SOLARCIT Y
Reif für die Insel?
Wenn mich der Alltag in der Arbeit wieder fest im Griff hat, der Stress überhandnimmt und man das Gefühl hat, sich in einem Hamsterrad zu drehen, dann kommt mir immer wieder das Lied von Peter Cornelius in den Sinn „Reif für die Insel“. Ich überlege dann manchmal sogar richtig krampfhaft, bin ich denn auch reif für die Insel? Brauche ich jetzt wieder mal eine Auszeit? Bin ich am richtigen Platz? Zweifel überkommen mich, meine innere Unruhe steigt und „ich frage mich, warum ich noch da bin, fürs Aussteigen bin ich scheinbar zu feig“. Da hat der Sänger wieder den Kopf auf den Nagel getroffen, ist das Aussteigen wirklich die einzige und einfachste Lösung?
Aussteigen
Manchmal kann es sogar heilsam sein, aus diesem Alltagstrott auszusteigen, sich bewusst zu machen, was einem an seinem Beruf wirklich Freude macht, damit man wieder gestärkt die Arbeit aufnehmen kann. Dieses genaue Hinschauen ist für uns notwendig, sonst geht es uns wie in dem Lied, in dem es heißt: „Mei ganze Energie geht drauf, für Sachen, die i gar net brauch, für Sachen ohne die i sicher glücklicher bin.“
Wenn wir uns nur noch in die Arbeit schleppen, um Geld zu verdienen, um Sachen zu kaufen, die uns scheinbar glücklich machen, ja wäre es dann da nicht an der Zeit nachzudenken, „und i frag mi warum i noch da bin“. Ist mein Beruf, den ich ausübe nur noch da um Geld zu verdienen oder ist er meine Berufung, mein Herzensanliegen? Kann ich aus meinem Tun positive Kraft holen?
Arbeit macht Sinn
Wenn „ich arbeit`s ganze Jahr lang, schön brav fürs Finanzamt, i frag mi ob des ewig so weitergeht“, dann spätestens wäre es an der Zeit tatsächlich „auszu-
steigen“, sich neu zu orientieren, sich einen Job mit Sinn zu besorgen. In jeder Tätigkeit kann ich für mich einen Sinn finden, egal ob man Menschen hilft, berät, ihnen Gutes tut, Wissen vermittelt, sauber macht, etc. Wichtig ist nur, mit seiner Arbeit zufrieden zu sein, denn Tiefs haben wir alle mal. Und wenn ich dann wieder in so einem Tief hocke, dann drehe ich mir das Lied von Peter Cornelius ganz laut auf, singe mir den Alltagsfrust von der Seele und kann dann beruhigt wieder weiterarbeiten, denn ich habe gerade musikalisch Urlaub gemacht auf meiner Insel.
Regina Engl
ELIA-BEGEGNUNGS-
AUSGABE 72 / Juni 2023 PFARRE.SOLARCITY@DIOEZESE-LINZ.AT WWW.ELIA.AT
NEST
& SEELSORGESTELLE SOLARCITY
Foto: Erika Kubata
Aktuell WORT
DES SEELSORGERS
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Auszeit
Tja, wer war noch nie reif für eine Auszeit?
Gibt es so jemanden überhaupt? Kann ich mir nicht vorstellen … Doch, was ist so eine Auszeit, nach der sich irgendwie alle sehnen? Während ich gerade das Lied „Reif für die Insel“ höre, frage ich mich, ob das der Ort für die perfekte Auszeit ist? Ein Strandhaus, Erdbeeren, türkisblaues Meer, … ich muss wohl im Paradies gelandet sein.
Unser Alltag fordert uns. Wir müssen arbeiten, um leben zu können, für uns selbst, für unsere Familien, kurzum, es gibt immer etwas zu tun und immer Probleme zu lösen. Und dann braucht es freie Zeiten, Zeiten zum Innehalten, Zeiten, in denen ich wieder mit mir selbst in Kontakt kommen kann. Nur so kann ich die Sehnsucht nach einem Paradies wachhalten, in dem es mehr gibt als Pflichterfüllung, ein Ort, der eine Ahnung von Gottes Reich verschafft, das noch viel größer und besser ist, als wir es uns vorstellen können.
Träumen wir uns gelegentlich hin!
Bianka Payerl Pastoralassistentin
Unser neuer Pfarrgemeinderat
Da sich die Diözese Linz gerade im „Umbau“ befindet und aus vielen Pfarrgemeinden eine Großpfarre entsteht, kommt dem PGR eine bedeutende Aufgabe als beratendes Gremium zu. Der gesamte Linzer Süden wird in den kommenden Jahren zu einer einzigen Pfarre werden, da ist es wichtig, dass direkt vor Ort Entscheidungen getroffen werden können.
Aufgaben des PGR:
• übernimmt Verantwortung für die Entwicklung der Gemeinde
• fungiert als Leitungsgremium, bis das Seelsorgeteam diese Leitungsfunktion gemeinsam mit dem Seelsorger (Priester) übernimmt
• berät das Seelsorgeteam und die Leitung bei wichtigen Ent
Fest
In der Früh in meinem Nest lausche ich dem Spatzenfest. Laut tiriliert und zwitschert es. Mein Federkleid fächert sich fesch. Sonnen strahlen tanzen zum Gruß. Brise Luft küsst meinen Fuß. Lavendelduft ruft voller Kraft. Regenwurm einen Salto macht. Blauer Himmel spannt den Bogen bis zu den Wellen, die taumelnd wogen. Ein Schwan sitzt freudestrahlend oben.
Morgenlob
Menschen staunen, Kinder toben. Amsel und Taube den Morgen loben. Mein Schnabel pfeift ein neues Lied. Klatschmohn wiegt sich, fühlt und sieht. Gut, dass es die Erde gibt. Paradies – aus-
scheidungen
• legt Ziele und Prioritäten fest, welche wichtigen Themen, wie angegangen werden
• plant und beschließt Aktivitäten
• arbeitet in Fachteams (früher Fachausschüssen), um sich auf ein spezielles Thema zu fokussieren
Jedes Mitglied des Pfarrgemeinderates bringt seine/ihre Fähigkeiten und Zeit in ehrenamtlicher Arbeit in die Gemeinschaft ein und bereichert so das Gemeindeleben. Der PGR ist auch für alle da, die Anliegen und Fragen haben, oder Probleme ansprechen wollen. Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie!
Regina Engl
geborgt. Schmeichelnd streift ein Dankeswort meine Flügel, trägt mich fort an einen zauberhaften Ort.
Wer hat Ähnliches erlebt? Voll Sehnsucht nach den Sternen strebt.
Geborgt
Das alte Kleid will nicht mehr passen. Liegt nicht an meinen Körpermaßen. Ich will Gewohnheiten verlassen. Das enge Nest, den dürren Rasen. Mein Äußeres ist bloß geborgt. Weltenatem für mich sorgt. Im Inneren sprudeln die Quellen. Wahres Fest, auf das wir zählen. Wir sind getragen von sanften Wellen.
Euer Elia Rabe
2
Info Jungscharlager
Du willst eine unvergessliche Woche im Sommer erleben? Dann fahr mit uns auf Jungscharlager! Wie jedes Jahr, gibt es auch diesen Sommer wieder gemeinsam mit der Pfarre St. Paul eine tolle Woche zu erleben. Unser Thema: „Märchen“. Um die Gedanken an den nahenden Schulstart ein wenig zu verzögern, findet das Lager von 3. - 9. September im Jungscharhaus Großloiben in Weyer statt. Dieses liegt auf einer Alm mit herrlichem Blick ins Ennstal auf ca. 650 m Seehöhe. Es gibt ein buntes, märchenhaftes Programm, bei dem wir uns zwischen Wölfen, Zwergen und Riesen auf das Miteinander in der Kirche und den Menschen beschäftigen. Neben vielen Spielen, sehr gutem Essen und Lagerfeuer, machen wir auch wieder einen Ausflug, den man hoffent-
Unser Seelsorgeteam
In unserer Pfarre bilden vier ehrenamtliche und eine hauptamtliche Seelsorgerin (Bianka Payerl) das Seelsorgeteam „SST“, welches vom Pfarrgemeinderat bestätigt wurde und mit dem zuständigen Priester die Pfarrleitung übernimmt. Am 17. September 2023 wird unser SST von Generalvikar Dr. Lederhilger für diesen Leitungsdienst beauftragt.
Im Gemeinschaftsdienst (Martin Obermayr) gilt es, Kirche als gastfreundlichen Ort erfahrbar zu machen, wo Menschen in unterschiedlicher Intensität und in Vielfalt Gemeinschaft (er)leben können.
Die Verkündigung (Christina Haderer und Bianka Payerl) unse-
lich nicht so schnell vergisst!
Die Anmeldungen und weitere Informationen liegen ab Ende Mai in der Kapelle des Elia und in der Pfarre St. Paul auf, sind aber auch online unter www.elia.at bzw. www. kirche-pichling.at unter dem Reiter „Jungscharlager“ zu finden, sowie auf Instagram. Gerne versenden wir sie auch per Mail (Anfrage bitte an jungschar.elia. solarcity@gmail.com).
Neugierig geworden?
Um uns im Vorhinein besser kennenzulernen, kannst du gerne
in einer Jungscharstunde unverbindlich vorbeikommen! Am 1. Juli hast du die letzte Gelegenheit dafür! Bei Fragen, Bedenken oder dem Wunsch, mit unserem Team zu quatschen, kann man sich gerne per Mail (siehe oben) oder Anruf unter 0677 61967406 melden!
Elisabeth Schwarz
res Glaubens soll Christi Frohe Botschaft in unserer Gegenwart glaubhaft, in zeitgemäßer Sprache und Form (Medien) erzählen und in der Sakramentenpastoral, bei Erstkommunion- und Firmvorbereitung die nächste Generation für ihr Christ:in-sein stärken.
Caritas (Beate Stockinger) heißt helfen: Dinge zum Guten ändern, für Menschen in schwierigen Lebensbedingungen, sie ernst nehmen, sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen und für die Schöpfung Verantwortung übernehmen.
Liturgie (Regina Engl) feiern bedeutet, das eigene Leben vor Gott
bringen, Gottes befreiende Gegenwart erfahren, in Jesu Leben und Botschaft eintauchen und so Gottes Geist spüren und kreativ werden.
Der Finanzausschuss (Maria Gyuroka, Gerlinde Rychlik, Elisabeth Schwarz und Beate Stockinger) schaut darauf, die Rahmenbedingungen für ein pfarrgemeindliches und insofern seelsorgliches Wirken in der Pfarrgemeinde zu schaffen.
Die Sprecherin des SST (Bianka Payerl) ist Ansprechperson der Pfarrgemeinde für die Diözese, Behörden, Vereine, ...
Bianka Payerl
3
Aktuell
Die Neuen - Pfarrgemeinderatsmitglieder
Mein Name ist Johanna Rameder-Pöschl und ich bin seit einigen Jahren in der Jungschar und im Elia tätig. Vor kurzem habe ich meine Ausbildung in der Behindertenarbeit und in der Pflege absolviert und freue mich nun auf die Arbeitswelt.
Mein Name ist Gerlinde Rychlik, ich wohne seit Anfang 2020 in Pichling mit netten Nachbarn im Haus u. herrlicher Umgebung für mich und meine Luna. Fühle mich rundum glücklich, nachdem ich in der Pfarre Elia eine neue christliche Heimat gefunden habe, in der ich mit meinem Hund herzlich aufgenommen wurde. Hoffe, ich kann in der Pfarrgemeinde einiges bewirken und helfen, wo „Not am Mann“ ist. Freue mich!
Mein Name ist Manuela Kargl, ich bin Schülerin und beschäftige mich in meiner Freizeit hauptsächlich mit aktuellen politischen Themen oder lerne verschiedene Sprachen bzw. Sprachfamilien, aber nicht nur über Sprachen wie Walisisch und Koreanisch, auch wenn mein Fortschritt sich in Grenzen hält. Ich bin sehr froh, dass ich in den PGR gewählt wurde, zumal ich mich mehr in der Kirche engagieren wollte und ich sehr gerne beim Jungscharlager und Sternsingen mithelfe.
Mein Name ist Elisabeth Schwarz, ich bin 20 Jahre alt und studiere momentan in Graz Sprachwissenschaft und Germanistik. Die Arbeit im Elia und in der Jungschar ist meine liebste Beschäftigung und ich freue mich auf zukünftige Chancen und Herausforderungen.
4
Ich heiße Rafaela Engl, bin 17 Jahre alt und mache gerade die Lehre zur Gastronomiefachfrau. Als PGR-Mitglied möchte ich mich im Bereich der Gottesdienstfeiern engagieren sowie bei Festen aktiv mithelfen. Für mich ist wichtig, dass sich jeder im Elia willkommen fühlt. Meine Hobbys sind Singen, Zeichnen und Texte schreiben.
Mein Name ist Maria Gyuroka, seit 2017 wohne ich in der Solar City. Die Wahl in den PGR hat mich überrascht; dass auch mein Enkelkind dabei ist, freut mich besonders.
Hauptsächlich helfe ich beim Pfarrkaffee gemeinsam mit meinem Ehemann. Die Kirche hatte schon in meiner Kindheit eine zentrale Rolle in unserer Familie und es freut mich sehr, auch hier wieder an dieser Gemeinschaft teilzunehmen.
Mein Name ist Niklas
Schachinger, ich bin 19 Jahre alt und habe vor kurzem meine Lehrabschlussprüfung als Veranstaltungstechniker absolviert und bin momentan im Zivildienst.
Ich war mein ganzes Leben in der Jungschar und bin dort inzwischen selbst als Leiter tätig.
Ich bin im PGR, weil ich mit meinem kommunikativen, fröhlichen Wesen gerne etwas zur Gemeinschaft beitrage und nebenbei Freundschaften entstehen. Mehr Infos? Gerne bei einem persönlichen Gespräch.
verheiratet, 2 Kinder
Als ehemalige Sekretärin fühle ich mich mit der Seelsorgestelle verbunden.
Meine Motivation für den PGR: gemeinschaftliche Aktivitäten, lebendiges Pfarrleben, Offenheit und Zusammenhalt. Mein Motto lautet: „Handeln statt Jammern“.
5
Petra Szauter
Rafaela Engl
Sonja Zachhuber
Rückblicke
Unser Elia-Garten
Wer einen Garten anlegt, der glaubt an die Zukunft. Wer einen Garten hat, ist schon im Paradies.
Die Natur folgt einem inneren Ordnungsprinzip, ohne jemals davon abzuweichen. In der Beobachtung der Natur können wir deshalb die Gesetze von allem lernen. Die Natur zeigt uns immer ihre Entfaltung/Erweiterung und auch wir entfalten uns dadurch.
Wenn ich ein Samenkorn in die Erde lege, entfaltet sich dieses Samenkorn bis zur vollständigen Pflanze, Blume, Baum ... mit ihren Samen und Früchten. So ist es auch unsere Aufgabe, in jedem einzelnen sein Samenkorn zur Entfaltung zu bringen, egal in welcher freudvollen Richtung. Ich denke mir, wir können das Paradies auf Erden jetzt schon leben - nicht morgen oder über-
Palmbuschenaktion
Die in vielen Stunden liebevoll gebundenen Äste und Zweige für die Palmbuschen fanden reißenden Absatz. Danke an die Helferinnen, denn durch sie ist der Palmbuschenverkauf ein so großer Erfolg gewesen, dass wir für den Palmsonntag noch welche nachbinden durften.
Notburga Brandstetter
morgen - "jetzt", denn „jetzt“ bin ich im ständigen Augenblick.
Ich möchte einladen zu: „SOMMERGESPRÄCHE im Garten ELIA“.
Fastensuppenaktion
Mit der Aktion "Familienfasttag" der KFBÖ und dem Verkauf der „Fastensuppen to Go“ vor dem Elia unterstützten wir heuer in der vorösterlichen Zeit philippinische Frauen und Männer von Mindanao Migrants Center (Arbeits-migranten:innen).
Nach der Abendmesse wurden die nicht verkauften Suppen
im Pfarrcafe durchgekostet. Ob Mühlviertler Rahmsuppe, Linsen- oder Bärlauchcremesuppe, Gemüse- oder Tomatensuppealle schmeckten hervorragend.
Beate Stockinger
6
Notburga Brandstetter
Foto: Jakob Kubata
Apfelblüte und Gartenimpressionen
Fotos: Notburga Brandstetter
Herzhafte Fastensuppen
Foto: Beate Stockinger
Foto: Beate Stockinger
Pfarrfest im Elia-Garten
Nach längerer Pause fand am 3. Juni wieder unser Elia Pfarrfest statt. Mit der Hilfe und Unterstützung vieler fleißiger Hände, konnte ein tolles Programm zusammengestellt werden. Es gab Cocktails, gut Gegrilltes mit Salaten, Bier und andere Getränke, leckere Kuchen, Eispalatschinken
Erstkommunion
und Kaffee garniert mit Live- Musik. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Gottesdienst in der Kapelle. Ich möchte mich im Namen des Seelsorgeteams bei allen bedanken, die dieses tolle Fest möglich gemacht haben.
Martin Obermayr
Firmung
Am 05.05.2023 ließen sich 17 junge Menschen von Bischofsvikar Wilhelm Vieböck firmen. Wir wünschen euch alles Gute und Gottes Segen für euer Leben!
32 Kinder haben am 13. Mai zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Ihre Begeisterung und Freude war in ihren strahlenden Gesichtern und in ihrem kräftigen Mitsingen spürbar. Wir wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg das Vertrauen, in Jesus stets einen Freund an ihrer Seite zu haben.
Eva Wagner
7
Bianka Payerl
Grillmeister Johnny
Salatbuffet Wegweiser zum Fest
Live-Musik mit Martin und Regina
Ankündigungen
Juli
09.07.2023
in der solarCity
Gemeindefest in Pichling mit Festgottesdienst
Festgottesdienst in der Pfarre Auwiesen anlässlich des 60. Geburtstags von Pfarrer Rupert Granegger
FIT MACH MIT – Bauch-BeinePo
Das Elia-Segel hat im Gemeinschaftszentrum Auwiesen Platz gefunden.
Mit Musik, Tanz, Bewegung und viel Gefühl bringt uns Angelika wieder in unsere Mitte und schafft einen entspannten Ausgleich zum Alltag.
Kostenfrei (freiwillige Spenden sind willkommen) und ganzjährig, JEDEN DONNERSTAG um 18.30 Uhr. Es gibt Fahrgemeinschaften. Infos unter 0677 61840384.
Pfarrcafé gibt es nach der Vorabendmesse am Samstag und nach dem Gottesdienst am Sonntag
Sonstige Termine im Schaukasten/ Whiteboards/Homepage
Seelsorgliche Begleitung: Bianka Payerl 0676/8776 5663 oder oder Eva Wagner: 0676/8776 5623 TelefonSeelsorge OberösterreichNotruf 142
zu Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung
13.09.2023
23.09.2023
mit Sendungsfeier für das Seelsorgeteam
mit Messe in der Pfarre St.Theresia dadurch entfällt die Vorabendmesse
Kurzfristige Änderungen finden Sie im Aushang und auf der Homepage.
Impressum
Herausgeber: SEELSORGESTELLE SOLARCITY LINZ, Prophet Elia
Leitung: KonsR Mag. Rupert Granegger Adresse, siehe Kontakt, Grafik: Elia Seelsorgestelle solarCity; Druck: Druckerei Haider Manuel e.U.; Alle Fotos ohne Nachweis: Seelsorgestelle Elia.
Kontakt
Pegasusweg 1-3, 4030 Linz, Tel. 0732/320732, e-Mail: Pfarre.solarcity@dioezese-linz.at, www.elia.at
Das Pfarrbüro ist seit Jänner 2023 in Kleinmünchen. Claudia Illibauer ist jeden Donnerstag von 08:30 - 12:00 Uhr unter der Telefonnummer
0676/8776 6190 für Ihr Anliegen erreichbar.
Über eine Druckkostenspende würden wir uns sehr freuen, danke! IBAN: AT52 1860 0000 1040 5959 EliaKirche elia_solarcity
"Wir wünschen allen einen wunderschönen, erholsamen Sommer und allen Schulkids schöne Ferien!"
Foto: Erika Kubata
01.07.2023 15:00
09:00
14.00 Flohmarkt
10:00 Wortgottesfeier 09:30
Jungscharabschluss
-
(nur bei Schönwetter) 02.07.2023
10:00 Wortgottesfeier 23.07.2023 10:00 Wortgottesfeier 30.07.2023 10:00 Wortgottesfeier August 05.08.2023 09:00 - 14.00 Flohmarkt
06.08.2023 10:00 Wortgottesfeier
19:00 Vorabendmesse
10:00 Wortgottesfeier
20.08.2023 10:00 Wortgottesfeier 27.08.2023 10:00 Wortgottesfeier September 02.09.2023 18:00 Vorabendmesse 09:00 - 14.00 Flohmarkt (nur
Schönwetter) 03.
09.09.2023 Jungscharlager
10:00 Wortgottesfeier
09:30
16.07.2023
(nur bei Schönwetter)
12.08.2023
in der Pfarre Auwiesen 15.08.2023
bei
-
im Großloiben/Weyer 10.09.2023
18:30 Oase
18:00
(Bibelteilen und gemeinsam Essen) 17.09.2023
Vorabendmesse
Dekanatswanderung
Vorschau 01.10.2023 10:00 Erntedankfest 07.10.2023 09:00
14.00 Flohmarkt
-
(nur bei Schönwetter)