

























![]()


























Gefahren für Wildtiere zur kalten Jahreszeit - Wildtierhilfe Amerang gibt Tipps zur Hilfe



Stachelig, aber lieb: Auch der Igel hat seinen Platz in der Natur Im Herbst muss er vorsorgen um überleben zu können
Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und die Sichtverhältnisse wegen Dämmerung und Nebel eingeschränkt sind, wächst auch die Gefahr für Wildunfälle verstärkt Die Wildtiere benötigen nun noch mehr Nahrung, um sich für den Winter genügend Fettreserven zuzulegen Dazu kommt die Suche nach einem geeigneten und sicheren Winterquartier, was zusehends schwierigerfürsiewird Bei der Wildtierhilfe Amerang eV kennt man die Gefahren und Nöte, die auf die Wildtiere lauern Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 päppeln die Tierfreunde schwache, verwaiste, kranke und verletzteWildtiereauf Fürsie einHerzensprojekt,dassieallesamt ehrenamtlich machen Angefangen hatten sie einst mit der Kitzrettung „Wenn man erst mal damit angefangen hat, stellt man schnell fest, dass die Not noch viel größer ist So kamen weitere Tierarten dazu Inzwischen kümmern wir uns auch um Siebenschläfer Fledermäuse IgelundMarder Tierarten,die wir selbst nicht aufpäppeln können, geben wir an unsere Partnerstellen weiter“, sagt Marie-Theres Schurrer, die erste Vorsitzende des Vereins Sie selbst päppelt Fledermäuse und Siebenschläfer auf SeitihremBestehenleistensie sehr viel Pionierarbeit in Sachen Wildtierhilfe und haben sich inzwischen ein sehr großesNetzwerkaufgebaut Auch das medizinische
München: Klare Mehrheit bei Abstimmung
Bei der Abstimmung zum Bürgerentscheid über die Bewerbung Münchens als AusrichterderOlympischenSpiele 2036, 2040 oder 2044 habensichbeieinerWahlbeteiligung von 42 Prozent über 66 Prozent für eine Bewerbung entschieden
Ende Mai 2025 hatten Berlin, Hamburg, München und die Region Rhein-Ruhr ihre Konzepte beim Deutschen Olympischen Sportbund eingereicht Aus diesen Bewerbern wird am Ende einer gegen die internationalen BewerberinsRennengehen



WissenundSpezialwissender Wildtierretter ist immens groß Das brauchen sie auch, denn in der Tiermedizin gibt es keine spezielle Ausbildung fürWildtiere „JedeTierarthat ihre eigenen Verträglichkeiten und Unverträglichkeiten, verschiedene Stoffwechsel, müssen medizinisch wie auch allgemein unterschiedlich versorgtwerden BeifalscherBehandlung kann man sehr großen Schaden anrichten“, erklärt Marie-Theres Schurrer Die Experten ihres Netzwerks kommen aus der ganzen Welt und sind auf die einzelnen Tierarten spezialisiert In Hessen findet man die Expertin fürFeldhasen,inTexas(USA) und Zürich (Schweiz) die Experten für Fledermäuse und bei Igeln ist die Deutsche Gesellschaft Pro Igel (Internet pro-igel de)einperfekterAnsprechpartner
Wildtiere kämpfen das ganze Jahr über ums Überleben,
denn durch die Zerstörung ihrer Lebensräume kommen noch unzählige weitere Gefahren wie Straßenverkehr, wildernde Hunde, Umweltverschmutzung, Mahd, Gartengeräte wie Mähroboter, Tellersense und Fadentrimmer, Steingärten, Zäune, Pools Nahrungsknappheit Jagd, Lärm und vieles mehr dazu Umso wichtiger ist es die Tiere vor Gefahren zu schützen und ihnen helfen zu überleben Pro Jahr pflegt die WildtierhilfeAmerangeV im Schnitt etwa 200 Igel, 100 Fledermäuse,zirka25Siebenschläfer und etwa 15 Marder „JedesTierhatseinenPlatzin der Natur und verdient es, aufgefangenzuwerden Dabei macht es keinen Unterschied wie groß oder klein ein Tier ist Tiere brauchen einen sicheren Ort, wo sie auch zur Ruhe kommen können“, sagt Schurrer
Fortsetzung auf Seite 2
Zweckverband: Neues Rettungsmittel und Ersthelfer-App









Der Zweckverband für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung Rosenheim (ZRF) hat im Rahmen seiner letzten Verbandsversammlung über die aktuellen Entwicklungen informiert Der Verband ist für die Rettungsdienste in den Landkreisen Rosenheim und Miesbach sowie in der Stadt Rosenheim zuständig Im Fokus standen die Ernennung der neuen Geschäftsleitung, ein innovatives Rettungseinsatzfahrzeug (REF), das ab November im
erweiterten Probebetrieb startetsowiedieEinführungeiner mobilen „Ersthelfer-App“ für dieRegion Als neue Geschäftsleiterin wurde AntoniaFredlmeier gewählt, die bisher stellvertretende Geschäftsleiterin war Die Position des stellvertretenden Geschäftsleiters übernimmt Christof Vornberger Beide haben ihr Amt für zwei Jahreübernommen Ein zentrales Projekt ist das neue Rettungseinsatzfahrzeug (REF) Es soll ab dem
1 November2025 im erweiterten Probebetrieb starten Das Fahrzeug wird gemeinsam vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Rosenheim und den Maltesern Rosenheim betrieben EsstehtinRosenheim undwirdvorallemindenBereichen Rosenheim Kolbermoor und BadAibling eingesetzt In einer Testphase in Regensburg hat sich gezeigt, dass jeder dritte Einsatz keinen Rettungs- oder Krankentransportwagenbraucht
Fortsetzung auf Seite 2

Der Rosenheimer Zweckverband ist bayernweit einer von fünf Zweckverbänden in denen das neue Rettungseinsatzfahrzeug (REF) zum Einsatz kommen wird Von links: Thomas Neugebauer, Leiter Rettungsdienst BRK, Antonia Fredlmeier und Christof Vornberger vom ZRF, Landrat Otto Lederer, Josef Lausch, ZRF-Verbandsrat, Dr Nikolas Rossmann, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, Stefan Ertl, Leiter ILS Rosenheim, sowie ein Teil der Rosenheimer REF-Besatzung







STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM

Fortsetzung von Seite 1

Schon mit seinem Buch „Der Liebende“ war der österreichische Autor Martin Ehrenhauser sehr erfolgreich Auch seine neue Liebesgeschichte vermag wieder sehr zu fesseln und versprichtentspannteLesestunden
Martin Ehrenhauser studierte Betriebswirtschaft und Politikwissenschaften Von 2009 bis 2014 war er fraktionsloser Ab-
geordneter des Europaparlaments Neben den Romanen hat er auch das Sachbuch Die Geldroboter,wieHochfrequenzmaschinen unser Erspartes einkassieren und Finanzmärkte destabilisieren“geschrieben
Sebastien Dumont betreibt ein
Uhrengeschäft und arbeitet ehrenamtlich für die Telefonseelsorge in Brüssel Eines Tages versuchtereineunbekannteAnruferin in Südfrankreich ausfindig zu machen Er reist nach Antibes und lernt dort Florence kennen Die beiden verbringen unbeschwerte Tage, bis sich die Lebenswirklichkeitenindiesich anbahnende Beziehung einschleichen Kann das gut gehen?
MartinEhrenhauser:UnsereSuchenachZärtlichkeit
ListHardcover,208Seiten ISBN:9783471370025
Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek rosenheim de
Konzert in Begegnungsstätte am 13. November
Am Donnerstag, 13 November um 16 Uhr spielt in derBegegnungsstättederAmbulanten Hilfen Rosenheim in der Schießstattstraße 7 ein klassisches Ensemble mit Gesang, Klavier und Geige eine Nachmittagsmusik
DieseMusikreihefindetseit über20JahrenimAuftragder Internationalen Stiftung zur FörderungvonKulturundZivilisationstatt
Der Eintritt ist frei, für Getränke ist ein Unkostenbeitrag vorgesehen
Beachtung!




Gewalt
Hilfe, Tipps & Unterstützung: Kinderschutzbund Rosenheim
FürIgelundCo eignensich besonders naturfreundliche Gärten und eine Umgebung, wo große Gefahrenquellen wie Hauptstraßen, Swimmingpools oder sonstige Gefahren ausgeschlossen werden können „DerLebensraumder Tierewirdzusehendskleiner Umso wichtiger ist es, die Natur und die Wildtiere beim Bau von Häusern und Gebäuden miteinzubeziehen Man kann zum Beispiel im Speicher Schlupfsteine für Fledermäuse einbauen, Holzverkleidungen offenlassen, Öffnungen schaffen, damit Wildtiere rein und raus können Wenn man alles hermetisch zumacht,damitWildtierekeinen Unterschlupf finden, ist das eine Bausünde“, erklärt die Wildtierexpertin Wer tierfreundlich bauen sein Gebäude oder Grundstück tierfreundlich gestalten möchte oder sonst Rat in Sache Wildtierhilfe sucht, kann sichgerneandieWildtierhilfe Amerang wenden „Unser Team verbindet die Liebe zu den Tieren und ein toller Zusammenhalt Wir machen ja alles ehrenamtlich Zu jedem Tierhabenwireinenpersönlichen Bezug Es ist so ein schönes Gefühl, wenn man die Tiere irgendwann dann wieder in die Freiheit entlassen kann Wir freuen uns im-

mer sehr, wenn Leute uns unterstützen, helfen Igel mitzupflegen oder ausgebildet werden wollen Ganz besonders suchen wir dringend Leute die uns bei der Auswilderung helfen Dazubrauchenwirnaturfreundliche Gärten, die den Tieren einen sicheren und artgerechten Lebensraum bieten Hierzu kann man sich gerne mit uns in Verbindung setzen , sagt Schurrer Ihr ist vor allem auch wichtig, dass die Leute zum Thema ‚Tiere im Straßenverkehr‘ sensibilisiert werden Das sollte schon in der Fahrschule gelehrt werden Es ist so wichtig, dass jederweiß,zuwelcherJahreszeit,zuwelcherTageszeitund an welchen Lokalitäten es häufig zu Wildwechsel und Wildunfällen kommt Man muss nicht überall langsam sein, aber man sollte voraus-

Amerang pro Jahrmanche davon schon kurz nach der Geburt
schauend fahren Es sollte einem bewusst sein, dass es zu bestimmten Jahreszeiten und vorallemauchinderMorgenund Abenddämmerung gefährlicher wird Bestimmte Tiere wandern und überqueren häufiger die Straßen, zum Beispiel in Waldgebieten oder Ortsrändern Da ist erhöhte Vorsicht geboten“, warnt die Expertin Igel sind in Gärten zu Hause und nicht im Wald MittelshängenderZäunekann man Igeln Gärten zugänglich machen Die süßen stacheligen Kerle sind im Garten ein echter Glücksgriff, denn sie fressenSchädlingeundsorgen so im Garten für Ordnung „Ich wünschte mir, die Menschen hätten mehr Respekt vordenTieren,dennTieregeben uns sehr viel und machen unsere Welt so schön“, sagt Tierfreundin Marie-Theres Schurrer Wer Fragen hat, die Wildtierhilfe Amerang unterstützen, selbst Tiere aufpäppeln oder auf seinem Grundstück Lebensraum für Igel und Co zur Verfügung stellen möchte, erhält Infos und Kontakt im Internet unter wildtierhilfeamerang org oder telefonisch unter 01522/1348498, auchWhatsApp Weitere Infos und Kontakte zur Wildtierhilfe unter wildtierschutz-deutschland.de/verletztes-wildtier-gefunden
Fortsetzung von Seite 1
Das neue Fahrzeug kann in solchen Einsätzen helfen und die vorhandenen Rettungsdienste entlasten Der Rosenheimer Zweckverband ist damit bayernweit einer von fünf Zweckverbänden, in denen das neue Einsatzmittel fahren wird Christof Vornberger dankte allen Beteiligten ausdrücklich für die rasche und zielgerichtete Umsetzung des Projektes, das von der ersten Anfrage im Februar 2025 bis zur Indienststellung im November 2025 umgesetzt werdenkonnte
Ein weiteres wichtiges Vorhaben ist die Ersthelfer-App, die Anfang 2026 eingeführt werdensoll DieAppverständigt geschulte Laien, wenn in ihrer Nähe ein Notfall passiert So können Helfer schneller mit lebensrettenden Maßnahmen beginnen Ziel ist, die Zeit zwischen dem Eintreten eines Herz- oder Kreislaufstillstands und dem Beginn von Wiederbelebungsmaßnahmen zu verkürzen – das erhöht die ÜberlebenschancenderPatienten Neben diesen beiden Hauptthemen berichtete AntoniaFredlmeier über wei-
tereaktuelleProjekte DerTelenotarzt wird bald im Rettungsdienst Rosenheim eingesetzt, damit Ärzte per Videound Datenverbindung schnell unterstützen können Im Landkreis Miesbach ist zudem seit Mai bereits ein zusätzlicher Rettungswagen im Dienst, was zu einer deutlichenVerbesserungderVersorgungssituation geführt hat DerÄrztlicheLeiterRettungsdienst, Dr NikolasRossmann, stellte eine neue digitale Patientenanmeldung vor, die die SuchenachfreienKlinikkapazitätenunddieAufnahmevon Patienten sowohl für die Inte-


Apotheken
Integrierte Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112
Krankentransport Telefon 0 80 31/1 92 22
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117
Allgemeinärztliche und
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 bis 21 Uhr Mittwoch und Freitag: 16 bis 21 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 21 Uhr Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftspraxis im Klinikum Rosenheim
Mittwoch: 13 bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 19 Uhr
(24 Std erreichbar)
Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst
Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst
Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung) Tierklinik Dr Butenandt Rosenheim
Zahnärzte Rosenheim
Samstag Sonntag 1 2 November
Dr Johannes Kreutzer, Rosenheim,
Zahnärzte Chiemgau
Samstag Sonntag 1 2 November
Sibylle Blattl-Bieling, Prien a
Zahnärzte Nördlicher Landkreis
Samstag, Sonntag, 1 , 2 November
Martin Peter Holler, Wasserburg am
Apothekendienst Rosenheim
Samstag, 1 November
Heilig-Geist-Apotheke, Heilig-Geist-Straße 14, Rosenheim Sonntag 2 November
Apotheke am Stadtcenter,Brixstraße 4, Rosenheim
Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen Hinweis zum zahnärztlichen Notdienst: Die bisherigen Notdienstbereiche Rosenheim, Südlicher Landkreis und Mangfalltal wurden mit Jahresanfang zum Bereich Rosenheim zusammengeführt.
Sturmwarnung am Simssee wird eingestellt
Am 31 Oktober wird am Simssee der Sturmwarndienst eingestellt Wie das Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung
im Landratsamt Rosenheim mitteilt, wird die optische Sturmwarnung am 1 April kommenden Jahres wieder in Betriebgenommen
grierte Leitstelle (ILS) als auch die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes erleichtert
Die neue digitale Anwendung baut auf das bereits jetzt im Einsatz befindliche System auf,undstelltsomiteineWeiterentwicklung eines bereits etabliertenAblaufesdar
Neben den Bekanntgaben vondenErgebnissenderörtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung, erfolgte auch die Erteilung der Entlastung durch die VerbandsversammlunggegenüberLandratLederer DieSitzungendetemiteiner Schlüsselübergabe an das Team das das neue Rettungseinsatzfahrzeug betreiben wird
Durch den Leiter der ILS Rosenheim, Stefan Ertl, wurden ebenfalls Einblicke in die laufendenProjektederRosenheimer Leistelle gegeben Die Leitstelle Rosenheim hat die IT-Zertifizierung ISO27001 im Bereich IT-Grundschutz erhalten und plant im nächsten Jahr ein Audit Außerdem hat seit dem 1 September2025 ein Pilotlehrgang für die Ausbildung vonstaatlichgeprüftenDisponentinnen und Disponenten begonnen
Die JOB+KARRIERE Messe meineZukunft! Rosenheim war ein voller Erfolg
Von Bewerbungstrainings bis hin zu echten Vorstellungsgesprächen Auf der meineZukunft! Rosenheim in derAuerbräuFesthallewarallesdabei
Ausbildungssuchende, Absolventen und Weiterbildungsinteressierte, sowie Fach- und Führungskräfte auf der Suche nach neuen Karrierechancen tummelten sich in der auf der meineZukunft! Rosenheim Unter den 50 Ausstellern befanden sich Arbeitgeber wie zum Beispiel ALPMA, Volksbank Raiffeisenbanken, Bundespolizei, Stadtwerke Rosenheim, RoMed Kliniken, ATV GmbH und viele mehr Neben einem vollen Vortragsprogramm in

Die große Bandbreite an Betrieben verschiedener Branchen fand reges Interesse bei den zahlreichen Besuchern der meineZukunft! Rosenheim
zweiRäumenindemüberaktuelle Karrierethemen und -Chancen beraten wurde, gab es auch verschiedene Bewerbungstrainings und Karriere-
tippsdirektvorOrt „Wirsind sehrzufriedenmitdemErgebnis der Messe Zufriedene Aussteller, glückliche BesucherunddenganzenTagüber
volle Gänge“, äußert sich der Veranstalter „Wir freuen uns heute schon auf das nächste Jahr Die meisten Unternehmen haben bereits während der Veranstaltung ihre StandflächefürdaskommendeJahr reserviert“ Die perfekte Mischung aus Professionals und Aus- und Weiterbildungsinteressierten macht die meineZukunft! zur Pflichtveranstaltung für zahlreicheUnternehmenderRegion WerindiesemJahrkeinen Standplatz mehr bekommen hat, kann sich schon heute beim Projektleiter Sebastian Schon per E-Mail an schon@messeag für das kommende Jahr vormerken lassen
Außergewöhnliches Konzertereignis in Aschau im Chiemgau
Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der freiherrlichen Familie von CramerKlett veranstaltet das MUSIK FORUM SACHRANG eV ein außerordentliches Konzert Es findet am 08November in der katholischen Pfarrkirche in Aschau iCh statt undbeginntum1900Uhr
Der weltberühmte Tenor Christoph Pregardien wird denLiederzyklus„dieWinterreise vonFranzSchubertsingen Er wird dieses Mal nicht wie sonst von Klavier begleitet,sondernvoneinemBläserquintett gemeinsam mit Ziehharmonika Dieses Arrangement stammt vom kanadischenOboistenNormandForgetausMontrealundistschon vielfach mit großem Erfolg aufgeführt und mit Christoph Prégardien mit Forgets Quintett auf CD eingespielt worden Das begleitende Ensemble wird dieses Mal die Banda Vecchia“sein,einBläserquintett zusammengesetzt aus bereits pensionierten Solisten

Herbstliche Stimmung in Aschau Foto: Herbert Reiter
der Wiener und Berliner Philharmoniker sowie des Sinfonieorchesters des BR München Diese Gruppe von illustren Musikern hat sich um den Sachranger Oboisten Hansjörg Schellenberger versammelt, allesamt leidenschaftliche Musiker die das Erreichen des Pensionsalters nicht dazu verführte, mit dem Musizieren aufzuhören, sondern im Gegenteil mit all der ErfahrungeinesreichenMusikerlebensunddernochimmer hochbrillianten musikalischen
Ausdruckskraft außergewöhnlicheKonzertezugeben HinzugeselltsichderinBadAibling lebende Akkordeonvirtuose Hans Maier, Professor für seinInstrumentinTrossingen Wir sehen dem Konzert mit großer Freude entgegen und erwarteneinenstarkenBesuch in der Kirche in Aschau Karten gibt es bei „München Ticket über die Tourist Info Aschau, Telefonnummer 08052/90490, und Restkarten an der Abendkasse ab 18 Uhr
Theater der Schatten im Stadtjugendring am 15 November
EingroßartigesSchattentheaterstück indem sich stimmungsvolle Traumsequenzen mit handlungsintensiven Passagen abwechseln, alles faszinierend erzählt und in eine auchdieErwachsenenbegeisternde Bilderwelt umgesetzt In der Nacht sitzt Tillie auf dem Steinhaufen, schaut hinaufzudenSternenundträumt vom großen Abenteuer Und am nächsten Morgen wagt sie sich vorsichtig hinaus in die Welt Von ihrem Weg erzählt dieseGeschichte:vonZweifel und Furcht, Geduld und Freundschaft, Glückseligkeit und dem Wagemut einer kleinenMaus DasStückistfür
Kinder ab vier Jahren geeignet und wird am Samstag, 15 November, 15 Uhr, in der Black Box im Lokschuppen, Reichenbachstraße2,gezeigt Den Kartenvorverkauf und dasaktuelleProgrammgibtes auf der Website des Stadtjugendringsunter stadtjugendring de/kindertheater html
„Gospel at its finest“
Herbstkonzert der „neuen“ Gospelsingers Rosenheim am 9. November
Langeistesher,seitdemdie „Gospelsingers Rosenheim“ ihr letztes öffentliches Konzert gaben „Damals, am 8 Dezember 2019, hatten wir unseren vorerst letzten Auftritt UnserWeihnachtskonzert inderbisaufdenletztenPlatz gefüllten Christkönigkirche Doch dann ändertesich plötzlich leider alles mit „Corona“, berichtet Roman Kowalski, Erster Vorstand der GospelsingersRosenheim
Dem damals noch 100köpfigen Chor standen, der Pandemie wegen, schwere Zeiten bevor, es blieben nur noch etwas mehr als 30 Sängerinnen und Sänger übrig, zudem gab es einen elementaren Wechsel der Chorleitung Mit Katja Ritter, der über die Region hinaus bekannten Sängerin und Gesangslehrerin, konnte der vierstimmige Chor für sich dann aber eine neue Chorleiterin gewinnen, welche den Chor, mit ihrer großen und langjährigen Erfahrung in Stimmbildung und Bühnenpräsenz,wiederneuinspirierte Darüber hinaus, wird mit, Jörg Müller und Susi Weiss amPiano,derChorvonzwei Profipianisten begleitet, die

weit über die Grenzen von Rosenheim und Umgebung bekannt sind Ebenso komplett neu ist das Repertoire des mittlerweile wieder 70köpfigen Gospelchores Es reicht von klassischen Gospels wie „Oh Happy Day“ oder „Amazing Grace“ über Popsongs von ABBA oder Michael Jackson, sowie Musicalballaden, bis zu Klassikern wie „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“ DamitwerdendieGospelsingers Rosenheim garantiert
für eine lebendige Stimmung in der Kirche sorgen und das Publikum mitreißen Denn mitsingen und mitklatschen ist ausdrücklich erlaubt Somit startet „der Chor mit den bunten Schals“ wieder durch und wird nun den Herbst mit Gospelsound begleiten „Nach über zweijähriger Aufbau- und Vorbereitungszeit,wollenwirunsnunwieder,dortwoallessoplötzlich stoppte, mit viel Vorfreude und Begeisterung unserem Publikum präsentieren“, so
derVorstand
Das Konzert in der Christkönigkirche in Rosenheim findet also am Sonntag, 9 November, statt Beginn 19 Uhr DerEinlassistbereitsum 18 Uhr Karten für das Konzertsindim„CaféInnig“,Rosenheim, dem Schreibwarengeschäft „Der Bleistift“, am Schlossberg, dem Cafe KZwoa in Wasserburg sowie an der Abendkasse zu erwerben Nähere Informationen unter gospelsingers-rosenheim.de






Die aktuelle Wochenzeitung in Stadt und Landkreis Rosenheim www.echo-rosenheim.de
75 Jahre Kunstverein Bad Aibling in Bildern - Vernissage am Sonntag, 2 November
Das Jubiläumsjahr für den Kunstverein Bad Aibling findet mit der Ausstellung „KUNSTGESCHICHTE/75
Jahre Kunstverein in Bildern“ seinen Abschluss Vernissage ist am Sonntag, 2 November, 19 Uhr Zu sehen ist sie bis Sonntag, 30 November, in der Galerie im Alten Feuerwehrgerätehaus Geöffnet hat diese samstags und sonntags, 14bis18Uhr
Aus den diversen Depots wirddievereinseigeneSammlung von Gemälden und Grafiken gezogen und in der Galerie im alten Feuerwehrgerätehausgezeigt

Werke aus 75 Jahren Kunstverein Bad Aibling zeigt die Jubiläumsausstellung bis 30 November
Darunter sind alte KostbarkeitenvonKünstlergrößenum 1900wieLeoPutz,ErnstLiebermann und Brynolf Wennerberg Die Zeit um und nachdem2 Weltkriegistvertreten von Carl Nettinger, Hans Müller-Schnuttenbach Sepp Hilz, Hermann Urban, Walter Geffken Die treibende Kraft im Ausstellungsbetrieb in Bad Aibling seit 1933 war SeppHilz,auchbeiderGründung des Kunstvereins Aibling“ mit 60 Mitgliedern am 26 Oktober 1950 Dem bei den Nationalsozialisten sehr beliebten Künstler gesellte sich der Bohemien“ und AntipodeLeovonWeldenhinzu Siestrittensichüberdie„richtige“Kunstrichtung-„konservativ“ gegen „modern“ - bis zu ihrem Tod im Jahr 1967 Danach drehten sich mit der jungen Generation dieVorzeichenum:die„Moderne“siegte, die „Alten“ waren als privateLiebhabereiindieWohnzimmer der Bürger verbannt Vorstände wie Max Regensburger und Peter Vitzthum
„J.S. spielt Bach“
und Künstler wie Peter Tomschiczek,RolfMärkl,Andreas Legath, Reinhold Pichler ebneten den Weg für die Künstlerkollegen, die wir heute auch noch persönlich kennen In den 1990er Jahren traten die Frauen in den Vordergrund, in den Vorständen ebensowieindenAusstellungen Nach zehn Jahren in der ersten eigenen Galerie in der Meggendorfer Straße, konnte 2003 der Kunstverein das weitausgrößereFeuerwehrgerätehaus in Eigenregie für die jährlich fünf bis sieben Ausstellungen und Zusatzprogrammeherrichten
Die Ausstellung wird mit Begleittexten ergänzt, und bei der Vernissage am 2 November erzählen die Vorsitzende Martina Thalmayr und die Kuratorin Christine Schönmetzler im Dialog von dieser spannendenZeitgeschichte
Kopfeck beim Kramerwirt in Hemhof am 31 Oktober
Mit der urwüchsigen
Kraft der heimischen Mundart erzählen „Kopfeck“inselbstgeschriebenen
Liedern wie auch sehr eigenen Covers am Freitag, 31 Oktober, beim Hubbi dem Kramerwirt von Hemhof bei Bad Endorf ab 2030 Uhr entspannt lässige Geschichten
Die Wahrheit kommt nicht zu kurz, die Heimat, Romantik Philosophie leicht Frivoles und auch die Komik


Infos gibt es auch unter kunstverein-bad-aibling de
Josef Stahuber aus München beim Orgelmittwoch
Die Triosonate ist eine der wichtigsten Gattungen der Kammermusik in der Barockzeit Es handelt sich um eine dreistimmige Komposition aus zwei Oberstimmen und Generalbaß, gegliedert in mehrere Sätze Die drei Stimmen gespielt von drei verschiedenen Instrumenten, stehen gleichwertig nebeneinander Johann Sebastian Bach hatnundiesedreiInstrumente auf eines übertragen: auf die Orgel
Das bedeutet, dass der Organist alleine die Aufgabe übertragen bekommt, die Komposition auszuführen: je eine Stimme für die beiden

Josef Stahuber befasst sich intensiv mit Bachs Orgelwerk
Hände (auf zwei verschiedenen Manualen) und die dritte fürdieFüßeimPedal Sosind Bachs Triosonaten für die Orgel bis heute ein unbestechli-
cher Prüfstein für den Orgelspieler geblieben Dem Hörer dagegenwerdendiespieltechnischen Schwierigkeiten dieser Sonaten kaum bewusst –die Leichtigkeit, Lockerheit undEleganzihresklanglichen Erscheinungsbildes suggerieren dass sie auch leicht zu spielen und zu interpretieren seien
Josef Stahuber aus MünchenwirdbeimKolbermoorer
Orgelmittwocham5 November um 1945 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Wiederkunft Christi die fünfte der insgesamt sechs Triosonaten spielen
Eingerahmt wird die Sonate vom großen Präludium Es-
Dur und zum Abschluss der Fuge aus dem dritten Teil der „Clavier-Übung vonBach Stahuber, gebürtig in Bad Aibling,istbereits24Jahrein München als Kirchenmusiker tätig, wo er zuvor auch an der dortigen Musikhochschule studiert hat Er ist hauptamtlicher Kirchenmusiker in St Augustinus in München-Trudering Er hat sich selbst zur Aufgabe gestellt, das gesamte gewaltigeOrgelwerkBachsin 20 Konzerten zu spielen Das nun achte Konzert wird er jetzt in Kolbermoor präsentieren
Wie immer ist der Eintritt zumOrgelmittwochfrei

Kopfek haben sich eine große Fangemeinde erspielt
„Kopfeck“ macht Wirtshausmusik mit mehr Gas Die Spitzenmusikernutzendiegeballte Power moderner Popund Rockmusik und geben der Tradition mehr Dynamik – handgemacht, luftig wie erdigundabsolutpassend
Infos
Infos gibt es per E-Mail an info@hubbinet oder unter hubbinetimInternet



•DeindigitalerProspekt-Briefkasten Immerwssen waswannwowichtig&günstigist AlleAngeboteundSchnäppchen abgestimmt aufdeinPostleitzahlengebiet NewsundTippsausdenBerechenWirtschaft VereinsebenundKultur •Leaflettomachtsmöglich, enfachApprunteraden





































Drei neue DAV-Mitfahrbankerl an Wanderparkplätzen schaffen nachhaltige Mobilität
Die DAV-Mitfahrbankerl sind Teil eines Mobilitätsprojekts im bayerischen Alpenraum, das nachhaltigen Bergsport, gemeinschaftliches Handeln und Klimaschutz konkret verbindet Im Priental schaffen drei neue grüne Mitfahrbankerl andenWanderparkplätzenHintergschwendt,Hainbachundim BergsteigerdorfSachrangspontane Mitfahrgelegenheiten Ziel des Projekts ist es, die sogenannte„LetzteMeile zwischen Wanderausgangspunkten und Bus- oder Bahnhöfen zu überbrücken Wer auf einem der Bankerl Platz nimmt, signalisiert damit, dass er eine Mitfahrgelegenheit sucht Autofahrer können so

ganzsolidarischundunkompliziert einen Platz anbieten Initiiert wurde das Projekt von der DAV-Sektion München & Oberland Die Finanzierung und Förderung erfolgt durch mehrere Partner, darunter der Klimafonds des DAV-Bundesverbands, die Initiative Mobilitätskultur von PHINEO sowie dieEUimRahmendesProjekts DEGREE4ALPS Die neuen MitfahrbankerlimPrientalpassen ideal zum Bankerldorf® Aschau i Chiemgau und zum Bergsteigerdorf Sachrang und tragen zur Weiterentwicklung des nachhaltigen Mobilitätskonzepts im Priental bei Aschaus Tourismuschef Herbert Reiter, rechts im Bild, und
Katja Vordermayer, links, von der Tourist Info Sachrang freuen sich gemeinsam mit Till Gottbrath, Sprecher des Arbeitskreises Bergsteigerdorf Sachrang über die neuen Sitzgelegenheiten, die das bestehende Konzept sinnvoll ergänzen Die Tourist Infos Aschau und Sachrang sowie der Arbeitskreis Bergsteigerdörfer begrüßen das neue, ganzjährig verfügbare und kostenlose Angebot–alspraktischesAngebot fürGästeundBürger–undzugleichalsBeitragzurFörderung nachhaltigerMobilitätimSinne der Bergsteigerdorf-Philosophie WeitereInformationengibtes unter alpenverein de
Flucht - Ankunft - Integration: Aktive berichten
Vor zehn Jahren kamen in Rosenheim viele Menschen nach einer langen Flucht aus den Kriegs- oder Bürgerkriegsgebieten in Afrika und Asienan
Viele dieser Menschen leben inzwischen in Rosenheim, arbeiten und haben hier Familie Der Verein „Zeugen der Flucht“ gibt diesen Menschen eine Stimme und ein Gesicht Bei Vereinen, in Schulen und in offenen Seminaren berichten diese Menschen über ihr Leben
Am Freitag 31 Oktober ab 1830 Uhr berichten Ak-
tive über ihr Leben bei einer Veranstaltung in den Räumen des Stadtjugendringes Rosenheims in der Rathausstraße 26, Rosenheim im Lokschuppen Rosenheim
Mit dabei ist das Junge Theater, Bundestagsabgeordneter Ates Gürpinar, Sohn eines Gastarbeiters und Flüchtlinge aus Asien undAfrika
Platz für Austausch und Kontakte
Bei Essen und Trinken ist PlatzfürdirekteKontakte
Donnerstag, 30 Oktober
7 30 Uhr: Ludwigsplatz; GrünerMarkt
10 30 Uhr: Stadtbibliothek; UntermDach-vorlesen zuhören,erzählen
15 bis 17 Uhr: Bürgerstiftung, Königstraße 7b; Handysprechstunde(immerdonnerstags)
18 45 bis 20 15 Uhr: Sporthalle IGG; anspruchsvolles Fitnesstraining Infos unter fitness@ptsv-rosenheimde oder Telefon08031/31110
19 30 Uhr: FreiRaum, Klep-

perstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene
20 Uhr: KU'KO; Melissa Naschenweng&Band
Freitag, 31 Oktober
17 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; Aufgeschlossene Singles 60 +, treffen sich jeden Freitag in geselliger Runde beim Gasthof Höhensteiger in WesterndorfSt Peter TrauDich!
19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend, Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202
20 Uhr: KU'KO; Konstantin Wecker - „Lieder meines Lebens“
Samstag, 1 November
8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising Regionales vom Bauern und von RegRo,jedenSamstag
13 30 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: „Auf den Spuren der RosenheimCops“
20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; FreiTanzenKomm wie Du bist und lass Dichtanzen!
Sonntag, 2 November
11 Uhr: Touristinfo; Stadtführung:„AufdenSpurenderRosenheimCops“
16 Uhr: KU'KO; „Hakuna Matata“
19.30 Uhr: Versöhnungskirche, Severinstraße 13; Meditative Abendandacht mit TaizéLiedern, unabhängig von Konfession, Kirchen- oder Religionszugehörigkeit, Infos unter rosenheim-evangelisch de
20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Poledance mit Michael
Montag, 3 November







10 30 bis 12 Uhr: ENTFÄLLT DIESE WOCHE! AWO-Haus; Offenes Digi-Café, Jugendliche des Karolinen-Gymnasiums geben älteren Menschen Hilfestellung beim Umgang mit Handy und Co KostenlosesAngebotohne Anmeldung jeden Montag (außerindenSchulferien)
12 bis 13 Uhr: Lokschuppen; Familienworkshops TITANIC Termine und Programm siehe Webshop
18 bis 19 Uhr: Wolfgang-Pohle-Halle; Treffen der Philatelisten
Dienstag, 4 November
14 30 Uhr: Bürgerhaus Happing; Bürgerhaus-Café, Ange-
bot von Ehrenamtlichen auf Spendenbasis(jedenDienstag)
16 15 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft, Klepperstraße 18z, zweiter Stock; Schachtraining für Einsteiger im Grundschulalter bis 1730 Uhr, ab 1730 Uhr Fördertraining für Fortgeschrittene, 18 bis 1930 Uhr interaktiver Schachunterricht für Jugendliche, anschließend offener Schachabend mit Turnieren, Theorie,Analysen
19 Uhr: KU'KO; „MirageVisionsofFleetwoodMac
19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung, keine Kosten(jedenDienstag)
Mittwoch, 5 November
16 Uhr: Touristinfo; Stadtführung:„AufdenSpurenderRosenheim-Cops“
19 30 Uhr: KUKO; Michael Mittermeier
Donnerstag, 30 Oktober
16 Uhr, Kolbermoor: Rathaus;Bilderbuchkino
17 30 Uhr, Raubling: Bürgerpark;Qigong
18 Uhr, Oberaudorf: Oberaudorfer Privatbrauerei; Konzert
19 Uhr, Kolbermoor: Rathaus; „Rilke-Rhapsodie“, literarisch-musikalischer Abend mit Hapé Schreiberhuber und CellistinCristinabasili
19 Uhr, Degerndorf: Evang-Luth Michaelskirche; „Apokalypse - Statt WeltuntergangNeuanfang Vortrag Freitag, 31 Oktober
9 bis 17 Uhr, Bad Aibling:
Asammühle; Bauernmarkt (jeden Freitag außer an Feiertagen) 11 Uhr, Bad Endorf: Rückgebäude der VR Bank; Bauernmarkt aus der Region für dieRegion
13 bis 18 Uhr, Kolbermoor: Bücherstüberl Dreifaltigkeitskirche;Flohmarkt
17 30 Uhr, Bernau: Kurpark, Sitzgruppe am Kneippbecken; Führung über den Lehrpfad fürGeomantie
19 Uhr, Brannenburg: Gemeinschaftsraum der Sägmühle; Schachtreff der Inntaler Schachfreunde Gäste willkommen(jedenFreitag)
19 Uhr, Brannenburg: KUNSTschmiede; IslandausFeuerundEis“,Vortrag
19 Uhr, Bad Endorf: Simsseekliniken, Ströbinger Straße 18A; Treffen der Anonymen Alkoholiker
19 30 Uhr, Aschau: Katholische Pfarrkirche; Musik für die Seele 30 Minuten Musik und besinnliche Impulse, Eintrittfrei
20 Uhr, Oberaudorf: Café Leichtsinn; Jonoi, Eintritt frei, Spendenwillkommen
Samstag, 1 November
10 30 Uhr, Wasserburg: Altstadtgassen; Musikalischer Samstag
Sonntag, 2 November
10 Uhr, Oberaudorf: Privatbrauerei; Frühschoppen mit musikalischerUmrahmung
9 Uhr, Neubeuern: Herbstund Regionalmarkt auf dem Marktplatzbis17Uhr
10 Uhr, Prien: Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt; „Gabriel Fauré - Requiem“ mit der Kirchenmusik
Mariä Himmelfahrt Chor SolistenundOrgel
Montag, 3 November
18 30 Uhr, Vogtareuth: Pfarrheim; Schachabend der Schachgemeinde VogtareuthPrutting Gäste willkommen, jedenMontagaußerFeiertag
Dienstag, 4 November
10 bis 12 Uhr, Wasserburg: Mehrgenerationenhaus; SmartphonSprechstunde
14 bis 17 Uhr, Raubling: Bürgerhaus; Seniorennachmittag (jeden ersten Dienstag im Monat)
18 bis 20 Uhr, Raubling: Bürgerhaus; „MännerImpulse offen für alle Männer die respektvollundneugierigsind
18 30 Uhr, Attel: Foyer der
Freitag 12 Uhr
Kantine in der Stiftung Attel; Budenzauber immer am Dienstag 19 Uhr, Prien am Chiemsee: Caritashaus, Beilhackstraße 15; Treffen der Anonymen Alkoholiker
Mittwoch, 5 November 14 Uhr, Raubling: Bürgerhaus Raubling; Offener Mittwochstreff - Spielen, Ratschen 19 30 Uhr, Bad Feilnbach: Reithofpark; Konzert im Park mit der Trachtenkapelle Dettendorf


Bis 12 April 2026: Holztechnisches Museum; „Holzverbindungen“ - Beispiele aus Europa und Japan 25 Oktober: Führung mit Kurator Silvester Obermayer um 14 Uhr, 31 Oktober: Praktische Aspekte mit Peter Lanz von der Firma DICTUM, Anmeldung unter Telefon
0 80 31/1 69 00 oder E-Mail an HolztechnischesMuseum@rosenheim de
Bis 6 Januar 2026: Lokschuppen; „Titanic - Ihre Zeit Ihr Schicksal Ihr Mythos“ täglich 10 bis 17 Uhr montags geöffnet! 24 und 31 Dezembergeschlossen
Bis Ende Oktober: Wein & Wahr, Weinstraße; „I mog di“, farbenfrohe Popart-Ausstellung mit Werken von Petra Weese
26. Oktober bis 29. November: Galeria Rosenheim, erste
und zweite Etage; „Wild Angels“, Bilderwelten von Robert Betzl, zugänglich währendderGeschäftszeiten
Bis 18. Dezember: Räume des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritaszentren in Stadt und Landkreis Rosenheim, Münchener Straße 24; Ausstellung mit Werken von Berthold Köhl Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, Montag bis Donnerstag, 13bis16Uhr
Bis Spätherbst: Vetternwirt-
schaft, Oberaustraße 2; „25 Jahre mit Vronis Straßenklavier“, Ausstellung von Vroni Holzmann
Seit 1. August: Café Innig; Foto-Ausstellung von Robert Betzl
Dauerausstellung, Bad Feilnbach: Café Stefanies: „Lebensfreude“, mit Bildern vonAndreaWimmer





„Happy Auer - Live“: Vielversprechende Musikreihe startet mit Konzert der Innphilharmonie
Vorhang auf in Rosenheim!
Mit„HAPPYAUER–LIVE“
startet eine vielversprechende
Konzertreihe in der AuerBräu Festhalle, präsentiert von der meineVolksbank RaiffeisenbankRosenheim
Hinter der Bühne stehen
ambitionierte Macher, die die Festhalle in eine schillernde
Konzertarena verwandeln wollen – immerhin die größte zwischen München und Salzburg mit Platz für über 4000 Personen
„Bei „Happy Auer Live“ setzen wir auf musikalische Vielfalt, internationale Acts und heimische Künstler Von Pop und Singer-Songwriter über orchestrale Musik, von Rock bis Elektro – hier soll fürjedeMusikliebhaberinund jeden Musikliebhaber etwas dabeisein,undzwarmittenin Rosenheim“, so AuerbräuProkuristMichaelHinterseer
Die Bühne bespielt zunächst das Orchester der Innphilharmonie Rosenheim mit klassischer Grandezza: Am Samstag, 22 November, Kinderfassung 14 und 18 Uhr, und am Sonntag, 23 November, Originalfassung, 17 Uhr, erklingt Joseph Haydns „Die Schöpfung“, gemeinsam mit Solisten Chor und Kinder-

AGES
chor–einEvent,dasauchFamilienbegeistert In die moderne Klangwelt schlägt dann der Auftakt mit KAFFKIEZ – Homecoming am Freitag, 19 Dezember, Zusatztermin,dadieShowam 20 Dezember bereits ausverkauftist
Im neuen Jahr geht es weiter mit dem Legends of Rock Tribute Festival am Samstag, 24 Januar,dasgleichdreiTribute-Acts - Letz Zep, Kozmic Blue, She’s got Balls - verspricht Schließlich bereichert am Samstag 7 Februar der
Songwriter Faber den Klangreigen Einlass ist ab 18 Uhr, Beginnum2030Uhr Ein kurioser Kontrapunkt: das KALT:START Festival am 31 Januar Hier wird die Festhalle zur Techno-Kathedrale – mit einem Line-Up aus Cloudy, Paraçek, Davyboi, In Verruf, TiefBassKommando, Vendex und weiteren Acts Die Veranstaltung verspricht audiovisuelle Höchstleistungen, LED-Designs und immersive Lichtwelten – eine Nacht voller Energie und roherBeats Karten sind über Reservix
erhältlich – dort finden sich alleTermineundPreise Außerdem bietet die FesthalledirektvorOrtInformationen unter Kapuzinerweg 1, Rosenheim, Telefon 08031/7969679 oder per E-Mail an info@auerbraeufesthallede
Einen Abend lang eintauchen, Musik spüren, Gemeinschaft erleben: „Das ist HAPPY AUER – LIVE“
Seien Sie dabei – sichern Sie sich Ihre Karte, bringen Sie Freunde mit, und erleben Sie, wie Rosenheim klingt“, laden dieVeranstalterein
Anlagegold in Kolbermoor und Rosenheim günstig kaufen
Immer mehr Menschen interessieren sich für Anlagegold als stabile Wertanlage in unsicheren Zeiten In der Region RosenheimbietetderJuwelier Bacak in seinen Filialen in Kolbermoor und Rosenheim eine breite Auswahl an Goldbarren und Goldmünzenan Zum Sortiment gehören gängigeMünzenwiederKrü-
gerrand, das Maple Leaf oder die Wiener Philharmoniker, ebenso wie Feingoldbarren unterschiedlicher Gewichtsklassen Alle Produkte stammen von zertifizierten Herstellern und entsprechen dem internationalen Standard für Anlagegold
Anlagegold auf Raten kaufen:
Neben dem Kauf vor Ort in den Filialen besteht auch die Möglichkeit, unter juwelierbacak de Anlagegold online zu bestellen Kunden, die ihre InvestitionlieberinRatentätigen möchten, können über den Zahlungsdienstleister KlarnaeineflexibleRatenzahlungnutzen
Juwelier Bacak legt großen
Wert auf Transparenz, faire Preise und persönliche Beratung Damit bietet das Unternehmen sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Anlegern einen einfachen Zugang zum physischenGoldkauf
Juwelier Bacak finden Sie in Kolbermoor, Rosenheimer Straße 11 und in Rosenheim, MünchenerStraße34
Neubeurer Herbstmarkt am Sonntag, 2. November, 9 bis 17 Uhr
Buntes Markttreiben herbstliche Genüsse und regionale Vielfalt – das alles erwartetBesucherbeimdiesjährigen Herbst- und RegionalmarktamSonntag,2 November, in Neubeuern Von 9 bis 17 Uhr verwandeln sich der historischeMarktplatzunddie Straße Am Gasteig in eine stimmungsvolle Marktlandschaft mit einem abwechslungsreichen Waren- und Essensangebot Zahlreiche Händler bieten eine große Auswahl an Produkten: Dekoratives für Haus und Garten, Gebrauchsartikel, Handwerkskunst, Textilien, Naturkosmetik, Mode, Schmuck und vieles mehr Auch für kulinarische Genüsseistausreichendgesorgt EinbesonderesHighlightist der angeschlossene Regionalmarkt, bei dem sich alles um Qualität und Herkunft dreht DirektvermarkterausderUmgebung präsentieren ihre Produkte Hier kann man nicht nur probieren, sondern auch mit den Erzeugern persönlich insGesprächkommen Das Kulturhaus im Markt am Marktplatz 4 öffnet ebensoseinePforten
Wie verwandelt Viterma Ihr altes Bad in nur wenigen Tagen in Ihr neues Wunschbad?
Als Spezialisten rund ums Bad zaubern die Profi-HandwerkervonVitermainfünfTagen aus einem alten Bad ein einzigartigesWohlfühlbad Allesbeginntmiteinemkostenlosen unverbindlichenBeratungsterminindeneigenenvier Wänden DasFachpersonalbesuchtdieKundenmitdermobilen Badausstellung und zeigt anhand von Mustern sowie einer3D-Planungdiezahlreichen Möglichkeiten
DiebodenebeneViterma-DuschewirdimeigenenWerkaus einemrutschhemmendenMaterial hergestellt Kombiniert mit dem fugenlosen, wasser- und schmutzabweisenden Viterma Wandsystem entsteht so ein sicheresundpflegeleichtesBadezimmer Auch bei weiteren Artikeln setzt Viterma auf bekannte Markenhersteller Viterma ist der Experte für Komplettbad-,
Teilbad- und WC-Sanierungen BesuchenSieunsereHausmesseodervereinbarenSiejetztIhrenkostenlosenundunverbindlichenBeratungstermin
Hausmesse Termin:
Freitag 7 November 9 bis 17 Uhr, Samstag, 8 November 9bis16Uhr,Rosenheimerstraße30binOberaudorf



Kontaktdaten: Viterma Lizenzpartner „Die-Bad-Bauer-GmbH“ in 83080 Oberaudorf, Rosenheimerstraße 30b. Telefon: 08033 971 90 00 Mail: rosenheim@vitermacom, viterma com
Ihr altes Bad hat die besten Jahre hinter sich?
Besuchen Sie unsere Hausmesse und erfahren Sie, wie rasch und unkompliziert eine Badrenovierung mit Viterma möglich ist Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Fachbetrieb mit Schauraum: Rosenheimer Straße 30b 83080 Oberaudorf
Oder jetzt Termin vereinbaren! Tel 08033 971 90 00 www viterma com


Prächtige Kulisse und große Auswahl beim Neubeurer Herbstmarkt am 2 November
In der Galerie ist die Gastausstellung des Kunst- und KulturkreisWullersdorfzusehen und im Museum kann man sich über die Geschichte Neubeuernsinformieren
Die am Marktplatz ansässige Cafés und Gasthäuser runden mit einfallsreichen Herbstangeboten einen BesuchamWarenmarktab DerEintrittistfrei AlleBesucher sind herzlich eingeladen, den Herbst- und Regionalmarkt mit allen Sinnen zu genießen

Qualität, Komfort und Design vereint - In nur 5 Tagen verwandelt Viterma jedes Bad in eine moderne und individuelle Wohlfühloase

Viterma verwandelt jedes alte Badezimmer in eine kleine Wohlfühloase Diese und weitere Themenwelten bieten eine große Freiheit bei der Gestaltung der eigenen vier Wände

Boxspringbett, Bezug Mikrofaser dunkelgrau, 100 % Polyester, hochwertige 7-Zonen-Tonnentaschen-Federkern-Matratze, Unterfederung Bonell-Federkern, inkl Kaltschaum-Topper, Kopfstützen verstellbar, inkl. LED-Beleuchtung, dimmbar, sowie 2 USB-Ladeports, Liegefläche ca. 180x200 cm
*Hinweis: Das Bett bietet die Möglichkeit zur Montage eines eigenenTVs, welcher im Fußteil mit Hilfe einer Fernbedienung ein- und ausfahrbar ist. Art. 200396037
Esstisch, Wildeiche massiv, geölt, parkettverleimt, ausziehbar per Butterfly-Auszug ca 60 cm ca 160-220x90 cm Art 200223971
Von 14-17 Uhr:

Mousse au Chocolat mit eingelegten Kirschen
Beispielabbildung | Keine Barauszahlung möglich Gutschein auch für Begleitperson gültig! Gültig vom 30.10 bis 05.11.2025 bei Vorlage des Gutscheins.

Fernseh-Montage möglich*













Heißer Tanz mit den Rosenheim-Cops 9. Rosenheimer Tanzfestival trifft 3. Rosenheimer Tanznacht
Es gabat zwar koa Leich aba an Hauffa
bärige Tänz“ - Tanzfestival mit Rahmenprogramm vom 14 bis 16 November im Ballhaus Rosenheim
Ein Mega-Event, das keine Person mit Rhythmus im Blut versäumen sollte. Ein Angebot für Tanzanfänger, Fortgeschrittene und Amateure aller Levels, wobei sich jeder aus einem Stundenplan von über 100 Tanzstunden (Workshops) seine Wunschtänze und den Schwierigkeitsgrad selbst auswählen und individuell zusammenstellen kann. Gecoacht werden alle Teilnehmer von Tanztrainern mit nationalem und internationalem Format.
Die Auswahl der Tänze lässt dabei keine Wünsche offen Neben den derzeitigen Tanzschulrennern wie Salsa und Salsa Rueda – wobei auch das Styling nicht zu kurz kommt – Bachata, West Coast Swing und Line Dance umfasst das komplette Angebot des Tanzfestivals Rosenheim natürlich auch alle Standard- und Lateintänze sowie Boogie

Woogie Paso Doble Charleston und Lindy Hop. Freizeit- und Hobbytänzer treffen sich auf sieben verschiedenen Dancefloors rund um das Ballhaus Rosenheim in der Altstadt Ost zum ge- meinsamen Üben, Mitmachen und Spaß haben.
Perfekt abgerundet wird das Festivalprogramm durch eine Come-Together-Party“ am Freitag zum Beschnuppern von Tänzer und Trainern und am Samstag, 15 November mit der fantastischen Rosenheimer Tanznacht mit einzigartigem Showprogramm und zusätzlicher Boogie-Party mit Lindy Hop und Swing mit den Rosy Hoppers, wobei die neuen Tanzkenntnisse bei heißer sowie romantischer Musik sofort ausprobiert und in die Praxis umgesetzt werden können Auch für Krimifreunde und Fans der beliebten ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ wird in den tanzfreien Zeiten mit einem Stadtrundgang gesorgt, wobei die
Originaldrehorte der Serie kennengelernt und dabei die Stadt auf etwas andere Weise entdeckt werden kann.
Individualität ist Trumpf: Jeder Teilnehmer kann nicht nur zwischen den Tänzen, dem Schwierigkeitsgrad sondern sogar unter mehreren Ticketvarianten wählen: Es gibt Tickets für das gesamte Festival oder für einzelne Workshops. Achtung: Infolge der großen Nachfrage wurden kurzfristig noch Tagestickets für Samstag und/oder Sonntag zum Preis von 139 Euro eingeführt; die Tagestickets gibt es nur an den Festivalkassen




Natürlich gibt es auch Tickets für die „ComeTogether-Party“, für die Rosenheimer Tanznacht mit Showprogramm sowie für die Boogie-Party Als besonderes Schmankerl können die Inhaber eines Festivaltickets auch an einer Rosenheim-Cops-Stadtführung teilnehmen; die Uhrzeiten hierzu stehen im Stundenplan.





























Tanzfestival-Team
Alle Tickets, Trainerinfos sowie den Stundenplan zum 9 Tanzfestival Rosenheim unter tanzfestival-rosenheim.de







































25
B197 - Die flexible Führerscheinausbildung mit Automatik & Schaltung Bei uns finden Sie die passende Führerscheinausbildungganz gleich, ob für Motorrad, Pkw oder Lkw GM FAHRSCHULE
0151 - 1 77 1111 7 info@gm-fahrschule.de http://gm-fahrschule.de/



Die GM Fahrschule in Kolbermoor bietet ein umfassendes Ausbildungsangebot für alle Führerscheinklassen mit modernen Fahrzeugen, erfahrenen Fahrlehrern und flexiblen Unterrichtszeiten
Jugendliche ab 15 Jahren können mit dem AM-Führerschein starten, während der A1-Führerscheinab16Jahren den Einstieg ins Motorradfahren ermöglicht Autofahrer können den B-Führerschein erwerben, inklusive begleitetes Fahren ab 17 Jahren Für gewerbliche Zwecke gibt es maßgeschneiderte Lösungen
GmbH


Fahrlehrer gesucht Rosenheim/Wasserburg! www.fahrschule-habenstein.de
Jetzt bewerben!

Tel. 0179/2304574 oder per Email an info@fahrschule-habenstein de




Als zertifizierter Bildungsträger können wir Bildungsgutscheine einlösen und Weiterbildungsmaßnahmen für die Agentur für Arbeit durchführen. Es gibt es die Möglichkeit verschiedene Ausbildungsteile (Module) fördern zu lassen! Wir bieten folgende Ausbildungen an: - Fahrerlaubnisklasse C1, C, CE, T und D/DE (LKW und BUS) - Perfektionstraining D, DE und C, CE - Beschleunigte Grundqualifikation LKW und BUS - Ladungssicherung, Ladekranführer - Gabelstaplerführer Baumaschinenführer - TQ1 (Güter befördern) und TQ 3 (Pers. befördern)







Professionelle Fahrausbildung mit der GM Fahrschule in Kolbermoor

mit den Klassen C1, C1E, C, CE und der Grundqualifikation(95)
Ein Highlight ist der B197Führerschein der die praktischePrüfungaufeinemAuto-
matikfahrzeug ermöglicht und dennoch das Fahren eines Schaltwagenserlaubt
Die Fahrschule bietet eine moderne und sichere Fahrzeugflotte, flexible Kurszeiten und eine bequeme Anmeldung online oder vor Ort Mit ihrem breiten Angebot und persönlicher Betreuung ist die GM Fahrschule der ideale Partner für den Start in die mobileZukunft
Informationen
GM Fahrschule, Goran Medovic, Rosenheimer Straße 25, 83059 Kolbermoor, Telefon 01511/7711117, EMailinfo@gm-fahrschulede gm-fahrschule de
Ausbildung zum Traumberuf mit Abwechslung, flexibler Arbeitszeit und freier Zeiteinteilung
Um Fahrlehrer zu werden, muss man drei Jahre im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B sein, das ist die Grundvoraussetzung Zudem sollte man Spaß dran haben, Leuten etwas beizubringen und natürlich Ruhe und Geduld mitbringen. Das Mindestalter ist 21 Jahre und die Ausbildung dauertetwaachtMonateund findet in Vollzeit in einer Privatschule statt Im Anschluss absolviert der angehende Fahrlehrer ein Praktikum in einer Ausbildungsfahrschule

Kein „Muss“ mehr für die Ausbildung zum Fahrlehrer ist der Erwerb des Lkw- und Motorradführerscheins
Bei den guten Fahrschulen stehen heutzutage viele FahrschüleraufderWarteliste, die Theorieunterrichte sind überfüllt und die Fahrlehrer kommen kaum noch nach Jede dritte Fahrschule ist auf der Suche nach qualifizierten Fahrlehrern Leider meist vergebens, weil der Markt guter Fahrlehrer leer gefegt ist Ein Lichtblick zumindest für den Arbeitsmarkt: Früher war der Lkwund Motorradführerschein die Voraussetzung zum Erwerb der Fahrlehrerlaubnis –diese Voraussetzung ist seit 2018weggefallen
Fahren lernen ist trocken, stressig, langweilig? Nicht bei der Fahrschule Habenstein und Breu GmbH Dort steht die Freude am Fahren im Vordergrund
Ausgezeichnete Ausbildung bei der Fahrschule Habenstein und Breu
Auf einen neu ausgebildeten Fahrlehrer gibt es derzeit viele Stellenangebote, Fahrschulinhaber suchen im Moment verzweifelt nach Fachkräften Der Beruf Fahrlehrer ist also sehr empfehlenswert, aufgrund der Abwechslung, der flexiblen Arbeitszeit und der freien Zeiteinteilung Esgibtzahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrlehrer ist für viele einTraumberuf!
Fahrschule Habenstein und Breu GmbH, Rechenauerstraße 22, Rosenheim Telefon 0 80 31/9 01 62 16

einerHand!
Seit einigen Jahren gibt es auch den „B196-Schein“, mit dem man mit dem „Autoführerschein“ Motorräder der 125er Klasse in Deutschland fahrendarf
Gute Betreuung
Ausgezeichnete Googleund Internetbewertungen sprechen für sich; und weil der Fahrschüler immer im Vordergrund steht, wird er von der Anmeldung bis zur Prüfung von den Fahrlehrern und einem kompetenten Büro-Team immer persönlich betreut




zertifiziert nach AZAV ! Trägerzulassung
Die drei Schulungsräume in Rosenheim sind lichtdurchflutet mit bequemen Sitzmöglichkeiten und einer Cappuccino Bar ausgestattet Die Lage der Filialen in Rosenheim ist ideal, alle Fahrschüler erreichen jede Filiale bequem mit dem Bus oder Fahrrad
DurchUnterrichtskombination in den verschiedenen Fi-
Die Fahrzeugflotte ist stets auf dem neuesten Stand
lialen in Rosenheim kann der Theorieunterricht sechs mal proWochebesuchtwerden Angeboten werden sämtli-
che Fahrerlaubnisklassen wie Auto, Motorrad, Lkw und Bus - alles schnell und preiswertundvorallem:Allesaus
Da die Nachfrage nach dem „Pkw-Führerschein-Schein“ auf einem Automatikfahrzeuggestiegenist,stehenbei Habenstein und Breu auch Fahrzeuge mit Automatikgetriebe, also ohne Kupplungspedal für Fahrstunden zur Verfügung
„Es wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass sich um jedes Anliegen persönlich gekümmert wird Auf der Seite fahrschule-habenstein de kann man sich jederzeit anmelden, ein Kostenangebot anfordern, oder einen unserer Kurse buchen“ so der FirmeninhaberAlexBreu







Zentrale: Rechenauerstraße
Bildungsgutschein jetzt einlösen
Kostenlos zur Grundqualifikation und zum Lkw- oder Bus-Führerschein!



Als zertifizierter Bildungsträger können bei der Fahrschule Habenstein und Breu GmbH auch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit eingelöst werden
EgalobfürBeschäftigte,Arbeitssuchende oder für Unternehmer, wenn der FahrerlaubnisbewerberundderBetrieballe Voraussetzungen erfüllen, gibt es Fördermöglichkeiten vonbiszu100ProzentKostenübernahme für den Lkw- und Bus-Führerschein
Von Oktober bis April werden regelmäßig Berufskraftfahrer-Weiterbildungen, sogenann-
te BKF Module“ angeboten
Die Weiterbildung gliedert sich inunterschiedlicheSeminarthemen nach demBkFQG Zu jedem Modul wird ein umfangreiches und aktuelles Unterrichtsmaterial ausgegeben Neu isteineModulteilnahmealsgeschlossener Kurs an nur vier Tagen, zum Beispiel von MittwochbisSamstag,hierkönnen die Teilnehmer an nur vier TagenallefünfModuleerwerben
Eine vollumfängliche Kursteilnahme ist die Voraussetzung dafür Angebotenwirdderneue Kurs in Form eines neuen Kurskonzepts

Lkw-Ausbildung bei Habenstein und Breu, zertifiziert, schnell und preiswert
Gabelstaplerkurse
Gabelstaplerkurse werden in Rosenheim dreimal pro Monat mit dem hauseigenen Gabelstaplerdurchgeführt
Ladekrankurse
Ladekrankurse werden einmal pro Monat angeboten Bei der Ausbildung erwerben die TeilnehmeralleKenntnisse,die sie zum sicheren und verantwortungsvollen Ladekranführer brauchen
Gabelstapler-, Ladekran- und Baumaschinenkursewerdenalle nach berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und DGUV Vorschriftendurchgeführt
Infoabend zur Ausbildung am 13 November in Rosenheim
Die Fachberatungen Kindertagespflege in Stadt und Landkreis Rosenheim bieten gemeinsam mit dem Bildungswerk Rosenheim mit Start im Januar 2026 einen Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegepersonan
Interessierte, die sich über die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson und die vielfältigen Aufgaben in der Kindertagespflege informieren möchten, sind herzlich zu einem kostenfreien Informationsabendeingeladen
Der Infoabend findet am Donnerstag, 13 November 2025, um 1830 Uhr in den Räumen des Bildungswerks Rosenheim in der Pettenkoferstraße 5 statt Im Rahmen derVeranstaltungwerdenumfassende Informationen über
die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson sowie Details zur Ausbildung und Qualifizierungvermittelt
Anmeldung und Kontakt
Die Anmeldung zum Informationsabend erfolgt über die Kursverwaltung des Bildungswerks Rosenheim unter der Telefonnummer 08031/2307210, per EMail an info@bildungswerkrosenheimde oder direkt online unter bildungswerk-rosenheim de
Für weiterführende Informationen stehen die Fachberaterinnen für Kindertagespflege zur Verfügung Die Fachberatung der Stadt Ro-

Vielseitige Tätigkeit bietet die Kindertagespflege
senheim ist im Amt für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung zu erreichen, die Fachberatung im Landkreis Rosenheim im KreisjugendamtRosenheim
Integration in Pflegestützpunkt soll bürgerfreundliche Beratung aus einer Hand gewährleisten
Nach acht Jahren erfolgreicher Arbeit richtet sich die Wohnberatung des LandkreisesRosenheimneuaus:KünftigwirdsieindenPflegestützpunkt von Stadt und LandkreisRosenheimintegriert
Damit entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Wohnen, Pflege und SelbstständigkeitimAlter
Die Neuerung wurde kürzlich im Rahmen einer Netzwerk-Veranstaltung im Landratsamt Rosenheim vorgestellt Eingeladen waren neben Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Wohn-, Pflege-, Senioren- und Behindertenbeauftragte der Gemeinden
LandratOttoLedererbetonte, die Entscheidung sei „ein konsequenter Schritt hin zu einemmodernen bürgernahen Beratungsangebot“ Die Inte-

Staffelübergabe für die Wohnberatung des Landkreises Rosenheim, von links: Pflegestützpunkt-Leiterin Nicole Hübel, Landrat Otto Lederer und die scheidende Wohnberatungs-Leiterin Brigitte Neumaier Foto: Landratsamt Rosenheim
gration ermögliche eine ganzheitliche Unterstützung: Wer Ratsucht,sollnichtvonStelle zu Stelle geschickt werden, sondern kompetente Hilfe aus einerHanderhalten“ Die Wohnberatung wurde 2017 auf Grundlage des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts des Landkreises ins Lebengerufen Seitherhabenehrenamtliche und hauptamtliche Wohnberaterinnen und
Wohnberater, sowie eine hauptamtliche zertifizierte Wohnberaterin zahlreiche MenschenbeiFragenzurBarrierefreiheit, zur Wohnraumanpassung oder zu altersgerechtem Umbau unterstützt Dabei stand stets das Ziel im Mittelpunkt, den Verbleib in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen und die Selbstständigkeitzufördern Mit dem Ausscheiden der
bisherigen Koordinatorin Brigitte Neumaier wird nun der Übergangeingeleitet Siesieht in der Neuausrichtung eine große Chance: „VeränderungensindimmeraucheinAufbruch Durch die Einbettung in den Pflegestützpunkt werden noch mehr Menschen erreicht – effizienter, zeitgemäßerundbürgerfreundlicher“ Der Pflegestützpunkt übernimmtkünftigdieKoordination der ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberater Zudem werden mehrere Mitarbeitende zu zertifizierten WohnberaterinnenundWohnberatern fortgebildet Leiterin Nicole Hübel erklärt: Die Wohnberatung ergänzt unser bestehendes Angebot perfekt Wir wollen die großen Fußspuren, die Frau Neumaier hinterlässt mit Engagement undTeamgeistweiterführen“




ANZEIGEN





















Sie haben einen kleinen Jungbauern zu Hause oder eine kleine Puppenmama und suchen den passenden Traktor oder Puppenwagen? Dann lohnt sich der Besuch bei Spielwaren Juf-

Große Auswahl bei Spielwaren Juffinger
















Bei der Tanzschule Kesmarki kommt jeder auf seine Kosten!
Tanzen bei Kesmarki heißt:mitcoolenLeutenseine Freizeit verbringen, neue Freunde finden, auf fetzige Musik tanzen - und das immer begleitet von Profis, die wissen, wie man Spaß und Freizeitverbindet












Alles, was das Kinderherz begehrt!
finger in Niklasreuth!
Denn hier gibt es alles, was das Kinderherz begehrt Ausgewählte Spielsachen bekannter Hersteller, vom Klassiker bis zu den aktuellen Rennern, warten im gemütlichen Laden in Niklasreuth 3 Ob Brettspiel oder Tischkicker, Modellfahrzeuge – auch für die Großen –oder Bücher, CDs und Puzzles: Gerne berät man bei
Spielwaren Juffinger sachkundigundfreundlich Soist das Geschäft natürlich auch der ideale Anlaufpunkt für alle,dieGeschenkefürjeden Geldbeutel suchen oder auch ein kleines Mitbringsel für jedeJahreszeit
Spielwaren Juffinger in Niklasreuth 3, 83737 Irschenberg, Telefon 0 80 25/ 9 93 52 52, spielwaren-juffinger de
Wenn wir lernen, verschiedensteBewegungenmiteinander zu kombieren, dann verbessern wir nicht nur unsere Kondition, sondern werden auch noch in der Schule besser, denn: Tanzen macht schlau!
Vom Einsteiger bis zum Master-Level ist alles dabei! Freude an Bewegung, Partylaune, Freundschaften und

Fun sind garantiert Bei Tanzschule Kesmarki kann man immer zu den absolut neuesten Choreographien undChart-Hitsabtanzen
Ausführliche Informationen über das Programm und die Angebote gibt es telefonisch unter 08031/45100 und im Internetunter kesmarki de

Bio-Pausenbrot-Aktion der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein in Bad Aibling
Rund 180 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Luitpold Grundschule und der St-Georg-Grundschule in Bad Aibling starteten in diesem SchuljahrmiteinerbesonderenAktionindenTag BeiderBio-Pausenbrot-Aktion der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR) fülltendieKinderihremitgebrachten Brotzeitboxen mit Lebensmitteln aus der Region und lernten dabei woher ihr Essen kommt und wie es hergestellt wird Mitgemacht haben wieder mehrere lokale Betriebe, die ihre Produkte zur Verfügungstelltenunddamitzeigten, wie vielfältig die LandwirtschaftimLandkreisist Steffi Wimmer vom ÖMRTeamversorgtimOktoberge-
meinsam mit ihren Kolleginnen Irmi Prankl und Steffi Adeili insgesamt rund 900 Kinder in 18 Grundschulen mit einer bio-regionalen Brotzeit sowie wiederverwendbarenBio-Baumwolltaschen DieSchülerinnenundSchüler durften sich am Buffet mit Bio-Ware hiesiger Hersteller bedienen
BadAiblingsErsterBürgermeister Stephan Schlier begrüßte die Kinder und lobte die Aktion Er betonte, wie wichtig es sei, dass junge Menschen früh lernen, was gute Lebensmittel ausmacht und wie eng Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt zusammenhängen Wimmer sprach mit den frischgebackenen Erstklässlern

über ihren Alltag Sie überlegten, welche Lebensmittel gesund sind und welche nicht, warum Zucker im Unterricht müde macht und weshalb es sichlohnt,frischeundregionaleLebensmittelzuessen
SosollendieKleinenschon früh dafür sensibilisiert werden, möglichst unverarbeitete LebensmittelindiePausemitzubringen
Hier ist auch der Bezug zur lokalen Landwirtschaft ganz einfach herzustellen Bei der Frage, wie der Käse entsteht, wusstenalleSchülerbereitsBescheid „Aus der Milch von der Kuh“-tönteesdurchdieAula „Es ist schön zu hören, wie gut die Erstklässlerinnen und Erstklässler bereits über die Lebensmittelherstellung informiert sind“ - so Wimmer Spannend wurde es dann aber bei der Frage, warum Kühe ihr Lieblingsessen, das Gras, verdauen können und wir Menschen davon Bauchschmerzenkriegenwürden
DassdieKuheinWiederkäueristundmitihrenvierMägen Grasverdauenkann,durfteneinige Kinder an diesem Tag dazulernen Welchen Einfluss die Rinder-undvorallemdieWeidehaltung auf unsere Landschaft hat - diesen Zusammenhang erkläuterte Wimmer noch obendrauf „Unsere schöne Landschaft haben wir den Landwirten mit Weidehaltung zu verdanken Die halten Wiesen und Almen frei welche sonstverwaldenwürden“
Die Bio-Pausenbrot-Aktion wurde vom Landkreis Rosenheim und der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling unterstützt Das Team der ÖkoModellregionbedanktsichbei allen Sponsoren, Lieferanten undteilnehmendenSchulen
Kommt am Sonntag den 30 11 25, um 16 Uhr mit eurer Familie ins KU KO und feiert mit uns ein Klassik-Kinderkonzert zum 200 Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauß, Sohn Wir spielen die Tanzi-Bäri-Polka wir tanzen den Kaiser-Walzer und marschieren mit dem Radetzky-Marsch Auch werden wir an der schönen blauen Donau verweilen Dazu schwingen die kleinen Tänzerinnen der Ballettschule Gilching das Tanzbein Das Leben ein Tanz oder der Tanz ein Leben! Das ist das Motto für






diesen Kinderball (ab 5 Jahren) Johannes X Schachtner wird die Arrangements für eine kleine Salonorchesterbesetzung vornehmen, vom Klavier aus leiten und durch das Programm führen Wie es schon bei den Heinrich Klug-Kinderkonzerten Tradition war, werden auch hier die verschiedenen Instrumente vorgestellt Tickets sind erhältlich

Stadt Rosenheim würdigt Engagement mit Verleihung der Goldenen Bürgermedaille an TH-Präsident Professor Heinrich Köster
Die Stadt Rosenheim hat Professor Heinrich Köster die Goldene Bürgermedaille verliehen Damit würdigt sie das Engagement des Präsidenten der Technischen Hochschule für Wissenschaft, Bildung, Stadtentwicklung und Regionalisierung
Oberbürgermeister Andreas März betonte bei der Übergabe im Rahmen der 100-Jahr-Feier der Hochschule vor allem Heinrich Kösters vielfältiges Wirken für die Stadt Rosenheim:
Die TH Rosenheim hat sich unter Heinrich Kösters Ägide zu einem bedeutenden Impulsgeber für Innovation, Wirtschaft und Gesellschaft für die Stadt Rosenheim entwickelt Durch Heinrich Kösters Visionen entstand eine moderne und zukunftsgerichtete Technisches Hochschule, von der die Stadt Rosenheim langfristig ökonomisch, kulturell und sozial profitiert –sei es vom Pool an hochausgebildeten Fachkräften odervonderStrahlkraft,die

ANZEIGEN

Ist Ihre Küche in die Jahre gekommen und nicht mehr schön?
Schenken Sie ihr ein 2. Leben mit neuen Fronten oder Arbeitsplatte nach Maß!
✓ Nachhaltig und umweltgerecht
✓ Große Auswahl an Dekoren, von klassisch bis modern
PORTAS-Fachbetrieb Rott Renovierungs GmbH & Co. KG
Hechtseestr. 10 83022 Rosenheim Tel 0 80 31 - 35 70 64 info@rott.portas.de

Bei der Übergabe der Bürgermedaille, von links: Alt-Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, Oberbürgermeister Andreas März TH-Präsident Professor Heinrich Köster Zweiter Bürgermeister Daniel Artmann
wiederum neue InvestitionennachRosenheimzieht“ soderOberbürgermeister
Professor Heinrich Kösters Name ist untrennbar mit der Technischen Hochschule Rosenheim verbunden ErleitetdieHochschuleseit2009undprägtderen Entwicklung seit fast drei Jahrzehnten Sein Einsatz und Gestaltungswille war mitentscheidend für die bauliche und strukturelle Weiterentwicklung der TH, beispielsweise durch die Erweiterung um die Stand-
orte in Mühldorf am Inn, Burghausen, Traunstein oder beim Bau des Technologieparks Die Goldene Bürgermedaille kann an Persönlichkeiten verliehen werden, die sich durch hervorragende Leistungen auf den Gebieten der Kunst, der Kultur, der Wissenschaft, des Sozialwesens, des Sports, der Umwelt oder des öffentlichen Lebens das Wohl oder das Ansehen der Stadt in besonderer Weisegemehrthaben
Küchenrenovierung durch PORTAS Rott in Rosenheim
Nach einigen Jahren entsprechen viele Küchen nicht mehrdenaktuellenWünschen unddemwachsendenPlatzbedarf Doch abgesehen von kleineren Schäden sind die meistenhochwertigenKüchen noch voll funktionsfähig und
viel zu schade zum Wegwerfen Eine Küchenmodernisierung ist hier die ideale Lösung Sie ist unkompliziert undgünstigeralsderNeukauf einer vergleichbaren Qualitätsküche
Neu in meist nur 1 Tag!
vorher




Besuchen Sie unsere Ausstellung • www mustermann portas de
Besuchen Sie unsere Ausstellung • www rott portas de
Mit dem bewährten PortasRenovierungssystem kann jede Küche – unabhängig von Normungen,StiloderSondermaßen – ein völlig neues Gesicht bekommen Der noch gut erhaltene Korpus der Küche bleibt dabei bestehen, lediglich die alten Fronten und Scharniere werden gegen moderne, neue ausgetauscht Ob klassisch, modern, hochglänend oder im Landhausstil –dieAuswahlanschönen,pflegeleichten Fronten ist riesig Selbstverständlich sind auch alle zeitgemäßen Ergänzungen möglich Eine Portas-Renovierung bedeutet zudem erstklassige Qualität und reibungslosen Ablauf Anders als beim Neukauf gibt es hier keine großen Umbauarbeiten
mit Dreck und Lärm Um den Wünschen der Kunden bestmöglich gerecht zu werden, wird großer Wert auf ein ausführliches Beratungsgespräch gelegt Die Arbeit der Küchenexpertenbeginntstetsmit einer individuellen Beratung vor Ort Nur hier sieht der Fachmann die jeweiligen Raum- und Lichtverhältnisse undkannalleÄnderungswünsche direkt besprechen Und mal ehrlich: Was könnte bequemerseinalseinefachmännische Beratung zu Hause? In den eigenen vier Wänden bekommt der Kunde sämtliche Gestaltungsmöglichkeiten für seine „neue“ Küche quasi auf demTablettserviert–unddas alles stressfrei zum Wunschtermin
Informationen gibt es unter rott.portas.de oder Telefon 08031/357064 Das Ausstellungsstudio befindet sich in der Hechtseestraße 10 in 83022Rosenheim
ANZEIGE
Diesen schwerwiegenden Fehler machen viele Immobilienbesitzer.

Die Energiewende und neue Vorschriften wie die Heizungsverordnung stellen Hausbesitzer vor immer neue Herausforderungen Viele beschäftigen sich intensiv mit gesetzlichen Vorgaben und Modernisierungsmaßnahmen und übersehen dabei oft die Risiken, die ältere Immobilien mit sich bringen
Besonders in Gebäuden mit einem Baujahr vor 2000 fehlt eine intakte oder überhaupt vorhandene Abdichtung gegen Feuchtigkeit Die Folge:
Feuchtigkeit kann ungehindert ins Mauerwerk eindringen und Schäden verursachen
Feuchtigkeit in Räumen erkennen
Feuchtigkeit kann von vielen Seiten eindringen: Baumängel, defekte oder
fehlende Abdichtungen, aufsteigende Nässe aus dem Erdreich oder Risse in der Gebäudehülle Günter Lückemeier, Inhaber der Firma Lückemeier Bauabdichtungs GmbH, die sich auf nachträgliche Bauabdichtungen spezialisiert hat, kennt die Probleme und Ursachen von feuchten Wänden oder Kellern: „Bei unserer täglichen Arbeit stellen wir leider oft fest, dass Hausbesitzer die Feuchtigkeit im Zuhause zu lange ignorieren Beschlagene Fenster, ein modriger Geruch, dunkle Flecken an den Wänden oder sich lösende Tapeten und abfallender Putz sind alarmierende Hinweise”
Bei unserer täglichen Arbeit stellen wir leider oft fest, dass Hausbesitzer die Feuchtigkeit in den Räumen und Kellern zu lange ignorieren“
Die Folgen sind vielfältig Schimmelbefall kann in erster Linie eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit darstellen. Zudem kann die Bausubstanz erheblichen Schaden nehmen, was wiederum den Wert der Immobilie mindert Doch wie bekommt man die Feuchtigkeit wieder aus dem Ge-
bäude? Günter Lückemeier: „Mir und meinem Team ist es wichtig, unsere Kunden ehrlich und transparent zu beraten. Dabei ermitteln wir die Ursache der Feuchtigkeit und bieten je nach Gegebenheiten vor Ort individuelle Vorgehensweisen und Leistungen. Eine Methode die sich bei uns schon oft bewährt hat, ist die nachträgliche Horizontalsperre von innen. Wir haben Kunden, die bereits vor 20 Jahren diese Art der Sperre bekommen haben und seitdem nie wieder Probleme hatten.
Was Sie jetzt tun können –handeln, bevor es zu spät ist
Holen Sie sich professionelle Beratung von seriösen Fachfirmen für Bauwerksabdichtung Viele dieser Unternehmen bieten eine kostenlose Schadensanalyse an sodass Sie ohne Kosten verschiedene Angebote vergleichen können Jetzt heißt es: Nicht länger warten – sorgen Sie für trockene Wände, ein gesundes Raumklima und ein dauerhaft geschütztes Zuhause!


Schimmel nach dem Fenstertausch verhindern

Nach dem Fenstertausch ist ein ausreichender Luftwechsel in der Wohnung und ein Mindestwärmeschutz an der Wand nötig Foto: Zukunft Altbau
WeralteFenstergegenneue tauscht, hofft auf sinkende Heizkosten und besseren Wohnkomfort Der Grund: Neue Fenster verringern Wärmeverluste nach draußen und sind dichter als alte Doch falsch gemacht, kann ein Fenstertausch zu Schimmel führen Darauf weist das vom Umweltministerium BadenWürttemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten daher im Zuge des Fenstertauschs ein Lüftungskonzept erstellen Dabei wird geprüft,obdieFeuchtigkeitin der Raumluft weggelüftet werden kann Zudem ist ein Mindestwärmeschutz, insbesondere im Bereich der Leibungen, erforderlich – das erhöht die Oberflächentemperatur an kritischen Stellen der Wand Schimmel hat dann keine Chance, sagt Frank HettlervonZukunftAltbau









Neue Fenster sind bei fachgerechtem Einbau wesentlich dichter als alte Fenster, die oft verschlissene Dichtungen haben und häufig auch verzogen sind NachderModernisierung entweicht durch den dichteren Anschluss an die Wand weniger Luft über die Fugen Das hatdenVorteil,dassimWinter die warme Raumluft im Hausinneren bleibt und unerwünschte, zu hohe Wärmeverluste vermieden werden Die dichteren Fenster verhindern aber auch, dass die verbrauchte, feuchte Raumluft durch frische, trockene Luft ersetzt wird Zuvorkonntediefeuchte Luft über die undichten Fugen deraltenFensterunkontrolliert entweichen Ohne weitere Maßnahmen kann ein Fenstertausch daher zuSchimmelführen „Dergesundheitsschädliche Pilz wächst dort, wo warme, feuchte Raumluft auf kalte Raumoberflächen trifft und kondensiert“, erklärt Hettler Ein Beispiel: Die Wandoberfläche ist in ungedämmten Altbautenbesonderskalt,speziell im Bereich von Wärmebrücken etwa in einer Gebäudeecke Außerdembestehtvor allem dort ein erhöhtes Schimmelrisiko wo die Raumluft schlecht umgewälzt wird – beispielsweise hinter einem Schrank – und die Außenwand nicht oder schlecht gedämmt ist Hier entstehen dann die unschönen, meist schwarzenStellen „Bei einem Fenstertausch, der mehr als einzelne Fenster umfasst, ist daher ein LüftungskonzeptPflicht“,soHettler Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten sich hier von Fachleuten beraten lassen Diese stellen sicher, dass auch nach dem Fenstertausch die Feuchtigkeit der Raumluft abgeführt werden kann Generell gilt: Ein Gebäudesollteimmersobeschaffen sein, dass auch bei Abwesenheit aller Personen die im Raum beispielsweise durch Pflanzen entstehende Feuchtigkeit abgelüftet wird Dafür ist nicht zwingend eine LüftungsanlagemitLüftungskanälen notwendig Auch über Luftdurchlässe in der Fassade oder in den Fenstern kann ein zusätzlicher Luftaustausch sichergestellt werden, etwa mit Fensterfalzlüftern oder AufsatzlüfternaufdemFensterrahmen Sie sind kostengünstig, allerdings energetisch nicht optimal Ein Abluftlüfter, der feuchte, verbrauchte Luft aus Bad oder Küche zieht, unterstützt in Kombination mit den Luftdurchlässen dabei, die weiteren Räume mit einem erforderlichen Mindestmaß zu lüften zukunftaltbau de
Orientalischer Tanz –Schnupperstunde für Anfänger, Donnerstag, 13 November, 1945 bis 2045 Uhr
Einstieg in den Tanz der Lebensfreude, für mehr Beweglichkeitund Körperbewusstsein fürFrauen ImPfarrheimPang
Panger Strasse 11, 83026 AnmeldungundInfosbeiGertraud
Jerger, Telefon 08035/907764 oder E-Mail kneipp@kreativstudiode
Orientalischer Tanz –Workshop für Anfänger AbDonnerstag,20 November, 1945 bis 2045 Uhr, vier Treffen Einstieg in den Tanz der Lebensfreude,fürmehrBeweglichkeitund Körperbewusstsein fürFrauen ImPfarrheimPang
Panger Strasse 11, 83026 AnmeldungundInfosbeiGertraud Jerger, Telefonnummer 08035/907764 oder E-Mail
kneipp@kreativstudiode
Hockergymnastik - ab Dienstag, 28 Oktober, 1630 bis 1730 Uhr in Thansausechs Termine Gymnastik im Gehen, Stehen und Sitzen für alle Körperbereiche, speziell Nacken, Arme und Stärkung der Oberschenkelmuskulatur FüralleAltersklassengeeignet

Rücken Qigong - ab
Dienstag, 11 November, um 1745 Uhr in Thansau - sechs Termine Ganz spezielle Qigong-Übungen zur intensiven Lockerung für Nacken, Schultern und Rücken Hilfreich bei Rundrücken und Skoliose Die Stunde wird mit den Makko Ho-Dehnungenabgeschlossen
After Work Fitness für Sie und Ihn -amDienstagum 19UhrinThansau–fortlaufender Kurs mit GanzkörpergymnastikundvielenDehnungen
Qigong zum Feierabend -
abDonnerstag,23 Oktoberum 18UhrinThansau,achtTermine Für Anfänger und Geübte geeignet Wir starten mit dem ersten Teil Tai-Chi Qigong in 28Schritten
Meditation mit Klangschalen in Thansau - Freitag, 14 November, von 18 bis 1930 Uhr Das Wochenende entspannt beginnen Info und Anmeldung bei Claudia Schindler, Telefon 0172/8820903 oder E-Mail klang-oasen-raum@gmxde
Rückenfit, montags um 10
Uhr - mit Mobilisation, Kräftigung,Dehnungen,mitgezielten Übungen für den ganzen KörpervonKopfbisFuß ImPfarrheim Pang, Pangerstraße 11, fortlaufendaußerindenFerien InfoundAnmeldungbeiEvelineOber Telefon08052/5500
Irisch Set Dance,Samstag, 15 November, 17 bis 19 Uhr imBürgerhausRaubling,Holzbreitenweg 6 Anmeldung bei Marlies Jahns, Telefon 08035/6925 oder marliesjahns@gmxde
Genuß- und Gesund-
heitswanderungen Frillenseerunde, Samstag, 8 November StillerHerbsttagunter dem Hochstaufen Gehzeit zweiStunden Schröcken,Samstag,15 November Abseits vom Sudlfeld mit Kaiserblick Wanderzeit zweiStunden WeitereInformationen und Anmeldung bei PeterBirle,BergwanderführerTelefon 08036/8032, Mobil 0173/6446277 oder E-Mail peterbirle@gmailcom
Japanisches Heilströmen - Wohlbefinden und Widerstandskraft stärken
NEU: Face-Aktiv: Für Gesundheit und Entspannung diese neue Behandlungsmöglichkeit erlernen Samstag 15 November,10bis15Uhr,BürgerhausRaubling,Holzbreitenweg 6,83064Raubling Anmeldung bisspätestens9 November Info und Anmeldung bei Christina Erdl, Telefon 08034/6369649, Mobil 0151/56142955 oder E-Mail info@heiltherapie-rosenheimde
Tagesseminar:Erschöpfungssyndrom - Burnout: Hilfe mit Heilpflanzen, Samstag, 8 November, 10 bis 15 Uhr in Bad Aibling,HeilpraktikerinBrigitte
Eder, Telefon 08035/5272, oder E-Mail eder@naturheilpfade-inntalde
Räuchern mit Heilkräutern zu den acht Jahreskreisfesten, Mittwoch, 26 November 1930 Uhr im BürgerhausHapping,BrigitteEder, Telefon 08035/5272 oder EMail eder@naturheilpfade-inntalde
Märchenabend, Freitag, 21 November, 1830 bis 21 Uhr Mit Märchen den Herbst begrüßen und Kräuterrezepte ausprobieren Anmeldung bei Manuela Thurisch, Mobil 0151/10358000 oder E-Mail elamaui@webde NEU - Kreative Entspannung - Malen mit Acrylstiften, Samstag, 15 November,10bis13Uhr Imkreativen Tun zur inneren Mitte finden Anmeldung bei Manuela Thurisch, Mobil 0151/10358000 oderE-Mail elamaui@webde
Sanft Fasten= leichter leben, für Kurzentschlossene nochfreiePlätzeImFastenkurs nach Hildegard von Bingen wird bewusst auf belastende Nahrung verzichtet, auf die

Sicherheit für Senioren durch Wannenaustausch
Basierend auf der über 30jährigen Erfahrung im Bereich des Wannenaustausches ohne Fliesenschaden–diealteWannewirdgegeneinepassgenaue, ganz neue Stahl-EmailleBadewanne ausgetauscht, ohne dass die umliegenden Fliesen beschädigt werden – entwickeltedieFirmaKnopausMering das einzigartige System zum Umbau der Wanne zur Dusche
Das Angebot ist speziell auf Senioren zugeschnitten, denen es nicht mehr möglich ist, in ihre Wanne zu steigen Vor Ort erhält jeder Kunde eine opti-
male und verständliche Beratung, sodann wird ein wunschgenauer Kostenvoranschlag erstellt Senioren,dieinderPflegestufe 1 sind, können den Kostenvoranschlag zu fast 100 Prozent von ihrer Pflegeversicherungbegleichenlassen Nach der fachmännisch ausgeführtenMontagedesvonder Firma Knop optimal ausgereiften Duschsystems, kann die Dusche bereits am nächsten Tagbenutztwerden Weiterführende Informationen gibt es unter der Nummer 08233/7799836 und unter wanne-zur-dusche.com
Kraft des Urdinkels gesetzt, heilsame Kräuter und Gewürze kennengelernt und durch ganzheitliches Entgiften die Selbstheilungskräfte mobilisiert Diese Fastenwoche ohne Hungern eignetsichauchBestensfürBerufstätige Kursstart Mittwoch 5 November, 15 bis 17 Uhr, Freitag,7 November,14bis16 Uhr, Mittwoch, 12 November, 15bis17Uhr BürgerhausHapping, Happinger Straße 83 83026 Rosenheim Anmeldung bei Brigitte Huber, Telefon 0151/57587344 oder E-Mail bmhuber@gmxne
WICHTIGE HINWEISE: Für die Anmeldung oder für eineunverbindlicheSchnupperstundebeifortlaufendenKursen wendetmansichbittedirektan diejeweiligenKursleiter NähereInformationen zu den Angeboten finden sich aktuell unter kneipp-verein-rosenheim.de undimProgrammheft2025 Es liegtimecho-Büroundöffentlichen Stellen/Apotheken aus Persönliche Infos zum KneippVerein Rosenheim eV unter der Telefonnummer 08031/609267

„Zukunftspakt Pflege“
VdK: Kein Fahrplan für nachhaltige Pflegefinanzierung
Der VdK begrüßt, dass die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ erste konkreteSchrittebenennt-etwaindenBereichenPrävention, Notfallversorgung, flexiblere Leistungen durch Budgets und eine Bündelung der Beratungsangebote Dennoch, so VdK-Präsidentin Verena Bentele, sehen zukunftsfähige Reformenandersaus:


DerBerichtderBund-Länder-Arbeitsgruppe lässt offen, wie die Pflegeversorgung in Deutschland gesichert werden soll, wenn einerseits die Zahl der Pflegebedürftigen weiter steigt und andererseits Fachund Arbeitskräfte knapp werden Die Folgen einer lückenhaften Versorgung tragen letztlich pflegende Angehörige, Zugehörige und die Pflegebedürftigen selbst Um Unter- und Fehlversorgung zu vermeiden, sollte die BundLänder-Arbeitskommission in einem ersten Schritt Vorschläge vorlegen, die klare Zustän-
Roll und Reha Langmeier berät
AlseinerdergrößtenAnbieter medizinischer Hilfsmittel und Gesundheitsdienstleister hier in der Region bietet R&R LangmeiereinOptimumanQualität, freundlichem Service sowie kompetenterBeratung MitgroßerSorgfaltwähltdasTeamProdukteaus,dieallerhöchsterQualitätundoptimalerBedienbarkeit entsprechen JegrößerdiekörperlicheEinschränkung ist, desto wichtiger sind selbst kleinste Schritte, die bereits Bewegung bedeuten Deshalb ist oberstes Ziel immer dieAufrechterhaltungoderWiederherstellung der uneingeschränktenIntegrationbehinderter und älterer Menschen in die Gesellschaft
EinFallbeispiel:KundeAlois
Alter 82, lebt alleine in Rosenheim, Tochter und Schwiegersohnkümmernsichmitumihn undhelfenbeigrößerenEinkäufen oder wichtigen Arztterminen DerAlltagaberwirdgrößtenteilsalleinbewältigt Nacheinem Sturz und einem Oberschenkelhalsbruch mit OP, steht dieEntlassungnachHausean WiesollderTagesablaufjetzt funktionieren?AnträgeaufReha müssengestelltwerden,eineTagesbetreuung oder Hauswirtschafterin wird benötigt In diesemBereichstehtdieStadtRosenheimmiteinerBeratungsstellezurSeite,desWeiterenbieten PflegedienstediverseBeratungsmöglichkeiten WelcheHilfsmittelhelfenAloisimTagesablauf? Hier wäre eine umfangreiche
Wohnumfeld-Beratung durch R&RLangmeierwichtig,umin Zusammenarbeit mit dem Arzt die richtigen Hilfsmittel aus technischerSichtzubesprechen Die Medizinproduktberater aus dem Haus Roll und Reha Langmeier beraten Patienten und gleichermaßen Angehörige überweitereMöglichkeiten und dieErprobungdiverserHilfsmittel
Auf der Reha-Erlebnisfläche im Sanitätshaus Langmeier finden sich zum Testen Treppenlifter, Scooter und vieles mehr vor Ort in Raubling, RosenheimerStraße42 Infosgibtesauch unter der Telefonnummer 08035/8739436, rollundreha de

VdK-Präsidentin Verena Bentele Foto: Susi Knoll
digkeiten bei der SicherstellungderPflegeversorgungdefinieren
Darüber hinaus müssen weitreichende Reformen für eine stabile Finanzierung der Pflege eingeleitet werden Kleinteiliges Justieren bei den Pflegegraden und damit verbundenehöhereHürdensowie Einschränkungen bei der Nut-
zung des Entlastungsbetrags sindkeineausreichendenAntworten Vielmehr bedarf es grundlegender Entscheidungen auf der Einnahmenseite ZurfinanziellenStabilisierung muss der Bund seiner Verantwortung gerecht werden und gesamtgesellschaftliche Aufgaben endlich aus Steuermitteln finanzieren Dazu gehören die Rentenversicherungsbeiträge für Pflegepersonen in Höhe von jährlich 4 Milliarden Euro sowie die Pandemiekosten in Höhe von 5,2 Milliarden Euro Auch die Länder sind in der Pflicht, ihrenAnteilandenInvestitionskostenzuübernehmen
Langfristig benötigen wir eine Pflegeversicherung, in die alle einzahlen, die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze und die Einbeziehung sämtlicher Einkunftsarten - etwa Vermögenseinkünfte,GewinneundMieteinnahmen - in die Beitragsbemessung“

Umbauen
Lebensqualität durch Barrierefreiheit
Um die eigene Immobilie auch im hohen Alter noch gut und sicher nutzen zu können, solltefrühzeitigüberBarrierefreiheit und Sicherheit nachgedachtwerden
Die Nachrüstung oder der Umbau entsprechender Fenster- und Türkonstruktionen auch im Rahmen energetischer Sanierungen sichert die Lebensqualität in der eigenen Immobilie

Ihr Vollversorger für eine bessere Lebensqualität h ollv rso ger be sere Lebensqual tät
∞Wohnraumberatung
∞Rollatoren / Rollstühle
∞Treppensteighilfen
∞Patientenlifter
∞Bad- und Toilettenhilfen
Unsere Rehatechnik ist auf modernste Pflege- und Mobilitätshilfe spezialisiert: Abrechnung mit allen Kassen möglich!
∞Elektrorollstühle / Elektromobile
∞Pflegebetten mit Aufrichthilfen
∞Antidekubitussysteme
∞Wartung & Service von Elektrofahrzeugen



Kartenlegen vom Profi. 08031/43244
Renoviere, schleife ab, verlege a le Parkettböden Komplette Badsanierung Fliesenarbeiten T 0171/1546559
Gartenarbeiten aller Art Heckenschn tt - Sträucherschn tt - Pflasterarbe ten Fa Mehmet 0152/06941262
TRAUERSÄNGER FRANZ SALES
s ngt für Ihre Trauerfeier einfühlsame Lieder zu virtuoser Gitarrenbeg eitung Tel : 0162/2784554
Kindabholung mit eigenem Auto v Schu e 1x/Woche in Bruckmühl m t anschließender kurzer Betreuung Tel 0170/7042463
Malerarbeiten schnel sauber und pre sgünst g Fa % 0 80 76 / 88 89 97
Biete
Fenster verschmutzt Alex putzt Fenster Tür Teppich Tel 0 80 34 / 16 76 Anfahrt kostenfrei
Garten- und Landschaftsgärtner
● Pflaster-/Terrassenver egung
● Teichbau, Holz- und Drahtzäune
● Naturmauer, Humusieren, Rasenlegen
● Pflanzen setzen + pflegen Rasenmähen
● Obstbäume und Hecken schneiden
● Bäume fällen + Wurzelstöcke entfernen
● Schneeräumen (kleine + große Flächen)
Tel 0 80 31/4 21 84, Fax 0 80 31 47 04 65 Handy 0172-9 507131 nfo@goekmen-gmbh de www goekmen-gmbh de Handwerks- und Montagearbeiten f Gewerbe & Pr vat 08031/4003737
Wurzelstockfräsungen
0 80 34 / 20 48 Mobil 01 77 / 8 41 78 41 www wurzelfraeser de
Haushaltsauflösungen Besenrein, brauchbares Mobi iar kann angerechnet werden Pauschalpre svereinb
Herr Böhr nger % 01 74 / 3 88 09 00
Garten/Teich/Pflaster, Bagger-, Abbruch-u Aufräumarbe ten Pauschapreis Termine fre Fa Kücük Te 08062/7250955 od 0176/64109836
Ihr Service für Haus und Garten
● Abbrucharbeiten m t Entsorgung
● Wohnungsauflösungen Entrümpe ungen

● Bäume fä len Heckenschne den sämt iche Gartenarbe ten Firma Tel 0 80 31 / 8 51 24 oder 01 71 / 9 36 12 04 kurzfristig - sauber - preiswert
Haus und Gartenservice Töpper Gewerbliche Rein gungen für: Büro, Arztpraxen Kindergarten Treppenhäuser Kompetent und zuverlässig! Tel 01 78/5 60 32 85 toeppergartenpflege@gmail com Haus und Gartenservice Töpper Hecken- und Sträucherschn tt Heckenentfernungen Kostenlos und unverbindlich Angebote/Bes chtigung mögl ch Te 0178/5603285 toeppergartenpflege@gmail com M r gfre n uns!
Firma Wolfgang PAUL
• Haushaltsauflösungen (vorab Besichtigung mit Festpreis-Angebot)
• Antiquitätenverkauf i. Ladengesch. Entrümpelungen
Kufsteiner Str. 60 Bad Feilnbach info@entruempelungen-paul.de www.antik-paul-rosenheim.de
08031/8077395 0163/2753901

aus diesem Internetportal in Ihren elektronischen Pressespiegel übernehmen wollen, erhalten Sie die erforderlichen Rechte unter www.presse-monitor.de oder unter Tel.: (030)2484930 Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG.
Haushalt- u el Geräte (Mikrowelle etc ) Bad + WC (Armatur) A ibert Tupper Couch + Sessel Tisch Trepp Korbstüh e, Spiegel, Kle der- + Bügeständer, Palme, Bilder, Antiquares, Werzkzeug Da-He- + Ki K eidung + Schuhe Taschen Rucksäcke Koffer Ki Spie e Bücher Tretroller + Auto Bettwäsche, Computerte le + HefteSpiele etc Tel 0151/28103899 (Mo-Sa NUR ab 15:00 Uhr) (keine SMS)
3 sehr schöne Yucca-Palmen, noch transportfäh g gg Abhol zuverschenken Geme ndegeb et Raub ing % 01 52 / 52 13 75 25 Wäscheschrank 2,10x1,0 m gg Abho zu verschenken 08031/86562
% 01 77 / 9 03 74 82
Briefmarken Schmuck etc
Pröbstl % 0 80 34 / 37 18
priv Sammler sucht a les vom 1 und 2 Weltkr eg % 01 57 / 87 65 57 89
Kaufe ETW/Haus/Grd sofort ge Kaufentscheidung % 0 89 / 66 33 66
Nette Familie sucht Haus z Kauf DHH, REH, EFH In Raubling und Umgeb Ca 140 m² VB 750 000€ kreditfähig Tel. 01 57 / 74 70 48 11
!ACHTUNG KAUFE!
Kaufe alte Fotoapparate Objektive und Diaprojektoren 0157/59435985 T
PELZE O TEPPICHE ALTE WE NE BOWLESERV CE UHREN CROCO-TASCHEN TRACHTEN PORZELLAN!
Hr Ernst, 0 89/96 05 83 90
!! Achtung Achtung Ankauf !! Pelze b s 6 000 € Porze lan B erkrüge Möbe , Schallplatten, Zinn, Bekleidung, Näh-, Schreibm , M litaria, Bücher, Tepp che Te +49 177 595 20 95
Suche Charivar , Bernstein- u Kropfketten, Lederhosen, Z nn, S lberbesteck Teppiche Schmuck Münzen Hutschnur Gschnür T 0178/5351818 !!! ALTE WEINE !!! Champagner und Spir tuosen von Privat gesucht Zahlegut 089 99529394
Kaufe edle Weine, Whisky Kunst u Herrenuhren % 0 89 / 79 36 09 44
BRIEFMARKEN/MÜNZEN Sammlungen Nach ässe KAUFT Firma V K öpsch 83080 Oberaudorf Kufsteiner Str 36a Beratung Schätzung gratis! % 0 80 33 / 17 18 Verkauf
Filmprojektor Marke Bauer T23 m t Le nwand altes Model für L ebhaber 120 - € % 01 72 / 4 64 64 52
Weiler Drehbank mit viel Zubehör 5 900 - altes F lmvorführunggerät VIZO 80 -; EPISKOP 20 -; alte Schre bmasch ne ALPINA 30,-, % 01 60 / 3 20 32 91
4 Ster gemisch Laubholz, (Hartholz) % 01 52 / 52 70 61 14
VERKAUF UND REPARATUR OBERHALB WOHNORAMA

AB SOFORT: 1 Duplex-Stellplatz zu vermieten Röntgenstr 12 Aibl T: 08061/9 20 36 oder 01 71/6 80 09 39
Suche leeren Raum ca 20 qm in Rosenheim, Prien o Umgebung Tel 0151/21022010
Suche DRINGEND Halle Scheune! Lagerung meiner gepf egten Oldt mer % 01 76 / 82 61 00 83
Senioren-Ehep m freundl kl Hund su 3-Zi -Whg möglichst EG m Gartenant , i Rm Flintsbach/Brannenburg Tel 08034/70 88 120
Notfall! Suche für meine Tochter sehr dringend 1-2 Zimmer Umgeb Wasserburg Reitmehring Ed ng, Pfaffing, Tel 0152/38912117
Zuverlässige Kolbermoorerin, (62) & Sohn (38) NR KH su 3 Zi Whg 1 Stock mit Aufzug o EG Landkreis RO, Kolbermoor & Umgeb ab 01 02 oder 01 03 26 Tel 01 77 / 88 97 135
Immobilien Verkauf
Wohnung in Bad Aibling +5 km zum Kauf gesucht Eigennutz 70–90 m² Pr bis 450 000 € Bin f ex bel für Besichtigungen – freue mich auf Ihren Anruf! Te 01 76 / 72 34 77 90
Verk 2 Whg'en, 1 gut verm , od einzeln i Aschau a I Bj 2020 125 qm Wfl Kel err Garage Massiv n f solv
Großkarolinenfeld
Schöne helle 4 Zi -Wohnung, in Schlimmerstätt EG Kachelofen Terrasse keone Haustiere NR Keller, inkl Gge + NK 200,-€ + KT, 2MM ab 1 2 26 Tel 08031/5639
Objekt: 4 Z mmer Wohnung
Wohnfläche: 90 m² Preis: 910 EUR
Schöne Einliegerwohnung, 1 OG mit Außentreppe EBK teilmöbliert SZ ca 50 m² im DG ink Stellp KH ab Jan 2026, Te 0 86 33 / 78 34
Objekt: Einliegerwohnung
Wohnfläche: 100 m² Preis: warm 880 EUR
Nicklheim: Schöne helle
3 5-Zi -Whg 120m² + 70m² Dachterrasse Bergb ick keine Schrägen KM + NK Vorauszahlung
Te 01 71 / 7 52 02 73
Objekt: 3 5 Zimmer Wohnung
Wohnfläche: 120 m²
Preis: 1400 EUR










ELEKTROGERÄTE & MEHR
Grubholzer Str 9 83026 Rosenheim 0 80 31 / 99 1 00
Täglich bis 20 Uhr geöffnet mit Termin! Ausstellungs-Lagerware Einzelstücke und kompl Posten Garagentore, Innentüren/Haustüren, Abfa lbox, Alu-Blumenkiste Holzgartentisch Elektr -Ro lomotoren Französ scher Ba kon E ektr Motoren für Tore u s w www euro-bautreff de, Ko bermoor, Staatsstrasse 38, Termin % 01 70 / 2 77 22 75
4 WR auf Alufelge Mercedes B Fu da 205/35R16-91 H, fast neu, 3000 km, 250 - € 08063/9900
Interessenten! Tel 01 70 / 95 48 965 Kiefersfelden! 2 Whg / 60 m²/40 m² zusam zu verk , 4 Zi -Whg mögl , 2 Bäder Blk 1 Stellpl neue Gashzg wohnung-kiefer@t-online de
Moderne Praxisräume & Kursfläche in Rosenheim ab November 2025 zu vermieten % 01 76 56 14 82 84
Bad Endorf
2-Zimmer-Whg EG Einbauküche zzgl 24 m² Hobbyraum incl TG und Stellplatz frei ab 1 1 26 + NK 200€ Tel 01 75 / 9 41 19 66
Objekt: 2-Zimmer-Whg Wohnfläche: ca 62 m² Preis: 750 €
Absender: Name, Vorname
Bitte deutlich ausfüllen Pro Zeile 29 Buchstaben inkl. Punkt Komma und Wortzwischenräume. Genaue Anschrift oder Telefon-Nummer nicht vergessen!
3-Zimmer-Wohnung, zentrale Lage, Wohnzimmer 40 m² Parkett Terrasse mit Garten keine Tiere + Stellplatz 20 € + NK + KT Tel 01 71 / 6 52 62 53 heidemarieschneider@gmx de
Objekt: 3-Zimmer-Wohnung
Wohnfläche: 89 m² Preis: 900 €
Rosenheim
Suche Nachmieter z 1 11 25 50m²
2 Zi -Whg zentr Lage Rosenh 2 St
Übernahme Kü u Schlafzi mögl Te 0152/02888315
Objekt: 2 Z mmer Wohnung
Wohnfläche: 50 m²
Preis: EUR
Rosenheim, 2-Zi -Whg , 60 qm, 2 OG Balkon 660 - € + TG-SP 60 - € + NK Tel 01 51- 40 51 32 45
Objekt: 2 Z mmer Wohnung
Wohnfläche: 60 m² Preis: 660 EUR
Denkmalgeschütztes EFH nach Kernsanierung in Vogtareuth; 150m² WF + 30m² Terrasse+Garten; EG+OG; 2 SP; 2 225 - € kalt + 400 - € NK Te 0151-41903706
Objekt: EFH
Wohnfläche: 150 m²
Preis: 2 225 EUR
Wasserburg
3 Zimmer-Whg komplett renoviert 2 Stock mit Wohnküche (ohne Kücheneinr ), + 3 MM KT, + NK vermietung aschneider@web de Objekt: 3 Zimmer-Whg
Wohnfläche: Ca 90 m²
Preis: 920 €






Christine 74 J , sympathische hübsche Witwe gepflegt mit schöner weib Figur naturverbunden,guteKöchnu Autofahrerin Wünschemirein behutsames Kennenernen mt einem lebenMann RufenSeüb PVanu wir machen Schluss mit der Einsamket Wirkönnengetr o am iebstenzusammenwohnen Te 0176-57889239
Gut gebauter Mann sucht Frau gerne mit großem Altersunterschied, bin
80er Rentner, relativ fit, wohnhaft m e genen ruhigen Haus in Bad Aibl ng wünscht iebenswerte Partner n und freut s ch darauf Tel 08061/2209
Waltraud 77 J 1 56 groß liebenswerte, sehr hübsche Witwe, mit vo lbusiger F gur, habe nur eine kle ne Rente dafür aber ein großes Herz Ich wohne al eine hier n der Gegend wäre auch umzugsbere t und suche pv e guten Mann gerne auch älter, der mich braucht Geme nsam könnten wir doch e n v el schöneres Leben haben Tel 08121/2508698
Du bist gerne Frau nett unkompliziert und gefühlvo l und möchtest enen deutschen, netten, sehr gepflegten, tollen Mann, 60 J ung, NR, normale Figur für eine interessante und berechernde Beziehung kennen ernen % 01 60 / 4 16 39 96
Leni, 64 J , bn ene gepflegte sehr hübsche Frau mit schöner fraul Fgur Habe kene Kinder bin völig unabhänggu könnteaufIhrenWunschauchzu Ihnenzehen chbingerneinderNatur magspazieren Radtourenu deGartenarbeit Interessiert? Kostenloser Anruf Pd-Seniorenglück Tel 0800-7774050
80iger Rentner relativ fit wohnhaft in e genem ruhigen Haus n Bad Aibling, wünscht liebenswerte Partnerin - und freut sich darauf Tel 0 151/42495278







Gerhard Stolzenberg arbeitet seit über 30 Jahren in der Pflege: „Mehr Erfüllung gibt es in keinem anderen Beruf“
Pflegeberufe haben mit einem Imageproblem zu kämpfen In der medialen Berichterstattung ist der Tenor meist ein negativer Gerhard Stolzenberg arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der Pflege Er ist ein überzeugter Fürsprecher seines Standes: „Bis heute habe ich keineneinzigenTagbereut diesen Beruf gewählt zu haben“ Jener führte ihn zu den verschiedensten interessanten Stationen – und sogar ins Schloss Bellevue
Gerhard Stolzenberg kam
Anfang der 1990er Jahre „eher zufällig“, wie er sagt, zur Pflege „Ichhattedamalsbereitseine Handwerksausbildung, die mich aber nicht erfüllte Ich wollte mehr mit Menschen zu tun haben Zur Überbrückung derZeitbiszumBeginnmeines Wehrdienstes auf der Gorch FockjobbteichalsStationshelfer in einer Klinik Nach sechs Monaten war ich von dem Beruf so überzeugt, dass ich alle meine Pläne über den Haufen warf“ Statt zur Marine zu gehen,absolvierteerseinenZivildienstindemKrankenhausund direkt danach die Ausbildung zum Examinierten Krankenpfleger „Es gab schon damals einen Personalengpass, der mit Pflegekräftenausdemehemaligen Jugoslawien kompensiert wurde Für mich war das das Zeichen:hierwirstDuwirklich gebraucht Ichgingmitgroßem Idealismus an die Sache heran Geld war damals kein Thema Ich wollte einfach anderen Menschenhelfen“ Zahllose Möglichkeiten und bereichernde Erfahrungen Der 55-Jährige ist bis heute überzeugt vom Pflegeberuf: „Das Wunderbare daran ist, dassmanMenscheninAusnahmesituationenbegleitetundmit ihneninAustauschkommt Dabei lernt man viele faszinierendeBiografienkennen Beimei-

Gerhard Stolzenberg ist ein überzeugter Fürsprecher seines Standes Foto: Fotostudio Sauter
nen ersten Nachtdiensten im Deutschen Herzzentrum in München habe ich mich beispielsweiseumeinenHerrngekümmert, der Stalingrad-VeteranwaroderumeinenDirigenten mit dem ich auch danach noch Kontakt hielt Dieser Teil meinesBerufesbereichertmich persönlichsehr“
Außerdem, ergänzt er, biete diePflegeeinriesigesSpektrum anMöglichkeiten,wieesinkeinem anderen Berufszweig gegeben sei „Man kann sich immer weiterbilden und in sehr vielen verschiedenen, interessanten Bereichen tätig sein“ DiesesPotenzialnutzteGerhard Stolzenberg „Ich habe immer die Herausforderung gesucht undallepaarJahreetwasNeues ausprobiert“ Nach 15 Jahren im intensivmedizinischen Bereich am Deutschen HerzzentrumsowieamMax-Planck-Institut München wechselte er ins Klinikum Großhadern in den Bereich der Knochenmarktransplantation Die Arbeit dort weckte sein Interesse an der Palliativmedizin „Darum machte ich eine Weiterbildung in der Pflege Sterbender und Schwerstkrankerundwirktedanach am Aufbau des Johan-
nes-Hospiz in München mit Sein weiterer Weg umfasste mehrjährige Tätigkeiten beim Medizinischen Dienst in der Justizvollzugsanstalt Stadelheimsowieineinerdergrößten deutschenKinder-undJugendpsychiatrien „Irgendwann kam derZeitpunkt,andemichgerne aus dem Dreischichtbetrieb rauswollte Als junger Mann hatte mir der nichts ausgemacht Damals fand ich es sogar gut, oft nachmittags und auch unter der Woche frei zu haben MitzunehmendemAlter empfand ich die unregelmäßigen Arbeitszeiten jedoch als immeranstrengender“Seitacht Jahren ist Gerhard Stolzenberg nun in der KIRINUS Tagesklinik Schwabing, einer Fachklinik für Psychosomatik, als CoTherapeuttätig Pflege jenseits des Akutkrankenhauses
„DieArbeithieristeineganz anderealsimAkutkrankenhaus
Bei der Betreuung von Menschen mit Burnout, Depressionen, Essstörungen oder einer Borderline-Persönlichkeitsstörung geht es um Bezugspflege, umGanzheitlichkeitundumsozialeKompetenz Hierkannich meineLebenserfahrunggutein-
bringen“DasPflegeteamunterstütztdiePatientinnenundPatiententeilsübervieleWochenin ihrem Prozess und leitet auch Achtsamkeitsgruppen an Wir arbeiten sehr eng mit Psychotherapeuten, Ärzten sowie Kunst-, Sport- und anderen Therapeuten zusammen, es herrscht ein sehr enger wertschätzender Austausch“ Einen solchen hält er für essenziell wichtigfürdieZufriedenheitder Mitarbeitenden
Wider das Negativimage der Pflege
DasweitverbreiteteNegativimage, das Pflegeberufen anhaftet, bedauert Gerhard Stolzenberg „Es ist sehr schade, dass der Fokus in der öffentlichen Wahrnehmung überwiegendaufdenDefizitenliegtund die zahlreichen positiven Aspekte ausgeblendet werden“ Neben dem bereits Genannten gehöre zu Letzteren auch die unmittelbar erlebbare Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns sowie diegroßeWertschätzung,dieer persönlich stets erfahren habe, sowohl seitens der Patienten undihrenAngehörigenalsauch derVorgesetzten „InderKlinik hier ist das unglaublich – der Chef unserer Firmengruppe kennt den Namen jedes einzelnen Mitarbeitenden und hat sich,nachdemicheinmaleinen Unfall hatte, persönlich bei mir erkundigt, wie es mir geht Ein andererVorgesetzterhatmirdamals Genesungswünsche und einen Blumenstrauß ans Krankenbett gebracht – da war ich wirklich sprachlos“ Mit einer menschlichenArtdesUmgangs könnemansichalsArbeitgeber positiv von Mitbewerbern absetzen, die ihre Pflegekräfte lediglichalsRessourcezurMaximierung des ökonomischen Nutzens ihres Unternehmens betrachten,isterüberzeugt Apropos Ökonomie: Was das oft kritisierte Gehalt in der Pflege angeht, so findet auch Gerhard Stolzenberg,„dassmanfürdas,


















Wir bieten dir:
Werde Zusteller (m/w/d) für Tages- und Wochenzeitungen oder Prospekte und bleib voll flexibel
(m/w/d) Gerne auch Quere nste ger Kontakt: Tel 08458/327831 (MoFr) bewerbung@wohnorama de

was man leistet, nicht ausreichendentlohntwird Dagibtes noch deutlichen Nachbesserungsbedarf Aber hier tut sich jazumGlückbereitsetwas“ Eines der Gesichter der bundesweiten Impfkampagne InderZeitderCorona-PandemiewirkteGerhardStolzenberg bei der bundesweiten Kampagne „Ich krempel die #ärmelhoch“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit undPflegemit diePflegekräfte dazuermunternsollte,sichimpfen zu lassen Sein Gesicht war inSpotsundeinemFlyerzusehen Infolgedessen tauschte er sichspäterperVideoschaltemit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, dem ärztlichen LeiterdesImpfzentrumsFürth,der medizinischen Direktorin am KlinikumWeidenundeinerAltenpflegerinausForchheimüber die Stimmungslage und die AuswirkungenderCorona-Pandemie aus und wurde später zu einem festlichen Empfang ins Schloss Bellevue eingeladen, bei dem das Staatsoberhaupt seinen Dank und seine Hochachtung vor der Leistung der Menschen während der Pandemie zum Ausdruck brachte Im September 2022 wurde er von Bayerns damaligem Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, im Rahmen eines Empfangs mit der Florence Nightingale Medaille ausgezeichnet Im März 2023 warermitweiteren VertreterinnenundVertreternausdemBereich Gesundheit und Pflege zum festlichen Abendessen mit MinisterpräsidentMarkusSöder und Klaus Holetschek im AntiquariumderResidenzMünchen eingeladen „Der Abend gestaltetesichfürmichalssehrwertschätzendundderPflegegegenüber sehr aufgeschlossen Mich freutessehr,dassdiePolitikdie medizinischen Berufe in den Fokus rückt Für mich war es einunvergesslichesErlebnis
Su deutschspr Putzhilfe nach Raubling 14-tägig f 3 - 4 h T:0159/02357473 ab 18 Uhr
Su Taxifahrer/in in Festanstellung/Te lzeit Aush lfe Keine Ortskenntnisprüfung erforderlich Gerne Studenten/Rentner Te 0170/4778443 Bitte me den per WhatsApp oder SMS
Haushaltshilfe gesucht Zentrum Bad Aibling 1-2 ma pro Woche 1 Person/ 2 Z mmer T: 040 / 82 89 57 oder erikjoern@gmx de Motivierter Koch gesucht m/w/d n VZ, kein Te ldienst, SO geschlossen, Cook & Chi l Produktionsküche, 83052 Bruckmühl Bewerb : 08062/9082895 oder jobs@gusto-bavaregio de
Bewirb dich jetzt bei uns Einfach online, ohne Papierkram
Ristorante Pizzer a Milano Kolbermoor Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Pizzafahrer, Service- und Thekenkräfte zur Aush lfe oder Tei zeit Bewerbung: info@m lano bayern Tel 0160/96789198 oder 08031/98632 Ansprechpartner: Mario od G useppe Cog itore
Putzfrau in Bruckmühl für 4 Std /Woche gesucht Tel 0170/7042463





Bereit für einen Kurswechsel? Wir suchen Sie als Fahrer im Linienfahrdienst


Nah am Menschen mit vielen Facetten
Medizinische Fachangestellte haben sich als unverzichtbare Stützen im deutschen Gesundheitssystem etabliert Sie vereinen medizinisches Fachwissen mit organisatorischem Geschickundübernehmeneine zentrale Mittlerfunktion zwischen Ärzten und Patienten Der Beruf zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus und bringt ein hohes Maß an Verantwortungmitsich
Das Tätigkeitsspektrum der Medizinischen Fachangestellten ist breit gefächert und reichtvon medizinischen über administrativebishinzuberatenden Aufgaben Im medizinischen Bereich unterstützen sie Ärzte bei Untersuchungen und Behandlungen und betreuen Patienten vor während und nach der Behandlung In Notfallsituationen leisten sie
Erste Hilfe und tragen damit unmittelbar zur Patientensicherheitbei
Darüberhinausübernehmen Medizinische Fachangestellte wichtigeAufgabeninderPrä-
vention und Gesundheitsförderung Sie informieren Patienten über eine gesunde Lebensweise und weisen auf wichtigeVorsorgemaßnahmen hin Diese beratende Funktion macht sie zu wichtigen Ansprechpartnern für gesundheitsbewussteMenschen Neben den medizinischen Tätigkeiten sorgen Medizinische Fachangestellte für einen reibungslosen Praxisablauf Sie planenundkoordinierenTermine, bearbeiten die Post und bestellen notwendige Materialien Auch die Abrechnung ärztlicher Leistungen gehört zu ihrem Verantwortungsbereich DieseKombinationausmedizinischerExpertiseundorganisatorischem Talent macht sie zu echten Multitalenten im Gesundheitswesen DieAusbildungzurMedizinischen Fachangestellten bietet jungen Menschen einen Einstieg in einen zukunftssicherenBerufmitdirektemPatientenkontaktundvielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten


Kostenfreier Vortrag am 4. November mit Martin Senger und Dietmar Kühnel




Wiebleibtmanbisinshohe Alter beweglich, stark und selbstständig?
Am 11 November lädt die Stiftung Attl zu einer SanktMartins-Feier ein Um 1730 Uhr sammeln sich alle teilnehmenden Besucher mit ihren Laternen vor der VerwaltungamKreisverkehrundziehen gemeinsam mit Sankt
MartinundseinemPferd,musikalisch begleitet von der Vogtareuther Blaskapelle zur Attler Pfarrkirche Dort findet das Sankt-Martins- Spiel statt Eingebettet wird es in eine kleine Andacht Bei alkoholfreiem Punsch und MartinsgänsenkannmandasFestanschließend im Pfarrsaal ausklingenlassen
Die Antwort liegt in einem gezielten, individuell abgestimmten Training – und das kann heute mehr als je zuvor: moderne Geräte, smarte Analyseverfahren und therapeutisch begleitetes Training machen es möglich, Gesundheit aktivzugestalten
Beim kostenfreien Vortrag „Weil Gesundheit kein Zufall ist – Bewegung, die verändert“amDienstag,4 November, um 1830 Uhr im exaktaktiv Rosenheim zeigen die beiden Sportwissenschaftler Martin Senger und Dietmar Kühnel, wie modernes GesundheitstrainingRücken,Gelenke und Herz-KreislaufSystem stärkt – und dabei auch von Krankenkassen unterstütztwerdenkann Im exaktaktiv erleben die Kunden, wie Training und PhysiotherapieHandinHand wirken Medizinischgeprüfte Geräte,präziseAnalysenund persönliche Betreuung sor-

gen dafür, dass Bewegung wieder Freude macht – ob bei Rücken- oder Gelenkbeschwerden nach einer Erkrankung oder einfach, um fitzubleiben Ob zur Prävention, nach einer Verletzung oder einfach für mehr Lebensqualität: Bewegung ist der Schlüssel zu einem vitalen Leben Besonders gezieltes Krafttrainingwirkt–esbeugt Verletzungen vor, stärkt Muskeln, verbessert die AusdauerundBalance

„Wie Sie bei uns optimal ins Training einsteigen können – und welche Möglichkeiten Sie haben von Ihrer Krankenkasse Unterstützung zubekommen–istdasThema dieses Gesundheits-Vortrags imexaktaktivRosenheim Um Anmeldung unter Teleofn 08031/3519351 oder per E-Mail an empfang@exaktaktivdewirdgebeten
Besuchen Sie uns auch auf der Seniorenmesse am Samstag,22 November,imKUKO Rosenheim“
Die Verbräuche von Wärme, Strom und Wasser werden optimiert
Mehr erneuerbare Energien nutzen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – dieser Aufgabe stellt sich auch der Landkreis Rosenheim Unter anderem nimmt er seit 2022 am European Energy Award teilmitdemZiel,dieseseuropäische Gütezertifikat zu erreichen Daraus wird nichts, wie Landrat Otto Lederer im Ausschuss für Umweltangelegenheiten, Landwirtschaft, räumliche Entwicklung, Natur- und Klimaschutz sowie Mobilität mitteilte Ohne jede VorwarnunghabedieBundesgeschäftsstelle des European EnergyAwardsMitteSeptember mitgeteilt, dass das Pro-
gramm deutschlandweit zum 31 Dezember dieses Jahres eingestelltwerde DieMitglieder des Ausschusses nahmen das zur Kenntnis und stellten die Weichen, damit das bisher ErreichtenichtineinerSchubladeverschwindet
Im Landratsamt können die geschaffenen bewährten Strukturen und Prozesse weitergeführt werden Das entwickelte energiepolitische Arbeitsprogramm wird neu bewertetunddiePrioritätenwerden neu gesetzt Unter anderem war geplant, ein kommunales Energiemanagement aufzubauen und zu betreiben
Diana Genius von der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rosenheim überzeugte den Ausschuss daran festzuhalten und eine Vollzeitstelle zuschaffen EinwichtigesArgument war, dass sich die Stelle über Einsparungen bei den Energiekosten selbst tragenkann DieVerbräuchevon Wärme, Strom und Wasser sollen kontinuierlich optimiert und so die Treibhausgasemissionen des Landratsamtes reduziertwerden
Nach dem offiziellen Beitritt zum European Energy Award-Programm im Jahr 2022 wurde im Landratsamt
Rosenheim ein Arbeitskreis gebildet, an dem sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Sachgebieten wie Wirtschaftsförderung, Hochbau, Tiefbau, Naturschutz, Gesundheitsregion plus sowie Bauleitplanung und Kreisbauamt beteiligten Der Arbeitskreis führte eine Ist-Analyse durch und entwickelte das energiepolitische Arbeitsprogramm Es wurde vor einem Jahr im Umweltausschuss vorgestellt und beschlossen Seitdem wurde an derUmsetzunggearbeitet In Deutschland nahmen knapp 300 Kommunen am EuropeanEnergyAwardteil
Themenführungen der Stadtführerzunft im November
DieTagewerdenkürzerund
draußen wird es herbstlich –eine schöne Zeit, um Rosenheim von einer anderen Seite kennenzulernen Mit der Rosenheimer Stadtführerzunft lassensichinderdunklenJahreszeit die geheimnisvollen SeitenderStadtentdecken
Der Rosenheimer Friedhof ist weit mehr als ein Ort der Ruhe–ererzähltüber200JahreStadtgeschichteundspiegelt den Wandel von Zeitgeist KulturundGlaubenwider Bei der Führung am Samstag, 8 November, erhält man faszinierende Einblicke in das Begräbniswesen vergangener Jahrhunderte und erfährt spannende Anekdoten über bedeutendeRosenheimerPersönlichkeiten und ihre Grabstätten Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang Klosterkirche St Sebastian

Abendstimmung in Rosenheim
Die Nachtwächter-Tour“ lädt am 22 November zu einem stimmungsvollen Streifzug durch die Rosenheimer Altstadt ein Auf den Spuren vergangener Zeiten geht es zu den Standorten der einstigen Stadttore mit einem kleinen Imbiss und Getränk Treffpunkt ist um 19 Uhr am Mittertor,Max-Josefs-Platz
AmSamstag,29 November, begibt sich die „Seelenwärmer-Tour“ auf einen Abendspaziergang durch die Altstadt Rosenheims Bei Laternenlicht und winterlicher Atmosphäre wirdvergessenenRitualenund alten Bräuchen nachgespürt
Der Rundgang endet im traditionsreichen Weinhaus zum Santa Treffpunkt ist 16 Uhr am Mittertor, Max-JosefsPlatz
Anmeldungen für die Sonderführungen werden in der
Kostenfreier Vortrag im exaktaktiv Dienstag, den 4. November um 18:30 Uhr mit Dipl. Sportwissenschaftler Martin Senger und Dietmar Kühnel
„Weil Gesundheit kein Zufall ist – Bewegung, die verändert“
• Individuelles Training für jedes Alter
• Moderne, medizinische Trainingsgeräte
• Physio- & Trainingstherapie im Zusammenspiel
• Kassenförderung möglich
Nächster Headliner für 2026 im Vorverkauf
Am Samstag, 11 Juli 2026, spielt das Berliner Musiker DuoSDPaufderSommerfestivalbühne in Rosenheim Der Vorverkauf startete bereits jetzt Tickets sind erhältlich unter sommerfestival-rosenheim de sowie an allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen SDP melden sich derzeit mit ihrem elften Studioalbum „DieWollenNurSpielen“zurück Der Titel ist Programm: ObaufderBühnevorTausenden von Konzertbesuchenden oder im Studio - Vincent und Dag haben ihre Spielfreude auch nach 25 Jahren Bandgeschichte behalten und beweisen dies immer wieder Drei Nummer-Eins-Alben, zwischenzeitlich mehrfach vergoldete und sogar mit MultiPlatin ausgezeichnete Singles, eine knappe Milliarde Views auf YouTube, unzählige Headliner-Slots auf allen großen Festivals und ausverkaufte Tourneen mit hunderttausenden Besuchenden: SDP gehören mittlerweile ohne Frage zu den erfolgreichsten Bands des Landes Ihre Liveshows strotzen vor Energie und verbreiten bei jedem Zuhörenden nicht nur langanhaltende gute Laune, sondern auch hartnäckige Ohrwürmer „Die bekannteste Unbekannte Band der Welt“: Eine einzigartige Independent-Karriere

der beiden Berliner Freunde, die spätestens durch die Teilnahme an Sing meinen Song“ und der Auszeichnung mit der 1LIVE Krone als besterLive-Actgarnichtmehrso unbekanntsind ImNovember 2025 erscheint Die Wollen NurSpielen“-dasAlbumzur gleichnamigen Tour - das 2026dannauchaufdenFestivalsgespieltwird
Fuß-, Knie-, Hüf

neuen Touristinfo in der Heilig-Geist-Straße 15 entgegengenommen – alternativ auch telefonisch unter 08031/3659061 oder per E-Mail an tourismus@rosenheimde
Zusätzlich zu den Themenführungengibtesverschiedene wiederkehrende Führungen, wie das „Feierabend Spezial –Auf den Spuren der Rosenheim Cops“ oder die „KombiTour: Im Herzen der Altstadt & Rosenheim Cops“ InsgesamtbietetdieStadtführerzunft über 30 unterschiedliche Themenführungen neben den regelmäßigenFührungenan,wie zumBeispiel„AufdenSpuren der Rosenheim Cops“, die ganzjährigstattfindet





u er-, oder ackensch erzen, nie-, üft-, ücken-, chulteroder ackensch erzen ostenlose ang- und altungsan




Ursache? Mögliche Fehlhaltungen
Weitere Infos sowie die Buchung sind unter rosenheim jetzt/touristinfo/stadtfuehrungen zufinden
Stadt Rosenheim: Widerspruchsmöglichkeit zur Datenübermittlung
Die Meldebehörden haben aufgrund der Vorgaben des Bundesmeldegesetzes die Verpflichtung, Datenübermittlungen durchzuführen So werden Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören, Daten an Parteien, Wählergruppenunteranderem bei Wahlen und Abstimmungen,DatenausAnlassvonAlters-undEhejubiläenanMandatsträger, Presse oder Rundfunk sowie Daten an Adressbuchverlageübermittelt Zudem müssen die Meldebehörden jedes Jahr zum 31 März an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr die Personen
melden, die im nächsten Jahr volljährig werden Dies hat den Zweck, dass die Bundeswehr den jungen Frauen und Männern Informationsmaterial über die Tätigkeit in den Streitkräftenzusendenkann Gegen all diese Übermittlungen der Daten kann widersprochen werden Die Übermittlungssperre kann persönlich nach vorheriger Termin-
vereinbarungunterVorlageeines Ausweisdokuments im Bürgeramt der Stadt Rosenheim, schriftlich oder per Online-Antrag eingetragen werden Nähere Informationen dazu findensichaufderstädtischen Homepage unter rosenheim de/buergerservice/umzug/uebermittlunssperre
Bis zu Rabatt *



* nur auf ausgewählte Produkte moSys® Therapiesohlen können Schmerzen lindern!



