Elia Nest 75 Dezember 2023

Page 1

Gedanken

Von

SOLARCIT Y NEST ELIA-BEGEGNUNGS- & SEELSORGESTELLE SOLARCITY AUSGABE 75 / März 2024 PFARRE.SOLARCITY@DIOEZESE-LINZ.AT WWW.ELIA.AT
zu Ostern
Seite 2
Rabe
den ersten Christen bis heute Seite 3
Gemeinschaft und Liturgie Seite 4
Firmung und Diakonie Seite 5 Elia-Garten Seite 6
und Dreikönigsaktion Seite 7
SEI MIT EUCH !
Seelsorgeteam
Erstkommunion,
Jungschar
DER FRIEDE
Foto: Wolfgang Victor

WORT DES SEELSORGERS

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

„Der Friede sei mit Euch!“

Nach dem Johannesevangelium (Joh 20,19) sind dies die ersten Worte, die Jesus zu seinen Freundinnen und Freunden nach seiner Auferstehung spricht.

Wie gut müssen diese Worte getan haben, hatten sie sich doch aus Furcht vor anderen Menschen in einen Raum eingeschlossen. Wut, Entsetzen, Angst, ja der völlige Zusammenbruch ihrer Lebenswelt stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Die Besatzungsmacht hat ihren geliebten Rabbi in einem Schnellverfahren kurz vor dem Sabbat hingerichtet. Verraten und verkauft wurde er von den eigenen Leuten, der religiösen Elite des Landes. Und plötzlich ist er wieder da – mitten in ihrer Angst und Verzweiflung. „Shalom“ sagt er ihnen zu. Das ist mehr als nur das Freisein von Gewalt, Unterdrückung und Krieg. Shalom bedeutet auch das Aufatmen ins Leben, das Erwachen der Freude, das Auferstehen des Lebens und der Liebe. Im „Shalom“ des Auferstandenen verdichtet das Johannesevangelium, das Wunder der Auferstehung selbst.

Möge dieses „Shalom“ hineinklingen auch in unsere Herzen und in die Krisenherde unserer Zeit! In diesem Sinne wünsche ich ein gesegnetes Osterfest!

Veränderung

Mit dem September 2024 beginnt für das Dekanat Linz Süd das Vorbereitungsjahr für die Strukturveränderung hin zur neuen Pfarre. Da ich der Überzeugung bin, dass das Amt des Dechants, das ich bisher innehabe, nicht zusammenpasst mit der Aufgabe eines neuen Pfarrers, habe ich schon vor einiger Zeit entschieden, nicht als Pfarrer für die „Pfarre neu“ zur Verfügung zu stehen.

Himmel auf Erden

Daher wurden die Pfarren Auwiesen und Kleinmünchen zur Neubesetzung ausgeschrieben. Wenn ein Priester für die Neubesetzung gefunden werden kann, werde ich mit September 2024 in das Dekanat Altenfelden wechseln. Sollte dies nicht möglich sein, werde ich das Dekanat bis zur endgültigen Ausschreibung eines neuen Pfarrers im Jahr 2025 begleiten.

Himmel auf Erden?

Erst Sterben, dann Werden. Himmel auf Erden. Gemeinschaft im Werden. Der Himmel ist offen, lässt mich hoffen. Auf der anderen Seite atmet die Weite. Schmeichelnde Töne umhüllen das Schöne. Ich glaube, ich traue, ich ahne, ich schaue. Goldener Seelenglanz, himmlischer Freudentanz. Reine Güte, die uns behütet.

dem Rabenvolke. Der Wind die kühnsten Lieder reimt. Alles ist in mir vereint. Frischer Atem federleicht belebt das ganze Himmelreich. Erdreich rieselt himmelwärts. Rabenschnabel lacht und scherzt. Ich trage den Himmel auf die Erde, auf dass es wahrhaft friedlich werde. Will euer Himmelsbote sein, vergnügt auf dem Elia-Stein.

Euer Elia Rabe

2
Aktuell

O S T E R N – Von den ersten Christen bis heute

Wenn Sie dieses Pfarrblatt bekommen, hat für uns Christen die Osterzeit mit Aschermittwoch, Fastenzeit, Karwoche, Auferstehungsfeier begonnen.

Für viele ist Weihnachten wahrscheinlich leichter: Geschenke, Christbaum, Freude, Harmonie.

Ostern macht uns bewusst, dass unser Leben vergänglich ist.

Aschermittwoch –nach dem tollen Treiben im Fasching die Konfrontation mit Asche, Tod, Ende.

Fastenzeit – wie werden Sie diese Zeit gestalten? Fragen tauchen auf, Ungewissheit, Angst, Unsicherheit. Wo gibt es Hilfe, wo und wie erfahre ich Gott?

Tatsachenberichte von den Geschehnissen um Jesus gibt es keine. Über sein Wirken erfahren wir durch die Evangelien. Bei seinem kurzen Wanderleben sammelte er viele Anhänger seiner Botschaft - der letzte Weg führte ihn nach Jerusalem zur Feier des jüdischen Paschamahls (Mk 14,17).

Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag – Einzug Jesu in Jerusalem, Jubel, Triumph, „Hosianna“. Und plötzlich Scheitern, Zweifel, Anklage: „Kreuzige ihn!“

Gründonnerstag - diesen Tag

feiern wir im Gedenken an das letzte Mahl mit den Jüngern – Jesus weiß um sein gewaltsames Ende, er bricht das Brot, segnet den Becher und fordert die Gemeinschaft (und auch uns) auf, dies zu seinem Gedächtnis zu tun.

Karfreitag – Verurteilung (Mk,14,55-63) – Kreuzigung! War Jesus ein politisches Risiko? Grablegung, Trauer, Fassungslosigkeit (Mk 15,26).

Karsamstag - Grabesruhe, stilles Gedenken

So wie die ersten Christen stehen auch wir beim Tod eines lieben Menschen fassungslos vor einer Endgültigkeit, wir wollen es nicht wahrhaben. Es wird dunkel in unserem Leben.

Und doch, mitten in dieser Dunkelheit brennt ein Licht. Das Licht der Osterkerze.

Ostersonntag - Jesus ist durch Leiden und Tod zu neuem Leben, zur Auferstehung gegangen.

Ist es Zufall, dass wir Ostern in einer Zeit feiern, in der in der Natur neues Leben erwacht? Wir glauben, wir wissen, dass das Kreuz nicht das Ende ist. Wie erging es den Jüngern, den Anhängern? Nennen wir sie die ersten Christen, die Urkirche. Sie lebten in Gefahr, mussten sich verstecken und kamen in privaten Häusern, in Verstecken zusammen, um miteinander Mahl zu halten, um über das Geschehen zu sprechen.

War die Urkirche eine perfekte Kirche? Im Laufe der 2000 Jahre hat sich Vieles verändert und wir gehen auch heute noch eigene Wege!

Gehen wir dem Leben entgegen!

3
Foto: Wolfgang Victor

Gemeinschaft und Liturgie

Rückblick 2023 und Aktivitäten 2024

Nach längerer Pause gab es wieder einen Punschstand im Elia Garten. Bei Glühwein, Keksen und Punsch war es ein gemütliches Beisammensein mit den Besuchern. Eine weitere Veranstaltung war der Advent im Elia. Köstliches für Leib und Seele wurden geboten und erfreuten die anwesenden Personen. Gedichte und Geschichten wurden vorgetragen sowie mit weihnachtlicher Musik untermalt.

Zum Jahresabschluss fand die Mitarbeiter-Dankesfeier statt. Nach einer kurzen Wortgottesfeier teilten wir unsere mitgebrachten Speisen und Getränke. Als Dankeschön gab es für alle helfenden Hände Gutscheine für Kuchen und Getränk sowie eine wohlriechende Seife. Ein großes Dankeschön an

Christina, die diese Seifen hergestellt hat.

Ankündigung Pfarrfest und Pfarrausflug

Unser diesjähriger Pfarrausflug führt uns in das großartige Stift Melk und findet voraussichtlich

Geheimnis des Glaubens

Am Ende des Hochgebets hören wir die Worte „Geheimnis des Glaubens“ und antworten wie selbstverständlich, „Deinen Tod, oh Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit.“

Das wahre Verständnis von Ostern erschließt sich in unserer Antwort. Ja, Jesus ist am Kreuz gestorben, aber Gott ließ ihn nicht dort, sondern auferstehen. Er hat den Tod besiegt, nun hat er keine Macht mehr über uns, denn alle, die auf Jesu Namen getauft sind, haben ein ewiges Leben geschenkt bekommen.

Sie hätten dafür gerne Beweise? Gut, aber dann bräuchten Sie nicht mehr zu glauben, denn

Ende Mai statt. Im Juni freuen wir uns dann schon wieder auf das Pfarrfest. Nähere Informationen zu den zukünftigen Veranstaltungen bzw. zur Anmeldung dazu finden Sie in den Verlautbarungen und im Schaukasten. Martin Obermayr-Engl

dann würde man es wissen. Keine Sorge, auch ein Jünger Jesu brauchte einen Beweis der Echtheit der Auferstehung - der Apostel Thomas. Er musste seine Hände in die Wunden legen, um den Auferstandenen erkennen zu können.

Öffnen wir unsere Herzen für dieses Geheimnis des Glaubens, das wir in jedem Gottesdienst feiern. Ich lade Sie recht herzlich dazu ein, dieses Geheimnis gemeinsam mit anderen im Elia zu erleben, zu diskutieren und zu erfahren.

4
Fotos: Adi Kubata

Rückblicke

Erstkommunion und Firmung

Vorfrühling ist Vorbereitungszeit. Schön, dass sich dieses Jahr wieder junge Menschen auf die Erstkommunion und Firmung vorbereiten.

Beim Erstkommunion-Vorstellgottesdienst stellte sich eine bunte Schar Kinder unserer Gemeinde vor. Jetzt starten bald die Tischelternstunden und alle freuen sich schon auf die gemeinsame Zeit. Insgesamt 14 Jugendliche beschäftigten sich beim Feuerweitertragen gemeinsam mit jungen Menschen aus Pichling und Ebelsberg mit dem Thema „Was brennt in mir?“, „Was begeistert mich?“. Beim spirituellen Chillout gingen

DIAKONIE

Gewohntes aufzugeben, wo doch so viele Strömungen von Loslassen und neuer Freiheit sprechen, gelingt Menschen oft schwer, wenn sie ihre Wurzeln abbrechen müssen, dadurch liebe Nachbarn, Familienmitglieder, Bekannte verlassen müssen, um sich neu in einer neuen Wohnumgebung zu orientieren.

Die solarCity ist so ein junger Stadtteil, ob Jugendlich oder Senior, viele wohnen oft nur kurz hier, sind auf „Durchzug“, machen beruflich Station oder wohnen nur deshalb in diesem dicht verbauten und trotzdem rundum von Natur, der Traun-Flussmündung in die Donau, von Seen und Bächen geprägten Viertel, weil sie gerade hier eine Wohnung fanden.

Für Sie, für dich, für Menschen die Integration suchen, neugierig sind, neue Personen aller Altersgruppen kennenzulernen, möchten wir die Gemeinschaft in der Pfarre anbieten. Sich am Sams-

wir auf die Suche nach den eigenen Talenten, die in uns schlummern und beim Firmnachmittag versuchten wir, die 7 Gaben des Heiligen Geistes zu begreifen. Der nächste Programmpunkt wird die gemeinsame Gestaltung der Osterkerze sein.

Herzliche Grüße von den Erstkommunionkindern und den Firmlingen!

tagabend zu einer Messe oder an einem Sonntag zu einem Wortgottesdienst, zu einem Gespräch bei Kaffee/Tee oder einer Spazierrunde zu treffen, sich auszutauschen, über Anliegen zu reden oder über Hilfsangebote zu informieren.

Mit unseren Geburtstagsglückwünschen und Gutscheinen, die im Pfarrkaffee eingelöst werden können, möchen wir allen Jugendlichen, die heuer ihre Großjährigkeit feiern und allen Personen über 65, eine Freude bereiten und ins ELIA einladen. Natürlich freuen wir uns auch, wenn wir eure Neugierde erwecken können und mancher von Euch bei unseren vielfältigen Unternehmungen, je nach Interesse gelegentlich mitwirken möchte.

DANKE für die bisherige große HILFBEREITSCHAFT, den GELD- und ZEITSPENDERN -SPENDERINNEN, HELFERN UND HELFERINNEN

Kontakt: beate.stockinger@ dioezese-linz.at, Infos ebenso in den beiden Schaukästen der Pfarre Elia

5
Gemeinsames Helfen macht glücklich: Werner, Altagracia, Angelika, Vivian, Nathalie. Foto: Beate Stockinger

Elia-Garten

Frieden finden in "mir"

Der Friede in mir ist für mich die größte Voraussetzung für den Frieden im Außen.

Frieden finde ich im Garten ELIA. Der Winter hat uns eine Zeitlang mit viel Schnee beglückt, der für die Natur sehr wichtig ist und

uns zeigt, dass wir innehalten sollen.

Da jetzt die Tage wieder länger werden (pro Tag ca. 2 Min.), dehnt sich das Licht wieder aus. Die Natur beginnt zu erwachen. Palmkätzchen sind so die ersten, auf die ich schaue, da "Palmbuschenbinden" wieder vor der Türe steht. Wer sich für dieses Brauchtum interessiert, ist herzlichst willkommen, vorbeizuschauen.

Als ich einen Rundgang durch den Garten machte, erfreuten mich ganz viele Triebspitzen unterschiedlicher Frühlingsblumen. Die "Vogal" sind schon ganz geschäftig unterwegs und unterhalten sich ganz angeregt. Wenn ich da der Natur so zuhöre,

entsteht ein "friedliches", freudiges Gefühl in mir. Da dürfen Ideen wachsen und gedeihen.

Coaching und Beratung mit Herz

Mag. Veronika Gstöttenmayr

Erhalten Sie in schwierigen Lebenslagen Unterstützung und entdecken Sie Ziele, Werte und den Sinn Ihres Lebens neu!

Gerne begleite und berate ich Sie bei beruflichen und privaten Herausforderungen. Dabei arbeite ich nach den Grundsätzen der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl.

Ich freue mich auf Sie!

Web:

www.veronika-gstoettenmayr.at

Tel:

+43 699 10672752

Mail:

info@veronika-gstoettenmayr.at

6
Fotos: Notburga Brandstetter

Rückblicke

Jungschar

Am 20. Jänner 2024 fand wieder unser beliebter Ausflug auf den Eislaufplatz in der Saunaoase in Ebelsberg statt. Dieses Jahr fuhren wir mit 18 Kindern dorthin. Das Wetter war angenehm mild, uns ist fast ein bisschen heiß geworden; der Sonnenuntergang war dafür umso schöner! Wir hoffen, dass es allen gefallen hat und freuen uns auf das nächste Jahr!

Die Termine für das zweite Semester stehen schon fest. Wer Interesse hat, kann gerne mal in einer unserer Stunden vorbeikommen. Bis zu den Sommerferien sind sogar zwei weitere Ausflüge geplant, man darf also gespannt sein :-)

16. März / 06. und 20. April / 04. und 18. Mai / 15. und 29. Juni

Euer Jungscharteam

Dreikönigsaktion 2024 - Sternsingen zum 70. Mal!

Begonnen hat die Erfolgsgeschichte mit einer Lichtstafette, die im Jahr 1954 das Licht aus Lourdes (Frankreich) in 12 europäische Länder brachte.

Der Brauch des Sternsingens hat sich im Laufe der Zeit verändert. Gleichgeblieben und von der Bevölkerung so geschätzt ist allerdings der Kern des Sternsingens: Die „Heiligen Drei Könige“ bringen die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr. In engem Austausch mit den

Partnerorganisationen aus 19 Ländern des globalen Südens bereiten die Länderreferent-Innen die Entscheidungen der JungscharGremien vor. Rund 500 Hilfsprojekte werden so jährlich unterstützt.

Für den sorgfältigen Umgang mit Spenden erhielt die Dreikönigsaktion 2001 als eine der ersten Organisationen das österreichische Spendengütesiegel. Zunehmend wurde es auch als wichtig erachtet, auch auf der nördlichen Halbkugel das Bewusstsein für notwendige Veränderungen zu schaffen, mit Bildungsarbeit und mit anwaltschaft-

lichem Einsatz. Bei uns in der solarCity waren die Sternsinger zum 20. Mal unterwegs und konnten € 1.742,23 an Spenden sammeln.

DANKE an alle Sternsinger und Helfer und an alle, die die Hl. Drei Könige so freundlich empfangen und mit ihren Spenden diese Aktion unterstützt haben.

Erika Kubata & Manuela Kargl

7

Großer Gott, segne du uns, dass Frieden wird in unserer Welt

März

23.03.2024

24.03.2024

28.03.2024

29.03.2024

30.03.2024

31.03.2024

April

01.04.2024

06.04.2024

15:00 Kreuzwegandacht am Schiltenberg (Ebelsberg, Pichling und solarCity)

10:00 Wortgottesfeier Palmsonntag

19:30 Gründonnerstagsliturgie in der Pfarre Pichling

18:00 Wortgottesfeier zum Karfreitag

19:00 Osternacht

09:00 Osterhochamt mit Speiseweihe Pfarre Ebelsberg

09:30 Osterhochamt Pfarre Pichling

Emmausgang Pfarre Ebelsberg (näheres im Schaukas ten)

09:00 Pfarrgottesdienst Pfarre Ebelsberg

09:30 Ostermontagsgottesdienst Pfarre Pichling

15:00-17:00 Jungscharstunde Pfarre Pichling

07.04.2024 10:00 Wortgottesfeier

14.04.2024

20.04.2024

Mai

03.05.2024

05.05.2024

12.05.2024

17.05.2024

18.05.2024

20.05.2024

25.05.2024

30.05.2024

Ausblick

07.06.2024

23.06.2024

27.06.2024

Wortgottesfeier zu Christi Himmelfahrt

Foto: Notburga Brandstetter

Pfarrcafé gibt es nach der Vorabendmesse am

Samstag und nach dem Gottesdienst am Sonntag

Herzliche Einladung zum Montagsfrühstück im Elia von 9 - 12 Uhr

Sonstige Termine im Schaukasten/ Homepage/WhatsApp Gruppe Elia Info

Seelsorgliche Begleitung: Bianka Payerl 0676/8776 5663 oder TelefonSeelsorge OberösterreichNotruf 142

Über eine Druckkostenspende würden wir uns sehr freuen, danke! IBAN: AT52 1860 0000 1040 5959

Impressum

Herausgeber: SEELSORGESTELLE SOLARCITY LINZ, Prophet Elia

Leitung: KonsR Mag. Rupert Granegger Adresse, siehe Kontakt, Grafik: Elia Seelsorgestelle solarCity; Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., Schönau im Mühlkreis; Alle Fotos ohne Nachweis: Seelsorgestelle Elia.

Kontakt

Wortgottesfeier zu Fronleichnam

Lange Nacht der Kirchen

Pfarre Ebelsberg, anschl. Johanneskirtag

04.08.-10.08.2024 Jungscharlager auf der Jungscharalm Losenstein

08.09.2024 Bergmesse

26.09.2024 18:30 PGR Sitzung

28.11.2024 18:30 PGR Sitzung

Kurzfristige Änderungen finden Sie im Aushang und auf der Homepage.

Pegasusweg 1-3, 4030 Linz, Tel. 0732/320732, e-Mail: Pfarre.solarcity@dioezese-linz.at, www.elia.at

Das Pfarrbüro ist seit Jänner 2023 in Kleinmünchen. Claudia Illibauer ist jeden Donnerstag von 08:30 - 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 0676/8776 6190 für Ihr Anliegen erreichbar.

Ankündigungen
EliaKirche elia_solarcity
18:00
Vorabendmesse
15:00-17:00 Jungscharstunde
21.04.2024 10:00 Wortgottesfeier
18:00 Vorabendmesse
im Elia
27.04.2024
18:00
15:00-17:00 Jungscharstunde
Maiandacht Pfarre Ebelsberg 04.05.2024
10:00
10:00
Wortgottesfeier 09.05.2024
10:00
Wortgottesfeier
18:00
Firmung in der Pfarrkirche Pichling
10:30
Erstkommunion in der Pfarrkirche Pichling
15:00-17:00
Jungscharstunde im Elia
18:00
Vorabendmesse
10:00
09:00
Festmesse
18:30
PGR Sitzung

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Elia Nest 75 Dezember 2023 by Begegnungs- und Seelsorgestelle Elia - Issuu