KW27_2021_echoepaper

Page 1

29 Jahre

HÖRE MIT DEN OHREN, VERSTEHE MIT DEM KOPF, FÜHLE MIT DEM HERZEN.

JUWELIER

ALAGÖZ

GOLD- UND SILBERSCHMUCK

GOLDANKAUF

VERGLEICHEN SIE DIE PREISE! Brixstraße 1 (Stadtcenter) · Rosenheim Telefon 0 80 31 / 38 12 09 · Auch Hausbesuche möglich

SMARTHOME FÜR SICHT& SONNENSCHUTZ? Nur vom Profi! Ro.-Thansau | Tel. 08031 - 799663 | www.karl-tomschi.de

07.07.2021 · Nr. 27 · 42. Jahrgang

10%

GILT IN ALL UNSEREN FILIALEN UND ANNAHEMSTELLEN TEL. 08031 33 562 - www.reinigung-ehrenboeck.de

WIEDERERÖFFNUNG!

Räumungsverkauf nur kurze Zeit!

50%

Mittags-Buffet

rün

gli

che

nP rei s

Montag - Freitag (außer Feiertage) Pro Person 15,00 € Kleinkinder (2 bis 5 J.)3,00 € Kinder (6 bis 10 J.) 10,00 €

vom urs p

vieles

AKTION Auch mit Abholung

info@hoergeraete-schwaegerl.de www.hoergeraete-schwaegerl.de

auc h mit! Textil ie n

Polstermöbelreinigung

Abend-Buffet

nur hier

Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim 83022 Rosenheim • Hafnerstraße 8 • Telefon 0 80 31 / 30 88-0 • Fax 0 80 31 / 170 04 info@echo-rosenheim.de • www.echo-rosenheim.de

nur in der Münchener Straße 27!

Samstag, Sonntag und Feiertage Pro Person 20,00 € Kleinkinder (2 bis 5 J.)3,00 € Kinder (6 bis 10 J.) 12,00 €

All-You-Can-Eat & All-you-Can-Drink

reduziert

Rosenheim

Mittags-großes Buffet

Montag - Donnerstag Pro Person 24,00 € Kleinkinder (2 bis 5 J.)3,00 € Kinder (6 bis 10 J.) 14,00 €

Abend-Buffet

Freitag - Sonntag Pro Person 25,00 € Kleinkinder (2 bis 5 J.)3,00 € Kinder (6 bis 10 J.) 15,00 €

Am Rothbachl 1 | Kolbermoor | 0 80 31/908 67 99 anna-888@hotmail.de| www.wok-paradies.eatbu.com

Mo.-So. 11.30 -14.30 und 17.30 - 23.00 - Donnerstag Ruhetag!

Unser E-Paper und E-Mail-Kleinanzeigen-Formular finden Sie unter www.echo-rosenheim.de

Gesellschaftliche Teilhabe Migrationsberatung der Arbeiterwohlfahrt hilft mit individueller Beratung weiter Auch die Migrationsberatungsstellen in Deutschland wur den während der Corona Pandemie vor große Herausforde rungen gestellt. Sie begleiten neu Eingewanderte und Ge flüchtete nach ihrer Anerkennung sowie Asylsuchende und Geduldete mit sogenannter „guter Bleibeperspektive“, bie ten kostenlose, individuelle Beratung und ermöglichen ihnen gesellschaftliche Teilhabe. Bundesweit haben im letzten Jahr, umgerechnet auf Vollzeitstellen, 1040 Migrationsberaterin nen und berater mehr als 305000 Ratsuchende betreut.

Zwei dieser Kräfte sind Müjgan Celebi und Ricardo Witthinrich Rogerio von der Migrationsberatung der Ar beiterwohlfahrt Kreisverband Rosenheim. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Migrationsberatung am 30. Juni sprach unsere Redak tion mit ihnen über ihre Ar beit. Welche Aufgaben hat die Migrationsberatung?

„Wir beraten und begleiten, wie übrigens auch unsere Kol legen und Kolleginnen von den Migrationsberatungsstel len der Diakonie und der Cari tas in Rosenheim, kostenfrei Zuwanderinnen und Zuwan derer ab 27 Jahren in allen Le bensbereichen: von rechtli chen Fragen zum Aufenthalt, Berufsausbildung und Aner kennung von Berufsabschlüs sen, Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen bis

konkreten Antwort abge schlossen. Oftmals ist ein um fassendes „Case Manage ment“ nötig. Das heißt, wir er arbeiten gemeinsam mit dem Ratsuchenden bedarfsentspre chend für den Einzelfall die nötige Förderung, Unterstüt zung und Begleitung. Gerade das war pandemiebedingt im letzten Jahr nicht immer ein fach. Die Begleitung und die Lösung komplexer familiärer oder psychosozialer Probleme braucht den Aufbau eines Ver trauensverhältnisses. Video kontakte konnten nur dann Das Team der Migrationsberatung der Arbeiterwohlfahrt: weiterhelfen, wenn die techni Müjgan Celebi und Ricardo Witthinrich-Rogerio. schen Voraussetzungen bei den Betroffenen vorhanden hin zu wirtschaftlichen Fragen sen. Manchmal ist die Bera waren.“ und zur Vermittlung von tung mit der Lösung eines Fortsetzung auf Seite 2 Sprach und Integrationskur konkreten Problems, einer

Das Besondere für Haus und Garten!

Ziel: Klassenerhalt TSV 1860 Rosenheim startet in die Saison

Wir bieten alles, was das Herz eines Gartenliebhabers höher schlagen lässt: Besuchen Sie unsere riesengroße Austellungsfläche – 500 qm innen und 2000 qm außen auf unserem schönen Bauerngarten. Kehren Sie bei uns nach Ihrem Einkauf gemütlich ein. Es findet sich immer ein schöner Sonnenplatz oder ein schattiges Plätzchen in unserem Loungebereich und Garten! Genießen Sie unsere Köstlichkeiten im Café. Di.- Fr.: 12 Uhr – 20 Uhr Sa.: 10 Uhr – 20 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen.

Deko G astro G a rten

Mayer Weg 9 · 84544 Aschau am Inn · Tel.: 0 86 38 / 8 84 27 37 Im Café jeden Samstag Frühstück!

www.moyerhof.com

1860 Rosenheim setzt auf die Jungen, links: der 18jährige Nico Schiedermeier. Foto: ru

Der Ball rollt wieder, bis her allerdings nur in den Testspielen und davon hat der Klassenhöchste in der Region, Regionalligist TSV 1860 Rosenheim, einige mit Höhen und Tiefen hinter sich. Ernst wird es in der höchs ten bayerischen Amateurspiel klasse erst, wenn die Regio nalliga Bayern am 17. und 18. Juli in die Punktspielsaison 2021/22 startet. Corona be dingt musste die Saison 2019/20 abgebrochen werden. Die Tabellenplätze wurden per Quotienten errechnet, da die Mannschaften unter schiedlich viele Spiele ausge tragen haben. Die Rosenhei mer Sechziger belegten dabei den 16. Tabellenplatz von 18 Mannschaften. In der neuen

Saison wartet ein Mammut programm auf das Team von Trainer Florian Heller, da die Liga mit 20 Mannschaften an den Start geht und somit für jeden 38 Spiele zu absolvieren sind. Gerade für den blutjun gen Kader der Rothosen eine immense Herausforderung. „Das ist noch nicht unsere Startelf für die Punkterunde“, resümierte Sportleiter Hans Kroneck kürzlich beim Test spiel gegen den SV Donau stauf, der in Gesprächen mit weiteren Neuverpflichtungen steht. „Zwei bis drei Top Spie ler wollen wir noch verpflich ten.“ Mit Sascha Marinkovic kehrt ein „verlorener Sohn“ zurück und soll als Führungs spieler der jungen Truppe vor angehen. Fortsetzung auf Seite 2

Diese Woche im Auto & Service ............... Reise & Erholung ................ Besser Bauen – Schöner Wohnen Stellenmarkt

S. 6

S. 10-11

............ S. 12

........... S. 13 - 14

Kostenfrei Parken Keine Parkhausgebühr am Wochenende Der Rosenheimer Haupt und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am 16. März beschlossen, das Parken in den Parkhäusern P1 (Zent rum), P2 (KU‘KO), P4 (Mit te), P7 (Altstadt Ost) und im P12 (Bahnhof Nord) bis zum 21. und 22. August je weils an den Wochenenden kostenlos zu ermöglichen. „Nach den langen und bleiernen Monaten der Co rona Pandemie, zeigt sich unsere Stadt mit den Ange boten des Einzelhandels, der Kultureinrichtungen und der Gastronomie sowie dem Programm des ‚Sommers in Rosenheim‘ wieder von ih rer besten Seite. Das wollen wir gerne mit diesem zeit

lich begrenzten Angebot un terstützen“, so Oberbürger meister Andreas März. „Um tatsächlich kostenlos aus dem Parkhaus zu kom men bitten wir zu beachten, dass die bei der Einfahrt ge zogenen Tickets vor der Ausfahrt aus dem Parkhaus erst wieder am Kassenauto maten entwertet werden müssen“, erläutert Peter Lutz, Geschäftsführer der Veranstaltungs und Kon gress GmbH das Prozedere. Ab Samstag, 28. August folgt ein weiteres Schman kerl: An jedem Samstag bis zum 16. Oktober ist die ÖPNV Nutzung in der Stadt Rosenheim kostenlos.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.