kw46_2021_epaper gesamt

Page 1

NEUERÖFFNUNG

HÖRE MIT DEN OHREN, VERSTEHE MIT DEM KOPF, FÜHLE MIT DEM HERZEN.

JUNGE AUTOMOBILE VON BOXHAMMER

Holen Sie sich jetzt Ihren

Bayernlos Kalender

ab sofo r bei uns t erhältl ich!

Schreibwaren Fachhandel

STADTMARKETING

www.bad-aibling.de

BAD AIBLING

V

info@hoergeraete-schwaegerl.de www.hoergeraete-schwaegerl.de

Mo. Fr. 7 - 18.30 Uhr · Sa. 7 - 17 Uhr Carl-Jordan-Straße 16 · Herto Park 83059 Kolbermoor · Tel.: 0 80 31 / 96 979 Wir sind auch eine Postannahmestelle.

17.11.2021 · Nr.46 · 42. Jahrgang

Wir suchen zum sofortigen Eintritt: eine/n

Kfz Mechatroniker

www.tierklinik-rosenheim.de

m/w/d

Innaustraße 11 · 83026 Rosenheim Tel. 0 80 31 - 6 80 27 · Fax 0 80 31 - 6 33 25

Bewerbungen bitte per email ao@vw-obermaier.de o. telef. 0 80 53 /40 58 29 bei Anja Obermaier - Personal Wir freuen uns auf Bewerbungen

Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim 83022 Rosenheim • Hafnerstraße 8 • Telefon 0 80 31 / 30 88-0 • Fax 0 80 31 / 30 88 20 info@echo-rosenheim.de • www.echo-rosenheim.de

Autohaus Obermaier GmbH Chiemseeweg 1 83093 Bad Endorf Tel. 0 80 53/ 40 58 0

info@tierklinik-rosenheim.de

Nutzfahrzeuge Service

Sprechzeiten: Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr Sa. & So. Notdienst

Notdienst: 8 - 24 Uhr Termine nach Vereinbarung

Unser E-Paper und E-Mail-Kleinanzeigen-Formular finden Sie unter www.echo-rosenheim.de

Narrisch erfolgreich 50 Jahre Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband

Die Voraussetzungen für Feiern und ausgelassenes Treiben sind denkbar ungünstig: Die Corona Pandemie hat Bayern und auch Rosenheim wieder voll im Griff. Und doch lässt es sich die Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Ver band Rosenheim e.V. nicht nehmen, wenigstens ein wenig Leidenschaft, Fröhlichkeit und Freude zu vermitteln, auch wenn die äußerst beliebten Veranstaltungen, Rosen und Stadt und Landball sowie der Kinderfasching bereits abge sagt werden mussten.

Kann doch die Gilde in der kommenden Faschingssaison ein respektables Jubiläum fei ern, nämlich 50 Jahre im Wirtschaftlichen Verband. Ei ne echte Rosenheimer Er folgsgeschichte, die im Jahr 1972 mit dem ersten offiziel len Inthronisationsball in der Inntalhalle mit dem Fa schingsprinzenpaar Christa I. und Bertl I. sowie der feschen Garde ihren Anfang nahm. So hat man sich in der Faschings

gilde Gedanken gemacht und sich nach langen Überlegun gen doch für eine Faschings saison 2021/2022 entschieden etwas anders als gewohnt, den Umständen geschuldet, aber trotzdem mit „Freude, Leidenschaft und Liebe“. Das betonte Thomas Stadler, Trai ner der charmanten Garde bei der offiziellen Vorstellung am 11. November in der Rosen heimer Fußgängerzone. Dazu gehört auch, dass es heuer

Die Premiere des neuen Gardemarsches auf dem Ludwigsplatz ist gelungen! kein fixes Prinzenpaar gibt, denn die Faschingsgilde im Wirtschaftlichen Verband

möchte sich gerade im Jubilä umsjahr genauso vielfältig und bunt wie im letzen halben

Foto: ff

Jahrhundert präsentieren. Fortsetzung auf Seite 2

Umzug: Von der Kampenwandstraße auf den Max-Josefs-Platz Rosenheimer Ehepaar spendet den diesjährigen Christbaum für die Stadt Wo kommt er denn immer her, der mächtige und prächti ge Christbaum auf dem Ro senheimer Max Josefs Platz? In diesem Jahr kommt er di rekt aus der Stadt, genauer ge sagt, aus der Kampenwand straße im Stadtteil Am Gries. Dort entdeckte ihn nämlich Peter Gabler von der Stadt gärtnerei im Garten des Ehe paars Eisele auf seiner alljähr lichen Pirsch nach einem Baum, der der guten Stube der Stadt alle Ehre macht. Eine Weißtanne, zwölf Meter hoch und 1500 Kilogramm schwer, fiel ihm dabei ins Auge. Sie

Jürgen und Heike Eisele werden ihren Baum vermissen, freuen sich aber darüber, dass er weihnachtliche Stimmung verbreiten wird. Foto: Schlecker

erfüllt alle Anforderungen. Gerader Wuchs und imposan ter, rundum gleichmäßiger Besatz mit Ästen, kurzum, ein Baum wie aus dem Winter märchen Bilderbuch. Der zweite Schritt nach der Entde ckung bestand darin, die Eis lers davon zu überzeugen, ih ren Prachtbaum als Zierde für den heuer leider christkindl marktlosen Max Josefs Platz zu spenden. Das fiel Heike und Jürgen Eisele anfangs nicht leicht. Schwer vorstellbar die Aussicht, auf den gewohnten Anblick im Garten künftig ver zichten zu müssen. Schließlich

prägt ein so großer Baum das Bild immens. Nach einiger Überlegung willigten sie ein. Am letzten Donnerstag war es dann soweit, um sieben Uhr morgens rückten die Mitarbei ter der Stadtgärtnerei mit schwerem Gerät an. Nachdem der Baum fachkundig für das Fällen vorbereitet und fest verzurrt wurde, ging es ans Fällen. Reibungslos konnte die Weißtanne umgesägt, am unteren Stamm entrindet und letztlich per Kran auf ein be reitstehendes Fahrzeug der Stadt verladen werden.

Unterstützung Zuschüsse des Landkreises beschlossen Mit mehr als 90 000 Eu ro wird der Landkreis Ro senheim die Arbeit von fünf verschiedenen sozia len Einrichtungen unter stützen. Die finanziellen Hilfen wurden vom Ju gendhilfeausschuss gebil ligt. Das Bildungswerk Rosen heim e.V. erhält für die Fami lienbildungsarbeit einen Zu schuss in Höhe von 10 750 Euro. Mit 9000 Euro für den Kreisverband Rosenheim e.V. des Deutschen Kinderschutz bundes werden der Besuchs dienst Kind im Krankenhaus, das Kinder und Jugendtele fon, das Elterntelefon, Inter

netberatung, die Elternkurse „Starke Eltern – Starke Kin der“ und Projekt „Abenteuer Trennung“ in Rosenheim und Wasserburg gefördert. 21 000 Euro gibt es für den Frauen und Mädchennotruf Rosen heim e.V. für die geleistete In formations und Präventions arbeit zum Thema „sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen“. Mehr als 660 Frauen und Männer aus dem Landkreis Rosenheim nahmen im ver gangenen Jahr das Beratungs angebot der Ehe, Familien und Lebensberatungsstelle München in Anspruch. Fortsetzung auf Seite 2

Fortsetzung auf Seite 2

„Situation schwer und enttäuschend“ Hohe Infektionszahlen: Kein Rosenheimer Christkindlmarkt

Diese Woche im Tanzfestival in Rosenheim ... S. Gut versorgt im Alter ................... Tag der Hausmusik

8

S. 9 - 11

.....S. 14 - 15

Berufswahl – Unterricht – Weiterbildung .........S. 16 - 19

Angesichts der im gan zen südostbayerischen Raum inzwischen extrem hohen Infektionszahlen und vor allem der außeror dentlich hohen Belastung von Kliniken und speziell Intensivstationen in der ganzen Region hat sich die Stadt Rosenheim dazu ent schlossen, dem Wirtschaft lichen Verband (WV) als Veranstalter die Durchfüh rung des diesjährigen Christkindlmarktes nicht zu gestatten. Diese Entscheidung beruht auf einer nachdrücklichen

Empfehlung des Rosenheimer Gesundheitsamts auf den Ver zicht öffentlicher Veranstal tungen und Zusammenkünfte in dieser Phase eines dynami schen Infektionsgeschehens. Die Entscheidung wurde dem WV im persönlichen Ge spräch entsprechend mitge teilt. „Viele Menschen wissen, dass die Weihnachtszeit für mich die schönste Zeit im Jahr ist. Ich mag diese spezielle Stimmung aus Lichterketten, Christbäumen, dem Christ kindlmarkt und der Vorfreude

auf Weihnachten. Deshalb ist mir diese Entscheidung auch im Interesse der vielen Men schen, die sich auf den dies jährigen Christkindlmarkt be sonders gefreut haben, über aus schwergefallen. Wer aller dings zum Beispiel in unse rem RoMed Klinikum vor Ort erlebt, wie unsere Pflegekräfte bis zur Grenze der Erschöp fung und nicht selten auch da rüber hinaus um das Leben von Covid Patienten kämpfen, kann nicht zu einer anderen Entscheidung kommen. Fortsetzung auf Seite 2

Golf Jahreswagen Aktion

50 x Golf als junge Gebrauchte in vielen Ausführungen.

Benziner Diesel Elektro sofort verfügbar großer Preisvorteil Inzahlungnahme Gebrauchtwagen Volkswagen Zentrum Rosenheim, Kufsteiner Straße 72, 83026 Rosenheim, Telefon: 08031 / 21 81-0 Gebrauchtwagen Zentrum Inntal, Rosenheimer Str. 106 83064 Raubling, Telefon: 08035-87307-0 www.gebrauchtwagen-zentrum-inntal.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.