20
Agenda
TEC21 20/2020
AUSSTELLUNG
AUSSTELLUNG
BIS 20. AUGUST 2020
BIS 30. AUGUST 2020
Arctic Nordic Alpine
Extraordinaire! Seit 20 Jahren beherbergt die Maison Gaudard in Lausanne das Museum für Design und Angewandte Kunst (mudac). Bald steht der Umzug ins Kunstviertel «Plateforme 10» an, und zum krönenden Abschluss zollt das mudac seinem langjährigen Gastgeber mit der Ausstellung «Extraordinaire!» Tribut. Jedem Raum ist eine spezifische Nutzung zugeordnet: Salon, Bibliothek, Küche, Schlafzimmer oder Garage – hier entführen aussergewöhnliche und (fast) funktionelle Objekte die Besuchenden in ein traumhaftes und persönliches Universum. • Ort: mudac, Place de la Cathédrale 6, Lausanne Infos: www.mudac.ch
F o t o : © S n ø h e t t a / P l o m p m o z e s ; I a i n D i c k e n s
Die Ausstellung «Arctic Nordic Alpine» widmet sich zeitgenössischer Architektur in gefährdeten Naturlandschaften und beleuchtet insbesondere den Einfluss baulicher Eingriffe auf Regionen mit extremen klimatischen Bedingungen. Präsentiert werden wegweisende Projekte des international renommierten Architektur- und Designbüros Snøhetta, darunter das energieeffiziente Hotel Svart in Svartisen, das Besucherzentrum des Arctic World Archive in Spitzbergen und das Museumsquartier in Bozen. Diese Gebäude verdeutlichen, dass Architektur maßßgeblich zum Klimaschutz beitragen kann, indem sie mit innovativen Strategien und Lösungen einen nachhaltigeren Umgang mit der Natur fördert – und dies im Dialog mit der Landschaft. • Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18–19, Berlin Infos: www.aedes-arc.de
ONLINE-FILMFESTI VA L
ONLINE-KONGRESS
AUSSTELLUNG
16. BIS 23. JULI 2020
25. AUGUST 2020
BIS 11. SEPTEMBER 2020
NaturVision Filmfestival
Vielfalt statt Holz Verschwendung verbindungen
Ab dem 16. Juli 2020 heisst es während acht Tagen rund um die Uhr «Film ab» auf dem Online-Festivalgelände des ersten digitalen NaturVision-Filmfestivals. Präsentiert werden ausgewählte Wettbewerbsfilme zu aktuellen Natur- und Umweltthemen, Filme für Kinder und Jugendliche, Gespräche, Filmquizze, Science Bits und spannende Aktionen. Dabei bietet gerade die digitale Präsentation eine aufre gende Vielfalt an Möglichkeiten, die Filmschaffenden mit einzubeziehen und den Zuschauern neue Blickwinkel und Einsichten zu eröffnen. •
Der Online-Kongress von eco.ch legt die Themenschwerpunkte auf Biodiversität und Suffizienz in Bezug auf eine Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit. Fachleute aus verschiedenen Bereichen kommen zusammen, um die Thematik «Vielfalt statt Verschwendung – Nachhaltige Lehren aus der Corona-Krise» zu diskutieren und Lösungen zu er arbeiten. Der Kongress bietet die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Syn ergien zu finden und durch einen aktiven Austausch bestehende und neue Projekte voranzutreiben. •
Infos: www.natur-vision.de
Infos: www.eco.ch
Holzverbindungen spiegeln die unterschiedlichen Kulturen im Holzbau wider. Ihre Formen sind klimaund materialbedingt, aber auch Ausdruck ästhetischer Wertvorstellungen. In der Ausstellung sind 75 traditionelle, reine Holzverbindungen aus Europa und dem angelsächsischen Raum sowie aus China und Japan zu sehen. Gezeigt wird auch, wie Holzverbindungen in aktuellen und zukünftigen Bauprojekten zum Einsatz kommen. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem ETH Material Hub und dem Netzwerk Material-Archiv. • Ort: Schweizer Baumuster-Centrale Zürich Infos: www.baumuster.ch







