KW29_21_echoepaper

Page 1

29 Jahre

Shirts mit Eurem Logo !

JUWELIER

ALAGÖZ

bereits für

9,90 €

zuz. 19% MwSt. = 11,78 € pro Stück

% DAMEN - HERREN - KINDER - TRACHT % Sommer in der Stadt – cht! % schick in Tra

GOLD- UND SILBERSCHMUCK

GOLDANKAUF

VERGLEICHEN SIE DIE PREISE! Bad Aibling - Rosenheim - Kolbermoor - München

Brixstraße 1 (Stadtcenter) · Rosenheim Telefon 0 80 31 / 38 12 09 · Auch Hausbesuche möglich

Tolle Angebote im SSV

Aktuelle Öffnungszeiten: 0 Uhr Mo. - Fr. 10:30 - 12:30 & 15:00 -17:3 n Sa. 10:00 - 13:00 Uhr · Mi. geschlosse

T-Shirt hochwertige Qualität mit Eurem Firmen- bzw. Vereinslogo, ab 10 Stück

STEYRER-JEANSMARKT TUNTENHAUSEN

www.steyrer.de

Zufahrt über Brückenberg o. Schwaig/Oberwöhr möglich!

Telefon

08061 - 982 92 67 0176 - 24 79 56 74

21.07.2021 · Nr. 29 · 42. Jahrgang

www.trachten-auanger.de

Mangfallstr. 11 · 83026 Rosenheim · AISINGERWIES · T. 08031/65252

KÄFERS TREPPENLIFT FREILASSING

100% Bis zu rung Förde ch! mögli

www.tierklinik-rosenheim.de

• Beratung • Förderung • Einbau • Wartung

Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim

Wir sorgen auch für Ihre Mobilität

83022 Rosenheim • Hafnerstraße 8 • Telefon 0 80 31 / 30 88-0 • Fax 0 80 31 / 170 04 info@echo-rosenheim.de • www.echo-rosenheim.de

www.kaefers-treppenlifte.eu +49 (0) 8654 49 40 50 | info@kaefers-treppenlifte.de

Termine nach Vereinbarung Tag und Nacht Notdienst info@tierklinik-rosenheim.de Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. und So. Notdienst Innaustraße 11, 83026 Rosenheim, Tel. 0 80 31 - 6 80 27 · Fax 0 80 31 - 6 33 25

Unser E-Paper und E-Mail-Kleinanzeigen-Formular finden Sie unter www.echo-rosenheim.de

„Aus Unglück wird Glück“ Der Chiemgauer Markus Wössner und sein Herzensprojekt „Gold für Kristi“ in Nepal Wenn aus einem tragischen Flugzeugabsturz ein nachhal tiges Hilfsprojekt für Kinder erwächst, aus Unglück Glück wird, dann klingt das unfassbar und unglaublich. Und doch ist das die wunderbare Geschichte des Chiemgauers Markus Wössner und seines Herzensanliegens, das ihn bereits seit fast 20 Jahren begleitet.

Der traurige Ausgangspunkt liegt 19 Jahre zurück: Im Au gust 2002 starb die Schwester von Markus Wössner gemein sam mit ihrem Mann und 16 anderen Menschen bei einem Flugzeugabsturz im nepalesi schen Kristi, Nähe Pokhara. Ein schmerzhafter, traumati scher Verlust, der bei Markus Wössner aber nicht zu Verbit terung führte, sondern den Im puls gab für sein leidenschaft liches Engagement, das ihn seither nicht mehr loslassen

sollte. Seine verunglückte Schwester war Lehrerin, ebenso wie seine Eltern Päda gogen sind: Was lag also nä her, als an der Absturzstelle als Gedenken an die Toten ei ne Schule zu errichten? Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass mit Geld der Fluggesell schaft und des Reiseveranstal ters sowie unglaublich viel Ei genleistung der Bewohner die „New Social English School“ gebaut werden konnte. Fortsetzung auf Seite 2

Markus Wössner, im Foto links, ist regelmäßig in Nepal und besucht seine Projektschule.

Neuer Lieblingsspot am Lokschuppen

komro.net

Eröffnung des Turmgartens in Rosenheim mit Livemusik

Sommer dahoam! Mit „Gigabit dahoam“ inklusive komro CITY WLAN PLUS, der mobilen Internetflat für bis zu 3 eigene Geräte in der ganzen Innenstadt und auf der Loretowiese.

Nach den umfangreichen Brandschutzsanierungen im Lokschuppen Rosenheim, hat sich der Stadtjugendring Ro senheim vorgenommen, auch den verwaisten Hinterhof für die Jugend nutzbar, gemütlich und einladend zu gestalten. Das konnte mit Hilfe der Sparkassen Stiftung jetzt er folgreich umgesetzt werden. Die Turmcafe Wirte haben die letzten Wochen fleißig gebaut, gestaltet und geschreinert und es hat sich gelohnt. Fortsetzung auf Seite 2

Der Teilumzug kommt Innenminister zu Gast in Rosenheim Kommt der geplante Teil umzug der Regierung von Oberbayern nach Rosen heim wirklich? Wie sieht ei ne mögliche Zeitschiene aus? Gibt es bereits konkrete Planungen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt ei nes Gesprächs, zu dem Oberbürgermeister Andreas März den Bayerischen In nenminister Joachim Herr mann nach Rosenheim ein geladen hatte. „Ministerpräsident Söder hat im Januar 2020 die Teil verlagerungen der Regie

rung von Oberbayern nach Rosenheim und Ingolstadt angekündigt. Das Bayeri sche Kabinett hat die räumli che Aufteilung am 29. Juni dieses Jahres bestätigt. Die Entscheidung steht. Die Re gierung von Oberbayern kommt mit rund 500 Mitar beiterinnen und Mitarbeitern nach Rosenheim“, bekräftig te Innenminister Joachim Herrmann die Linie der Bayerischen Staatsregie rung. Fortsetzung auf Seite 2

Willkommen im „chilligen“ Hinterhof des Lokschuppen!

Sonderimpftage im Landkreis Termine auch für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren

Diese Woche im Regional einkaufen

........ S. 8 -9

E-Mobilität....................

S. 13

Berufe mit Zukunft im Gesundheitswesen ..... S. 14 -15 Wir bilden aus! .......... S. 16 -17

Der Landkreis Rosenheim bietet, neben der weiterhin be stehenden Möglichkeit einer Impfung im Impfzentrum oder bei niedergelassenen Ärzten, ab dem 1. August Sonderimpftage in vier Ge meinden an. Die Sonderimpf aktionen finden jeweils von 9 bis 16 Uhr an den folgenden Tagen statt: Die Aktion startet am 1. August in Prien am Chiemsee, in der Aula der Franziska Ha ger Mittelschule sowie im Wartesaal auf dem Hafenge lände der Chiemsee Schiff fahrt. Am 2. August gibt es die Impfmöglichkeit in der

Badria Halle in Wasserburg und am 6. August in der Ge meindehalle Raubling sowie im Mareis Saal, Rosenheimer Straße 8, in Kolbermoor. Geimpft wird zum einen mit dem Vektor Impfstoff von Johnson & Johnson, der für Personen ab 18 Jahren geeig net ist; hierbei ist nur eine Impfung erforderlich. Darüber hinaus steht auch das mRNA Vakzin von Bion tech/Pfizer für Personen ab zwölf Jahren zur Verfügung; hierbei sind zwei Impfungen notwendig. Auch Kinder und Jugendli che ab zwölf Jahren können in Begleitung eines einwilli

gungsbefugten Sorgeberech tigten geimpft werden. Die Zweitimpfung kann, je nach Wunsch des Impflings, nach drei Wochen entweder wieder in der Gemeinde, oder nach drei bis sechs Wochen im Impfzentrum erfolgen. Der Zweitimpftermin wird ent sprechend mit dem Impfling vor Ort vereinbart. Nach Möglichkeit wird um eine vorherige Registrierung unter impfzentren.bayern und die Mitnahme des Perso nal und Impfpasses gebeten. Eine Terminvereinbarung ist für die Sonderimpfaktionen nicht notwendig.

Die Klinik St. Georg ist eine interdisziplinäre Fachklinik für Innere Medizin und Onkologie mit vorgeschaltenem MVZ mit hausärztlichen und internistischen Arztsitz. In unserem ganzheitlich – integrativen Therapiekonzept kommen neben den Leitlinien und Evidenz basierenden Therapien der Schulmedizin auch integrative medizinische Therapien zur Anwendung. Neben der medizinischen Versorgung legen wir größten Wert auf eine persönliche und durch menschliche Wärme geprägte Betreuung der Patienten. Da wir unsere Räumlichkeiten und unser Spektrum innovativ erweitern, suchen wir für unser Team ab dem nächsten möglichen Zeitpunkt Unterstützung:

• Endoskopieschwestern (m/w/d) • Examinierte Krankenschwester (m/w/d) • Medizinische Fachangestellte (m/w/d) • Mitarbeiter für das hausinterne medizinische Labor (m/w/d) • Sekretäre (m/w/d) für das internationale Büro Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an info@clinicum-stgeorg.de senden oder an: Clinicum St. Georg GmbH & Co. KG, Personalverwaltung, Rosenheimer Str. 6-8 · 83043 Bad Aibling · Tel. 08061 398 202


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.