Projekt Update 2020 - Eos Entrepreneur Foundation

Page 1

Projekt Update

September 2020

Eos Entrepreneur Foundation Eos Stiftung für UnternehmerInnen | Fundación Eos Emprendedores Stiftungszweck SozialunternehmerInnen zu unterstützen, die ökologische Herausforderungen und soziale Missstände angehen, um positive, nachhaltige Wirkung zu erzielen. Einsatzgebiete Lateinamerika, Schweiz Eos = griechische Göttin der Morgenröte, kündigt den kommenden Tag an, verwandelt das Dunkel in Licht

Aufwühlende Lebenssituationen

Kakao Vermarktung und Resilienz

Chancen wahrnehmen als SozialunternehmerIn

Sensibilisierung zur Kreislaufwirtschaft

Wie hat sich die Gesundheits- und Wirtschaftslage in den vergangenen Monaten verändert; unvorstellbar, dass u.a. verfassungsmässige Rechte wie «sich frei zu bewegen» in hohem Masse eingeschränkt würden. Erstaunlich auch, dass die in der Schweiz hochgelobte wirtschaftliche Eigenverantwortung von Einzelpersonen wie auch von KMUs nach Jahren des Wohlstands fast flächendeckend sich als unterstützungsbedürftige «Staatsforderer» manifestierten. Die wohlverstandene Bedeutung von Eigeninitiative, Risikowahrnehmung und unternehmerischer Verantwortung konnte sich kaum mehr finden im Ruf nach Staatsunterstützung – während gleichzeitig Teile der Gesellschaft für sich ausschliesslich «Ferien wie gewohnt» und bestehende Konsummuster beanspruchen wollten. Wie erst ist die Situation in Ländern zu verstehen, wo die Staatsschulden die Bevölkerung bereits in «guten Zeiten» enorm einschränkt, die Berufsentwicklung und -entfaltung sich als äusserst schwierig gestaltet, da u.a. der Bevölkerungsdruck kaum Chancen für eine gesunde ökonomische Basis zulässt sowie eine mangelnde Infrastruktur den Alltag erheblich erschwert. Gleichzeitig sind auch in diesen Ländern die Menschen mit den Herausforderungen einer Pandemie konfrontiert, die wir heute durchleben. Wir sprechen hier wie dort von aufwühlenden Lebenssituationen, die sich aus einer langfristigen Betrachtung wohl periodisch manifestieren können. Frappant ist jedoch das verschiedenartige Ausmass an Herausforderungen wie auch das Klagen respektive Aufheulen der verschiedenen sozio-ökonomischen Regionen auf unterschiedlichstem Niveau. Wohl kennen wir dies auch auf individueller Basis, sei es z.B. durch schwere Schicksalsschläge, Missbrauch, etc., die dann einfach weniger durchbrechen, da die Schwere der Situation ein Individuum trifft und somit ein Masseneffekt, wie der von COVID-19, nicht zustande kommt. Aufwühlende Zeiten, in denen innovatives Handeln und Gestalten in unserer sozio-ökonomischen wie auch ökologischen Welt erst recht gefragt sind, um sich aus der Situation heraus durch nachhaltigere Entwicklungen und Oekosysteme zu stärken; viel mehr noch Möglichkeiten wahrzunehmen, die erst durch die Aufbruchsstimmung effektiv auf fruchtbaren Boden fallen und sich so entfalten können. Vertrauen und die Fähigkeit, initiativ zu sein wie auch zu spüren, dass Eigenverantwortung am Ende des Tages doch auch unsere Berufung für ein verantwortungsvoll gelebtes Sein ist, erfährt somit in sich eine besondere Chance auf eine resiliente gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit hinzuarbeiten. Unsere Stiftung sieht somit den Bedarf zur Förderung und Unterstützung von SozialunternehmerInnen erst recht bestätigt, während gleichzeitig auch eine gewisse Umverteilung von Chancen und Möglichkeiten gegeben werden. Veränderung beginnt mit uns - herzlichst, Dr. Erna Karrer-Rüedi Geschäftsleiterin | Mitgründer 1

Dr. Urs Karrer Vizepräsident | Mitgründer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.