Kontrastive Linguistik
Französisch – Italienisch – Spanisch – Deutsch
Eine Einführung
Von Michael Schreiber
2023, 193 Seiten, € 22,–. ISBN 978-3-503-23705-0
Grundlagen der Romanistik, Band 32
Die Kontrastive Linguistik ist eine sprachwissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Vergleich von zwei oder mehreren modernen Sprachen befasst. Der Band bietet eine wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Einführung in den romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich am Beispiel der Schulsprachen Französisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch. Einem Überblick über die Rolle des Sprachvergleichs in der Geschichte der Sprachwissenschaft folgt ein Kapitel zu Entwicklung, Zielen und Methoden der Kontrastiven Linguistik. Abschließend werden kontrastive Fallstudien behandelt.
Die primäre Zielgruppe des Bandes sind Studierende, die mindestens eine der drei betrachteten romanischen Sprachen studieren. Der Band enthält sowohl didaktische Hinweise, die für das Romanistikstudium relevant sind, als auch Erläuterungen zu Übersetzungsproblemen, die für Studierende aus dem Bereich Übersetzen und Dolmetschen von Interesse sein können.
Der Band
O vermittelt anschaulich theoretische und methodische Grundbegriffe der Kontrastiven Linguistik mit Bezug zur Praxis.
O bietet Hinweise zum Fremdsprachenunterricht und zu Übersetzungsproblemen.
O eignet sich für alle Studierenden der Romanistik sowohl studienbegleitend als auch zur Prüfungsvorbereitung.
www.ESV.info/23705
Phonetik und Phonologie des Spanischen Eine korpuslinguistische Einführung
Von Elissa Pustka
2020, 297 Seiten, € 24,95. ISBN 978-3-503-19478-0 Grundlagen der Romanistik, Band 31
Auf dem Papier sieht das Spanische überall sehr ähnlich aus – es hört sich aber ganz anders an, ob jemand von der kubanischen Küste, aus dem pulsierenden Sevilla oder einem Dorf in den Anden kommt. Diese erste sprechende Einführung in die spanische Phonetik und Phonologie lädt auf eine spannende Reise durch die Klangwelt der Hispanophonie ein.
Unter https://Spanische-Korpusphonologie.ESV.info finden Sie umfangreiches Zusatzmaterial mit zahlreichen Sprechbeispielen.
www.ESV.info/19478
Syntax des Französischen
Einführung und Vertiefung
Von Georg A. Kaiser 2020, 243 Seiten, € 22,–. ISBN 978-3-503-19474-2 Grundlagen der Romanistik, Band 30
Dieses speziell für Studierende konzipierte Buch bietet eine Einführung in Aufbau und Struktur des französischen Satzes.
Das Buch liefert eine umfassende Beschreibung der französischen Syntax und bietet anschauliche und ausführliche Erläuterungen sprachwissenschaftlicher Analysen. Es enthält zahlreiche Sprachbeispiele aus dem gesprochenen, umgangssprachlichen Französisch und aus der französischen Literatur.
www.ESV.info/19474
Einführung in die französische Kulturwissenschaft
Von Silke Segler-Meßner
2020, 310 Seiten, € 24,95. ISBN 978-3-503-19112-3
Grundlagen der Romanistik, Band 29
Die Einführung bietet eine systematische Erschließung der französischen Kulturwissenschaft als Lehr- und Forschungsfeld in der Romanistik.
Sie entwickelt ein kulturwissenschaftliches Analysemodell in der romanischen Literaturwissenschaft unter Berücksichtigung aktueller Forschungsperspektiven.
www.ESV.info/19112
Einführung in die Fachdidaktik Spanisch
Von Corinna Koch
2020, 226 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-503-19111-6
Grundlagen der Romanistik, Band 28
Das vorliegende Werk bietet einen leicht verständlichen einführenden Überblick über die verschiedenen Bausteine der Spanischdidaktik und ihre Verknüpfungen untereinander. Dabei werden die theoretisch-wissenschaftlichen Hintergründe mit konkret-schulpraktischen Überlegungen verbunden.
Zusammenfassungen der wichtigsten Inhalte und ein umfängliches Register ermöglichen eine schnelle Orientierung über das Inhaltsverzeichnis hinaus.
www.ESV.info/19111
Lyrikanalyse für Romanisten
Eine Einführung
Von Hermann H. Wetzel
2015, 232 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-503-15591-0
Grundlagen der Romanistik, Band 27
Die Einführung möchte mit zahlreichen praktischen Beispielen aus dem Bereich der drei großen romanischen Sprachen von der Renaissance bis zur Gegenwart die Lyrik verständlicher machen und das Vergnügen an der Arbeit mit lyrischen Texten wecken.
www.ESV.info/15591
Einführung in die italienische Literaturwissenschaft
Von Marita Liebermann und Barbara Kuhn
2014, 283 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-503-13792-3
Grundlagen der Romanistik, Band 26
Die vorliegende Einführung schafft die Grundlagen für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Phänomen ‚Literatur‘ im Allgemeinen und der italienischen Literatur im Besonderen. Sie ermöglicht die wissenschaftliche Annäherung an die Literatur und eröffnet Wege zu literaturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten. Die Einführung bietet eine solide Basis für Studienanfänger/-innen.
www.ESV.info/13792
Einführung in die spanische Literatur und Kultur des Siglo de Oro
Von Hanno Ehrlicher
2012, 243 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-503-13723-7 Grundlagen der Romanistik, Band 25
Eine fundierte Einführung in eine klassische Epoche der spanischen Literatur, die sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und zum Selbststudium eignet.
www.ESV.info/13723
Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen
Von Elissa Pustka
2., durchgesehene Auflage 2016, 232 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-503-16631-2 Grundlagen der Romanistik, Band 24
www.ESV.info/16631
Einführung in die italienische Literatur des 19. Jahrhunderts
Von Peter Ihring
2005, 216 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-503-07955-1
Grundlagen der Romanistik, Band 23
www.ESV.info/07955
Einführung in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft
Von Christoph Strosetzki
3., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2025, ca. 260 Seiten, ca. € 22,–. ISBN 978-3-503-24074-6
Grundlagen der Romanistik, Band 22
Das Lehrbuch ist Einstieg in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft und Angebot zur vertiefenden Lektüre. Vorgestellt werden Hilfsmittel wie Semiotik, Rhetorik, Poetik, Hermeneutik und Rezeptionsästhetik. Hinzu kommen Fiktionalität, Autofiktion, Dokufiktion, Ökonomie, Globalisation, Glokalisation, Gender und Heterodoxie. Das Paradigma ‚Raum‘ führt zur Migration, weshalb postmoderne und postkoloniale Perspektiven zu neuen Themen Lateinamerikas führen: Das sind Transkulturation, Hybridität, Postokzidentalismus, Archipelisierung und Gewalt. Der Blick auf Bild und Text, Film und Literatur, Filmanalyse und Medialität verdeutlicht, wie breit das Spektrum hispanistischer Forschung ist.
Die Einführung
O bietet einen systematischen Überblick über das Fach Spanisch.
O vermittelt Grundlagenwissen u. a. zu Semiotik, Hermeneutik, Fiktionalität und Gender.
O beschäftigt sich mit neuen Forschungsgebieten wie z.B. Migration, auch mit Blick auf Lateinamerika.
www.ESV.info/24074
Einführung in die französische
Literaturwissenschaft
Von Thomas Klinkert
6., neu bearbeitete Auflage 2025, ca. 258 Seiten, € 22,–.
ISBN 978-3-503-24183-5
Grundlagen der Romanistik, Band 21
Der bewährte, in dieser sechsten Auflage um ein Kapitel zur Gegenwartsliteratur ergänzte Band bietet eine fundierte Einführung in zentrale Bereiche der französischen Literaturwissenschaft. Dazu gehören ebenso die Frage nach Bedeutung und Funktion von Literatur wie die Grundbegriffe der Zeichentheorie und der sprachlichen Kommunikation. Anhand von ausgewählten Beispielen wird die Entwicklung der französischen Literatur im Rahmen der Mediengeschichte erläutert. Die Theorie der literarischen Gattungen erschließt sich über detaillierte Analysen narrativer, dramatischer und lyrischer Texte, deren einzelne Schritte gut nachvollziehbar dargestellt sind. Die Einführung vermittelt ein fundiertes Wissen zu literaturwissenschaftlichen Problemen und Fragestellungen und enthält zahlreiche Hinweise auf weiterführende Literatur. Sie eignet sich sowohl zum Einstieg in das Studium der (französischen) Literaturwissenschaft als auch zur Vorbereitung auf Leistungsnachweise und Prüfungen.
Die Einführung
O vermittelt Grundwissen für Studierende der französischen Literaturwissenschaft inklusive Überblick zu Literaturgeschichte und Literaturtheorie.
O bietet Beispielanalysen narrativer, dramatischer und lyrischer Texte.
O gibt einen Überblick über die französischsprachige Literatur bis hin zur Gegenwart.
www.ESV.info/24183
Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Von Horst Geckeler und Wolf Dietrich
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2012, 282 Seiten, € 19,95.
ISBN 978-3-503-13720-6
Grundlagen der Romanistik, Band 18
www.ESV.info/13720
Einführung in die spanische Sprachwissenschaft
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Von Wolf Dietrich und Volker Noll
8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025, ca. 300 Seiten, ca. € 22,–.
ISBN 978-3-503-24159-0
Grundlagen der Romanistik, Band 15
Das Lehrbuch ermöglicht einen sicheren und gründlichen Einstieg in den sprachwissenschaftlichen Teil des Spanischstudiums. Der ESVbasics- Band gibt einen Überblick über das Spanische als romanische Sprache und seine Verbreitung in der Welt, erörtert Grundbegriffe der allgemeinen Sprachwissenschaft und verfolgt zentrale Fragestellungen in ihrer Geschichte unter Berücksichtigung wichtiger sprachlicher Phänomene des Spanischen von heute.
Die Einführung
O bietet einen sicheren Einstieg in die Grundlagen der Sprachwissenschaft.
O zeigt das Spanische als Weltsprache mit seinen vielen regionalen Facetten.
www.ESV.info/24159
Die Studienreihe Romania umfasst Publikationen zu Sprachen, Literaturen und Kulturen der gesamten Romania. Neben Frankreich, Italien, Spanien und Portugal steht die außereuropäische Romania im Fokus, mit einem Schwerpunkt auf den vielfältigen Beziehungen zwischen Europa und den hispano-, franko-, luso- und italophonen Kulturen in Afrika, Nord- und Lateinamerika sowie Asien. Die Reihe ist offen für interdisziplinär angelegte Forschung und konzeptionell neue Fragestellungen und Aspekte der Theoriebildung.
Die Reihe wird fachlich betreut und herausgeben von Antje Lobin (Universität Mainz), Roland Spiller (Universität Frankfurt), Lidia Becker (Universität Mannheim) und Silke SeglerMeßner (Universität Hamburg).
Ideen zu Projekten für die Studienreihe Romania, explizit auch sehr gute Dissertationen oder Habilschriften, Tagungsbände oder andere thematisch organisierte Sammelbände können gerne an das Herausgebergremium oder an den Verlag herangetragen werden über: Philologie@ESVmedien.de
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl aktueller Bände der Reihe, eine Übersicht aller lieferbaren Titel hier:
Expert Cultures
and Standardization/ Expertenkulturen und Standardisierung
Romance Languages in the Early Modern Period/ Romanische Sprachen in der Frühen Neuzeit
Herausgegeben von Maria Selig und Laura Linzmeier 2023, 245 Seiten, fester Einband, € 79,95. ISBN 978-3-503-20913-2 eBook, € 72,90. ISBN 978-3-503-20914-9
Studienreihe Romania, Band 40
Die Beiträge des Sammelbandes entwickeln eine neue Geschichte der Standardisierung der romanischen Sprachen und zeigen die Relevanz von Expertenkulturen für die Standardisierung der romanischen Sprachen in der Frühen Neuzeit.
www.ESV.info/20913
Théophile Gautier
Ein Akteur zwischen den Zeiten, Zeichen und Medien
Herausgegeben von Kirsten von Hagen und Corinna Leister 2022, 386 Seiten, fester Einband, € 89,95. ISBN 978-3-503-20537-0 eBook: € 81,90. ISBN 978-3-503-20538-7
Studienreihe Romania, Band 39
Der Band stellt einen bislang von der Forschung wenig beachteten Dichter in den Vordergrund und zeigt die Vieldimensionalität und die zahlreichen intertextuellen und intermedialen Elemente von Gautiers Werk auf.
www.ESV.info/20537
Auch als
Loin des Lumières
De Voyage au bout de la nuit à Bagatelles pour un massacre de Louis-Ferdinand Céline
Von Maxim Görke
2022, 197 Seiten, fester Einband, € 59,95. ISBN 978-3-503-20949-1
eBook: € 54,90. ISBN 978-3-503-20950-7
Studienreihe Romania, Band 38
Der Band stellt das literarische Schaffen Célines in den Mittelpunkt der Analyse und zeigt, dass der Schlüssel zum Verständnis von Célines Frühwerk weder in der Politik noch im Stil, sondern in der Auseinandersetzung mit der Aufklärung zu suchen ist.
www.ESV.info/20949
Erschriebene Wahrheiten
Aktuelle Erinnerungsliteratur aus Argentinien und Guatemala im transnationalen Dialog
Von Lela Weigt
2021, 313 Seiten, fester Einband, € 89,95. ISBN 978-3-503-20026-9
eBook: € 81,90. ISBN 978-3-503-20027-6
Studienreihe Romania, Band 37
Der Band setzt sich mit neuer und neuester Literatur aus Argentinien und Guatemala auseinander, zu der es bislang keine Sekundärliteratur gibt – Untersucht werden u. a. Romane und Erzählungen von Félix Bruzzone, Mariana Eva Perez, Rodrigo Rey Rosa und Eduardo Halfon. www.ESV.info/20026
Auch als
Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga
bis Pasolini
Von Julia Moldovan 2020, 312 Seiten, fester Einband, € 85,–. ISBN 978-3-503-19482-7
eBook: € 77,40. ISBN 978-3-503-19483-4
Studienreihe Romania, Band 36
www.ESV.info/19482
Contact, variation and change in Romance and beyond /Kontakt, Variation und Wandel in und jenseits der Romania
Festschrift für Trudel Meisenburg
Herausgegeben von Christoph Gabriel, Andrea Pešková und Maria Selig 2020, 719 Seiten, fester Einband, € 149, –. ISBN 978-3-503-19168-0
eBook: € 135,90. ISBN 978-3-503-19169-7
Studienreihe Romania, Band 35
www.ESV.info/19168
Liberté e(s)t choix
Verhandlungen von Freiheit in der französischen Literatur
Herausgegeben von Sieglinde Borvitz und Yasmin Temelli 2019, 282 Seiten, fester Einband, € 79,95. ISBN 978-3-503-18116-2
eBook: € 71,90. ISBN 978-3-503-18117-9
Studienreihe Romania, Band 34
www.ESV.info/18116
Inter- und transkulturelle Vermittlung zwischen Afrika und Europa
Die literarische Übersetzung als Schwerpunkt
Von François Ousmane Dupuy
2018, 344 Seiten, fester Einband, € 79,95. ISBN 978-3-503-17430-0
eBook: € 71,90. ISBN 978-3-503-17431-7
Studienreihe Romania, Band 33
www.ESV.info/17430
Depuis les marges
Les années 1940–1960, une époque charnière
Herausgegeben von Daniel Bengsch und Silke Segler-Meßner 2016, 290 Seiten, fester Einband, € 69,80. ISBN 978-3-503-16633-6
eBook: € 62,81. ISBN 978-3-503-16635-0
Studienreihe Romania, Band 32
www.ESV.info/16633
Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares
Relecturas entrecruzadas
Herausgegeben von Roland Spiller
2016, 267Seiten, fester Einband, € 69,80. ISBN 978-3-503-16636-7
eBook: € 62,81. ISBN 978-3-503-16637-4
Studienreihe Romania, Band 31
Julio Cortázar und Adolfo Bioy Casares werden selten im Zusammenhang betrachtet, obwohl sie vieles gemeinsam haben. Die Beiträge dieses Bandes erkunden das visionäre und nach wie vor lebendige Potenzial beider Autoren, deren fantastische Fiktionen zur Erneuerung des Imaginären beitrugen.
www.ESV.info/16636
Das akadische Französisch an der Baie SainteMarie/Neuschottland/Kanada
Ausgewählte soziolinguistische, morphosyntaktische und lexikalische Aspekte in einem jugendsprachlichen Korpus
Von Stefanie Fritzenkötter
2015, 318 Seiten, fester Einband, € 59,80. ISBN 978-3-503-15569-9
eBook: € 53,77. ISBN 978-3-503-15570-5
Studienreihe Romania, Band 30
Acadien-Français-Franglais? Was spricht man heute an der Baie Sainte-Marie? Die vorliegende Arbeit beleuchtet diese Triglossiesituation. Der Fokus liegt auf der soziolinguistischen, morphosyntaktischen und lexikalischen Beschreibung der Varietät unter besonderer Berücksichtigung englisch-französischer Sprachkontaktphänomene.
www.ESV.info/15569
Le parler acadien de l’Isle Madame/NouvelleÉcosse/Canada
Cadre sociolinguistique et spécificités morphosyntaxiques
Von Julia Hennemann
2014, 344 Seiten, € 69,80. ISBN 978-3-503-13778-7
eBook: € 62,81. ISBN 978-3-503-13779-4
Studienreihe Romania, Band 28
Die Arbeit präsentiert eine detaillierte Darstellung des français acadien auf der Isle Madame, welche der Cape-Breton-Halbinsel im Nordosten der kanadischen Provinz Neuschottland vorgelagert ist.
www.ESV.info/13778
Die seit 1999 bestehende Schriftenreihe Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg veröffentlicht die von den Mitgliedern des FrankreichZentrums in Kooperation mit deutschen und französischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen erarbeiteten Forschungsergebnisse, vornehmlich in den Bereichen Interkulturalität, Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Politik, Literatur, Medien und Kultur. Als Ziele des Zentrums gelten insbesondere die Intensivierung interdisziplinärer, frankreichbezogener Studien und vergleichender deutsch-französischer Untersuchungen, eine fachübergreifende wissenschaftliche und praxisnahe Ausbildung für deutschsprachige Studierende sowie die Vermittlung von aktuellen Frankreich-Informationen.
Fachlich betreut und herausgegeben wird die Reihe vom Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Ideen zu Projekten für die Studien des Frankreich-Zentrums können gerne an das Frankreich-Zentrum der Albert-LudwigsUniversität Freiburg oder an den Verlag herangetragen werden: Philologie@ESVmedien.de
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl aktueller Bände der Reihe, eine Übersicht aller lieferbaren Titel hier:
L’Alsace au XVIIIe siècle /L’aigle et le lys
Herausgegeben von Alain J. Lemaître und Odile Kammerer
2022, 311 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-20637-7
eBook: € 63,90. ISBN 978-3-503-20638-4
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 27
www.ESV.info/20637
Politische Partizipation in spätmittelalterlichen Städten am Oberrhein/La participation politique dans les villes du Rhin supérieur à la fin du Moyen Âge
Herausgegeben von Olivier Richard und Gabriel Zeilinger 2017, 298 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-17487-4
eBook: € 62,92. ISBN 978-3-503-17488-1
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 26
www.ESV.info/17487
Ludwig XIV. – Vorbild und Feindbild/Louis XIV – fascination et répulsion
Inszenierung und Rezeption der Herrschaft eines barocken Monarchen zwischen Heroisierung, Nachahmung und Dämonisierung/Mise en scène et réception du règne d’un monarque baroque entre héroïsation, imitation et diabolisation
Herausgegeben von Isabelle Deflers und Christian Kühner 2018, 298 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-16799-9
eBook: € 62,92. ISBN 978-3-503-17000-5
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 25 www.ESV.info/16799
Bil Spira
Vom Roten Wien zu den französischen Internierungslagern
Von Claude Bessone
Übersetzt von Thomas Klinkert
2016, 187 Seiten, fester Einband, € 49,80. ISBN 978-3-503-15593-4
eBook: € 44,78. ISBN 978-3-503-15594-1
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 24
www.ESV.info/15593
Denis Diderot und die Macht/Denis Diderot et le pouvoir
Herausgegeben von Isabelle Deflers
2015, 196 Seiten, fester Einband, € 59,80. ISBN 978-3-503-15561-3
eBook: € 53,77. ISBN 978-3-503-15562-0
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 23
www.ESV.info/15561
Vergleich und Verflechtung
Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert
Herausgegeben von Jörn Leonhard
2015, 303 Seiten, fester Einband, € 59,80. ISBN 978-3-503-13790-9
eBook: 53,77. ISBN 978-3-503-13791-6
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 22
www.ESV.info/13790
Auch als
Proust in der Konstellation der Moderne / Proust dans la constellation des modernes
Herausgegeben von Sophie Bertho und Thomas Klinkert
2013, 304 Seiten, € 49,80. ISBN 978-3-503-13788-6
eBook: € 44,78. ISBN 978-3-503-13789-3
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 21
Der Band situiert Prousts „À la recherche du temps perdu“, dessen erster Band im November 1913 erschien, in der Konstellation der Moderne. Dabei werden einerseits die Beziehungen zum Symbolismus und zum russischen Roman des späten 19. Jahrhunderts untersucht, andererseits Parallelen und Unterschiede zu Prousts literarischen Zeitgenossinnen und Zeitgenossen herausgearbeitet.
www.ESV.info/13788
Das Fremde im Eigenen/S’approprier l’autre
Die Übersetzung literarischer Texte als Interpretation und kreative Rezeption/La traduction de textes littéraires en tant qu’interprétation et réception créatrice
Herausgegeben von Thomas Klinkert
2011, 235 Seiten, € 44,80. ISBN 978-3-503-12263-9
eBook: € 40,29. ISBN 978-3-503-12285-1
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 20
Übersetzung wird im vorliegenden Band verstanden als grundlegende Technik der Aneignung des Fremden. Im Zentrum steht dabei die Übertragung literarischer Texte von einer Sprache in eine andere. www.ESV.info/12263
Einführung in die Lateinamerikastudien
Ein Handbuch
Herausgegeben von Miriam Lay Brander 2022, 425 Seiten, fester Einband, € 59,95. ISBN 978-3-503-19480-3
eBook: € 54,90. ISBN978-3-503-19481-0
Der Band bietet eine fundierte Einführung in die interdisziplinären Lateinamerikastudien. Er gibt einen Überblick über das Fach, indem er seine disziplinäre Vielfalt aufzeigt, es zugleich aber als Einheit greifbar macht. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Lateinamerikanistik (Altamerikanistik und Anthropologie, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Geografie) werden auch neuere lateinamerikanistische Forschungsgebiete wie die Konflikt- und Friedensforschung, die Protest- und Bewegungsforschung und Interkulturelle Kommunikation berücksichtigt.
Die Autorinnen und Autoren sind etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im jeweiligen Teilbereich der Lateinamerikastudien.
Die Einführung richtet sich insbesondere an Studierende im Bereich der interdisziplinären Lateinamerikastudien und darüber hinaus an alle, die sich beruflich oder privat für Lateinamerika interessieren. www.ESV.info/19480
Auch als
Handbuch Spanisch
Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika
Für Studium, Lehre, Praxis
Herausgegeben von Joachim Born, Robert Folger, Christopher F. Laferl und Bernhard Pöll
2013, XIII, 982 Seiten, € 49,80. ISBN 978-3-503-13793-0
eBook: € 44,78. ISBN 978-3-503-15538-5
Im Handbuch Spanisch werden die Gegenstandsbereiche der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaften sowie der Geschichte, die sich auf die spanischsprachigen Länder und Regionen der Erde beziehen, in umfassender, enzyklopädischer Weise beschrieben. Unter Mitarbeit von über 120 Fachspezialist/-innen sind 126 Artikeln entstanden, die umfassend die jeweiligen Einzeldisziplinen beschreiben.
www.ESV.info/13793
Handbuch Französisch
Sprache – Literatur – Kultur – Gesellschaft
Für Studium, Lehre, Praxis
Herausgegeben von Ingo Kolboom, Thomas Kotschi und Edward Reichel
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2008, 1.062 Seiten, € 59,80. ISBN 978-3-503-09830-9
Im Handbuch Französisch werden die Gegenstandsbereiche der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaften, die sich auf die französischsprachigen Länder und Regionen der Erde beziehen, unter Mitarbeit von 127 Fachspezialist/-innen in umfassender, enzyklopädischer Weise beschrieben.
www.ESV.info/09830
Auch als
Handbuch Italienisch
Sprache – Literatur – Kultur
Für Studium, Lehre, Praxis
Herausgegeben von Antje Lobin und Eva-Tabea Meineke 2022, 720 Seiten, € 49,95. ISBN 978-3-503-20681-0
Das Handbuch Italienisch präsentiert grundlegende Themen aus den drei Gegenstandsbereichen der Italianistik von den Anfängen bis hin zu den aktuellen Tendenzen der Gegenwart. Die sprach-, literaturund kulturwissenschaftlichen Darstellungen der 96 Einzelartikel bieten einen idealen Ausgangspunkt für jede Form der Auseinandersetzung mit italianistischen oder die italienische Lebenswelt betreffenden Fragen und laden darüber hinaus zu einem interdisziplinär vernetzten Umgang mit diesen Fragen ein. Das Handbuch lebt neben den Einzeldarstellungen von der wissenschaftlichen Dialogizität zwischen aktuell forschenden und lehrenden Italianist/innen und Vertreter/innen weiterer geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer im In- und Ausland. In dieser Form wird der zum gegenwärtigen Zeitpunkt aktuellste Stand der wissenschaftlichen Diskussion abgebildet und auf allgemein verständliche Weise zugänglich gemacht.
Das Handbuch Italienisch ist als unterstützendes Arbeitsinstrument und Ressource für all diejenigen gedacht, die sich im Bildungssektor, aber auch in anderen institutionellen Kontexten mit italienbezogenen Fragestellungen befassen.
www.ESV.info/20681
Weiterhin auch mit festem Einband erhältlich: Handbuch Italienisch
2021, € 129,–. ISBN 978-3-503-17798-1 eBook: € 117,40. ISBN 978-3-503-17799-8
Italien-Lexikon
Schlüsselbegriffe zu Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Justiz, Gesundheitswesen, Verkehr, Presse, Rundfunk, Kultur und Bildungseinrichtungen
Herausgegeben von Richard Brütting und Birgid Rauen
2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2016, 1.256 Seiten, mit zahlreichen Grafiken und Tabellen, fester Einband, € 128,–. ISBN 978-3-503-15552-1
eBook: € 115,13. ISBN 978-3-503-15553-8
Das Italien-Lexikon ist eine umfassende und detaillierte Informationsquelle über die italienische Halbinsel von der Bildung des Nationalstaats in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Das Werk befasst sich mit der gesamten Breite der italienischen Kultur der Moderne und stellt neben insgesamt über 900 Sachstichwörtern mehr als 150 Persönlichkeiten vor.
www.ESV.info/15552
Frankreich-Lexikon
Schlüsselbegriffe zu Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Geschichte, Kultur, Presse- und Bildungswesen
Von Bernhard Schmidt, Jürgen Doll, Walther Fekl, Siegfried Loewe, Fritz Taubert
2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006, 1.256 Seiten, € 49,80. ISBN 978-3-503-07991-9
Das Frankreich-Lexikon ermöglicht allen Frankreich-Interessierten in über 600 ausführlichen Artikeln einen direkten Zugang zur „Grande Nation“. Es wendet sich an Wissenschaftler/-innen unterschiedlicher Fachbereiche (z.B Geschichte, Philologie) ebenso wie an Aktive im deutsch-französischen Austausch und an Wirtschaftsunternehmen.
www.ESV.info/07991
Auch als
Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts
Herausgegeben von Dagmar Schmelzer, Ralf Junkerjürgen, Jochen Mecke und Hubert Pöppel 2022, 250 Seiten, € 29,95. ISBN 978-3-503-20994-1
eBook: € 27,40. ISBN 978-3-503-20995-8
Der Band liefert eine Bestandsaufnahme der spanischen Literatur im noch jungen 21. Jahrhundert. Die von renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftler/-innen vorgelegten Einzelinterpretationen stellen rund zwanzig markante narrative Werke aus zwei Jahrzehnten vor. Ergänzt werden diese Einzelwerkanalysen durch drei Beiträge, die einen Einblick in die Entwicklung der spanischen Lyrik, des Theaters sowie des Buchmarktes geben.
www.ESV.info/20994
Teatro español de los siglos XX y XXI
Estudios monográficos
Herausgegeben von Cerstin Bauer-Funke 2021, 529 Seiten, € 49,95. ISBN 978-3-503-20611-7
eBook: € 45,90. ISBN 978-3-503-20612-4
Der Band, dessen deutscher Titel „Spanische Dramen des 20. und 21. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen“ lautet, versammelt 29 Beiträge in spanischer Sprache, welche die überaus vielfältige Dramen- und Theaterproduktion von Ramón María del Valle Inclán und Federico García Lorca über das regimekritische Theater der Francodiktatur bis hin zu aktuellen Stücken des 21. Jahrhunderts in Einzelinterpretationen vorstellen.
www.ESV.info/20611
Auch als
Meisterwerke der spanischen Malerei in Einzeldarstellungen
Herausgegeben von Ralf Junkerjürgen und Helmut C. Jacobs 2018, 480 Seiten, mit 33 farbigen Abbildungen, € 29,95. ISBN 978-3-503-18104-9
eBook: € 26,96. ISBN 978-3-503-18105-6
Ein umfangreiches Panorama der spanischen Malerei, das vom Siglo de Oro bis in die Gegenwart reicht: Die Sammlung lädt ein zur vertiefenden Betrachtung von Meisterwerken weltweit berühmter Malerinnen und Maler wie El Greco, Goya, Picasso, Miró oder Dalí. Sie ermöglicht zugleich die Entdeckung von im deutschsprachigen Raum weniger bekannten Künstlerinnen und Künstlern wie Juan Sánchez Cotán, Juan Pantoja, Rosario Weiss, José de Madrazo, Lluïsa Vidal, Isabel Quintanilla oder Miquel Barceló.
www.ESV.info/18104
Spanische Romane des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen
Herausgegeben von Ralf Junkerjürgen
2010, 292 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-503-09893-4
eBook: € 22,31. ISBN 978-3-503-12228-8
Der Band vereint siebzehn Einzeldarstellungen von repräsentativen spanischen Romanen des gesamten 20. Jahrhunderts und entfaltet deren beeindruckendes Spektrum von der 1898er Generation bis hin zur Postmoderne.
www.ESV.info/09893
Spanische Filme des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen
Herausgegeben von Ralf Junkerjürgen
2012, 383 Seiten, € 29,80. ISBN 978-3-503-12201-1
eBook: € 26,80. ISBN 978-3-503-13708-4
Der Band bietet anhand von zwanzig Beispielen ein in deutscher Sprache abgefasstes, umfangreiches Panorama der spanischen Filmgeschichte, das vom Surrealismus bis in die Gegenwart reicht.
„Die Anthologie kann zur Beschäftigung mit dem spanischen Kino auf professionellem filmphilologischen Niveau ebenso empfohlen werden wie für ein profundes erstes Kennenlernen.“
Christian Wehr, Archiv 1/2014
www.ESV.info/12201
Italienische Filme des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen
Herausgegeben von Andrea Grewe und Giovanni di Stefano 2015, 479 Seiten, € 39,80. ISBN 978-3-503-13785-5
eBook: € 35,79. ISBN 978-3-503-13797-8
Anhand 26 repräsentativer Beispiele entwirft der Band erstmals in deutscher Sprache ein umfangreiches Panorama der italienischen Filmgeschichte.
Er bietet
O eine schnelle Orientierung über das Thema und einen kompakten Überblick über die wichtigsten Regisseur/-innen und Filme.
O eine eingehende Darstellung und kompetente Analyse der einzelnen ausgewählten Werke.
www.ESV.info/13785
Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen
Herausgegeben von Ralf Junkerjürgen, Christian von Tschilschke und Christian Wehr 2021, 658 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € 49,95.
ISBN 978-3-503-19926-6
eBook: € 45,90. ISBN 978-3-503-19927-3
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke vermittelt der vorliegende Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte.
Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes vorgestellt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen.
Die Beiträge wurden von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie bieten über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, beziehen die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Vertiefung.
O Ein in deutscher Sprache bisher einzigartiges Panorama der Sternstunden des französischen Kinos.
O Für alle, die einen direkten Zugang zum thematischen, formalen und ästhetischen Reichtum des französischen Kinos suchen.
O Keine Französischkenntnisse nötig: Die Originalzitate wurden ins Deutsche übersetzt. www.ESV.info/19926
Praktiken des Rechts in Boccaccios Decameron
Die novellistische Analyse juristischer Erkenntniswege Von Pia Claudia Doering 2020, 324 Seiten, 12 farbige Abbildungen, fester Einband, € 79,95.
ISBN 978-3-503- 18852-9 eBook: € 72,90. ISBN 978-3-503-18853-6
Giovanni Boccaccio entwirft im Decameron ein vielfältiges Panorama städtischen Lebens im spätmittelalterlichen Italien. Die einhundert Novellen nehmen nicht nur Kaufleute und Handwerker, Priester und Ärzte in den Blick, sondern auch Juristen und deren wachsenden Einfluss in Gesellschaft, Religion und Politik.
Boccaccio, der sechs Jahre lang Jura studiert hat, erweist sich als scharfsichtiger Beobachter des gelehrten Rechts und der Rechtspraxis. Seine Novellen, die von Ehebruch, Betrug und Mord handeln, reflektieren Methoden juristischer Wahrheits- und Urteilsfindung. Sie konstatieren einen tiefgreifenden Mentalitätswandel, der wegweisende rechtliche Neuerungen nach sich zieht, darunter die Einführung des Inquisitionsprinzips, die Verdrängung privater Rache und die Entstehung des öffentlichen Strafrechts.
Die Studie
O beleuchtet erstmals in Form einer Monografie die Bedeutung des Rechts für Boccaccios Decameron.
O erlaubt eine neue Perspektivierung des Autors Boccaccio, der sich als genauer Beobachter und Kenner des Rechts in Theorie und Praxis erweist.
O zeigt, wie Literatur zur Beobachtungsinstanz des Rechts wird, Phänomene tiefgreifenden Rechtswandels aufgreift und kritisch analysiert. www.ESV.info/18852
Auch als
Sprach- und Kulturkontaktphänomene in der Romania – Phénomènes de contact linguistique et culturel dans la Romania
Festschrift für Ingrid Neumann-Holzschuh zum 65. Geburtstag
Herausgegeben von Edith Szlezák und Klara Stephanie Szlezák 2019, 395 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-17178-1 eBook: € 62,92. ISBN 978-3-503-17179-8
Das Buch eröffnet einen Einblick in aktuelle Forschungsansätze zum Themenbereich Sprach- und Kulturkontakt. www.ESV.info/17178
Expressivität
Von Elissa Pustka 2015, 343 Seiten, fester Einband, € 69,80. ISBN 978-3-503-15541-5 eBook: € 62,81. ISBN 978-3-503-15542-2
Was ist Expressivität? Nach einer Definition sucht man bislang vergeblich. Dieses Buch bündelt die Intuitionen aus mehr als 100 Jahren, verschafft ihnen ein modernes emotions- und kommunikationspsychologisches Fundament und entwickelt daraus einen operationalisierbaren Expressivitätsbegriff – für sämtliche sprachliche Ebenen. www.ESV.info/15541