringt mein Kind die nötigen Voraussetzungen für die Schule mit? Ist mein Kind mit den Inhalten überfordert? Wie sieht es emotional aus? Das sind häufige Gedanken, die sich Eltern vor diesem wichtigen Schritt im Leben eines Kindes machen. Wir sprechen über die Voraussetzungen, die ein Kind beim Schuleintritt haben sollte, über Vorläuferfertigkeiten des Lesen, Schreibens und Rechnens und worauf noch geachtet werden sollte. Mit: Carla Felderer Zeit: Di. 04.10.22, 19:00 - 20:30 Uhr Kursbeitrag: 19 € pro Person 29 € pro Paar
Beziehungsfestival 2022 Paare Am Anfang ist die Liebe groß und stark und wir glauben, dass das für immer so bleibt. Erst wenn sich Routine einschleicht, wenn Probleme auftauchen, merken wir: Die Liebe ist zerbrechlich. Wir müssen sie behüten und pflegen. Damit die Liebe bleibt, könnt ihr euch bei diesem Seminar als Paar bewusst Zeit für eure Beziehung nehmen. Das erwartet euch an diesem Wochenende: - Zeit füreinander, - anregender Austausch mit anderen Paaren, - neue Kraftquellen und Ressourcen für eure Beziehung, - Bereicherung durch verschiedene Workshops. Mit: Toni Fiung und Team Zeit: Fr. 14.10.22, 16:00 Uhr - Sa. 15.10.22, 15:30 Uhr Kursbeitrag: 145 € pro Person
Herbstglück - Eine Auszeit für Frauen Frauen An diesem Wochenende nehmen wir uns bewusst Zeit und gehen in Verbindung mit uns selbst, unserem Körper und unserem Frausein. Wir lassen es uns gut gehen und erleben Ruhe, Achtsamkeit und die Kraft der Gemeinschaft. Wir tauchen ein in die Magie des Herbstes und nehmen bestärkende Impulse für unseren Alltag mit. Mit: Evi Kusstatscher Zeit: Sa. 15.10.22, 16:00 Uhr - So. 16.10.22, 16:00 Uhr Kursbeitrag: 95 € pro Person
Kerzen selbst gestaltet Interessierte An diesen beiden Tagen gestalten wir fünf bis sechs individuelle Kerzen. Wachsplatten in verschiedenen Farben und selbstgemalte Wachsstreifen, Gold- und Silberfolie, Schriften, Perlen, Mosaiksteine, Glitzer, Fotos, Wachsmotive sowie ausgestanzte Formen nutzen wir für eine bunte Dekoration. So entstehen schöne und individuelle Kerzen für Allerheiligen und Weihnachten. Mit: Pia Pedevilla Zeit: Sa. 15.10.22, 16:00 Uhr - So. 16.10.22, 16:00 Uhr Kursbeitrag: 95 € pro Person (zzgl. Materialspesen)
Wege der Hoffnung in der Trauer Menschen, die um eine geliebte Person trauern Den Tod eines vertrauten Menschen erfahren Angehörige und Nahestehende meist als tiefen Verlust und schmerzvollen Einbruch in die eigene Lebensgeschichte. Die entstandene Lücke löst Ängste und Fragen aus. Allzu oft fühlt sich der/die Trauernde trotz Beistands allein. Wie können die Wunden des Verlustes und der Trauer heilen? Gemeinsam suchen wir nach Quellen der Hoffnung. Vielleicht entsteht inmitten der Trauer die Chance, am Geschehenen zu reifen und Beistand und Trost auch aus dem Glauben zu schöpfen. Mit: Gerhard Waibl Zeit: Fr. 21.10.22, 14:30 Uhr - Sa. 22.10.22, 17:00 Uhr Kursbeitrag: 95 € pro Person Aufgeblüht Mütter mit ihren Töchtern von 12 bis 13 Jahren An diesem Wochenende geht es um das gemeinsame Feiern, dass die Tochter auf dem Weg der Frauwerdung ist. Gemeinsam schauen wir, was uns in dieser Zeit als Tochter und Mutter guttut, wo wir uns unterstützen können, wie wir auch holprige Wege meistern können, was sich auf der Beziehungsebene verändern wird und wie wir am Ende dieser Transformation uns auf Augenhöhe von Frau zu Frau begegnen können. Mit: Lydia Grossgasteiger Zeit: Fr. 21.10.22, 16:00 Uhr — So. 23.10.22, 15:00 Uhr Kursbeitrag: 90 € pro Familie Mindestpreis 105 € pro Familie Normalpreis 125 € pro Familie Solidaritätspreis
Fragen aus dem Erziehungsalltag Väter/Mütter, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Interessierte Im Zusammenleben zwischen Eltern und Kindern gibt es immer wieder Situationen, in denen es nicht reibungslos abläuft, ob beim Aufräumen, Essen, Zähneputzen, bei den Hausaufgaben oder bei der Mitarbeit im Haushalt. Im Mittelpunkt dieses Seminars geht es nicht darum, wie Konflikten aus dem Weg gegangen werden kann. Vielmehr sollen Wege für praktische Konfliktlösungen erarbeitet und umgesetzt werden. Ziel des Seminars ist es, gemeinsam mit den Eltern Lösungen für den Familienalltag zu entwickeln und Ansätze für mehr Gelassenheit in der Erziehung zu finden. Achtung: Es ist keine Abendeinheit vorgesehen. Mit: Jan-Uwe Rogge, Regine Rogge Zeit: Sa. 22.10.22, 14:30 Uhr - So. 23.10.22, 16:00 Uhr Kursbeitrag: 95 € pro Person 125 € pro Paar
Familien feiern Feste in Lichtenstern Familien, Väter/Mütter, Pat:innen, Tanten/Onkel, Großeltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Sechs Anlässe im Jahr, um gemeinsam ein christliches Fest vorzubereiten, zu begreifen und zu feiern: Das ist ein neues Angebot mit Familienseelsorger Toni Fiung. Der Alltag gibt uns Menschen Halt, Feste durchbrechen diesen Rhythmus. Sie sind eine heilige Zeit. Wir wollen diese heiligen Zeiten bewusst miteinander feiern. An sechs Samstagen sind Familien eingeladen, einen Tag lang im Haus der Familie zu verbringen. Höhepunkt des gemeinsamen Arbeitens wird der Gottesdienst in der Waldkirche um 19:30 Uhr. Im Anschluss sind auch Übernachtung und Frühstück möglich. Mit: Lisa Huber, Toni Fiung 1. Treffen: Sa. 29.10.22, 10:00 - 20:00 Uhr 2. Treffen: Sa. 03.12.22, 10:00 - 20:00 Uhr 3. Treffen: Sa. 07.01.23, 10:00 - 20:00 Uhr 4. Treffen: Sa. 25.02.23, 10:00 - 20:00 Uhr 5. Treffen: Sa. 01.04.23, 10:00 - 20:00 Uhr 6. Treffen: Sa. 20.05.23, 10:00 - 20:00 Uhr Kursbeitrag: 70 € pro Familie Mindestpreis 85 € pro Familie Normalpreis 100 € pro Familie Solidaritätspreis 190 € pro Familie für alle 6 Treffen
G.E.I.S.T. - GEmeInSamunTerwegs Jugendliche ab 14, besonders jene, die sich auf die Firmung vorbereiten Glaube ich an Gott? Spielt es eine Rolle, wie ich mein Leben gestalte? Warum gehöre ich zur Gemeinschaft der Christ:innen? Diese und andere Glaubensfragen stellen sich viele Menschen. An diesem Tag möchten wir uns die Zeit nehmen um ein spezielles Glaubensthema gemeinsam mit anderen zu bearbeiten. Mit: Christa Plank, Julian Stuefer, Thomas Ebner, Tobias Simonini, Verena Dariz A Zeit: 3 in 1? So. 16.10.22, 09:00 - 17:00 Uhr B Zeit: Geist oder Windhauch So. 30.10.22, 09:00 - 17:00 Uhr C Zeit: Was macht uns zu guten Christ:innen? Sa. 12.11.22, 09:00 - 17:00 Uhr D Zeit: Kaum zu glauben? So. 13.11.22, 09:00 - 17:00 Uhr E Zeit: Wofür brennsch du? So. 04.12.22, 09:00 - 17:00 Uhr Kursbeitrag: 45 € pro Person und Treffen
Wir feiern den Hl. Martin Familien, Väter/Mütter, Pat:innen, Onkel/Tanten, Großeltern mit Kindern zwischen 3 und 7 Jahren Ein Wochenende ganz im Zeichen des heiligen Martin: Gemeinsam werden wir singen, spielen, basteln und besinnliche Momente erleben. Das wird ein Fest. Mit: Irene Dorigatti Zeit: Sa. 12.11.22, 16:00 Uhr - So. 13.11.22, 16:00 Uhr Kursbeitrag: 80 € pro Familie Mindestpreis 95 € pro Familie Normalpreis 125 € pro Familie Solidaritätspreis
Wieder einmal so richtig Zeit haben Mütter mit Kleinkindern bis zu 6 Jahren Alltag raus, Entspannung rein: Nimm dir Zeit für deine Kinder und für dich selbst. Wir spielen, basteln, singen und tanzen gemeinsam mit den Kindern und genießen die Natur. Beim Gespräch mit anderen Frauen tauschst du Erfahrungen aus. Genieß wertvolle Tage, um dich und die Kinder neu zu entdecken. Mit: Elke Albertini und Team A Zeit: So. 13.11.22, 16:00 Uhr - Fr. 18.11.22, 15:00 Uhr B Zeit: So. 04.12.22, 16:00 Uhr - Fr. 09.12.22, 15:00 Uhr C Zeit: So. 05.02.23, 16:00 Uhr - Fr. 10.02.23, 15:00 Uhr Kursbeitrag:115 €pro Familie Mindestpreis 135 € pro Familie Normalpreis 155 € pro Familie Solidaritätspreis
Natürliche Hautpflege für die ganze Familie Interessierte Wir erhalten allgemeine Grundlagen und wertvolles Basiswissen zur Herstellung von Körperpflegeprodukten. Mit natürlichen, biologischen und vorwiegend regionalen Inhaltsstoffen stellen wir wunderbar duftende und pflegende Produkte her: Salben, Cremen, Deodorants, Haarpflegeprodukte, Zahnpasta. Diese Produkte sind auch geschätzte persönliche Geschenke, mit denen viel Freude bereitet werden kann. Mit: Elisabeth Unterhofer Zeit: Fr. 18.11.22, 15:30 Uhr - Sa. 19.11.22, 15:30 Uhr Kursbeitrag: 95 € pro Person (zzgl. Materialspesen) Patchwork für Kreative Interessierte Nähanfänger:innen und Fortgeschrittene ab 14 Jahren An diesen beiden Tagen nähen wir eine bunte Patchworkdecke. Der Kurs ist ideal für Einsteiger:innen, die Patchwork von Grund auf lernen möchten. Ein Profi erklärt verschiedene Techniken. Auch bereits fortgeschrittene Näher:innen kommen an diesem kreativen Nähwochenende auf ihre Kosten. Mit: Melanie Monika Perkmann 1. Treffen: Sa. 19.11.22, 09:00 - 17:00 Uhr 2. Treffen: So. 04.12.22, 09:00 - 17:00 Uhr Kursbeitrag: 95 € pro Person (zzgl. Materialspesen)
Krippenfiguren aus Märchenwolle Interessierte Die Adventszeit steht vor der Tür. Freude und Erstaunen können unter anderem selbstgebastelte Figuren aus ungesponnener Merinowolle erzeugen. Wir lernen bei diesem Kurs die Wickeltechnik und das Filzen mit der Nadel kennen und gestalten eigene Krippenfiguren. Eine stimmungsvolle Atmosphäre und Geschichten von Nah und Fern umrunden diesen Tag, den wir für das gemeinsame Tun mit Freund:innen, Familie oder alleine nutzen können.
Mit: Barbara Natter Zeit: Sa. 26.11.22, 10:00 - 17:00 Uhr Kursbeitrag: 70 € pro Person
Tischharfe - Bau- und Spielkurs Familien, Väter/Mütter, Pat:innen, Onkel/Tanten, Großeltern mit Kindern ab 4 Jahren In diesem Kurs bauen und gestalten wir unsere eigene Tischharfe. Innerhalb kurzer Zeit lernen wir, darauf eine einfache Melodie erklingen zu lassen. Die Tischharfe ist einem Hackbrett ähnlich, ein Zupfinstrument mit 15 Saiten, die diatonisch gestimmt sind. Familien bauen und bemalen das Instrument gemeinsam. Zusammen werden dann die Saiten aufgezogen. Die Tischharfe zu spielen ist leicht zu lernen. Zwischen den Saiten und dem Resonanzkörper werden Notenschablonen gelegt. Mit den Fingern zupfend folgen die Teilnehmer:innen auf den Saiten dem vorgegebenen Notenweg – und sofort erklingt ein Lied.
Mit: Eduardo Rolandelli Zeit: Fr. 02.12.22, 16:00 Uhr - So. 04.12.22, 16:00 Uhr Kursbeitrag: 90 € pro Familie Mindestpreis 105 € pro Familie Normalpreis 125 € pro Familie Solidaritätspreis (zzgl. Materialspesen)
Haus der Familie Lichtenstern 1-7 I-39054 Oberbozen T +39 0471 345 172 info@hdf.it Bürozeiten täglich von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr