Auf ins Wiesn-Vergnügen!
162 Rosenheimer Herbstfest von Samstag, 26 August, bis Sonntag, 10 September Feuerwerk und Gaumenfreuden, Wiesn-Märzen und wilde Fahrten mit dem Riesenrad: Herz, was willst du mehr im Rosenheimer Frühherbst? Am Samstag, 26. August, ist es wieder soweit, das Herbstfest geht in seine 162 Auflage

Pünktlich um 12 Uhr werden in den beiden Biertempeln die Schlegel auf das Zapfzeug geschlagen und das ersteBierfließtausdemHahn in die Krüge und von dort in die durstigen Kehlen der Honoratiorinnen und Honoratioren Schon während dieser Verkostung stehen die fleißigen Schankkellner bereit, das Wiesn-Märzen - und mittlerweile eine Vielzahl anderer Getränke - an die Bedienungen zu bringen, die sie dann unters Volk bringen Immer wieder ist es schön, die große Vorfreude, die oft schon Monate zuvor begonnen hat, in diese Momente münden zu sehen
Und dann sind sie drin, die Rosenheimerinnen und Rosenheimer genauso wie die Landlerinnen und Landler, in ihremElement Undjederlebt es ein bisserl anders aus, ganz nach Fasson Während die erfahrenen Volksfestgeherinnen und -geher lieber einmal in Zelt,HalleoderBiergartensitzen und das Treiben betrachten, sind die Jüngeren gerne voll dabei, wenn es um die Vergnügungen geht, die der Volksfestplatz auf der Loretowiese so zahlreich zu bieten hat Allen gemein ist es, Leute
Wir verstehen uns auf gutes uns Hören www.hörgeräte-schwägerl.de


zutreffen Leute,diemantäglichsiehtodersolche,dieman Jahr und Tag nur auf dem Herbstfest zu Gesicht bekommt Oder solche, die man gerade erst kennenlernt wenn es am Biertisch zusammenrücken heißt Ob von Nah oder Fern, in diesen Tagen nimmt man es nicht so genau WichtigistnichtdieHerkunft,sondern, dass man auf einer Wellenlänge ist Und so ist das Herbstfest in Rosenheim auch immer eine gute Gelegenheit, VorurteileüberdenHaufenzu schmeißen und zu erkennen, dass ein Mensch ein Mensch ist, ganz gleich, wo er herkommt Raus kommt dabei meistens eine große Gaudi und nicht selten entstehen sogar Bekanntschaften, die manchmal sogar zu Freundschaftenwerden

Möglich ist das alles nur, weil viele Menschen dafür arbeiten Das Herbstfest kann nur in seiner gewohnten Reibungslosigkeitablaufen,wenn Tausende Räder ineinandergreifen Und ganz viele von diesen Rädern werden von Menschenhand bewegt Von den Helferinnen und Helfern beim Aufbau der Zelte, Fahrgeschäfte und Stände über die Kräfte in den Küchen der Stände und Zelte die Bedienungen, den Einsatzkräften

(Fast) völlig schwerelos - so fühlen sich viele während der 16-tägigen fünften Rosenheimer Jahreszeit Foto: Schlecker
von Polizei, Feuerwehr und Notdiensten,denTechnikerinnenundTechnikernderStadtwerke, die für Strom und Wasser sorgen und ein lückenloses Breitbandnetz bis zu den Reinigungskräften, die dafür sorgen, dass Stadt und Festplatz auch nach heißen Nächten morgens wieder wie frisch gewienert aussehen

Und von allen, die hier noch vergessenwurden Man sieht schon, das Herbstfest zu organisieren ist eine Gemeinschaftsleistung Die Leistung der BesucherinnenundBesucherbestehtdarin, aus dem Fest zusammen ein Gemeinschaftserlebnis zu machen bei dem sich jeder wohlfühlenkann Dasgelingt
in Rosenheim so gut wie auf kaum einem anderen Volksfest, Jahr für Jahr Möge es auchzum162 Malsosein
Alles, was man wissen muss zum Rosenheimer Herbstfest finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf unseren Sonderseiten 9 bis 19 nu



bis
2023
Seit über 45 Jahren in Rosenheim Wir bewegen Rosenheim seit 1977

a































































Festpreise, Paketpreise


Lesetipp





STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM
Mensch Tier und Pflanze und die Sorge, dass unsere Welt durch den Raubbau an der Natursogefährdetist
Diese mit zarten Strichen liebevoll illustrierte Geschichte macht klar, warum es für uns Menschen so wichtig ist Mitgefühl für uns und die Welt zu kultivieren, denn alles hängt mit allem zusammen und fällt wieder auf uns zurück – auch imGuten!
Sehr eindringlich berührend undabsolutempfehlenswert
Dalai Lama: Von Herz zu Herz

Partnerschaft auf Augenhöhe
Rosenheimer Delegation
Was2002vorallemalsUnterstützung aus Rosenheim begann,istheuteeinePartnerschaft auf Augenhöhe: die Freundschaft zwischen dem Landkreis Rosenheim und dem Partnerlandkreis TemeschinRumänien EineDelegation des Kreistages war zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausdem Landratsamt Rosenheim Ende Juli zu Besuch in Temeswar, der dortigen Kreishauptstadt

Die Delegation ist der Einladung des Präsidenten, wie der Landratdortgenanntwird,zur
Feier des „Tag des Kreises“
gefolgt
besucht Partnerlandkreis Temesch



Ein Pandabär, dessen Lebensraum vom Menschen zerstört wurde, klopft an die Tür des Dalai Lama Gemeinsam durchqueren sie die Wälder und sprechen über Mitgefühl mit allen Lebewesen, über Achtsamkeit im Umgang mit
Allegria bei Ullstein 144 Seiten
ISBN-10: 3793424421
ISBN-13: 978-3793424420
Weitere Lesetipps gibt es unter stadtbibliothek.rosenheim de/



ANZEIGENBERATUNG: Telefon 0 80 31 / 30 88 - 0


Beilagenhinweis
Der Landkreis Temesch ist einer von 41 Landkreisen und liegt im Nordwesten Rumäniens, an der Grenze zu Ungarn
Der Kreis ist flächenmäßig rund sieben Mal größer als der LandkreisRosenheim Vonden
700000 Einwohnern leben rund die Hälfte in der Kreisstadt Temeswar, der fünftgrößtenStadtinRumänien
Die regelmäßigen HilfstransportezurFeuerwehroder auch in Kinder- oder Seniorenheime sind heute nicht mehr nötig Dennoch: Die Partnerschaft ist wichtig In den zurückliegenden Jahren, vor allem auch während der Pandemie, fanden keine AustauscheundgegenseitigenBesuche mehr statt 2022 waren das erste Mal wieder Schüler aus dem Landkreis Temeswar zuBesuchinBayern Als Zeichen der langjährigen Verbundenheit und des
Autsch!
Anonym und kostenfrei
Beratung für Frauen bei sexualisierter und häuslicher Gewalt Interventionsstelle Pro-aktive Beratung bei häuslicher Gewalt Beratung gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen Prävent on gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen (kostenpflichtig)

08031/268888 www.frauennotruf-ro de SIE WOLLEN UNS UNTERSTÜTZEN?
Wunsches auch nach zukünftiger Partnerschaft überreichte Otto Lederer dem Präsidenten unter anderem ein gerahmtes Holzbild dasdieUmrissebeider Landkreise vereint PräsidentAlinAdrianNicahattein der anschließenden Festsitzung ebenfalls eine Überraschung für die Gäste aus Deutschland Beim „Tag des Kreises“ ehrte er mit einer Glasskulptur und einer Urkunde besondere Menschen, die sich im zurückliegenden Jahr für den Landkreis Temesch verdientgemachthaben
Firmen, Corratec und Kathrein Auch das Kinderheim in Lugoj, das der Landkreis schonseitvielenJahrenunterstützt stand auf dem Programm Der Landkreis hatte es seit Beginn der Partnerschaft mit Spielzeug, Hilfsgütern und dem Bau eines Therapiebeckensunterstützt
0 80 52 / 95 77 55 1
JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!
Während der vier Tage in Rumänien besuchte die deutsche Delegation neben einer ausführlichen Stadtführung durch Temeswar, die in diesemJahrzueinervondreiEuropas Kulturhauptstädten gewählt wurde, unter anderem das Nationale Kunstmuseum, das Nationalmuseum der dortigen Region sowie das Deutsche Staatstheater und besichtigte die rumänischen Werksstandorte zweier Rosenheimer
Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen? .. .. Nasse Wände? Nasse
Lückemeier Bauabdichtungs GmbH

Reg onalbüro Chiemgau Zellerhornstr 66 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau de info@bkm-chiemgau de
Der Spätsommer ist ja so schön!Wenn haltdieMücken nicht wären! Und so ein Bienen- oder Wespenstich kann schon arg wehtun Wer gestochen wurde: Hitze hilft! Am besten so schnell wie möglich nach dem Stich Warum es funktioniert, ist nicht ganz sicher, aber man vermutet, dass Hitze einen Teil der Enzyme im Insektengift zerstört, so dassderKörperwenigerHistamin ausschüttet, das für die juckende oder schmerzende Reaktion verantwortlich ist Alle möglichen Hitze-Methoden funktionieren: Wasser heißmachen,einTucheintunken und die Stelle betupfen, eine Münze oder einen Löffel erhitzen und auf die Stelle drücken Professioneller,dafür abernichtkostenlos,gibtesin derApothekebatteriebetriebene Hitzestifte, die auf der Haut nicht zu heiß werden könnenundüberallhinmitgenommen werden können Achtung: wer, zum Beispiel durch eine Krankheit, ein gestörtes Temperaturempfinden hat, sollte Insektenstiche nicht mitHitzebehandeln(Verbrennungsgefahr)

Sudoku - Kulträtsel aus Japan
Viel Spaß beim Lösen wünscht Ihnen... www.GoldankaufstelleRosenheim.de senheim.de
Heute zeigt sich ein sechs HektargroßesGelände,dasim Laufe der Jahre über Spenden, Fördermittel und Hilfe durch den Kreis immer weiter gewachsen ist und zu einem umfangreichen Therapie- und Betreuungszentrum für Kinder undjungeErwachsenemitBeeinträchtigungen geworden ist Derzeit werden verschiedene Häusergebaut,indenenspäter 24 Kinder in familienähnlichen Verhältnissen leben könnenundindividuellergefördert werden EinziganfrühereZeiten erinnert ein Therapiebecken und ein in die Jahre gekommener Kleinbus Beides hattederLandkreisRosenheim vor20Jahrengespendet
26 August Heilig-Geist-Apotheke, Heilig-Geist-Str 14, Rosenheim

27 August
Georg-Staber-Ring 7, Rosenheim
Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen
Gute Insekten mit schlechtem Ruf

Vom richtigen Umgang mit Wespen und Hornissen
Hätten Hornissen menschenähnliche Möglichkeiten, siehättensichvielleichtlängst zu einer Sammelklage gegen Waldemar Bonsels zusammengetan Wegen Rufmord Nützenwürdeesihnennichts, der eher umstrittene Schriftsteller lebt schon seit 70 Jahren nicht mehr Mit der „Biene Maja“ hat er zwar eine unsterbliche Geschichte hinterlassen,aberaucheine,mitder erdenHornisseneinenBärendiensterwies Besondersdeutlich wird das in der japanischen Zeichentrickserie der 70er Jahre Wer die seinerzeit gesehenhat,erinnertsichvielleicht noch an die Hornissen als geradezu monsterartige, durch und durch böse Wesen die es immer auf die armen Bienenabgesehenhatten Und sagtmannicht,siebenHornissenstiche töten ein Pferd, drei SticheeinenMenschen?
In Wahrheit ist der Stich einer Hornisse nicht gefährlicher als der einer Wespe Wer nicht gerade, unwahrscheinlicherweise, von einem ganzen Schwarm angegriffen wird, muss vor Hornissen keine Angst haben Sie stechen nur im Notfall, wenn sie sich bedrohtfühlen und ihrNestverteidigen wollen So respekteinflößendsieauchwirken,es sind zurückhaltende, eher scheue Tiere Und auf Schinkenbrot, Apfelkuchen oder Radlermaß haben sie es, anders als ihre kleineren Verwandten, die Wespen, auch nicht abgesehen, denn sie ernährensichausschließlichvon anderen Insekten, Baumsaft undFallobst Undwennmandocheinmal gestochen wird? Gilt dasselbe wie für Wespen und Bienen: kritisch sind Stiche in Mund
oder Hals wegen der Schwellung, und grundsätzlich dann, wenneineAllergieaufdasInsektengift besteht Dann braucht es einen Arzt, und zwar so schnell wie möglich!

Ansonsten: keine Panik die üblichen Hausmittel bei Stichenanwenden,fertig
Lästiger als Hornissen sind Wespen, die einem vor allem imSpätsommerdasSonntagsfrühstück auf der Terrasse streitig machen und beim Biergartenabend penetrant in den Maßkrug schwirren Mehrere Dinge kommen nun zusammen,wodurchdieWespen besonders aufdringlich
Dunkler Körper, gelbe Streifen am Hinterteil: die eingeschleppte „Vespa velutina“, die Asiatische Hornisse
wirken: Sie finden in der Natur weniger Nahrung, ihre Larven sind geschlüpft und nun auch unterwegs Zudem besteht im Wespenvolk eine besonders ausgeklügelte Zusammenarbeit: die erwachsenen Wespen liefern den LarvenNahrung,worausdieseeinen Zuckersaft produzieren, vondemsichdannwiederdie erwachsenen Tiere ernähren Sind die Larven geschlüpft, gibt es keinen Zuckersaft mehr, und die Wespen suchen anderswonachSüßem Soein Kuchenteller auf der Terrasse kommtdagenaurichtig Egal wie sehr man sich gestört fühlen mag: Wespen oder auch Hornissen bitte auf keinen Fall erschlagen! Viele Arten sind stark gefährdet; manche sind sogar vom Aussterben bedroht und stehen unter besonderem Schutz Tieregefangenzunehmen,zu tötenoderihrZuhausezuzerstören ist verboten Auch eine Umsiedlung, wenn sich zum Beispiel ein Wespennest am Haus oder ein Hornissennest im Jalousiekasten des Schlafzimmers befindet, muss beantragt und von Fachleuten durchgeführtwerden Nach dem Motto „leben und(vorallem!)lebenlassen“
ist ein pragmatisch-entspannter Umgang mit Wespen und Hornissen am besten Do's und Don'tssind zumBeispiel: EssenundGetränkeimFreien abdecken Nach dem Essen die Essensreste zügig verpacken oder nach drinnen bringen Gesicht und Hände von Kindern waschen Ein klassisches Fliegengitter vorm Fenster anbringen Hektische Bewegungenvermeiden,nicht nach den Tieren schlagen, sie nicht wegwedeln oder anhauchen EineHornissenartgibtesallerdings, die unserer heimischen Honigbiene wirklich so gefährlich werden kann, wie WaldemarBonselseseinsterzählte: die eingeschleppe Asiatische Hornisse, auch „Vespa velutina“ genannt Sie gilt derzeit als eine der gefährlichsten invasiven Arten, macht gezielt Jagd auf heimische Honigbienen und belagertderenStock Zuerkennen ist sie an der dunklen Färbung: durchgehend schwarz vom Kopf bis zum Hinterteil, dunkelmitgelbenStreifenam Hinterleib Um ihren Einfluss als Schädling besser einschätzen zu können, werden Daten über ihr Vorkommen gesammelt Wer eine Asiatische Hornisse oder ihr Nest sieht, ist gebeten, die Sichtung der zuständigen Naturschutzbehörde oder dem LWG Institut für Bienenkunde und Imkerei unter IBI@lwgbayernde zu melden, am besten mit Foto Auf der Website velutina de können Sichtungen ebenfalls gemeldet werden Allgemeine Fragen zu Wespen und Hornissen beantwortet das städtische Umwelt- und Grünflächenamt in Rosenheim unter 08031/365-1687 gh
Ein politisches Märchen
Aufführungen von „Der Drache“ im September in Rosenheim

Die Theatergruppe des Vereins für bodenständige Kultur e V wirdaufgrundderausverkauften Vorstellungen im Juni 2023 das Theaterstück „Der Drache“vonJewgeniSchwarz bei zwei weiteren Vorstellungen auf der überdachten FreiluftbühnederVetternwirtschaft inRosenheim,Oberaustraße2, spielen, am Freitag, 15, und Samstag, 16 September, jeweilsum20Uhr
Drachentöter Lanzelot, der unerschrockene Held im politischen Märchen des russischen Autors Jewgeni Schwarz von 1943, kommt zufällig in eine Kleinstadt, in der ein verwandlungsfähiger
Dracheseit400Jahrendespotisch über seine Untertanen herrscht Als er dort auf die liebe, stille und gehorsame Elsa die Tochter des Archivars, trifft, verliebt er sich sofort in sie Doch sie soll in wenigen Ta-
gen dem Drachen geopfert werden – ein Ritual, das sich jährlich an einem jungen Mädchen wiederholt Lanzelot beschließt daher, den Drachen im Zweikampf zu töten Er wird dabei unterstützt von Mariechen demKaterdesArchivars, sowie von Eselstreibern, die sich als einzige Bewohner der Stadt noch nicht
mit dem autoritären Regime des Drachen abgefunden haben Als Lanzelot nach dem Kampf mit dem Drachen schwer verwundet die Stadt verlässt, feiert die Bevölkerung jedoch fälschlicherweise den Bürgermeister, der sich nach dem Tod des Drachen flugs selbst zum Präsidenten
Himmelsleiter und Grabendächer
Führung zu historischen Bürgerhäusern und verborgenen Innenhöfen
ernannt hat, als Befreier Am Tag der geplanten Hochzeit des korrupten Präsidenten mit Elsa wird die Feierlichkeit jäh unterbrochen: Lanzelot taucht überraschend wieder auf und das Schicksal der Stadt sowie seiner Bewohnerinnen und Bewohner nimmt eine ungeahnteWendung Das Stück in drei Akten, das unter Stalin nach zwei öffentlichen Generalproben in der UdSSR verboten wurde, handelt von Machtmissbrauch, Propagandalügen sowiedemZusammenspielzwischenkorruptenElitenundeiner teils korrumpierten, teils schicksalsergebenen Einwohnerschaft, die sich mit den dunklenMachenschaftenihres Führungspersonals arrangiert hat
Karten gibt es an der Abendkasse oder durch ReservierungperE-Mailanbooking@vfbknet
Herbsthoagascht zur Wiesn
Volksmusik im Happinger Hof am Freitag, 25. August, 19.30 Uhr
Am Freitag, 25 August, also einen Tag vor Beginn des Rosenheimer Herbstfestes, kommt es im Happinger Hof ab 1930 Uhr zu einem Treffen versierter Musiker, bunt gemischt,mitWaldhornbläser, Gstanzlsänger, Wirtshausliedern,Zitherund Couplet-Sängerinnen
nika Fackeldey, Steirische Harmonika, und Katharina Lohmayer, Waldhorn, spielt feine, genau auf ihre Instrumente abgestimmtes bayerischesLiedgut

Der Zitherspieler Klaus Taubenberger bietet aufgrund der Nachfrage des Publikums auch neuere Stücke für sein
Instrument

die Gäste wieder mit seinen Witzen und Gstanzl zum Lachen
„A Musi vo dahoam“ mit Kurt Schmarsel, Kontrabass, und Beppo Wieczorek, Harmonika, spielen und singen Wirtshauslieder und animierendasPublikumzumMitsingen
Auf einer Himmelsleiter“ stehen, das klingt doch verlockend! Am Samstag, 26 August, um 15 Uhr gibt es bei derStadtführungzudenhistorischen Bürgerhäusern und verborgenen Innenhöfen der AltstadtdieGelegenheitdazu
Treffpunkt ist beim Parkhaus P1vorderTouristinfo
Bei diesem Rundgang durch die Altstadt Rosenheims wird anhand von ausgewählten Gebäuden an die Bauweise erinnert, die früher im südöstlichen Bayern, Tirol und Oberösterreich verbreitet war Begleitet von Stadtführerin Brigitte Schwaighofer erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen span-
Brigitte Schwaighofer die Stadtführerin, weiß, wo es noch eine Himmelsleiter zu entdecken gibt

nenden Einblick in die Lebensweise der Bürgerfamilien indenAltstadthäusernderdamaligenZeit Siebesuchenalte Hauseingänge, interessante Innenhöfe und die letzte in Rosenheim erhaltene Himmelsleiter Und wasistdaseigentlich? Das wird bei der Stadtführungverraten
Karten gibt es unter rosenheim jetzt/touristinfo im Webshop oder zu den Öffnungszeiten der Touristinfo Rosenheim im Parkhaus P1, Hammerweg1 WeitereInformationen unter Telefon 08031/3659061 oder per E-Mailantouristinfo@vkr-rosenheimde
Ein bisschen Magier bin ich schon…
stellung im Sudetendeutschen Museum in Kooperation mit dem Adalbert Stifter Verein und dem Isergebirgs-Museum
Neugablonz wird noch bis bis 12 November in der AlfredKubin- Galerie, Hochstraße 8-10, in München, zu besichtigensein Geöffnetistsievon
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18Uhr
Das Duo „Mokka“
Auch ist es wieder einmal gelungen, das aus dem Fernsehen bekannte Duo „Drent&Herent nach Rosenheim zu holen Helge Turner, Akkordeon,undWalterGrünwald,Gitarre,singenCouplets und zwischendurch gibt‘s kleineGeschichten DasDuo „Mokka“mitMo-
Freuen kann man sich auch auf die „Jofzi Musi“ mit Ulrike Peyerl an der Gitarre und dem Musiklehrer Josef MünchausHaagaufdemAkkordeon
Der Schweiger Sepp bringt
Letzterer führt elegant mit kleinen Anmerkungen und Gedichten durch das Dreistundenprogramm
Der Eintritt ist frei, ReservierungensindunterderTelefonnummer 08031/616970 möglich
Alzheimer-Demenz –nicht heilbar, aber behandelbar
Informationsveranstaltung (kostenfrei)
„Ein bisschen Magier bin ich schon “ , sagte Otfried Preußler (1923 – 2013) über seine Arbeit als Schriftsteller Er war ein Magier der Worte und seine Geschichten verzaubern bis heute Kinder wie Erwachsene Der kleine WassermannundDiekleineHexe, Der Räuber Hotzenplotz und Krabat gelten als Klassiker der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur und ihr Autor als einer der bedeutendsten Vertreter dieses Genres SeineFigurenundErzählstoffefandOtfriedPreußlerin seiner nordböhmischen Heimat, dem Isergebirge Zum 100 Geburtstag des Autors geht die Ausstellung Ein bisschen Magier bin ich schon auf Spurensuche in Preußlers Erzählwelten Die Sonderaus-
Otfried Preußler wuchs auf mit den Sagen, Märchen und fantastischen Gestalten seiner Heimat Seine Großmutter Dora, eine begnadete Geschichtenerzählerin, ließ ihn indieseWelteintauchen Sein Vater Josef sammelte als HeimatforschervolkstümlicheErzählungen Der Sohn durfte oft dabei sein, wenn in den einfachen Bergbauden beim LichtderPetroleumlampeund
dem Knistern des Ofenholzes Geschichten erzählt wurden: von Schatzgräbern, Raubschützen und vom Wassermann in der Iser In Preußlers erstemKinderbuchDerkleine Wassermann, das 1956 erschien, wurde diese gruselige Sagengestaltzueinemkleinen Jungen mit roter Zipfelmütze Auch Das kleine Gespenst geht auf eine Sagenfigur zurück: die furchteinflößende undUnheilverkündendeWeißeFrau Undwerweißschon, dass Bethlehem eigentlich im Isergebirge liegt, nicht weit vonWurzelsdorfentfernt? Begleitend zur Ausstellung gibteseinumfangreichesVeranstaltungsprogramm Mehr Informationen gibt es auf sudetendeutsches-museum de
Das Alzheimer Therapiezentrum (ATZ) ist spezialisiert auf die Behandlung von Demenzerkrankungen Die meisten dieser Erkrankungen sind zwar nicht heilbar, aber durchaus behandelbar Je früher eine gezielte Behandlung erfolgt, desto stärker profitieren Patientinnen und Patienten davon
Gerne möchten wir Sie im Rahmen der diesjährigen Demenzwoche über die neuesten Entwicklungen der Demenzforschung und über neue Behandlungsmöglichkeiten informieren sowie Ihnen Beispiele aus der Therapie vorstellen
Wir freuen uns über Ihr Kommen
▶ Termin: Donnerstag, der 21 September 2023, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen, Raum Starnberger See
Das Alzheimer Therapiezentrum gehört zur Schön Klinik Bad Aibling Harthausen einem der größten neurologischen Rehabilitationszentren Europas Unser Behandlungskonzept wurde gemeinsam mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München entwickelt und ist seit über 20 Jahren sehr gut erprobt
Programm
17:30 bis 17:40 Uhr Begrüßung
Dr Friedemann Müller Chefarzt Neurologische Frührehabilitation und Rehabilitation
17:40 bis 18:00 Uhr Neuester Stand der Demenzforschung: Diagnostik
18:00 bis 18:20 Uhr
18:20 bis 18:35 Uhr
Prof Dr Klaus Jahn Chefarzt Neurologie
Neuigkeiten in der Behandlung der Demenz
Dr Friedemann Müller
Die Behandlung im Alzheimer Therapiezentrum (ATZ)



Dipl Psych Dr Michael Wenz, Teamleiter im ATZ
18:35 bis 19:00 Uhr Beispiele aus der Therapie
Therapeutinnen und Therapeuten des ATZ
19:00 bis 19:30 Uhr Entspanntes Get-together: Eigene Erfahrungen im Demenz-Parcours, Fragerunde und kleiner Imbiss
Harthausen I Kolbermoorer Straße 72 I 83043 Bad Aibling
Veranstaltungstermine Veranstaltungstermine
Stadt
Donnerstag, 24 August
18 bis 20 Uhr: Salzstadel;Rosenheim tanzt! Boogie Woogie mit dem Quest Dance Club, zu jeder vollen Stunde EinführungdurchdieExperten
19.15 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger ab 20.30 Uhr für Einsteiger und Fortgeschrittene
Freitag, 25 August
12 Uhr: Stadtbibliothek; Kleidertauschbörse des Sozialraumteams Ost der Diakonie und der Stadtbibliothek, bei schlechtem Wetter im Lesecafé
19 30 Uhr: Happinger Hof; Herbsthoagascht zur Wiesn Eintritt frei, Reservierungen unter08031/616970
19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend, Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202
Samstag, 26 August
8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising, Regionales vom Bauern und von RegRo,jedenSamstag
12 Uhr: Stadtpfarrkirche St Nikolaus; "Besinnung am Mittag"mitOrgelmusik
14 Uhr: Touristinfo im Parkhaus P1; Stadtführung: Auf den Spuren der RosenheimCops
20 Uhr: FreiRaum, Klepperstr 18a; FreiTanzen, freiraum-rosenheim de Sonntag, 27 August
9 bis 11 Uhr: EG der Wolfgang-Pohle-Halle; Treffen der Philatelisten
Was? Wann? Wo? Was? Wann? Wo?

19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung, keine Kosten(jedenDienstag)
Mittwoch, 30 August
17 Uhr: Touristinfo im Parkhaus P1; Stadtführung: Auf den Spuren der RosenheimCops
20 Uhr: Mehrgenerationenhaus;FreiesTanzen Infounter 0151/54422489



11 Uhr: Touristinfo im Parkhaus P1; Stadtführung: Auf den Spuren der RosenheimCops
20 Uhr: FreiRaum, Klepperstr 18a; Poledance mit Michael


Montag, 28 August
10 15 Uhr: Caritas Seniorenbegegnungsstätte;"Qigong"



18 bis 20 Uhr: Tennisanlage Pang; Freizeitspielertreff (jeden Montag) auch für Nichtmitglieder, Anmeldung ist nichterforderlich
Dienstag, 29 August
PTSV Rosenheim: Sportabzeichenabnahme Infos und Anmeldung unter 0 80 31/3 11 10
9 30 bis 11 30 Uhr: AWOHaus; Offene Digitale Mediensprechstunde für SeniorInnen Anmeldung unter 0 80 31/94137322




14 bis 16 Uhr: Alte Druckerei, Königstraße 7b; HandySprechstunde für Senior:Innen und alle die Fragen haben, jeden Dienstag (Die VielfaltsgestalterRosenheim)
17 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft, Klepperstraße 18z, 2 Stock; Schachtraining für Kinder, 18 bis 1930 Uhr interaktiver Schachunterricht für Jugendliche, anschließend offener Schachabend mit Turnieren Theorie Analysen
Landkreis
Donnerstag, 24 August 05 15 Uhr, Oberaudorf: Talstation Hocheck; Wanderung zum Sonnenaufgang; Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info
17.30 Uhr, Raubling: Bürgerpark hinter der Kinderkrippe Kroki; Qi-Gong für jeden, jeden Donnerstag, bei sehr schlechtem Wetter im Bürgerhaus
18.30 Uhr, Kolbermoor: Ibeko-Solar, Haßlerstr 3; "Negative Strompreise nutzen mit Photovoltaik, Wärmepumpe, Stromspeicher & Wallbox, Vortrag
19 Uhr, Bad Aibling: Volksmusik im Brunnenhof mit den 4Hinterbergern
19 30 Uhr, Aschau: Kurpark; ZamhockaKurkonzert&BlasmusiktrifftTrachtler
20 Uhr, Kiefersfelden: Kurpark; Musik im Park mit der MusikkapelleKiefersfelden
Freitag, 25 August
9 bis 17 Uhr, Bad Aibling: Asammühle; Bauernmarkt (jeden Freitag außer an Feiertagen)
13 bis 18 30 Uhr, Kolbermoor: Flohmarkt im Bücher-
stüberl, Dreifaltigkeitskirche Kolbermoor,Rainerstraße6
16 Uhr, Neubeuern: Schlossführung Anmeldung unter 0 8035/2165
19 Uhr, Kiefersfelden: PavilloninMühlbach;Standkonzert der Sensenschmied-Musikkapelle
19.30 Uhr, Grassau: Kurpark; Sommer im ParkDOW Jones Eintritt frei bei RegenimHefterstadl
19 30 Uhr, Bad Aibling: Kultur im Park mit der Blues Blosn

Bei Einbruch der Dunkelheit, Prien: Badeplatz Schraml; "Atemberaubendes Island",Open-Air-Kino
Samstag, 26 August
10 30 Uhr, Wasserburg: MusikindenAltstadtgassen
18 Uhr, Kiefersfelden: Volkstheater; Ritterschauspiel: Mangolf von Rottenburg oder "Der KampfumMitternacht"
19 Uhr, Sachrang: Hotel zur Post; Harfen-Rezital mit Johanna Schellenberger Eintritt frei,Spendenwillkommen
Sonntag, 27 August
8 30 Uhr, Kolbermoor: Dreifaltigkeitskirche; Flohmarkt im Bücherstüberl Erlös wird gespendet
10 bis 14 Uhr, Oberaudorf: Brauerei; Frühschoppen (jeden Sonntag)

11 Uhr, Bad Aibling: Brunnenhof;Dixie-Frühschoppen

12 Uhr, Brannenburg: Wendelsteinhaus; Standkonzert der MusikkapelleBrannenburg
13 30 Uhr, Kiefersfelden: Volkstheater; Ritterschauspiel: Mangolf von Rottenburg oder "DerKampfumMitternacht"
14 Uhr, Amerang: Bauernhausmuseum; Kasperl und das Gschpenscht, Dr Döblingers Kasperltheater
19 Uhr, Oberaudorf: Kurpark; Tango Rosenheim lädt zu einer Tangotanzveranstaltungein
19 Uhr, Amerang: Bauernhausmuseum; Erlösung ist kein Trallala, Dr Döblingers Kasperltheater

Montag, 28 August
14 Uhr, Oberaudorf: GH Zum Bauern in Agg; Schafkopftreffen, Gäste sind willkommen(jedenMontag)
18 Uhr, Bernau: Kurpark bei der Sitzgruppe am Kneippbecken; Führung über den LehrpfadfürGeomantie 19 30 Uhr, Niederaudorf: Musikpavillon;Standkonzert
Dienstag, 29. August
20 Uhr, Oberaudorf: Kurpark; Standkonzert der Musikkapelle mit Bewirtung, nur bei guter Witterung
Mittwoch, 30 August
14 bis 17 Uhr, Raubling: Bürgerhaus, Holzbreitenweg 6, Mittwochstreff mit Spielen, Ratschen,Malenundmehr
Haltestellen nicht buchbar
Anrufsammeltaxi während des Herbstfestes
Das Anrufsammeltaxi der Stadtwerke Rosenheim bringt jedes Jahr viele WiesnbesuchersichernachHause
Die Fahrten können telefonisch oder online gebucht werden Erfahrungsgemäß sindwährenddesHerbstfestes die Menschenansammlungen an den vier Haltestellen rund um die Loretowiese so groß, dassdieFahrerdesAnrufsammeltaxis die Fahrgäste nicht sicheraufnehmenkönnen
Deshalb werden vom 26 Augustbis10 Septemberfolgende Haltestellen nicht zum
Einsteigen zur Verfügung stehen: Kaiserstraße/Loreto, Ellmaierstraße,EbersbergerStraße/Karolinen Gymnasium, Mittertor DienächsteAST-Haltestelle befindet sich am zentralen Busbahnhof Stadtmitte in der Heilig-Geist-Straße an der HaltestelleG
Informationen
Ausführliche Informationen und den aktuellen Fahrplan gibt es im Internet unter swro.de/ast
AUSSTELLUNGEN

Rosenheim
Bis 10 Dezember: Lokschuppen,„Vulkane“Erlebnisausstellung, Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 10 bis 18Uhr lokschuppen de
Bis 28 September: Vetternwirtschaft, Oberaustraße 2, Geliebtes Schottland" - Photographische Ausstellung der gebürtigen Rosenheimerin VroniHolzmann vfbk net
Kunst 2023“ und „Die Kinder von Dali bis Picasso“, Montag bis Freitag 815 bis 12 Uhr undDonnerstag14bis17Uhr
Landkreis


Bis 17 September, Bad Aibling: Café Alte Meierei; „Chamäleon der Malerei", AusstellungAstridSohn,MittwochbisSonntag9bis17Uhr
80 31 / 30 88 - 0
Bis 4 September: Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53, Foyer, „Junge
MenschenHELFENMenschen

Haus am Steinbach sagt Dankeschön und leise Servus
WirverabschiedenunsimNamenallerMitarbeitendenundbedanken unsfürIhrVertrauen,dasSieunsindenletzten15Jahren entgegengebrachthaben DaraufblickenwirmitgroßemStolzzurück


WirschliessenunsmitunserenKolleginnenundKollegenimneuen SeniorenzentrumConradtyparkinKolbermoorzusammenundwerden dortgemeinsamundverantwortungsvollunsereBewohnerinnenund Bewohnerbetreuenundpflegen
GernestehenwirIhnenmitunserenMitarbeitendenim SeniorenzentrumConradtyparkinKolbermoorzurVerfügung
DieGeschäftsleitungmitHeim-undPflegedienstleitung
JosefundSonjaBöhm

Die Pforten vom Haus am Steinbach werden zum 30092023geschlossen
4 August bis 29 Oktober, Prien: Heimatmuseum; Vom Barock zum Biedermeier", Vergessene Künstler im westlichen Chiemgau Dienstag bis Sonntag13bis17Uhr
Deutschlandweites Projekt
Wohnen für Hilfe - eine Win-Win-Situation?








Jeder, dem man von diesem Projekt erzählt, meint, das ist ja fantastisch, eine echte Win-Win-Situation Und wenn man die demographische Entwicklung betrachtet und die Tatsache, dass das Pflegepersonal immer knapper wird, wird einem klar, dass wir neue Wohnformen brauchen,dieesdenSeniorinnen und Senioren erlauben, möglichst lange in ihren eigenenvierWändenzuleben
Im Projekt „Wohnen für Hilfe“ geht man davon aus, dass Senioren die mehr Wohnraum zur Verfügung haben, als sie brauchen, diesen jungen Menschen zur Verfügung stellen Die jungen Leute-inRosenheimsindesStudentinnen und Studenten der TH oder Schülerinnen und SchülerderPflegefachschulezahlen nur die Nebenkosten (Strom, Wasser et cetera) und leisten statt der Miete Hilfe Man rechnet pro Quadratme-
Seniorinnen und Senioren, die am Wohn-Projekt interessiert sind, werden noch gesucht

ter Wohnfläche eine Stunde Hilfe im Monat Diese Hilfe kann sehr vielseitig sein: Gartenmähen,Einkaufen,Gesell-
schaftsspiele und vieles mehr Ausgeschlossen sind reine Pflegeleistungen StudentinnenundStudenten gibt es viele, die sich für dieses Projekt interessieren, aber leider sind die Ressentiments der älteren Menschen gegenüber fremden jungen Leuten immer noch sehr groß Sicher verständlich, aber man sollte auchdieVorteilenichtvergessen: Man hat Hilfe, man ist nicht alleine im Haus und manfindetauchHilfeaufdem digitalen Sektor, von dem die jüngere Generation meist mehr Ahnung hat und mehr Dieses generationsübergreifende Projekt soll auch das Verständnis füreinander wecken Also: Es ist wirklich eineWin-Win-Situation
Bei Interesse an diesem Projekt,kannmansichbeiInge Ilgenfritz, Telefon 08034/2130 oder E-Mail wohnen-für-hilfe@pro-senioren-rosenheimdemelden
MenschenHELFENMenschen
Gemeinsam macht Freu(n)de
Inklusionsveranstaltung in Klagenfurt von 9 bis 11 April 2024

Herzliche Einladung zur INCLUSIA 2024!
Vom 9. bis 11. April 2024 werden in Klagenfurt wieder Freundschaften zwischen Schülerinnen und Schülern und Menschen mit Behinderung aus dem Alpen-Adria-Raum geschlossen. 300 Klagenfurter Schülerinnen und Schüler und ebenso viele Menschen mit Behinderung aus fünf Ländern werden erwartet und gestalten die INCLUSIA 2024 aktiv mit. Viele der geschlossenen Freundschaften halten auch heute noch und werden weiter vertieft
Nähere Infos: INCLUSIA 2024 Tel. +43 664 7382 7132 · www.inclusia.at





Seit 2003 besteht in KlagenfurtamWörtherseedieInklusionsveranstaltung INCLUSIA Vom9 bis11 April 2024 werden Freundschaften zwischen Schülerinnen und Schülern aus Klagenfurt und Menschen mit Behinderung des Alpen-Adria-Raums geschlossen 300 Klagenfurter SchülerinnenundSchülerund ebenso viele Menschen mit Behinderung aus fünf Ländern werden erwartet und gestalten die INCLUSIA 2024 aktivmit
DieSchülerinnenundSchüler lernen im kleinen und überschaubaren Rahmen Menschen mit Behinderung kennen und verbringen gemeinsam Zeit mit ihnen Es wird zusammen gemalt, getanzt, gespielt, gelacht und vieles mehr Gemeinsamer UnterrichtmachtFreu(n)de





Seit 2003 wurden 7500 junge Menschen aus Klagenfurt, von denen die meisten vorher wenig oder keinen KontaktzuMenschenmitBehinderung hatten und 3500 Menschen mit Behinderung aus acht Ländern zusammengeführt
Von Wanne zur Dusche

Sicherheit für Senioren in nur einem Tag

Schülerinnen und Schüler aus Klagenfurt lernen Menschen mit Behinderung aus dem Alpen-Adria-Raum kennen und schließen Freundschaften Foto: Gert Eggenberger
Diese Begegnung auf Augenhöhe lebt die INCLUSIA nun schon zum 20 Mal, zusammen wird ein großes Fest gefeiert!
Programmpunkte(Auszug)

• Dienstag, 9 April 2024, 1830Uhr:Eröffnungsfeierim Gemeindezentrum St RuprechtKlagenfurt
Mittwoch, 10, und Donnerstag, 11 April 2024, 9 bis
12 Uhr: Inklusion erleben an denSchulenderStadtKlagenfurt
• Donnerstag, 11 April 2024, 17 Uhr: Schlussfeier mit Verlosung der INCLUSIA-Preise, GemeindezentrumSt RuprechtKlagenfurt
Weitere Infos zum Verein und zur Veranstaltung unter inclusia.at
Weitschichtiges Angebot
Christliches Sozialwerk Raubling e V plant Angehörigentreffen
Das Christliche Sozialwerk Raubling eV ist ein gemeinnütziger Verein und kümmert sich pflegerisch und betreuerisch umSenioren und kranke Bürger der Gemeinde Raubling Seit 1977 bietet der Verein Grund- und Behandlungspflege, Beratungsbesuche nach §373SGBXIsowieEssenauf Rädern an und betreut seit 2016 von Montag bis Freitag bis zu 18 Tagesgäste in der Tagespflege Die Entlastung pflegender Angehöriger rückt zunehmend in den Mittelpunkt Daher erweitert das Betreuungsteam des Christlichen Sozialwerks Raubling mit qualifiziertenMitarbeiternundbietet
vermehrt auch Unterstützung im Alltag wie zum Beispiel Spazierengehen und Einkaufsbegleitung an Je nach Zeitaufwand übernimmt die Pflegekasse ab Pflegegrad 2 einengroßenTeilderKosten Ab Oktober ist geplant, regelmäßige Angehörigentreffen ins Leben zu rufen Hier sollRaumfürdenErfahrungsaustausch untereinander geschaffen und individuelle, fachlicheBeratungermöglicht werden
Wer sich für den Angehörigentreff oder die Angebote des Sozialwerks interessiert oder es in seiner Tätigkeit unterstützen möchte, kann sich gerne unter der Telefonnummer08035/187010melden
Nach der Sommerpause wieder zurück
BRK-Seniorengymnastik in Rosenheim und Bad Aibling
Nach der Sommerpause
geht es bei der BRK-Seniorengymnastik in Rosenheim und Bad Aibling wieder weiter FitbisinsAlter–Training für Körper, Geist und Seele durch rückenschonende und
seniorengerechte Übungen unter fachmännischer AnleitungeinerPhysiotherapeutin

In Rosenheim startet die neue Saison am Dienstag, 5 September, und in Bad Aibling am Donnerstag, 7 Sep-
Rentenleistungen
2,72 Millionen ab 65 Jahren in Bayern
Nach Angaben des BayerischenLandesamtsfürStatistik erhalten im Jahr 2022 insgesamt 2,72 Millionen Rentner mit Wohnsitz in Bayern, die 65 Jahre oder älter sind, Leistungenausgesetzlicher,privater oder betrieblicher Rente Wie sich auf Basis der Ergebnisse der Statistik der Rentenbezugsmitteilungen weiter ergibt, beträgt die durchschnittliche Höhe der bezogenen Bruttojahresleistungen pro PersonimAltervon65Jahren
odermehrdabei16987Euro Der überwiegende Teil, 95,1 Prozent der Männer und 983 Prozent der Frauen, bezieht Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung Die durchschnittliche Höhe der ausgezahlten Bruttojahresleistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung beträgt proPerson15059Euro,wobei sich dieser Wert bei den Männern auf 17068 Euro und bei den Frauen auf 13561 Euro beläuft


tember

In Rosenheim findet die Gymnastik im BRK-Kaiserhof, Kaiserstraße 15 immer dienstags von 1530 bis 1630 Uhr statt, in Bad Aibling im BRK-Haus, Kolbermoorer
WeitereInformationenunter sozialwerkraubling de
Basierend auf der über 30-jährigen Erfahrung im Bereich des Wannenaustausches ohne Fliesenschaden – die alte Wanne wird gegen eine passgenaue, ganz neue Stahl-EmailleBadewanne ausgetauscht, ohne dass die umliegenden Fliesen beschädigt werden
entwickelte die Firma Knop aus Mering das einzigartige System zum Umbau der Wanne zur
Dusche

Das Angebot ist speziell auf Senioren zugeschnitten, denen es nicht mehr möglich ist, in ihre Wanne zu steigen Vor Ort erhält jeder Kunde eine optimale und verständliche Bera-
tung, sodann wird ein wunschgenauer Kostenvoranschlagerstellt Senioren, die in der Pflegestufe 1 sind, können den Kostenvoranschlag zu fast 100 Prozent von ihrer Pflegeversicherung begleichen lassen Nach der fachmännisch ausgeführten Montage des von der Firma Knop optimal ausgereiften Duschsystems, kann die Dusche bereits am nächstenTagbenutztwerden


Weiterführende Informationen erhalten Sie unter Telefon 08233/7799836 wie auch im Internet auf der Firmenseite wannezur-duschecom
Straße 14 immer donnerstags von15bis16Uhr
Eine Anmeldung ist wünschenswert per E-Mail an wus@kvrosenheimbrkde oder unter der Telefonnummer08031/3019-71










∞ Wohnraumberatung
∞ Rollatoren / Rollstühle
∞ Treppensteighilfen
∞ Patientenlifter


∞ Bad- und Toilettenhilfen











∞ Elektrorollstühle / Elektromobile

∞ Pflegebetten mit Aufrichthilfen


∞ Antidekubitussysteme
∞ Wartung & Service von Elektrofahrzeugen
mAbrechnung itallenKassen möglich!
Rund um den gesunden Schlaf
Sommerdecken und Bettwäsche stark reduziert!
Rabatt-Aktionswochen von 24 August, bis 2 September, bei Betten-Impulse!
Der Sommer geht zu Ende undvielleichtistjetztderrichtige Zeitpunkt, sich über ein gutes Bett Gedanken zu machen Bei der Suche nach der passenden Schlafunterlage sollte man sich in die Hände von Profis begeben Trudi Krug,MarianneKrug-Semsch und Monika Holzmeier sind ausgebildete Fachfrauen mit vielErfahrungundfreuensich aufzahlreichenBesuch
InihremBettenfachgeschäft inderLindenstraße10,inBad
Aibling gibt es das Relax 2000 Bettsystem, bestehend aus Lattenrost mit Massivholztellern, NaturlatexmatratzeundAuflage
AuchLattenrostemitFederholzleisten, Zirbenbetten, metallfreie Massivholzbetten in verschiedenen Holzarten
Auflagen und Topper, Bettdecken, Bettwäsche, Nackenkissen und eine große Auswahl an Zirbenprodukten stehen zur Auswahl Damit für jeden Kundin und jeden Kunden ausreichend Zeit ist, wird gebeten, einen Beratungstermin zu vereinbaren! Entweder un-
ter der Telefonnummer 08061/939690 oder per EMailaninfo@impulse189de





Die Fachfrauen gehen auf die Wünsche und Anliegen ihrer Kundinnen und Kunden ein und spätestens beim Probeliegen entdecken sie die Vorzüge von Tellerlattenrost, Naturlatexmatratze und Auflage und spüren den Unterschiedvonfesten,mittelfesten oder weichen Schlafunterlagen Wo kann sich der gestresste Körperbesserentspannenund

Beste Medizin
Wer sucht noch Verstärkung für

Stellenangebote

Suche Putzhilfe für 2 Wohnungen % 01 70 / 3 42 19 00




16 Tage (26.08. - 10.09.23), von 23.00 - 04.00 Uhr
Fa. RU, Tel. 0 80 31 / 3 32 47

Fahrer gesucht für unseren D enst „Essen auf Rädern“ a s Mini- oder M di ob
ehrenamtlich)
erholen? Dies herauszufinden ist die Leidenschaft der Fachfrauen Für Menschen mit starken Nackenverspannungen und für Seitenschläfer bringt die Schulterabsenkung zusätzlichenPlatzfürgeplagte Schultern Die Lattenroste gibtesohneHochstellungund mitmetallfreierSitz-undFußhochstellung und elektrischer Verstellung Das Relax 2000 BettsystempasstinjedesgängigeBettgestellundwirdauch in Übergrößen geliefert Zehn Jahre Herstellergarantie sind
Garant für eine lange Nutzungsdauer Die Matratzen und Nackenstützkissen aus Naturlatex tragen das QULQualitätssiegel und sind frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen Unterschiedliche waschbare Bezüge stehen zur Wahl Ein erfahrener Schreinermeister liefert und montiert Außerdem werden die alten Lattenroste und Matratzen kostenfreientsorgt Jetzt vom Rabatt profitieren! Von Donnerstag, 24 August, bis Samstag, 2 September, gibt es beim Kauf eines Bettsystems, bestehend aus Matratze, Tellerlattenrost und AuflagedenSofortrabatt!Einfach den Gutschein aus der Anzeige ausschneiden und mitbringen

Die Öffnungszeiten sind: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 1230 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 UhrsowienachVereinbarung Mittwochsistgeschlossen

Weitere Infos gibt es unter betten-impulse de
Forscher der Universitäten Lübeck und Tübingen haben nachgewiesen,dassdiefürdie Bekämpfung von Krankheitserregern im Körper zuständigen T-Zellen während der Nacht besonders aktiv und effizient sind Wer dagegen zu wenig oder schlecht schläft, weist eine deutlich geringere AktivitätderT-Zellenauf vdb
AGENTURPARTNER BIETET VERSCHIEDENE STELLEN-KONSTELLATIONEN unbefristet in Vollzeit und geringfügig in Rosenheim an (m | w | d)

Fahrzeug Check Allrounder – 43,3 Stunden / Monat

Fahrzeugüberführer Regional – 43,3 Stunden / Monat
Fahrzeugüberführer nahegelegenes Österreich-Italien (Saisonale Arbeit) Jahres Gehaltsspanne – Minijob 6.240,00 €
UNBEFRISTET IN VOLLZEIT
Fahrzeug Pflege und Aufbereitung – 182,5 Stunden / Monat
Fahrzeug Check Allrounder – 182,5 Stunden / Monat
Office Allrounder – 182,5 Stunden / Monat


KONTAKT
Agentur der Autovermietung Sevinc Ornella Baksi
Isarstraße 1d, 83026 Rosenheim / Happing
Tel.: 0171 / 79 652 80 E-Mail: sob41003@gmail.com

Rufen Sie uns an!
0 80 31 / 809 57-119
(Katharina Kallrath) Online

bewerben: obs.malteser.de
Helfen Sie uns helfen! Wir suchen Sie (m/w/d)
✔ im Fahrdienst (520-Euro-Basis)
Mit Kleinbussen befördern Sie unsere Fahrgäste z. Schule Förderstätte usw Ideal als Zuverdienst z.B für Rentner ✔ im Hausnotruf (Teilz./520-€-B.)
Im Notfall besuchen Sie unsere Kunden und leisten die benötigte Hilfe
✔ als Ausbilder / Dozent für die Erste-Hilfe-Ausbildung
Malteser Hilfsdienst GmbH | Rathausstraße 25 | 83022 Rosenheim | malteser-rosenheim.de

IMMER AKTUELL:



Nachrichten und Termine auf facebook.com/echorosenheim






Landleben
DasAmtfürLändlicheEntwicklung Oberbayern sucht Menschen, die ihr Dorfleben aktivmitgestalten Wermiteinem Verein, einer Freizeitgruppe, einem Unternehmen aktivdasLebenaufdemLand verbessert kann bei der Aktion „Initiative zeigen für das Leben auf dem Land!“ teilnehmen und unter dem Stichwort „Initiative zeigen“ eine Kurzbeschreibung (ca 700 Zeichen) des Projekts mit Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) an pressestelle@ale-obbayernde schicken Einsendeschluss ist der 29 September

Unter allen Teilnehmenden werden zwei Erlebnispreise verlost Initiativen mit bis zu vier Personen können mit etwas Glück einen Tag im Escape Room gewinnen, größere Gruppen ab fünf Personen einen Bowlingabend Außerdem wird das Projekt auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberbayern und auf Land Gemeinsam Gestalten vorgestellt Weitere Informationen auf der Website land-gemeinsam-gestalten.bayern
Wie komme ich zur Schule?
Experten raten, den Schulweg schon den Ferien zu üben
Der ACE Europas Mobilitätsbegleiter, rät allen Eltern, den Schulweg mit ihren Kindern bereits jetzt, also noch in den Sommerferien, einzuüben und nicht erst kurz vor dem ersten Schultag Gerade für Schulanfängerinnen und -anfänger ist es wichtig, den Schulweg vor der Einschulung mehrmals gemeinsam mitdenElternabzulaufenund
dabei auch gleich die Verkehrsregeln zu üben Am bestenlegenElterndenSchulweg
gemeinsam mit dem Kind fest Der kürzeste Weg zur
Schule ist dabei nicht immer der beste! Am besten identifizieren die Mütter oder Väter Gefahren,zumBeispielmehrspurige Straßen, unübersichtliche Kreuzungen, Ein- und Ausfahrten zu Grundstücken und legen, wenn möglich, zusammen mit dem Kind einen Wegfest,derdiesevermeidet

Können Gefahrenstellen nicht vermieden werden, übt man ambestendasrichtigeVerhalten vorab mit dem Kind ein SpätestensimHerbst,wennes morgens neblig oder noch nichtrichtig hellist stelltsich auch die Frage, wie gut der Weg beleuchtet ist Reflektoren an der Kleidung und der Schultasche sorgen für mehr
Schulweg üben und sicher zur Schule kommen
Foto: © Kienzle/ACE Auto Club Europa
Sicherheit Müssen Kinder mit dem Bus in die Schule fahren, ist essinnvoll,auchhierdasrichtige Verhalten zu besprechen und zu üben Und: Auch Autofahrerinnen und Autofahrer sind hier in der Pflicht! Es ist immer damit zu rechnen, dass Kinder vom Schulbus verdecktwerdenoderaussteigendeKinderabgelenktsind
AuchmittobendenKindern am Straßenrand neben Bushaltestellen müssen Autofahrerjederzeitrechnen Auch ist es so, dass Kinder die Geschwindigkeit von herannahenden Fahrzeugen noch nicht richtig einschätzen kön-
nen – deshalb ist es wichtig immerbesonderslangsamund achtsam zu fahren und jederzeitbremsbereitzusein,wenn sich Kinder in der Nähe der Fahrbahnbefinden
Nach wie vor bringen viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule Aus Sicht des ACE, der den täglichen Hol- und Bringverkehr vor SchulenimJahr2019mitseinerbundesweitenClubinitiative „Goodbye Elterntaxi“ ausführlich ins Visier genommen hatte, ein Fehler: Sogenannte Elterntaxis sorgen allmorgendlich für zusätzlichen Stau und erhöhte Unfallgefahr vor den Schulen Gleichzeitig lernen Kinder dadurch keine Verkehrskompetenz und haben weniger Bewegung, die aber wichtig ist Zudem fehlt Kindern,diemitdemAutobis zur Schule gebracht werden, auch der soziale Kontakt zu ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Bei einem zu langen Schulweg empfiehlt derACE,sogenannte„Kiss& Ride“-Halteplätze zu nutzen, denn zumindest die letzten 500 Meter zur Schule sollten Kinder eigenständig bewältigen Weitere Infos unter www ace de/schulbeginn

Halbe Brücke gesperrt

Kolbermoor: Schäden werden beseitigt

Die Asphaltschäden durch
Blow-ups auf der MangfallBrücke in der Brückenstraße in Kolbermoor werden beseitigt; für die Bauarbeiten sind maximal zwei Tage eingeplant Dafür wird die Brücke
am 28 und 29 August halbseitig gesperrt sein Der Verkehr aus südlicher Richtung kann an der Baustelle vorbeifahren Aus Richtung Norden wird ab dem Kreisverkehr Hasslerstraße-Brückenstraße
in Richtung Bahnhofstraße überdieLudwigstraßeunddie Carl-Jordan-Straße zur Staatsstraße Rosenheim – Bad Aibling umgeleitet Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Brückepassierbar
Wie würden Kinder wählen?
U18-Wahl zur Landtagswahl 2023 – Wahllokale registrieren

Wem würden Kinder und JugendlichewohlihreStimme geben, dürften sie schon an politischen Wahlen teilnehmen?
Das Interesse jedenfalls ist da,wievergangeneU18-Wahlen gezeigt haben Bei der Landtagswahl 2018 gaben in Bayern61768KinderundJugendlichein453U18-Wahllokalen ihre Stimme ab, bei der U18-Bundestagswahl 2021 wählten allein in Stadt und Landkreis Rosenheim über 830 Kinder und Jugendliche in19Wahllokalen
Auch dieses Jahr wird wieder eine simulierte Abstimmungstattfinden Vom21 bis 29 September, also 17 Tage vor dem offiziellen Termin, können die U18-Wahllokale geöffnet werden Der offizielle Landtagswahl-Termin in
Rad- Rekord

Das Stadtradeln 2023 hat in Bad Aibling alle bisherigen Rekorde gebrochen 901 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 50 Teams sammelten 178681,5 Kilometer und verbesserten das Ergebnis aus 2022 noch einmal um fast die Hälfte ErheblichenAnteildaran hatten die Schulen, die 332 Leute aufs Rad gebracht und damit jeden fünften Kilometer zum Gesamtergebnis beigesteuerthaben Dieoffizielle Siegerehrung und Preisverleihungwird,wieschonim letzten Jahr, im Rahmen der SportlerehrungimHerbstvoraussichtlicham22 November imKurhausstattfinden
Wer noch zu jung zum Wählen ist kann an der U18-Wahl teilnehmen

Bayernistder8 Oktober JemehrWahllokaleesineiner Region (ähnlich dem Wahlkreis) gibt und je mehr Stimmen junge Menschen abgeben, umso repräsentativer ist die Umfrage Organisiert

wird die U18-Wahl vom Bayerischen Jugendring (BJR), der vorab Infoveranstaltungen für erfahrene und neue Wahllokal-Organisatorinnen und -organisatoren online anbietet Termine stehen auf der Web-
site des Bayerischen Jugendrings, bjr de, und auf kreisjugendring-rosenheim de Ein Anliegen im Zusammenhang mit der Landtagswahl 2023 ist Vote16 – der (mittlerweile 18 Jahre andauernde!) Versuch, auch in Bayern das Wahlrecht auf 16 Jahreabzusenken,wasinfünfanderen Bundesländern bereits erfolgtist Der BJR unterstützt die Initiative Wer das ebenfalls tut, kann beim Kreisjugendring (KJR) in Rosenheim seine Unterschrift in eine Liste eintragen oder Unterschriftenlisten anfordern Weitere Infos und Material gibt es unter vote-16 de Für Fragen bitte an den KJR Rosenheim als Regionalkoordination für den Landkreis Rosenheim unter u18@kjr-rosenheimde oder 08031/15990wenden

ROSENHEIMER HERBSTFEST






26. August bis 10. September 2023


Das Herbstfest – ein Familientreffen
Grußwort von Reinhold Frey, Erster Vorsitzender des WV

LiebeLeserinnenundLeser,liebeHerbstfestbesucherausnahund fern,
ichfreuemich SieaufdemRosenheimer Herbstfest 2023 willkommen zu heißen 16 Tage lang dreht sich in und um Rosenheim alles um das Herbstfest Es wird gemeinsam gefeiert, flaniert, Karussell gefahren, geschlemmt und gelacht Die Loretowiese wird zum Treffpunkt für die große Herbstfestfamilie Die Rosenheimer Wiesn fasziniert und begeistertjedesJahraufsNeueTausende von Besuchern Und genau das ist
es, was die Rosenheimer Wiesn auszeichnet: Alle, vom Schausteller bis zum Wiesnwirt, die Bedienungen, Musikanten, die PolizistenaufderWiesnwache dievielen Vereine und Ehrenamtlichen, helfen zusammen, dass die Wiesn zumherzlichen,fröhlichenFamilienfest wird, an das man sich immer gerne erinnert Die Miss Herbstfest verleiht der Veranstaltung ein Gesicht und repräsentiert über 16 Tage das ganz besondere Gefühl der Geselligkeit Besonders spürbar wird dieses Gefühl der Gemeinschaft und des Miteinanders bei Veranstaltungen wie

Dank für die Schöpfung




dem Einzug zum Herbstfest, dem Erntedank- und Schaustellergottesdienst, bei den Familientagen und beim Kindergartentag auf demRosenheimerHerbstfest

Im Namen des Wirtschaftlichen Verbandes möchte ich Ihnen eine schöne Wiesnzeit und viel Freude aufunseremVolksfestwünschen


ReinholdFrey
Erster Vorsitzender des Wirtschaftlichen Verbandes Rosenheime V
Erntedankfest mit Gottesdienst und Festzug zum Herbstfestgelände am 3 September





„Unser tägliches Brot gib uns heute“, bei jedem Vaterunser werden die Christen an die Bedeutung von Erntedank erinnert
Mit diesem Fest wollen die Gläubigen Gott für die Schöpfungdankenundzeigen,dasssie sich ihrer Abhängigkeit von der Naturbewusstsind

Ein besonders ausdruckvolles Zeichen dieser Dankbarkeit wird auch heuer wieder beim Erntedankfest unter der Schirmherrschaft des Rosenheimer Landratesgesetzt–seitübersechsJahrzehnten fester Bestandteil des Herbstfestprogramms, lieb gewordene Tradition und fest verwurzelt im Bewusstsein der Rosenheimerinnen und Rosenheimer
Um 915 Uhr zieht der Kirchenzug über die Prinzregentenstraße und die Rathausstraße zumMangfallparkSüd
Der Gottesdienst beginnt um
10 Uhr im Mangfallpark Süd

Die Heilige Messe wird von Stadtpfarrer Andreas M Zach und seinen katholischen Kollegen, Pfarrer Sebastian Heindl undPfarrerFabianOrsetti,sowie dem evangelischen Pfarrer Dr Bernd Rother gestaltet Musikalisch begleitet wird der GottesdienstdurchdieInntalerSänger
Bei schlechter Witterung, zum BeispielbeiStark-oderDauerregen, findet der Gottesdienst in
Die aufwendig gestaltete Erntekrone ist der Mittelpunkt des Festzugs Fotos: Ruprecht
der Nikolauskirche statt dann bereitsum930Uhr
Im Anschluss ziehen Landwirtschaftliche Vereine, Trachtenvereine und Musikkappellen mit der Erntekrone und dem Erler Kreuz zur Festwiese Der Zugweg führt über die Rathausstraße, den Max-Josefs-Platz, den Ludwigsplatz und die Kaiserstraße
Das Café Arche Nova am Mangfallparkhatgeschlossen
Fahrplan Herbstfest 2022





Endlich geht es wieder los!







Das Flötzinger Festzelt erwartet die Gäste mit vielen Neuerungen
Überschäumend: Die Freude der Gäste im Flötzinger Festzelt
Mit Andreas Schmidt begrüßt die Gäste dieses Jahr ein neuer Festwirt im Flötzinger Festzelt-undzugleicheinalter Hase auf dem Rosenheimer Herbstfest Mit seinen 14 Jahren Erfahrung und einem Wiesn-erprobten Team verwöhnt er die Gäste mit kulinarischen Schmankerl und traditionellenWiesn-Spezialitäten




Die neue Galerie im Flötzinger Festzelt: Hier entsteht eineganzbesondereFestzelt-Atmosphäre mit sieben kleinen Boxen mit zwei bis drei AchterTischen


Die neuen Verandaplätze sind großzügig mit Zehner-Tischen undRückenlehnengestaltet Der eigens für die neue Flötzinger Galerie entwickelter Schmaus besteht aus Vorspeisen-Brettl,


Reindl-Tischbuffet und Nachspeisen, die keine Wünsche offen lassen Selbstverständlich ist auchanVegetariergedacht Einen reibungslosen Ablauf ohnelangeWartezeitenhatFlötzingermitÄnderungenimSanitärbereichvor EswirdmehrDamentoiletten geben Die Toilettenanlage Richtung Kaiserstraße wurde erneuert, vergrößert und derServicebereichumgelagert Der Wiesn-Brass-Abend im Flötzinger Festzelt AmerstenWiesn-Sonntag,27 August, lädt die Flötzinger Brauerei zum ersten WiesnBrass-Abend – Blasmusik mit brassigen Beats, kombiniert mit unübertrefflicherFeierlaune Die Dreder Musi unter Kapellmeister Roland Merk bringt diese einmalige Stimmung ins größte Holzzelt Europas Eine Reservierung unter der Telefonnummer 08031/36630 lohnt sich aufalleFälle Immer wieder schön: Das Programm im Flötzinger Festzelt

Rosenheim (Busbahnhof/Heilig-Geist-Str.) Rückfahrt ab Prien 10,- € Hin/Rück 8,- € Einfach ab Prutting 9,- € Hin/Rück 6,- € Einfach Fahrpreis




Zusätzliche Sonderfahrten für Spätheimkehrer: Donnerstag, Freitag + Samstag

Rückfahrt 1:30 Fahrpreis: 10,- € Hin/Rück., 8,- € Einfach












































































Auf eine schöne Wiesn!
zinger Bräu übersteigt alle Vorstellungen von überschäumender“ Bierzeltstimmung Dazu trägt vor allem das einzigartig guteBierbei Dieseswirdspeziell zum Rosenheimer Herbstfest gebraut Die hohe Qualität des Flötzinger Biers beweist eine ganz besondere Auszeichnung Das Flötzinger Wiesn-Märzen wurde beim DLG-Test 2023 zumbestenMärzengekürt
Knusprige Hendl, leckeres Fischfilet und andere Spezialitäten werden von freundlichen Bedienungen im feschen DirndlGwand serviert Zur Mittagszeit findet man leicht einen Platz im Zelt oder im schönen Flötzinger Biergarten und bei ruhiger Mittagsmusik mit täglich wechselnden Kapellen kann man sich gut
mitseinemNachbarnunterhalten Gäste ohne Reservierungen haben an den Sonntagen, sowie montags und dienstags die besten Chancen auf einen freien Sitzplatz Die Familie Steegmüller und Festwirt Andreas Schmidt freuensichaufihreGäste!
Traditionelle Blasmusik-Kapellen aus dem Landkreis Rosenheim sorgen für beste Unterhaltung Beeindruckend ist es, wenn am Abend Tausende von Gästen die aktuellen Wies’nHits der “Dreder Musi“ mitsingen Wer es ruhiger haben möchte, ist herzlich zum Blasmusikabend am mittleren Sonntag,3 September,eingeladen Gemütlichkeit, ein angenehmes Publikum und Superstimmung - das Festzelt vom Flöt-
komro net wlan@herbstfest



























Mit „Gigabit dahoam“ inklusive komro CITY WLAN PLUS, der mobilen Internetflat für bis zu 3 eigene Geräte





Wir freuen uns auf

ANZEIGEN
Alle sportlichen Rahmenveranstaltungen werden mit Unterstützung des Wirtschaftlichen Verbandes der Stadt und des Landkreises Rosenheim e V gefördert
Samstag, 26. August Eröffnungsfeier
162 Jahre

Rosenheimer Herbstfest



11 Uhr Festeinzug zur Wiesn – Brauereien, Wirte, Schausteller mit Musikkapellen und Wiesntrommler, Rosenheimer Trachtenvereine –
Zugstrecke: Aufstellung Rathausstraße, zwischen Städt. Galerie und Finsterwalder Gymnasium, Max-Josefs-Platz, Ludwigsplatz, Kaiserstraße zur Loretowiese
11.45 Uhr Eröffnungsreden vor dem Glückshafen
ca. 12 Uhr Anzapfen mit Oberbürgermeister Andreas März im Flötzinger Bräu Festzelt und Landrat Otto Lederer in der AuerBräu Festhalle
Mittwoch, 30. August
ab 12 Uhr Flötzinger Wiesn-Cup - Tennisturnier auf der Tennisanlage des SB/DJK Rosenheim, Pürstlingstraße
tagsüber Kindertag bis 18 Uhr ermäßigte Preise
Samstag, 02. September
ab 10 Uhr 51. Herbstfestturnier des SB/DJK Rosenheim Abt. Basketball in der Gabor-Halle Rosenheim
AUERBRÄU-FESTHALLE:
„Die Karolinenfelder“
FLÖTZINGER-FESTZELT:







„Dreder Musik“

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Veranstalter: Wirtschaftlicher Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e. V.

Sonntag, 03. September Erntedankfest
9.15 Uhr Erntedankfest Kirchenzug –Prinzregentenstraße, Rathausstraße, Mangfallpark Süd
10 Uhr Gottesdienst im Mangfallpark Süd (bei schlechter Witterung in der Nikolauskirche bereits ab 9.30 Uhr)
11 Uhr Festzug zur Wiesn –Landwirtschaftliche Vereine, Erntekrone, Erler Kreuz, Trachtenvereine, Musikkapellen aus Stadt und Land, uvm. (kann bei schlechtem Wetter entfallen)

Zugweg: Mangfallpark Süd - Rathausstraße - Max-Josefs-Platz - LudwigsplatzKaiserstraße - Loretowiese
Dienstag, 05. September


9.30 Uhr Schausteller-Gottesdienst in der Klosterkirche mit Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus
Mittwoch, 06. September
tagsüber Kindertag bis 18 Uhr ermäßigte Preise
Donnerstag, 07. September
21 Uhr Großes Brillant-Feuerwerk
König Pyrotechnik Fischbachau
Samstag, 09. September
6.30 Uhr Internationales Herbstfest-Eisschieß- 15 Uhr Turnier 2023 der Herren des Eissportverein Rosenheim 1978 e.V., Abteilung Eisschießen im ROFA Stadion Es nehmen ca. 90 Eisschützen aus Österreich und Deutschland teil

Samstag, 9. September + Sonntag, 10. September Hockey Herbstfestturnier des SB DJK Rosenheim, Hockey für Seniorinnen und Senioren am Sportbund Campus in der Pürstlingstraße Rosenheim

Sonntag, 10. September

ab 10 Uhr Herbstfest-Boxen in der Auerbräu Festhalle
V.M. HitSquad e.V. gegen das BoxTeam Hu Salzburg, Einlass 9 Uhr 23.30 Uhr Aus is und gar is

Die Wiesn im INTERNET: www.herbstfest-rosenheim.de








Mit Auerbräu auf dem Rosenheimer Herbstfest



Mit dem „Johann Auer auf der Wiesn“ ist ein neuer Ort Rosenheimer Gemütlichkeit entstanden
Das diesjährige Rosenheimer Herbstfest bei Auerbräu pulsiert zwischen Veränderung und Bekanntem: Die Familie Heinrichsberger aus Aschau tritt top motiviert ihre zweite Wiesn an und sorgt gleich für ein absolutes Highlight: Dem Johann Auer auf derWiesn Der„JohannAuerauf der Wiesn“ wird ein Ort Rosenheimer Gemütlichkeit, bodenständiger Tradition und der kleinen Besonderheiten Benannt nach dem Gründervater der Auerbräu, wird man sich im „Johann Auer auf der Wiesn“ durch das vielfach prämierte Biersortiment und die Schmankerlküche der Festwirtsfamilie Heinrichsbergerprobierenkönnen



Das Leitmotiv bei Auerbräu lautet: Regionalität, Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit

Dies sind zentrale Anliegen sowohlfürdieBrauereialsauchfür dieFestwirtsfamilie JedesDetail, von der Tischserviette bis zum Energielieferanten, wird immer wieder überdacht und optimiert DerernsthafteEinsatzbeiderParteienzeigtsichindenzahlreichen Änderungen die bereits im letzten Jahr umgesetzt wurden: Eine Umstellung auf Grünstrom aus Wasserkraft für die Festhalle und eineumfassendeenergetischeSanierung, die in diesem Jahr fortgesetzt wurde, sind nur einige Beispiele
EinigederVerbesserungensind auf den ersten Blick vielleicht nicht sofort erkennbar, aber für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig: Neue Umkleide,

Sozialräumeundeineverbesserte

Infrastruktur bei Schänken und Spülküche sorgt für bessere Abläufe und mehr Sicherheit Neue Toiletten entspannen die Situati-
on bei Gästen und Personal Besonders schön: Wickeltische und ein Verleih für Gehörschutz für kleineGästelassendieLiebefürs Detaildurchscheinen
Die Familie Heinrichsberger freutsichaufihreersteWiesnund hat mit zahlreichen frischen Ideen dazu beigetragen, dass 2023 viele Neuheiten auf die Gäste warten An den Mittwochen gibt es zum Beispiel spezielle Kindermenüs inklusive Getränk für unter zehn Euro,dasAbo-EssenzuMittagist ebenfalls neu Die Speisekarte wurde sorgfältig gestaltet und betont regionale, bodenständige Küche sowie feine Schmankerl zu fairenPreisen MitvielLiebezum Detail, Mut und Unterstützung aus der gesamten Familie dürfen die Rosenheimerinnen und RosenheimeraufeingelungenesDebütderneuenFestwirtsfamiliegespanntsein
DAS TRADITIONELLE WIESNBOXEN







HIT SQUAD ROSENHEIM VS. DAS BOX-TEAM HU SALZBURG
SONNTAG, 10 SEPTEMBER 2023 INNTALHALLE
Beginn: 10 Uhr Einlass: 9 Uhr










10,- Euro
T 08031-63417 & 0151-51696270 vm boxakademie@gmail com































BIERGARTEN
Schattiges Plätzchen & Halbekrügerl



ABO-ESSEN Täglich wechselnde Gerichte




Mo.-Do. 9-16 Uhr & Fr. 9-13 Uhr • Münchener Str. 82 Reservierungen sind nur persönlich oder telefonisch unter der 08031-7969679 möglich


































KINDERMENU

Für eine familienfreundliche Wiesn

Haas „Süßes Paradies“
Erlesenes Naschwerk, das Beste vom Besten! Sie finden uns wie immer am Ausgang Kriegerdenkmal.
Bekannt und bewährt – Seit 1953 in Rosenheim
Vorfreude besonders groß
Grußwort von Landrat Otto Lederer
chen, die zu Freunden werden können Wir dürfen uns wieder freuen, auf eine kleine Auszeit von unserem Alltag, auf gesellige Stunden und fröhliche Abende mit der Familie, Freunden undBekannten
ZENTRUMSCHIESSEN BIATHLONSCHIESSEN PISTOLENSCHIESSEN DIG FOTOSCHIESSEN
ZENTRUMSCHIESSEN BIATHLONSCHIESSEN PISTOLENSCHIESSEN DIG FOTOSCHIESSEN
SCHIESS-SPORT



SCHÜTZENKÖNIG
Kommen Sie zum beliebten Treffpunkt der Scharfschützen! Hier treffen Sie nicht nur Bekannte! Bei uns gibt's die „ECHTEN ROSEN“
BeiunszuschießenistdieKrönung, dennhieristderKundeSchützenkönig!

„Heuer, so habe ich das Gefühl,istdieVorfreudebesonders groß Aus der Loretowiese wird das Herbstfest und wir flanieren und feiern mit fröhlicher Musik, wohlschmeckenden Schmankerln und Festbieren Die Fahrgeschäfte sind mal traditionsreich,maltopmodern,sodassfür jede und jeden etwas dabei ist Das Rosenheimer Herbstfest nimmteinenfestenPlatzimJahreslauf unserer Region ein und ist für viele von uns, egal ob alt oder jung, ein wichtiger BestandteildeskulturellenLebens
Viel Spaß wünscht Hendrik Branicki junior
Viel Spaß wünscht Hendrik Branicki junior
Branicki`s Schlemmerpfanne

dieses Jahr NEU
VieleunsererBrauchtümergehen Hand in Hand mit Geselligkeit Wir feiern gerne mit Menschen die wir mögen und sol-
• Weißwurst Burger
und natürlich unsere beliebten Maiskolben
• Leberkäse Burger (auch vegan) vom örtlichen Metzger örtliche Wir beschriften Lebkuchenherzen nach Ihren Wünschen!
Besuchen Sie uns auf dem Rosenheimer Herbstfest!



Zu den Besonderheiten des Herbstfestes gehört das Erntedankfest am zweiten WiesnSonntag Wir können froh und dankbarsein,ineinerRegionleben zu dürfen, in der die Landwirtschaft noch einen besonderen Stellenwert hat und hochwertigeundgesundeLebensmittel produziert Ich möchte Sie einladen Danke zu sagen und




mit unseren Bäuerinnen und Bauern Gottesdienst im MangfallparkSüdzufeiern Bei Reinhold Frey, dem Vorsitzenden des Wirtschaftlichen Verbands, bei seinem Team und allen weiteren Mitstreitern bedankeichmichganzherzlichfür die Vorbereitung des Herbstfestes DenSchaustellern,Brauereinen und Wirten wünsche ich zwei wirtschaftlich erfolgreiche Wochen und uns allen eine unbeschwerte, heitere und friedlicheWiesn“
OttoLederer Landrat


Boxkämpfe in der Auerbräu Festhalle am Sonntag, 10 September

Esistwiedersoweit,dasBeste kommt zum Schluss In der Auerbräu Festhalle fliegen wieder dieFäuste,amSonntag,10 September,Einlassab9Uhr Um10 Uhr empfängt der erfolgreichste Boxverein in Rosenheim, Viktor Maier s Hit Squad eV, die aufstrebende Mannschaft BoxTeamHuausSalzburg Den boxbegeisterten Fans werden etwa zehn spannende Kämpfe präsentiert Das Beste ist, dass fast die komplette Rosenheimer Staffel aus Rosenheim und Umgebung kommt Der Hit Squad wird noch von drei Boxern vom BC Traunstein unterstützt Der Rosenheimer

Seit über 90 Jahren auf dem Rosenheimer Herbstfest
Hermann’s Spezialitäten
Frisch gebrannte Mandeln und verschiedene gebrannte Nüsse (rechts vor dem Glückshafen)
Hit Squad wird von Ronald Olenberg, Bayerischer Meister 2022ausKolbermoor,YasarDemirok Oberbayerischer Meister 2023 aus Wasserburg, Joel de Souza, Oberbayerischer Meister 2023 aus Rosenheim, Vivien
Alter Standort: Flötzinger-

























GüvenirOberbayerischeMeisterin 2023 aus Bad Feilnbach Ermond Hoti, Bayerischer Meister 2022, Tolga Kunduraci, AIBA
Turnier Sieger aus Rosenheim David Asoyan, Donik Male und Mohamed Bouzan alle Rosen-
heimervertreten Box-Team Hu wird mit vier Salzburger Landesmeistern und dem Österreichischen StaatsmeisterinRosenheimantreten DieTeamshoffenaufguteund zahlreicheUnterstützung



„Das Beste zum Schluss“
Liebeecho-Leserinnen, liebeecho-Leser, schon wieder ist ein Jahr um, die 162 Rosenheimer Wiesn steht vor der Tür Und ich freu mich riesig drauf, auf unser traditionsreiches und vor allem authentischesHerbstfest



Fesche Dirndlgwänder und schneidige Lederhosn made in Bavaria prägen das Bild unserer Wiesn und das zeigt vor allem Eines:DasHerbstfestistHeimat und verkörpert Heimat Für die Rosenheimerinnen und Rosenheimer ebenso wie für die vielen vielen Besucher die abseits von Marketingklischees das wahreBayernsehenwollen UnsereWiesnistecht!

Es ist jedes Jahr wieder etwas
Wichtige

ganzBesonderes,zusammenmit den Brauereien, den Wirten, den Schaustellern, den Musikkapel-
len und den Traditionsvereinen am letzten Samstag im August zur Wiesn zu ziehen und das Herbstfest zu eröffnen Ich bin fest davon überzeugt, dass die Authentizität des Herbstfestes auch zum Renommee unserer schönenStadtbeiträgt



Gleichzeitig beschert uns die Wiesn nicht nur Spaß, Freude und gemeinsame Zeit, sondern sie lässt Rosenheim aufblühen

Die rund eine Million Besucher sorgen während der 16 Herbstfesttage für einen regelrechten volkswirtschaftlichenBoom
Auch heuer hat der Wirtschaftliche Verband als VeranstaltereinvielseitigesundaufregendesProgrammaufderWiesn vorbereitet Besonders freue ich michauchindiesemJahraufdie

beiden Familientage jeweils am Mittwoch, 30 August und 6 September,mitermäßigten Preisen, das Erntedankfest am 3 September und auf das große Brillantfeuerwerk am letzten Herbstfestdonnerstagam7 September Liebe Leserinnen, liebe Leser, auf uns warten 16 Tage Rosenheimer Herbstfest, an denen wir den Ernst des Lebens für einige Zeit hinter uns lassen und ausgiebigfeiernkönnen Dashaben wirunsverdient!


Ich wünsche uns allen eine friedliche, sichere, aber vor allemschöneWiesn2023

Ihr AndreasMärz Oberbürgermeister
Familientage
Mittwochs besonders günstige Preise


Krems DiekleineBackstube
Waffeln Waffeln•KaffeeKaffee•Krapfen•Dampfnudeln In eigener Herstellung, ständig frisch aus der Backstube am Festplatz!
gegenüber TatzlwurmBiergarten Kartoffelprodukte in erstklassiger Qualität:
•extradicke, frischePommes

























•Reiberdatschi

•frische,hausgemachteChips Wirfreuenuns aufIhrenBesuch!

Nicht nur zu den Familientagen sind die Preise der Fahrgeschäfte moderat Foto: Ruprecht
Traditionell achten die Ausrichter des Rosenheimer Herbsfestes sehr darauf, dass die Preise für die zahlreichen Fahrgeschäfte im Vergleich mit anderen Volksfesten sehr günstig sind Unverändert zum Vorjahr liegen sie zwischen 1,50 und 3,50 Euro Einzigartig für ein Fest dieser Größe Dass dennochimmerattraktiveundspek-
takuläre Fahrgeschäfte auf dem Herbstfest zu finden sind liegt auch am guten Zuspruch der Rosenheimer Wiesnbesucher und -besucherinnen Ebenso versuchen die Festwirte, die Preise familienfreundlich für Kinderzugestalten Zusätzlich gibt es jeweils am Mittwoch, dem Familientag, bis 18UhrermäßigtePreise

Erdbeeren mit Streusel versch Geschmacks-richtungen
TILLE‘S


Schokofrüchte- und Cocos-Spezialitäten
!
wieder in der Flötzinger-Gasse !
uns auf Ihren Besuch
TILLE’S Monster Slush Bar

KARTOFFELHÜTTE Fa. Anni Haas, München

Wir freuen uns wieder dabei zu sein! W r f n n i de da i u ei ! Fangfrische Fisch-Spezialiäten Fa gfr sc e Fisc pez al ä n Das Original r a


„Unsere Wiesn ist echt!“
Grußwort von Rosenheims Oberbürgermeister Andreas MärzAndreas März
Fesch auf d‘Wiesn F sch au




Mach mal halblang, Dirndl





Das Kleid, das allen steht, und seine schönsten Trends 2023





Frauen sollen ja angeblich gern vor ihrem gut gefüllten Zweitkleiderschrankstehen,sich die Haare raufen und verzweifelt ausrufen, sie hätten nichts anzuziehen Ob an dem Klischee nun was dran ist oder nicht - wie gut jedenfalls, wenn ein Dirndl im Schrank hängt Dann hat man, beziehungsweise frau, immer etwas anzuziehen, in dem sie mit Garantie schön aussieht Fesch, fein, feminin Jede Frau übrigens, egal ob dick,dünn,klein,odergroß!Für jedes weibliche Körperformat gibt es ein passendes, kleidsames Dirndl Versprochen! Die Frage, wo das neue Speckröllchen bloß herkommt, wegen dem die Jeans plötzlich nicht mehr zugeht, kann beim Dirndl gar nicht erst auftauchen Ein sehr frauenfreundliches Gewand! Den sehr Schlanken, Schmalen verleiht es einen HauchmehrRundungen,undan allen schon mit Rundungen jeglicher Abstufung ausgestattet sind, sitzt es wie auf ebenjene geschneidert Eine Augenweide, sooderso immer


Zeitlos kleidsam













Und weil so ein Dirndl ganz zeitlos kleidsam ist, könnte man getrost auch das vom letzten, vorletzten oder noch früheren Jahr anziehen Betonung liegt auf„könnte“!Denneinbisschen schade wäre es schon, gibt es


doch jedes Jahr neue Modelle, einsschöneralsdasandere Dieses Jahr könnte sich der Neudirndlerwerb besonders lohnen, denn die Trends sind toll: viel gesichtet werden zum Beispiel monochrome Dirndl in einem einzigen vorherrschenden Farbton So einfach wie wirkungsvoll Überhaupt gilt 2023 vornehme Zurückhaltung bei gleichzeitig edlen Details: ein schlichtes Dirndl mit elegantem Samtmieder etwa oder eins mit stilvollem hochgeschlossenem Stehkragen Bei den Farben dominieren je nach Anbieter heuer dunkle kräftige Farben wie Dunkelblau, Dunkelgrün oder sogar Schwarz, die JahresTrendfarbe Rot oder, ganz im Gegenteil, zarte Pastellfarben wie Salbeigrün, Mauve, Beige, Rosa, Himmelblau, Zitronengelb Eine riesige Auswahl für jedenGeschmackundFarbtyp
















Bei der Länge ist die Angelegenheitungleichsimpler:midiit is! Halblang bis zum Knie Eine sehr dankbare Länge übrigens, nichtübertriebenkurz wieeseineZeitlangMode,abernatürlich nicht für jedes Frauenbein geeignet war, aber auch nicht so lang, dass die Trägerin hausbackenoderaltmodischdamitwirkenwürde



Und jetztnichtswiezumEinkaufen!Dennpassendgewandet – oder vielmehr gedirndelt – ist die Vorfreude aufs Herbstfest gleichnochmalgrößer


ANZEIGEN
Fesch auf d‘Wiesn Fesc d‘
Eine kleine Wortkunde
Was Tracht mit trächtig zu tun hat

Macht - mächtig, Prachtprächtig, Tracht - träch –Moment? Ja, doch, stimmt wirklich:diebeidenWortehabendenselbenUrsprung
Trachten second hand
Donum-Vitae-Stand in der Fußgängerzone
verraten: Im Wort Tracht steckt sprachgeschichtlich betrachtet alles Mögliche, das getragen wird oder getragen werden kann: Das Baby im Bauch einer werdenen Mutter genauso wie die Honigtracht, also den Honig, der zum Bienenstock getragen wird und den Imker heute noch so bezeichnen, bis zum traditionellen Gewand zu bestimmten festlichenAnlässen
Die Herbstfestgarderobe vervollständigen und gleichzeitigeingutesWerktun?Das geht am 25 August am Stand der staatlich anerkannten Schwangerenberatungsstelle
Donum Vitae Deren Trachtensammelaktion ist inzwischen erfolgreich zuendegegangen; alle Dirndl, Lederhosen und Trachtenaccessoires werdenamletztenAugustfreitag, dem Tag vor dem Beginn

des Herbstfestes, in der Rosenheimer Fußgängerzone (nahe Peek & Cloppenburg) ab 10 Uhr gegen eine Geldspendeangeboten

Die eingenommenen Spenden kommen der Arbeit von Donum Vitae direkt zugute –und somit werdenden Eltern und Familien Fragen werden unter der Telefonnummer 08031/400575beantwortet







BlumigesBlumig Wiesn-iesn-SSpecial pecial



Wir zaubern Dir Deine Lieblingsfrisur mit einem Blumenkranzer´l 36 € inklusive nklusv 1GlasProsecco lasProsecco
Die Plätze sind begrenzt Das Angebot gilt während der gesamten Wiesn 2023
Rosenheim Tel. 0 80 31 - 8 09 GROSSE AUSWAHL AN SILBER- UND TRACHTENSCHMUCK




JETZT TERMIN
SICHERN: Zur Aufbrezlere AnderBurgermühe2 D-83022Rosenheim Te 08031-8094240 www.zuraufbrezlerei.de












JETZT TERMIN Kaufmann & Kirner J U W E L I E R AN- UND VERKAUF Gold – Uhren – Brillanten Weinstraße 8 83022 Rosenheim Eingang Adlzreiterstraße Tel 08031/38 08 26

Unsere Blumenkranzer´l werden gebunden von Blumen Fritz e.K. Inh. Eva Maria Dörf er

Wiesn-Express startet wieder zum Herbstfest















Zugverkehr mit historischem Gespann - Miss Herbstfest fährt mit am 30 August











Auch heuer bringt der beliebte Rohrdorfer Wiesnexpress wieder Fahrgäste von Rohrdorf über Thansau nach Rosenheim Auf der sonst nur für Güterverkehre benutzten Gleisstrecke stellt die historische Diesellok V 60, Baujahr 1959, und der einzigartige Personenwagen Esslinger VB 223, Baujahr 1958, seit 2010 im speziellen Auerbräu WiesnLook, einen musealen beziehungsweise historischen Verkehr und stellt somit keine Konkurrenz zum öffentlichen Personennahverkehr(ÖPNV)dar
An den Wiesntagen fährt der Zug jeweils am Mittwoch, Freitag und Samstag (die geplanten Zeiten siehe bitte Fahrplan) Am ersten Wiesnsamstag gibt es zusätzlich wieder eine Eröffnungsfahrt um 1030 Uhr, so ist man zum Wiesneinzug um 11 Uhr pünktlich am Bahnhof und auch rechtzeitig zum Bieranstich vor Ort Ebenso werden an den beiden Familientagen mittwochs wieder Mittagsfahrtenum1130angeboten wobei die Gemeinde Rohr-



Gruppenbild mit der Miss Herbstfest 2022 Anna Birklein vor der Abfahrt in Rohrdorf am ersten Familientag Foto: Gemeinde Rohrdorf
dorf alle Familien mit Kindern und Gästen zu einer Freifahrt einlädt Darüber hinaus gibt es weitere Freifahrten, die von den üblichen Sponsoren des WiesnExpressesangebotenwerden
Am ersten Familientag am Mittwoch, 30 August, um 1130 Uhr,istauchAmelieFrei,die21 MissHerbstfest,mitanBordund gibt den mitfahrenden Kindern Autogramme Haltestellen sind



















Haltestellen: Rohrdorf-Bahnhof Thansau-Finkenstr, Rosenheim-Bahnhof Fahrpreis (Kinder frei): Hin- & Rückfahrt inkl MaßAuer-Wiesnbier nur 15,- €






E nzelfahrt 4 - € Hin- und Rückfahrt 6 - € Auskunft & Res unter wwwlogistik-wiesboeck de









der alte Bahnhof Rohrdorf bei der ORO, Thansau Finkenstraße und Rosenheim Hauptbahnhof Trotz Inflation sind die Preise gleichgeblieben


Organisiert und betrieben wird der Wiesn-Express wieder von derLogistikWiesböckGmbH,in Kooperation mit der Chiemgauer Lokalbahn


Nette Leute im historischen Zug: Da macht schon die Anfahrt aufs Herbstfest Spaß Foto: Laura Wiesböck
Zum Herbstfest verlosen wir zehn schöne „Familien-Gewinnpakete“



























Sie enthalten jeweils verschiedene Gutscheine für leckere Schmankerl wie Hendl, Fisch Bier und natürlich Freikarten für Karussell, Bogenschießen, Schießbuden und Kasperltheater Wer so ein schönes Familienpaket gewinnen möchte, der sollte unsein

Institution auf dem Herbstfest




90 Jahre Mandelbrennerei Krimplstötter: Familienbetrieb in vierter Generation

Als die Großeltern von Heinz Krimplstötter erstmals im Jahr 1933 auf dem Rosenheimer Herbstfest einen Stand mit Spielwaren hatten, dachten sie wahrscheinlich noch nicht daran, dass 90 Jahre und drei Generationen später die Familie eine feste Institution sein würde













Angefangen hat die Karriere aber schon eher: Als Feuerspucker, Fakir und Artist war Alois Biberger schon in den 1910er- und 20er-Jahren unter anderem in München unterwegs

Die erste Generation: Heinz Krimplstötters Großeltern waren mit einem Spielwarenstand ab 1933 auf dem Herbstfest vertreten
Und doch: Der Wagen mit den frisch gebrannten Mandeln, Nüssen und Magenbrot ist heute nicht wegzudenken von seinem Stammplatz am Haupteingang links am FlötzingerZelt. Außerdem hat der Stand auch auf dem Rosenheimer Christkindlmarkt seinen festen Platz erobert und ist bei zahlreichen Festen in Rosenheim und dem Landkreis vertreten.


Die Eishalle im Jahr 1957

Damals war das Geschäft, das im Jahr 1952 um den Verkauf von Speiseeis erweitert wurde, noch unter dem Namen „Biberger bekannt. Die gebrannten Mandeln und Nüsse kamen dann 1960 ins Spiel und kristallisierten sich als das Hauptgeschäft heraus.

























Als mit Heinz Krimplstötters Eltern die zweite Generation das Ruder übernommen hatte, änderte sich auch der Name. Ab 1968 firmierte das Geschäft unter dem Namen „Krimplstötter


mit unvermindertem Erfolg. Nach 46 Jahren übergaben die Eltern den Stab an die dritte Generation mit Heinz Krimplstötter und seiner Frau Alexandra.




Peter und Helga Krimplstötter verfolgen die Geschicke natürlich immer noch mit


Mit Sohn Manuel Krimplstötter ist nun bereits Generation 4 am Werk und hilft mit, dass die süßen, gebrannten und gebackenen Spezialitäten weiterhin als Urgestein auf dem Herbstfest bleiben.










Ab 1939 gab es bei den Bibergers Speiseeis




Seit 1983 ist der Stand der Krimplstötters in diesem zeitlosen Design auf dem Herbstfest, gleich neben dem Haupteingang zum Flötzinger-Zelt, zu finden




Herbstfest 1966: Zwei Generationen, jetzt unter dem Namen Krimplstötter und mit den bis heute so beliebten gebrannten Mandeln und Nüssen
Von links: Heinz und Alexandra Krimplstötter mit der vierten Generation, Katja und Manuel























