

Umwelt und Energie
Fachcontent für die Praxis 2025/2026
Ihr Kompass im Umweltrecht
Die 6. Auflage des bewährten Standardwerks (Stand: August 2025) bietet eine umfassende und systematische Darstellung sämtlicher Teilbereiche des Umweltrechts – von den Grundsätzen, Strategien und Instrumenten bis hin zu internationalen Umweltabkommen.
Klar strukturiert und verständlich aufbereitet, eignet sich das Werk gleichermaßen als fundierte Einführung ins Umweltrecht wie auch als praxisnahes Nachschlagewerk für erfahrene Juristinnen und Juristen.
Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die im Umweltrecht rechtssicher und kompetent handeln wollen.
Online bestellen: ESV.info/24227
Grundzüge des Umweltrechts
Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Eckard Rehbinder, Frankfurt am Main, und Prof. Dr. iur. Alexander Schink, Bonn
voraussichtlich im November 2025 - 6., völlig neu bearbeitete Auflage, ca. 1500 Seiten, fester Einband eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer ca. € 416,–ESV-Einzellizenz ca. € 208,–. ISBN 978-3-503-24226-9 Printausgabe: ca. € 208,–. ISBN 978-3-503-24227-6

Vorhaben umweltgerecht umsetzen
Die aktualisierte und erweiterte 2. Auflage bietet eine umfassende und auch für Nichtjuristen gut verständliche Einführung in das vorhabenbezogene Umweltrecht. Unter Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Änderungen und neuer Rechtsprechung werden die Grundlagen des Umweltrechts, übergreifende Fragen der Vorhabenplanung und -zulassung sowie die Kernbereiche des besonderen Umweltrechts behandelt.
Online bestellen: ESV.info/24235
Umweltrecht in der Praxis
Planung und Zulassung umweltrelevanter Vorhaben
Von Dr. Sven Fischerauer, Rechtsanwalt, Syndikusanwalt und Mediator sowie Lehrbeauftragter für Besonderes Umweltrecht an der Universität Lüneburg
2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2026, ca. 600 Seiten, fester Einband

eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer ca. € 178,–ESV-Einzellizenz € 89,–. ISBN 978-3-503-24236-8
Printausgabe: € 89,–. ISBN 978-3-503-24235-1

Effizient in jeder Umweltprüfung
Mehr Planungssicherheit mit reibungsloser UVP/SUP: Behalten Sie Vorschriften, Abläufe, ökologische, technische und planerische Fragen im Blick – von der Vorprüfung bis zur Bewertung. Alles in einer Datenbank, laufend aktualisiert, mit einem Klick.
Inhalte dieser Datenbank:
9 Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung von Prof. Dr. Peter-Christoph Storm und Prof. Dr. Thomas Bunge
9 ESV-Rechtsprechungssammlung
9 ESV-Vorschriftensammlung
Jetzt 4 Wochen gratis testen! www.ESV-Digital.de/HdUVP
ESV-Digital Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung
Datenbank, Jahresabonnement
ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 705,64
ESV-Einzellizenz € 377,52
ISBN 978-3-503-21204-0
ESV-Kombilizenz für Bezieher der Printausgabe € 75,72. ISBN 978-3-503-21205-7

Kompetente Vergabe
Im Rahmen des Vergabetransformationspakets und der damit verbundenen Stärkung der klimafreundlichen Beschaffung ist dieser Praxisratgeber von besonderer Brisanz. Kernthema ist der klassische Verlauf eines Vergabeverfahrens, von der Vorbereitung des Verfahrens bis zum finalen Zuschlag.
Tüpfelchen auf dem „i“: die leicht verständliche Darstellung mit zahlreichen Beispielen, Tipps und instruktiven Checklisten - für eine fehlerfreie und verantwortungsvolle Durchführung der Vergabe.
Online bestellen: ESV.info/23746
Nachhaltigkeit im öffentlichen Vergabeverfahren
Praxisleitfaden für Auftraggeber
Von Prof. Dr. Angela Dageförde, Fachanwältin für Vergaberecht, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Hannover 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2025, 254 Seiten, fester Einband

eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 119,60, ESV-Einzellizenz € 59,80. ISBN 978-3-503-23747-0 Printausgabe: 59,80. ISBN 978-3-503-23746-3

Direkt an der Quelle
ER EnergieRecht bietet die volle Informationsladung:
9 Fachbeiträge zu aktuellen energierechtlichen Themen
9 besonders praxisrelevante Gerichtsentscheidungen
9 kompakte Schnellübersichten
9 Interviews mit herausragenden Persönlichkeiten und Spezialisten
Leistungsstark. Lebendig. Hochaktuell.
Jetzt gratis testen! www.ERdigital.de/info
ER
EnergieRecht
Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis
Herausgeber / Schriftleitung: Prof. Dr. Tilman Cosack, IREK – Institut für das Recht der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienzrecht und Klimaschutzrecht, Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld eJournal inkl. Infodienst zu neuen Beiträgen mit jeder Ausgabe und Zeitschrift 14. Jahrgang 2025, 6 Ausgaben jährlich Jahresabonnement
eJournal: ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzer € 360,–ESV-Einzellizenz € 180,–Print-Digital-Bundle: ESV-Einzellizenz € 216,–


Platz für Wind und Sonne
Dieses Werk gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlich und steuerlich relevanten Themen bei der Realisierung von Wind- und Solarenergieprojekten:
9 Regulierung
9 Planung und Genehmigung
9 Grundstücksrecht
9 Projektverträge und Versicherung
9 Projektfinanzierung und Fonds
9 Steuern
9 M&A-Transaktionen und Beteiligungsmodelle
Bonus: Berücksichtigung der EEG-Novelle, des Windenergieflächenbedarfsgesetzes sowie der Änderungen im Baugesetzbuch.
Online bestellen: ESV.info/19932
Handbuch Wind- und Solarprojekte
Herausgegeben von Thomas Schulz, Rechtsanwalt, Linklaters LLP, Berlin
2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2025, 1.874 Seiten, fester Einband, mit Online-Zugang zu einer energierechtlichen Vorschriftendatenbank

eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 496,–, ESV-Einzellizenz € 248,–. ISBN 978-3-503-19933-4
Printausgabe: € 248,–. ISBN 978-3-503-19932-7

Privatrecht trifft
Öffentliches Recht
Die vollständig überarbeitete und aktualisierte
Neuauflage umfasst folgende Schwerpunkte:
9 Immissionsschutzrecht inkl. Störfallvorsorge
9 Wasserrecht: Aktuelle Regelungen samt Auswirkungen
9 Bodenschutz- und Altlastenrecht
9 Abfallrecht: umweltfreundliches Abfallmanagement
9 Energierecht
9 Eigenüberwachung und Anlagenprüfung
9 Umweltschutzbeauftragte
Online bestellen: ESV.info/24185
Umweltrechtliche Anforderungen an Chemie- und Industrieparks
Von Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Aachen
voraussichtlich im Juni 2026 - 2., völlig neu bearbeitete Auflage, ca. 400 Seiten, fester Einband
eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer ca. € 179,60, ESV-Einzellizenz ca. € 89,80. ISBN 978-3-503-24186-6
Printausgabe: ca. € 89,80. ISBN 978-3-503-24185-9

Klimaschutzrecht
in aller Tiefe
Die Neuauflage des Gesamtkommentars spiegelt erneut die ganze Dynamik des Klimaschutzrechts wider. Praxisnah und pointiert werden die jüngsten Entwicklungen erläutert:
9 aktuelle Fassung des KSG
9 KAnG Bund und KlAnG NRW
9 EU-Recht: Gebäude-RL, RED III
9 BVerfG-/BVerwG-Rechtsprechung
9 Grenzen des Klimaschutzes
9 Klimaklagen gegen Unternehmen
9 Stand des Emissionshandels
Online bestellen: ESV.info/23781
Klimaschutzrecht
EU-Klimagesetz, KSG Bund und NRW, KAnG Bund, KlAnG NRW, BEHG, Steuerrecht, Querschnittsthemen – Gesamtkommentar Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umweltund Europarecht, RWTH Aachen
3., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2025, 1.504 Seiten, fester Einband, inkl. Zugang zu einem digitalen Add-on eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 396,–, ESV-Einzellizenz € 198,–. ISBN 978-3-503-23782-1 Printausgabe: € 198,–. ISBN 978-3-503-23781-4


Aus erster Hand
Dieser Band bietet eine komprimierte Einführung und Erläuterung der relevanten Regelungen des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG).
Die politischen und verfassungsrechtlichen Dimensionen werden ebenso dargestellt wie die Bezüge zu den landesrechtlichen Klimagesetzen.
Inklusive Add-on mit wichtigen Materialien wie einschlägigen Normtexten und Gerichtsentscheidungen.
Online bestellen: ESV.info/20633
Finanzflüsse im Energiestrom
Das neue Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) bündelt erstmals alle relevanten Vorschriften zur Finanzierung von Ausgaben, die Netzbetreibern im Rahmen des EEG, KWKG und der Offshore-Netzanbindung entstehen.
Zum neugeordneten Umlagesystem bietet der Berliner Kommentar EnFG eine detaillierte Erläuterung der neuen Regelungen sowie eine praktische Anwendungshilfe.
Online bestellen: ESV.info/23607
KSG
Bundes-Klimaschutzgesetz Kommentar
Herausgegeben von RA und FAVerwR Prof. Dr. Markus Appel, LL.M., Linklaters LLP, Berlin, und Dr. Susan Krohn, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Berlin
voraussichtlich im Dezember 2025, ca. 450 Seiten, inkl. Zugang zu einem digitalen Add-on, fester Einband
eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer ca. € 178,–, ESV-Einzellizenz ca. € 89,–. ISBN 978-3-503-20634-6
Printausgabe: ca. € 89,–. ISBN 978-3-503-20633-9

EnFG
Energiefinanzierungsgesetz Kommentar
Herausgegeben von Prof. Dr. Tilman Cosack, IREK - Institut für das Recht der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienzrecht und Klimaschutzrecht, Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, und Dr. Stefan Altenschmidt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Düsseldorf 2025, 562 Seiten, inkl. Zugang zu einem digitalen Add-on, fester Einband eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 196,–ESV-Einzellizenz € 98,–. ISBN 978-3-503-23608-4 Printausgabe: € 98,–. ISBN 978-3-503-23607-7


Energiebündel für die Praxis
Die 6. Auflage bietet einen einzigartigen Kommentar mit Stand Dezember 2024, der praktische Lösungsansätze mit unions- und klimaverfassungsrechtlichen Grundlagen für einen gesamtheitlichen Überblick verbindet. Inkl. Clean Industrial Deal und Erläuterung des Koalitionsvertrages bzgl. Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Online bestellen: ESV.info/19930
Efficiency first!
Zum 2023 verabschiedeten Energieeffizienzgesetz offeriert der Berliner Kommentar EnEfG eine ebenso umfassende wie praxisnahe Einführung und Kommentierung.
Im Fokus:
9 Werdegang, Ausrichtung, Hauptinhalte und Grundsatzfragen des EnEfG
9 lösungsorientierte Auslegungshilfen
9 Gesetzesmaterialien und Leitfäden –direkt in Erläuterungen integriert
9 Einleitung mit EU-Kontext (Green Deal, Fit for 55-Paket)
EEG 2023
Erneuerbare-Energien-Gesetz – Kommentar
Hrsg. von Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Prof. f. Berg-, Umwelt- u. Europarecht, RWTH Aachen, RA u. FA VerwR Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, Honorarprof. d. RWTH Aachen u. Lehrbeauftragter a. d. Univ. Kassel, Prof. Dr. Tilman Cosack, IREK - Institut f. d. Recht d. Erneuerbaren Energien, Energieeffizienzrecht u. Klimaschutzrecht, Hochschule Trier, RA Dr. Marc Ruttloff, Gleiss Lutz, Stuttgart, Prof. Dr. Thomas Schomerus, Prof. f. Öff. Recht, insbes. Energie- u. Umweltrecht, Leuphana Univ. Lüneburg
6., völlig neu bearbeitete Auflage 2025, 1.528 Seiten, mit Erläuterungen zum WindBG und Zugang zu einem digitalen Add-on, fester Einband
eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 460,–, ESV-Einzellizenz € 230,–. ISBN 978-3-503-19931-0
Printausgabe: € 230,–. ISBN 978-3-503-19930-3

Online bestellen: ESV.info/23605
EnEfG
Energieeffizienzgesetz – Kommentar
Herausgegeben von RA Lars Jope, MBA, Hauptgeschäftsführer des VDPM – Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel in Berlin, und RA und FA VerwR Dr. Julian Asmus Nebel, Dipl.-Pol., Partner bei BRAHMS NEBEL & KOLLEGEN Rechtsanwälte, Berlin 2024, XVII, 272 Seiten, inkl. Zugang zu einem digitalen Add-on, fester Einband

eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 130,–, ESV-Einzellizenz € 65,–. ISBN 978-3-503-23606-0
Printausgabe: € 65,–. ISBN 978-3-503-23605-3

Heißes Eisen Wärmewende Wärme verbindet – Recht regelt
Mit dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) kommt es zur flächendeckenden Verpflichtung der kommunalen Wärmeplanung in ganz Deutschland.
Der neue Berliner Kommentar WPG macht Sie mit den einschlägigen Regelungen und Planungsinstrumenten zur Transformation der Wärmeversorgung systematisch vertraut, analysiert rechtliche Hürden und zeigt erste Lösungen auf, um das WPG rechtssicher umzusetzen.
Online bestellen: ESV.info/23914
WPG
Wärmeplanungsgesetz – Kommentar
Herausgegeben von Dr. Philipp Neidig, Referent in der Landesverwaltung Hessen, und Prof. Dr. Thomas Schomerus, Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Energie- und Umweltrecht an der Leuphana Universität Lüneburg
2025, 588 Seiten, fester Einband
eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 176,–, ESV-Einzellizenz € 88,– €. ISBN 978-3-503-23915-3
Printausgabe: € 88,–. ISBN 978-3-503-23914-6

Der neue Kommentar bündelt alles Wichtige zum anwendbaren Recht der Wärmelieferung (AVBFernwärmeV, FFVAV, WärmeLV und HeizKV) - von der nachhaltigen Wärmeerzeugung bis hin zum Verbrauch. Für Juristen, Wohnungsbaugesellschaften, Industrie- und Gewerbebetriebe, Wärmelieferanten und Energieversorgungsunternehmen.
Im Fokus:
9 Darstellung Verordnung und Einzelregelung
9 Praxisgerechte Kommentierung der Vorschriften, inkl. Rechtsprechung
9 Instruktive Checklisten und Beispiele
Online bestellen: ESV.info/20065
Wärmelieferungsrecht
AVBFernwärmeV, FFVAV, WärmeLV, HeizkostenV – Kommentar
Hrsg. von RA Dr. Florian Brahms, Lic. en droit fr., und RA und FA VerwR Dr. Julian Asmus Nebel, Dipl.-Pol., beide BRAHMS NEBEL & KOLLEGEN Rechtsanwälte, Hamburg/Berlin
voraussichtlich im Februar 2026, ca. 500 Seiten, fester Einband

eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer ca. € 200,–, ESV-Einzellizenz ca. € 100,–. ISBN 978-3-503-20066-5
Printausgabe: ca. € 100,–. ISBN 978-3-503-20065-8

Sichere Quelle für Energieprojekte
Souverän Energieprojekte begleiten vom Genehmigungsverfahren bis hin zur Abnahme: Mit ESV-Digital Recht für Energieprojekte werden juristische Aspekte optimal adressiert. Alles gebündelt an einem Ort, laufend aktualisiert und auf einen Klick verfügbar.
9 Aktuelle Gestaltungslösungen für Energieund Energiewirtschaftsrecht sowie Klimaschutz- und Umweltrecht
9 Fachübergreifende Einblicke hochkarätiger Spezialisten aus der behördlichen, gerichtlichen, anwaltlichen und energiewirtschaftlichen Praxis
9 Praktische Umsetzungshilfen zu allen Facetten aktueller Projektrealisierungen
9 Zusatzfeature: smarte Such-, Notiz- und Editierfunktionen
ESV-Digital Recht für Energieprojekte
Datenbank, Jahresabonnement
ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 1335,36, ESV-Einzellizenz € 667,68
ISBN 978-3-503-23657-2
4 Wochen gratis testen: www.ESV-Digital.de/Energieprojekte
ESV-Digital
Recht für Energieprojekte

Grundversorgung
Das umfassend aktualisierte und erweiterte Standardwerk liefert eine praxisnahe Einführung und Kommentierung der wichtigsten Abfallvorschriften - perfekt für Neu- und Seiteneinsteiger in der öffentlichen Verwaltung und Entsorgungswirtschaft.
Berücksichtigt sind u. a.:
9 Siedlungsabfallverbrennung / CO2-Emissionshandel
9 BVerwG-Urteil Tübinger Verpackungssteuer
9 EuGH-Urteil „Porr“
9 BVerwG-Urteil zum straßengebundenen Klärschlammtransport
9 Rechtsprechung zum Rückwärtsfahren mit Abfallsammelfahrzeugen
Online bestellen: ESV.info/23766
Grundzüge des Abfallund Kreislaufwirtschaftsrechts
Von Rechtsanwalt Dr. Holger Thärichen, Verband kommunaler Unternehmen (VKU), Berlin
2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2024, 360 Seiten, mit zahlreichen Übersichten, Schemata, Beispielen und Merksätzen
eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 108,–, ESV-Einzellizenz € 54,–. ISBN 978-3-503-23767-8
Printausgabe: € 54,–. ISBN 978-3-503-23766-1

Kunststoffrecht plastisch
Im ersten Kommentar zum gesamten Kunststoffrecht werden praxisnah und fundiert alle auf Kunststoffprodukte bzw. Kunststoffabfälle bezogenen europäischen und nationalen Bestimmungen abgebildet.
Der Gesamtkommentar im Überblick:
9 Verknüpfung EU und nationales Recht (u. a. EU-Plastiksteuer, EWK-Richtlinie, EU-VO gegen die Freisetzung von Kunststoffgranulat)
9 informative Beiträge: u. a. zu Mikroplastik, grenzüberschreitender Abfallverbringung und Kunststoffbewertung gemäß REACH
9 europa- und verfassungsrechtliche Grundlagen
9 Implikationen des Klimaschutzrechts
Online bestellen: ESV.info/21289
Kunststoffrecht
Gesamtkommentar
Herausgegeben von RA Gregor Franßen, EMLE, und Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht, RWTH Aachen
2025, 818 Seiten, inkl. Zugang zu einem digitalen
Add-on, fester Einband

eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 296,–
ESV-Einzellizenz € 148,–. ISBN 978-3-503-21290-3
Printausgabe: € 148,–. ISBN 978-3-503-21289-7

Recht der Kreislaufwirtschaft von A bis Z
ESV Digital Recht der Abfall- und Kreislaufwirtschaft Plus ist DIE juristische Rundumlösung für alle Profis im Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrecht mit praxisnahen Kommentierungen, hochkarätigem Fachcontent und einschlägigen Normtexten. Alles gebündelt an einem Ort, immer up to date, jederzeit mobil.
9 laufend aktualisiert: Recht der Abfall- und Kreislaufwirtschaft des Bundes, der Länder und der Europäischen Union
9 alle Ausgaben der Zeitschrift AbfallR seit 2020 (Lexxion Verlag)
9 laufend erweiterter Fachcontent, u.a. Gesamtkommentar Kunststoffrecht, Grundzüge des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts (2.Aufl), Der Abfallbeauftragte, Handbuch Kreislaufwirtschaft, Handbuch Rohstoffwirtschaft
9 aktuelle Vorschriftensammlung zur Abfallund Kreislaufwirtschaft (EU/Bund/Länder)
9 Zusatzfeature: smarte Such-, Notiz- und Editierfunktionen
ESV-Digital Recht der Abfallund Kreislaufwirtschaft Plus Datenbank, Jahresabonnement ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 1705,20 ESV-Einzellizenz € 852,60 ISBN 978-3-503-19970-9
Jetzt 4 Wochen gratis testen! www.ESV-Digital.de/Abfallrecht
ESV-Digital

Recht der Abfallund Kreislaufwirtschaft Plus
Sofort zu verwerten
In Müll und Abfall dreht sich alles um die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen. Aktuelle, sorgfältig zusammengestellte Fachinformationen weisen Ihnen den Weg durch das Dickicht der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft.
Jeden Monat neu. Fundiert. Wertvoll. Nutzbringend.
Jetzt gratis testen! www.MuellundAbfall.de/info
MÜLL und ABFALL
Fachzeitschrift für Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft
Redaktion: Dipl.-Biol. Birte Turk (V.i.S.d.P.) und Dipl.-Ing. Thomas Turk, Göttingen
Herausgegeben vom Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin eJournal inkl. Infodienst zu neuen Beiträgen mit jeder Ausgabe und Zeitschrift 57. Jahrgang 2025, 12 Ausgaben pro Jahr Jahresabonnement
eJournal: ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzer € 411,60
ESV-Einzellizenz € 205,80
Print-Digital-Bundle: ESV-Einzellizenz € 246,96


Den Kreis schließen
Die durch das KrWG und den EU-Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft verankerte Circular Economy wird in diesem neuen Handbuch umfassend und interdisziplinär in 43 Beiträgen dargestellt.
Das Standardwerk punktet mit einer gleichermaßen komplexen wie lösungsorientierten Darstellung akuter Problemfelder und erläutert dabei Fragen aus rechtlicher, technischer, naturwissenschaftlicher und abfallwirtschaftlicher Sicht.
Geeignet als strukturierte Arbeitshilfe für Unternehmen der Abfallwirtschaft, Entsorgungsbetriebe, Behörden, Ministerien u. v. m.
Online bestellen: ESV.info/20067
Handbuch Kreislaufwirtschaft
Recht, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung
Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umweltund Europarecht, RWTH Aachen
2024, 1.326 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Übersichten und Praxisbeispielen, fester Einband

eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 328,–, ESV-Einzellizenz € 164,–. ISBN 978-3-503-20068-9 Printausgabe: € 164,–. ISBN 978-3-503-20067-2

Für eine nachhaltige Rohstoffnutzung
Eine umsichtige Rohstoffnutzung ist für einen effektiven Umwelt- und Klimaschutz und für nachhaltiges Wirtschaften unabdingbar. Das neue Handbuch Rohstoffwirtschaft bietet Ihnen eine umfassende Gesamtdarstellung dieses vielschichtigen Betätigungsfelds:
9 Herausforderungen für Praxis und Forschung
9 Beiträge aus Recht, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit, Klimaschutz & Digitalisierung
9 Standpunkte internationaler Expertinnen und Experten
9 Abbildungen, Übersichten und Praxisbeispiele
Online bestellen: ESV.info/23744
Schutz vor unsichtbaren Risiken
Ob Entfernung von Tätowierungen oder Hautbräunung durch UV-Bestrahlung: Was rund um Anwendungen nichtionisierender Strahlung am Menschen wichtig wird, finden Sie in diesem Praxiskommentar beleuchtet.
9 Pflichten für Betreiberinnen und Betreiber
9 Anforderungen für Fachpersonal und Schulungsträger
9 Eingriffe der Aufsichtsbehörden
9 Schnittstellen zum Arbeitsschutz- und Medizinprodukterecht
Online bestellen: ESV.info/24249
Handbuch Rohstoffwirtschaft
Recht, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung
Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umweltund Europarecht, RWTH Aachen
2025, 1.145 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Übersichten und Praxisbeispielen, fester Einband
eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer ca. € 298,–, ESV-Einzellizenz € 149,–. ISBN 978-3-503-23745-6 Printausgabe: € 149,–. ISBN 978-3-503-23744-9

Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen
Praxiskommentar zum NiSG sowie zur UVSV und NiSV
Von Dr.-Ing. Marian Mischke voraussichtlich im Dezember 2025, ca. 180 Seiten, fester Einband

eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer ca. € 79,60 ESV-Einzellizenz ca. € 39,80. ISBN 978-3-503-24250-4
Printausgabe: ca. € 39,80. ISBN 978-3-503-24249-8

Von Natur aus praxisnah
Die Neuauflage liefert eine umfassende Erläuterung des novellierten BNatSchG einschließlich der landesrechtlichen Regelungen, europarechtlichen Implikationen und umweltpolitischen Hintergründe. Im Fokus: RED III, EU-NotfallVO und EU-RenaturierungsVO, die neueste Judikatur samt EuGH-Urteil zum Habitatschutz und EGMR-Urteil zum Klimaschutz sowie der Konflikt zwischen Windkraftausbau und Artenschutz.
Online bestellen: ESV.info/21157
BNatSchG
Bundesnaturschutzgesetz mit UmwRG, BKompV und RED III – Kommentar
Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht, RWTH Aachen, und Prof. Dr. HansJürgen Müggenborg, RA und FA für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor der RWTH Aachen
4., völlig neu bearbeitete Auflage 2024, 2.098 Seiten, mit Online-Zugang zu einer naturschutzrechtl.
Vorschriftendatenbank, fester Einband
eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 370,–
ESV-Einzellizenz € 185,-. ISBN 978-3-503-21158-6
Printausgabe: € 185,–. ISBN 978-3-503-21157-9

Alles klipp und klar
Die umfassende Kommentierung der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Von den Autoren, die maßgeblich an der Entstehung der AwSV beteiligt waren und die Sorgen und Nöte bei der Umsetzung kennen. Hintergrundwissen, technische Lösungen für Anlagen und Hinweise zur Einstufung von Stoffen und Gemischen –alles klar, kompakt und praxisnah erläutert!
Online bestellen: ESV.info/20508
AwSV
Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Kommentar
Von Martin Böhme, ehem. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Berlin, und Dr. Daniela Dieter, Umweltbundesamt, Berlin 2., völlig neu bearbeitete Auflage 2022, XXII, 388 Seiten, fester Einband eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 174,–, ESV-Einzellizenz € 87,–. ISBN 978-3-503-20509-7 Printausgabe: € 87,–. ISBN 978-3-503-20508-0


Gefahrstoffe im Griff
Wie Sie beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Gefahrstoffen und Abfällen mögliche
Gefährdungen rechtssicher beurteilen und gegensteuern, erfahren Sie in diesem Buch.
Mit vielen Beispielen:
9 Vorschriften des Arbeitsschutzes, des neuen
Gefahrstoffrechts und weiterer Regelungen
9 Ermittlung der Gefahren für Gefährdungsbeurteilungen
9 Beschaffung von stoffbezogenen Daten, Führung von Gefahrstofflisten, Gefahrstofftransport und Umsetzung von Dokumentationspflichten
Online bestellen: ESV.info/24130
Betrieblich
Verantwortliche für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Gefahrstoffen und Abfällen
Bestellung, Aufgaben, Haftung und Rechtsschutz
Von Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Lühr
2025, 197 Seiten
eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 79,60, ESV-Einzellizenz € 39,80. ISBN 978-3-503-24131-6
Printausgabe: € 39,80. ISBN 978-3-503-24130-9

Behalten Sie Oberwasser
Dieser neue Leitfaden unterstützt Sie als Praktiker bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben. Ob als Gewässerschutzbeauftragter, Mitarbeiter einer Umweltschutzabteilung, Abteilungsleiter Umweltschutz oder als Betreiber von wasserrechtlich relevanten Anlagen – profitieren Sie von gebündeltem Expertenwissen.
Das Gesamtpaket im Überblick:
9 verständniserleichternde Übersichten und Beispiele
9 Praxistipps, Checklisten und Formulare zur Beschleunigung der Arbeitsabläufe und Fehlervermeidung
9 Auszüge aus Normtexten und Gerichtsentscheidungen als rechtliche Basis zur Konsolidierung Ihrer Argumentation
Online bestellen: ESV.info/23912
Der Gewässerschutzbeauftragte
Bestellung, Aufgaben, Haftung und Rechtsschutz
Von Prof. Dr. Jürgen Nagel, RA in Recklinghausen 2025, 314 Seiten, mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps, Checklisten und Mustern

eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer € 139,60, ESV-Einzellizenz € 69,80. ISBN 978-3-503-23913-9 Printausgabe: € 69,80. ISBN 978-3-503-23912-2

Gefahrstoffrecht mit Substanz
Die novellierte Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen regelt umfassend den Schutz des Menschen und der Umwelt vor schädlichen stoffbedingten Einwirkungen. Diese praxisorientierte Kommentierung stellt Ihnen alles Wichtige zusammen.
9 Erläuterungen aller Vorschriften
9 Hinweise zu den einzuhaltenden Pflichten
9 Inbezugnahme des wichtigen Technischen Regelwerks
9 Fokussierung auf die einschlägigen Neuerungen
Online bestellen: ESV.info/23830
Gefahrstoffverordnung
Praxiskommentar
Von Dr. Michael Au und Dr. Anita Csomor voraussichtlich im Januar 2026, ca. 250 Seiten, fester Einband
eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer ca. € 99,60
ESV-Einzellizenz ca. € 49,80. ISBN 978-3-503-23831-6
Printausgabe: ca. € 49,80. ISBN 978-3-503-23830-9

Urteilssicher im Gefahrstoffrecht
Anhand von 50 Gerichtsurteilen macht die erweiterte 2. Auflage die relevanten Perspektiven transparent:
9 Konkretisierung durch Regelsetzer
9 Umsetzung in Unternehmen
9 Durchsetzung durch Aufsichtsbehörden
9 Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche
9 Rückgriffsansprüche von (Unfall-) Versicherungen
9 Ermittlungsverfahren von Strafverfolgungsbehörden
Online bestellen: ESV.info/24247
Gefahrstoffrecht vor Gericht
50 Urteilsanalysen zu Sicherheit bei der Verwendung von Chemikalien, Explosionsschutz und Haftung nach Unfällen
Von Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Wilrich und Dr. Cordula Wilrich voraussichtlich im Februar 2026 - 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, ca. 400 Seiten, fester Einband
eBook: ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer ca. € 119,60
ESV-Einzellizenz ca. € 59,80. ISBN 978-3-503-24248-1 Printausgabe: ca. € 59,80. ISBN 978-3-503-24247-4


Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG • Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz Berlin • Amtsgericht Charlottenburg HR A 21375 • Persönlich haftende Gesellschafterin: ESV Verlagsführung GmbH, Sitz Berlin • Amtsgericht Charlottenburg HR B 27197 • Geschäftsführer: Dr. Joachim Schmidt. Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, sofern nicht anders angegeben. Preisänderung vorbehalten, Stand 10/2025 4