echo_ePaper_KW9_24

Page 1

onlinebuchen

anrufenoder onlinebuchen

Eisstadion bleibt ROFA-Stadion

Die Stadt Rosenheim hat den Sponsoringvertrag über das Namensrecht am Rosenheimer Eisstadion mit der ROFA Industrial Automation Group aus Kolbermoor um weitere fünf Jahre verlängert

Die Einnahmen fließen direkt in die Nachwuchsarbeit derStarbullsRosenheim

„Mit der ROFAAG haben wir seit April 2019 einen verlässlichen Partner an unserer Seite und ich freue mich, dass wir die Kooperation um weitere fünf Jahre verlängern konnten Ich freue mich speziell darüber, dasssicheinheimischesUnternehmen hier in der Region engagiert und den Nachwuchs vor Ort unterstützt“, so Oberbürgermeister AndreasMärz

Diese Woche im

Auf geht‘s zum

Welttag des Hörens

Namensrecht verlängert

„Getreu unserer Vision ‚We transport the future‘ wollen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung für die künftigen Generationen nachkommen und in die Zukunft unserer Kinder investieren Daher freuen wir uns durch unser Sponsoring die hervorragende Jugendarbeit der Starbulls Rosenheim zu unterstützen, die uns besonders am Herzen liegt Die Starbulls als erfolgreicher Verein und die ROFA AG als erfolgreiches Unternehmen, das passt gut zusammen“, ergänzt der Vorstandsvorsitzende der ROFAGroup, Andreas Bauer Der Fortführung des Sponsoringvertrages liegt ein einstimmiger Stadtratsbeschluss zu Grunde Über den Betrag wurde Stillschweigenvereinbart

Rosenheimer Starkbierfest S. 6+7

am 3. März 2024 S 8

Telefon

Altgold, Bruchgold und Erbstücke und bieten als Wertanlage einen Tausch gegen Barren oder

BARGELD SOFORT!

„Leidln, red‘s boarisch!“

Immer mehr Wissenschaftler und Vereine setzen sich für den Erhalt der bairischen Mundart ein

Wann haben Sie das letzte Mal „Dradiwixpfeiferl“ zu mittag gegessen, Jemandem einen „Schneizhodern“ gereicht, auf Ihrem Fotznhowe“gespieltoderdem„Bodawaschl“ einen Besuch abgestattet?

Wenn Sie diese Ausdrücke noch kennen oder gar benutzen,gehörenSiezuderGruppevonMenschen,diebairisch sprechen und verstehen Damit sind Sie zwar nicht alleine, wie Wissenschaftler jedoch befürchten, bald sogar imFreistaatinderMinderheit Denn die bairische Mundart istbedroht:

„Nur noch die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen in Bayern können Dialekt sprechen“ Das fand der Sprachwissenschaftler Eugen Unterberg im Zuge einer Studie im Jahr 2020 heraus Bereits 20 Jahre zuvor kam eine weitere wissenschaftliche Untersuchungzudemähnlichbesorgniserregenden Ergebnis, dass im Raum München nicht einmal mehr zwei Prozent der KinderundJugendlichenDialekt sprächen So wurde das Bairische im Jahr 2009 von der UNESCO schließlich in den Weltatlas der bedrohten Sprachenaufgenommen

Projekte und Initiativen

Nun bleibt die Frage, wie man dieser Entwicklung ent-

Der

Weg stellt

gegensteuern kann In den letzten Jahrzehnten sind immer mehr Projekte und Vereine im Landkreis aufgekommen, die sich mit dem bayerischen Dialekt und der Erhaltung der sprachlichen Vielfalt auseinandersetzen Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich der „Bund Bairische Sprache eV“ erfolgreich und oftmals mit prominenter Unterstützung für die Wahrung und PflegedergeliebtenMundart

Aber auch auf regionaler Ebene tut sich viel So riefen die Schülerinnen und Schüler der Franziska-Hager-Mittelschule Prien am Chiemsee 2020 ein ganz besonderes Projekt ins Leben: den

Chiemgauer „Mund-ART Weg“ Auf insgesamt sieben verschiedenen Themenwegen in Aschau, Bernau, Egstätt, Breitbrunn, Gstadt, Prien und Rimsting können Wanderer, Einheimische und Touristen auf spielerische Weise die Vielfalt des Bayerischen Dialektserkunden Aufinsgesamt über 60 Schildern finden sich abwechslungsreiche Redewendungen und Begriffe der heimischen Mundart zum Erraten, Entdecken und Wiedererkennen

Dialektpreis 2024 Wie wichtig die Wahrung des Dialekts sowohl für viele Einheimischealsauchfürden Freistaat ist, beweist auch der

Dialektpreis, der jährlich verliehen wird und dieses Jahr erstmalig auch Jugendliche auszeichnet, die sich für den Erhalt der bairischen Sprache einsetzen „Dialekt bleibt die Sprache der Heimat Er schafft Vertrautheit und Geborgenheit –zuHauseinBayernsowieauf der ganzen Welt Es ist daher ein besonderer Grund zur Freude, wenn Kinder und JugendlicheunsereDialekteund Mundarten lebendig halten Um dieses wichtige Engagement zu würdigen, vergeben wir dieses Jahr im Rahmen desDialektpreiseserstmalseinen Sonderpreis von 1000 Euro für dialektbegeisterte junge Menschen Wer zwi-

Naturschutz steht auf dem Stundenplan

Sammelwoche für Bayerns

schen 10 und 27 Jahre alt ist und mit eigenen Projekten und Aktivitäten andere junge Menschen bestärkt, begeistert sowiedazumotiviert,dievielfältigen Dialekte Bayerns zu sprechen und wertzuschätzen, sollte sich unbedingt bewerben!“,soFinanz-undHeimatminister Albert Füracker anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache, der am 21 Februar gefeiert wurde Bewerbungen können noch bis Mai diesen Jahres unter: heimat bayern/dialektpreis/jugend abgegeben werden

Wie gut kennen Sie das Bairische?

Das Bayerische Staatsministerium für Finanzen und Heimat hat unter dem Motto „Wie klingt‘s in Bayerns Regionen? Wo spricht man so?“ ein vielseitiges Dialektquiz veröffentlicht BeimQuizgeht es darum, im Dialekt gesprocheneodergesungeneHörbeispiele auf einer Karte richtig zuzuordnen AmEndeeinesjedenQuartals winken den drei punktbesten Dialekt-Champions je einPaketfürdenBesucheiner Dialektveranstaltung nach Wahl in Bayern mit Übernachtung für zwei Personen sowie eine persönliche Auszeichnung EineTeilnahmeamDialektquiz ist ab April 2023 unter dialektquiz de/ möglich

volle Biotopflächen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten gezielt an, um diese Lebensräume bewusst zu schützen“, sagt der LBV-GeschäftsführerAlfPille

Seit über 40 Jahren sammelnbayerischeSchülerinnen und Schüler, Aktive und Naturbegeisterte jeden Alters eine Woche lang Spenden für die bayerische Natur Bei der Sammelwoche des Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) können LehrerinnenundLehrervom4 bis10 März gemeinsam mit ihren Klassen mitmachen Gesammelt wird im persönlichen Umfeld oder an öffentlichen Plätzen für den guten Zweck

75 Prozent der gesammelten Nettospenden fließen in Projekte in dem Landkreis in demsieauchgesammeltwerden Außerdem werden die LBV-Umweltbildungseinrichtungenunterstützt

„Dank des Einsatzes der engagierten Schulklassen können wir viel für unsere Natur erreichen Mitdengesammelten Spenden renaturieren wir Gewässer und kaufen wert-

Nochbiszum1 MärzkönnensichLehrkräfteundInteressiertefürdieLBV-Sammelwoche online anmelden unter lbv de/sammelwoche

Die Klimakrise und das

fortschreitende Artensterben begegnen den Menschen nicht nur in den Nachrichten Sie werden auch zunehmend zum Thema im Schulunterricht „In der Sammelwoche erfahren Schulklassen, dass jede und jeder einzelne etwas zum SchutzderNaturvorder eigenen Haustüre beitragen kann Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich für einen guten Zweck zu engagieren, und nicht direkt für ihren eigenenNutzen“,sagtAlfPille IndenJahrenderCoronapandemie konnte die LBV-Sammelwoche nicht wie gewohnt stattfinden In den Vorjahren haben im Durchschnitt über 500 bayerische Schulen mit ca 30000 Schülerinnen und

Schülernmitgemacht BereitsjetztsindbeimLBV viele Anmeldungen von engagierten Lehrkräften eingegangen, die von der Aktion begeistert sind „Im Rahmen der Sammelwoche erfahren meine Schüler*innen ein Stück Selbstwirksamkeit Sie spenden ihre Zeit und erreichenso,dassesderNaturvor ihrer Haustür ein bisschen besser gehen kann“, sagt Dr Sylvia Becker, Lehrkraft für Mathematik und Physik am Josef-Effner-Gymnasium Dachau Lehrerinnen, Lehrer und Interessierte können sich nun online für die LBV-Sammelwoche anmelden und Spenden-PaketemitSpendendosen sowie Teilnahme-Aus-

zeichnungen für ihre Klassen bestellen unter lbv de/sammelwoche Dort finden Lehrkräfte auch zahlreiche AnregungenfürdieGestaltungdes Unterrichts im Rahmen der LBV-Sammelwoche

Die gesammelten Gelder fließen zum Großteil direkt in die Naturschutzarbeit vor Ort In diesem Jahr kommt ein weiterer Teil der Spenden besonders der Renaturierung von bayerischen Gewässern zugute Interessierte,dieeinen Beitrag für den Naturschutz inBayernleistenwollen,können unabhängig vom Alter –allein oder in der Gruppe –bei der LBV-Sammelwoche mitmachen

Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim 83022 Rosenheim • Hafnerstraße 8 • Telefon 0 80 31 / 30 88-0 • Fax 0 80 31 / 30 88 20 info@echo-rosenheim.de • www.echo-rosenheim.de Unser E-Paper und E-Mail-Kleinanzeigen-Formular finden Sie unter www.echo-rosenheim.de 28. Februar 2024 · Nr. 9 · 45. Jahrgang 1 ° s 1
wollen wissen, ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben? Immer mttwochs prüft Die Linke mit Ihnen gemeinsam ob sich ein Antrag lohnt und hilft beim Ausfülen – kommen Sie vorbei!
KreisbüroDieLinke Steinbökstr 14 83022Rosenheim wohngeld@dielinke-rosenheim de 08031/7967140 www dielinke-rosenheim de Die Linke hilft!
natürlich auch über den Goldpreis!
Sie
Mittwoch18:00-20:00
Goldschmuck
08031-3910656 Mobil 0178/5311923 Heilig-Geist-Straße 5 Rosenheim
kaufen
www.trachten-auanger.de Mangfallstr. 11 83026 Rosenheim AISINGERWIES T 08031/65252 reduzierte Dirndl ½ Preis Mo - Fr 10 30-12 30 + 15 00-18 00 Uhr Sa 10 00-13 00 Uhr Mi geschlossen
auf`s Starkbierfest Große Auswahl neuer Frühjahrsdirndl bereits eingetroffen Gänseblümchen „Bellis perennis” • Topf-Ø ca. 9 cm Nur solange der Vorrat reicht OBI Raubling • OBI Stephanskirchen • OBI Aicherpark www.obi-rosenheim de I #obi.rosenheim • AktionsPREIS 0,99 Eine große Auswahl weiterer Frühblüher findest Du in unseren OBI Gartencentern ENDLICH RICHTIG aufblühen!
Wir
Münzen
Fesch
Chiemgauer Mund-ART bairische Redewendungen auf charmante Weise vor
swro de/ast
Gewässer ab 4 März Schüler können sich jetzt anmelden!

Lesetipp

In „Geschwister im Gegenlicht“ geht es um die Geschwister SonjaundRolf umRolfsTochterNinaundnatürlichvorallem auch um die beiden Eltern Der

die

Mutter lebt noch Sonja hat seit 30 Jahren den Kontakt zu ihrer Mutterabgebrochen;auchzuihremBruderhatsiekeinenDraht SonjahatalsLehreringearbeitet und möchte nun längere Zeit an der Ostsee verbringen Doch dann tritt ihr Bruder wieder in ihr Leben Er hat psychische Probleme DasichSonjamitder NichteNinagutversteht,gelingt es auch den Geschwistern, sich wieder anzunähern und ihre Familiengeschichte zu erkunden und die Vergangenheit ihrer Elternzuergründen

„Geschwister im Gegenlicht“

Verlag, 300 Seiten ISBN: 978-3-608-98747-8

Weitere

de

Garantiert günstigster Strom

ANZEIGE

1KOMMA5° sorgt für preiswerte Wärmepumpen und Stromspeicher

Der Preis an der StrombörsefälltsobaldWindwehtund Sonne scheint Mit unserem dynamischen Stromtarif profitiert man von genau diesen fallenden oder sogar negativen Strompreisen Dieser Trend wird durch den massivenAusbauderErneuerbaren verstärkt Herkömmliche Stromtarife bilden diesen Vorteil nicht ab, da sie meist nichtmitintelligenten Stromzählern verknüpft sind und schwankende Strompreise

nichtweitergebenkönnen

Mit Dynamic Pulse wird ein Strompreis von max 23 Cent/kWh mit Deutschlands günstigstem dynamischen Tarif garantiert! Bei den Info-Abenden kann man nun den günstigsten Stromtarif Deutschlandserleben!

Jetzt zu den Infoveranstaltungen anmelden, oder 1KOMMA5°besuchen:

-27 Februar: Informations-Abend: Erzgießereistraße 40,München,1830Uhr

-29 Februar: Informations-Abend:Haßlerstraße 3, Kolbermoor,1830Uhr -6 März: Vortrag in der VolkshochschuleKolbermoor 19Uhr

-16 bis 17 März: Immobilienmesse München, kleine Olympiahalle Weitere Termine und Anmeldung finden sich unter 1k5-rosenheim de Besuchen Sieauch den neu eröffnetenShowroominKolbermoor,Haßlerstraße3

Neue Dekanatskantorin

Einführungsgottesdienst mit neuer Kantorin Seonghyang Kim

Seonghyang Kim ist die neue Kantorin des EvangLuth Dekanats Rosenheim und der Evang-Luth KirchengemeindeRosenheim!

Die 41-Jährige wird künftig mit ihren künstlerischen FähigkeitenKonzerte,Veranstaltungen und Gottesdienstemusikalisch gestalten sowie den kirchenmusikalischen Nachwuchsfördern

Für Seonghyang Kim ist Musik eine andere Form, um von Gottes Herrlichkeit zu erzählen

Einführungsgottesdienst

– Immer aktuell

Nachrichten und Termine auf facebook.com/echorosenheim

BKL LÜCKEMEIER

Beilagenhinweis

Diese

Am 17 März laden Dekanat und Kirchengemeinde um 10UhrzurfeierlichenEinführung der neuen Kantorin zu einem Festgottesdienst in die Erlöserkirche in Rosenheim ein! Kantorei und Posaunenchor werden den Gottesdienst

Seonghyang Kim

musikalisch gestalten, die AmtseinführungunddenGottesdienst übernehmen Kirchenrat Wolfgang Böhm aus München, Dekanin Dagmar Häfner-Becker, Pfarrerin Rosemarie Rother sowie Pfarrer

Dr BerndRother SeonghyangKimabsolvierte ihren Bachelor in Kirchenmusik (Orgel) an der „Seoul Theological University“ und ihren Master an der „Hochschule für Musik“ in Nürnberg

An der „Hochschule für evangelische Kirchenmusik“ in Bayreuth vertiefte sie ihr StudiumzusätzlichindenBereichen Chorleitung,Orgelimprovisation, Orgel- und Klavierpädagogik und Gesang Kim nahm ebenfalls an mehreren internationalen Wettbewerbenteil

Ihre Fähigkeiten werden ergänzt durch ihre vielfältige praktische Erfahrung aus vorherigen Tätigkeiten, unter anderem in Südkorea (Seoul) und Deutschland (Nürnberg, Bayreuth,München)

Notdienst

te, Rettungsdienst, Apotheken

sind bei jeder Apotheke zu erfragen

KiTa-Aktionstag am 11. März: Gemeinden schlagen

Alarm!

Die KiTas im Priental sind zunehmend vor extreme personelle Herausforderungen gestellt

Die Gemeinde Aschau im Chiemgau sowie der KiTaVerbund Chiemsee betreiben mitgroßerLeidenschafthochqualitative, liebevoll geführte und bestens ausgestattete EinrichtungenzurKindertagesbetreuung im Gemeindegebiet (Aschau-Sachrang)

Insbesondere berufstätige Eltern schätzen das sehr gute Betreuungsangebot mit rund 40 Krippenplätzen und rund 150Kindergartenplätzensehr

Unter anderem dank des sehrfamiliärenBetriebsklimas in den Einrichtungen und der wunderbaren Arbeitsplatzumgebung in herrlicher Natur konnten freie Stellen jüngst stetsgutbesetztwerden

Der wertvollste Beitrag, nämlichdieliebevolleBetreuung unserer Kleinsten, liegt indeseindeutigbeidenMitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtungen vor Ort –einen aufrichtigen Dank für dieses großartige Engagement!

Die Rahmenbedingungen für die Ausübung dieses „Traumjobs , wie er von den allermeistengesehenwird,habensicheinschneidendverändert und führen oft an die Belastungsgrenze

Vor allem der allseits vorherrschende Personal-Notstand trifft nun auch unsere Kinder-Betreuungseinrichtungen im Priental mit voller WuchtundgibtaktuellAnlass zugroßerSorge!

Bereits im letzten Kindergartenjahr musste eine Krippengruppe in der KiTa St Marien personalbedingt den Betrieb einstellen Nur trägerübergreifenden Maßnahmen ist es zu verdanken, dass im Jahr 2023 uneingeschränkte Öffnungszeiten im Kindergarten St Michael Sachrang aufrechterhaltenwerdenkonnten

LeiderspitztsichderPersonalmangel mehr und mehr zu „Es brennt lichterloh“, so SimonFrank,derBürgermeister der Gemeinde Aschau im

Chiemgau SolltesichdiedrastischeSituation in nächster Zeit nicht einschneidend verbessern, sind Gruppenschließungen zwangsläufigdieFolge Besonders harte Konsequenzenzeichnensichfürden Sachranger Landkindergarten St Michael ab – hier droht schlimmstenfalls die Komplett-Schließung! „Die wäre eine katastrophale Entwicklung mit Kündigungen von insgesamt etwa 50 bis 80 (!) KiTa-Plätzen - die Konsequenzen für Familien, die auf einen Betreuungsplatz angewiesensind,sindselbstredend weitreichend“,betontFrank Gemeinde und KiTa-Verbund stehen in engem Schulterschluss zur BewerkstelligungdergroßenHerausforderungen!

Beide Träger, sind sich der großen Verantwortung bewusst und werden weiterhin alle Hebel in Bewegung setzen, freie Stellen mit geeignetemPersonalzu besetzen Die

Gegen häusliche Gewalt

Der Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim eV bedankt sich herzlich bei der kfd Katholischen Frauengemeinschaft München und Freising eV für die grozügige Spende, die in vollem Umfang für die Arbeit gegen sexualisierte und häusliche Gewaltgenutztwird

Damit kann der Verein Frauen mit wenig verfügbarem Einkommen die Teilnahme an Gruppenangeboten wie „WenDo“ oder„TraumaseniblesYoga“ermöglichen Weitere Infos und Kontaktdaten des Notrufs finden Sie aufderoffziellenInternetseite: frauennotruf-ro de

Von rechts: Frau MeindlWinkler Vorsitzende der kfd, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, und Karin Gack, Vorständin des Frauen- und Mädchennotrufs

Stellenausschreibungen wurden bereits mehrmals über zahlreiche Kanäle veröffentlicht(siehezumBeispielunter gemeinde-aschau de)

Um auf die Situation, welche landesweit nicht neu ist, aufmerksam zu machen und den Dialog mit übergeordnetenStellenherzustellen,haben sich die Trägervertreter etwas ganzBesondereseinfallenlassen den Prientaler KiTa-Aktionstag“

Am Montag, 11 März, sollen im Rahmen des „Prientaler KiTa-Aktionstages“ an allen drei Kindergärten im Gemeindegebiet Aschau im Chiemgau folgende Themen aufgegriffenwerden:

1 Aktuelle Problemstellungen erfassen | Ursache des Personalmangelsanalysieren

2 Zielsetzungendefinieren

3 Konkrete Stellschrauben zur Verbesserung der Rahmenbedingungen; insbesonderefüreingruppigeLandkin-

dergärten wie zum Beispiel St MichaelinSachrang Hierzu wird Erster BürgermeisterFranksowieseinebeiden Stellvertreter, Zweiter Bürgermeister Michael Andrelang und Dritte Bürgermeisterin Monika Schmid jeweils in den Einrichtungen vor Ort in den Austausch mit demPersonal,Elternvertretern undmitdenKinderngehen Zur Aktion, die unter anderem durch den Bayerischen Rundfunkbegleitetwird,wurdenfolgendeVertreterderPolitik eingeladen, um sich selbst ein Bild vor Ort zu machen und sich mitallen Beteiligtenauszutauschen: -Dr MarkusSöder,BayerischerMinisterpräsident - Ulrike Scharf, MdL, Staatsministerin für Familie, ArbeitundSoziales - Otto Lederer, Landrat LandkreisRosenheim - Sabine Stelzmann Landratsamt Rosenheim, Kindertagesbetreuung, NetzwerkFrühe Kindheit

Still-Infoabend

Für das Wohlergehen des Nachwuchses ist das Thema „Stillen“ besonders wichtig Stillen ist ein natürlicher Vorgang, muss aber von Generation zu Generation weitergegeben oder neu erlernt werden Ein Informationsabend dazu findet am Mittwoch, 28 Februar um 19 Uhr in der „Hebammerei“, RoMed-Klinikgelände,Ellmaierstraße31, 8 OGinRosenheimstatt Mit dem Aufzug kommen die Teilnehmenden bequem nach oben, lediglich das letzte Stockwerk ist über ein paar Stufenzuerreichen Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden

Die Veranstaltung dauert rund zwei Stunden und ist für

Schwangere ab der 25 Schwangerschaftswoche sinnvoll Still- und LaktationsberaterinIBCLCMichaelaZiegler gibt Antworten auf die FragenzumThemaStillensowie Tipps und praktische Tricks im Umgang mit dem Kind

Der Still-Infoabend ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl allerdings begrenzt Eine Anmeldung unter der Nummer 08031/3653283 oder per E-Mail an stillberatung-ziegler@gmxde erleichtert die Organisation Weitere Infos rund um die Begleitung vor und während der Schwangerschaft gibt es auf der Website hebammerei-rosenheim de

Seite 2 28 Februar 2024 Füllen Sie das Rätsel mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei darf in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3x3 Feld jede Zahl nur einmal vorkommen Lösung des letzten Rätsels: Sudoku · Kulträtsel aus Japan Viel Spaß beim Lösen wünscht Ihnen... www GoldankaufstelleRosenheim de Kufsteiner Straße 86 a e 6 83026 Rosenheim e h m Telefon: 0 80 31 - 80 70 193 Mo - Fr 10 - 18 Uhr Sa 10 - 15 Uhr Diskret & Transparent mit Röntgenanalyse Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen? Nasse Wände? Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr 66 83229 Aschau i. Chiemgau www.bauabdichtung-chiemgau.de info@bauabdichtung-chiemgau.de 0 80 52 / 95 77 55 1 JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN! B A U W E R K S A B D I C H T U N G
Woche liegen in Voll- oder Teilauflage folgende Prospekte dem echo bei: Wir bitten um freundliche Beachtung!
Vater ist bereits gestorben,
Klett-Cotta
Lesetipps unter: stadtbibliothek
rosenheim
STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM Integrierte Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Krankentransport Telefon 0 80 31/1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117 Allgemeinärztliche und internistische Bereitschaftspraxis im Klinikum Rosenheim Telefon 0 80 31/116 117 Montag Dienstag Donnerstag: 18 bis 21 Uhr Mittwoch und Freitag: 16 bis 21 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 21 Uhr Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftspraxis im Klinikum Rosenheim Telefon 0 80 31/3 65 34 62 Mittwoch: 13 bis 19 Uhr Samstag Sonntag Feiertag: 9 bis 19 Uhr Krisendienst Psychiatrie: 08 00/6 55 30 00 (24 Std erreichbar) Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst Telefon 01 71/4 06 17 45 Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 0 18 05/19 12 12 Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung) Tierklinik Dr Butenandt, Rosenheim Telefon 0 80 31/6 80 27 Zahnärzte Rosenheim Samstag, Sonntag, 2 , 3 März D-tox Zahnzentrum MVZ,Rosenheim Telefon 0 80 31/7 96 72 70 Zahnärzte Nördlicher Landkreis Samstag, Sonntag, 2 , 3 März Dr Andrea Wiesner-Pommer , Tuntenhausen Telefon 0 80 67/13 14 11 Zahnärzte Südlicher Landkreis Samstag, Sonntag, 2 ,3 März Dr Jörg Tchorz Raubling Telefon 0 80 35/81 80 Zahnärzte Chiemgau Samstag, Sonntag, 2 ,3 März Dr Jens-Uwe Robanske Aschau Telefon 0 80 52/9 57 12 40 Apothekendienst Rosenheim Samstag 2 März Riedersche alte Apotheke, Ludwigsplatz 21, Rosenheim
3 März Apotheke im Bahnhof Südtiroler Platz
Rosenheim
Bereitschaftsdienst
Sonntag,
1
Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen

Bruno

Jonas

mit „Meine Rede“

„Ein herrschaftsfreier Monolog für Fleischesser und Dieselfahrer“ am 13. März in Rosenheim

Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen“

(Mark Twain) Doch Besinnung ist nicht angesagt Für Innehalten und Nachdenken fehltunsdieZeit,denninspätestens 10 Jahren, so die Vorhersagen der Experten haben wir den „point of no return“ erreichtunddannwirddieErdeunbewohnbar Panikistdie angemessene Reaktion Besser fühlt man sich deshalb bei der besinnungslosen Mehrheit aufgehoben Die Mehrheitsmeinung bestimmt in Demokratien den Fortgang der politischen Entwicklungen Bei sinkender Wahlbeteiligung al-

lerdings kann eine Minderheit die Mehrheit überstimmen Das ist normal und passiert immerwieder Bruno Jonas wählt in seinem neuen Programm die Form der Rede Er lässt sich dabei gedanklich von Ambrose Bierce leiten, der gesagt hat: Redekunst ist die Verschwörung von Sprache und Handeln, um den Verstand zu hintergehen DasAngebot,um sichdasHirnvernebelnzulassen, ist vielfältig Wer achtet schon auf sprachmanipulative Strategien, wenn sie unterhaltsam sind? Kant hat fälschlicherweise geglaubt, der Mensch müsse sich aus seiner

selbstverschuldeten Unmündigkeit befreien Heute befinden wir uns in einer Phase, in der sich der Mensch freiwillig in die Unmündigkeit auf-

Oberbayerische Literat(o)uren

Valentin Preißler Quartett präsentiert sein neues Programm

Nach seinem Debütalbum „Der wehmütige Elephant“ widmet sich Valentin Preißler nun einem komplett neuen Programm Seine Musik, tief verwurzelt im Jazz, vermengt mit klassischen ElementenundEinflüssenanderer Musikkulturen, erzählt dabei Geschichten und kreiert eindrucksvolle Stimmungen Das Quartett mit Valentin Preißler an den Saxophonen, Luca Zambito am Piano, Nils Kugelmann am Bass und Sebastian Wolfgruber an den Drums sorgt für ein elektrisierendes Zusam-

menspiel Eine wunderbare Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und sich ganzderMusikzuergeben

Die Oberbayerischen Literat(o)uren finden mit Unterstützung der Wohnungsbauund Sanierungsgesellschaft der Stadt (GRWS) statt Karten für die Veranstaltung am Montag, 4 März, in der Stadtbibliothek Rosenheim sind unter eventbrite de erhältlich Beginn istum1930 Uhr, Einlass 19 Uhr Näheres unter stadtbibliothek rosenheim de

macht, weil es für ihn bequemeristundmehrSpaßbringt Bruno Jonas wurde von der „Gesellschaft zur Rettung der Welt“ engagiert die diesmal

im Hegelsaal“ der MS DeutschlandaufhoherSeeeinen Galaabend veranstaltet Vor dem „Nudelgangerl“ treten Illusionisten auf Jonas ist nach dem Hauptgang dran Thematisch ist alles erlaubt Nach dem Dessert gibt es noch Sintflut für alle Der Abend endet mit einem gemeinsamen Absaufen Das kannnurheiterwerden! Kartenvorverkauf für die Veranstaltung am Mittwoch, 13 März, 1930 Uhr im KU‘KO Rosenheim am Ticketschalter des KU’KO, Telefon 08031/3659365, EMail ticketverkauf@vkr-rosenheimde kuko de

DAMENJACKEN OUTLET

Di - Fr von 8 00 -16 00 Uhr und diesen Samstag von 9 00-16 00 Uhr geöffnet!

WEGA GmbH Fabr kstraße 19 - 23 83101 Rohrdor / Thansau

08031- 275 30 www green-goose de

LAGER UMGESTELLT AUF SOMMERWARE: Wir räumen unser Winterlager, bis zum 09 03. jedes Winterteil für € 75!

Kolbermoorer Orgelmittwoch

Am 6 März spielt Bernhard Brosch in der Pfarrkirche Wiederkunft Christi

Mit dem stellvertretenden Diözesanmusikdirektorkommt ein weiterer prominenter Organist“ nach Kolbermoor: am 6 März um 1945 Uhr spielt Bernhard Brosch Orgelwerke von Johann Christian Heinrich Rinck,FranckBridgeundAugust Gottfried Ritter in der katholischen Pfarrkirche WiederkunftChristi

DergebürtigeMünchnerbegann nach dem Abitur zunächstdasStudiumderMusikwissenschaftanderUniversität München,esfolgtedasMusikstudium am Richard-StraußKonservatorium 1989 absol-

„BIENE und Friends unplugged“

Am Donnerstag, 14. März, findet ein weiteres kostenloses Konzert in Bad Aibling statt

Am 14 März findet um 1930 Uhr wieder ein unvergesslicher Abend im Rahmen von „BIENE & Friends unplugged statt Dieses Mal dabei ist der Akkordeonist

Marinus Weidinger mit den unglaublichen Musikern des DuoPan

Die Multiinstrumentalisten RaphaelLichius&RudiDittrich, kurz: das DuoPan, spielen unter anderem Handpans, Gitarre, Zither, Querflöte Saxophon Marimba und viele mehr Die Gäste erwartet eine spannende Melange aus World/Jazz/Meditationsmusik

Marinus Weidinger (Bachelor of Music), ist Kopf der Band „Funky Reflection Er studierte bei Krassi-

mir Sterev an der Hochschule für Musik und Theater München im Hauptfach Akkordeon und hat bei Ani Ta-

kidze Unterricht am Klavier InderMeisterklasseabMärz 2019beiprof EstebanAlgora am Real Conservatorio Superior de Musica de Madrid, vervollständigte der junge Akkordeonist aus KolbermoorseineAusbildung

Die nächsten Konzerttermine sind der 11 April, 9 Mai 13 Juni Unter anderem mit Blue Cafe, Annette Weckenman,Voodoohounds, HeavyManIbou Einfach einmal wieder einen guten Moment in Gemeinschaft verbringen Einen Moment zum Krafttanken und Entspannen Einen Moment, der ein Lächeln in dasGesichtzaubert

Das Konzert ist kostenfrei, der Verein freut sich über Ih-

re Spenden für die weitere Vereinsarbeit Eine Platzreservierung wird empfohlen: info@muttutgutorg oder 0179/7325938(Mailbox)

Das Konzert findet im Weinkeller des Romantik Hotel Das Lindner, Marienplatz 5, in Bad Aibling statt Er ist für das Benefizkonzert die ideale Umgebung Ein Raum mit schöner Atmosphäre und hervorragender Akustik

BIENE & Friends unplugged - findet in Kooperation von Romantik Hotel Das Lindner und dem Verein Mut & Courage Bad Aibling eV statt DerVeranstalterist der Verein Mut & Courage BadAiblingeV

„Gegenständlich, symbolisch und surrealistisch“

Ausstellung zeigt Werke von Künstler Hans Sagmeister im Alten Rathaus Prien

Die Galerie im Alten Rathaus zeigt von Samstag, 9 März bis Sonntag, 28 April eine Werkschau des Samerberger Künstlers Hans Sagmeister Dem Figurativen verbunden, lässt er sich keiner Stilrichtung zuordnen, seine Werke sind gegenständlich, symbolisch und surrealistisch zugleich Das Farbenspiel seiner großformatigen Ölmalerei beeindruckt, ebenso die perspektivischeKomposition Seine Bildsprache spielt mit Dimensionen, Räumen, verschiedenen Blickwinkeln und mehreren gleichzeitigen EbenendesBewusstseins Essind Bilder voller innerer Bilder die anregen zum Durchwandern und zum assoziativen Diskurs Dabeikannmansich Zeit nehmen, sich auf eine Reise durch die vielfältigen Themen aus Literatur, Musik und Lebenswelten zu begeben Dahintersteckteinintensives Studium der Literatur, ein profundes Wissen, bildtechnischsorgfältiginszeniert, individuellinterpretiertundzu

einem neuen Ganzen zusammengefügt Rund um die Ausstellung erwartetKunstinteressierteein facettenreiches RahmenprogrammbestehendausFührungen,Kinderworkshopsundeinem Künstlergespräch mit Hans Sagmeister Der Ausstellungsflyer HansSagmeister – scheinbar real“ mit Veranstaltungsprogramm ist im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, sowie online unter galerie-prien de erhältlich Die TeilnehmeranzahlzudenFührungen,WorkshopsundKünstlergesprächen ist begrenzt Eine Anmeldung ist unter galerie@tourismuspriendeerforderlich

WährendderaktuellenAusstellunghatdieGalerieimAlten Rathaus donnerstags von 17 bis 19 Uhr sowie freitags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet Der Eingang befindetsichinderAltenRathausstraße 22 Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon:08051/92928

vierte er das Kirchenmusikund Musiklehrerexamen PrägendeLehrerwarenfürihnElmar Schloter, Margareta Hürholz, Klemens Schnorr (Orgel), Rudolf Zöbeley und Kurt Suttner Nach ersten Anstellungen als Kirchenmusiker war Brosch bis 2019 hauptamtlicher Kirchenmusiker an der Stadtpfarrkirche Zu den HeiligenEngeln“inLandsbergam Lech und Orgellehrer im Rahmen des diözesanen Förderprogramms für Nachwuchsorganisten sowie Dozent für liturgisches Orgelspiel im Rah-

Organist Bernhard Brosch

men der C-Kirchenmusikerausbildung im Bistum Augsburg Nach einem berufsbegleitendenStudiumderReligi-

onspädagogik war er bis 2019 zusätzlich als Religionslehrer inLandsbergtätig Dannfolgte einMasterstudium„Musikvermittlung und Konzertpädagogik in Augsburg und eine Ausbildung zum Kulturmanager“(DAM) Seit2019ister nunstellvertretenderDiözesanmusikdirektor im Erzbistum München und Freising Für sein vielfältiges kulturelles Wirken verlieh ihm die Stadt Landsberg im Jahr 2011 die „Dominikus-ZimmermannRocaille“

Wie immer ist der Eintritt zumOrgelmittwochfrei

Die Helden kommen!

Die Heldenausstellung im Lokschuppenwird aufgebaut

Am 8 März eröffnet die Ausstellung „Heldinnen & Helden“ im Lokschuppen Herakles und Jeanne d’Arc, Fritz Walter und Marie Curie,MuhammadAliundBatman – sie haben eines gemeinsam: Sie sind oder waren Helden und Heldinnen ihrer Zeit! Doch was macht sie aus? Die Ausstellung geht auf Spurensuche, hinterfragtdasHeldentum

In diesem Sinne sind die Mitarbeiterinnen und MitarbeiterschonschweramWerkeln, denn die Protagonisten der Ausstellung stellen sie vor (wortwörtlich) große Herausforderungen! Ein Tor musste erweitert werden für einen VIP, der extra im Auto anreist, und für den – nach Abmessungen – größten Helden braucht es Kräne und Spezialwerkzeug Die monumentale Statue „Herakles Farnese“ stattliche 350 Meter hoch, kam am 19 Februar im Lokschuppen an und musste aufgestellt werden KeineleichteProzedur

Die Statue Herakles Farnese misst 3,5 Meter Foto: Schlecker

Aktionswocheanlässlichdes „WELTTAGDESHÖRENS“

Am3 Märzwirdder„WelttagdesHörens“zelebriert, unterdemMotto„ICHgeHÖREdaZU!“ umdiejenigen zuehren,diesichfüreinebessereHörgesundheiteinsetzen AlsHörakustikersindwirbereit SieaufIhremWeg zueinerqualitativenHörversorgungzuunterstützen undIhnenbeiderAuswahldesoptimalenHörsystems zuhelfen Inunserer„Hörsystem-Woche“vom 04 –09 März2024erwartenSieaufregendeAngebote KontaktierenSieunsganzeinfachoderbesuchen Sieunspersönlich!

lauterHörgeräte Inhaber:HassanFaour MiesbacherStr 4|83620Feldkirchen-Westerham 080639738415info@lauter-hoergeraetede kostenfreieParkplätze FolgenSieunsauchgerneauf: QE wwwlauter-hoergeraetede

WirladenSie herzlichzueinem KOSTENLOSEN HÖRTEST ein. EntdeckenSieaußerdem unserekleinen,smarten Hörgeräte!

KULTUR 28 Februar 2024 Seite 3
JetztTerminvereinbarenunter:080639738415
Bruno Jonas Valentin Preißler Der Akkordeonist Marinus Weidinger
Marion Hennes
„Gefrorene Tränen“ lautet das Titelbild der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Alten Rathaus
Foto:

Filmtalente gesucht!

Casting & Photoshooting für junge Talente in Rosenheim am 3. März

Sunshine-Casting sucht junge Talente für Film- und Fernsehproduktionen

Die Talentscouts von Sunshine-CastingGermanysuchen am 3 März in Rosenheim talentierte Kinder, Jugendliche und Eltern für Fernseh- und Kinofilme, TV-Serien, TVSpots,Modefotografieetc

Die renommierte Agentur

hatbereitsvieleKinderfürdie Sender ARD, ZDF, RTL, PRO7, SAT1, VOX und Disney vermittelt So spielte die 14-jährige Sarah eine Episoden-Hauptrolle in der ARDSerie „Die Inselärztin“ und drehte bereits drei Mal mit

Schauspielern wie Anja Knauer, Helmut Zierl und TobiasLichtaufMauritius

Weitere „Sunshine“-Kinder wirkteninKinofilmenmitwie „Woodwalkers“, „Die Schule der magischen Tiere“, „Der junge Häuptling Winnetou“, „Alfons Zitterbacke 2“, „Die Wolf-Gäng“,indenZDF-Reihen „Die Bergretter“, „Schwarzwaldkrimi“ und „Frühling ,inderRTL+Serie Herzogpark“, den KiKA-Serien „Völlig Meschugge“, „Edvard“ und „Die Jungs WG“

Hinzu kommen lukrative Werbe-Spots für VW, Obi, Schleich, Miracel Whip und vieleandere

Eine Teilnahme an dem Casting am 3 März ist nur nach Anmeldung möglich unter:08641/9779290oder mail2@sunshine-castingde

Weitere Infos gibt es auf sunshine-casting de oder facebook.de/SunshineCasting.

Yoga für Alle

Tag der offenen Tür bei YOGAART am 3. März - kostenloses Yoga für Alle ab 11 Uhr!

WirmöchtenDichgerneeinladen zum Tag der offenen Tür amSonntag,3 Märzmitunszu yogieren“,soInhaberinSusanne MillervomYOGAARTStudio NachvoherigerAnmeldunggibt es ab 11 Uhr kostenloses Yoga fürAlle

Alle Yogastunden sind sehr gut für Anfänger, Einsteiger oder bereits Geübte geeignet „Zwischen den Klassen kann man sich informieren, mit uns plaudern oder gemütlich einen Tee trinken im wunderschönen StudioinderGießereistraße6in

Susanne Miller, rechts, freut sich auf zahlreichen Besuch

Rosenheim Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen oder Wiedersehen mit wunder-

Trachtenmarkt

Warenannahme am 8. März

Mittlerweile zum 14 Mal laden die Auer Schalkfrauen des GTEV „Immergrün“ zum beliebten Trachtenmarkt ein Treffpunkt für alle, die „Freid amTrachtengwand“haben,ist am Samstag, 9 März, von 12 bis 1530 Uhr im Sportheim des ASV Au Wer selbst etwasverkaufenwill,solltesich denFreitag 8 März notieren

An diesem Tag werden von 14bis18Uhrdiegebrauchten Gegenstände angenommen Dazu braucht man eine Chiffre-Nummer,diemanvoraberhält entweder per E-Mail an trachtenmarkt@tv-aude oder unter08064/909550 AlleweiterenInformationen und Artikellisten gibt es onlineauf tv-au de

barenMomentenaufundneben derMatte“,außerdemgibtesan diesemTageinYogakartenSpe-

zialangebot, so Susanne Miller weiter Quasi ein Muss für jede Yogini und jeden Yogi, die sich für 200- oder 50-stündige Yoga Ausbildung interessieren,ist der kostenfreie Info Workshop zur RYT-200 Stunden-Yoga-Grundausbildung in Theorie und PraxisamSonntag,17 März Im Sommer/Herbst starten dannauchwiederdiezertifizierten AYA Yoga 200- und 50Stunden Aus- und Fortbildungen Infos und das aktuelle Kursprogrammfindetmanunter yogaart-studio de

„Faszination Skitouren“

Vortrag: Winter im Priental und Umgebung

Autor Markus Stadler nimmtunsbeiseinemVortrag

„Faszination Skitouren - Winter im Priental und Umgebung“ auf seine liebsten Skitouren rund um Geigelstein und Spitzstein mit Dazu entführterunsindienähereUmgebung, ans Sudelfeld, hinüber ins Kaisergebirge und bis nach Berchtesgaden Faszi-

nationSkitouren“istdiezweite Veranstaltung einer Vortragsserie im Bergsteigerdorf Sachrang Der Vortrag findet am 29 Februar um 19 Uhr in der Bergwacht Sachrang statt DerEintrittistfrei Markus Stadler, Baujahr 1972, ist ein renommierter Autor von Kletterführern und Skitourenführern

Veranstaltungstermine Veranstaltungstermine

Was? Wann? Wo? Was? Wann? Wo?

Redaktionsschluss: Freitag 12 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 12 Uhr

Stadt

Donnerstag, 29 Februar

18 45 bis 20 15 Uhr: PTSV; Fitnesstraining für alle Körperbereiche, Infos unter fitness@ptsv-rosenheimde

19 30 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene

19 30 Uhr: Black Box im Lokschuppen; Young Art Festival2024-StandUpcomedy

20 Uhr: KU'KO; Martin Frank - Wahrscheinlich liegts anmir

Freitag, 1 März

17 30 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Hilo Rojo - Integraler Freitanz & Flamenco-TanzkursmitJoaquinRuiz

19.30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend, Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202

20 Uhr: TAM-OST Chiemseestraße 31; Ensemble TAM-OST - Kunst, Komödie vonYasminaReza

20 Uhr: KU'KO; The Golden VoicesofGospel Samstag, 2 März

8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising, Regionales vom Bauern und von RegRo,jedenSamstag

10 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; „Bunte Welten"Kreativer Workshop Tanz/Musik/Kunst, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohneTanzerfahrung

12 Uhr: Stadtpfarrkirche St Nikolaus; „Besinnung am Mittag"mitOrgelmusik

13 30 Uhr: Touristinfo im Parkhaus P1; Stadtführung: „Auf den Spuren der Rosenheim-Cops“

16 bis 18 Uhr: Café Innig Innstraße 13; Einladung der TERRE DES FEMMES Städtegruppe Planung Weltfrauentag und sonstige Aktionen, austausch bei Café und Ku-

chen Gäste sind herzlich willkommen

19 Uhr: Kirchenwirt, Panger Straße 25; Jahreshauptversammlung vom Imkerverein Rosenheim und Umgebung eV

19 30 Uhr: Stadtbibliothek; Poetry Slam mit musikalischer UntermalungvonSusiBayeff

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstr 18a; FreiTanzen freiraum-rosenheim de

20 Uhr: KU'KO; ABBAtoday -einTributeKonzert

20 Uhr: TAM-OST, Chiemseestraße 31; Ensemble TAM-OST - Kunst, Komödie vonYasminaReza

Sonntag, 3 März

17 Uhr: TAM-OST, Chiemseestraße 31; Ensemble TAM-OST - Kunst, Komödie vonYasminaReza

19 Uhr: Ballhaus; „Auf A Wort",STS-Klassikerlive

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstr 18a; Poledance mit Michael

20 Uhr: KU'KO;Kokubu-JapaneseDrums

Montag, 4 März

9 bis 11 Uhr: AWO-Haus, UG; Schuldnerberatung der Diakonie

10 15 Uhr: Caritas Seniorenbegegnungsstätte;Qigong

18 bis 19 Uhr: Wolfgang Pohle Halle, EG; Treffen der Philatelisten

19 Uhr: Stellwerk18; Frauen im Krieg", Themenabend mit Diskussion im Rahmen des Weltfrauentags Eintrittfrei

19 30 Uhr: Stadtbibliothek;

Oberbayerische Literat(o)uren -Konzert mit Valentin Preißler &Band

20 Uhr: KU'KO; Meisterkonzert - Gabor Boldoczki (Trompete) und Janácek Chamber Orchestra Musik vom Hofe desSonnenkönigs

13 bis 18.30 Uhr, Kolbermoor: Flohmarkt im Bücherstüberl, Dreifaltigkeitskirche Kolbermoor,Rainerstraße6

17 Uhr, Wörgl: Komma;„Die Kinder wollen rocken!" Live-Show mit Heavysaurus mit kindgerechten Texten, komma at

16 Uhr, Obing: Ev Kirche; „Kasperl im Zauberwald“ chiemsee-kasperl de

20 Uhr, Heufeld: Theaterhalle;„DaZeitbscheißer“

Dienstag, 5 März

9 30 bis 11 30 Uhr: AWOHaus; Offene Digitale Mediensprechstunde für SeniorInnen,AnmeldungunterTelefon 08031/94137322

14 bis 16 Uhr: Bürgerstiftung, Königstraße 7b; Handysprechstunde immerdienstags

17 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft Klepperstraße 18z, 2 Stock; Schachtraining für Kinder, 18 bis 1930 Uhr interaktiver Schachunterricht für Jugendliche, anschließend offener Schachabend mit Turnieren,Theorie,Analysen

19 Uhr, Brannenburg: Gemeinschaftsraum der Sägmühle; Schachtreff der Inntaler Schachfreunde Gäste willkommen,jedenFreitag

19.30 Uhr, Högling: Gasthaus Bartl;BunterAbend

20 Uhr, Bruckmühl: Kulturmühle; Kabarett mit Michl Müller

20 Uhr, Neubeuern: Alte Turnhalle im Schloss; „Die Prinzregenten Schwammerl“, Komödie mit dem TrachtenvereinNeubeuern

20 Uhr, Heufeld: Theaterhalle;„DaZeitbscheißer“

Samstag, 2 März

10 30 Uhr, Wasserburg: MusikindenAltstadtgassen

19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung, keine Kosten(jedenDienstag)

Landkreis

Donnerstag, 29 Februar

15 Uhr, Raubling: Bürgerhaus; Offener Künstlertreff für alleInteressierten

17 30 Uhr, Raubling: Bürgerpark; Qigong, ohne Anmeldung,Unkostenbeitrag7Euro

18 Uhr, Oberaudorf: Privatbrauerei; Brauerei-Donnerstag mitMusikernausallerWelt

18 30 Uhr, Kolbermoor: ibeko-solar, Haßlerstraße 3; Infoabendvon1KOMMA5°

Freitag, 1 März

9 bis 17 Uhr, Bad Aibling: Asammühle; Bauernmarkt (jeden Freitag außer an Feiertagen)

15.30 Uhr, Kiefersfelden: Schulturnhalle; Der gestiefelte Kater

19 30 Uhr, Högling: Gasthaus Bartl;BunterAbend

20 Uhr, Neubeuern: Festsaal Schloss; Konzert mit Maximilian Hornung Sebastian Manz undHerbertSchuch

15 30 Uhr, Kiefersfelden: Schulturnhalle; Der gestiefelteKater“

Sonntag, 3 März

8 30 Uhr, Kolbermoor: Dreifaltigkeitskirche; Flohmarkt im Bücherstüberl, der Erlös wirdgespendet

10 Uhr, Oberaudorf: Privatbrauerei; Frühschoppen mit musikalischerUmrahmung

11 bis 18 Uhr, Prien: Mitfastenmarkt

14 Uhr, Högling: Gasthaus Bartl;BunterAbend

15 30 Uhr, Kiefersfelden: Schulturnhalle; „Der gestiefelteKater“

Die aktuelle Wochenzeitung

Montag, 4 März

17 Uhr, Prien: Sportpark; Training und Abnahme für das

Deutsche Sportabzeichen, jeden Montag bei trockenem Wetter

Dienstag, 5 März

19.30 Uhr, Neubeuern, BeurerHalle;BenefizkonzertGebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Mittwoch, 6 März

14 bis 17 Uhr, Raubling: Bürgerhaus, Holzbreitenweg 6, MittwochstreffmitSpielen Ratschen,Malenundmehr

19

Enlass1030Uhr

zert YogaAusbildungen

TagderoffenenTür Sonntag3.März24

NurandiesemTag: 10erStunden-Karte für140EUR (max 2Karten/P.)

TeilnahmenurmitschriftlicherVoranmeldungmöglich susanne@yogaart-studiode

Frühlingsmarkt

Honig und andere Köstlichkeiten warten auf die Besucher

EinebeeindruckendeVielfalt an handwerklichen und wunderschönen Kunstwerken bereichert den Frühlingsmarkt in Großkarolinenfeld Das vielfältigeAngebotreichtvonHonigundanderenKöstlichkeiten überhandwerklicheKunstwerkeausHolz,Metall,Ton,Wolle, Fimo, Epoxidharz bis zu Gemälden Auch liebevoll angefertigter Schmuck wird auf

demMarktzuentdeckensein

Wo: Max Joseph Halle, Wann: am Sonntag, 3 März von10bis17Uhr Ein Besuch lohnt sich geniesen sie den Frühlingsmarkt und es gibt im Foyer selbstgemachte Kuchen und Kaffee, wir freuen uns auf ihren Besuch!

Weitere Informationen auf: karoart-grosskarolinenfeld de

45
Kolbermoor:
VERANSTALTUNGEN Seite 4 28 Februar 2024
Uhr,
Pfarrkirche Wiederkunft Christi; KolbermoorerOrgelmittwoch
Kasperl-Termine www chiemsee-kasperl de Tanzen macht Spaßeinlebenlang ANMELDUNG BITTE UNTER: TEL.: 0 80 31 / 40 16 80 FAX: 0 80 31 / 40 16 82 www.tanzschule-rosenheim.de Weinstraße 12 83022 Rosenheim SCHNUPPERTAG AM SAMSTAG, 3 MÄRZ, AB 10 UHR Eintritt frei! Sei dabei! NUR HEUTE: 10€ Gutschein* auf alle Tanzkurse und Zehnerkarten einzulösen am Schnuppertag nur 1 Gutsche n/ Pe son e n ösbar 10:00 - 11:00 ZUMBA 11:30 - 12:00 LINE DANCE 12:30 - 13:00 BURLESQUE 14:00 - 14:30 KINDERTANZ 5-6 JAHRE 15:00 - 15:30 KINDERTANZ 2-3 JAHRE 16:00 - 16:30 HIP HOP 6-10 JAHRE 16:45 - 17:15 HIP HOP 12-18 JAHRE 17:30 - 18:00 SALSA 18:15 - 18:45 WEST COAST SWING 19:00 - 19:30 BOOGIE 19:45 - 20:15 DISKOFOX SINGLE AB 20:30 UHR SOCIAL DANCE PARTY KUKO ROSENHEIM 13 03 24 19 30 Uhr Kartenvorverkauf im KuKo ✆08031-365 9 365 und www.kuko.de FLOHMARKT 03 MÄRZ von 8-13 Uhr (Ausweicht. So. 10.03.) Driver Center (ehem. Reifen Wagner) Rosenheim/Westerndorf - B15 Info-Telefon 0 1520 - 90 477 33 PRÄSENTIERT www event m de | www muenchent cket de VVK: Kroiss Ticket Zentrum Rosenheim und Pippo Pollina Solo in Concerto Rosenheim / Ballhaus Mi. 13.03. 2024 Beginn 20 00 Uhr Ein ass: 19 00 Uhr präsentieren SusanneMller Gießereistraße6 83022Rosenheim
11:00-12:00 Faszien&RückenYoga 12:30-13:30InsideFlowYoga 14:00-15:00 MindfulYinYoga&Meditation KOSTENLOSE YOGASTUNDEN
Neue
wwwyogaart-studiode
ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE

Apfelwanderung und Maiandacht

Auftakt zum Gartenjahr mit Jahresversammlung des Gartenbauvereins Prien am 13. März

FürdieMitgliederdesObstund Gartenbauvereins Prien undUmgebungstehtzumEnde der Winterzeit und zum Beginn des Frühlings ein terminreiches Gartenjahr bevor Den Auftakt mit vielen Informationen zum Gartenjahr 2024 bildet die Jahresversammlung am Mittwoch, 13 März ab 1930 Uhr im Trachtenheim in Prien Dabei wird Gärtnermeister Thomas PummerereinenVortragzumThema Mein Mulchgarten – weniger Arbeit, mehr Ertrag?“ halten

Zu einem ersten Kurs mit dem Thema Düngen und Pflanzung“ lädt Kursleiterin Irmi„Irmgärtchen“Auernach Laiming bei Frasorf ein, Anmeldung bei Christa Angerer, Telefon 01522/2196561 oder E-Mail an info@gartenbauverein-priende AmSamstag,23 März,findetimEichentalamObst-und Kulturweg von 9 bis etwa 16 Uhr mit Baumwart Christian Steinbichler ein Obstbaumschnittkursstatt Treffpunktist um 9 Uhr bei der Brennerei der Obstverwertungsgenosschenschaft Prien, Baumschere und Säge sind mitzubringen Näheres gibt es bei ChristianSteinbichler Telefon 08053/2493

Um den Schnitt und Anbau von Weinreben geht es am Samstag, 27 April, von 9 bis 12 Uhr am Weinberg bei St Salvator Veranstalter ist der Kreisverband Rosenheim, der

auch Anmeldungen unter Telefon 08031/3923331 oder E-Mail angelikademegni@lra-rosenheimde entgegennimmt

Einen dreistündigen Kurs zumThema„Weidenflechten“ bietet Irmi Kurz am Samstag, 11 Mai,inRiedering-Pietzing an, Anmeldungen bei Christa Angerer

Maiandacht am Weinberg hat gute Tradition

Eine gute Tradition hat die Maiandacht am Weinberg nahe dem Moarhof in PrienBruck,diesebeginntamMittwoch 15 Mai um 19 Uhr anschließend ist gemütliches Beisammensein bei der Chiemseefischerei Stephan, beiungünstigemWetteristdie Maiandacht in der Kirche St Salvator Im Mai und Juni sind noch Kräuterwanderun-

gen mit dem Kräuterweiblein Maria Zierer aus Prien-Siegharting geplant, genaue Termine und Treffpunkte werden noch bekanntgegeben Zu den Standard-Aktivitäten des Obst- und Gartenbauvereins PrienundUmgebunggehören derTagesausflugamSamstag, 1 Juni, nach Füssen und Hohenschwangau, Anmeldungen bei Ernst Wörtz, Telefon 08051/3703 oder beim Busunternehmen Helmut Krumrey, Telefon 08051/6 4686, die Teilnahme am „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, 16 Juni, (im südlichen Landkreis mit speziellen Angeboten in den Gemeinden Samerberg, Rohrdorf und Neubeuern) und die Ortsteilbegehung, die in diesem Jahr am10 JulimitTreffpunktbei der Familie Messerer in der Kampenwandstraße vorgesehen ist inklusive Gartenfüh-

Dreiklang für Berufliches Schulzentrum

Fertigstellung der Baumaßnahmen wurde gefeiert

Landratsamt

Große Feierstunde am Beruflichen Schulzentrum in Wasserburg am Inn Letzte Woche wurde dort die Fertigstellung der insgesamt fünfjährigen Baumaßnahmen gefeiert Gleichzeitig wurde die Schulleiterin Claudia Romer in den Ruhestand verabschiedet und ihr Nachfolger GerhartZimmermannvorgestellt

Im Rahmen der Baumaßnahmen wurde das gesamte Gebäude des Beruflichen Schulzentrums neu organisiert Rund 3300 Quadratmeter wurden saniert, knapp 6000 Quadratmeter neu gebaut DasHauptgebäudebeinhaltet nun neue Werkstätten für die Fachrichtungen

„Kunststofftechnik“ und „Technische Produktdesigner“, Klassen- und Gruppenräume, moderne CAD-Arbeitsplätze sowie die Schulverwaltung und die Schulmensa mit einer Großküche Vor dem Hintergrund einer Lehrplanänderung hat der Landkreis zudem eine Erst-

ausstattung für die Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik beschafft „Die modernisierten Räumlichkeiten bieten jungen Menschen im Landkreis nun ein zeitgemäßes Lernumfeld und die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Talente bestmöglich zu entfalten“,sagteLandratOttoLederer DasneueRaumkonzeptbietet optimale Voraussetzungen fürSchüler,LehrerundSchulverwaltung So wurde bei der Sanierung nicht nur auf eine topmoderne und funktionale AusstattungderKlassenräume geachtet sondern auch für eine verbesserte Akustik und ein angenehmes Raumklima gesorgt Mit einer hochgedämmtenGebäudehülleerfüllt dasGebäudedieökologischen Anforderungen für klimagerechtes Bauen Eine SolaranlagemiteinerLeistungvon75 Kilowattpeak beliefert sowohl dieSchulealsauchdasöffentliche Stromnetz Die großen Maschinen der Werkstätten

rung, anschließendem Spaziergang zu den Gemeinschaftsgärten an der Systemformstraße und nach Rückkehr einem Gartenfest bei der FamilieMesserer)

Apfelwanderung und Vortrag vom Kräuterweiblein im Herbst

In der Herbstzeit gibt es weiterePlanungen,dertraditionelle Vereinsausflug soll in der ersten oder zweiten Septemberwoche stattfinden Näheres gibt es bei der Jahresversammlung am 13 März Am Freitag, 20 September, wird nachmittags eine Apfelwanderung am Obst- und Kulturweg Ratzingerhöhe angeboten Am Donnerstag, 26 September, lädt das Kräuterweiblein Maria Zierer zum Vortrag„Oxymel“überMedizin aus Honig Essig und Kräutern auf den Fritznhof in Dirnsberg ein Am Samstag, 12 Oktober, findet der Herbstmarkt unter dem Motto „Tag des heimischen Obstes“ auf dem Rathausvorplatz von Rimsting statt und am Mittwoch, 13 November, wird in der Herbstversammlung im Trachtenheim Prien von Gärtnermeister Rainer Steindl von der Stiftung Attl ein Vortrag zum Thema „Der Garten im Winter“ gehalten Von Mitte September bis 15 Oktober wird wieder eine Sammelbestellung von Obstgehölzen durchgeführt, weitere und aktuelle Informationen finden sich auf der Website gartenbauverein-prien de

„Mit frischen Farben für die Seele“
Eggstätter Frauenbewegung spendet für Brustkrebspatientinnen

Von links: Tatiana Weihnacht, Case-Managerin Elisabeth Jordan, Stephanie Riedl, Chefarzt PD Dr Andreas Schnelzer, Annemarie Kamysek, Maria Estner

In einer berührenden Geste der Unterstützung und Solidarität spendeten die Vertreterinnen der christlichen Frauenbewegung Eggstätt e V ihre liebevoll genähten Umhängetaschen, kunstvoll und praktisch zugleich, um den Brustkrebspatientinnen des RoMed Klinikums Rosenheim während ihrer Genesung zu helfen Case ManagerinElisabethJordanund Chefarzt PD Dr Andreas Schnelzer vom Brust- und Gynäkologischen Krebszentrum nahmen die handgefertigten Präsente mit großer Freudeentgegen „Diese wundervollen Ta-

schen mit frischen Farben für die Seele sind eine einfallsreiche Lösung und bieten unseren Patientinnen nicht nur praktischen Nutzen, sondern auch ein Stückchen Normalität und Ästhetik während einer herausfordernden Zeit“, erklärt Jordan Denn die Umhängetaschen sind nicht nur hübsche Accessoires, sondern erfüllen auch einewichtigeFunktion: Sie dienen dazu, Drainagebeutel diskret und stilvoll zu verstauen Üblicherweise wird bei größeren Operationen abschließend ein Kunststoffschlauch (Wunddrainage) gelegt, so-

dass Blut und Wundsekret in einen Beutel abfließen können

Chefarzt PD Dr Andreas Schnelzeräußertefürdasgesamte Klinikteam und im Namen der Patientinnen seine tiefe Dankbarkeit für die großzügige Spende und betonte die Bedeutung des sozialen Engagements für das eigene Wohlbefinden und die psychische Gesundheit: „Solche Gesten der Fürsorge und Unterstützung sind nicht nur wichtig für diejenigen, die sie erhalten, sondern auch für diejenigen, die sie geben“

und die neue Wärmepumpe profitieren unmittelbar von dem Strom, der durch die Photovoltaikanlage bereitgestelltwird

Beginn der Baumaßnahmen war im Herbst 2018 In drei Bauabschnitten wurde Stück für Stück abgerissen, saniert und neu gebaut Dadurch konnte der Schulbetrieb, teilweise in Containern, parallel weiterlaufen An dem Bau waren über 60 Firmen beteiligt Als Sachaufwandsträger hat der Landkreis Rosenheim insgesamt rund 37 Millionen Euroinvestiert

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde Schulleiterin Claudia Romer in den Ruhestand verabschiedet Landrat Otto Lederer dankte Romer für die herausragende Arbeit und sprach von einem Glücksfall für die Schulgemeinschaft

Der Regierungspräsident von Oberbayern, Dr Konrad Schober, hob das überdurchschnittliche Engagement von Claudia Romer hervor sowie ihre Verdienste um die Schulfamilie „Sie pflegten einen durch und durch demokratischen Führungsstil, getragen von Respekt, Anstand, Wertschätzung und Menschlichkeit Insofern waren Sie auch ein wichtiges Vorbild für demokratische Bildung“ Gleichzeitig gab Schober bekannt, dass Gerhart ZimmermanndieLeitungdesBerufliches Schulzentrums übernehmen wird Zimmermann war zuletztstellvertretenderSchulleiter

Seit dem laufenden Schuljahr sind unter dem Dach des Beruflichen Schulzentrums Wasserburg die Berufsschule, dieFachschulefürKunststofftechnik und Faserverbundtechnologie, die Fachoberschule sowie die Berufsoberschulezusammengefasst

28 Februar 2024 Seite 5 Rosenheim Großka Bad Aibling Langenpfunzen Westerndor St. Peter Landshut Autobahn A8 Münche Kufstein Sa zburg Bad Endorf Möbel Wagner Ebersb rg B 15 B 15 Wir sind für Sie da: Mo - Fr 9.30 - 18.00 Uhr Sa 9.30 - 15.00 Uhr Polstermöbel Wagner, Inhaber Erich Plattner 83024 Rosenheim/Langenpfunzen St.-Georg-Straße 44 ☎ 0 80 31/ 90 05 45 • Riesenauswahl hochwertiger Marken-Polstermöbel, TVund Relaxsessel - Modern, Stil, Funktion, Leder oder Stoff • Fach-Beratung und Planung großer POLSTER- und BETTEN-SPEZIALIST Rosenheims Trendige Eckkombination Stoff Ledaro smoke. Sitzqualität in hochwertigem Kaltschaum. Bestehend aus: Sofa 3-sitzig mit Armteil links, Eckschenkel mit Anstellhocker rechts, Ste lmaß ca. 279x236 cm € 1.399.Abholpreis Abholung und Entsorgung Ihrer alten Polstergarnitur beim Kauf neuer Polstermöbel (bei reduzierter oder Aktionsware gegen geringen Aufpreis) Gratis
Garten in Prien-Atzing Foto Hötzelsperger Schulleiterin Claudia Romer, Bildmitte, mit ihrem Nachfolger Gerhart Zimmermann, links, und Regierungspräsident Dr Konrad Schober Foto: Rosenhe m

Die Highlights des Starkbierfests Indoor-Biergarten, Zwicklparty, Festschmankerl

Am 1. März beginnt in Rosenheim endlich die Starkbiersaison in der Auerbräu FesthallemitdemtraditionellenPolitikerDerbleckenunddererstenMassfrischem

Starkbier

Zum Auftakt werden traditionell Politikerprominenz und viele geladene Gäste erwartet, um sich von Peter Kirmair die Leviten lesen zu lassen. Dies ist nicht nur

ein Grund zur Freude für die Festwirtsfamilie Heinrichsberger, die sich auf den Beginn der Saison in ihrer Festhalle freut, sondern auch für die Brauerei Auerbräu, die am Rosenheimer Starkbierfest die ersten Massen Märzen und natürlich den beliebtenJohannAuerWeißbierbockausschenken werden.

Ab 18 Uhr öffnet die Auerbräu Festhalle dann ihre Türen für alle Besucherinnen und Besucher und bietet ein Programm, das ganz im Zeichen des gemeinsamen Feierns und der feinen Köstlichkeiten aus derKüchederFestwirtsfamilieHeinrichs-

berger steht. Doch weil man in der Auerbräu Festhalle immer wieder neue Ideen hat, gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal wieder die 111er Zwicklbar Auch der beliebte Indoor-Biergarten kommt wieder zurück und natürlich die Auer-Alm für einen gemütlichen Ratsch mit Freunden.

Eintritt:

Die

Helmut

Eintritt:

TÄGLICH

Z den k lt llen Highlights hö in J tag mit Helmut Schleich und den Cuba Boarischen 2.0“, die Zwicklparty mit der Holzerband der TH Rosenheim Auftritte von Bands wie die Karolinenfelder, 14Hoibe und Bast scho Am Sonntag den 3. März spielen beim „Tirolerisch-Bayerischen Volksmusiktreffen“ namhafte Volksmusikgruppen einen traditionellen Frühschoppen. Dazu gibt es wieder ein faires Frühschoppen-Menü angeboten: Zwei Weißwürste mit Brezn und einer Halben Bier für 9,80 €, sodass für jeden etwas dabei ist.

Seite 6 28 Februar 2024 Starkbierfest 01. bis 16. März 2024 Reservierungen unter Telefon: +49(0)8031/7969679 Weitere Informationen: auerbraeu.festhalle oder www.auerbraeu de/veranstaltungen INDOOR BIERGARTEN Wir holen den Frühling in die AuerBräu Festhalle JETZT NEU: 111 ZWICKLBAR Love, Peace and Hopfen SONNTAGS-FRÜHSCHOPPEN Ab 10:30 Uhr gemütlicher Start in den Sonntag FRÜHSCHOPPEN-ANGEBOT: Bier 0,5 Liter 2 Stück Weißwürste und 1 Breze für nur 9,80 € Tag Uhrzeit Fr. 01.03 18:00 Uhr Sa. 02.03 18:00 Uhr So. 03.03 10:00 Uhr Do. 07.03 18:00 Uhr Fr 08.03 18:00 Uhr Sa. 09.03 18:00 Uhr So. 10.03 10:00 Uhr Do.14.03 18:00 Uhr Fr 15.03 18:00 Uhr Sa. 16.03 18:00 Uhr Programm Die Karolinenfelder Bast Scho Tirolerisch – Bayerisches Volksmusiktreffen – Eina g’jodelt und aussiblosn
Karolinenfelder
14 Hoibe
Dorf OXN
Schleich und CubaBoarisch 2.0
mit der Holzerband 14 Hoibe
Scho
KULTUR-SONNTAG
Zwicklparty
Bast
AUERBRÄU
10 €
10
AUSSER
jeweils
nach Einlass.
EINTRITT FREI!
SONNTAGS Spielbeginn
1 Std.
und mehr!
startet
senhe 01. bis 16. März 2024 Starkbierfest INDOOR BIERGARTEN NEU: 111 ZWICKLBAR SONNTAGS-FRÜHSCHOPPEN Es gibt noch andere Dinge im Leben als Bier, aber Bier macht diese anderen Dinge einfach angenehmer Stephen Morris amerikanischer Schriftsteller Anzeigen BillerGmbH &Co KG Eckering 4 83355Grabenstätt ✆ 0 86 61 / 80 32 info@festdeko-biller de www festdeko-biller de Aufein zünftiges Starkbierfest! DIE BESTEN IDEEN HAT MAN BEIM BIER Prost! wwwterme.de persönlich flexibel INDIVIDUELL Schulweg 1 83026 Rosenheim www.petones.de
Das Rosenheimer Starkbierfest
wieder D R
„Verschenken statt Wegwerfen“

Verschenk-Markt der Aiblinger Tauschfreunde im Gymnasium Bad Aibling am 16. März

Verschenken statt Wegwerfen“ Das ist das Motto, unter dem die Aiblinger Tauschfreunde seit 2017 zweimal jährlich einen Verschenk-Marktdurchführen Er ist inzwischen schon zu einer festen Institution in Bad Aibling geworden und hat in der Öffentlichkeit eine große Resonanzgefunden

„Bei den Bürgerinnen und Bürgern kommen unsere Verschenk-Märkte jedes Mal sehr gutanundeszeigtsichimmer wieder,dassderBesitzerwechsel gut erhaltener gebrauchter DingeeinesinnvolleAlternative zum Entsorgen ist und das Motto Verschenken statt Wegwerfenheutemehrdennjeseine Berechtigung hat“, erklärt erste Vorsitzende Renate Hermann und führt weiter aus:

Wir sind stolz dass unser großes Anliegen, gut erhaltene Dinge nicht in der Tonne verschwinden zu lassen, sondern wieder zu verwenden und so Ressourcen und die Umwelt zu schonen, ein solch großes Echogefundenhat“ Schnellzeigtesich,dassder Verschenk-Markt in Bad Aibling und Umgebung eine große Beliebtheit hat Schon vor 10 Uhr warten die ersten Spender, um ihre mitgebrachten Gegenstände anzuliefern

Die eingeteilten Helfer begutachten die gebrachten Gegenstände, um sicher zu stellen, dass auch wirklich nur Intaktes und Wiederverwendbares weitergegeben wird Sie sortieren alles und platzieren es dann nach Themen geordnet

Auf dem Verschenk-Markt gibt es für jeden etwas

auf bereitgestellten Tischen und hängen die Kleidung sorgfältig auf Bügel „Ohne die Bemühungen unserer fleißigen unentgeltlichen Helferinnen und Helfer würde das alles gar nicht funktionieren undichbinfroh,dasssichimmer wieder genug Mitglieder melden um die viele Arbeit aufsichzunehmen“,lobtsie

Bei der Verschenk-Abgabe gehtesjedesMalhochher In der Zeit von 14 bis 16 Uhr wirddieAularegelrechtüberrannt „Beim letzten Verschenk-Markt wurden rund 600 Besucher gezählt Einige waren sogar mit Koffer und Rucksack ausgestattet Kein Wunder, dass die Tische schon nach einer Stunde so gut wie leergefegt und nur einige wenige Gegenstände übrig waren“, freut sich die Vorsitzende Großes Warenangebot Es ist ja auch für jeden et-

wasdabei DasbreitgefächerteAngebotumfasstnebensaisonaler Kleidung auch SpielzeugundKindersachen,ebenso Geschirr, Gläser, Werkzeug Sportartikel und Dekorationsartikel Besonders Elektroartikel wie Plattenspieler, Fritteuse, Waffelautomat, Mikrowelle et cetera finden ihre Liebhaber Renate Hermann berichtet: „Reißenden Absatz fanden beim letzten Mal Kinderbekleidung, ebenso Kinderhochstühle, KombiKinderwagen mit Zubehör, Triset und Buggys und waren sofortweg,eineRelax-Schaukel, Rasenmäher, Fahrräder und ein Rollator fanden auch ihreLiebhaber“ Heuer wird erstmals eine Sammelbox für alte Handys aufgestellt, die dann zu einer zentralen Stelle weitergeleitet werden, um die wertvollen Bestandteile fachgerecht zu recyclen

Gerne angenommen wird auch immer das Angebot von Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr Das Kuchenbuffet wird von den fleißigen Kuchenbäckerinnen der Aiblinger Tauschfreundeimmermitviel Liebebestückt Nächster VerschenkMarkt: Samstag, 16 März, im Gymnasium Bad Aibling, Max-Mannheimer-Straße2 Warenannahme ist von 10 bis 12 Uhr, Verschenk-Angebot:14bis16Uhr

WerInteresseamVereinder Aiblinger Tauschfreunde hat, erhält ausführliche Infos unter aiblinger-tauschfreunde.de oder 08061/3913992 Wer darüber hinaus neue Kontakte knüpfen will, kann gerne zu den monatlichen Info/Tauschtreffen kommen und sich unverbindlich informieren Die Aiblinger Tauschfreunde freuen sich immer überneueMitglieder

Großer Einsatz für die Mitmenschen

Vorstand der Nachbarschaftshilfe bestätigt – Ehrenamtliche gesucht

In

Rechenschaftsbericht hob Vorsitzender Hans Holzmeier in der Jahresversammlung der Nachbarschaftshilfe Schechen hervor, dass die Betreuungsgruppe wiederaktiviertwerdenkonnte Seit vergangenem September werden von ehrenamtlichen Kräften der Nachbarschaftshilfe im PihA-Seniorenzentrum, besonderes demenzerkrankte Menschen, einenTaginderWochebetreut Dieses Angebot, das inzwischen acht Frauen und Männer in Anspruch nehmen, dient vor allem auch zur EntlastungderAngehörigen

Weiter konnte er berichten, dassdiegesamtenehrenamtlichen Einsatzstunden der 22 Helfer im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um über 200 Stunden auf 1588gestiegensind Da die Anfragen nach Hilfen zur Unterstützung im Alltag, besonders für die sogenanntehaushaltsnahenDienstleistungen, immer mehr zu-

Die Vorstandschaft wurde bestätigt

nehmen, sucht die Nachbarschaftshilfe dringend weitere ehrenamtliche Betreuungskräfte Die notwendigen Schulungen dafür werden kostenlos angeboten Bei den von Bürgermeister Stefan Adam durchgeführten Neuwahlen wurden der Vorsitzende Holzmeier, seine Stellvertreterin Barbara Zeller, der Kassenverwalter Sepp Utzschmid, die Schriftführerin Anna-Maria Holzmeier sowie die drei Beisitzerinnen Ingrid Jung, Renate Engel und Petra

Wiesböckbestätigt

Anschließend stellte Franziska Dippold der VersammlungdenPflegestützpunktRosenheimunddessenAufgaben undAngebotevor BeimPflegestützpunkt, der von der Stadt und dem Landkreis Rosenheim finanziell getragen wird, erhält jeder kostenlos Auskünfte zum Thema „Pflege Insbesondere ging Frau Dippold auf die Vorsorgevollmachten“ein,dieauchfür die jüngeren Jahrgänge ein Themaseinsollten

Für die Demokratie Kundgebung am Marienplatz in Bad Aibling am 6 März

Eine Kundgebung für die Demokratie findet am Marienplatz in Bad Aibling am Mittwoch,6 März,ab19Uhr statt Es sprechen Christian Springer, Claudia Hinterecker undMichaelStacheder

Für musikalische Untermalung sorgen „Heavy Man Ibou sowie „Biene & Friends“

Veranstalter ist der BürgerDialog Bad Aibling mit dem Mut & Courage Bad Aibling eV

Unverschämt gut!

Kirmair

„Schwimmschui“

Zum Auftakt vom Starkbierfest ist es wieder soweit – wenn vor gefüllter Halle und hochrangigem Besuch ordentlich ausgeteilt werden darf Mit Stil natürlich! Moderator Peter Kirmair sorgt auch dieses Jahr wieder für einen humorvollen Start ins Starkbierfest und tischt dem Publikum in seiner Fastenpredigt wieder einmal herrlich unverblümte Unverschämtheiten auf Abgeordenete Landrat, Bürgermeister

Verwaltungschefs – alle werden sich im förmlichen Festtagsgewand versammeln. Das Regionalfernsehen überträgt live, das Bühnenbild passt, das Kostüm passt… Jetzt muss nur noch der Text passen. Und das bleibt jedes Jahr gleich spannend Denn welche Skurrilitäten und Absurditäten Peter Kirmair auftischen wird bleibt bis zum Schluss ein Geheimnis. Eins ist sicherlich Gewiss. Das letzte Jahr bietet Themen in Hülle und Fülle Ob Po litik, Gesellschaft oder Kul weiß den Zahn der Zeit zu ihn gekonnt aufs Korn zu seine verschmitzte Redege hielt er letztes Jahr Standing BesucherinnenundBesuch gespannt sein, was er aus rigenMotto Schwimmschui

Das
Team GRS-Bayern sorgt für ein sauberes Starkbierfest.
Peter Kirmair, ein Garant für Starkbierauftakt!
01. bis 16. März 2024 Starkbierfest INDOOR BIERGARTEN NEU: 111 ZWICKLBAR SONNTAGS-FRÜHSCHOPPEN Anzeigen 28 Februar 2024 Seite 7 www.komro.net CITY WLAN PLUS Loretowiese und Festhalle Auerbräu Einfach online, wie daheim. Salzburger Str 19 83071 Schloßberg Telefon: 08031/71 061 www die-spanschachtel.de Besuchen Sie uns auch in unserem Onlineshop: www.trachtengefuehle de www.grs-bayern.de 3 x in Ihrer Nähe München Bad Aibling Kolbermoor ✆ 08031 / 61 50 61 3 Wirsorgenfürein sauberesStarkbierfest!
eröffnet das Starkbierfest unter dem Motto
seinem

Auf geht’s in die Tanzschule!

Schnuppertag im Ballhaus am 2. März

Tanzen macht Spaß - das Team der Tanzschule Rosenheim freut sich auf Tanzbegeisterte in jedem Alter

Tanzen ist eine der schönsten Möglichkeiten, Zeit zu verbringen Davon überzeugen kann man sich bei dem aktionsreichen Kennenlernangebot der Tanzschule Rosenheim:

Am Samstag, 2 März, lädt diese von 10 bis 2230 Uhr zum Schnuppertag ein Im Ambiente des traditionsreichen Ballhauses Rosenheim wirddieganzeBandbreitedes Tanzes erkundet und vorge-

IST

stellt: Von Line Dance, über Salsa bis Hip Hop Eine gute Möglichkeit, neue Leidenschaftenzuentdeckenundauf jeden Fall eine Menge Spaß zuhaben

„Schnuppern-MitmachenMittanzen - Mitfeiern“ ist das Motto „Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich einen Zehn-Euro-Gutschein auf alle TanzkurseundZehnerkarten,“ so Petra Eichelberger von der TanzschuleRosenheim

Ab 10 Uhr steht das Team der Tanzschule für alle Interessierten zur Verfügung Alle Fragen rund um das Programm Privatstunden Kurse und Workshops finden hier Antwort Ab 2030 Uhr gibt’s viel Spaß und Unterhaltung beiderSocialDanceParty

innFactory bereichert Rosenheim

„Das Unternehmen ist ein Aushängeschild für den IT-Standort Rosenheim.“

Uns hat vor allem die Infrastruktur und die Glasfaserversorgung überzeugt“ Das sagte der CEO von der innFactory Tobias Jonas beim Betriebsbesuch durch die Rosenheimer Stadtverwaltung

Das IT-Unternehmen war erst vor Kurzem in die Posthöfe gezogen und bekannte sich mit einem langjährigen Mietvertrag klar zum Standort Rosenheim

Für Oberbürgermeister Andreas März ist die innFactory eine Rosenheimer Erfolgsgeschichte: „Das IT-Unternehmen wurde von Tobias Jonas, Anton Spöck und Maximilian GrasslausderTHRosenheim heraus gegründet, fasste Fuß in unserem Digitalen Gründerzentrum Stellwerk18 und zählt mittlerweile Microsoft

Von links : CFO Maximilian Grassl, Dr Uwe Heller – Geschäftsführer der GRWS, Elke Riedner – Wirtschaftsförderungsagentur Dr Götz Brühl – Geschäftsführer der Stadtwerke Rosenheim, CEO Tobias Jonas, Oberbürgermeister Andreas März, Wirtschaftsdezernent Thomas Bugl, Fabian Artmann – Head of Business Development, Finanzdezernent Heinz Bösl

oder die Deutsche Bank zu seinen Kunden Das Unternehmen ist ein AushängeschildfürdenIT-StandortRosenheim“ März hatte die innFactory

zusammen mit der Wirtschaftsförderung dem Wirtschaftsdezernenten Thomas Bugl, dem Finanzdezernenten Heinz Bösl, dem Geschäftsführer der GRWS Dr Uwe

„Das Leben gehört gehört“

Heller sowie dem Geschäftsführer der Stadtwerke Rosenheim Dr Götz Brühl im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Betriebsbesuche besichtigt

Die eigenfinanzierte innFactory beschäftigt derzeit rund25Mitarbeiterundbietet verschiedene Softwarelösungen an Sie pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim

Die innFactory war das erste Unternehmen, das das im Herbst2018eröffneteDigitale Gründerzentrum bezog „Das Stellwerk18 hat uns von Anfang an ein hervorragendes Netzwerk geboten, was letztlich die Grundlage für die Weiterentwicklung unseres Unternehmenswar“,soJonas

Internationaler Welttag des Hörens am 3 März - Die WHO ruft zum Umdenken über Hörminderung auf!

UNS AN JEDEM TAG! 03 3 03 3 2024 Erneut setzen sich der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit dem internationalen Aktionstag für besseres Hören und eine verbesserte Hörvorsorge und -versorgung ein

Unter dem Motto Das Leben gehört gehört!“ informieren Experten für Hörgesundheit wie Hörakustiker, HNOÄrzte und Audio-Therapeuten Menschen in Deutschland über die Vorteile rechtzeitiger HörversorgungsowiedieVermeidung möglicher gesundheitlicher Folgen, die mit einer unversorgten Schwerhörigkeit in Beziehung stehen könnten Anlässlich des Welttages ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO)zumUmden-

kenüberHörminderungenauf und dazu, Hörgesundheit für alle Menschen zu ermögli-

chen: „Changing mindsets: Let’s make ear and hearing care a reality for all!“ Durch

Information und Aufklärung sollen falsche Vorstellungen und stigmatisierende Denk-

weisen im Zusammenhang mit Hörverlust abgebaut und Menschen zur Vorsorge motiviertwerden

Gemäß den WHO-Kriterien liegt die Prävalenz von Schwerhörigkeit in Deutschland bei 12 Prozent Das bedeutet, dass etwa 10 Mio Menschen in Deutschland schwerhörig sind 5,8 Millionen Deutsche haben zudem einenbeeinträchtigendenHörverlust – davon sind lediglich zwei Millionen mit Hörsystemenversorgt

Über den Welthörtag

AnihremHauptsitzinGenf organisiert die Weltgesundheitsorganisation jährlich eine Veranstaltung zum Welttag des Hörens In den letzten Jahren haben sich immer mehr Mitgliedstaaten und andere Partnerorganisationen demWelttagangeschlossen

Besser hören für mehr Lebensfreude

Unbehandelte Schwerhörigkeit kann die seelische Gesundheit belasten

Den Fernseher lauter stellen, Telefon oder Türklingel überhören oder Gesprächspartner bitten, das Gesagte zu wiederholen: Wer schlecht hört, kann nur eingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilhaben Die Interaktion mit Mitmenschen wird anstrengender,wasbesondersimBe-

rufundbeidenLieblingsmenschenfürIrritationensorgt Zu den möglichen Folgen von Schwerhörigkeit wie Stress, Schlafmangel oder Konzentrationsschwierigkeiten können weitere psychische Probleme kommen: Sinkendes Selbstwertgefühl oder Überforderung in zuvor mü-

helos bewältigten Alltagssituationen Musik, Vogelgezwitscher, Blätterrauschen – all das kann bei unbehandelter Schwerhörigkeit aus einem allgemeinen „Geräuschebrei nicht mehr differenziert und herausgehörtwerden-oderes wird gar nicht mehr wahrgenommen Klingt die Welt erst

einmal dumpf, trübt das die Stimmung und die Lebensfreude Dies und die erschwerte zwischenmenschliche Interaktion können dazu führen, dass sich Betroffene immer mehr zurückziehen undsogarhäufigerSymptome einer Depression zeigen können(EuroTrak2022)

Auszubildender zum Hörakustiker (m|w|d) gesucht

Seit 2010 gibt es den inhabergeführten Meisterbetrieb Hörzentrum in Bad Aibling Insgesamt sieben Angestellte, darunter vier Hörakustikmeisterinnen und -meister, kümmern sich um die Belange der Kunden oder für den reibungslosen Ablauf im Hintergrund

In den modernen Ladenräumen im Erdgeschoss und erstenStockinderBahnhofstraße 26 stehen aktuelle Hörgerätemodelle der führenden Hersteller zum kos-

tenfreien Ausprobieren bereit Viel Wert legt das Team rund um Inhaber Tobias Pischetsrieder auf die richtige Beratung bei einem so wichtigen Thema wie dem bestmöglichen Hören So begleitet es dieKundenmitgroßemEngagement auf der Suche nach dem optimalen Hörsystem für jedenLebensbereich

Umfassende Beratung

Die fortschreitende Technik und die damit einhergehende

Spezialisierung der Hörsysteme auf bestimmte Lebensbereichemacheneineumfassende Beratung wichtiger denn je Das Hörzentrum Bad AiblingstehtinallenFragenhierzu kompetent zur Seite Doch damit ein Hörsystem optimal funktioniert, ist regelmäßiger Service nötig Deshalb umfasstdasAngebotdesHörzentrums Bad Aibling alle Aspekte, die für den Benutzer wichtigsind So übernimmt es auf Wunsch auch die komplette Bearbeitung und Abrechnung mit den gesetzlichen Kran-

kenversicherungen Lösungen gibt es auch für die Nachfrage an Telefonen für Schwerhörige, der Verknüpfung des Hörsystems mit TV-undAudioanlagen,Versicherung des Hörsystems oder Leihgeräten für die Dauer von Wartung oder Reparatur des eigenen Gerne steht das Team des HörzentrumsBadAiblingfüralleFragenbereit Hörzentrum Bad Aibling, Bahnhofstraße 26, Telefonnummer: 08061/9377058, Mail:info@hzbadaiblingde, hzbadaibling de

Seite 8 28 Februar 2024 Bahnhofstr 26 | 83043 Bad Ab ng Te 080 61 937 705 8 Fax 080 61 937 705 9 n o@hzbadabing de www hzbadaibling de
Nicht einfach nur Hörsysteme Hörzentrum Bad Aibling begleitet kompetent ANZEIGEN WelttagdesHörensam3.März AllesHÖRER sind Alles KÖNNER Kostenfreier Hörtest und unverbindliche Beratung! Das Ergebnis erhalten Sie in nur 10 Minuten! Sa instraße 3 83022 Rosenheim Telefon: 08031-34803 Hochriesstraße 25 83209 Prien a Chiemsee Telefon: 08051-9676151 Auch in: Grassau und Miesbach www.hoersysteme-mierbeth de ROSENHEIM Am Roßacker 6 Te 08031/31937 RAUBLING Kufsteiner Straße 15 Tel 08035/875215 KOLBERMOOR Schmiedestraße 3 Tel 08031/6149188 WASSERBURG A INN Tränkgasse 6 Tel 08071 / 59 77 473
de www hoergeraete-schwaegerl
x ganz in Ihrer Nähe:
freuen uns auf Sie!
info@hoergeraete-schwaegerl
de 4
Wir
HÖRENS
WELTTAG DES
FÜR
ANZEIGE

Kniegelenkersatz mit künstlicher Intelligenz

Die Schön Klinik Bad Aibling Harthausen hat einen großen Schritt in die Zukunft gewagt: Seit fast zwei Jahren wird im Gelenkzentrum der Klinik bei der Implantation von Knie-Endoprothesen das Robotiksystem CORI der Firma Smith+Nephew genutzt Das überregional renommierte Endoprothetik-Zentrum gehört damit zu den ersten Kliniken in Deutschland, die das neuartige System standardmäßig anwenden Durch die robotergestützte Vermessung und Positionierung der Knieprothese während der Operation kann diese präzise und interaktiv auf die Anatomie der Patientin bzw des Patienten abgestimmt werden. Die robotergestützte Chirurgie hat sich rasch etabliert und der Roboter ist mittlerweile bei der Implantation von künstlichen Kniegelenken unverzichtbar geworden Prof Dr Vladimir Martinek, Chefarzt des Gelenkzentrums in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen, ist damit der richtige und kompetente Ansprechpartner zum Thema Robotik bei Knieoperationen Er beantwortet uns die wichtigsten Fragen zu diesem Thema

Prof Martinek, die Schön Klinik Bad Aibling Harthausen setzt auf ein navigiertes OP-Verfahren auf Basis modernster Technologie. Warum?

Die Navigation im OP wird bereits seit 20 Jahren eingesetzt und wurde stetig weiterentwickelt Wir verwenden bei uns im Gelenkzentrum die neueste Technologie und können damit noch mehr dazu beitragen dass unsere Patientinnen und Patienten mit künstlichen Gelenken eine sehr gute Beweglichkeit und Stabilität erreichen Denn die Navigationstechnologie liefert auch unseren erfahrenen Operateuren präzise Informationen, wie beispielsweise die optimale Größe und Position der Implantate und die optimale Bandbalancierung des Gelenks

Was sind die entscheidenden Vorteile bei einer robotergestützten OP-Assistenz?

Mithilfe des chirurgischen Roboterassistenten können Operationen am Kniegelenk nun noch präziser durchgeführt werden CORI gibt dem Operateur Informationen darüber wie er gewisse Schnitte genauer setzen kann, hilft bei der Auswahl der optimalen Gelenkgröße und -form sowie bei der Position und Ausrichtung der Prothese Zudem ist er in der Lage die Balancierung für das Gelenk exakt zu planen Durch Kamerafixpunkte am System und ein Hightechhandstück wird das Knie digital abgetastet und in einer 3-D-Darstellung auf einem Monitor abgebildet Mit diesen einzigartigen Informationen können wir dann nicht nur das geeignete Implantat auswählen sondern mithilfe einer CORI-gesteuerten Hochgeschwindigkeitsfräse die Sägeschnitte für die exakte Platzierung der Prothese durchführen

Wie funktioniert das CORI-System im Detail?

Zunächst muss man sagen, dass es sich bei CORI nicht um einen Roboter handelt der komplett selbstständig operiert sondern um

eine Navigation mit künstlicher Intelligenz Das „Gehirn“ befindet sich in einer Konsole Dann gibt es noch einen Bildschirm mit interaktiver Oberfläche und das eigentliche robotergesteuerte Werkzeug eine Präzisionsfräse Diese bearbeitet die Oberflächen des Gelenks um eine korrekte Ausrichtung für die Prothese zu gewährleisten Dafür werden zwei Tracker im Ober- und Unterschenkelknochen verankert Sie vermessen und orten mit Unterstützung einer Kamera das gesamte Kniegelenk Mit einem Pointer werden dann die Oberflächen des Gelenks abgetastet und durch die Lage der Tracker ständig überprüft Wichtig ist, dass die Fräse durch den Operateur geführt wird Und diese fräst robotergesteuert nur da wo der Knochen nach der exakten Planung auch entfernt werden muss

Wird beim künstlichen Gelenkersatz der Roboter den Menschen eines Tages ablösen?

Mit der heute vorhandenen Technologie noch nicht, der Operateur ist und bleibt der Chirurg CORI operiert nicht selbst sondern unterstützt und navigiert unser Expertenteam bei der genauen Planung und Durchführung der Knieendoprothese Dies ist in meinen Augen heute eine optimale Hybridsituation

Welche Erfahrungen haben Sie bis jetzt mit dem CORI-System gemacht?

Was ist neben der Robotik das Besondere im Gelenkzentrum Bad Aibling Harthausen?

Um die Qualität bei Gelenkersatz und eine ausreichende Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten zu erreichen sollte eine ausreichend hohe Anzahl an künstlichen Gelenken pro Jahr implantiert werden Im Gelenkzentrum Bad Aibling Harthausen werden jährlich 1000 Patientinnen und Patienten mit künstlichen Gelenken versorgt Darüber hinaus geben Zertifizierungen und Auszeichnungen wertvolle Hinweise So ist unser Gelenkzentrum seit über 10 Jahren als sogenanntes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung zertifiziert Derartige Zertifikate garantieren eine hohe Qualifikation und Routine sowie erfahrene Operateure Auch die erneute Auszeichnung mit dem Focus Siegel für Orthopädie Knie- und Hüftchirurgie 2024 spricht für die hohe Expertise unseres Ärzteteams in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen

EinladungzurVeranstaltung:

„KünstlicheKniegelenkemitRobotik DieZukunfthatbegonnen“

Unsere kostenfreie Informationsveranstaltung ermöglicht es Interessierten, einen Einblick in diese moderne Technik zu gewinnen Durch Vorträge und praktische Demonstrationen haben Sie die Möglichkeit, dieses Hightechverfahren kennenzulernen und Ihre persönlichen Fragen zu stellen

▶ Mittwoch, den 17 April 2024 von 18:00–20:45 Uhr Schön Klinik Bad Aibling Harthausen Kolbermoorer Straße 72 • 83043 Bad Aibling

Seit fast zwei Jahren stehen meine Kolleginnen und Kollegen und ich gemeinsam mit CORI im OP Mittlerweile haben wir bereits mehr als 350 Operationen durchgeführt und gehören damit bundesweit zu den führenden Kliniken auf diesem Gebiet Wir sind in der Tat beeindruckt wie präzise der Roboter dessen Software übrigens von der Münchner Firma Brainlab entwickelt wurde, die Position der Implantate errechnet Ich bin von den Möglichkeiten die die robotergestützte OP bietet wirklich begeistert Und unsere Patientinnen und Patienten profitieren von der neuen Technik – die postoperativen Röntgenbilder und die Ergebnisse sind mehr als vielversprechend

Wie lange dauert die OP mit CORI und wie lange dauert der Krankenhausaufenthalt?

In den Händen unserer Operateure im Gelenkzentrum dauert die Implantation eines künstlichen Kniegelenks mit CORI ca 60 Minuten Der Aufenthalt im Krankenhaus beträgt heutzutage in der Regel nur etwa 5 Tage und das hat sich durch den Einsatz des Roboters nicht verändert Bereits am Tag der Operation üben die Patientinnen und Patienten das Gehen Durch dieses sogenannte Endoaktiv-Programm kann nahtlos mit der Rehabilitation gestartet werden um dort weitere 3 Wochen an der Wiederherstellung der gesamten Mobilität zu arbeiten

▶ Um Anmeldung bis zum 12 April 2024 wird gebeten unter:

AIB-Ortho-Chefarztsekretariat@schoen-klinik de

▶ Mehr Infos zum Gelenkzentrum auf unserer Website: www schoen-klinik/ bad-aiblling-harthausen

Folgen Sie uns auf Facebook Instagram YouTube Xing und LinkedIn

i
Schön Klinik Bad Aibling Harthausen | Kolbermoorer Straße 72 | 83043 Bad Aibling
Prof Dr Vladimir Martinek Chefarzt des Gelenkzentrums in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen

Te 0175/3609030

Kleingewerbe

80 34 / 16 76

Verkauf

Anfahrt kostenfrei

ALVERDIMeisterbetrieb

0 80 31/ 89 32 76 0170/5 85 34 76

● Wohnungsauflösungen

● Entrümpelung

● Handwerksleistungen

Schnell, preiswert, verlässlich !

Unterricht

Teppichwäscherei

Ro Hechtseestr 6, Tel 3 35 62

Garten- und Landschaftsgärtner

● Pflaster-/Terrassenver egung

● Teichbau, Holz- und Drahtzäune

● Naturmauer, Humusieren, Rasenlegen

● Pflanzen setzen + pflegen, Rasenmähen

● Obstbäume und Hecken schneiden

● Bäume fällen + Wurzelstöcke entfernen

● Schneeräumen (kleine + große Flächen)

Tel 0 80 31/4 21 84, Fax 0 80 31 47 04 65

Handy 0172-9 507131 nfo@goekmen-gmbh de www goekmen-gmbh de

Haushaltsauflösungen Besenrein brauchbares Mobi iar kann angerechnet werden Pauschalpre svereinb

Herr Böhr nger % 01 74 / 3 88 09 00

Herrmann s Hausmeisterservicefachgerechte Garten-/Pflasterarbeiten, Bagger- u Laderfahrer Te 0 80 31 / 89 07 41 oder 01 70 / 34 04 222

Garten/Teich/Pflaster,

Wer verschenkt

VERKAUFEN SIE KEIN GOLD IN DER KRISE – WIR BELEIHEN

PFAND KREDIT seit 1927 ROSENHEIM

Hollywood-Flair

FFW Greimharting enthüllt Schriftzug

Greimharting macht

Hollywood Konkurrenz

Foto: hö/FFW Greimharting

Nach dem erfolgreichen Filmdreh im Sommer, kommt der Hollywood-Flair wieder zurücknachGreimharting An der Kreisstraße RO30 von RiederingkommendRichtung Prien, auf Höhe Zacking, ist der Schriftzug 150 FFW Greimharting“zusehen

Der im Hollywood-Design gestaltete Schriftzug mit über 31 Meter Länge und 2,5 MeterHöhesollaufdas150-Jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Greimharting und der damit verbundenen Festwochen vom6 bis16 Junihinweisen

Frühlingskonzerte

Con-Brio-Chor mit Auftritten im März

Es ist wieder soweit: Der Rosenheimer Con-Brio-Chor startet mit seinen Frühjahrskonzerten am Samstag, 2 März, beim Antretter in Stephanskirchen Unter dem Motto Tobeornottobe“erwartet die Zuhörer unter der Leitung von Monika Reif ein unterhaltsames Programm mit schwungvollen A capella

Songs, Jazz, Gospel, Rock und Pop Zwei weitere Konzerte gibt es am Sonntag, 3 März,imKünstlerhofderMusikschule Rosenheim und am Freitag,8 März,beimHirzinger in Söllhuben Beginn ist jeweilsum18 Uhr,Einlassab 1730 Uhr Der Eintritt ist frei(-willig) WeitereInfosunter con-brio-chor de

Dies & Das Dies & Das Tel. 08031/3088-0 Fax 08031/308820 Tel. 08031/3088-0 · Fax 08031/308820 Gewerblich und Privat Ankauf & Verkauf Gewerblich und Privat · Ankauf & Verkauf Seite 10 28 Februar 2024 Immobilienmarkt Immobilienmarkt KFZ-Markt KFZ-Markt Wasse burg Ro t Fe dk rchen Westerham Rosenhe m Pr en Kie ers e den Verlag: Pons Aeni Verlag GmbH 83022 Rosenheim Hafnerstraße 8 Tel. 0 80 31 / 30 88 0 Fax 0 80 31 / 30 88 20 www.echo-rosenheim.de Geschäftsführung Bernd Stawiarski Verlagsleitung Linda Laszlo Redaktion Robert Nusser Anzeigen Marta Lechner Christian Hermannsdorfer Petra Bontenakels Claudia Mertens Druck OVB GmbH & Co. KG Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Tarif Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 37 vom 1. Oktober 2023 Mitglied im BVDA e. V Erscheinung: Mittwoch Auflage: 65.000 Treuhand geprüft Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften. Sofern Sie Artikel aus diesem Internetportal in Ihren elektronischen Pressespiegel übernehmen wollen, erhalten Sie die erforderlichen Rechte unter www.presse-monitor.de oder unter Tel.: (030)2484930 Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG. Kontakte Massagen Massage für Männer 0173/46 64 000 Immobilien Verkauf Rosenheim/Kolbermoor, 699 000€ ! 2-FH 744qm Grdst B 1960 von privat TEL 08092/851410 & 0151/12605509 E-ma l: W Fuerbeck@t-on ine de Immobilien Ankauf Kaufe ETW/Haus/Grd sofort ge Kaufentscheidung % 0 89 / 66 33 66 Mietgesuch Schreiner 35 J ruhig NR ke ne HT sucht ab sofort 1-Zi -Whg n Aising Pang od K moor T 0176/82146551 Berufstätiger su 1 Z und/oder WG % 01 71 / 7 43 77 43 Lehrerin 27 u Unternehmensb 29 NR, k Haust ere, su 3-4 Zi-Whg im westl RO-Lkr , Tel 01525/9728855 Umzüge Seit über 100 Jahren Umzüge Mayer nah und fern Klaviertransporte – Lagerung Wohnungsauflösung 83209 Prien/Ch. Geigelsteinstr 30 Telefon 0 80 51 / 15 26 Fax 0 80 51/ 6 47 56 Kfz-Ankauf Kaufe Pkw/Busse TÜV fällig Unfall od Motorschaden. Kfz-Fa Tel 0 80 31/39 63 33 oder 0173/3 93 32 84 Privat sucht einen Oldtimer oder Jungt mer, auch rep bedürftig % 01 63 / 8 90 43 78 Familie sucht ein Wohnmobil oder Wohnwagen auch ohne TÜV % 01 63 / 8 90 43 78 AUTOANKAUF! Kfz Steinecke, Tel 0 80 31 / 4 08 36 32 oder Tel 01 79 / 54 55 972 auch SA und SO TÜV-fällig? Unfall? Defekt? - ExportAnkauf KFZ Steinecke 0179/5455972 KAUFE AUTOS SOFORT BAR! KFZ Herzog 0171/5218686; 08035/967666 Privat su. Wohnmobil 0163/2211502 Wohnmobile/-wagen Familie sucht Wohnmobil Freuen uns über jedes Angebot Zahle bar 089/741185226 Friedrich ÄlteresEhepaarsuchtWohnmobil jederArt zahlebar Hr Simon 089 / 99529394 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA Motorrad-Bekleidung Motorradbekleidung: Gr XL Winter-/Sommerregenkomb 2 K apphelme, Stiefel Gr 44, div Funkt -U-Wäsche, kpl 300 € % 0 80 71 / 37 14 Nissan Raub ing/ Pfraundorf Te efon: 08035/2550 www zum- erchenberger de Gerta 65 J hübsche u gepflegte Witwe, bin liebevoll, fürsorglich, leider auch oft viel zu gutmütig EinenHaushaltzuführenbereitetmir sehr viel Freude, koche u backe leidenschaftlich gerne fahre auch sicher Auto Suche einen aufrichtigen Mann mit dem Herz am rechten Fleck PV Tel 0176-34488463 Anita 70 J gelernte Arzthelferin zuetzt habe ch noch m Krankenhaus gearbe tet, bin eine l ebevo le, herzensgute Frau, ich mag d e Natur, Reisen, Spaziergänge aber auch e n behag iches Zuhause Ich suche pv e nen netten Mann, (wäre auch umzugsbere t) W r bereden al es am Telefon, wenn Sie anrufen Tel 0151/62913878 Hanne ore 76 J , mit schöner weib Figur u vie Liebe im Herzen B n eine saubere Hausfrau, gute Köchin fahre gerne Auto (auch nachts u ängere Strecken) Nach der Trauerzeit möchte ch etzt die schlimme Einsamkeit beenden Ein e nsamer Mann bis 85 J wäre der Richtige für mich rufen Sie üb PV an Tel 0162-7928872 Partnersuche leichtgemacht Kostenloser Partnerkatalog mit vielen Partnervorschlägen Te 08631 9405130 www pv-christina de Ankauf Tel.08031/12111 Max-Josefs-Pl.25 83022Rosenheim goldstube@gmx.net GOLD- & SILBER-ANKAUF GOLDSTUBEAMMITTERTOR Ihre faire An- undVerkaufsstelle M. Michl Münzen, Briefmarken, Schmuck etc Andreas Pröbst % 0 80 34 / 37 18 Bayrischer pr v Sammler sucht al es vom 1 und 2 We tkrieg % 01 57 / 87 65 57 89 !!! ALTE WEINE !!! Champagner und Sp rituosen von Pr vat gesucht Zahle gut  089 99529394 !ACHTUNGKAUFE! PELZE O TEPPICHE ALTEWENE BOWLESERVICE, UHREN,CROCO-TASCHEN,TRACHTEN PORZELLAN Hr Ernst, T 089/96058390 Email eschilder gesucht, Auerbräu, Flötzinger und andere Brauereien % 01 71 / 9 53 62 09 Antiquariat am Roßacker kauft Bücher/Bibliotheken Tel 08031/2479440 !! Achtung, Achtung, Ankauf !! Pe ze bis 6 000 € Porze lan Bibeln Möbel Scha lp atten Z nn Bek eidung Näh- und Schre bmasch Einmachg äser, F Benik % 01 77 / 5 95 20 95 Kaufe edle Weine, Whisky Kunst u Herrenuhren % 0 89 / 79 36 09 44 BRIEFMARKEN/MÜNZEN Sammlungen, Nachlässe KAUFT F rma V Klöpsch 83080 Oberaudorf, Kufste ner Str 36a Beratung Schätzung grat s! % 0 80 33 / 17 18 Verschiedenes Renoviere, schleife ab, verlege alle Arten von Parkettböden Badsan erung, Fliesenarbeiten % 01 71 / 1 54 65 59 Malerarbeiten schnel sauber und pre sgünst g Fa % 0 80 76 / 88 89 97 Schulung zur Fischerprüfung Unterricht am 6 /7 4 und am 20 /21 4 24 in Prien Genauere nformationen f nden S e unter: www f scherverein-prien de Wer hilft mir beim Vertreiben der Wühlmäuse? % 01 71 / 9 54 53 51 Übernehme Ihre Bügelarbeiten von pr vat! Te 01 70/5 57 77 86
1A Trapezbleche auf Maß direkt v Hersteller 5 % on ine Rabatt + Lieferung bundesweit Tel 08531/97834185 www dachbleche24-shop de MEYERS Konversations-Lexikon 17 Bände von 1897 kompl VB 270 € T 08031/4007283 od 0160/96494684 VERKAUF UND REPARATUR OBERHALB WOHNORAMA ELEKTROGERÄTE & MEHR Grubholzer Str 9 83026 Rosenheim 0 80 31 / 99 1 00 -70%BIS ZU Verkaufe Brennholz, Esche, Buche, trocken, Lieferung mög ich; Dach atten 5/3 5+6 m 0172/8008360 Sessel von 1905 Stah rohr m Lederbezügen k appbar 350 - 08061/342498 Super Fahrrad, 26 Zoll, co oradorot, matt 150 € % 0 80 61 / 34 24 98 Verschenken 15 Liter Seramis Pflanz-Granulat und Dünger zu verschenken % 0 80 31 / 8 51 13 Bemalter Bauernschrank von 1882 zu verschenken % 01 70 / 1 93 94 06 4 Stühle, Farbe schlamm, eichte Gebrauchsspuren % 0 80 31 / 8 07 04 80 Kaltschaummatratze Vitalis 80 x 200 cm % 01 74 / 2 45 62 27
verschmutzt Alex putzt Fenster Tür Teppich Tel 0
Fenster
Bagger- Abbruch-u Aufräumarbe ten, Pauschapreis Termine fre Fa Kücük Te 08062/7250955 od 0176/64109836 Ihr Service für Haus und Garten ● Abbrucharbeiten m t Entsorgung ● Wohnungsauflösungen Entrümpe ungen ● Bäume fä len Heckenschne den sämt iche Gartenarbe ten Firma Tel 0 80 31 / 8 51 24 oder 01 71 / 9 36 12 04 kurzfristig - sauber - preiswert Wurzelstockfräsungen 0 80 34 / 20 48 Mobil 01 77 / 8 41 78 41 www wurzelfraeser de  v 2,80 5,60 8,40 11,20 14,00 16,80 19,60 22,40 Bitte deutlich ausfüllen Pro Zeile 29 Buchstaben inkl. Punkt, Komma und Wortzwischenräume. Genaue Anschrift oder Telefon-Nummer nicht vergessen! Anzeigenschluss ist montags, 9.00 Uhr Bestellschein für eine private Kleinanzeige Absender: Name, Vorname Straße, Nr PLZ, Ort Unterschrift Der Betrag von G ❑ soll abgebucht werden IBAN DE BIC Private Kleinanzeigen nur gegen Barzahlung oder Abbuchung Keine Rechnungszuste ung! Chiffre Nummer muss als eine zusätzliche Zeile berechnet werden ChiffreAnzeigen plus v 2,55, bei Abholung bzw v 5,10 bei Zusendung Erfüllungsort aller Leistungen und Gerichtsstand für al e Streit gkeiten ist n Rosenheim Bitte veröffentlichen Sie diese private Kleinanzeige unter folgender Rubrik: ❑ Verkauf ❑ Ankauf ❑ Verschiedenes ❑ Wer verschenkt? ❑ Zu verschenken ❑ Tiermarkt ❑ Reisen ❑ Wassersport ❑ Unterricht ❑ Computerecke ❑ Kleingewerbe ❑ Stellengesuche ❑ Schönheitspflege ❑ Esoterik ❑ Gesundheit ❑ Fahrradbörse ❑ Wintersport ❑ Hochzeit ❑ Antik-Möbel Restaur ❑ Geldmarkt ❑ Entlaufen ❑ Verloren ❑ Gefunden An die Wochenzeitung 83022 Rosenheim Hafnerstraße 8 Prüfziffer Bankleitzahl mit 8 Stellen Kto.-Nr mit 10 Stellen, ggf. links mit Nullen auffüllen Bank ✃Anzeigenannahme: e-mail Kleinanzeigen-Formular unter www.echo-rosenheim.de Für Privatkunden: * Zeilenpreis privat v 2,80 / Zeilenpreis gewerblich v 4,35. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie im Internet unter der Adresse https://www.echo-rosenheim.de/datenschutzerklaerung/. (0 80 31) 30 88-0 Fax 30 88 20 Wohnwagen oder Wohnmobil von Fam lie gesucht! % 01 55 / 10 20 60 86 Garagen-Stellplätze Suche überdachten Wohnwagenstellplatz m nahen Umkreis von RO Gerne auch bei einem Bauer B s 80 € Tel 0176/64355018 mia gfrein uns Kontakte/Agenturen Heiße Stunden n privatem Amb ente 0172/3819606 Anruf nur abends oder WhatsApp 57 J (m) jung, suche eine liebevol e Partnerin Herkunft u A ter egal bin ehrlich und treu Bitte trau Dich hab Mut und melde Dich keine Partnervermittlung % 01 74 / 3 22 26 74 Lustige, schöne Frau, 71 J su Partner für kleine Reisen mit Auto Essen gehen Spazieren gehen und für den Alltag ) Z 17 996 LUSTIGER RENTNER 82 J Hermann sehr mobil offen unternehmungs ustig, schon längere Zeit verwitwet Hermann sucht eine sympath sche Frau d e wie er n cht mehr alle ne bleben möchte Zu zweit geht a les v el le chter bitte melden Sie s ch Pv Tel 08631/9405130 Netter gepflegter ER sucht SIE -50 für gelegent ichen Outdoor-Treff bin sportl ch, schlank % 01 60 / 92 13 92 84 Roller 06 Qingqi d v Ersatztei e 100 € % 01 77 / 8 04 71 39 Ausstellungs-Lagerware, E nzelstücke und kompl Posten, Garagentore, Innentüren/Haustüren Abfallbox AluB umenk ste Holzgartentisch ElektrRol omotoren Französischer Ba kon Elektr Motoren für Tore u s w , www euro-bautreff de, Ko bermoor, Staatsstrasse 38 Termin Te Nr 0170-2772275 Gartenhaus, 200,- €, 0175/3609030 Kartenlegen vom Profi. 08031/43244
gesucht
Freizeitgrund mit (Teil-)-Gebäude
Wer verschenkt an Fam lie Flohmarktsachen? % 0 80 31 / 61 58 99
der,
zu verschenken % 01 72 / 8 54 66 45
Liegefläche 90x200 % 0 80 31 / 8 09 51 16 BAGGERARBEITEN 2t-M nibagger oder 7t-Bagger % 0 80 71 / 9 01 38 84 Rückbau Abriß Demontage Trennung von Baustoffen Vo lwärmeschutz übernimmt F rma % 01 75 / 3 60 90 30
Bügeleisen, Bügelbrett, Wäschestän-
B utdruck-Messgerät
Klappcouch,
Mathe + Physik - Dipl Ing gibt Nachhi fe % 01 60 / 92 76 40 96
Hündin sucht liebevol es Heim % 01 74 / 8 94 27 95
Tiermarkt Kastrierte
kurzfristigen finanziellen Engpässen Einfach, unbürokratisch und fair Sie hinterlegen nur einen Wertgegenstand - wir geben Ihnen ein Darlehen. Somit bewahren Sie Ihre Werte ! 83022 Rosenheim Weinstraße 8 Eingang Adlzreiterstraße Tel. 08031/12385 • Fax 08031/380425 www.pfandkredit-rosenheim.de pfandkredit-rosenheim@freenet.de Kostenlose Sprechstunden jeden 1. Donnerstag im Monat im Landratsamt Rosenheim, Anmeldung LRA 0 80 31/ 3 92 10 89 Kontakt AWS Tel. 0 15 90 3 12 51 69 Partner pro Zeile 1 ,- v IMMER AKTUELL: Nachrichten und Termine auf facebook.com/echorosenheim
Beleihung ist die Lösung bei

Rechtsabbiegerampel

Neue Ampel an der Gießereistraße

VorKurzemstarteteninRosenheim die vorbereitenden Leitungs- und Fundamentarbeiten für eine Rechtsabbiegerampel von der Gießereistraße in die Kufsteiner Straße Anschließend werden die zwei Ampelmasten aufgestellt Beeinträchtigungen für den motorisierten Verkehr sind nicht zu erwarten, für Fußgänger wird die Wegeführungallerdingsenger Entlang der Gießereistraße werden Fußgänger über einen NotwegrechtsanderBaustellevorbeigeführt DieMittelinsel zwischen Links- und Rechtsabbiegespurwirdebenfalls eingeengt Die Bauarbeiten sind bis zum 29 Februar angesetzt Wann die Ampel

einsatzbereit sein wird, steht nochnichtendgültigfest Ein Gutachter war zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Rechtsabbiegerampel den Verkehrsfluss in der Kufsteiner Straße erheblich verbessernwürde,ohnedieSituation in der Gießereistraße negativ zu beeinträchtigen Daraufhin wurde bereits im Herbst 2017 beschlossen,dieAmpelzuinstallieren AufgrundderHaushaltslage wurde das Vorhaben allerdingszurückgestellt

Im Herbst des vergangenen Jahres kam die Rechtsabbiegerampel wieder auf die Tagesordnung des Verkehrsausschusses und die Umsetzung wurde daraufhin einstimmig beschlossen

Fundamtbilanz

Fahrräder, Geldbörsen und eine Shisha

Im Jahr 2023 sind am Rosenheimer Fundamt rund 3800 Fundgegenstände abgegeben worden, gut 300 mehr als im Vorjahr Das geht aus der aktuellen Bilanz des Fundamtes hervor Mehr als 1400 Gegenstände wurden an die Eigentümer zurückgegeben Neben 153 Fahrrädern und sechs E-Scootern wurden über 300 Dokumente, über 200 Geldbörsen, 140 Handys und 260 Schlüsselbünde abgegeben Der außergewöhnlichste Fundgegenstand 2023 wareineWasserpfeife

Während der 16 Tage des Rosenheimer Herbstfestes landetenetwa400Gegenstände beim Rosenheimer Fundamt,300wenigerals2022

„Die Rosenheimerinnen und Rosenheimer sind sehr ehrlich wiediegroßeZahlan abgegebenen Fundsachen zeigt Besonders die jüngere

Generation sticht dabei heraus“, so Sabine Grach, die LeiterindesFundamtes

Die Stadt Rosenheim weist indiesemZusammenhangdarauf hin, dass gefundene Gegenstände neben der Hauptstelle des Fundamtes in der Möslstraße 27 auch in der Innenstadt abgegeben werden können:

-Info und Passausgabe beim BürgeramtinderRathausstr 30 -Info- und Servicestelle im Rathausgebäude in der Reichenbachstraße8

-Information/Poststelle im EG des Rathauses in der Königstraße24

-PolizeiRosenheim-Ellmaierstraße3/Kaiserstraße32

Fundgegenstände, die nicht an den Eigentürmer oder den Finder zurückgehen werden im Frühjahr und im Herbst versteigert

Stellengesuche

Frau 53 sucht berufliche Verände-

Stellenangebote

Kfm. Sachbearb. in VZ/TZ

Lüsterrestaurierung abgeschlossen

Für das Schloss Herrenchiemsee gab es eine besondere Restaurierung

werdendieKerzenheutenicht mehrangezündet

Die Bayerische Schlösserverwaltung hat im Neuen Schloss Herrenchiemsee eine besondere Restaurierung erfolgreich abgeschlossen: Der 2,8 Meter hohe und zwei Meter breite Lüster des GardesaalswurdevorOrtinluftiger Höhe vom Gerüst aus durch eine Fachfirma restauriert um die originale Verdrahtung der Gläserzuerhalten

Der Lüster wurde 1883 von der österreichischen Firma Lobmeyrgeliefert Derbayerische König Ludwig II hatte sie bei der Weltausstellung in Wien im Jahr 1873 kennengelernt und mit der Herstellung sämtlicher Kristalllüster im Neuen Schloss Herrenchiemseebeauftragt ZurZeitderErbauung des Neuen Schlosses Herrenchiemsee im späten 19 Jahrhundert wäre zwar eine elektrische Beleuchtung bereits möglich gewesen, der

Für unser spezialis ertes Sanitätshaus suchen wir Verstärkung!

Wir s nd ein kleines und sehr kollegiales Team mit Freude an der Arbeit und der Beratung unserer Kunden Wir bieten D r eine 1:1 Begleitung in der Einarbeitung um Dir alle Feinhei en unseres Tätigkeits eldes nahe zu bringen Wir suchen Dich als Mitarbeiterin, gerne auch Wiedereinsteigerin m|w d Wenn Du Spaß am Umgang mit Menschen has und eine neue Aufgabe m med zin schen Bereich suchst, dann bewirb Dich be uns Wir reuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung an: A exandra Maaß, calzamed@t-online de In os: www calzamed de

83022 Rosenheim Münchener Straße 31 Eingang Bahnhofstraße

Mach‘s möglich!

erde

Für den Raum Rosenheim suchen wir ab sofort: Schreiner/-helfer m/w/d)

Плотник /-помощник Elektriker/-helfer m/w/d) Электрик /-помощник Maler/-helfer (m/w/d) Маляр /-помощник

Rufen Sie uns an! Telefon 0 80 31 / 27 15 79-0

Werde Zusteller (m/w/d) und erfülle dir deinen Wunsch – ganz einfach!

BauherrLudwigII bestandjedoch auf Kerzen: Ganze 84 Stück befinden sich auf dem Lüster Im Gegensatz zu den Lüstern im Spiegelsaal von Herrenchiemsee ist der Lüster im Gardesaal fest mit einer Kette im Dachstuhl verankert und kann nicht herabgelassen werden Um das Anzünden der zahlreichen Kerzen zu erleichtern, gab es spezielle Zündschnüre,diesiemiteinander verbanden Das Anzünden der Kerzen in sämtlichen Repräsentationsräumen des Neuen Schlosses muss dennoch sehrlangegedauerthabenund der Verbrauch war immens: Beachtliche 40000 Kerzen wurden alleine während der neun Tage verbraucht, an denen sich Ludwig II vom 30 Septemberbiszum8 Oktober 1883 im Neuen Schloss Herrenchiemsee aufhielt Aus konservatorischen Gründen

Das Gestell des Lüsters ist aus bronziertem Eisen gefertigt–eineTechnik,beiderdas Eisengestell grundiert vergoldet und anschließend mit einer braunen Lasur versehen wurde,umdieBronzeoptikzu erzielen Durch Wachsspritzer unddieReibungderanliegendenGlaspendelwardieOberfläche des Gestells teilweise abgeschabt, sodass vor der Restaurierung an manchen Stellen die Vergoldung oder das Eisen zum Vorschein kamen Der vielfältige Glasbehang, die sogenannten Pendeloques fehlten zum Teil oderwarenvertauscht Dadas NeueSchlossHerrenchiemsee einen reichen Bestand an Originalglasbehang beherbergt, mussten nur von einer der 16 unterschiedlichen Formen,die sich in dem Lüster befinden, neue Pendel angefertigt werden Ebenfalls wurden 30 der aufwendig facettierten Lichtteller, die sich unmittelbar unterhalb der Kerzen befinden, neu geschliffen Von den ehemals zwölf gläsernen sogenannten „Aufsteckelvasen“ befanden sich nur noch fünf am Lüster Die übrigen waren glücklicherweise erhalten und deponiert sodasssiejetztwieder den Lüster vervollständigen Die Vasenfassungen warenineinertypischenTechnik des 19 Jahrhunderts aus dünnem Blech gedrückt Lötstellen an den kaputten Fassungen deuten darauf hin, dass man bereits damals versucht hatte, sie zu reparieren Sie wurden vom Restaurierungszentrum der Bayerischen Schlösserverwaltung durch stabilere Fassungen ersetzt, die entsprechend der erhaltenen Originale im Wachsausschmelzverfahren aus Bronze gegossenwurden

Wir helfen Ihnen weiter!

Seniorenbeirat

Telefonsprechstunde

für Fragen von Rosenheimer Seniorinnen & Senioren täglich von Montag - Freitag von 10 00 bis 13 00 Uhr

Tel. 08031-3651081

seniorenbeirat@rosenheim de

Zukunftsstiftung Ehrenamt

Noch bis 13 März Antrag stellen!

Aufgefordertsindindiesem Jahr alle, die ein konkretes Projekt zum Thema „(Re)-Vitalisierung der Dörfer und Stadtviertel: Ehrenamt belebt Stadt- und Dorfgemeinschaften“ umsetzen möchten Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt Gefördert werden können beispielsweise Projekte, die einen innovativen Ansatz verfolgen, um Gemeinschaften vor Ort zu mobilisieren und zu motivieren, sich aktiv an der(Re)-Vitalisierung ihrer Dörfer und Stadtviertel zu beteiligen Dies kann die Bildung von Netzwerken, der Aufbau von neuen analogen oder digitalen Angeboten und Austauschformaten sein bis hin zur Initiierung, Aufwertung und (Re)-Aktivierung vonBegegnungsorten

Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, betont: „Ehrenamtliche setzen sich für das Miteinander und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ein und engagieren sichinihrerFreizeitfürAndere! Mit großartigen Projekten wollen sie Bayern voranbringen und ihre Stadtviertel und Dörfer zu lebendigen Zentren machen! Wir unterstützen innovative Ideen mit einer Anschubfinanzierung, die unsere KommunenfitfürdieZukunft

machen Dieses wertvolle EngagementfördernwirmitgroßerÜberzeugung!“

Einsendeschluss ist der 13 März2024 Bewerbenkönnen sich alle, die ein solches Projekt durchführen wollen Sie können eine Fördersumme von bis zu 10000 Euro erhalten

Informationen

Alle Informationen zur Projektausschreibung und den Förderbedingungen finden sich auf der Seite ehrenamtsstiftung bayern de/foerderung DieZukunftsstiftungEhrenamtBayernwurdeam1 Februar 2018 vom Freistaat Bayern gegründet, um noch bessere Unterstützungsmöglichkeiten für Bürgerschaftliches EngagementvorOrtzuschaffen Sie ist eine gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts und fördert Projekte, Initiativen, Organisationen undVereine,diemitzukunftsgerichteten Ideen und Konzepten durch ehrenamtlichen Einsatz das Gemeinwohl nachhaltig stärken Vorstandsmitglieder der Stiftung sind Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf, Professorin Dr Doris Rosenkranz und GeschäftsführerinJusraAl-Kaisi

Was wir bieten:

unsch – ganz einfach! s

flexible Arbeitszeiten einen fairen Stundenlohn Arbeiten in Wohnortnähe

schnell und einfach online bewerben

Falls du Fragen hast: 08031/ 90189-0 info@prospekt-express.de

die Zustellqualität sicher Hierfür verfügen Sie über gute Umgangsformen, haben Zugang zum Internet, besitzen einen Führerschein der Klasse B und ein eigenes Fahrzeug.

Nachrichten und Termine auch auf:

Zugehfrau gesucht alle 2 Wochen NR, keine Haustiere, keine Kinder Tel 08031/93210 B tte auf

Wir sind ein regional führender Baustoffgroßhandel mit Vollsortiment und weiteren Bereichen Als Familienunternehmen sind wir seit über 80 Jahren erfolgreich Für unsere Niederlassung in Miesbach, suchen wir eine Verstärkung für unser Team: Verkäufer für Baustoff- und Fachmarktsortiment (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

● Beratung und Verkauf

● Angebotserstellung und Annahme von Kundenbestellungen

Ihr Profil:

● Handwerkliche Kenntnisse von Vorteil

● Service- und kundenorientiert

● Auch Quereinsteiger sind willkommen

Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und evtl Gehaltsvorstellung per E-Mail an: bewerbung@stangs de Stang GmbH & Co KG

Christian Mair Am Windfeld 43, 83714 Miesbach

28 Februar 2024 Seite 11 Stellenmarkt Stellenmarkt Rufen Sie uns an!  08031 80957 119 (Frau Kallrath) oder gleich online bewerben:  obs malteser de Fahrdienst (538 €/TZ) Mi K einbussen befördern Sie unsere Fahrgäste mit Beh nderung zur Schu e Förderstätte, usw Ideal a s Zuverdienst z B für Rentner Hausnotruf Im Notfall besuchen Sie unsere Kunden und le sten die benötigte Hilfe JOB MIT SINN GESUCHT? Wir hätten da was für Sie (m/w/d) Malteser H lfsdienst gGmbH | Rathausstraße 25 | 83022 Rosenhe m |  malteser-rosenheim de Ihnen ist flexibles und selbständiges Arbeiten wichtig und Sie übernehmen gerne Verantwortung? Dann sind Sie bei Prospekt Express genau richtig als Gebietsbetreuer (m/w/d) für die Landkreise Traunstein BGL und Mühldorf auf geringfügiger Basis
möchten ein Teil dieser starken Gemeinschaft werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunter agen per E-Mail an: info@prospekt-express de Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 08031/90189–0 zur Verfügung www ovbmedia.de/karriere Sie betreuen unsere Prospektzusteller in Ihrem Gebiet und stellen
Sie
(Buchhalt./Personalwesen) m. Erfahrung od. Grundkennt ges.
personal@asr-autoschilder.de ASR Autoschilder GmbH
Std./W. sow. 520 v n. RO (a. f. Hausfr und Rentner) ges. Tel 0 80 31 - 31 590 (Mo - Fr) personal@asr-autosch lder de ASR Autoschilder GmbH Su Taxifahrer/in n Festanste lung/Tei zeit Aushi fe Keine Ortskenntn sprüfung erforder ich Gerne Studenten/Rentner Tel 0170/4778443 B tte melden per WhatsApp oder SMS Bauschreiner (m/w/d) für Zimmerei n Bad Feilnbach gesucht! Jeder 2 Freitag frei! Mia gfrein uns auf Bewerbungen! Te 08066 1085 | info@eder‐holzbau de Zimmerer (m/w/d) für Zimmerei n Bad Feilnbach gesucht! Jeder 2 Freitag frei! Mia gfrein uns auf Bewerbungen! Te 08066 1085 | info@eder‐holzbau de 24-h Pf ege zu Hause Tel 0176/74060087 Suche Zugehfrau 1 x wö/3 Std in Großkaro inenfeld % 01 71 / 9 54 53 51 Für unsere gewerblichen Büro-u Geschäftsräume suchen wir zum nächstmögl chen Ze tpunkt Verstärkung für unser Re n gungsteam auf Mni ob-Bas s Arbeitszeit Freitag Nachmittag und/oder Samstag früh Fa Summerer Technolog es GmbH & Co KG Am Eschengrund 1 83135 Schechen, Te 08039/907670 Mail: info@summerer
Tel. 08031/31590 (Mo-Fr)
Verkaufshilfe/BüroTZ 20
de
AB sprechen
rung,
Vol
z Zt Maschinenführer n
gerne Quereinste gerin gute Deutsch Sprachkenntisse Span sch Rumän sch in Wort u Schrift perfekt tiptop7@gmx de
in
zeit, Raum Kolbermoor
-
Stolze 84 Kerzen mussten entzündet werden, um den Lüster zum Strahlen zu bringen Darauf wird heute aus konservatorischen Gründen verzichtet Foto: Oliver Schach/BSV

Sonderaktion

Hunde-Therapie

Chiemgauer Hundeschule sucht Tiere für Studie

Kursplätze frei!

Wer möchte Ämterlotse werden?

nur für kurze Zeit

0 86 21 - 64 84 44

Die Chiemgauer Hundeschule bietet eine kostenlose Therapie für verhaltensgestörte Hunde im Zuge einer Studie an Foto: T Goschling

Lotsen sind erfahrene Helfer/-innen, die den Weg zeigen und bei Orientierungsschwierigkeiten unterstützen – und genau diese Hilfe können vieleMenschen in ihrem Alltag gut gebrauchen Die Ämterlotsen unterstützen beispielsweise bei BehördengängenundbeimAusfüllen von Anträgen Für dieses gemeinsame Projekt suchen die Diakonie und die Caritas RosenheimneueEhrenamtliche

gängen begleiten und auch mal bei Schwierigkeiten mit Behördenmitarbeitenden vermitteln

„Wir freuen uns über alle, die an einer Mitarbeit interessiert sind - gerne auch aus verschiedenen Kultur- und Sprachregionen und aus allenGemeindenimLandkreis Rosenheim“, sagt Hedwig Petzet Voraussetzung ist die Teilnahme an einer Schulung, die Caritas und Diakonie an sieben Abenden anbieten

Für eine interne Studie über Verhaltensberatung für ängstliche oder aggressive Hunde sucht die Chiemgauer Hundeschule Hundehalter die vermuten oder wissen, dass der Hund an einer Verhaltensstörung leidet Bei dieser Studie arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eng mit Tierärztenzusammen

Für die Verhaltenstherapie im Zuge der Studie entstehen keine Kosten Falls weitere, abweichende Untersuchungen oder Physiotherapien notwen-

dig sind, trägt die Kosten der Hundehalter Ferner müssen dieHundehaltereinverstanden sein, dass der Therapieverlauf für Schulungszwecke aufgezeichnetwird Gesucht wird im Großraum Traunstein, Mühldorf, Rosenheim, Bad Aibling, Altötting, Wasserburg Kolbermoor Großkarolinenfeld, Feilnbach undMünchen Wenn man mit den Rahmenbedingungen einverstandenist,meldemansichtelefonischunter:08621/648444

Messe rund um die Familie

FunVitalis-Messe in Wasserburg am 21. und 22. September

Die FunVitalis-Messen für die ganze Familie heben sich nicht nur durch ihre familiäre und angenehme Atmosphäre vongroßenanonymenVeranstaltungen ab, sie sind auch inderPreisgestaltungvonder Art, dass auch Einzelunternehmen, Handmade-Produk-

te-Hersteller und Start ups sich und ihre Produkte und Dienstleistungen dem Publikumvorstellenkönnen Dadurch entsteht das für die Besucherinnen und Besucher so abwechslungsreiche Angebot rund um die ThemenKinderundFamilie,Ge-

sundheitundWellness,Beauty und Kosmetik und vieles mehr

Für die FunVitalis–Familienmesse in Wasserburg am Inn am Wochenende, 21 und 22 September, 13 bis 17 Uhr und 10 bis 18 Uhr, freuen sichdieVeranstaltervonSanvitanima-Events auf zahlreicheBesucherinnenundBesucher

„Manchmal ist es der Berg von Papieren, mit denen die Ratsuchenden nicht mehr zurechtkommen, manchmal sind es Verständnisschwierigkeiten beim Ausfüllen von komplizierten Anträgen“, erklärt Stephanie Staiger von der Diakonie Rosenheim die Aufgaben der Ehrenamtlichen Bereits seit 17 Jahren gibt es das Projekt, bei dem speziell geschulte Ehrenamtliche die Ratsuchenden bei Anträgen unterstützen, bei Behörden-

Bei Interesse kann man sich für nähere Informationen gerne bei Stephanie Staiger, Diakonie, Telefon 08031/2351143, oder Hedwig Petzet, Caritas, Telefon 08031/203722 anmelden Anmeldeschluss ist Donnerstag,7 März Nähere Informationen finden sich auch auf der Internetseite unter dem Link dwro de/standorte/einrichtung/aemterlotsen-kasa/

Neue Großtagespflege

Das BRK eröffnet „Die Minnis“ in Wasserburg

Es handelt sich hier nicht um eine Pflegeeinrichtung für Senioren, sondern um eine Kindertagespflege“, so AmelieGuggenberger,Abteilungsleiterin für Soziale Arbeit beimBRK

Diese Einrichtung ist ähnlich wie bei Tagesmütternbzw -vätern, nur dass sich hier zwei bis drei Tagespflegekräfte zusammenschließen und die Kinder nicht zuhause, sondernineigensdafürvorgesehenRäumenbetreuen

Es können bis zu zehn Kinder gleichzeitig beaufsichtigt werden

Die neue Großtagespflege in Wasserburg befindet sich am Kaspar-Aiblinger-Platz 5 Zur Eröffnung am 1 März sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich von 15 bis17UhrüberdasTeam,die Räumlichkeiten, die Betreuungszeiten und das -konzept zu informieren Für die KinderistwährendderEröffnung einProgrammvorgesehen

Mittfastenmarkt Prien

Am Sonntag, 3 März, findet von 11 bis 18 Uhr der MittfastenmarktinPrienstatt Rund65 Stände laden im Anschluss an denSonntagsgottesdienstzueinem Einkaufsbummel und ein paar geselligen Stunden auf dem Marktplatz sowie in der Schul- und Höhenbergstraße ein Neben Kunsthandwerk, Textilien, Leder-, Spiel- und HaushaltswarenlockendievielfältigenFierantenmitfrühlingshaften Dekorationsartikeln für HausundGarten Die kulinarischen Angebote sind dabei ebenso vielfältig: SaisonaleSpezialitätenundunterschiedlicheBrotzeitensorgen für das leibliche Wohl der Marktbesucher Die Kinder erfreuen sich an den Ständen mit

Waffeln, gebrannten Mandeln undZuckerwatte Ab 12 Uhr öffnen die örtlichen Geschäfte und laden bis 17 Uhr zum sonntäglichen ShoppenundFlanierenein Neben dem Einkaufsvergnügen bietendiePrienerGastronomiebetriebe den ganzen Tag über vielerleiMöglichkeitenzurEinkehr und Stärkung Freunde vonKunstundKulturkommen in den Ausstellungshäusern auf ihreKosten DieGalerieimAlten Rathaus hat von 14 bis 17 Uhrgeöffnet

Der Markt findet bei jeder Witterung statt Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten findet man in fußläufiger EntfernungvomMarktgeschehen

Die Messe findet bei freiem Eintritt im Freizeitzentrum Badria Alkorstraße 14 statt Infos gibt es unter sanvitanima de FürdieMessewerdennoch Aussteller gesucht Interessenten wenden sich bitte an Karin Klehr unter der E-Mail karinklehr@sanvitanimade Telefon0176/55561682

Wie der Roßacker zu Rosenheim kam

Stadtteilführung zum Roßacker und Esbaum am 16 März

Eine ganz besondere Bedeutung für die Markt- und Stadtgeschichte Rosenheims kommt der früheren selbständigenGemeindeRoßackerzu

Die Ortschaft wird 1160 erstmals urkundlich erwähnt und war eine eigene Landgemeinde im Pfleggericht Rosenheim Westlich gelegen vom früheren Münchner Tor schloss sich der Weiler mit seiner wechselvollen Geschichte ringförmig um den sogenannten Inneren Markt

Immer wieder entbrannten

Unstimmigkeiten und Streitereien um die Zugehörigkeit, erst im späten 19 Jahrhundert erfolgte die endgültige EingemeindungnachRosenheim

Ab dem 17 Jahrhundert er-

Roßackerkapelle

warben reiche Rosenheimer Bierbrauer die erhöht gelegenenBauernhäuser,umdortihreBierlagerkellerzuerrichten

In dieser Zeit wird auch die

Roßackerkapelle erbaut, ein wahresKleinodunterdenhiesigen Kirchenbauten Der „Kellerberg mit seinen Wirtschaften, Biergärten und Kegelbahnenentwickeltesichim Laufe der Zeit zum beliebten Ausflugsziel der damaligen Epoche

Nach dem Rundgang bieten die nahegelegenen Biergärten eine passende Einkehrmöglichkeit

Karten können im Shop unter rosenheim jetzt/touristinfo oder zu den Öffnungszeiten der Touristinfo Rosenheim im Parkhaus P1, Hammerweg 1, erworben werden Weitere Informationen gibt es unter Telefon 08031/3659061

MaßgefertigterGehörschutz (fürFreizeit,Musik,Schlaf,...)mit einemEröffnungsrabattvon10% NichtmitanderenAktionen Rabattenkombinierbar DieseAktiongiltbiszum29032024!

Alle freuen sich auf die FunVitalis-Messe in Prien!
Seite 12 28 Februar 2024 Kuglmoosstr 3 83071Stephanskirchen Tel 080319019202 info@hoerakustik-lorajde www.hoerakustik-loraj.de NEU JETZTfürSie inStephanskirch Abdem19.02.2024 sindwirfürSie ndIhreOhrenda! *Nicht mit anderen Aktionen Rabatten kombinierbar Rabatt gilt für das quiX 4 G 6. Der Rabatt gilt für ein Hörgerät. Der KrankenversicherungsAnteil kann zwischen 680- bis 690- variieren HiermitderaktuellenAngabederAOKmit680Euro gerechnet. Bei Vorlage einer gültigen Verordnung Gesetzliche Zuzahlung je Ohr 10- Euro Privatpreis für ein Hörgerät: 1199,- Euro je Ohr Diese Aktion gilt bis zum 29032024! In-dem-Ohr-Hörgerät quiX4G6 EröffnungsAngebotNr.1 Rechenbeispiel (für1Gerät): 1Gerät: 1.199,-Euro Kranken-Versicherung: Ø-680,-Euro Eigenanteil: 519,-Euro Aktions-Preis: 99,-Euro * EröffnungsAngebotNr.2!
en! un !
Rufen S e uns an: ✓ Klassik, Landhaus oder Design Wir modernisieren Ihre Küche mit neuen Fronten nach Maß! neuen vorher www mustermann portas de 08031/357064 www.rott.portas.de für neue Ware FÜRTH, GRÜNDLACHERSTR 313 - PARKPLÄTZE VORHANDENMO-FR 10 00-18 00 UHR SA 10 00-16 00 UHR - WWW COMAZO DE Unternehmen: Comazo GmbH & Co KG Martin-Luther-Str 1 72461 Albstadt Aktion gilt ab 26 02 2024 auf viele ausgewählte Lieblingswäsche-Artikel Solange der Vorrat reicht LAGERRÄUMUNGSVERKAUF LETZTE CHANCE 30 EXTRA AUF BEREITS REDUZIERTES 30% % KOLBERMOOR, AM ROTHBACHL 1 - NEBEN ALDIMO-FR 10 00-19 00 UHR, SA 10 00-16 00 UHR - WWW COMAZO DE Unternehmen: Comazo GmbH & Co. KG, Martin-Luther-S r. 1, 72461 Albstadt FunVitalis Familienmesse Badr a Wasserburg am Inn 21 Sept + 22 Sept 2024 Sanvitanima - Events www sanv tanima de/funvital s/ karin klehr@sanvitanima de Die Hundeschule, die zu Ihnen kommt!
auf alle 10-Stunden-Kurse! fü k Z i www.chiemgauer-hundeschule.com
auf alle 10-Stunden-Kurse!
MachenSiejetzteinen kostenlosenHörtestbeiuns!
20%
20%
ANZEIGE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
echo_ePaper_KW9_24 by echoWochenzeitung - Issuu