Projekt Update 2022 - Eos Entrepreneur Foundation

Page 1

Eos Entrepreneur Foundation

Eos Stiftung für UnternehmerInnen | Fundación Eos Emprendedores

Stiftungszweck

SozialunternehmerInnen zu unterstützen, die ökologische Herausforderungen und soziale Missstände angehen, um positive, nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Einsatzgebiete: Lateinamerika, Schweiz

Eos: griechische Göttin der Morgenröte, kündigt den kommenden Tag an, verwandelt das Dunkel in Licht

Kakaoverarbeitungszentren: Frauen in Führungsrollen Aktionstag Kreislaufwirtschaft Altdorf Kakaogemeinschaften: Frauengruppen Initiativen generieren Einkommen

Liebe Freundinnen und Freunde der Eos Entrepreneur Foundation

Wer von uns kennt das obige Bild vom James Webb Weltraumteleskop nicht! Faszination, Ehrfurcht und Respekt vor einem tiefen Blick in die Vergangenheit, dem Ursprung eventuell, der in die Zukunft weist.

Respekt begleitet unser Geschehen auch auf der im Vergleich zum Universum bescheidenen Zeitachse unserer Stiftung und so der laufenden Projekte; sei es in den Kakaoverarbeitungszentren, von denen wir unterdessen vier geplant und aufgebaut haben, ein weiteres ist noch in Planung. Frauen nehmen in diesen Zentren Führungsrollen ein und verdienen unseren grossen Respekt in diesem Spannungsfeld ihre Erfahrungen zu machen und Erfolge zu erzielen.

Die Frauengruppen Initiativen in den Kakaogemeinschaften der Zentren verlangen das ihre an Respekt. In diesem Kontext ist Respekt in der Dynamik der sozio kulturellen Vielfalt und Interessen essenziel, um effektiv positive Wirkung, konkret mittelfristig nachhaltige Einkommen, zu generieren.

Das Thema Kreislaufwirtschaft verbildlicht in unseren Projekten wiederum, dass Respekt vor und im Umgang mit den Ressourcen über den Weg der Sensibilisierung die Bereitschaft zu verantwortungsvollen Menschen und Gesellschaften im Universum führen kann. Die Herausforderungen sind nach wie vor vielfältig

Ganz herzlichen Dank widmen wir hier und in all unserem Wirken, ganz besonders unseren Coaches und BeraterInnen, die für das Wohl und den Fortschritt mit Respekt, Willen zur kontinuierlichen Analyse und Veränderung, sich vor Ort und durch unsere Stiftung engagieren; unsere FörderInnen und BegleiterInnen sowie unserem Stiftungsmitgründer Urs Karrer, auf dessen Unterstützung und Rat ich mich stets verlassen kann

Diesen Sommer haben wir den 10 jährigen Meilenstein der Eos Entrepreneur Foundation erreicht und im Kreise all jener gefeiert, die eine menschenwürdige Zukunft mittragen zu gestalten Bleiben wir dran! Herzlichst,

Erna Karrer Rüedi Geschäftsführerin | Mitgründerin

10 jähriges Jubiläum der Eos Entrepreneur Foundation
Projekt Update September 2022 1

Nachverarbeitungszentren sowie Frauengruppen-Initiativen übernehmen zentrale Funktionen entlang der Kakaowertschöpfungskette für das ökologische, soziale und wirtschaftliche Wohl ihrer Gemeinschaften

Die Eos Entrepreneur Foundation engagiert sich seit mehreren Jahren in Kolumbien im Bereich der Förderung von Social Entrepreneurship entlang der Kakaowertschöpfungskette. So wurden mehrere Kakaonachverarbeitungs und Kommerzialisierungszentren in Regionen des Valle del Cauca und im Cauca mit dem Ziel realisiert, durch verantwortungsvolle, motivierte SozialunternehmerInnen den Weg der ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit in ihren Kakao gemeinschaften zu fördern und zu unterstützen. Die nebenstehende Darstellung gibt einen Einblick in die vielseitige Förderung und Zusammen arbeit mit den Nachverarbeitungs sowie Kommerzialisierungszentren [Centro de Acopio (CdA)] sowie den Frauengruppen [Grupo de Mujeres (GdM)] in ihren jeweiligen Kakao gemeinschaften.

In diesem Projekt Update wollen wir einen besonderen Fokus auf die Entwicklung in den verschiedenen Regionen setzen sowie die Dynamik wie auch die kreative Innovationskraft der Frauengruppen aufzeigen.

Initiativen der Frauengruppen entlang der Kakao Wertschöpfungskette decken Bedürfnisse in ihren Gemeinschaften ab durch kooperatives, innovatives Engagement

Im Folgenden geben wir einen Update über die Frauengruppen Initiativen in unseren Kakaogemeinschaften und illustrieren, wie die Initiativen im Kontext von drei verschiedenen Gemeinschaften gelebt und geführt werden. Der Bericht stützt sich auf die virtuellen Meetings sowie das Reporting der Projektleiterin und Beraterin vor Ort ab.

Frauengruppe in der Gemeinde Caloto, Cauca

Die Frauengruppe der Gemeinde Caloto besteht überwiegend aus Teilnehmenden aus dem Bezirk Marañon, gekennzeichnet durch Straßen ohne Asphalt und kaum vorhandenen öffentlichen Verkehrsmitteln; die EinwohnerInnen zieht es vorwiegend nach Caloto oder Santander de Quilichao

Die Frauengruppe von Caloto hat eine Kakao Baumpflanzengärtnerei aufgebaut, die von der Eos Entrepreneur Foundation unterstützt wird. Der Aufbau dieser Gärtnerei hat es der Frauengruppe ermöglicht, eine Gruppen dynamik zu fördern und konsolidieren, die auf ihrer kulturellen Tradition aufbaut, wie z.B. den Mingas. Eine Minga ist in Lateinamerika eine Form der Solidaritätsbezeugung unter NachbarInnen u/o FreundInnen, um gemeinsam Arbeiten durchzuführen, die für die Gemeinschaft von Relevanz sind, einzeln kaum bewältigt werden könnten. So widmet auch jede TeilnehmerIn der Frauengruppe in Caloto einen Tag pro Woche für gemeinsam bestimmte Feld

Projekt Update September 2022 2

oder Projektarbeit. Dies hat dazu beigetragen, die Bande der Freundschaft und Nachbarschaft untereinander zu stärken.

Die meisten der teilnehmenden Frauen sind Mütter, die den Haushaltvorstand innehaben und in komplexen wirtschaftlichen Bedingungen leben. Ihnen stehen sehr begrenzte Möglichkeiten im Zugang einer bezahlten Arbeit zu, weshalb Initiativen wie jene der Kakaogärtnerei eine große Chance für die teilnehmenden Frauen, ihre Familien und ihre Gemeinschaft im Allgemeinen, ermöglicht.

Unterdessen hat sich in der Frauengruppe eine Dynamik entwickelt, die weit über die Initiativen hinausgehen. Konkret führen sie proaktiv die oben erwähnte Kakaogärtnerei, motiviert und mit viel Energie sowie lokalen Erfahrungen. Die Initiative wird durch AgraringenieurInnen begleitet, die die KakaobäuerInnen bereits in Anbaupraktiken beraten und entsprechend ist das genetische Pflanzenmaterial auf die Bedürfnisse der KakaobäuerInnen zugeschnitten. Plagenresistentes sowie klimarobustes, d.h. climate smart, genetisches Material sind zwei der akzentuierten

Charakteristika der heutigen, hochqualitativen Setzlinge der Kakaogärtnerei, die organisch und biologisch hochgezogen werden. Regionale sowie nationale Organisationen haben sich dieser Unterstützung angeschlossen Nennenswert sei in diesem Kontext v.a. die Beratung von Fedecacao, die durch Workshops für den integrierten, climate smart Kakaoanbau sensibilisiert und die Erneuerung der Kakaobaumbestände durch qualitativ hervorragendes genetisches Material via unsere Kakaonachverarbeitungszentren nahe bringt.

Die Setzlinge werden primär an die KakaobäuerInnen verkauft, die im Verbund des Kakaonachverar beitungs und Kommerzialisierungs zentrums von Caloto sind. Sekundär werden die Setzlinge an die übrigen KakaobäuerInnen in der Region verkauft, wobei diese einen Aufpreis bezahlen müssen. Damit ist die Kakaogärtner Initiative wirtschaftlich selbsttragend.

Ein fairer Preis für die Setzlinge ermöglicht nun, nebst einer kontinuierlichen Verbesserung der Kakaobaumbestände der BäuerInnen und somit der anzubietenden Kakaobohnenqualität, auch ein zusätzliches Einkommen durch den Verkauf der Setzlinge für die im Projekt Teilnehmenden Frauen zu erzielen.

Projekt Update September 2022 3

Frauengruppe in der Gemeinde Jamundí, Valle del Cauca

Die Frauengruppe von Jamundí besteht vorwiegend aus TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Quinamayo. Die Frauengruppe hat bereits verschiedene Initiativen an kollektiver Arbeit entwickelt, die die Eos Entrepreneur Foundation seit ihrem Bestehen unterstützt, u.a. mit sozialer sowie auch mit technischer Beratung. Zu Beginn kamen die meisten Teilnehmenden aus Haushalten mit weiblichem Vorstand, die sich hauptsächlich der Hausarbeit und/oder landwirtschaftlicher Arbeit widmen und nur wenig Möglichkeit haben, eine formelle Beschäftigung zu finden oder irgendwelche Art von wirtschaftlicher Entlöhnung zu bekommen.

Dadurch, dass die Frauengruppe früh in ihrer Gründung die Unterstützung der regionalen «Autonomous Valley Corporation» (CVC) gewinnen konnte, wurden die Teilnehmenden auch in der Zubereitung und Produktion von organischen Düngemitteln geschult Das Sekretariat für landwirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Jamundí hat die Frauengruppe zudem bei der Umsetzung von Hausgärten unterstützt. Seit Ende 2021 wurde auch mit der Bearbeitung einer Parzelle für die Bepflanzung von Kakao und anderen Obstbäumen begonnen Mit all diesen Initiativen wurden großartige Erfahrungen gemacht und Wissen akkumuliert. Zu den Lernerfahrungen gehört die Möglichkeit, Initiativen zu entwickeln, die nicht nur dazu beitragen, den Eigenverbrauchsbedarf zu decken, wie dies in früheren Engagements der Fall war. Heute handelt es sich vielmehr um Initiativen, die, nebst der nachhaltigen ökologischen und sozialen Wirkung, kurz und mittelfristig zu einer Verbesserung der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen beitragen.

Der Werdegang der Frauengruppe war neben dem beeindruckenden Wirkungs potenzial stark von persönlichen und gruppendynamischen Herausforderungen geprägt. Nach lang andauerndem, sozialem Coaching liegen die gewonnenen Erkenntnisse nun in fundierteren Projektinitiativen mit der Möglichkeit, sich als Gruppe weiterzuentwickeln

Die Teilnehmenden der Frauengruppe haben es geschafft, ihren Arbeitseinsatz aufrechtzuerhalten, trotz bestehenden geopolitischen wie auch klimabedingten Schwierigkeiten, die sich in den letzten Jahren akzentuiert stellten und die die von ihnen durchgeführten, produktiven Initiativen direkt beeinträchtigt haben. Es sind engagierte Frauen und Männer, die den Wunsch haben, voranzukommen und trotz allem immer bereit sind, bei quasi null neu anzufangen; eine einzigartige Erfahrung auch für Berater und Beraterinnen, die schon sehr viele Projekte und Initiativen begleitet haben.

Projekt Update September 2022 4

Frauengruppe in Andalucía, Valle del Cauca

Die meisten TeilnehmerInnen der Frauengruppe in Andalucía sind aus der Gemeinschaft Campo Alegre im Bezirk Andalucía. Es ist eine sehr vielfältige Gruppe; sie befindet sich inmitten des Departements Valle del Cauca und setzt sich v.a. aus Mestizo Frauen zusammen. Die Gegend des Landes ist stark unter dem Einfluss des Kaffeeanbaus gewachsen, wobei einige der ProduzentInnen verschiedene Kulturen bewirtschaften, einschließlich Kakao Die Zufahrtsstraßen sind, im Vergleich zu den meisten Straßen in ländlicher Gegend, in einem guten Zustand. Die Frauen dieser Gegend sind anwendungsorientiert, mit guten übertragbaren Fertigkeiten, unternehmerisch und in ihren Initiativen zielorientiert. Sie wollen in der aktuell sich anerbietenden Situation lernen und daraus herauswachsen. Es handelt sich um eine neue Frauengruppe, deren Begleitung durch die Eos Entrepreneur Foundation im Frühling dieses Jahres begonnen hat. Die Frauengruppe wird wiederum mit technischem und sozialem Coaching begleitet, so z.B. derzeit von Fedecacao in integriertem Management des Kakaoanbaus trainiert. Zudem werden die eigenen Initiativen, wie die Kakaogärtnerei und die Herstellung organischer Düngemittel, mit Blick auf die Kommerzialisierung und somit als selbsttragende, wertschöpfende Initiativen von der Eos Entrepreneur Foundation unterstützt und gefördert. Damit soll sich die ökologische wie auch die wirtschaftliche Situation verbessern.

Als Schulungsräume stehen der Frauengruppe zurzeit Räumlichkeiten der Fedecacao zur Verfügung. Mittelfristig soll das geplante Kakaonachverarbeitungs und Kommerzialisierungszentrum diese Funktion übernehmen und so auch mit einer physischen Struktur die Initiativen und Kontinuität der Frauengruppe unterstützen und fördern können.

Projekt Update September 2022 5

Aktionstag «Kreislaufwirtschaft» in Altdorf

Respekt vor und im Umgang mit den Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, ist ein wichtiger Aspekt in der Kreislaufwirtschaft und somit im Kontext des persönlichen Haushaltens und Konsumierens, um sich mehr in Richtung einer nachhaltigeren Gesellschaft und Wirtschaft zu bewegen. Die Rahmenbedingungen auf den unterschiedlichen politischen Ebenen wie auch Wirtschaftssysteme nehmen dabei eher eine treibende oder hemmende Wirkung ein.

Allerdings hat sich in der langjährigen Begleitung bzw. dem Coachen von sozialunternehmerischen Initiativen gezeigt, dass viele KonsumentInnen wenig vertraut sind mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft und damit ein adaptives Verhalten in Richtung Kreislaufwirtschaft noch weitgehend fehlt. Die Eos Entrepreneur Foundation hat deshalb bereits vor 5 Jahren in verschiedenen Regionen der Schweiz begonnen, Aktionstage zur Kreislaufwirtschaft im Sinne der Sensibilisierung durchzuführen. Zudem werden sporadisch Diskussionsanlässe initiiert und eine von der Eos Entrepreneur Foundation geschaffene Wanderausstellung unterstützt den Dialog und den Weg zur Kreislaufwirtschaft.

Am 17. September hat Altdorf, Uri, als Energiestadt, die sich für das Klima und einen sparsamen Umgang mit den Ressourcen einsetzt, eine Info Veranstaltung zum Thema der Kreislaufwirtschaft durchgeführt. Mittels der Wanderausstellung wurde die Idee der Kreislaufwirtschaft den BesucherInnen näher gebracht, erklärt und anhand von konkreten sozialunternehmerischen Initiativen veran schaulicht. Neben der Wanderausstellung gab es u.a. einen Flohmarkt, eine Schallplatten börse, Vorträge von SozialunternehmerInnen

In der Zeit vom 26. September bis 8. Oktober 2022 ist die Wanderausstellung zur Kreislaufwirtschaft in der Kantonsbibliothek Uri in Altdorf während den regulären Öffnungszeiten zu sehen und ermöglicht damit, weiterhin eine konstruktive Auseinandersetzung und Sensibilisierung zum Thema; konkret was unter Kreislaufwirtschaft zu verstehen ist, welches die Herausforderungen sind, was repräsentative sozialunternehmerischen Initiativen in der Schweiz sind und wie wir alle als Menschen, sei es in der Rolle der KonsumentIn, BürgerIn, Mitarbeitenden oder UnternehmerIn, einen Beitrag in Richtung einer nachhaltigeren Gesellschft leisten können.

Auch dieses Wintersemester findet der Marktplatzkurs (MPK) «Circular Economy durch Social Entrepreneurship fördern» an der Kalaidos Fachhochschule Schweiz statt, da das Thema bei den Studierenden auf reges Interesse stösst. Nebst einer Einführung in die Konzepte der Kreislaufwirtschaft und von Social Entrepreneurship bietet der Marktplatzkurs den Bachelor StudentInnen die Möglichkeit, eine Idee für eine Initiative zur Kreislaufwirtschaft im eigenen Berufsumfeld, z.B. bei der aktuellen Arbeitgeberin, zu entwickeln, im Rahmen des MPKs vorzustellen und sich somit zu befähigen, Initiativen im Bereich der Kreislaufwirtschaft aufzugreifen, mitzugestalten und umzusetzen.

Projekt Update September 2022 6

10-jähriges Jubiläum der Eos Entrepreneur Foundation

Die fantastische Wirkung von Licht inspiriert, bewegt und verändert

Wenn uns Sinn und Zweck der Realität respektive allen Seins bewegt, können wir ins metaphysische Universum eintauchen oder aber, im Sinne unserer Eos Entrepreneur Foundation versuchen, Licht in den Tag zu bringen und somit beitragen, das Entdeckungs , Erkennungs und Wirkungspotenzial von Social Entrepreneurs zu entfalten dies begleitet durch fachliche Förderung, zielorientierte Beratung und kontinuierliche Unterstützung Auch in Zukunft engagieren wir uns als Stiftung für sozialunternehmerische Initiativen im Rahmen der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit inspiriert, bewegt und respektvoll verändernd.

Über uns

Die Stiftung wurde 2012 von Erna Karrer Rüedi, Dr.sc.nat. ETH und Urs Karrer, Dr. oec. gegründet und kann auf langjährige Erfahrung in Beratung, Strategieentwicklung und umsetzung zurückgreifen, u.a. 25+ Jahre internationale Berufserfahrung in Microfinance und sozialverantwortlichem Investieren wie auch in Umweltwissenschaften und nachhaltiger Entwicklung.

Kontakt &

info@eosentrepreneurfoundation.org

www.eosentrepreneurfoundation.org

www.twitter.com/Eos_EFoundation

www.facebook.com/EosEntrepreneurFoundation

www.linkedin.com/company/eosentrepreneurfoundation

Raiffeisenbank Thalwil, 8800 Thalwil IBAN: CH04 8080 8006 2460 4983 4 BIC: 808080 / SWIFT: RAIFCH22

Team Eos Entrepreneur Foundation

Projekt Update September 2022 7
Information Spenden Bildnachweis