promotion
Immobilien Rum dankt Den am Bau beschäftigten Architekten, Planern und ausführenden Firmen für die gute Zusammenarbeit. Projektleitung Immobilien Rum: Ing. Christoph Kopp Architekt/Planung Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH
Baumeister Ing. Hans Bodner BaugesmbH.
Schlosserarbeiten Metallbau Graber GmbH
Ausschreibung Bau-/Projektleitung ÖBA Planungs- und BauKG Knoflach Ingenieurbüro GmbH
Elektro – Ausführung Elektro Schiller GmbH
Schlosserarbeiten – Türen UG Horst Idl Metallbau GmbH
HKLS – Ausführung Opbacher Installationen
Bodenlegerarbeiten Parkett Polzinger GmbH
Holzbauarbeiten Schafferer Holzbau GmbH
Fliesenlegerarbeiten Troyer Fliesen Marmor GmbH
Spenglerarbeiten Senn & Moll GmbH
Verglasungen Frato Franz Tomeinschitz GmbH & Co.KG
Trockenbauarbeiten Perchtold Trockenbau Gmunden GmbH
Tischlerarbeiten Innenausbau Sponring Tischlerei GmbH
Fenster Josko Fenster und Türen GmbH
Sonnenschutz Ennemoser Sonnen- und Wetterschutzanlagen
Statik Holzbau M+G Ingenieure – Dipl.-Ing. Josef Galehr Ziviltechniker GmbH HKLS – Planung IB Pratzner Haustechnik GmbH ELEKTRO – Planung Haslinger & Gstrein GmbH & Co KG Lichtplanung Conceptlicht at
Glas kann sich immer sehen lassen Seit 3.600 Jahren weiß der Mensch um die Herstellung und Faszination von Glas. Seit 1969 ist auch Glas Siller aus dem Zillertal dieser erlegen.
G
las ist für das Traditionsunternehmen Siller nicht einfach ein Baustoff, sondern zur Leidenschaft geworden. Es hat Stil, ist Stil und vermittelt ein Lebensgefühl. Dies spiegelt sich seit über vier Jahrzehnten in den Produkten der Firma wider. Nicht umsonst gehört Glas Siller heute zu den führenden Glasereibetrieben in Westösterreich.
nie gewöhnlich. Egal ob Außen- oder Innenverglasung, Glas im Bad oder Glas in Form. Dieser Stoff vermittelt immer ein Lebensgefühl. Kombiniert mit Stahl präsentiert er sich oft kühl und modern, mit Stein und Holz hingegen warm und heimelig. Eingefärbt setzt Glas künstlerische Farbakzente, milchig oder verspiegelt lässt es Licht zu, aber sperrt Blicke aus. Man sieht schon: Kaum ein Material ist vielseitiger einzusetzen. Klar, denn was täten die 30 Mitarbeiter der Firma Siller sonst mit den 900 Tonnen Glas, die der Betrieb jährlich verarbeitet?
Architektonische Akzente
In erster Linie ist und bleibt Glas ein Fenster zur Welt, zur Natur. Es durchflutet Räume mit Sonne und Licht und sorgt damit für Wohlbefinden. Doch heute ist Glas noch viel mehr. Gezielt verwendet, setzt es architektonische Akzente. Diese können von klassisch bis modern reichen. Eines haben sie aber immer gemeinsam: Sie haben immer Stil, sind
Die beiden Geschäftsführer Martin Wibmer und Manfred Drolliger
eco.nova
119