echo_ePaper_KW13_25

Page 1


HollandBlumenMarkt

Tages-Tierklinik Rosenheim GmbH www tierklinik-rosenheim.de info@tierklinik-rosenheim.de Innaustraße 11 83026 Rosenheim Tel 08031-68027 Sprechzeiten

Montag - Freitag 8.00-19.00 Uhr Samstag u Sonntag Notdienst

Notdienst 8.00 bis 24.00 Uhr Termine nach Vereinbarungen

Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim

83022 Rosenheim • Hafnerstraße 8 • Telefon 0 80 31 / 30 88-0 • Fax 0 80 31 / 30 88 20 info@echo-rosenheim.de • www.echo-rosenheim.de Unser E-Paper und E-Mail-Kleinanzeigen-Formular finden Sie unter www.echo-rosenheim.de

Leben in den Alpen

Jugendparlament YPAC erarbeitet Konzepte für die Zukunft - Vorstellung im bayerischen Landtag

Das Jugendparlament zur Alpenkonvention (YPAC) ist ein internationales Schulprojekt, das seit 2006 jährlich stattfindet Es bietet Schülerinnen und Schülern aus den Alpenländern die Möglichkeit, sich über zentrale Themen der Alpenregion auszutauschen und gemeinsam Lösungenzuerarbeiten

Vom 10 bis 14 März fand das 19 YPAC in Rosenheim statt,ausgerichtetvomKarolinen-Gymnasium, das schon vorzehnJahrenGastgeberdes

Jugendparlaments war Rund 80 Schülerinnen und Schüler vonzehnSchulenausachtAlpenländernnahmendaranteil

Das zentrale Thema war „SustainableLifein theAlps“ - Nachhaltiges Leben in den Alpen Während der Veranstaltung arbeiteten die Teilnehmenden in verschiedenen Komitees an

Diese Woche im

Frühling in Rosenheim S 7

Familie im Mittelpunkt .................S. 8

Start in die Zweiradsaison S. 9

Leichter leben mit Handicap .......S. 10

Pergola - Markise - Wintergarten S. 11

spezifischen Fragestellungen zur Nachhaltigkeit in der Alpenregion In vier Komitees

wurden die Resolutionen in Untergruppen gemeinsam erarbeitet VonjedemderKomi-

Sonnenfinsternis

teeswurdewiederumeinVorschlag für eine Resolution ausgewählt und dann ausformuliert

Denn die Ergebnisse dieser DiskussionenwurdeninForm der fünf Resolutionen in einer GeneralversammlungimBayerischenLandtagpräsentiert

Ein besonderes Merkmal des YPAC 2025 war die Ausrichtung als „Alpine Convention Green Event“, was bedeutet, dass bei der Organisation besonderer Wert auf Nachhaltigkeitgelegtwurde DasYPACfördertnichtnur daspolitischeVerständnisund die Partizipation der Jugendlichen, sondern stärkt auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und den interkulturellen Austausch in der Alpenregion

Fortsetzung auf Seite 2

ANLAGEGOLD

Astronomietag in der Sternwarte

Am 29 März, von 11 bis 13

Uhr ist die Sternwarte RosenheimzurBeobachtungder angeknabberten“ Sonne geöffnet:

Eine Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis (SoFi) von1130bis1255Uhr,Maximum mit zehn Prozent Bedeckungsgrad um 1212 Uhr, ist dabei ein Höhepunkt, ebenso die Beobachtung von Sonnenflecken und Protuberanzen

Schüler des Astronomie-P-Seminars vom Ignaz-GüntherGymnasium unterstützen das Sternwartenteam Der Bedeckungsgrad der SoFi steigt nachNordosten:Emdenhat24

Prozent, Nordkanada sogar 92

Prozent Total ist diese SoFi nirgendwo

Abends ist die Sternwarte bei klarem Himmel von 1930 bis etwa22Uhrgeöffnet

Es wird der Sternenhimmel

mit bloßem Auge erklärt und ausgewählte Objekte mit den Fernrohren der Sternwarte gezeigt, insbesondere Jupiter mit seinen Monden, Sternhaufen in den Zwillingen und vieles mehr ImFallevonbedecktemHimmel gibt’s um 1930 Uhr einen Vortrag von Christoph Schmidt: „Wandelsterne - die Bewegung derPlaneten“inRaumE002 Veranstaltungsort ist der CampusRosenheimderTHRosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim, Sternwarte auf dem Dach D-Gebäude, Schlechtwettervortrag im Raum E002imE-Gebäude

Weitere Informationen gibt es unter sternwarte-rosenheim.de/oeffnungszeiten

Am 29 März öffnen deutschlandweit Sternwarten ihre Pforten Infosgibtesunter astronomietag de

Die Kreisstraße RO 52 zwischen Tatzelwurm und Niederaudorf muss vom 31 Märzbiszum25 Aprilwegen Sanierungsarbeiten vollständig gesperrt werden Grund für die Sperrung sind drin-

Vollsperrung

gend notwendige Hangsicherungsarbeiten im Bereich „Schindergraben“ Die Tiefbauverwaltung des Landratsamtes Rosenheim führt diese wichtigen Sicherungsmaßnahmen an der Bö-

Künstliche Hüftgelenke mit Robotik

Weitere Böden zu AktionsPREISEN findest Du in unseren drei Märkten!

schungdurch,umdieVerkehrssicherheit langfristig zu gewährleisten Die Umleitungsstrecke führt über die Staatsstraße St 2089 nach Brannenburg und weiter über die Tatzelwurmstraße(mautpflichtig)

Künstliche Intelligenz revolutioniert die orthopädische Chirurgie: Das Gelenkzentrum der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen setzt das Robotiksystem CORI der Firma Smith+Nephew nun auch für Hüftprothesen ein

(kostenfrei) Inf ver

Die robotergestützte Vermessung ermöglicht eine präzisere Anpassung an die individuelle Anatomie Dies verbessert die Gelenkstabilität und sorgt für eine exakte Beinlängenkorrektur Unsere kostenfreie Informationsveranstaltung ermöglicht es Interessierten dieses Hightechverfahren durch Vorträge und praktische Demonstration kennenzulernen

▶ Mittwoch, den 09 April 2025, von 18:00 bis 20:45 Uhr

Schön Klinik Bad Aibling Harthausen Kolbermoorer Straße 72 83043 Bad Aibling

▶ Um Anmeldung bis zum 08 April 2025 wird gebeten unter: AIB-Ortho-Chefarztsekretariat@schoen-klinik de

Weitere Informationen zum Programm derVeranstaltung finden Sie auf unserer Website www schoen-klinik/ bad-aibling-harthausen

Lesetipp

STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM

Dominik Bloh wurde 1988 geboren Seine psychisch kranke Mutter warf ihn mit 16 aus der Wohnung so dass er in Hamburg auf der Straße lebte Er schaffte es trotzdem, weiter die Schule zu besuchen und sein Abitur zu machen Sein Buch „Unter Palmen aus Stahl“, in dem er von seiner Obdachlosigkeit berichtet war sehr erfolgreich Schreiben und seine Gedanken sortieren

08031/268888

war für ihn Selbsttherapie In Die Straße im Kopf wird klar, dass er das Leben auf der Straße nicht aus dem Kopf bekommt und so immer noch zwischen zwei Welten lebt Er schildert viele Erlebnisse der letzten Jahre Er berichtet von seiner Lebenssituation und von Begegnungen mit anderen Menschen, sowie von seinen Bemühungen im normalen Leben anzukommen Er engagiert sich für Flüchtlinge und für Obdachlose So initiiert er beispielsweise das Projekt GoBanyo, ein Duschbus für Obdachlose Für sein aufopferndes Engagement erhielt er das Bundesverdienstkreuz

Dominik Bloh: Die Straße im Kopf

Kampenwand Verlag, 200 Seiten

ISBN:9783986601911

Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek rosenheim de

Fachstelle Beratung bei sexua

Gewalt in Kindheit und Jugend

Fachstelle Prävent on gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Leben in den Alpen

Fortsetzung von Seite 1

Die Resolutionen befassten sich dabei mit LösungsvorschlägenfürverschiedeneProbleme, die das Leben im AlpenraumfürdieMenschenmit sich bringt So wurde der Aspekt der Wiederverwertung unter dem Motto „ReStampDon‘tthrowistaway,reuseit“ behandelt So sollen wiederverwendbare Verpackungen gegenüber Einwegverpackungen bevorzugt werden Die Akzeptanz soll durch ein Belohnungssystemgefördertwerden Die Rückgabe gekennzeichneter Mehrwegverpackungen würde mit Vergünstigungen zum Beispiel beim öffentlichen Nahverkehr beim Eintritt in Museen und ähnlichemhonoriertwerden

Höhere Preise und Lebensunterhaltskosten in touristisch viel frequentierten Orten sollten für die einheimische Bevölkerung unter dem Motto „Ahome, not just a destination“ abgemildert werden Spezielle „Locals‘ Cards“ sollen Vergünstigungen beim öffentlichen Nahverkehr, beim Parken oder bei Eintritt zu kulturellen oder Bildungsangebotengewähren

„Smart drops - Sustainable Irrigation“beschäftigtsichmit der drohenden WasserknappheitinderAlpenregion Inder Landwirtschaft könnten laut der Resolution etwa 60 Prozent des benötigten Wassers durch zielgerichtete Bewässerung mit der sogenannten „Drip irrigation“, also der Tropfenbewässerung,einereffizientenMethodezurBewässerung von Pflanzen, bei der

Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr 66 83229 Aschau i. Chiemgau www.bauabdichtung-chiemgau.de info@bauabdichtung-chiemgau.de

Wasser direkt an die Wurzeln der Pflanzen in kleinen, kontrollierten Mengen abgegeben wird Dabei werden spezielle Schläuche Rohre oder Tropfer verwendet, um das Wasser langsam und gezielt andiePflanzenabzugeben

Das Insekten- und im Besonderen das Bienensterben beschäftigtediejungenExperten ebenfalls „Sustainabees“ heißt die Resolution und sie sollImker,Bio-Landwirteund Umweltexperten der Regionen verbinden und zu einem für alle Seiten vorteilhaften Vorgehen ermutigen So soll mit einer Reihe von Maßnahmen sowohl die Artenvielfalt von Flora und Fauna im Alpengebieterhalten,dieErträge der Landwirtschaft gesichert unddieVerwendungvonPestiziden und anderen Umweltgiftenminimiertwerden

Mit der Landwirtschaft befasst sich auch die fünfte und

letzte Resolution unter dem Namen „The alpine agricultural renaissance“ Traditionelle landwirtschaftliche Methoden der Alpenregion sollen unterstützt,diereinindustrielleProduktion eingeschränkt werden Dies soll mit Hilfe eines AlpineAgriculturalCouncils,einer unabhängigen Kommission, geschehen Zum einen sollen Verbraucher, Politiker, Umweltexperten und Landwirte Probleme aufdecken und ansprechen Zum anderen sollen diese dann tiefergehend diskutiert und Lösungsansätze erarbeitetwerden

Mit einer Pressekonferenz in der Alten Kapelle des Karolinen Gymnasiums ging das YPAC zu Ende Zurück blieben viele gute Ideen und die wertvolleErkenntnis,dassgemeinsam Lösungen auch komplexer Probleme am bestenerarbeitetwerdenkönnen

Nusser

Fußgängerzone bleibt - vorerst

Quorum im Rosenheimer Stadtrat hebt Beschluss auf

Nur fünf Tage hielt der Beschluss des Rosenheimer Stadtrats vom 13 März die Fußgängerzone in der Münchener Straße aufzuheben, die erst vor drei Monaten eröffnet wurde

Kaumhattendiestädtischen

Angestellten am 18 März damit begonnen, Schilder, Pflanztröge und Fahrradständer abzubauen, beantragten die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler/Unabhängige Partei (UP), FDPundÖDPeinQuorumim StadtratmitdemZiel denBeschluss vom 13 März einer Nachprüfung zu unterziehen Damit wurde die Aufhebung der Fußgängerzone vorerst gestopptbiszueinerendgültigenEntscheidungam2 April

Zumindest bis zur endgültigen Entscheidung am 2 April bleibt die Fußgängerzone in der Münchener Straße bestehen Foto: nu

Die Beantragung eines Quorums ermöglicht es Stadtratsfraktionen, Beschlüsse eines Ausschusses zur erneuten Prüfung im Gesamtstadtrat vorzulegen, insbesondere wenneinesignifikanteAnzahl von Stadtratsmitgliedern eine abweichende Meinung vertritt In diesem Fall sahen fast die Hälfte der Stadtratsmitglieder die Entscheidung des Verkehrsausschusses kritisch, weshalb das Quorum beantragtwurde

Sudoku · Kulträtsel aus Japan

Die Antragsteller waren sich einig, dass das Konzept der Fußgängerzone nicht vorschnell aufgegeben werden sollte, sondern Lösungen zur Verbesserung der Situation, zum Beispiel durch die geplante Verlegung von Buslinien um den Busverkehr in der Fußgängerzone zu minimieren nu

Das Phänomen des Antisemitismusgibtesnahezu überall, leider auch in Rosenheim Antisemitismus bedeutet: HassaufJuden,weilsieJuden sind

Dabei ist Antisemitismus kein neues Phänomen sondern existiert schon seit Jahrhunderten Oft schwelt er unbewusstundunbemerktinder Gesellschaft

Dieser Umstand erhöht die Gefahr, dass auch Menschen, die Antisemitismus bewusst verwenden, ihre Äußerungen oderihrVerhaltenmitderBehauptung legitimieren, es sei ihnen nicht bewusst gewesen Oft heißt es in solchen Fällen

Integrierte Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Krankentransport Telefon 0 80 31/1 92 22

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Allgemeinärztliche und

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 bis 21 Uhr

Mittwoch und Freitag: 16 bis 21 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 21 Uhr Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftspraxis im Klinikum Rosenheim

Mittwoch: 13 bis 19 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 19 Uhr

Krisendienst Psychiatrie:

(24 Std erreichbar)

Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst

Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst

Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung)

Tierklinik Dr Butenandt Rosenheim

Zahnärzte Rosenheim

Samstag Sonntag 29 30 März

Dr Jörg Cavelius, Rosenheim

Zahnärzte Chiemgau

Samstag Sonntag 29 30 März

Raimund Kollarczyk, Prien a

Zahnärzte Nördlicher Landkreis

Samstag, Sonntag, 29 , 30 März

Daniela Roatzsch, Haag

Apothekendienst Rosenheim

Samstag, 29 März

Adler-Apotheke, Münchener Straße 9 A, Rosenheim

Sonntag 30 März

Engel-Apotheke OHG, Münchener Straße 29, Rosenheim

Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen Hinweis zum zahnärztlichen Notdienst: Die bisherigen Notdienstbereiche Rosenheim, Südlicher Landkreis und Mangfalltal wurden mit Jahresanfang zum Bereich Rosenheim zusammengeführt.

Beilagenhinweis

Anmeldung online

Wohnsitz im Internet anmelden

Neu in der Stadt und die Wohnsitzanmeldung steht an?

In Rosenheim geht das ab sofort digital Damit gehört Rosenheim zu einer der ersten Kommunen in Bayern, die diesenServiceanbieten

Mit dem neuen OnlineDienst wird die Wohnsitzanmeldung bei unserem Bürgeramt in wenigenMinutenerledigt Ohne lästige Terminsuche und Wartezeit Außerdem ist der Service kostenlos, sodass unseren Neubürgern eine moderne, digitale Alternative zur Verfügung stellt,

Antisemitismus im Alltag

die Zeit und Wege spart“, so Oberbürgermeister Andreas März Für die elektronische Wohnsitzanmeldung werden ein NFC-fähiges Mobilgerät oder ein PC, die AusweisApp und der Personalausweis samt PIN sowie ein Nutzerkonto benötigt Weitere Informationen sowie den Link zur Wohnsitzanmeldung sind im Internet unter rosenheim de/buergerservice/umzug/ummeldung-einer-wohnung/ zufinden

Ein Gespräch über versteckte Strukturen und unterschwellige Ressentiments am 1 April

Gütesiegel „Zusammen gegen Antisemitismus“

auch, andere würden Ähnlichessagenodertun,mandürfe doch nicht immer alles gleich auf die Goldwaage legen,etcetera DieseAusreden sind ein gefährlicher Mecha-

nismus, um Extremismus und Diskriminierung in die Mitte derGesellschaftzutragen

Einladung zum Gespräch mit Antisemitismus-Experten Das Evangelisch-LutherischeDekanatRosenheimlädt daher am Dienstag, 1 April, um 19 Uhr unter der Moderation von Dekanin Dagmar Häfner-Becker zu einem Gespräch über „Antisemitismus im Alltag“ ins Gemeindehaus der Erlöserkirche in Rosenheim,Königstraße23,ein

Dr Thomas Nowotny, von der Initiative „Erinnerungskultur – Stolpersteine für Rosenheim“, und Dr Axel

Töllner, vom „Institut für Christlich-Jüdische Studien undBeziehungen“,helfenan diesem Abend dabei, die beschriebenen Mechanismen (besser) zu erkennen Teilnehmende lernen zudem, wie sie Antisemitismus aufdeckenundsachlichüberdas Thema reden können oder wie sie andere auf antisemitische Tendenzen in ihren Äußerungenhinweisen Auch eine kritische Selbstreflexion ist gefragt: Bediene ich mich selber gelegentlich antisemitischer Formulierungen?Wiewürdeichreagieren, wennmichanderedaraufaufmerksammachenwürden?

Im Bayerischen Landtag wurden die Resolutionen vorgestellt

Im Spiegel der Zeit

Matinee im Künstlerhof in Rosenheim am Sonntag, 6. April, mit „harfe.horn“

Die ungewöhnliche Besetzung von Harfe und Horn auf dieBühnezubringen,istdem Ensemble „harfehorn“ aus dem Chiemgau ein ernstes Anliegen In der dritten und letzten „Matinee im Künstlerhof“ der Saison, am Sonntag, 6 April, von 11 bis 12 Uhr, präsentieren die beiden MusikerHansNiedermaierundSebastian Krause Originalliteratur für Harfe mit Waldhorn, Naturhorn und Alphorn, im Rosenheimer Hans-FischerSaalamLudwigsplatz15

In ihrem Programm mit einem „Nocturne“ aus dem Frankreich des 18 Jahrhunderts, einem diesmal volksmusikantischen Nocturno“ von Steffen Burkhardt, naturbetrachtenden Chants d’ar-

Böhmische Klangwelt

rière-saison“ (Gesänge der Spätsaison) des französischen Harfenisten und Komponisten Bernard Andrès und ihrer Bearbeitung von Arvo Pärts Spiegel im Spiegel“ bringen die ehemaligen Stipendiaten derStiftung„YehudiMenuhin LiveMusicNow“sowohlihre Professionalität als Konzertmusiker,alsauchihremusikalischen Wurzeln in der Volksmusik zum Ausdruck Das Konzertwirdmoderiert Reservierung möglich bei der Geschäftsstelle des Tonkünstlerverbands Südostbayern eV unter info@tkvsobde oder Telefon 08031/807773

Orchester „DIE ARCHE“ am Samstag, 29 März, im Rosenheimer Ballhaus

Am Samstag, 29 März, um 20 Uhr taucht das Orchester „DIE ARCHE“ im Ballhaus Rosenheim tief in die böhmische Klangwelt Antonín

Dvořáks ein Die schauerliche Geschichte von der MittagshexewirdmitallenOrchesterfarben ausgemalt Sophia Hummel ist die mitreißende

jungeSolistinbeiDvořáksViolinkonzert, das natürliche Gesanglichkeit mit tänzerischerVerveverknüpft Hauptwerk des Abends ist seine 8 Symphonie DieseKomposition spricht eine deutliche musikalische Sprache weit über dieabsoluteMusik hinaus,eineauthentischeErzählungmit vielfältigenEmpfindungen

Die künstlerische Leitung hatRainerHeilmann-Mirow Eine weitere Aufführung findet am Sonntag, 6 April, um 19 Uhr im Novalishaus BadAiblingstatt Karten gibt es bei Musik Humbach in Rosenheim und bei Bücher Librano in Bad Aibling Für das Konzert gibt

Heiter bis feurig

esauchGutscheinebeimTeilhabe-Projekt Kultur für alle desKulturforumsRosenheim EinbesonderesAngebotam 6 April um 15 Uhr im NovalishausistdasErlebniskonzert DIE MITTAGSHEXE“ NichtnurjungeLeuteabzehn Jahren können hier die Geheimnisse dieser schaurigen musikalischen Erzählung entdecken Unter anderem geht das Orchester der Frage nach: Was hat der Weisse Hai mit derMittagshexezutun?

DerEintrittistfrei Spenden sind erbeten Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, sich vorab Freikarten bei den Vorverkaufsstellen zu besorgen

Trio Étoiles im Gemeindezentrum Pfaffing am Sonntag, 6 April, 20 Uhr

Mit zwei Saxophonen und Klavier bietet das Trio Étoiles ein unvergessliches Konzerterlebnis Mit großer technischer Brillanz erschließen die drei Profimusiker völlig neue Klangwelten und begeistern das Publikum mit ihrer Spielfreude Das fein nuancierte Programm spannt den Bogen von Werken der Komponisten Singlée und Lago bis hin zu Werken der Romantik und Moderne (Shostakovich, Gershwin,Piazzolla) Die beiden klassischen Saxophonisten Sarah Lilian Kober und Vanja Sedlak und der Pianist Vadim Palii brechen bewusst Hörgewohnheiten

lii sind das Trio Étoiles

und unterstreichen virtuos die verschiedenen Charaktere der Stücke Malverspieltmelodiös,mal heiterbisfeurigoderkraftvoll Sie stellen ihre neue CD Reimagined“vor Am Sonntag, 6 April, 20 Uhr,Einlassab1845Uhr,treten sie auf der Bühne im Gemeindezentrum Pfaffing, Schulstraße5,auf KartenreservierungüberTelefon 08076/886040 oder über info@kunst-in-der-filzende, Tischreservierung ab vier Personen, Kartenverkauf bei Edeka Pfaffing, Infos gibt es auch im Internet unter kunst-in-der-filzen.de

Neue Facette für Orgelliebhaber

Italienische Organistin beim Kolbermoorer Orgelmittwoch am 2 April

Die italienische Organistin SimonaFruscellaausCampobasso (Provinz Molise) bestreitetdenOrgelmittwocham 2 April um 1945 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Wiederkunft Christi Auf ihr Pro-

gramm hat sie vornehmlich Orgelwerke italienischer Organisten gesetzt – also wieder einmal eine neue Facette für dieOrgelliebhaber

Simona Fruscella studierte

Orgel und Komposition an der Musikhochschule in Campobasso Daneben studierte sie Musikwissenschaft in Cremona und unterrichtete in Lucca und La Spezia Sie hat sich bei nationalen

und internationalen Wettbewerben hervorgetan und zahlreichePreisegewonnen

Wie immer ist der Eintritt zum Orgelmittwoch in Kolbermoorfrei

Metal für den guten Zweck

Abrocken und Gutes tun am 12 April in der Blackbox Rosenheim

Mit einer Rocknacht etwas Gutestun-dasistderBeweggrund für Kai Hunklinger, ein Benefizkonzert zugunsten der Bürgerstiftung Rosenheim zu veranstalten

Am 12 April gibt es ab 19 Uhr in der Blackbox im Lokschuppen Rosenheim ordentlich was auf die Ohren Mit dabei sind die Thrasher „I hate my Band“, die MittelalterDudelsack-Folkmetaller „Neumentroll“ und die Urgesteine der Rosenheimer Power-Metal-Szene „Phantom Lord“ Der Eintritt ist frei, beim

Die Mittelalter-Dudelsack-Folkmetaller Neumentroll“

„Austritt“ wird um Spenden gebeten Da die Blackbox vom Stadtjugendring kosten-

„Pang Gang“

Ein buntes Gemisch an Stilen wie Instrumenten bietet sich demPublikumamSamstag, 29 März, ab 2030 Uhr beim Hubbi in Hemhof Die „Pang Gang“ - Wawe, Tina, Pati und Hermann - gibt den Garagenblues in manchen Phasen klingen sie wie „Insterburg & Co“, manchmal auch nach einer Trickfilmver-

tonung aus den 30ern Das „Easy Listening der 50er wird wieder lebendig und der wilde Entdeckergeist, wie auchdiesprödeEleganzeines TomWaits

Kramerwirt beim Hubbi Ledererberg 5, Bad EndorfHemhof, E-Mail info@hubbinet, hubbi.net

✓ Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm Türen wieder neu und modern in nur einem Tag! www mustermann portas de vorher Rufen Sie uns an: 08031/357064 www.rott.portas.de

Erinnerungskultur Rosenheim

Launch der App #ROmember mit Rundgang am 1 April

Rosenheimer Erinnerungskultur – jetzt auch interaktiv

Am Dienstag, 1 April, ist der LaunchderApp#ROmember

Die App bietet einen interaktivenZugangzurRosenheimer NS-Geschichte die über multimedialen Content, wie Beiträge im Podcast-Stil, historische Quellen oder Fotos, vermitteltwird

ZumOnlinegangam1 April findet zusätzlich ein geführter Rundgang zu ausge-

wählten Stationen der Rosenheimer Erinnerungskultur statt Treffpunktistum16Uhr amRathaus

Die App #ROmember ist ein Gemeinschaftsprojekt des StädtischenMuseumsunddes Stadtarchivs Rosenheim Zusätzlich engagierten sich Schülerinnen und Schüler sowie die „Initiative für Erinnerungskultur und Stolpersteine“ bei der Entwicklung der App, die ab dem 1 April sowohl im Apple App Store als

auchimGooglePlayStoreerhältlichseinwird

Die Zusammenstellung der Inhalte übernahm maßgeblich die Künstlerin Christiane Huber, die auch die Gedenkzeichen für NS-Verfolgte konzipiert hat, die seit Ende 2022 im städtischen Raum angebracht werden Technisch realisiertwurdedieAppimRahmendesFörderprogrammsfabulAPP der Landesstelle für dienichtstaatlichenMuseenin Bayern

Passionsandacht in St. Sebastian

Konzert am 30 März in Rosenheim in der Klosterkirche St Sebastian

Auf Initiative des Zitherclubs Rosenheim eV findet am Sonntag, 30 März, um 18 Uhr in der Klosterkirche St Sebastian in Rosenheim eine Passionsandacht mit Musik und Text zum Thema „Für euchdahingegeben“statt

Wie passt es besser, als wenn der Laetare-Chor am Laetare-Sonntag („freue dich!“)seinKönnenzumBestengibt Instrumentalwirddie Andacht von einem Zithertrio des Zitherclubs Rosenheim umrahmt

Die Liturgische Gestaltung zumThemaübernimmtStadtpfarrerThomasSchlichting

Die Andacht ist als kleiner Beitrag gemeinsam Richtung

Mater Dolorosa in der Klosterkirche

Ostern unterwegs zu sein gedacht und als Hilfe sich auf dasgroßeFestvorzubereiten ImGedenkenandasLeiden undSterbenunseresHerrnam

Kreuz, werden menschliche Abgründe und Absurditäten besonderssichtbar Laetare weist nicht nur auf die Mitte der Fastenzeit hin, sondern auch auf die Vorfreude, dass Not, Tod, Leid und Elend nicht das letzte Wort haben, was an Ostern besonderssichtbarwird

Trost,Hoffnung und Zuversicht sind besonders in der von Kriegstreiberei gekennzeichneten Zeit eine große Hilfe

Die Mitwirkenden laden herzlich ein und freuen sich aufzahlreichenBesuch

Der Reinerlös kommt für kirchliche Zwecke der KlosterkirchezuGute

los zur Verfügung gestellt wird, können sämtliche EinnahmendemgutenZweckzufließen

Für Kai Hunklinger ist es nebenbei auch noch ein besonderer Abend: Er begeht mit diesem Konzert sein 40jähriges Bühnenjubiläum und kehrtnachknapp30Jahrenin die Blackbox zurück, wo er Anfang der 90er Jahre für die MIR (Musikinitiative Rosenheim eV) die Konzertreihe„Musiklokal“organisierte

Knieschmerzen?

Nein danke!

Dauerhafte Knieschmerzen

Sie haben Knieschmerzen beim Gehen, Treppensteigen, Aufstehen oder nachts? Chronische Knieschmerzen weisen auf eine Arthrose hin Dabei wird die schützende Knorpelschicht immer dünner und die Knochen reiben schmerzhaft aneinander An dieser Ursache setzt die Knieorthese an Sie öffnet den Gelenkspalt damit die Gelenkflächen nicht mehr aneinander reiben

Aktiv und mobil Durch ein aktives Leben können Sie das Fortschreiten der Kniearthrose hinauszögern und operative Eingriffe vermeiden Orthesen sind

31 03 – 04.04.2025

Anmeldung: +49 8035 2489

Sanitätshaus Langmeier GmbH Rosenheimer Straße 42, 83064 Raubling www sanitaetshaus-langmeier de

Anmeldung: +49 8031 2821450 04.04 – 11 04.2025

Sanitätshaus Langmeier GmbH Luitpoldstr 4, 83022 Rosenheim www sanitaetshaus-langmeier de

Wer sich von seinen Knieschmerzen nicht ausbremsen lassen möchte, ist eingeladen, die Unloader One® X unverbindlich zu testen Durch die Knieorthese wird das Knie entlastet, stabilisiert und gestärkt So können Betroffene wieder schmerzfrei aktiv sein ue

leicht, komfortabel und stören bei Bewegungen nicht Sie entlasten das Gelenk und ermöglichen eine schmerzfreie Bewegung Orthesen werden durch den Arzt verschrieben Nach der Verordnung einer Orthese wird diese im Sanitätshaus individuell angepasst

Orthesen-Testtage

Die Unloader One® X Knieorthese können Sie bei uns im Haus unverbindlich ausprobieren und sich von der schmerzlindernden Wirkung überzeugen Unsere Experten beraten Betroffene und geben Tipps zur Kniegesundheit und zu ArthroseHilfsmitteln

ungsorthesen

Sebastian Krause und Johann Niedermaier
Das Orchester „DIE ARCHE Foto: Janka
Von links: Vana Sedlak Sarah Lilian Kober und Vadym Pa-

Wieder Benefizkonzert in Fürstätt

Rudi Baumann & Friends am 4. April in der Schule

BereitszumdrittenMalfindet am 4 April um 19 Uhr in der Aula der Schule Fürstätt

ein Benefizkonzert statt Rudi Baumann & Friends (rudibaumann-friends de) spielen Eigenkompositionen, mit denen sie eine mitreißende MischungausFolk,Rockund Blues auf die Bühne bringen

Das Fundament dafür schaffen in bewährter Manier MichaelHofmannandenDrums und Helmut Zeller am Bass

Gitarrist Gerald Weinhart würzt mit der nötigen Virtuosität und Rudi Baumann gibt wie immer den Gitarristen, SängerundSongschreiber

Weralsoaufhandgemachte ehrliche und erdige Musik steht, wird einen grandiosen

Abenderleben

Für den guten Zweck: Rudi Baumann & Friends spielen in Fürstätt

Der Eintritt ist frei, alle Spenden beim „Austritt“ kommen in diesem Jahr der

Nachbarschaftshilfe RosenheimeV zugute

Stadt

Donnerstag, 27 März

15 bis 17 Uhr: Bürgerstiftung Königstraße 7b; Handysprechstunde(immerdonnerstags)

18 Uhr: Bildungszentrum St Nikolaus; „Patientenverfügung?“ Vortrag der freien evangelischen Gemeinde Anmeldung über die Webseite desBildungswerkes

18.45 bis 20.15 Uhr: PTSV; Fitnesstraining für alle Körperbereiche

19 30 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene

20 Uhr: KU'KO; Martin Frank-Kabarett

Freitag, 28 März

17 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; Aufgeschlossene Singles, 60 +, treffen sich jeden Freitag in geselliger Runde beim Gasthof Höhensteiger in WesterndorfSt Peter TrauDich!

19 Uhr: Gemeindehaus der Erlöserkirche; Schabbat für alle Familienliturgie des SchabbatsmitMusikundFestmahl

19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend, Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202

19 30 Uhr: Pfarrzentrum Christkönig; Kino-Abend Augenblicke - Kurzfilmprogramm

20 Uhr: TAM-OST Chiemseestraße 31; „Karpfen schwimmtzwoelf“,Schauspiel vonSebastianHuber

Samstag, 29 März

8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising, Regionales vom Bauern und von RegRo,jedenSamstag

13 30 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: „Auf den Spuren der RosenheimCops“ 19 30 Uhr: KUKO; Heißmann&Rassau

20 Uhr: Freie Turnerschaft, Klepperstraße 18z; Hinterweltsboazn“, Heimatbühne RosenheimeV

20 Uhr: Ballhaus; „Böhmische Klangwelt“, Konzert mit dem Orchester „Die Arche“, Leitung: Rainer Heilmann-Mirow, Solistin Sophia Hummel (Violine)

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; FreiTanzen, freiraum-rosenheim de

20 Uhr: TAM-OST, Chiemseestraße 31; „Karpfen schwimmtzwoelf Schauspiel vonSebastianHuber

Sonntag, 30 März

11 Uhr: Touristinfo; Stadtführung:„AufdenSpurenderRosenheimCops“

17 Uhr: TAM-OST, Chiemseestraße 31; Karpfen schwimmtzwoelf“,Schauspiel vonSebastianHuber

18 Uhr: Klosterkirche St Sebastian; Passionsandacht mit demZitherclubRosenheim

19 Uhr: KU'KO; Bodo Wartke

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Poledance mit Michael

Montag, 31 März

10 30 bis 12 Uhr: AWOHaus; Tipps zum Umgang mit Handy und Co Jugendliche des Karolinen-Gymnasiums

Theaterfahrten

Die Volkshochschule KolbermoorbietetwiederFahrten zu Aufführungen im Bayerischen Nationaltheater an mit Zusteigemöglichkeiten in Kolbermoor, Bad Aibling und nachVereinbarung

- 20 April: Manon Lescaut (Puccini)

- 3 Mai: Onegin (Ballett, Tschaikowski,JohnCranko)

- 26 Juli: Rusalka (Antonín Dvořák, unter anderen mit Asmik Grigorian, Pavol Breslik)

Informationen und Anmeldung

Informationen und Anmeldung bei Rudolf Lechermann, Telefon 08031/92111, EMailmusikfan48@freenetde

Mitglieder geehrt

Mitgliederabend der SPD Rosenheim

Die SPD Rosenheim hat im Rahmen eines Mitgliederabends langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Partei geehrt und zugleich Neueintritte sowie Zuzüge in die Stadt willkommengeheißen „UnsereMitgliedersinddas Fundament unserer Partei Ihr langjähriges Engagement und ihreVerbundenheitzurSozialdemokratie verdienen höchste Anerkennung“, betonte die SPD Rosenheim bei der Veranstaltung Für ihre jahrzehntelange MitgliedschaftwurdenfolgendePersonengeehrt: •AngelikaSchartel–40 Jahre •HanniMayr–40Jahre GerdEckmeier–50Jahre •RüdigerMauler–60Jahre •ErichSchartel–60Jahre

Beim Mitgliederabend der SPD Rosenheim

Neben den Ehrungen freute sich die SPD Rosenheim über neue Mitglieder die sich für eine sozial gerechte Politik engagieren möchten Neu in die Partei eingetreten sind Emil Hoppmann, Silvia Fer-

wagnerundViolaRotter Auch ein neuer Bürger in Rosenheim wurde im Kreis der SPD willkommen geheißen: Maximilian Meindl, der vorKurzemindieStadtgezogenist

geben älteren Menschen Hilfestellung beim Umgang mit Handy und Co Jeden Montag in Schulzeiten, ohne Anmeldung

Dienstag, 1 April

17 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft, Klepperstraße 18z, 2 Stock; Schachtraining für Kinder, 18 bis 1930 Uhr interaktiver Schachunterricht für Jugendliche anschließend offener Schachabend mit Turnieren,Theorie,Analysen

17 Uhr: KU'KO;„Bibi&Tina -DieaußerirdischeHitparade“

18 Uhr: AFFEKT Wittelsbacherstraße 37; Das Theateratelier - Offener Theaterkurs für alle ab 13+ jeden Dienstag außerindenSchulferien

19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung, keine Kosten(jedenDienstag)

Landkreis

Donnerstag, 27 März

16 Uhr, Kolbermoor: Rathaus;Bilderbuchkino

18 Uhr, Oberaudorf: Oberaudorfer Privatbrauerei; Konzert

Freitag, 28 März

9 bis 17 Uhr, Bad Aibling: Asammühle; Bauernmarkt (jeden Freitag außer an Feiertagen)

19 Uhr, Aschau: Katholische Pfarrkirche; Musik für die Seele

19 Uhr, Brannenburg: Gemeinschaftsraum der Sägmühle; Schachtreff der Inntaler Schachfreunde Gäste willkommen(jedenFreitag)

19 30 Uhr, Bad Endorf: Kultursaal am Park; Konzert der MusikkapelleBadEndorf

20 Uhr, Fischbach: Alte Post; Fuxteufelswild Kabarettmit NorbertOrtner

Samstag, 29 März

10 Uhr, Bad Aibling: Gymnasium;11 Verschenk-Markt

10 Uhr, Samerberg: Kräuteroase; Start Kräuterausbildung mit Hans Nefzger hansnefzger@webde

10 Uhr, Bad Endorf: Katholischer Pfarrsaal; FrauenkleiderundBücher-Tauschmarkt

10 Uhr, Reisach: Kloster; Oster-Kunsterhandwerker-Markt mitmehrals50Ausstellern

10 30 Uhr, Wasserburg: Altstadtgassen; Musikalischer Samstag

17 bis 21.30 Uhr, Raubling: Bürgerhaus; „Letzte Hilfe“ Kurs rund um die Themen Krankheit, Sterben und Tod Anmeldung unter Telefon 08035/8739488 oder per EMail an buergerhaus-raubling@sd-obbde

19 30 Uhr, Bernau: Sporthalle; Jahreskonzert der MusikkapelleBernau

20 Uhr, Oberaudorf: Café Leichtsinn; Konzert mit Mr G undControlStation

20 Uhr, Rimsting: Gemeindesaal; „Schweig Bub!“, Volksstück von Fitzgerald Kusz mit derLaienbühneRimsting

20 30 Uhr, Hemhof: Hubbi; PangGang

Sonntag, 30 März

tenmarkt

10 Uhr, Oberaudorf: Privatbrauerei; Frühschoppen mit musikalischerUmrahmung

18 Uhr, Aschau: Katholische Pfarrkirche;Passionsoratorium

19 Uhr, Prien: Evangelische Christuskirche; Stauber & Friends-„Rhapsody“

20 Uhr, Rimsting: Gemeindesaal; „Schweig Bub!“, Volksstück von Fitzgerald Kusz mit derLaienbühneRimsting

Montag, 31 März

15 bis 17 Uhr, Raubling: Pfarrsaal Heilig-Kreuz; Erlebnistanz, auch ohne Tanzpartner! Infos unter Telefon 08035/8739488

15 Uhr, Kolbermoor: Rathaus; Montag um 3 im Rathaus“, Themen aus Kunst, Musik,LiteraturoderFilm,Jeden Montag! Infos unter vhskolbermoor.de

18 30 Uhr, Vogtareuth: Pfarrheim; Schachabend der Schachgemeinde VogtareuthPrutting Gäste willkommen, jedenMontagaußerFeiertag Dienstag, 1 April

9 bis 11 Uhr, Raubling: Bürgerhaus; Oasentreff, neu! Für alle Mütter und Väter mit kleinen Kindern Infos und Ameldungunter08034/6369252

10 bis 12 Uhr, Wasserburg: Mehrgenerationenhaus; SmartphoneSprechstunde

Mittwoch, 2 April

14 Uhr, Raubling: Bürgerhaus Raubling; Offener Mittwochstreff - Spielen, Ratschen

19 Uhr, Raubling: Bürgerhaus;Tauschbörse(jedenersten MittwochimMonat)

A-Cappella

Am Samstag 5 April 19 Uhr,wirddieA-Cappella-Gruppe stimmBand im Bürgerhaus Raubling ein Konzert veranstalten Das Programm verspricht eine abwechslungsreiche AuswahlanLiedernausverschiedenen Musikrichtungen und Epochen Der Eintritt ist frei, Spendensindwillkommen

Rosenheim

14 März bis 6 Januar: Lokschuppen; Titanic - Ihre Zeit Ihr SchicksalIhr Mythos, täglich 10 bis 17 Uhr Montags geöffnet! 24 und 31 Dezembergeschlossen

Bis 13 April: Städtische Galerie; „PUNK - Wir versprechen nichts!“ Dienstag bis Sonntag 13 bis 17 Uhr montags und Feiertagegeschlossen

Bis April 2025: Sozialpsychiatrischer Dienstder Caritas,Münchener Straße 24; Ausstellung von Karl Koppenhöfer Montag bis Freitagvon9bis12UhrundMontag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr Der Eintritt ist frei atelierkhoefer.de.

Bis Ende März: „Wein & Wahr im Arte Vino"; Bilder von Denise Lilie,DienstagbisSaamstag1130 bis22Uhr

Landkreis

Dauerausstellung, Bad Feilnbach; Café Stefanies, „Lebensfreude", mit Bildern von Andrea Wimmer

9 März bis 6 April, Bad Aibling: Altes Feuerwehrgerätehaus; line by line and piece by piece", Ausstellung von Constanze Raach und Sonja Keppler, Samstag, Sonntagvon14bis18Uhr kunstverein-bad-aibling.de

1 März bis 11 Mai, Prien: Galerie im alten Rathaus; „GlasKlangFarbe", Werke von Florian Lechner und Fritz Harnest, Mittwoch bisSonntagvon13bis17Uhr galerie-prien de

Bis 31. März, Tourist-Info Brannenburg: „Winterstimmung“Gemäldeausstellung mit Werken von Christina Rieger, Montag bis Donnerstagvon9bis16Uhr,Freitagvon9bis14Uhr,freierEintritt

8 Uhr, Wasserburg: Altstadtgassen; Wasserburger Mitfas-

19 45 Uhr, Kolbermoor: Pfarrkirche Wiederkunft Christi; Kolbermoorer Orgelmittwoch mit Simona Fruscella aus Italien

ab10Uhr

30 März, Feldkirchen-Westerham: Kultur- und Sportzentrum; großer Räder- und Sportbasar Infos zum Ablauf und Listen unter foerderverein-gsfwde

5. April, Frasdorf: Lamstoahalle; Kinderkleiderflohmarkt

6 April, Hochstätt: Pausenhof der Grundschule (bei schlechterWitterungentfällter ersatzlos), Kinderflohmarkt von 9 bis 12 Uhr Infos und Reservierung unter ebsonnenscheinhochstaett@gmailcom AUSSTELLUNGEN

Wohnorama feiert 33 Jahre

28 Jahre Tradition und Innovation am Standort Rosenheim - 16 glanzvolle Jahre im Aicherpark

Seit über drei Jahrzehnten

steht Wohnorama für Vielfalt, attraktive Preise und exzellente Beratung Mit seinem 33-jährigen Jubiläum unterstreicht das Möbelhaus seine 28 Jahre währende

Präsenz in Rosenheim Insgesamt betreibt Wohnorama fünf Filialen – ein Zeichen für das kontinuierliche

Wachstum und den Erfolg

desUnternehmens

Das vielfältige Angebot von Wohnorama lässt keine Wünsche offen und deckt alle Bereiche des modernen Wohnens ab: Von kompletten Schlafzimmerlösungen, einschließlich Boxspringbetten, Matratzen und Lattenrosten, über komfortable Wohnlandschaften und praktische Schränke bis hin zu stilvollen Esszimmer- und Kinderzimmermöbeln Auch für den Eingangsbereich bietet Wohnorama eine breite Palette an Flurmöbeln, während das Büro- und Badezimmermobiliar Funktionalität und Design vereint Ergänzt wird das Sortiment durch eine große Auswahl an Fachsortiment und Dekorationsartikeln – von Geschirr und Bettwäsche bis hin zu stilvollen Wohnaccessoires die jedem Raum eine persönliche Note verleihen Und der passende Teppich

Wohnorama im Aicherpark

zum neuen Sofa? Wohnorama bietet eine Vielzahl an TeppichenzurAuswahl

Und das ist nur ein Ausschnitt dessen, was Kunden bei Wohnorama erwartet –das Möbelhaus sorgt dafür dass jedes Zuhause zu etwas ganz Besonderem wird, und das zu Preisen, die jedem Budgetgerechtwerden

Ein besonderes Highlight ist das Küchen-KompetenzCenter, das mit individueller Fachberatung überzeugt und Küchenträume Wirklichkeit werden lässt Dank moderner 3D-Planung können Kunden ihre neue Küche bis ins Detail visualisieren und schon vorab erleben, wie sie in ihrem Zuhause wirkt

Wohnorama bietet die Wunschküche schon ab 12 Werktagen im Express-Service an Auf Wunsch gibt es einen Rundum-Service: Lieferung und Montage – inklusive Strom- und Wasseranschluss – zum Selbstkostenpreis Ein persönlicher Planungstermin kann unter Telefon 08031/80794-0 vereinbartwerden

„Wir bieten Qualitätsmöbel für jeden Geldbeutel“ Ob es um Markenmöbel zu Bestpreisen geht oder um dasBesonderefürdaseigene Heim – Wohnorama hält für jeden Geschmack und jedes Budget etwas bereit Mit über 10000 Artikeln sofort auf Lager zum Mitnehmen oder Liefern lässt Wohnora-

Riesenauswahl im Küchen-Kompetenz-Zentrum

ma keine Kundenwünsche offen

Gute Qualität, günstige Preise, zufriedene Kunden

Für alle, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Möbeln zu attraktiven Preisen sind, ist Wohnorama in Rosenheim die perfekte Anlaufstelle In den kommenden zwei Wochen feiert das Möbelhaus Gutscheinwochen“ mit vielen attraktiven Angeboten Undfürjene,die rund um die Uhr einkaufen möchten, steht der OnlineShop unter wohnorama de zur Verfügung – 24 Stunden amTag,siebenTagedieWoche Seit über drei Jahrzehnten steht Wohnorama für Bestpreise, Auswahl und Service – und das spiegelt sich auch am Standort in Rosenheim wider, der seit 28 Jahren Teil der Erfolgsgeschichte des Unternehmens ist Ein Besuch dort wird nicht nur das Einrichtungsherz höherschlagen lassen sondern auch zeigen, warum Wohnorama ein verlässlicher Partner für individuellesWohnenist

1KOMMA5° Frühlingsbrunch

Brunch am 6. April - Ihr Weg zum klimaneutralen Zuhause

Mit dem Frühling kommt die perfekte Gelegenheit, frisch durchzustarten! Die Sonne scheint wieder mehr – warum nicht direkt die wärmenden Sonnenstrahlen nutzen und in Strom umwandeln?

Am6 Aprilum10Uhrlädt 1KOMMA5° zu einem kostenlosen Frühlingsbrunch in den Showroom in Kolbermoor ein In entspannter Atmosphäre erfahren Sie, wie Sie mit Photovoltaik, Stromspeichern, Wärmepumpen, Wallboxen und der innovativenHeartbeatAITechnologie IhrZuhausenachhaltiggestaltenkönnen

Energiewende leicht gemacht & verständlich erklärt Welche Technologien sind die besten für Ihr Zuhause? Wie funktioniert die smarte Energieversorgung mit Heartbeat AI und warum sollte jeder Haushalt damit ausgestattet sein? Wer das Prinzip einmal verstanden hat, wird sich definitiv für die vielen Vorteile von Heartbeat AI entscheiden Unsere Experten geben Ihnen praxisnahe Tipps und beantwortenallIhreFragen 1KOMMA5° Rosenheim, als Testsieger ausgezeichnet, zeigtIhnen,wieSielangfristig Energiekosten senken und die Umwelt schonen können –

einfach, effizient und verständlich Teilnehmen und 300 Euro sparen! SparenSie300EuroaufIhr Energiesystem Als Teilnehmer unserer Events (Online odervorOrt)erhaltenSie300 Euro Nachlass auf Ihre neue PV-Anlage JetztanmeldenundPlatzsichern unter: 1k5-rosenheim de/#veranstaltungenWann? 6 April, 10 Uhr Wo? Showroom 1KOMMA5°, Haßlerstraße3,Kolbermoor Leckeres Frühlingsbuffet inklusive! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen den Frühling und die ZukunftderEnergiezufeiern!

Wasserbau heute

Ökologischer Ausbau des Inns von Jettenbach bis Töging

Im Inn-Museum in Rosenheim, Innstraße 74, an der Innbrücke, können Besucher und Besucherinnen Wissenswertes überdieTransportprobleme,den Schiffbau die Härte des Berufs und den Glauben und BrauchtumderSchiffsleuteerfahren Darüber hinaus zeigt die Dauerausstellungdiegewässerkundliche und geologische Beschreibung des 517 Kilometer langen Inn sowie die BesiedlungsgeschichtedesInntalsund den jahrhundertelangen Kampf des Menschen mit dem ungestümen alpinen Fluss Geräte, Karten,PläneundModellevon Flussbau und WildbachverbauungzeigenanschaulichdieEntwicklung des Wasserbaus im LaufederZeitbishinzumAusbauderWasserkraft Wie auf einer Perlenschnur reihen sich die Kraftwerke am unteren Inn durch die bayerische Landschaft Insgesamt sind es 19 zuverlässige Stromlieferanten 1924 wurde das

Hausmesse beim Bäderprofi in Oberaudorf am 4. und 5. April

Wie verwandelt Viterma Ihr altes Bad in nur wenigen Tagen in Ihr neues Wunschbad?

Als Spezialisten rund ums Bad zaubern die Profi-Handwerker von Viterma in fünf Tagen aus einem alten Bad ein neues, einzigartiges Wohlfühlbad

Das Inn-Museum

WehrinJettenbachunddaserste Kraftwerk am Inn in Töging gebaut In einer Jahrhundertbaustelle wurde dafür der Innkanal zwischen Jettenbach und Töging errichtet und das WasserausdemInnbettindenKanal geleitet Zurück blieb eine wasserarme Flusslandschaft zwischen diesen beiden Orten Sie ist aber der letzte frei fließendeFlussabschnittdesInnin Bayern und wird Inn-Ausleitungsstrecke genannt Erst 80 Jahre später wurde ein Gewässerentwicklungsplanerstellt,der den 31,4 Kilometer langenFlussabschnitt ökologisch

verbessern sollte Die Arbeiten für die Renaturierung konnten beginnen

Zusammen mit dem Betreiber der Wasserkraftwerke am Inn der österreichischen VerbundAG,führtdasWasserwirtschaftsamtRosenheimseitetwa 20JahrenverschiedeneWasserbauprojekte in dieser Flussstrecke durch, um die Flusslandschaftwiederihremnatürlichen Charakternäherzubringen Ein neu gestalteter Ausstellungsteil im Inn-Museum zeigt dieunterschiedlichenArtendes naturnahenundmodernenWasserbaus,dieeinenmonotondahinfließenden Fluss wieder in eine Flusslandschaft mit Kiesund Sandbänken, beeindruckendenSteilufernundLebensräumen für Fische, seltene VogelartenundandereLebewesen verwandelten Eindrucksvolle Landschaftsfotos und Filme begleiten auf der spannenden Reise in einer einmaligenFlusslandschaft

ANZEIGE

Allesbeginntmiteinemkostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin in den eigenen vier Wänden Das FachpersonalbesuchtdieKundenmitder mobilen Badausstellung und zeigt anhand von Mustern sowieeiner3D-PlanungdiezahlreichenMöglichkeiten

aus einem rutschhemmenden

Material hergestellt Kombiniertmitdemfugenlosen,wasser- und schmutzabweisenden

Markenhersteller

Die bodenebene VitermaDusche wird im eigenen Werk

Viterma Wandsystem entsteht so ein sicheres und pflegeleichtesBadezimmer Auch bei weiteren Artikeln setzt Viterma auf bekannte

Viterma ist der Experte für Komplettbad-, Teilbad- und WC-Sanierungen Eine Hausmesse bietet zusätzliche Einblicke, und ein kostenloser sowie unverbindlicher Beratungsterminkannjederzeitvereinbartwerden

Kontaktdaten:

Viterma Lizenzpartner „Die-Bad-Bauer-GmbH“ in 83080 Oberaudorf, Rosenheimerstraße 30b Telefon: 08033 971 90 00

Mail: rosenheim@vitermacom, viterma com

Herzliche Einladung!

Ihr altes Bad hat die besten Jahre hinter sich?

Besuchen Sie unsere Hausmesse und erfahren Sie, wie rasch und unkompliziert eine Badrenovierung mit Viterma möglich ist

Ihr Fachbetrieb mit Schauraum: Rosenheimer Straße 30b 83080 Oberaudorf

Oder jetzt Termin vereinbaren! Tel 08033 971 90 00 www viterma com

Weniger ist manchmal mehr Das charmante Bad besticht unter dem Motto „Nordische Schlichtheit“ mit seiner zeitlos schönen Eleganz Die helle, freundliche Einrichtung ist dabei ein edler Hingucker für jedes Zuhause

TREKKING

MacinaUltima 750WhAkkumit kinderleichterEn langlebigundpr ShimanoXTLink BoschSmart-Syst viaSmartphoneaußergewöhnlich auchbeilangen Handgefertigtin Österreich

Best-Nr.: 125385

BestsellermitBoschCX PremiumTechnik Besondersfahrsicherund komfortabel

URBANE-BIKE

MetrixeRIDE stylisches,spannendesAlltags-eBike fürCityundArbeit vollSTVZO-tauglichmitLED-Licht undGepäckträger 12GangSRAMApexGravel-/Rennradschaltung superschnelle40mmSchwalbe G-OneGravelbereifung

Best-Nr.:132754

MAHLEX35+ Hinterradnabenmotorbietet natürlicheund nahezuzugfreie Unterstützung undwirdvon eineminternen 250-Wh-Akku angetrieben DiesesSystem machteBikeRahmenfastununterscheidbar vonnormalen Fahrrädern

Am Salingarten (Blumenpavillon)

Trautwein‘s Schlaraffenland Mandeln & Schokofrüchte

Vielseitiges Programm

Die Schausteller der Region bringen beim Frühling in Rosenheim wieder Spiel und Spaß in die Innenstadt.

Spiel und Spaß mit den Ausstellern der Region

Direkt daneben erwartet der Familienbetrieb Trautwein mit gebrannten Mandeln und Nüssen, Schokofrüchten und Süßwaren die Fans der süßen Naschereien. Vor dem Mittertor ermöglichen

Ab Freitag, 28 März und bis Palmsonntag, den 13. April präsentieren sich die Schausteller aus Rosenheim und der Region unter dem Titel „Frühling in Rosenheim“ in der Rosenheimer Innenstadt. Wie in den Vorjahren bieten die Schaustellerbetriebe auch diesmal wieder zahlreiche Angebote für alle. Ein echtes Highlight und Blickfang für die Innenstadt ist diesmal wieder das 24-Meter-Riesenrad von Maximilian Fahrenschon jun. am Ludwigsplatz.

Aufgebaut sind 2025 folgende Attraktionen:

Josy Schuster, Haid 1, 83569 Vog areuth Tel. 0174/9210688, Mail: josyschuetz@web.de

Josy Schütz, Haid 1, 83569 Vogtareuth Tel. 0174/9210688, Mail: josyschuetz@web.de

In der Münchner Straße entlang des Salingartens sorgt dieses Mal das beliebte Max-und-Moritz-Kinderkarussell von Patrick Klotzsch für leuchtende Kinderaugen.

Max und Christine Fahrenschon mit ihrem Schießwagen unterhaltsame und harmlose Zielübungen für jedermann. Anschließend daran kann man bei Nino Horländer beim Pfeilwerfen kleine Luftballons zerplatzen lassen und je nach Trefferzahl einen Gewinn ergattern.

Die Öffnungszeit vom 28. März bis 13. April ist bis auf Weiteres von Montag bis Samstag von 11 bis 20 Uhr und an den Sonntagen von 12 bis 20 Uhr festgelegt. Witterungsbedingte und besucherabhängige Abweichungen bleiben vorbehalten.

Am Ludwigsplatz präsentieren

Max und Christine Fahrenschon mit dem großen Kinderkarussell „Bayern Rallye“ zum wiederholten Male eine große Attraktion für alle Kinder. Gleich neben Trachten Unterseher steht die Brotzeithütte von Anna-Maria Fahrenschon und sorgt mit verschiedenen Schmankerln für die kulinarische Umrahmung.

Auf der Freifläche in der Mitte am Ludwigsplatz ist das Riesenrad von Maximilian Fahrenschon jun. aufgebaut und ermöglicht auf angenehme Weise für alle Generationen wieder einen tollen Ausblick auf Rosenheim und Umgebung.

Josy Schütz bietet mit ihrem Standl vor Trachten Unterseher viele süße Leckereien an.

Das Inn-Museum öffnet wieder Spannende Führungen von April bis Oktober

Am Samstag, 5. April, öffnet das Inn-Museum wieder seine Tore und ist bis Ende Oktober samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet Gruppenführungen können jedoch auch unter der Woche mit dem Wasserwirtschaftsamt Rosenheim per E-Mail an poststelle@wwa-ro.bayern de oder telefonisch unter der Nummer 0 80 31/305-01 vereinbart werden. Besucherinnen und Besucher erfahren im Inn-Museum Wissenswertes über die Transportprobleme, den Schiffbau die Härte des Berufs sowie den Glauben und das Brauchtum der Schiffsleut. Darüber hinaus zeigt die Dauerausstellung die gewässerkundliche und geologische Beschreibung des 517 Kilometer langen Inns, die Besiedlungs-

Ob ein Nachtwächter-Ausflug, der Blick ins Innerste der Starbulls Rosenheim oder eine Zeitreise in die 70er – auch ab diesem Frühjahr bietet die Rosenheimer Stadtführerzunft wieder zahlreiche Themenführungen an. Sie beginnen im März und gehen bis in den Dezember hinein.

„Unsere Themenführungen liefern interessante authentische und bisweilen sehr lustige Einblicke in die Stadtgeschichte Und sie zeigen Rosenheimer Juwelen, die man sonst nicht so leicht zu Gesicht bekommt“, so Judith Gebhart de Ginsberg, die Leiterin des Stadtmarketings.

Im März steht noch eine ganz neue Themenführung an: Am 29. März, passend zum Marktauftakt des grünen Marktes am Samstag, geht es um 9.30 Uhr um „Marktg´schichtn frei erzählt: Vom Handeln, Feilschen, G´schäfte machen“.

„Bei vielen unserer Führungen, unter anderem bei der Nachtwächterführung oder bei den Marktg´schichtn, gehört Kulinarik dazu. Würschtl, Imbiss und Getränke, umrahmt von historischen Geschichten, das ist eine

ganz tolle Kombination“, so Gebhart de Ginsberg.

„Woast as no“ am 24. Mai ist ebenfalls neu unter den insgesamt 30 unterschiedlichen Themenführungen. Sie ist eine Erinnerungstour an die 1950er bis 1970er Jahre, an die wilde Zeit Rosenheims. Die weiteren Themenführungen sind unter anderem das „Feierabend Spezial – Auf den Spuren der Rosenheim Cops“ ab dem 30. Mai und dann alle 14 Tage bis Mitte September oder die „Kombi-Tour: Im Herzen der Altstadt & Rosenheim Cops“ ab dem 6. Juni und dann ebenfalls vierzehntägig bis Ende September. „Die Stadtführerzunft bietet über 30 unterschiedliche Themenführungen an, zusätzlich zu unseren regelmäßigen Führungen wie zum Beispiel „Auf den Spuren der Rosenheim Cops“, die ganzjährig stattfindet. Die Führungen sorgen sowohl bei Besuchern als auch bei alteingesessenen Rosenheimern immer wieder für Überraschungsmomente und ein „schau an, das hab i gar ned gwusst!“ hören wir immer wieder“, so Gebhart de Ginsberg.

geschichte des Inntals und den jahrhundertelangen Kampf des Menschen mit dem ungestümen alpinen Fluss. Geräte, Karten, Pläne und Modelle von Flussbau und Wildbachverbauung veranschaulichen die Entwicklung des Wasserbaus im Laufe der Zeit bis hin zum Ausbau der Wasserkraft ab 1924 mit 19 Kraftwerken am unteren Inn. Ein neuer Ausstel-

Alle Informationen und Termine der Stadt- und Themenführungen sind unter rosenheim.jetzt/ zu finden.

lungsteil widmet sich den heutigen Bemühungen, den dadurch monoton dahinfließenden Fluss wieder in eine abwechslungsreiche Flusslandschaft mit Kies- und Sandbänken, Steilufern und vielfältigen Lebensräumen für Fische und andere Gewässerbewohner sowie seltene Vogelarten zurückzuverwandeln.

Dein digitaler Prospekt-Briefkasten

Immer wissen was wann wo wichtig & günstig ist Alle Angebote und Schnäppchen abgestimmt auf dein Postleitzahlengebiet

News und Tipps aus den Bereichen Wirtschaft Vereinsleben und Kultur

Leafletto macht’s möglich, einfach App runterladen

Den Frühling begrüßen mit WEKO

WEKO Frühlingstage 2025 von 4. bis 6. April in Rosenheim

Die WEKO-Frühlingstage finden von 4 bis 6 April in Rosenheim statt Foto: AdobeStock 257863809

Am Samstag, 5 April, um 1330 Uhr lädt die StadtbibliothekRosenheimzumDeath Caféein DiebewährteVeranstaltungsreihe „Death Café“ von Stadtbibliothek und Jakobus-Hospizverein geht in die nächste Runde Bei Kaffee undKuchengibteswiederdie

„Über den Tod zu reden bringt dich nicht um“

:Der Frühling klopft an die Tür – und bei WEKO kann manihnmitallenSinnenerleben! Vom 4 bis 6 April lädt WEKO herzlich zu den WEKO Frühlingstagen in Rosenheim ein: „Entdecken Sie bei uns eine Welt voller inspirierenderIdeenundneuerTrends für Ihr Zuhause und Ihren Garten Freuen Sie sich auf unsere neue Gartenmöbelausstellung, die Sie mit einer Vielzahl an stilvollenLoungemöbeln,modularenSitzgruppenundkreativen Dekorationsideen für Terrasse oder Balkon begeistern wird Dank neuesten Grilltrends und Top-Marken wie Weber kommen Grillfreunde ebenfalls auf ihre Kosten Unsere Experten geben wertvolle Tipps für das perfekte BBQ-Erlebnis und stehen Ihnen mit Rat zur Seite Für ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm und kulinarischeGenüsseistauchdiesesJahrbestensgesorgt: -Event-KarikaturistinMarion Stein sorgt mit ihren schnellen Kunstwerken für

gute Laune und einzigartige Erinnerungen - Erleben Sie Live-Musik von Zoe Valentine und Jörg Müller, das Duo sorgt mit emotionalen Songs für unvergesslicheMomente - Markenneuheit bei WEKO-MissPompadour aus Regensburg bietet eine saisonale Farbberatung, die hilft, das perfekte Farbkonzept für den Frühlingzufinden - Marktgemüse und Wildkräuterfermentierenleichtge-

macht - mit der Chiemgauer Kräuterpädagogin Andrea Illguth - Die kulinarische Vielfalt wird bei den WEKO Frühlingstagen großgeschrieben: Probieren Sie Spezialitäten von renommierten Anbietern wie Weber Grill, Herbaria, Gourmet Berner und vielen mehr AuchunserWEKORestaurant freut sich auf Ihren Besuch - Für die kleinen Gäste gibt

es ein kreatives Kinderprogramm mit Zauberer Klaus undspannendenMitmachaktionen - Lassen Sie sich die Tiny House-Neuheit von WEKO InteriorStudioundRottmüller Holzbau nicht entgehen – ein faszinierenderBlickindieZukunftdesWohnens -AttraktionenausderRegion - der Festspielort im Chiemgau„ImmlingFestival“ sowie die Tierschutzgemeinschaft Gut Aiderbichl“ stellen sich vor Der regionale Frühlingsmarkt vor dem WEKO Einrichtungshaus lädt außerdem zum Bummeln und Stöbernein -Frühlings-Gewinnspielmit attraktivenPreisen Das detaillierte Programm gibt es unter weko com/events/fruehlingstage Der Eintritt ist kostenlos Am 6 April haben die Besucherinnen und Besucher zudem die Gelegenheit, den verkaufsoffenen Markt-Sonntag in entspannter Atmosphäre zu genießen und nach Herzenslust zu shoppen WEKO freutsichaufIhrKommen“

Anlagegold vor Ort kaufen

Goldbarren und -münzen bei Juwelier Bacak in Kolbermoor kaufen

GibteseinwertvolleresGeschenk als Gold? Seit der Euro-Einführung hat sich der Goldpreisüberdaszwölffache erhöht, ein Ende ist nicht in Sicht EinGoldbarrenodereineGoldmünzebietetfürjeden Anlass ein wunderbares Geschenk EsisteineedleGeste, diesicherlichgeschätztwird

Die Teilnahme kostet fünf Euro Eine Anmeldung über eventbrite oder in der Stadtbibliothek ist nötig, da die Plätzebegrenztsind

Möglichkeit, sich über zentrale Themen des Lebens auszutauschen: Abschiede von Lebenssituationen, Orten und Menschen-wiegehenwirdamit um? Was hilft uns beim „Loslassen“? Was bedeutet es für mich, endlich zu leben? Bei anregenden Gesprächen lassen sich neue Einsichten gewinnen und manches stellt sich vielleicht in neuem Licht dar

Juwelier Bacak in Kolbermoor und Rosenheim bietet eine Auswahl an Goldbarren von renommierten Herstellern wie Heraeus und Degussa an Diese sind in verschiedenen Gewichtseinheiten von ein Gramm bis 250 Gramm erhältlich und zeichnen sich

Juwelier Bacak in Kolbermoor bietet Goldbarren von renommierten Herstellern wie Heraeus und Degussa

durchhoheReinheitundQualitätaus Man kann die Goldbarren

direkt in den Filialen von Juwelier Bacak in Kolbermoor undRosenheimerwerben Die

Hauptfiliale in Kolbermoor befindet sich in der Rosenheimer Straße 11, 83059 Kolbermoor Die Öffnungszeiten sindMontagbisFreitagvon9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9 bis 13 Uhr

Alternativ gibt es die Möglichkeit, Goldbarren online über den Juwelier Bacak Onlineshop zu bestellen Der Versand erfolgt versichert, neutral verpackt und in der Regelsehrzügig Goldbarren gibt es online bei Juwelier Bacak unter juwelier-bacak de/goldbarren

Die ganze Familie gut versorgt seit 25 Jahren!

Individuell und sicher für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Viele Kurse für Mutter und Kind

14 9 Tag der offenenTür - Infos: wwwgeburtshaus-rosenheim de

FAMILIE imMittelpunkt

Liebevolle

Betreuung

Was bedeutet Wochenbettbetreuung und warum ist sie so wichtig?

wenn die junge Familie Ruhe und eine kontinuierliche Ansprechpartnerin hat, die den Verlauf gut kennt: „Wir Hebammen vomGeburtshausRosenheimnehmenunsfürdiese Phase besonders viel Zeit für Sie“

Die Abstände werden dann dem individuellen Bedarf angepasst Gern betreuen die Hebammen des Geburtshauses Rosenheim Sie und ihr Kind im Wochenbett

Gewinnt mit Wochenzeitung Rosenheim mit etwas Glück eine Familien-Jahreskarte (gültig für 2 Erw./2 Kinder) für das Dinosaurier Museum Altmühltal. Damit könnt ihr so oft ihr wollt Park und Museum besuchen (für ein Jahr ab der ersten Einlösung). Um die Familienkarte zu gewinnen, malt uns bitte einen Dinosaurier und schickt ihn bis 2. April 2025 an die Wochenzeitung. Begegnet über 70 lebensgroßen Dinosauriern und anderen Urzeittieren und taucht ein in die Welt der Urzeitriesen. Im Museum erwarten euch Sensationen wie das echte Skelett eines jugendlichen T.rex, ein Originalfossil des Urvogels Archaeopteryx oder „Dracula“ – der wohl größte und schwerste

Als Wochenbett werden die ersten sechs Wochen nach der Geburt bezeichnet Es ist eine besondereundsensiblePhase, in der Eltern und Kind sich kennenlernen und mit der neuen Lebenssituation vertraut werden Die körperliche Rückbildung der Mutter ist dabeigenausowichtigwiedas Stillen das Handling und die EntwicklungdesBabys Dies gelingt am leichtesten,

Der Anspruch auf Hebammenhilfe liegt in den ersten zehn Tagen nach der Geburt bei täglichen Hausbesuchen

Geburtshaus Rosenheim, Telefon 08031/8089110, E-Mail info@geburtshaus-rosenheimde, geburtshaus-rosenheim de

Oster-Ferienprogramm

Stadtjugendring Rosenheim bietet Zirkusworkshop

Der Stadtjugendring Rosenheim (SJR) bietet in den Osterferienvom22 bis26 April ein inklusives Ferienprogramm für Kinder von acht bis12Jahrenan In Zusammenarbeit mit der professionellen Zirkusgruppe „Circus Company Perplex“ werden die Kinder im Rahmen eines Zirkusworkshops eine eigene Zirkusvorstellung vorbereiten ImLaufederWoche erarbeiten die Kinder mit

denExpertenzusammenihren Auftritt wie zum Beispiel Seillauf, Akrobatik, Jonglage, Zauberei oder Clownerie Die Abschlussaufführung für Eltern, Freunde und Zirkusfans findetamletztenTagstatt

Die reguläre Betreuungszeit beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr Für berufstätige ElternbestehtdieMöglichkeit einer Frühbetreuung ab 730 Uhr und einer Spätbetreuung bis 18 Uhr, außer am Freitag

Die Zirkuswoche wird vom Bezirksjugendring Oberbayern finanziell unterstützt Die Kinder sollen eine eigene Brotzeit für das Mittagessen mitbringen, Getränke sind vorhanden

Anmelden können Eltern ihreKinderaufderHomepage des SJR unter stadtjugendring de/ostern html Hier sind auch die Ferienprogramme für alle anderen Schulferienzufinden

ANZEIGEN

Kinderveranstaltungen

Ab April: Kinderhaus der Stadtbibliothek

Das Frühjahrsbasteln mit Kind und Werk steht in diesem Jahr unter dem Motto „Upcycling“ Aus leeren Klopapierrollen entstehen am 4 Aprilzwischen14und17Uhr bunte Vögel mit großen Augen, langen oder kurzen Schnäbeln und kreativen Federn Die Materialkosten betragendreiEuro ZumMitmachensindalleKinderabsechs Jahren eingeladen Jüngere Bastlerinnen und Bastler dürfen gerne von Eltern oder Großelternunterstütztwerden

EbenfallsamFreitag,4 April, präsentieren Michael K Pointner und Matthias Griehl um 18 Uhr den zweiten Band ihrerFantasy-Reihe DieWelt zwischendenSeiten“ DieLesung ist ab acht Jahren geeignet,derEintrittistfrei Am Montag, 7 April, besuchtKäptnKnitterbartum10 und um 14 Uhr das Kinderhaus Nach der Buchvorlage von Cornelia Funke erzählt das Theater Knuth singend, weinend und lachend die Geschichte vom Piraten Roter Bill DasSchauspielistgeeig-

netfürKinderabvierJahren Die vierte Veranstaltung trägt den Namen „Rotkäppchen hat keine Lust“ Das Figurentheater PANTALEON zeigt in seinem Stück ein sehr schlecht gelauntes Rotkäppchen Grundlage dafür ist das BilderbuchvonSebastianMeschenmoser Zuschauerinnen und Zuschauer ab sechs Jahren sind am Montag, 12 Mai, um 10 und 14 Uhr herzlich eingeladen Kartenfürallekostenpflichtigen Nachmittagsveranstaltungen können auf eventbritede erworben werden Für die Vormittagstermine melden sich Interessierte bitte bei Gabriela Schmidt (gabrielaschmidt@rosenheimde)an Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek rosenheim de/veranstaltungen/ Alle Kinderveranstaltungen der Stadtbibliothek finden mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Rosenheim statt

Reisen auf Rädern: ADFC-Tipps für den Radurlaub

Drei neue Qualitätsradwege ausgezeichnet - Magazin „Deutschland per Rad entdecken“

ausgezeichnet Die 15 Auflage des Magazins „Deutschland per Rad entdecken“ bietet Tipps und Inspiration für denRadurlaub

Deutschland hat Radreisenden viel zu bieten: 320 Radfernwege führen auf rund 97000 Kilometern durch Natur, entlang von Flüssen, Seen und Bergen und vorbei an kulturellen Höhepunkten Die besten zeichnet der ADFC jedes Jahr als ADFC-Qualitätsradroute aus Im Januar bekamen auf der Tourismusmesse CMTinStuttgartneunRouten ihre Urkunde, darunter auch drei Neuzugänge Der ADFC stellt die neuen Routen vor Mehr Inspiration für die nächste Reise bietet die 15 Auflage des Magazins „Deutschland per Rad entdecken

ADFC-Tourismusvorstand

Christian Tänzler sagt: „Aus eigener Erfahrung weiß ich: Urlaub in Deutschland ist besonders schön, wenn man die Umgebung vom Sattel aus im wahrstenSinnedesWorteserfährt Man lernt Land und Leute kennen, statt nur vorbeizufahren Radfahrenistgut

für die Laune, die Gesundheit und die Umwelt Wer im Urlaub auf gute Infrastruktur setzt, wählt eine ADFC-Qualitätsradroute oder eine ADFC-RadReiseRegion Unsere Siegel garantieren hohe Qualitätsstandards Das überprüfenwirregelmäßig,undjedes Jahr zeichnen wir neue Routen und Regionen aus Über die Neuzugänge freue ich mich immer ganz besonders, denn so gibt es wieder neue Wege, die erfahren und erlebtwerdenwollen“ 49 Radfernwege tragen aktuell das Siegel ADFC-Qualitätsradroute, davon verlaufen 47 durch Deutschland und

zwei durch Österreich Im Januar zeichnete der Fahrradclub auf der CMTin Stuttgart neun ADFC-Qualitätsradrouten und eine ADFC-RadReiseRegion aus Darunter sind neben der RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu und den erneut ausgezeichneten Routen Albtäler-Radweg, Radweg Liebliches Taubertal – der Klassiker, Schwarzwald Panorama-Radweg, Naturpark-Radweg Schwarzwald Mitte/Nord Kocher-JagstRadweg und Ilmtal-Radweg auch drei Routen, die in diesemJahrdasersteMalmitdabeisind

Saaleradweg

Auf vielen verkehrsarmen Streckenabschnitten folgt der Saaleradweg rund 400 Kilometer dem Verlauf der Saale von der Quelle bis zur Mündung in die Elbe Auf neun Etappen geht es vom bayerischen Fichtelgebirge nach Thüringen, vorbei an Europas größtem zusammenhängendenStauseegebiet,durchidyllische Naturparks und artenreiche Auwälder und durch die Weinregion Saale-Unstrut Von Saalfeld bis zur Saalemündung in die Elbe bei Barby ist der Weg gut für Familien geeignet Entlang der Route gibt es viele Übernachtungsangebote, darunter auch zahlreiche fahrradfreundliche Bett+Bike-Unterkünfte, und eine gute öffentliche Verkehrsanbindung

Thüringer Städtekette

Von Eisenach nach Altenburg führt die Radroute auf 230Kilometerndurchreizvolle Landschaft und verbindet sieben der schönsten Thüringer Städte miteinander Kulturinteressierte und Tourenradlerinnen und -radler kommen hier besonders auf ihre Kosten Ein GroßteilderStrecke verläuft auf asphaltierten Radwegen,esgibtentlangder

Strecke zahlreiche Bett+Bike-Unterkünfte und eine gute AnbindungandieBahn

Werratal-Radweg

Der Werratal-Radweg folgt dem Verlauf der Werra über rund 300 Kilometer von ihrer Quelle im Thüringer Wald bis zum Zusammenfluss mit der FuldaundderMündungindie Weser Entlang der Strecke liegen das Biosphärenreservat Rhön, der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, die KaliBergbau-Gebiete der Region und das UNESCO-Welterbe Wartburg in Eisenach Wer weiterradeln will, kann die Reise auf den ADFC-Qualitätsradrouten Fulda- oder Weser-Radweg fortsetzen Das Übernachtungs- und Gastronomieangebot entlang der Strecke ist gut, ebenso die AnbindungandieBahn Deutschland per Rad entdecken

Die15 AusgabedesRadurlaubsplaners Deutschlandper Rad entdecken“ hält weitere TippsfürdenUrlaubaufzwei Rädernbereit Allevorgestellten Radreiseziele sind auch onlinezufinden inklusivekomoot-Karte und Navigation via App Das E-Paper ist auf deutschland-per-rad.de zu finden

Radl-Tipps

Schöne Touren in der Region

Auch die prächtige Stadtkulisse von Wasserburg kann man mit dem Rad entdecken Foto: Chiemsee-A penland Tourismus

Unsere Region hält beinahe zahllose herrliche Ausflugsstrecken für die noch zahlreicherenFreizeit-Radlerbereit

Eine wunderbare Auswahl anStreckenfürverschiedenste Ansprüche findet sich auf der Internetseite des Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland unter chiemsee-alpenland de/entdecken/radfahren

Machtvolle Manipulation durch Musik?

Kino.Kunst – Filmabend in der Städtischen Galerie Rosenheim am Donnerstag, 27. März

Mit der Ausstellung Punk: Wir versprechen nichts!“ präsentiert die Städtische Galerie Rosenheim aktuell die Verschränkung von Kunst, Musik Alltag und gesellschaftlicher Rebellion Eingebettet in globale Entwicklungen des Punkinden1970erund1980er Jahren an zentralen Orten wie New York, London, Düsseldorf oder Berlin, wird in derAusstellungauchdielokale Geschichte des Punk erzählt Die Ausstellung ist nochbis13 Aprilzusehen

Begleitend zeigt die Städtische Galerie Rosenheim in Kooperation mit soulkino am Donnerstag, 27 März, um 19

Uhr den Underground-Kultfilm „Decoder“ aus dem Jahr 1984: Soundbastler und KlangtüftlerFM,FM Einheit von Einstürzende Neubauten, der sich im Film selbst spielt glaubt einer großen Verschwörung auf der Spur zu sein Als Mitarbeiter eines Fastfood-Restaurants beobachtet er einen Zusammenhang zwischen dem Konsumverhalten der Gäste und der funktionalen Musik, „Muzak“, mit der die Menschen kontinuierlich berieselt werden Heimlich nimmt er mit dem Kassettenrekorder alle Geräusche und Töne der musikalischen Dauerbeschallung auf, entschlüsselt sie in sei-

nem Heim-Studio und entwickelt einen Decoder, um die WirkungderMusikumzukehren und die Menschen wach-

zurütteln Sofort setzt das Sicherheitsministerium einen Agenten (Bill Rice) auf den Unruhestifter an, doch der

Mann mit den Laseraugen scheint eher von FMs Freundin Christiana, Christiane Felscherinow, bekannt als Christiane F aus „Die Kinder vom Bahnhof Zoo“ fasziniert zusein

Regisseur Muscha zeichnet in„Decoder“einedüstereZukunftsvision, in der die GrenzenzwischenKunst,Kommunikation und Kontrolle verwischen Obgleich überzeichnet als„Schreckensvision hinterfragtderFilmeindrücklichdie EinflüssemodernerTechnologien, kontinuierlicher Datenerfassung und medialer Dauerpräsenz auf die individuelle Freiheit – Themen die heute relevanterdennjeerscheinen

Neuer Spielplatz in der Küpferlingstraße

Bürgerstiftung Rosenheim stiftet für Errichtung - Nachbarschaftsfest zur Einweihung

Anlässlich der Eröffnung des neuen Spielplatzes an der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Familien in der KüpferlingstraßehatdasSozialraumteam Nord gemeinsam mitderStadtRosenheim,dem Jugendtreff Logo, der Bürgerstiftung Rosenheim und den dort lebenden Familien ein Nachbarschaftsfest am vergangenenFreitaggefeiert

Die Bürgerstiftung hat in enger Abstimmung mit dem Sozialamt der Stadt Rosenheim für die Kinder und Jugendlichen der Gemein-

Große Freude bei der Eröffnung

schaftsunterkunft einen Spielplatz im Innenhof der Wohnanlageerrichtet InsgesamtnahmdieBürgerstiftung Rosenheim für den Bau des Spielplatzes etwa 10000 Euro in die Hand Ein Sandkasten,einFedertier,eine Rutsche, ein Fitnessgerät, ein Tischkicker und eine Tischtennisplatte konnten dafür angeschafftwerden NunwurdedieserSpielplatz offizielleröffnet DieFamilien aus der Unterkunft haben zahlreiche Speisen zu dem Fest beigesteuert Es gab Kaf-

feeundKuchendurchdasSozialraumteam Nord und die Mitarbeiter des Jugendtreffs Logo haben mit vielen SpielendiezahlreichenKinderunterhalten

„Wir freuen uns mit diesem Spielplatz dazu beitragen zu können, dass die Kinder und Jugendlichen in dieser Gemeinschaftsunterkunft die Möglichkeit haben, kindgerecht zu spielen und zu trainieren“, erklärte Viktoria Pertl, Vorstandsmitglied bei der Bürgerstiftung Rosenheim

Blumen für Brunnen

Am Nepomukbrunnen kehrt der Frühling ein Andreas Bensegger und Stadtgärtner Martin Grill

Rechtzeitig mit Beginn des Frühlings wird es auch in der „Guten Stube“ am Max-Josefs-Platz wieder Zeit für den Frühjahrsflor Die Firma Bensegger hat sich als traditionsreiches Rosenheimer Unternehmen wieder bereit erklärt, die Kosten für die Bepflanzung des Nepomukbrunnens für 2025 zu übernehmen Firmenchef Andreas Bensegger freut sich, hiermit einen Beitrag für die Attraktivität der Fußgängerzone leisten zu können

Mobil mit alten Rädern

Wer spendet gebrauchte Fahrräder?

Bereits seit einiger Zeit ist Martin Hottner mit Helfern undUnterstützernderAsylhilfeundinZusammenarbeitmit dem Reparaturcafe Bruckmühl aktiv, um gespendete Fahrräder für Geflüchtete nutzbarzumachen Besonders hoch im Kurs stehen sportlicheHerrenräder Wer ein altes Rad abgeben möchte,sendetambesteneine E-MailmitdenDetailsanhel-

LeichterlebenmitHandicap

AMBULANTE UND STATIONÄRE HILFEN · REHA- UND PFLEGEHILFSMITTEL ANTE

fen@asylhilfe-bruckmuehlde Die Räder ermöglichen es den Geflüchteten, mobiler unterwegs zu sein – zum Beispiel zur Arbeit oder zum Deutschkurs Nach dem Herrichten des Fahrrads muss ein Unkostenbeitrag für Material undanderesvondenGeflüchteten gezahlt werden, der zu 100ProzentandasReparaturcafé Bruckmühl weitergereichtwird

ANZEIGEN

Wanne wird zur Dusche

Sicherheit für Senioren durch Wannenaustausch

Basierend auf der über 30jährigen Erfahrung im Bereich des Wannenaustausches ohne Fliesenschaden – die alte Wanne wird gegen eine passgenaue, ganz neue Stahl-EmailleBadewanne ausgetauscht, ohne dass die umliegenden Fliesen beschädigtwerden – entwickelte die Firma Knop aus Mering das einzigartige System zum Umbau der Wanne zur Dusche

DasAngebotistspeziellaufSenioren zugeschnitten, denen es nicht mehr möglich ist, in ihre Wanne zu steigen Vor Ort erhält jeder Kunde eine optimale

und verständliche Beratung,sodann wird ein wunschgenauer Kostenvoranschlag erstellt Senioren, die in der Pflegestufe 1 sind, können den Kostenvoranschlag zu fast 100 Prozent von ihrerPflegeversicherungbegleichenlassen NachderfachmännischausgeführtenMontagedes von der Firma Knop optimal ausgereiften Duschsystems, kann die Dusche bereits am nächstenTagbenutztwerden

Weiterführende Informationen gibt es unter der Nummer 08233/7799836 und unter wanne-zur-dusche com

Medaillensammlung erweitert

Kinderdorf freut sich mit zweifachem Goldmedaillengewinner Thomas Linsner

Thomas Linsner hat bei den Special Olympics Winter Games in Italien zwei Mal Gold geholt Darüber ist man auchimCaritasKinderdorfein bisschen stolz, denn aufgewachsen ist er in Irschenberg, wo auch die Wurzeln seiner Snowboardkarriereliegen

AlsKindhatteeresimKinderdorfbeiseinemersten Skiund Snowboardkurs noch mit dem Skifahren versucht, aber dieSkiziemlichschnellindie

Ecke gestellt und ist dann gemeinsam mit seinem älteren Bruder aufs Snowboard umgestiegen Und dasmitgroßer Begeisterung und Spaß Zusammen mit ihm, später kam noch seine Schwester dazu, lebte er mit anderen Kindern langeinHaus1beiSchwester Rosa von den Schwestern der Heiligen Familie, die damals dasKinderdorfleiteten Nach seiner Volljährigkeit und dem damit einhergehenden Auszug aus dem Kinderdorf verbesserte er seine Fertigkeiten im Snowboarden

Das erfolgreiche Team Hohenfried nach der Ankunft, von links: Elsa Singer, Langlauf, Alexa Mersch, Trainerin, Oliver Canavire, Ski Alpin, Thomas Linsner, Snowboard

über die Jahre in der EinrichtungHohenfriedeV inBayerisch Gmain Der Kontakt zum Kinderdorf brach über die Zeit nicht ab Noch heute feiert der 37-jährige WeihnachtenimCaritasKinderdorf und besucht das alle fünf Jahre dort stattfindende Ehemaligenfest Beim letzten Mal 2022 traf er auch seine ehemalige Hausmutter Rosa wie-

der und erinnerte sich: „Die Zeit im Kinderdorf war die schönste Zeit ich wollte hier gar nicht weg, es hat mir so gutgefallen,aberdannmusste ich irgendwann raus“ Schon bei diesem Wiedersehen im Kinderdorfzeigteerseinebeiden Goldmedaillen, die er bei den nationalen Spielen der Special Olympics Deutschland2020imBerchtesgadener

Landgewonnenhatte NunhaterseineMedaillensammlung auf internationaler Bühne im Team Special Olympics Deutschland erweitern können mit zwei ersten Plätzen im Riesenslalom und Slalom sowie einem vierten Platz im Parallel-Riesenslalom Auf die alpinen Rennen in Turin wurde Linsner von seiner Hohenfried-Trainerin

AlexaMerschgemeinsammit Teamkollege Oliver Canavire mitintensivenphysischenund mentalen Trainingseinheiten erfolgreichvorbereitet Für die Irschenberger Kinderdorfgemeinschaftfreutsich AnnetteEhnes diestellvertretende Dorfleiterin: „Wir alle gratulieren Thomas von hier ganz herzlich zu diesem herausragenden Erfolg Es erfüllt uns mit großem Glück, zu sehen, wie Thomas seinen Weg in Hohenfried macht Wir danken allen in Bayerisch Gmain, die es ihm ermöglichen, seinen Sport weiterhin auszuüben, ihn fördern und ihmdasVertrauengeben,über sichhinauszuwachsen Dasist aucheuerErfolg“

Bei seinem letzten Besuch sagte Thoma Linsner: „Im Kinderdorf hatte ich Spaß ohne Ende - es war richtig schön“ Sodürfteersichauch auf der Piste im italienischen Bardonecchia gefühlt haben bei seinen Snowboardrennen zuzweifachemGold

„Europa braucht ein positives Zeichen“

VdK-Präsidentin

Die Europäische Kommission hat angekündigt, den Vorschlag für eine Richtlinie zurGleichbehandlungzurückzuziehen und dauerhaft aus ihrem Arbeitsprogramm zu streichen

DazuerklärtVdK-Präsidentin Verena Bentele: „Diese Entscheidung setzt ein fal-

Verena Bentele: „Falsches Signal zum falschen Zeitpunkt“

sches Signal zu einem falschen Zeitpunkt Der Sozialverband VdK hat sich immer für einen wirksamen Schutz vor Diskriminierung eingesetzt und die Verabschiedung der Richtlinie gefordert Seit 16Jahrenwirddieseunteranderem von Deutschland blockiert Mit der Weigerung, weiter an einer Einigung der Richtlinie zu arbeiten, stellt die EU-Kommission die Rechte von Millionen Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen sowie Menschen,dieaufgrundihrerReligion oder sexuellen Orientierung Diskriminierung erfahren,inFrage

Gerade in Zeiten, in denen immer wieder niederschmetternde Signale aus den USA kommen, dass dort viele Programme für Integration und Vielfalt abgebaut und eingestellt werden, braucht Europa ein positives Zeichen für die UmsetzungderUN-Behindertenrechtskonvention“

Mit Sicherheit in die Gartensaison

Baumkontrolleur Ron Felix Tietz hilft

Ambestenistes,jetztschon überprüfen zu lassen, ob man imnächstenSommerdieKinder ohne Gefahr unter den Bäumenspielenlassenkann InsbesonderenachdemWintersolltenÄsteaufBruchdurch Stürme oder Schneelast untersucht werden Der Spezialist galabauron für Baumkontrolle, Baumpflege und Baumfällung erkennt und beugt Schäden an Bäumen vor und erhöht so derenLebensdauer Ron Felix Tietz ist gelernter Gartenbauer und hat sich auf die Baumpflege mittels Seil-

klettertechnik spezialisiert Somit kann der FLL-zertifizierte Baumkontrolleur und European Tree Worker alle Bäume erreichen, auch wenn diese zu nah am Haus stehen, oder das Grundstück zu klein oder verwinkelt ist um mit ArbeitsbühneoderLeiterzuarbeiten In allen Fragen der Baumpflege, aber auch der Gartenpflege,PflanzungenoderZaunbau berät und unterstützt galabauron, Ron Felix Tietz, Telefon08063/2006220,Mobil 0151/28752761, galabauron de

Lust auf Farbe?

Garten Prentl mit vielen Frühblühern

Wenn die Temperaturen draußen wieder steigen, dann steigt auch wieder die Lust auf Farbe im Garten und auf dem Balkon In der Gärtnerei Prentl in Fürstätt blühen die Blumen und Pflanzen für den Frühling bereits in voller PrachtundbietensovieleAnziehungspunkte für die fleißigen Bienen Die meisten Frühlingsblüher vertragen auchnochfrostigeNächtegut, sofern noch welche kommen sollten Dazu bietet die Gärtnerei Prentl eine große Auswahl an Salat- und GemüsejungpflanzenfürdenEigenanbau im Frühling Das Fachpersonal berät gerne bei der AuswahlderPflanzenundderenVerwendung „Kommen Sie zu uns in die

Diese Farbenpracht macht Lust auf den Frühling!

GärtnereiPrentl,damitSiesehen, wo unsere Pflanzen und Blumen herangezogen werden Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“

Ausführliche Beratung und Infos gibt es bei der Gärtnerei Prentl, Großholzstraße 3, Rosenheim, Telefon 08031/ 42590, garten-prentl.de

Sicher und effizient

PORTAS-Aluminium-Verkleidungssystem für Holzfenster und Wintergärten

Fenster eines Hauses müssen nicht nur gut aussehen, sondern auch Witterungs- und Temperaturschwankungen widerstehen, sicher und energieeffizient sein sowie Behaglichkeit gewähren Mit dem Aluminium-Verkleidungs-System des Renovierungsspezialisten Portas ist das auch für ältere Holzfenster möglich

Dabei bleiben die bestehenden Holzfenster auf der Innenseite erhalten und werden auf der Außenseite mit einer speziell entwickelten, maßgenauen und hochwertigen Aluminiumverblendung versehen Innen sorgt der stabile und optisch ansprechende Holzrahmen für eine behagliche Atmo-

Neuer Glanz mit Aluminium-Verkleidungssystemen von PORTAS

sphäre außen überzeugt das widerstandsfähige Aluminium durch Witterungsbeständigkeit und Wartungsfreiheit

Infos bei PORTAS Rott in Rosenheim, Hechtseestraße 10, Telefon 08031/357064, EMailinfo@rottportasde, rott portas de

Eigenheim-Hochwasserschutz mit System

Wetterkapriolengabesschon immer, sie sind aber mit dem Klimawandel ein häufigeres Phänomen geworden Sich zuhausesicherundwohlzufühlen, dassollteschonbeiderPlanung von Eigenheim oder auch Firmengebäude berücksichtigt werden Aberauchnachträglich können die Hochwasser-Fenstersysteme und druckwasserdichten Lichtschächte vom erfahrenenSpezialistenHainSystem-Bauteile, die selbst einen Marathon-Test bestanden haben, verbaut werden Starkregen Überschwemmungen und Hochwasser: Mit steigendem Grundwasserspiegel rund ums Haus wird das Untergeschoss und damit auch oft wertvolle Gegenstände gefährdet Man denke an Waschmaschine, teures Sportequipment oder Familienerbstücke von ideellem Wert Bei Souterrain-WohnungenistdiegesamteEinrichtung von einem Wasserschaden betroffen Die im wörtlichen Sin-

Markise Wintergarten·Terrasse

Barriere gegen Wasserdruck vom erfahrenen Spezialisten Hain System-Bauteile

Die Bausteine von Hain System schützen zuverlässig

ne wasserdichte Lösung bietet der erfahrene Experte Hain System-Bauteile Ameffektivsten ist die Kombination aus Hochwasser-Fenstersystemen und den Lichtschächten Schutzbriefe bieten zusätzliche Sicherheit

Baustein 1: Hochwasser-Fenstersysteme Die Hain Thermozarge Lagun schützt gegen Starkregen und Hochwasser und bietet so Sicherheit in Wohnraumoptik Für Bestandsfenster jeglicher Hersteller gibt es von Hain die

perfekte Lösung zum Nachrüsten

Baustein 2: Druckwasserdichte Lichtschächte

Die im Werk vorgefertigten wasserdichten Systeme AquaThermundAquaDichtblockieren dauerhaft das Eindringen von ansteigendem Grundwasser in die Lichtschächte und schützen damit die Kellerfenster Selbst die Anforderungen der Beanspruchungsklassen W 12E (nicht stauend) und W 21E(drückendesWasser)nach DIN18533 (bisherDIN18195

Lastfall 4 und Lastfall 6) werden durch diese patentierten HainSystem-Lösungenerfüllt

Baustein 3: Schutzbrief und verlängerte Herstellergarantie FüreinnochbesseresBauchgefühlfürdenBauherren,bietet Hain als einziger Anbieter zusätzlich Schutzbriefe an Hohe Funktionalität und Nutzungseffizienz sind ein Versprechen vonHain Sollteesdennochin-

nerhalb von fünf Jahren zu einem Wassereinbruch am Hain Hochwasserschutzfenster kommen, dann wird der Schaden des Bauherren bis 50000 Euro übernommen Für die LichtschachtlösungenbietetderHerstellerbiszusiebenJahrenVersicherungsschutz, der auch die Montageleistung auf der Baustelle abdeckt Das DrehkippFenster Lagun hat Hain richtig hart für einen Marathon trainiert

Anstellevon24Stunden,hält es jetzt ganze 28 Tage dem Wassereintritt stand In Verbindung mit dem Hain-FensterWartungsvertrag lässt Hain seineKundenhierausnahmsweise auf dem Trockenen sitzen Details zu den Garantie- und Versicherungsleistungen können dem jeweiligen Schutzbrieftext und Wartungsvertrag entnommenwerden

Mehr Informationen unter hain-system-bauteile de

Perfekter Sonnenschutz

Tipps zum Markisenkauf

Hochwertige Markisen können 25 Jahre alt werden, wenn sie fachgerecht installiert werden Die meisten Modelle verfügen über eine geschlossene Kassette, die Tuch und Technik vor der Witterung schützt Bei Terrassen fällt die Entscheidung häufig auf eine Gelenkarmmarkise Durch ihre Bauartistsiebesondersrobust Diese Widerstandsfähigkeit toppt nur die Pergola-Markise: Sie steht auf mindestens zwei zusätzlichen Pfosten und trotzt auchstarkenWindböen BeiderAuswahldesMarkisentuchs steht eine Vielzahl von Farben und Mustern zur Verfügung Im Trend liegen einfarbige Markisen in ange-

sagten Sommerfarben Unabhängig von der dekorativen Optik übernehmen Markisentücher eine wichtige Schutzfunktion Je nach Material filtern sie bis zu 95 Prozent der UV-Strahlen WerdieMarkise auch als Regenschutz benutzen will, sollte ein wasserabweisendes Tuch wählen und vom Fachmann die richtige Markisenneigung einstellen lassen Viele Hersteller bieten für ihre Markisen eine Reihe von Zusatzfunktionen an, die sich von einem Fachbetrieb jederzeit nachrüsten lassen Ähnlich wie Rollläden können auchMarkisenmiteinemMotorausgestattetwerden

Die Wohngebäudeversicherung kommt für Hagelschäden am Haus auf, wie zum Beispiel durch Hagel zerschlagene Dachziegel, beschädigte Fenster oder Rollläden. Wichtig ist, dass das Risiko Sturm/Hagel auch mitversichertwurde

Die Hausratversicherung

übernimmt die Wiederbeschaffungskosten (Neuwert), fallsdurchdenHageldasMobiliar beschädigt wird, beispielsweise wenn der Hagel zunächst das Dachflächenfenster und dann die darunter stehendeKommodezerstört

Treffen Hagelkörner auf ein Auto, hinterlassen sie oft BeulenoderzerschlagenScheiben Die finanziellen Folgen bezahlt die Kfz-Teilkaskoversicherung abzüglich eines eventuell vereinbarten Selbstbehalts Die Teilkaskoversicherung ist in der Vollkaskoversicherung enthalten – der Schadenfreiheitsrabatt der Vollkaskoversicherung wird bei Hagelschädennichtbelastet

Ron Felix Tietz weiß, wie man mit Bäumen umgeht

Trauer über Ausscheiden - Stolz auf insgesamt gute Saison

DEL2-Playoffs: 1:5-Niederlage in Dresden besiegelt das Rosenheimer Saisonende nach vier Spielen

Auch im dritten Auswärtsspiel der Playoff-Viertelfinalserie der DEL2 gab es für die StarbullsRosenheimgegendie

Dresdner Eislöwen nichts zu holen Und während die Grün-Weißendieerstenbeiden

Partien in der JOYNEXTArena bis weit ins Schlussdrittel offenhalten konnten, war an diesem Freitagabend nur ein später Ehrentreffer zum 1:5 durchTravisEwanykdrin Die gastgebenden Eislöwen gewannendasfünftePlayoff-Duell gegen die Starbulls und damit auch die „Best-of-SevenSerie“ verdient und stehen im Halbfinale Für das RosenheimerDEL2-TeamistdieSaison beendet

Trotz vollem Line-up und dem 2:1-Heimsieg drei Tage zuvor im Rücken hatten die Starbulls den Dresdner Eislöwen an diesem Freitagabend deutlich weniger entgegenzusetzen als in den ersten vier Spielen der Serie Die GrünWeißen standen in der mit 4232 Zuschauern nicht ganz ausverkauften Arena am Ufer derElbeindenAnfangsminu-

Beim Sieg im vorletzten Spiel in Rosenheim herrschte noch einmal Begeisterung im ROFA-Stadion Dann kam das aus in Dresden Foto: Petar Lion

tenstarkunterDruck Torwart Oskar Autio verhinderte mit sehenswerten Paraden einen frühenRückstand Zwar schwammen sich die Starbulls bis Mitte des ersten Drittels frei, kamen zu nicht ungefährlich Schüssen muss-

ten dann aber eine fragwürdige kleine Strafe für Charlie Sarault hinnehmen Und die erste Überzahlsituation münzten die Hausherren gleich in den Führungstreffer um Andrew Yogan drückte freistehend einen Diagonalpass von

Blumenschmuck

Blumen künden Frühling in Rosenheim an

Der Frühling ist in Rosenheim angekommen Die Stadtgärtnerei hat in den vergangenen Tagen die Innenstadt mit insgesamt 7500 Pflanzen und Blumen ausgestattet Die Herbstbepflanzung wurde abgeräumt und durch Frühlingsblumen wie verschiedene Narzissen, Hyazinthen, Bellis, Primeln oder Ranunkeln ersetzt, beispielsweise in den Pflanztrögen am

Max-Josefs-Platz, am Ludwigsplatz oder am Riedergarten „Unsere Stadtgärtnerei hat wieder einen grandiosen Job gemacht und bringt den Frühling mitten in die Stadt Wir führen das erfolgreiche Konzept von „Rosenheim blüht auf auch in diesem Jahr fort undwirzeigenunsereStadtin bestem Licht“, freut sich Oberbürgermeister Andreas März

Stellengesuche

24-Std -Pflege bei Senioren/innen

% 01 76 / 74 06 00 87

Suche Minijob als Fahrer Fs 3 alt Rentner im Unruhestand sucht nochmal eine Herausforderung als Sprinterfahrer oder Ähnliches ! Gerne auch weite Fahrten oder Ausland auch mit Übernachtung Tel 0179/4702678

Familie sucht

Su Taxifahrer/in in Festanste lung/Te lze t, Aush lfe Ke ne Ortskenntnisprüfung erforderlich Gerne Studenten/Rentner Tel 0170/4778443 Bitte melden per WhatsApp oder SMS

Nussdorf gesucht B tte melden unter Tel 08034 / 305816 oder Info@holz-dettendorfer de

Ristorante Pizzeria Milano Kolbermoor W r suchen zur Verstärkung unseres Teams: P zzafahrer Service- und Thekenkräfte zur Aushilfe oder Te lze t Bewerbung: nfo@milano bayern Tel 0160/96789198 oder 08031/98632 Ansprechpartner: Mar o od Giuseppe Coglitore

Zustellung: bis heute echte Handarbeit.

DaneFox ein (11) Dievierte Reihe der Eislöwen erzwang keinezweiMinutenspäterdas 2:0 Ricardo Hendreschke sprintete tief in die Rosenheimer Zone und legte zurück Oliver Granz zog von der blauenLiniedirektabundNicolasSchindlergabderScheibeinderLuftdieentscheidende Richtungsänderung – KeeperAutiowarmachtlos(13)

Die Rosenheimer Vorsätze, eine Wende im Spiel zu erzwingen, waren in den Anfangsmomenten des zweiten Drittels erkennbar Ein Faustkampf zwischen Travis Ewanyk und Matthias Pischoff, derbeiden Akteuren einegroße Strafe einbrachte, dokumentierte die Emotionen, die mit von der Partie waren DannbestraftendieGastgeber diegleichmehrfacheInkonsequenz von Starbulls-Spielern in Zweikämpfen um die Scheibe eiskalt Drew LeBlanc legte auf den von der Bank kommenden Sebastian Gorczik, der vor Autio völlig unbehelligtzum3:0eindrückte(26) Auf Rosenheimer Seite

schied Ville Järveläinen, am Dienstag noch Siegtorschütze in der Verlängerung, wegen einer Fingerverletzung aus Und kurz vor der zweiten Pause hebelte Tariq Hammond mit einem Steilpass die Starbulls-Defensive aus und der frei auf Autio zusteuernde Niklas Postel verwertete zum 4:0(39)

ImSchlussabschnitterhöhte Tomas Sykora bei einem Konter mit einem unhaltbaren Abschluss ins rechte Kreuzeck auf 5:0 (45) Bei einem vom gleichen Spieler ausgeführten Strafschuss blieb dagegen Oskar Autio Sieger (48) Drei Minuten vor der für Rosenheim letzten Drittelsirene der Saison chippte DominikTiffelsausderneutralen Zone auf das Dresdner Gehäuse Derzuvorerneutsicher und souveräne Elslöwen-Torwart Danny aus den Birken ließdenPuckprallenundTravis Ewanik staubte zum 1:5Ehrentrefferab(57) 5:15 lautete das Torverhältnis nach den fünf Viertelfinal-Serienvergleichen mit den Eislöwen aus Rosenheimer

Sicht In insgesamt 20 Überzahlsituationen gelang den StarbullskeinTorerfolg Auch beim letzten Auftritt in Dresden lief die Scheibe im Powerplay oft ordentlich doch wiederum fehlten Überraschungsmomente und KonsequenzimAbschluss

„Dresden hat uns im ersten Drittel ein bisschen den Schneid abgekauft Wenn die zwei Tore nicht fallen, hätten wir vielleicht mehr Energie gehabt NachdemAusfallvon Ville musste ich alles umstellen und danach hat eigentlich nichtsmehrgeklappt Dresden war heute besser gar keine Frage Meiner Meinung nach haben sie auch die Serie verdient gewonnen“, sagte Jari Pasanen nach dem letzten Auftritt seines Teams in der DEL2-Saison 2024/25 Der Starbulls-Chefcoach schloss aber mit lobenden Worten: Ich bin stolz auf meine Mannschaft, sie hat immer alles gegeben und die Spieler können stolz darauf sein, was sie in dieser Saison erreicht haben“

Stellenmarkt Stellenmarkt

Werde Zusteller (m/w/d) und erfülle dir deinen Wunsch – ganz einfach! Mach‘s möglich!

Wo?

Bad Endorf, Bad Feilnbach, Kolbermoor, FeldkirchenWesterham, Stephanskirchen

Was wir bieten: flexible Arbeitszeiten einen fairen Stundenlohn Arbeiten in Wohnortnähe Krisensicherer Job Minijob-Basis (bis 556 €)

schnell und einfach online bewerben Falls du fragen hast: 08031/ 90189-0 info@prospekt-express.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unser Geschäft in Schechen zuverlässige Mitarbeiter/in (m/w/d) für unseren Versand, Lager und Verkauf mind. 20 Std./Woche (2x vormittags, 2x nachmittags) oder Vollzeit (34 Std./Woche) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! LIVADI Tee & Gewürze Anke Pirchner Rosenheimer Str 21a 83135 Schechen Tel. 0 80 39 - 43 90 info@livadi.de www.livadi.de

Suche Putz-/Haushaltshilfe für 4 Pers Haushalt mit Katzen in Neubeuern auf Minijob Basis, ab April Tel 01 71 / 862 37 65

3-4-Std nach

Tel 0171/410 34 98 Zuverl Putzfee für 4 Personen Haushalt n Großkaro gesucht 1 x wöchentl 5 Std vorm ttags Tel 08031/9086682

Wir suchen im Herzen Rosenheims ab sofort eine zuverlässige und sorgfältige Haushaltshilfe (m/w/d) ein- bis zweimal / Woche flexibel vormittags oder nachmittags Ihre Aufgaben reichen von der Wäschepflege über das Sauberhalten der Wohnung bis hin zur Unterstützung bei kleineren Besorgungen Sie erwartet ein gut bezahlter Job in einem Privathaushalt im Herzen Rosenheims. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Familie Schi ler z Hd Karin Sch ller Tel : 0151 / 275 29 173 E-Mail: karinschiller7@googlemail com

Werden Sie Zusteller (m/w/d) für die OVB Heimatzeitungen

• Chiemgau-Zeitung

• Oberbayerisches Volksblatt in Teilzeit, Mo -Sa / in Bad Endorf, Rimsting und Umgebung Wir bieten Ihnen: Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld) und Zuschläge flexible Arbeitszeitmodelle: Vollzeit, Teilzeit, Mini-Job Arbeit nah am Wohnort einen krisenfesten Arbeitsplatz

Einfach bewerben, ohne Papierkram:

→ ovbmedia de/zustellung

→ Tel 08031 – 263814

OVB GmbH & Co KG Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim

Die aktuelle Wochenzeitung in Stadt und Landkreis Rosenheim
Rosenheim blüht wieder auf

..und viele weitere TopAngebote!

JUGEND- UND EINSTEIGER-MOUNTAINBIKE X-VERT MOTION* zuverlässiges Einsteiger-MTB / hydraulische Scheibenbremsen / komfortable Geometrie / verschiedene Rahmengrößen für Körpergröße 155 cm - 180 cm

GRAVEL ALLROAD A1* vielseitiges Gravelbike, das sich für alle Abenteuer eignet / Aluminiumrahmen und Carbongabel mit vielen Befestigungspunkten für Zubehör und Taschen / Shimano 1x12 GRX Schaltung

85 Nm 625 Wh

E-MOUNTAINBIKE E-POWER X-VERT CX6 LTD* Allround E-MTB für Touren und leichtes Gelände / leichter Aluminiumrahmen mit herausnehmbarem Akku und Gepäckträgeraufnahme / blockierbare Federgabel

MOUNTAINBIKE REVO BOW ELITE* Carbonrahmen mit einzigartigen Bogendesign für hohe Torsionssteifigkeit und maximale Kontrolle / Rockshox SID Federgabel / SRAM GX Eagle Schaltung/ 29" Mavic Crossmax Laufräder

FAHRRADLEASING

IHRTRAUMRADFAHREN – BISZU40%SPAREN!

Wer ein Bike least spart nicht nur Geld, schont Nerven und die Umwelt, sondern fördert auch noch die eigene Gesundheit Keine lästigen Staus, keine Parkplatzsuche, keine zusätzlichen Kosten für Kraftstoff und vieles mehr Ob Sie mit Ihrem Dienstrad täglich in die Arbeit pendeln oder es in Ihrer Freizeit nutzen, ist ganz Ihnen überlassen

Vorbeikommen und beraten lassen!

RADHELM CROSSWAY* Damen- und Herrenmodell / kompakte In-MouldKonstruktion / Belüftungsöffnungen mit breiten Lufteinlässen / Insektenschutznetz FAHRRADTASCHEN-PAAR WORLD TRAMP 2* wasserdichter Wickelverschluss / Volumen: 42 Liter pro Paar / einfache Befestigung am Gepäckträger

KINDER RADHELM CARAPAX JR geringes Gewicht dank der Inmould-Fertigung / optimaler Schutz durch das tiefergezogene Helmheck / integriertes Fliegengitter

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.