Elia NEST 76 - Juni 2024

Page 1

AUSGABE 76 / Juni 2024

Ein gutes Wort ist wie ein guter Baum, dessen Wurzel fest ist und dessen Zweige in den Himmel reichen.

(aus dem Koran)

Alles hat seine Zeit

Elia Rabe

Vorstellung und Abschied

Seite 2

Seite 3

Seelsorgeteam Liturgie und Gemeinschaft

Seite 4

Der Garten ELIA und Jungschar

Seite 6 Wofür ich leben will

Seite 5

Erstkommunion, Firmung und Diakonie

Seite 7

SEELSORGESTELLE SOLARCITY
SOLARCIT Y NEST ELIA-BEGEGNUNGS- &
PFARRE.SOLARCITY@DIOEZESE-LINZ.AT WWW.ELIA.AT
Foto: pixabay

WORT DES SEELSORGERS

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Alles hat seine Stunde

Heute ist die Stunde des Abschiednehmens, Danke Sagens und des Begrüßens der Neuen gekommen.

Die Frage, wer ab Herbst geht, wer bleibt und wer kommt, kann ich euch beantworten: Pfarrer Rupert Granegger wechselt in das Dekanat Altenfelden, ich werde ab September Seelsorgeverantwortliche in den Gemeinden Gunskirchen und Pichl bei Wels. Christina Haderer verlässt das Seelsorgeteam. Christian Freisleben bleibt als pastoraler Mitarbeiter vor Ort. Elisabeth Greil und Manfred Krautsieder werden die Seelsorgestelle Elia ab Herbst leiten. Gleichzeitig startet das Dekanat Linz Süd den Umstrukturierungsprozess. Infos findet ihr hier: https:// www.dioezese-linz.at/zukunftsweg/umsetzung-pfarrstruktur. 2024 ist eindeutig ein Jahr vieler Veränderungen.

Herzlichen Dank für die vielen guten Begegnungen und die Unterstützung der letzten 11 Jahre. Ich wünsche euch allen alles Gute und Gottes Segen und freue mich, wenn wir uns das eine oder andere Mal wiedersehen!

Wurzeln und Flügel

Ein Rabe mit Wurzeln? Baum kronen purzeln. Ich sitze auf der Birke und verbinde mit sinnlicher Rinde meine Füße. Zärtliche Grüße. Süß duftender Windhauch streift meine Fe dern am Bauch.

Innere Quellen

Ich schließe die Augen. Lass mich verzaubern. Atme tief durch den Schnabel und fühl mich getragen. Gut gelaunt wiegt mich die Gabel des winkenden Astes. Einfach phantastisch.

Voll Neugier blick‘ ich auf den Grund meiner Seele. Erstaunlich, was ich da alles sehe. Einen tanzenden Kosmos leuchtender Freude. Alles Lebendige öffnet sich als verbindende Bleibe. Wogende Wellen speisen in -

das gibt’s doch nicht.

Luftige Höhen

Ein Lied steigt auf vom Grunde des Herzens, mir beliebt zu singen und scherzen. Tief verwurzelt flieg ich in luftige Höhen, um dem Glanz der Sterne am Firmament zu begegnen. Dann fliege ich schnurstracks zurück zum Elia-Stein: hier bin ich daheim und will bei euch sein.

Euer Elia Rabe

Zeit für einen neuen Weg

Heute möchte ich Danke sagen und mich verabschieden. Elf Jahre bin ich in Linz Süd als Jugendbeauftragte für das Dekanat und drei Jahre als Pastoralassistentin in der Seelsorgestelle Elia tätig. Gemeinsam haben wir einige Meilensteine gesetzt: Den Pfarrgemeinderat und den Finanzausschuss neu aufgestellt, das Seelsorgeteam hat mit mir und Pfarrer Rupert Granegger die Leitung übernommen, die Verkleinerung unserer Räumlichkeiten aufgrund der prekären finanziellen Situation überstanden. Ich erinnere mich gern an die vielen Firmwochenenden, das Beisammensein bei den Festen, die vielen guten Gespräche und schönen Stunden.

Ab Herbst werdet ihr euch auf den Weg in die neue Struktur machen. Dafür wünsche ich euch alles Gute und Gottes Segen.

Zum Abschluss möchte ich euch einen Ausschnitt von Hermann Hesses Stufen mitgeben: Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern

In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,

Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Bianka Payerl und Amy

2
Aktuell

Grüß Gott!

Mein Name ist Dr. Christian F. Freisleben. Ich bin seit 01.03.24 als pastoraler Mitarbeiter tätig, zum Einen im Elia und zum Anderen für den Bereich Zugezogenenpastoral im Dekanat Linz Süd. Zuvor und nach wie vor neben diesen 25 Stunden bin ich tätig als Berater, Referent, Improvisateur und Audiograf. Ich bin Vater von zwei Kindern, Bonusvater von zwei Söhnen und Großvater. Seit 1985 und meiner Taufe bin ich Teil der Kirche, seitdem gestalte ich sehr intensiv Leben in Pfarrgemeinden mit, u. a. als Wortgottesdienstleiter in St. Markus (Gründberg). Ich fühle mich der christlichen Soziallehre verpflichtet und bin davon überzeugt, dass es ein ganz wesentlicher, ja essenzieller Teil unserer Berufung ist, uns gemeinsam für ein „gutes Leben für alle“ einzusetzen und damit z. B. auch für Umweltschutz und Gerech-

Abschied

Mit 1. September 2021 habe ich in der Seelsorgestelle Elia die Aufgabe des leitenden Priesters übernommen. Der Anfang war ein wenig holprig und kam ganz unerwartet. Aber wir haben uns gleich auf den Weg gemacht, um eine gangbare Zukunft zu planen.

So entstand die Zielrichtung Seelsorgeteam, welches schließlich verwirklicht und gesendet werden konnte. Ich bin Bianka sehr dankbar, dass sie mit viel Zeitaufwand und Mühe so konsequent und zielstrebig an der Umsetzung gearbeitet hat. Zwischenzeitlich sind wir dann

tigkeit. Kirche zu leben bedeutet für mich zudem, auf andere Menschen zuzugehen, sich auf sie und ihre Lebenssituation einzulassen. Dazu gehört auch, verschiedenste niederschwellige Formen (mit) zu gestalten, wo es möglich ist, sich auf Augenhöhe zu begegnen, Gemeinschaft zu leben, einander zu unterstützen und so Gott als Mitte sowie Quelle unseres Lebens zu erleben und zu feiern. Ich freue mich auf ein gutes Miteinander!

Beim Pfarrfest in St. Paul am 30. Juni werde ich mit dabei sein und gemeinsam mit anderen den Tisch „Begegnung am Fest“ gestalten: Ein Treffpunkt für alle, die neu im Linzer Süden sind oder dorthin zurückgekehrt sind. Ein Ort für alle, die beim Fest noch niemanden kennen, oder für jene, die zwischendurch eine Verschnaufpause, jemanden zum Plaudern, offene Ohren brau-

chen. Dort wird es auch ein Schätzspiel geben sowie die Möglichkeit, Hoffnungen, Sorgen, Wünsche zurückzulassen und Ideen gemeinsam zu entwickeln.

Schon vorher, am 20. Juni, ab 17 Uhr startet am Weikerlsee „Begegnung am See“: Abwechselnd dort und am Pichlingersee wird es über den Sommer Termine geben, bei denen Menschen auf eine einfache Weise miteinander ins Gespräch kommen können, offene Ohren vorfinden, eingeladen sind auszudrücken, was für sie „heilig“ ist und (wieder) auf eigene Stärken zu schauen. Alle Informationen dazu finden sich ab Anfang Juni hier https://www. dioezese-linz.at/dekanat-linzChristian F. Freisleben

fast in den finanziellen Konkurs geschlittert, der mit Hilfe der Diözese verhindert werden konnte. Die folgende Verkleinerung unserer Räumlichkeiten war schmerzhaft, hat aber im letzten Jahr zu einem ausgeglichenen Budget geführt. Ja, es war eine turbulente Zeit!! Mit 1. September wechsle ich als Pfarradministrator in die Pfarren Altenfelden und Kleinzell. Diese Veränderung war schon längere Zeit geplant, da ich es für gut halte, wenn mit dem Beginn des Weges zur neuen Pfarre eine

neue Person ins Dekanat kommt, eventuell auch schon für die Aufgabe des neuen Pfarrers. Was ich mitnehme von der solarCity ist, wie wertvoll und wichtig eine kleine Gemeinde ist. So sage ich ein herzliches „Pfiat Euch!“ Ich bedanke mich herzlich für jeglichen ehrenamtlichen Einsatz und bitte um Verzeihung für alle Verletzungen, die durch mich geschehen sind! „Gott segne Euch!“

3

Gemeinschaft und Liturgie

Frühstück im Elia

Seit einiger Zeit gibt es bei uns im Elia jeden Montag die Möglichkeit, gemeinsam zu frühstücken. Die Idee für diesen Treff hatte unsere Burgi, die auch das Frühstück zubereitet. So lässt es sich bei Marmelade, Kaffee, Ei, Wurst und Gebäck gut über Gott und die Welt plaudern.

Vielen lieben Dank für dein unermüdliches Engagement für die Gemeinschaft.

Möchten Sie auch einen Fixpunkt

in Ihrer Woche haben und nette Leute kennenlernen, dann schauen Sie doch mal bei unse-

Verstärkung fürs Pfarrkaffee-Team

Nach den Gottesdiensten bzw. Wortgottesfeiern gibt es immer ein tolles Pfarrkaffee mit süßen und sauren Leckereien. Unser Pfarrkaffee-Team sucht noch helfende Hände, die gerne Kuchen

beisteuern oder das Team bei den anfallenden Arbeiten unterstützen.

Falls Sie gerne im Team “Gemeinschaft” mithelfen möchten oder Anregungen und Wünsche

rem Montagsfrühstück vorbei, wir würden uns über Ihren Besuch freuen.

haben, dann schreiben Sie mir gerne unter folgender Mailadresse: martin.obermayr-engl@dioezese-linz.at

Martin Obermayr

Gottesdienste im Elia - Zeit für Gott, Zeit für mich

An den Sonntagen und einmal im Monat an Samstagabenden feiern wir im Elia Gottesdienst bzw. Wortgottesfeiern. Für mich ist es ein bewusstes Zeitnehmen für mich, für die Mitfeiernden und für Gott.

Gerade am Anfang unserer Feier, wenn wir ankommen, ruhig werden und miteinander Jesus im Kyrie begrüßen, wird mir immer wieder bewusst, wie wichtig diese Zeit für uns ist. Sei es als stille Zeit zum Nachdenken oder durch einen Text unterstützt, habe ich die Möglichkeit, meine Sorgen, Ängste und Nöte vor Gott hinzutragen und sie ihm zu über-

geben. Denn er ruft uns dazu auf, alle Lasten des Alltags bei ihm abzuladen, um befreit und in Fülle zu leben.

Im Namen aller WortgottesdienstleiterInnen möchte ich Sie recht herzlich zu unseren Gottesdiensten einladen. Sie

werden feststellen, dass es ein buntes Angebot an Persönlichkeiten und Feierformen gibt, die sich lohnen, einmal angesehen und mitgefeiert zu werden. Die kommenden Termine finden Sie auf der Rückseite dieser Elia Nest Ausgabe oder im Schaukasten.

Ab Oktober wird es im Elia einmal im Monat eine Bibelrunde geben.

Genauere Informationen dazu folgen in der nächsten Ausgabe. Ich freue mich jetzt schon auf eine Begegnung oder auf ein Gespräch mit Ihnen.

4

Rückblicke

Erstkommunion und Firmung

Erstkommunion

24 Mädchen und Buben feierten am 18.05.24 gemeinsam Erstkommunion. Alle Eltern waren Tischeltern. In den Gruppenstunden ging es um Jesus, das Brot und die Eucharistie, Feste feiern und um mich selbst. Eine Kirchenführung für jede Kleingruppe war auch dabei. Weil es schön ist, einan-

Diakonie

Reden wir darüber – wie geschieht es, was passiert, sieht man es, ist es unsichtbar – die indirekte/versteckte als auch sichtbare Not und auch die versteckte und sichtbare Hilfe? Macht Hilfe abhängig, macht Hilfe geben Freude? MÄCHTIGT sie jene, die geben –SCHWÄCHT sie jene, die bekommen? Haben jene, die „geben“ ein höheres Selbstwertgefühl und jene, die „nehmen“ und „bekommen, empfangen“ ein Gefühl der Demut oder Dankbarkeit?

Ist beides gleich Wert? Ein dicker Betrag als Spende, vielleicht sogar nur deshalb, um sich ein reines Gewissen zu machen? Oder die unbezahlte Hilfe, Pflege, Fürsorge, sich Zeit für Partner, Kinder, Freunde, Bekannte, Kolleg*innen

der wieder zu sehen, laden wir die Erstkommunionkinder mit ihren Familien zum Nachtreffen am 16.06.24 um 16:00 Uhr am Weikerlsee ein.

Firmung

Hurra, endlich erwachsen! Zumindest in kirchlichen Dingen ;-) Am 17.05.24 ließen sich zehn Jugendliche von Firmspender Christoph Baumgartinger firmen. In der Firmvorbereitung kamen wir mit uns selbst, unseren Mitmenschen und Gott in Kontakt. Wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft!

Christina Haderer und Bianka Payerl

und auch mal für sich selbst zu nehmen.

Es tut gut, wenn jemand da ist, egal ob es sich um eine professionelle Beratungsstelle handelt oder eine private Person, die zuhört und Anteil nimmt, oder das Angebot macht, eine Arbeit abzunehmen. Ein gemeinsamer Spaziergang oder gemeinsames Essen, Reden, all das ist wertvoll und wertzuschätzen.

Danke an Helga M. aus der solarCity, die sich trotz eigner Krankheit um 4 Schwestern sorgt, deren Mutter jung verstorben ist. Sehr gerne sind die Geschwister in der Seelsorgestelle Elia willkommen.

Danke an Elisabeth U. für die unsichtbare Nachbarschaftshilfe, wie sie sich um „unseren“ Obdach-/Wohnungslosen mit der Kupfermucken-Zeitung vor dem Spar in der solarCity bemüht,

Gemeinsam für eine vielfältige Nächstenliebe. Foto: Beate Stockinger

dass er eine eigene kleine Wohnung bekommt. beate.stockinger@dioezese-linz.at

Kontakt: beate.stockinger@ dioezese-linz.at, Infos ebenso in den beiden Schaukästen der Pfarre Elia

5

Jungschar + Elia-Garten

Jungschar und Jungscharlager

Die letzten Jungscharstunden im April und Mai haben wir uns mit dem Thema „Was kann ich gut“ und den fünf Sinnen beschäftigt. Dabei haben wir herausgefunden, dass, während einige von uns sehr gut zuhören, ruhig und empathisch sein können, andere dafür Handball, Schauspielen und Angeln können. Wir sind zwar alle verschieden, haben aber trotzdem die gleichen fünf Sinne. Dadurch konnten wir ebenfalls herausfinden, wie sich kaltes Wasser unter den Füßen

Alles hat seine Zeit!

anfühlt und wie schwierig es ist, sich von anderen blind herumführen zu lassen.

In den nächsten Stunden werden wir uns mit den Feiertagen auseinandersetzen und weitere tolle Stunden miteinander erleben, wozu wir euch alle willkommen heißen!

Wir laden euch außerdem herzlich zu unserem Jungscharlager mit dem Thema „Elemente“ in Losenstein ein! Wir verbringen unsere Zeit von 4. bis 10. August auf der Jungscharalm, wo uns ein buntes

Es gibt ein Gedicht in vielen Facetten darüber.

Im ELIA Garten würde ich sagen:

Es gibt Zeit zum Säen, ob in der Erde oder in den Herzen der Menschen, damit wir das ganze Jahr über zu ernten haben.

Es gibt Zeit zum Blühen, damit wir uns daran erfreuen und unsere Herzen weit machen.

Es gibt Zeit zum Ernten und danke zu sagen, für alles was ich/wir gesät haben.

Es gibt Zeit zum Ausruhen, zum Innehalten, zum Reflektieren, zum Stillwerden.

Welcher Jahreszeiten-Mensch bist du? Was brauchst du, um zufrieden und glücklich zu sein?

Für mich ist die wichtigste Zeit "das Jetzt". Im Jetzt leben, im Jetzt genießen, im Jetzt fröhlich sein, im Jetzt ….. Notburga Brandstetter

Programm erwarten wird. Zwischen Lagerfeuer, Geländespielen, neuen und alten Freundschaften und gemeinsamem Musizieren, gibt es auch die beste Verpflegung. Natürlich kommt auch das Wachsen an der Beziehung zu Gott und sich selbst nicht zu kurz. Wir freuen uns auf alle, egal ob alte oder neue Gesichter! Weitere Information und die Anmeldung gibt es auf der Website, in der Kapelle oder beim Jungscharteam selbst!

Euer Jungscharteam

6

Leben

Wofür ich leben will

Verrinnt deine Zeit?

Ist dein Weg viel zu weit?

Wenn ich das Gefühl habe, dass mein Leben an mir vorbeizieht, erfreue ich mich an der Kraft biblischer Worte. Das Buch Kohelet im Alten Testament berührt mich mit seiner zeitlosen Weisheit:

„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären / und eine Zeit zum Sterben, / eine Zeit zum Pflanzen / und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen, / eine Zeit zum Töten / und eine Zeit zum Heilen, / eine Zeit zum Niederreißen / und eine Zeit zum Bauen, / eine Zeit zum Weinen / und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage / und eine Zeit für den Tanz; / eine Zeit zum Steinewerfen / und eine Zeit zum Steine sammeln, / eine Zeit zum Umarmen / und eine Zeit, die Umarmung zu lösen, / eine Zeit zum Suchen / und eine Zeit zum Verlieren, / eine Zeit zum Behalten / und eine Zeit zum Wegwerfen, / eine Zeit zum Zerreißen / und eine Zeit zum Zusammennähen, / eine Zeit zum Schweigen / und eine Zeit zum Reden, / eine Zeit zum Lieben / und eine Zeit zum Hassen, / eine Zeit für den Krieg / und eine Zeit für den Frieden.“ (Koh 3,1-8)

Mut

Ich atme im Wissen, dass der Strom der Zeit unendlich strömt. Als Geschenk der Gegenwart empfinde ich das Glück, diesen Augenblick mit euch teilen zu dürfen.

Ich weiß mich verbunden mit Menschen in allen Gezeiten des Lebens. Das macht mich dankbar.

Ich fasse Mut, meinen Weg zu gehen. Ich wünsche mir Klarheit im Denken und Klugheit im Tun. Möge der Herzschlag meiner Lebenszeit spürbar werden in der Welt.

Wofür ich leben will? Das erforsche ich jeden Tag mit dem Text von Michel Quoist: „Herr, da bin ich“:

Herr, da bin ich Herr, ich habe Zeit, Ich habe meine Zeit für mich, Alle Zeit, die Du mir gibst, Die Jahre meines Lebens, Die Tage meiner Jahre, Die Stunden meiner Tage, Sie gehören alle mir.

An mir ist es, sie zu füllen, ruhig und gelassen, Aber sie ganz zu füllen, bis zum Rande, Um sie Dir darzubringen, damit Du aus ihrem schalen Wasser Einen edlen Wein machst, Wie du es einst tatest zu Kana, Für die Hochzeit der Menschen.

Herr, ich bitte dich heute nicht um die Zeit, Dieses und dann noch jenes zu tun. Ich bitte dich um die Gnade, In der Zeit, die Du mir gibst, Gewissenhaft das zu tun, Was du willst, dass ich tun soll. Evelyn Pellissetti

7
Foto: Bibelwerk (Ingrid Penner)

Ankündigungen

Guter Gott, fülle unsere geschenkte Zeit mit deinem Segen, damit sie erfüllte Zeit wird

Juni

01.06.2024

15:00-17:00 Jungscharstunde im Elia

02.06.2024 10:00 Wortgottesfeier

03.06.2024

07.06.2024

09:00-12:00 Frühstück im Elia

19:00-22:00 Lange Nacht der Kirchen

08.06.2024 18:00 Vorabendmesse

10.06.2024 09:00-12:00 Frühstück im Elia

15.06.2024 15:00-17:00 Jungscharstunde Pfarre Pichling

16.06.2024 10:00 Wortgottesfeier

16.06.2024 16:00-18:00 Erstkommunion-Nachtreffen Weikerlsee 17.06.2024 09:00-12:00 Frühstück im Elia

20.06.2024 ab 17:00 Begegnung am kleinen Weikerlsee/Klettergerüst 23.06.2024 09:00 Johanneskirtag mit Festgottesdienst Pfarre Ebelsberg

24.06.2024

09:00-12:00 Frühstück im Elia

27.06.2024 18:30 PGR Sitzung

29.06.2024 15:00-17:00 Jungscharabschluss

30.06.2024 09:30 Gemeindefest mit Festgottesdienst Pichling

Juli

01.07.24

09:00-12:00 Frühstück im Elia

07.07.24 10:00 Wortgottesfeier Abschied Bianka Payerl

08.07.24 09:00-12:00 Frühstück im Elia

14.07.24 10:00 Wortgottesfeier

20.07.24 18:00 Vorabendmesse Abschied Rupert Granegger 21.07.24 09:00 "Gottesdienst zum Hl. Christophorus, Pfarre Ebelsberg, anschl. Fahrzeugsegnung am Kirchenplatz"

28.07.24 10:00 Wortgottesfeier

August

04.08.24 10:00 Wortgottesfeier

04.08.-10.08.24 Jungscharlager auf der Jungscharalm Losenstein

10.08.24 18:00 Vorabendmesse

15.08.2024 10:00 Wortgottesfeier zu Maria Himmelfahrt

18.08.2024 10:00 Wortgottesfeier

25.08.2024 10:00 Wortgottesfeier

Vorschau

08.09.2024 Bergmesse

22.09.2024 Erntedank Pfarre Ebelsberg

26.09.2024 18:30 PGR Sitzung

13.10.2024 09:30 Erntedankfest Pichling

28.11.2024 18:30 PGR Sitzung

Kurzfristige Änderungen finden Sie im Aushang und auf der Homepage.

Pfarrcafé gibt es nach der Vorabendmesse am Samstag und nach dem Gottesdienst am Sonntag Herzliche Einladung zum Montagsfrühstück im Elia von 9 - 12 Uhr Jeden Dienstag 18:30 Uhr Nordic Walking

Sonstige Termine im Schaukasten/ Homepage/WhatsApp Gruppe Elia Info

Seelsorgliche Begleitung:

Bianka Payerl 0676/8776 5663 oder TelefonSeelsorge OberösterreichNotruf 142

Über eine Druckkostenspende würden wir uns sehr freuen, danke! IBAN: AT52 1860 0000 1040 5959

Impressum

Herausgeber: SEELSORGESTELLE SOLARCITY LINZ, Prophet Elia

Leitung: KonsR Mag. Rupert Granegger Adresse, siehe Kontakt, Grafik: Elia Seelsorgestelle solarCity; Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., Schönau im Mühlkreis; Alle Fotos ohne Nachweis: Seelsorgestelle Elia.

Kontakt

Pegasusweg 1-3, 4030 Linz, Tel. 0732/320732, e-Mail: Pfarre.solarcity@dioezese-linz.at, www.elia.at

Das Pfarrbüro ist seit Jänner 2023 in Kleinmünchen. Claudia Illibauer ist jeden Donnerstag von 08:30 - 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 0676/8776 6190 für Ihr Anliegen erreichbar.

EliaKirche elia_solarcity

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.