
8 minute read
SummitLynx
EINE APP ERSETZT DAS TOURENBUCH
Die App SUMMITLYNX ist digitales Touren-, Hütten- und Gipfelbuch, aber auch Wanderpass. Die Region Achensee ist mit zahlreichen beliebten Gipfeln, Almen und fünf Wanderabzeichen mit dabei. Auch am Karwendelmarsch kann heuer mit der App jeder und fast jederzeit „unlimitiert“ teilnehmen.
Advertisement
„22. 6. 2020 – Herrliche Aussicht von hier oben. Da haben sich die zwei Stunden Aufstieg doch gelohnt.“
INGE & HANS AUS BERLIN
Im deutschsprachigen Alpenraum ist es eine schöne Tradition, sich bei einer Bergtour in ein Buch einzutragen, das meist in einer Schatulle am Gipfelkreuz angebracht ist. An schönen Tagen und bei beliebten Zielen füllt sich dieses Büchlein oft sehr rasch. Darin zu lesen, wer schon da war, über welchen Aufstieg er gekommen ist und bei welchem Wetter, kann eine inter essante Lektüre sein. Zumal sich manche Gipfelbuchschreiberinnen und -schrei ber zu literarischen Höchstleistungen anspornen lassen oder gar ihren Hang zur Malerei entdecken. Auch Logos von allen möglichen alpinen Vereinen findet man eingeklebt.
Smartphone als Wanderpass.
Dieses Gipfelbuch gibt es nun auch digital als App von SummitLynx. Darin kann man seine Gipfelbesteigungen eintragen, aber auch die Hütten, auf denen man eingekehrt ist oder übernachtet hat. Auch als Tourenbuch ist die App nutzbar: Man kann also festhalten, wann man wo mit wem welchen Gipfel erklommen hat. Und alles, was einem sonst noch erwäh nenswert erscheint. Doch während das Tourenbuch aus Papier zuhause in einer Schublade lagert, hat man das digitale fast immer in der Tasche. Noch dazu ist es klein und handlich. Man kann über die App auch rasch Berg- oder sonstigen Freunden über die sozialen Medien mit teilen, was man gerade wieder Großartiges erlebt hat. Und schließlich muss man für die begehrte Wandernadel keine Stempel mehr sammeln. Das erledigt ebenfalls die App von SummitLynx, das Smartphone wird zum Wanderpass. Die Region Achensee ist selbstverständlich mit dabei: 89 Gipfel, 30 Hütten und fünf Wandernadeln sind hinterlegt.
Die Legende lebt auch heuer.
Weil der Karwendelmarsch leider pausieren muss, kann man die Legende heuer dank App „unlimited“ erleben. Zwischen 15. Juni und Ende Oktober 2020 kann die Strecke jederzeit absolviert werden. Die üblicherweise auf 2.500 Teilnehmer beschränkte Veranstaltung ist unter den neuen Voraussetzungen offen für jedermann. Die Chance, jetzt endlich mit Freunden auf Abstand den Karwendel marsch zu erleben und eine begehrte Medaille zu bekommen, ist einzigartig. „Obwohl es natürlich schade ist, dass der Karwendelmarsch heuer nicht wie gewohnt stattfinden kann, freut es uns sehr, eine an die neuen Voraussetzungen angepasste Alternative anbieten zu kön nen. Besonders stolz sind wir auch, dass

Astenau Alpe
So geht’s:
Um einen Eintrag auf einem Gipfel, einer Hütte oder einem anderen Ziel machen zu können, muss natürlich die App installiert werden. SummitLynx kann für Android-Smartphones im Play Store und für iPhones im App Store heruntergeladen werden. Dazu einfach den Buttons am Ende der Seite folgen oder im jeweiligen Store nach „SummitLynx“ suchen und installieren.

Wo du dem Himmel nahe bist …

Sie erreichen die Astenau Alpe leicht auf gut beschilderten Wegen zum Beispiel von Maurach, dem Parkplatz Eben (gebührenpflichtig) oder der „Kanzelkehre“ in jeweils 1,5 Stunden. Von der Rofanseilbahn-Bergstation über den neu errichteten Panoramaweg sowie über den Rundwanderweg Eben-Astenau-Eben finden Sie ebenfalls zu uns. Wir haben durchgehend von 1. April bis Mitte November geöffnet!
AN APP REPLACES THE TOUR BOOK
The app SUMMITLYNX is a digital tour, hut, and summit book, but also a hiking pass. The Achensee region is included with numerous popular peaks, mountain huts and five hiking badges.
It is a nice tradition in the German-speaking alpine region to make an entry in a book usually placed at the summit cross during a mountain tour. It can be interesting to read who has already been there, which ascent they arrived with and in what weather. This summit book is now available as a digital smartphone app from SummitLynx. You can enter your ascents in it, but also the huts where you stopped for a drink. The app can also be used as a tour book. You can record when you climbed which peak, where and with whom, and share this information with friends via social media. And finally, you no longer collect physical stamps for the coveted hiking pin. The smartphone itself becomes a hiking pass. The Achensee region is of course included, with its 89 peaks, 30 huts, and five hiking pins.
The legend lives on this year.
Because the Karwendelmarsch has unfortunately had to be put on hold, this year you can experience the legendary hiking tour “unlimited” thanks to an app. The route can be completed at any time between 15 June and the end of October 2020. The event, which is usually limited to 2,500 participants, is open to everyone under the new conditions. It is quite simple: register online for free, pick up your starter card at the information centre in Scharnitz and set off on the 52-kilometre route. There are five checkpoints along the route: Start - Karwendelhaus - Eng - Gramai - Pertisau. The participants confirm on the app that they have passed the checkpoint, and GPS is used to determine whether they were in the vicinity. Now you can even complete the route in several daily stages.
How it works:
Of course, the app must be installed first to make an entry on a summit, a hut or any other destination. SummitLynx can be downloaded from the Play Store for Android smartphones and the App Store for iPhones. Simply follow the buttons at the bottom of the page or search for „SummitLynx“ in the respective store and install it.

alle Partner mit dabei sind. So wird es uns sogar möglich sein, neben einer Starterkarte in Scharnitz eine Art Finisher-Paket inklu sive einer speziellen Medaille am Achensee ausgeben zu können“, so die Veranstalter Martin Tschoner (Achensee Tourismus) und Elias Walser (Olympiaregion Seefeld). Die Sache ist ganz einfach – einmal abgesehen von der körperlichen Anstrengung: Kosten los online anmelden, die Starterkarte im Infozentrum Scharnitz abholen und sich auf den 52 Kilometer langen Weg machen. Auf der Strecke befinden sich fünf Checkpoints, die gut sichtbar sind: Start – Karwendelhaus – Eng – Gramai – Pertisau. Die Teilnehmer bestätigen auf der App das Passieren der Kontrollstelle, mittels GPS wird festgestellt, ob man auch tatsächlich in deren Nähe war. Man kann die Strecke dieses Mal sogar in mehreren Tagesetappen bewältigen.
Was die Teilnehmer des Karwendelmarsch „unlimited“ so alles erleben, können sie auf www.karwendelmarsch.info oder auf Ins tagram mit allen teilen. So besteht dennoch ein Gemeinschaftsgefühl unter allen Mar schiererinnen und Marschierern, wenn auch nur ein virtuelles. Aufrechterhalten wird auch die Tradition, dass zwei Ahornbäume gepflanzt werden. Normalerweise wird diese Ehre den Siegern zuteil, dieses Mal werden im Herbst zwei Teilnehmer ausgelost.




Gönnen Sie sich erholsame Tage inmitten von grünen Wiesen, im familiären Hotel Liebes Caroline. Sonnig, ruhig gelegen und doch zentral, nur 150 m zum See und ins Zentrum, mit herrlichem Rundblick auf den Achensee und das Naturschutzgebiet Karwendel. ▪ Familienbetrieb mit persönlicher Atmosphäre. 27 Zimmer und 2 Suiten ▪ Kinderland innen und aussen, mit Garteneisenbahn zum Mitfahren ▪ Moderne Wellnessanlage mit kombiniertem Hallen- und Freibad, versch. Ruheräume, Saunalandschaft mit Finnischer und Bio-Sauna, Dampfbad, Infrarot-Kabine, Neu: Überwassermassage ▪ Halbpension plus mit mehrgängigem Wahlmenü und verschiedene Themenabende ▪ Wer fühlt sich wohl bei uns? Pärchen, Freunde, Familien oder Einzelreisende. Ob Jung oder Junggebliebene ... alle genießen gemeinsam den Urlaub bei uns im Hotel Liebes Caroline Hotel Liebes Caroline • Familie Florian Entner Naturparkstraße 22 • 6213 Pertisau am Achensee Tel.: +43 (0) 5243 /5394 • info@caroline.at www.caroline.at



Klein, fein, ... etwas Besonderes muss es sein!
Aktuelle Angebote und Pauschalen finden Sie immer auf www.caroline.at

AUF EINEN ABSTECHER
NACH INNSBRUCK
BEI EINEM TIROL-BESUCH SOLLTE EIN KURZER ABSTECHER IN DIE LANDESHAUPTSTADT UNBEDINGT AUF DER TO-DO-LISTE STEHEN. DIE INNSBRUCK CARD IST DABEI DER SCHLÜSSEL ZU ERSTKLASSIGEN ERLEBNISSEN IN INNSBRUCK.
Blick aufs Goldene Dachl Shopping in der MariaTheresien-Straße



Die Luchse im Alpenzoo

Im Herzen Tirols gelegen, ist Innsbruck ein perfektes Ausflugsziel. Ob mit Auto, Bus oder Bahn: Die Landeshauptstadt ist leicht zu erreichen und bietet sich somit bestens für einen Tagesausflug an. Um bei einem Innsbruck-Besuch aus dem Vollen zu schöpfen, ist die Innsbruck Card der passende Begleiter. Freier Eintritt zu 22 Museen und Sehenswürdigkeiten, je eine inkludierte Berg- und Talfahrt bei ausgewählten Bergbahnen sowie der öffentliche Verkehr und der Hopon-Hop-off-Bus Sightseer – das und noch einiges mehr gibt’s mit der Innsbruck Card.
Prächtige Rüstungen und prägende Münzen, die Wunderwelt des Hörens und die Kunst des Glock engießens – die Tiroler Landesmuseen und das Tirol Panorama, die Bergisel Sprungschanze, das Glockenmuseum und die Glockengießerei Grassmayr, die Swarovski Kristallwelten in Wattens und vieles mehr erlauben Ein- und Ausblicke in eine faszinierende Welt der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Für Klein und Groß.
Die freie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) in Innsbruck und ins nahegelegene mittelalterliche Städtchen Hall in Tirol sowie die Möglichkeit, mit dem Kristall welten-Shuttle kostenlos zu den Swarovski Kristallwelten in Wattens zu gelangen, machen das Erleben der Kostbarkeiten im Herzen Tirols zu einem Kinderspiel. Der inkludierte Hop-on-Hop-off-Bus Sightseer gibt einen guten Überblick über die Innsbrucker Sehenswürdigkeiten.
Mit einem Preis ab 32 Euro für 24 Stunden ist die Innsbruck Card so der ideale Begleiter für Ihren Besuch in Innsbruck. Alle Infos unter www.innsbruck.info/innsbruckcard.