Textilreinigung & Färberei
MAX DUMM
GOLDSTUBE AM MITTERTOR
Ihr Spezialist für Markenuhren und Schmuck
Hemden
GOLD& SILBER-
waschen und bügeln nur
ANKAUF
Fruga Getränkemarkt OBERWÖHR
21.04.2021 · Nr. 16 · 42. Jahrgang
Telefon: 0 80 31 / 1 21 11
Max-Josefs-Pl. 25 · 83022 Rosenheim · www.goldstube-ro.de
2,10
HÖRE MIT DEN OHREN, VERSTEHE MIT DEM KOPF, FÜHLE MIT DEM HERZEN.
DAMEN - HERREN - KINDER - TRACHT
Wir haben für Euch geöffnet na Öffnungszeiten: %Mo. - Fr.Coro 10:30 - 12:30 und 15:00 -17:30 Uhr % lossen Sa. 10:00 - 13:00 Uhr - Di. & Mi. gesch Gerne auch Wunschtermin vereinbaren unter 0171-2089585
oten Schnelltest wird im Geschäft angeb
%
Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim 83022 Rosenheim • Hafnerstraße 8 • Telefon 0 80 31 / 30 88-0 • Fax 0 80 31 / 170 04 info@echo-rosenheim.de • www.echo-rosenheim.de
info@hoergeraete-schwaegerl.de www.hoergeraete-schwaegerl.de
Zufahrt über Brückenberg oder Schwaig/Oberwöhr möglich!
www.trachten-auanger.de
Mangfallstr. 11 · 83026 Rosenheim · AISINGERWIES · T. 08031/65252
Unser E-Paper und E-Mail-Kleinanzeigen-Formular finden Sie unter www.echo-rosenheim.de
Variante Violett macht das Rennen Brenner-Nordzulauf: Streckenverlauf für neue Bahnlinie steht fest Der Weg für die neue Bahn strecke zum Brenner im Inntal und im Raum Rosenheim ist gefunden. Von fünf möglichen Streckenführungen schneide die sogenannte „Variante Vio lett“ mit rund 60 Prozent Tun
nelanteil am besten ab. Sie führt vom österreichischen Schaftenau über die Gemein den Kiefersfelden, Oberaudorf und Stephanskirchen östlich an Rosenheim vorbei bis Os termünchen. Dieses Ergebnis
gaben die Deutsche Bahn und die Österreichischen Bundes bahnen (ÖBB) kürzlich ge meinsam mit Bundesverkehrs minister Andreas Scheuer be kannt. Fortsetzung auf Seite 3
Aus Leidenschaft wird Fortschritt. Der neue, rein elektrische Audi e-tron GT quattro1. Vorsprung durch Technik
Zukunft ist das, was das Leben spannend macht. Zukunft ist zuerst eine Idee, eine Vision aus der Realität entsteht. Erleben Sie den neuen, rein elektrischen Audi e-tron GT quattro1, ästhetische Fahrdynamik, Sportlichkeit in Kombination mit hochwertiger Eleganz und ein elektrisierendes Fahrgefühl. Lassen Sie sich begeistern – demnächst bei uns im Autohaus. 1
Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 19,6–18,8 (NEFZ); 21,6–19,9 (WLTP); CO2-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0. Effizienzklasse A+. Angaben zu Stromverbrauch und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.
Audi Zentrum Rosenheim Ludwig Kriechbaum GmbH Innstr. 63, 83022 Rosenheim Tel.: 0 80 31 / 3 89 37-0 info@audi-rosenheim.de, www.audi-rosenheim.de
An einer Probefahrt interessiert? Code scannen und Termin vereinbaren. Verbindungskosten laut Mobilfunkvertrag.
Endlich ein gutes Ende Eröffnung des neuen Tierheimes in Rosenheim voraussichtlich im August Eine „unendliche Geschichte“ findet in den nächsten Mo naten ein gutes Ende: Voraussichtlich im August wird das neugebaute Tierheim Rosenheim, Am Gangsteig 54, eröff net. Träger der Einrichtung ist der Tierschutzverein Rosen heim e.V., und dessen Vorsitzende Andrea Thomas blickt voller Erleichterung und Vorfreude in die Zukunft.
Dieses Wunder konnte wahr werden durch die Spenden und zwei zweckgebundene Erbschaften privater Tier freunde. Wir sind unglaublich dankbar und glücklich darü ber! So konnte dieses Projekt, übrigens ohne einen Cent staatlicher oder kommunaler Zuschüsse, verwirklicht wer den!“ Der Gebäudekomplex besteht aus drei Häusern, Haupt , Tier und Wirtschafts gebäude, und entspricht in sei ner zweckmäßigen Ausstat tung sämtlichen veterinärge setzlichen Anforderungen. „Unsere Planungen für den Neubau haben sich dabei an den bisherigen Aufnahmeka pazitäten an Tieren orientiert“, erläutert Andrea Thomas. So wird das Tierheim auch künf tig Platz für rund 30 Hunde, einschließlich Pensionstiere, 60 bis 80 Katzen sowie Klein tiere und Reptilien bieten. Für jede dieser Tiergruppen wer den künftig jeweils eine Qua rantäne , Vermittlungs und Krankenstation zur Verfügung stehen. Einige wünschenswer te Komponenten, etwa ein ad äquates Freigelände für Klein tiere, mussten leider bei dem Neubau angesichts der sehr knappen Finanzplanung zu rückgestellt werden. Aber das steht für Andrea Thomas jetzt im Hintergrund: „Für unsere Schützlinge ist das eine große
Verbesserung der bisherigen Umstände. Wir können gar nicht oft genug durch das neue Gebäude gehen und dankbar sein.“ Derzeit laufen die Innenar beiten auf vollen Touren, be reits im Februar konnten aller dings schon die betreuten Tie re aus ihrem Containerdorf in die neuen Räumlichkeiten einziehen. „Hier gilt mein Dank den vielen ehrenamtli chen Helferinnen und Helfern, die tatkräftig mitgeholfen ha ben und für eine umfassende Grundreinigung jedes einzel nen Zimmers gesorgt und beim Umzug geholfen ha ben“, so Andrea Thomas. Und sie ergänzt: „Unsere Arbeit wäre ohne diese treuen ehren amtlichen Tierfreunde, die re gelmäßig die 13 festangestell ten Mitarbeiter unterstützen, gar nicht möglich!“ Und die Arbeit wird dem Tierschutzverein und dem Tierheim Rosenheim auch nach dem Bezug der neuen Gebäude leider nicht ausge hen. „Wir erfüllen mit unserer Tätigkeit einen gesamtgesell schaftlichen, öffentlichen Auftrag!“, erinnert Andrea Thomas. Rund 80 Prozent der aufgenommenen Tiere seien Fundtiere, oftmals verletzt oder krank. Zudem kümmert
Hier lässt es sich gut leben: Blick in das neue Katzenhaus. Foto: Tierschutzverein Rosenheim e.V.
sich das Tierheim um Vierbei ner, die wegen ganz besonde rer Lebensumstände, Krank heit oder Tod der Besitzer, kein Zuhause mehr haben. „Deshalb werben wir ein dringlich auch weiterhin bei allen Verantwortlichen für ei ne faire und angemessene Fundtierpauschale, die die Kommunen an uns zahlen und damit helfen, diesen wichti gen Auftrag für uns alle zu er
füllen!“, so Andrea Thomas. Durch die Einschränkungen der Pandemie konnten im letzten Jahr viele bewährte und beliebte Aktionen des Tierschutzvereins nicht statt finden, bedauert Andrea Tho mas: „Der jährliche Tag der offenen Tür im Tierheim musste ausfallen, ebenso wie viele Infostände. Fortsetzung auf Seite 2
Woche für das Leben Initiative der Kirchen und des Hospizvereins Unsere Gesellschaft ist geprägt von Jugend, Er folg, Leistung und Freizeit. Durch die Entwicklung der modernen Medizin steigt die Lebenserwartung kon tinuierlich an, so dass viele Menschen ein hohes Le bensalter erreichen. Die Themen Krankheit, Schwäche, Sterben und Tod passen nicht in dieses Bild. Dass Sterben ein Teil unseres Lebens ist – auch lange bevor wir selbst sterben – wird dabei oft verdrängt. Eine Initiative der Katholischen und Evange
lischen Kirchen, mit dabei ist auch der örtliche Jakobus Hospizverein e.V., widmet diesem Themenkomplex auch in Rosenheim die alljährliche „Woche für das Leben“. Es geht in zahlreichen Aktionen um die Sorge für schwerst kranke und sterbende Men schen durch hospizliche, palli ative und seelsorgerische Be gleitung. Ziel ist es, für einen anderen, einen bewussten und wertschätzenden Umgang mit dem Lebensende zu sensibili sieren. Fortsetzung auf Seite 2
Diese Woche im Berufswahl & Unterricht
................ S. 4 - 5
Zweiradspaß
................... S. 6
Wohnen im Grünen............ S.
7
Stellenmarkt ................... S.
9