Tribüne Tribüne
Stadionheft der ETV-Fußballabteilung


Blech oder Bronze?
Der ETV will noch auf Platz 3


Herren
Lokstedter Steindamm 77 gamesright Oberliga Hamburg
32. Spieltag, Freitag, 25. April 2025, 20.15 Uhr Eimsbütteler TV - TSV Buchholz 08
die Saison biegt langsam auf die Zielgerade ein – und man fragt sich unweigerlich:

Ist die Luft raus? Nach dem überzeugenden
4:1 im Nachholspiel beim HSV II zuletzt kann davon keine Rede sein. Unsere Jungs zeigen, dass sie auch zum Saisonende noch Bock auf Fußball haben – und wir Fans hoffentlich auch!

Herzlichst Euer Albrecht Liebe ETV-Familie,
Alsterbrüder – was für ein Abend! Die Stimmung, das Spiel, das Miteinander: genau dafür kommen wir.
Natürlich, der ganz große sportliche Wurf ist in dieser Spielzeit nicht mehr drin. Aber der Reiz des Amateurfußballs liegt ja auch in mehr als nur in Tabellenplätzen. Wer sich an die Euphorie der Regionalligasaison oder unsere mitreißende Hinrunde in der Oberliga erinnert, weiß: Beim ETV geht was. Und der dramatische Heimsieg gegen die

Und während wir heute noch drei Punkte gegen Buchholz 08 holen wollen, stellt sich langsam die Frage: Wie soll es weitergehen? Neue Tribüne, frischer Kunstrasen – die Infrastruktur wächst. Bald auch Klarheit über den Kader. Aber was wünscht IHR Euch für die Zukunft? Halbzeitshow, vegane Würstchen, Pyro mit Genehmigung (wär schön, oder?), Livestream mit Kult-Kommentar oder ein Vorspiel der F-Jugend?
Schreibt mir gerne: albrecht. gundermann@eu-registry.com.
Jetzt aber: Auf ein schönes Heimspiel, einen lauten Lokstedter Steindamm – und drei Punkte für den ETV!

32. Spieltag: TSV Buchholz 08
Wir begrüßen heute herzlich Spieler, Offizielle und die hoffentlich zahlreich erschienenen Anhänger des TSV Buchholz 08 am Lokstedter Steindamm.
Die letzten ihrer Art
Vor sehr langer Zeit gehörten noch viele niedersächsische Vereine zum Hamburger Verbandsgebiet. Die prominentesten waren neben Buchholz 08 der Lüneburger SK und Güldenstern Stade. Nach und nach verabschiedeten sich aber alle Niedersachsen bis auf zwei, nämlich der Buxtehuder SV und der TSV Buchholz 08. Während Buxtehude mit einer gemeldeten Kreisligamannschaft nur noch ein Schattendasein führt, ist Buchholz sportlich wohl auf. Die Nordheidjer bereichert seit 2006 ununterbrochen die Oberliga und ist somit nach dem Niendorfer TSV der zweite Dino dieser Klasse.

Noch nicht gerettet
Wer nur einen flüchtigen Blick auf die aktuelle Tabelle wirft, könnte meinen, dass die Nordheidjer ihre Schäfchen ins Trockene gebracht hätten, schließlich ist der 16. Platz bereits elf Punkte entfernt, da es aber durch Abstiege aus der 3. Liga in die Regio und von dort in unsere Oberliga zu mehr Absteigern kommen kann, ist Buchholz noch keineswegs sicher.

Wir würden uns freuen, im nächsten Jahr wieder auf die legendäre Otto-Koch-Kampfbahn reisen zu dürfen. Die Punkte müssen sich die Nordheidjer aber woanders als auf dem Loki holen. [UL]
Als Schiedsrichter ... ... der heutigen Begegnung begrüßen wir sehr herzlich Marco Kulawiak (SC Teutonia 10) und seine Assistenten Mathias Klare (SV Billstedt-Horn) und Malte Gustafson (FC St. Pauli).
Vereinsname: TSV Buchholz von 1908 e. V.
Gemeldete Trikotfarbe
Heim: rot, rot, rot
Auswärts: weiß, weiß, weiß
Platzierungen im 3. Jahrtausend
schlechteste:
9. Platz Landesliga – 2003
beste: 2. Platz Oberliga – 2010, 2011, 2017
Saison 2023/24: 10. Platz Oberliga
Letztes Punktspiel gegen den ETV: TSV Buchholz 08 – ETV 0:2 (03.11.2024) Aktuell
Tabellenstand:
11. Platz, 30 Spiele, 37 Punkte, 63:67 Tore
Bester Torschütze: Fricke 12 Tore (jetzt ETV)
Fairness-Tabelle OL: 38x gelb, 1x gelb/rot, 4x rot, Quot. 2,03, 5. Platz


Blick zurück: Spieltage 23, 30, 31




Blick nach vorn: Spieltag 32

Scorer Punktspiele 2024/25







Der ETV auf großer Fahrt
04.04.2025 - 22:00 Uhr, Loki (53°35‘24.3“N 9°58‘09.9“E)
Es war mal wieder sehr stimmungsvoll. Unser sympathischer Nachbar vom Walter-Wächter-Platz, der FC Alsterbrüder,

erschien und brachte eine große Fangemeinde mit, die über Wochen zu diesem Höhepunkt der Spielzeit zusammengetrommelt wurde. Schmähgesänge und -plakate wurden eingeübt bzw. gemalt und genügend Pyro eingekauft (der Preis hierfür hat sich durch Folgekosten des HFV im Nachgang noch erheblich erhöht).

8. Spielminute mit einem gefühlvollen Schlenzer vom Strafraumeck in den Knick am langen Pfosten ein erstes starkes Zeichen für die Hausherren. Nur sechs Minuten später zirkelte Juri Marxen einen Eckball dermaßen genau aufs Tor der Gäste, dass einem FCA-Verteidiger eine Rettungstat zum Eigentor geriet. Aber auch ohne seine tätige Mithilfe, wäre der Ball im Tor der Gäste eingeschlagen.
Das Spiel lief ganz im Sinne des ETV. Nach ein paar Unsicherheiten im Spielaufbau, aus denen die Alsterbrüder kein Kapital schlagen konnten, setzte Jephtah Asare bereits in der
In der 29. Minute setzte Jephtah seiner herausragenden Leistung am heutigen Tag die Krone auf, als er erneut vom Strafraumeck das lange Eck anvisierte und dieses Mal mit einem Schuss wie ein Strahl unhaltbar zur 3:0 Vorentscheidung traf. Der ETV des Jahres 2025 wäre aber nicht er selbst, wenn er diesem überzeugenden Auftakt nicht eine unerklärliche Phase der Schwäche folgen lassen würde. So ging ein Ball im Spielaufbau beinahe an der Mittellinie verloren und mit einem Pass war die komplette ETV-Defensive, also alle 10 Feldpieler in RotWeiß, ausgespielt. Über die völlig blanke rechte Seite konnte ein FC-Stümer nun un-



bedrängt aufs Tor zulaufen und an dem schuldlosen
Keeper Enes Özmen vorbei zum 3:1 einschieben.
Mit dem
Halbzeitpfiff gelang es Kapitän Bamo Karim Mohamed, den Dreitorevorsprung wieder herzustellen. Er selbst eroberte den Ball tief in der eigenen Hälfte. Nach einer One-Touch-Stafette über André Fricke und Juri Marxen kam der Ball wieder zu Bamo, der inzwischen durch die klaffende Lücke im Alsterbrüder-DevensivVerbund durchgestartet war und nunmehr keine Probleme hatte am Torwart vorbei erneut ins lange Eck, dieses Mal flach, zu vollenden.
In der zweiten Halbzeit wurde es dann kurios. Es spielte eigentlich nur noch eine Mannschaft und das waren die Gäste. Der FCA traf gegen eine nun völlig indisponierte ETV-Elf insgesamt viermal die Latte. Das zu diesem Zeitpunkt hoch verdiente 4:2 fiel dann aber nach einem fatalen Fehlpass im Spielaufbau und blieb aus Sicht des ETV glücklicherweise nur noch Ergebniskosmetik.


OL, 30. Spieltag, 04.04.2025
ETV - FC Alsterbrüder 4:2 (4:1)
Aufstellung ETV: Özmen, Yildiz, Olayisoye, B. Karim Mohamed, Asare (68. Min. Pauli), Qestaj, Boakye (90. + 1 Min. Leptien), Addai (42. Min. Gücyeter), Hinz (68. Min. Adam), Marxen, Fricke (68. Min. Gries)
Tore: 1:0 Asare (8. Min.), 2:0 Eigentor (14. Min.), 3:0 Asare (29. Min.), 3:1 (34. Min.), 4:1
B. Karim Mohamed (45. Min.), 4:2 (70. Min.)
28.03.2025 -22:20 Uhr, Billstedt (53°32‘53.3“N 10°07‘06.9“E)
Wie schon im Spiel gegen die Alsterbrüder zeigte der ETV auch auswärts beim SC Vorwärs-Wacker 04 seine zwei Gesichter, aber dieses Mal ging es nicht gut für die Eimsbütteler aus. Bereits in der 22. Minute gelang dem ETV die 0:1-Führung. Ein langer Pass von Jasper Hölscher in die Sturmmitte, eine schnelle Weiterleitung von Tyrese Boakye und ein unmittelbarer Abschluss von Bamo Karim Mohamed waren die drei präzisen Schritte zum Erfolg. Der ETV zeigte sich dominant und nach der Gästeführung sah sich der Billstedter Trainer Ümit Taytanli schon in der 26. Spielminute veranlasst, zwei Wechsel durchzuführen und das Spiel seiner Mannschaft umzustellen. Seine Entscheidungfreude wurde kurz vor dem Halbzeitpfiff erstmals belohnt. Nach einer Ecke konnte der ETV den Ball nicht klären und

mit dem dritten Torschuss rutschte er dann zum 1:1 über die Linie.
Einer ansprechenden ersten Halbzeit folgte eine verkorkste zweite. Auch das 2:1 für Vorwärts-Wacker resultierte aus einer Ecke, allerdings für den ETV. Die Ecke wurde abgewehrt und der schnelle Konter überforderte die ETV-Abwehr. Nach einem klugen Pass in die Schnittstelle der Kette stand der V/W-Stürmer blank von Keeper Enes Özmen und hatte leichtes Spiel.
Mit dem 3:1 in der 68. Minute und spätestens dem 4:1 in der 84. Minute, beide Tore ebenfalls nach schnellem Umschaltspiel der Billstedter, war dann endgültig der Deckel auf dem Topf. Das 4:2 des ETV durch André Fricke in der 89. Minute ließ das Ergebnis nur etwas erträglicher erscheinen.
OL, 31. Spieltag, 12.04.2025
SC Vorwärts-Wacker 04 - ETV 4:2 (1:1)
Aufstellung ETV: Özmen, Yildiz (60. Min. Lopes), Olayisoye, B. Karim Mohamed, Asare (60. Min. Leptien), Pauli (73. Min. Fricke), Qestaj, Boakye (73. Min. D. Karim Mohamed), Hölscher, Marxen, Adam (81. Min. Gries)
Tore: 0:1 B. Karim Mohamed (8. Min.), 1:1 (14. Min.), 2:1 (29. Min.), 3:1 (34. Min.), 4:1 (45. Min.), 4:2 Fricke (70. Min.)
28.03.2025 -22:00 Uhr, Paul-Hauenschild-Platz 6 (53°41‘30.2“N 10°00‘06.2“E)
Die Partien des 23. Spieltags mussten aufgrund einer wetterbedingten Generalabsage des Hamburger Fußballverbands nachgeholt werden. Die bot dem ETV Gelegenheit zur Wiedergutmachung für die schwache zweite Halbzeit in Billstedt. Und der ETV hielt heute gegen den Hamburger SV 3 den Erwartungen stand. Trai-
ner Can Schultz hatte die Startelf auf sechs Positionen gegenüber dem Spiel bei Vorwärts-Wacker verändert. Auf der Bank nahmen beim Anpfiff Can Yildiz, Blerim Qestaj und Raif Adam Platz. Außerdem fehlten Enes Özmen, Samuel Olayisoye und Tyrese Boakye. Statt dieses halben Dutzends begannen Abou Fofana zwischen den Pfosten sowie Dilan Karim Mohamed, Maximilian Addai, Oguzhan Gücyeter, Michal Gries und Jean Francois De Chatrie Doegl in der Startelf.
Der ETV dominierte die Partie von der ersten bis zur neunzigsten Minute und führte durch einen Doppelpack von Michael Gries bereits zur Pause mit 0:2. Mit seinem dritten Treffer kurz nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit krönte Michael seine Topleistung am heutigen Tag. Bamo Karim Mohamed schraubte das Ergebnis in der 57. Minute auf 0:4 hoch. Unmittelbar nach Wiederanstoß kam der HSV zum Ehrentreffer und hinterließ somit einen kleinen Fleck auf der ansonsten weißen Weste des Eimsbütteler TV. Wir haben noch gute Chancen die Spielzeit unter den Top 3 abzuschließen, müssen dafür aber alle unsere Spiele gewinnen und auf einen Ausrutscher vom USC Paloma hoffen. [UL]
OL, 23. Spieltag, 17.04.2025
HSV 3 - ETV 1:4 (0:2)
Aufstellung ETV: Fofana, B. Karim Mohamed (78. Min. Adam), Asare (78. Min. Schlas), Pauli, D. Kari Mohamed, Addai, Gücyeter, Hölscher (66. Min. Jinadu), Marxen, Gries (78. Min. Qestaj), Doegl (66. Min. Yildiz)
Tore: 0:1 Gries (28. Min.), 0:2 Gries (42. Min.), 0:3 Gries (47. Min.), 0:4 B. Karim Mohamed (57. Min.), 1:4 (58. Min.)


Wir benötigen eure Hilfe!
01.12.2024 - 10:45 Uhr, Barmbek-Süd (53°35‘02.3“N 10°02‘05.7“E)
Wir wollen uns nicht von einem großen Sponsor abhängig machen. Um den Leistungsfußball im ETV nachhaltig zu fördern, benötigen wir deshalb viele viele Unterstützer. Werde auch du Mitglied bei 1Up!, hole dir das Beitritssformular!
Wir bedanken uns bei folgenden Supportern für ihre Unterstützung:
Lars Adler Christin Ahlström Sven Beckedahl Alexandra Behrens Henning
Behrens Matthias Böke Katharina Born Kirsten Braun Svea Brunotte
Das Spiel wurde abgesagt. Auf der Instagrammseite des USC Paloma erschien folgende Begründung: „Nach einer Begehung des Platzes haben die Unparteiischen entschieden, dass auf dem gefrorenen Geläuf kein reguläres Spiel möglich und die Verletzungsgefahr zu groß ist.“
Das Spiel wird vom Hamburger FußballVerband neu angesetzt. [UL]
Harald Creutz Lea Dannenberg Andi Jakub Ebel Johannes Erler Loic Favé
Yilmaz Fuat Thomas Gau Jörg Glodnick Mikail Gök Ömer Gök Markus
Grandjean Noah Gumpert Albrecht Gundermann Nadja u.
Simon Hansen Lionel Heil- mann Jasper Hölscher Shun
Imada Frederik Janowsky Pasha Kamber Nils Kinkel
Lutz Friedrich Kischkat Daniel Kolvenbach Joshua Kouame
Jannik Kovar Jan Kühnel Dennis Küster Ulrich Ladendorf Diego Laralde Berend- sohn Nicolai Laude Christian

Menzel Georg Münzel Paul Nagel Hannes Neitzel Moritz Neitzel Pitt
Neukirchner Lennart Ohnesorge Kamran Orumchi Marion Pfau Jens Radder
Michael Richter Christian Rondo Perez Wolfgang Ruppin Mehdi SaeediMadani Raffaele Scarcelli Jonas Schaar Peter Schmid Fjonn Schneider
Kurt Schröder Ben Schröter Wolfgang Scobel Nils Segelken Berisha Shaban Finn Christian Simonn Andreas Stecker Marlene Steffen Simon Stolzenbach Sabine Voß Murat Yildiz
Die Fußballabteilung des ETV bedankt sich bei folgenden Unterstützern: · Atamimi Group · Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg · Best Carwash · · Café & Bar Celona · EDEKA Niemerszein · Eimsbütteler Nachrichten · · EME Sachverständigengesellschaft · IbaDual · Jom · Mathias Landschof · · Glaserei Struckmann · Leihhaus Werdier · Osterstraße e.V. · · Pit Neukirchner · Radiologische Allianz · Sportplatz- und Plakatwerbung Hegel · · Sportler Plus · RA Simon Stolzenbach · Tibarg Center ·

