top.500 Wohnbauprojekt „Weitblick“
Architektur als Kerngeschäft Seinen Wurzeln blieb DI Fritz Schwaighofer all die Jahre treu und so ist die Architektur nach wie vor das Kerngeschäft des Unternehmens. Projekte wie die Kufstein Galerien mit ihrer organischen Formensprache, das Büro- und Wohnhaus Schwarzenbergplatz in Wien mit einem funktionellen Mix zwischen Büroflächen, Wohnungen und öffentlicher Tiefgarage oder die Generalsanierung des denkmalgeschützten Ensembles „Fasanengarten“ im 13. Wiener Gemeindebezirk, das durch den Ausbau der Dachböden aufgewertet und mit raumhohen Verglasungen modernisiert wurde, zeigen das breite und vielfältige Spannungsfeld der Architektur. Für die Planung des neuen Gemeindehauses in Galtür ging Schwaighofer+Partner überdies als Sieger eines Wettbewerbes hervor und konnte dazu etliche Preise wie den Tiroler Holzbaupreis gewinnen. Schwaighofer: „Wir entwickeln uns in der Architektur und Planung laufend weiter, realisieren neue Ideen und können unser jahrzehntelanges Know-how in jedes Projekt mit einfließen lassen. Die Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle – vor allem im Bereich der Heizungstechnik. Durch umsichtige Sanierungen sowie moderne Bauweisen und Technik kann der Heizwärmebedarf beträchtlich reduziert werden. Wir lernen aus unseren Erfahrungen und setzen dieses Wissen in modernen, nachhaltigen Bauten um.“ Manche Projekte werden dabei auch über einen längeren Zeitraum betreut. Ein Beispiel ist die Gepäcksortieranlage am Flughafen Wien-Schwechat, die unter der Leitung von Geschäftsführer Arch. DI Helmut Hanser seit über 10 Jahren bearbeitet und erweitert wird. Seit 2009 ist Schwaighofer+Partner auch in den Umund Zubau der Terminals 1 und 2 integriert. Viele der eigenen Projekte werden in der Folge als Bauträger
Um sich vorab ein Bild zu machen, kann bei der Immobilien Vorsorge eine voll eingerichtete Musterwohnung besichtigt werden
weiterentwickelt und ganzheitlich betreut. „Beim Projekt Rofanpark entsteht derzeit etwa im Ortszentrum von Jenbach ein Gewerbeprojekt, an dem wir als Architekten einerseits und als Bauträger andererseits beteiligt sind“, so Schwaighofer.
„Nach außen hin ist die Dimension unseres Unternehmens kaum ersichtlich. Wir verwalten jedoch allein mit den Wohnbauprojekten ‚Weitblick‘ und ‚Campus West‘ in Innsbruck sowie ‚Lichtblick‘ in Graz ein Volumen von fast 60 Mio. Euro.“ DI Fritz Schwaighofer Schwaighofer+Partner Architektur ZT GmbH
Immobilien mit Weitblick Die Immobilien Vorsorge GmbH als Tochterunternehmen kümmert sich nach der Projektrealisierung um die Vermietung und den Verkauf, wobei Vorsorgewohnungen hierbei ein großes Thema sind. Alexander Horngacher: „Das Projekt ‚Weitblick‘ in Innsbruck wurde im Feber 2012 an die Käufer übergeben und befindet sich seither in der Vermietungsphase. Über die Immobilien Vorsorge GmbH haben wir hier einen Mietenpool eingerichtet, der sich mit der Vermietung der 35 Wohnungen – klassische 2-Zimmer-Wohnungen zwischen 41 und 58 qm Größe und damit die perfekte Anlegerwohnung – beschäftigt. D. h. wir bzw. unsere Partner übernehmen die komplette Abwicklung zur Vermietung und Verwaltung inkl. Inkasso bis hin zur Steuererklärung des einzelnen Mietpoolteilnehmers. Somit hat der Investor/Kunde/Vermieter de facto keine Arbeit damit. Seit März konnten bereits 28 von 35 Wohnungen vermietet werden und wir sind guter Dinge, dass die Vollvermietung bis Ende Juni gegeben ist. Insgesamt beträgt das Projektvolumen für die gesamte Anlage rund 25 Mio. Euro.“ Zu den weiteren (Vorsorge-) Wohnbauprojekten zählt etwa „Campus West“ am Innsbrucker Fürstenweg mit einem Projektvolumen von 10 Mio. Euro, das im Jahr 2010 vom Erste Bank Immobilienfonds erworben wurde. Die Immobilien Vorsorge GmbH wickelt hier nach wie vor die gänzliche Vermietung und Verwaltung ab. Das Projekt „Lichtblick“ in Graz umfasst mehr als 110 Wohnungen mit einem Volumen von knapp 20 Mio Euro.
.
„Viele unserer Projekte sind so konzipiert, dass sie sich aufgrund der Grundrisse oder der umgebenden Infrastruktur perfekt als Vorsorgewohnung eignen.“ Alexander Horngacher Immobilien Vorsorge GmbH
Haus der Technik Leopoldstraße 3 6020 Innsbruck Tel.: 0512/582121 fsp@fsp.ag www.fsp.ag
eco.nova 39