4 minute read

Die Cannabiswirtschaft stellt sich vor

Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. (BvCW)

Am 17.12.2019 kamen 14 Unternehmen in Berlin zusammen, um gemeinsam den Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. zu gründen, den ersten Wirtschaftsverband für die gesamte legale Cannabisbranche in Deutschland. Inzwischen sind im Verband 70 Unternehmen vertreten – Tendenz steigend. Der BvCW hat sich als die Stimme der Cannabiswirtschaft in Deutschland positioniert.

Advertisement

Um die nachhaltigen Potentiale der Cannabispflanze voll ausschöpfen zu können, sind einige Gesetzesänderungen erforderlich, zu deren Erreichung es viel Aufklärung und Überzeugungsarbeit benötigt. Der Verband steht als verlässlicher Ansprechpartner für Politik und Behörden bereit und konnte durch seine Lobbyarbeit u. a. bereits mehrere Gesetzesentwürfe und parlamentarische Anfragen positiv beeinflussen. So wurde z. B. beim Antrag von Linkspartei und Grünen zur Ausschöpfung der Potentiale von Nutzhanf mitgewirkt, Statements zur Rechtssicherheit von CBD gesammelt und auf der Fachmesse ICBC 2021 die wohl wichtigste Podiumsdiskussion für politische Fortschritte vor der Bundestagswahl 2021 organisiert, an der unter anderem auch der aktuelle Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD) teilnahm. Mit seiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (über 100 Medienerwähnungen pro Jahr) klärt der Verband über das Thema Cannabis als Wirtschaftsgut zugunsten einer sinnvollen Marktregulierung auf. Hierzu gehört insbesondere auch die inzwischen 21 Bände umfassende Schriftenreihe zur Cannabiswirtschaft “ELEMENTE”, die diverse Informationszusammenfassungen (z. B. zu Medizinalcannabis, Nutzhanf, Fördermöglichkeiten etc.) sowie die Positionspapiere der Fachbereiche enthält. Die ELEMENTE-Bände sind größtenteils kostenfrei online abrufbar. Darüber hinaus kommuniziert der Verband die wesentlichsten Nachrichten auch über eigene Kanäle in den sozialen Medien. Die Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl, mit denen die Position der größten zur Wahl stehenden Parteien dokumentiert und bewertet wurden, erreichten alleine auf Facebook weit über 30.000 Ansichten. Der BvCW beobachtet sämtliche Entwicklungen zum Thema Hanf und hält alle Interessierten über einen kostenlosen wöchentlichen Newsletter über die öffentlichen Neuigkeiten auf dem Laufenden. Weitergehende Infos erhalten unsere Mitglieder exklusiv. Das Verbandsleben findet insbesondere in den fünf Fachbereichen statt. Der BvCW startete mit den vier Fachbereichen: “Medizinalcannabis”, “Nutzhanf & Lebensmittel”, “CBD & weitere Cannabinoide” sowie “Technik, Handel & Dienstleistungen”. Dort wurden gemäß den Wünschen unserer Mitglieder bereits zahlreiche Positionierungen beschlossen und entsprechende Gespräche mit den Verantwortlichen geführt. Diese Positionierungen werden fortlaufend aktualisiert, erweitert und vertieft. In zunehmendem Maße stoßen wir hierbei auf Detailfragen, bei denen wir froh sind, unseren wissenschaftlichen Beirat einbinden zu können.

Nick Hansel / unsplash.com

Schon bevor die neue Ampel-Koalition beschloss, Cannabis als Genussmittel reguliert abgeben zu wollen, gründete der BvCW eine vorbereitende Arbeitsgruppe, die inzwischen zum Fachbereich Genussmittelregulierung hochgestuft wurde und dank der hoch engagierten Beteiligung unserer Mitglieder bereits frühzeitig ein erstes 16-seitiges Eckpunktepapier (ELEMENTE Band 21) zur Regulierung veröffentlicht hat. Im Laufe der nächsten Monate werden wir dort weitere Details ausarbeiten und veröffentlichen. Der BvCW beantwortet regelmäßig eine Vielzahl von Anfragen von Stakeholdern, kommuniziert eingehende Geschäftsanfragen und Angebote an seine Mitglieder und sammelt Marktdaten – wenn erforderlich auch durch eigene Umfragen. Beim Thema Banken und Zahlungsdienste konnten Benachteiligungen von Hanfunternehmen belegt werden, gegen die der BvCW nun vorgeht. Darüber hinaus werden fortlaufend potentielle Forschungsfragen gesammelt. Öffentliche Veranstaltungen fielen bisher pandemiebedingt aus. Im März beginnt die Online-Fachveranstaltungsreihe IMPULSE für Mitglieder und Unterstützer. Bei allen Anfragen steht die Geschäftsstelle der Cannabiswirtschaft unter kontakt@cannabiswirtschaft.de zur Verfügung. Die Geschäftsstelle wird vom BvCW-Geschäftsführer Jürgen Neumeyer geführt. Mit den organisatorischen Umsetzungen ist die CS Cannabis Service GmbH betraut. Hier stehen dem Verband u. a. der Referent Michael Greif, der Assistent Aaron Kampschroer und weitere Teilzeitkräfte zur Seite. Der BvCW hat noch viel vor und freut sich daher natürlich über weitere Mitglieder. Neben umfangreichen politischen Zielen werden weitere Dienstleistungen für die Wirtschaft ausgebaut. Die nächsten großen Ziele hierzu sind Qualitätsstandards und ein Qualitätssiegel für CBD-Produkte, Präsenzveranstaltungen, die Erstellung eines Branchenverzeichnisses für die Cannabiswirtschaft sowie der Ausbau von Rabatten und Sonderkonditionen für Mitglieder. Gemeinsam können wir mehr erreichen. Werden Sie jetzt Mitglied oder Förderer. Ab 365 € p.a. sind Sie dabei. Alle Informationen finden Sie auf www.cannabiswirtschaft.de unter “Mitmachen”. ↙

This article is from: