KW20_21_echoepaper

Page 1

Unser Können für Ihren Geschmack

TÄGLICH FRISCH:

Textilreinigung & Färberei

hte

Imbiss und Tagesgeric zum Mitnehmen

MAX DUMM

Hochwertige Fleisch- und Wurstwaren eigene Herstellung eigene Schlachtung schöner Imbissbereich mit Sitzecke

Weng 2 83556 Griesstätt Tel.: 08031-2626-0

Hemden

Wir freuen uns auf Sie!

waschen und bügeln nur

83101 Rohrdorf

nur 900 Meter von der A8 Ausfahrt in Rohrdorf Tel.: 0 80 32/18 30 · www.post-rohrdorf.de

REWE Stephanskirchen

19.05.2021 · Nr. 20 · 42. Jahrgang

Mehr Informationen finden Sie unter: www.bayerischewohnmobile.de

2,10

T. 0 80 31 - 941 33 33 · www.autohaus-weinzierl.com

Haupthaus Kufsteiner Str. 50 · 83022 Rosenheim

Rosenheim! Und jetzt 3x in enheim seit 1977! Wir bewegen Ros

Citroen und Seat Neu-und Gebrauchtwägen Klepperstr. 35

Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim

Reimporte und Gebrauchtwägen: Innstr. 53

Sommerreifen ab 29 Euro zzgl. Montage (gültig für 135/70R15 70T)

83022 Rosenheim • Hafnerstraße 8 • Telefon 0 80 31 / 30 88-0 • Fax 0 80 31 / 170 04 info@echo-rosenheim.de • www.echo-rosenheim.de

Unser E-Paper und E-Mail-Kleinanzeigen-Formular finden Sie unter www.echo-rosenheim.de

Runder Tisch vor Ort Neuer Vorstand des SCHULEWIRTSCHAFT Netzwerks Rosenheim nimmt Arbeit auf Ein runder Tisch für Bildung vor Ort, so lässt sich wohl die Intention des SCHULEWIRTSCHAFT Netzwerks Ro senheim am besten auf den Punkt bringen. Es ist eines von 97 derartigen Angeboten bayernweit, in denen sich insge samt 5000 aktive ehrenamtliche Unternehmen, Personalver antwortliche, Schulleiter und Lehrkräfte engagieren.

Getragen wird das Netz werk, das über 60 Jahre Er fahrung und Kompetenz bün delt, bundesweit von der Bun desvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und dem Institut der deutschen Wirt schaft Köln JUNIOR gGmbH. Im letzten Jahr formierte sich der Vorstand des Rosen heimer SCHULEWIRT SCHAFT Netzwerkes neu: Als Vorsitzender der Wirt schaftsseite löste Thomas Fi scher, Regionalgeschäftsfüh rer der Barmer in Rosenheim, Alfons Maierthaler, von der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling ab. Kerstin Haferkorn, Realschuldirektorin der Chiemsee Realschule Prien ist neue Vorsitzende der Schul seite und folgt auf Wolfgang Forstner von der Johann Rie der Realschule Rosenheim. Auch Walter Bernth beendete seine Tätigkeit als Geschäfts führer des Arbeitskreises ebenso wie Alfred Thunig. Neu im Vorstand sind auf der Wirtschaftsseite Angela Eder

von Eder GmbH und Christi na Morbitzer vom Autohaus Eder sowie als Geschäftsfüh rer Tobias Nau von der Bar mer in Rosenheim. SCHULE WIRTSCHAFT Experte ist Rainer Munzert, stellvertre tender Schulleiter der Ot fried Preußler Mittelschule Stephanskirchen. „Nachdem wir pandemiebe dingt in den letzten Monaten noch nicht so richtig durch starten konnten, sind wir für die nächste Zeit sehr optimis tisch, viele gute Ideen und Im pulse unserer Netzwerkmit glieder angehen und umsetzen zu können. Die Online Mit gliederversammlung letzte Woche war sehr konstruktiv und wir sind fest entschlossen, die gute und erfolgreiche Ar beit unserer Vorgänger im Amt weiterzuführen!“, so der neue Geschäftsführer Tobias Nau. Natürlich hätten die Coro na Pandemie und alle damit verbundenen Einschränkun gen die Situation für junge

DIE ZEIT

» zuhause

SINNVOLL NUTZEN

Mit der digitalen terzo® Gehörtherapie

Wir sind für Sie da! 83022 Rosenheim Am Roßacker 6 Tel.08031/31937

83064 Raubling Kufsteiner Straße 15 Tel.08035/875215

83059 Kolbermoor Schmiedestraße 3 Tel.08031/6149188

info@hoergeraete-schwaegerl.de www.hoergeraete-schwaegerl.de

Vor Ort im Ausbildungsbetrieb Auto Eder Kolbermoor: Kerstin Haferkorn und Thomas Fischer, vorne, sowie von links, Angela Eder, Rainer Munzert, Christina Morbitzer und Tobias Nau. Foto: re Menschen auf Ausbildungs platzsuche, aber auch für die Arbeitgeber erheblich er schwert. Tobias Nau hat selbst beruflich Erfahrungen mit Be werbertrainings und Personal entwicklung und weiß genau, wovon er spricht: „Praktika sind für Schülerinnen und Schüler das Beste, um heraus zufinden, ob ihnen ein Berufs feld gefällt. Dabei lernt man den be trieblichen Alltag kennen, die Herausforderungen einschät zen und gewinnt einfach schon einmal einen wichtigen

Eindruck. Zudem können die jungen Menschen auch die Arbeitgeber überzeugen, von ihrer Persönlichkeit, ihrer Mo tivation und ihren Talenten und Fähigkeiten, was so man che nicht so gute Zeugnisnote wettmachen konnte. Ein un schätzbarer Vorteil für beide Seiten!“ Leider waren die Möglichkeiten in den letzten Monaten zu diesem „persönli chen Kennenlernen im Be trieb“ extrem eingeschränkt, Corona und die Hygienevor schriften machten unzähligen Praktika einen Strich durch

die Rechnung. Doch mit stei genden Impfraten und sinken den Infektionszahlen nehme auch wieder die Bereitschaft der Unternehmer zu, Prakti kumsstellen anzubieten: „Das haben wir auch als Grundte nor unserer Mitgliederver sammlung mitgenommen. Die Firmen freuen sich sehr über engagierte, motivierte und in teressierte Bewerber!“ Der Rat von Tobias Nau deshalb an alle Schülerinnen und Schüler: Fortsetzung auf Seite 2

Steilvorlage oder Abseitsfalle? Saisonabbruch im Amateurfußball bereitet Kopfzerbrechen Steilvorlage oder Ab seitsfalle? Diese Frage hin sichtlich des Saisonbruchs im Amateurfußball dürfte zig Vereinsfunktionäre in der Region einiges Kopf zerbrechen bereiten. Hin tergrund: Die noch offenen Spiele der Saison 2019/20 mussten coronabedingt im mer wieder verschoben werden, bis sie vor weni gen Tagen endgültig abge sagt wurden. Der Bayerische Fußballver band (BFV) unter dessen Dach der Spielbetrieb in ganz Bayern organisiert und durch geführt wird, hatte bereits vor neun Monaten wegen der Pandemie per Gesetz festge schrieben, dass bei einem Sai sonabbruch die Quotientenre gel angewendet werden wird. Dabei werden die Auf und Absteiger per Quotient, also

Beim Amateurfußball geht es spannend zu: Freistoß vom ASV Großholzhausen im blauen Dress an die Lattenoberkannte aus dem Kreisligaspiel gegen den TuS Raubling. Foto: ru

Anzahl der Punkte geteilt durch die Anzahl der Spiele, errechnet. Dies wurde erfor derlich, weil in den Spielgrup pen nicht alle Mannschaften die gleiche Anzahl an Spielen austragen konnten. Nach dem „Aus“ der Saison, die ohne Corona regulär bereits vor ei nem Jahr beendet worden wä re, ist nun vor allem aus Verei

nen, die auf einem Abstiegs platz stehen, Unmut immer lauter geworden. Eine von BFV Vizepräsident Robert Schraudner aus München ge leitete Arbeitsgruppe hat des halb den Alternativvorschlag „Nur Aufsteiger, keine Ab steiger“ vorgelegt. Fortsetzung auf Seite 16

Lebensmittel Mehlwurm? Kritik von Maria Noichl MdEP Gegrillte Heuschrecken oder gegarte Larven? Was in unserem Kulturkreis nach einer „Dschungelprü fung“ im Privatfernsehen klingt, ist bei rund einem Viertel der Weltbevölke rung, in Asien, Australien oder Afrika, ganz selbst verständlich: der Verzehr von Insekten. In Europa werden Produkte aus und mit Insekten überwie gend online verkauft und ha ben immer noch „Exotensta tus“. Doch das könnte sich vielleicht mit einer Entschei

dung der Europäischen Union Anfang des Monats ändern: Die EU Länder stimmten nämlich einem Vorschlag der Kommission zu, Mehlwür mer, als erstes Insekt über haupt, als Lebensmittel zuzu lassen. Der Verzehr von ge trockneten, gelben Mehlwür mern soll künftig erlaubt sein; zuvor hatte bereits die Euro päische Behörde für Lebens mittelsicherheit ihre wissen schaftliche Bewertung abge geben. Fortsetzung auf Seite 2

Diese Woche im Zahngesundheit

............... S. 4

Neues Wohngefühl ........ S.

6-7

Neueröffnung Sanitätshaus Langmeier ...... S. Wir halten zusammen ................

8

S. 9 -13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.