KW8_2021_echoepaper

Page 1

Textilreinigung & Färberei

MAX DUMM

GOLDSTUBE AM MITTERTOR

Ihr Spezialist für Markenuhren und Schmuck

- PRIEN - RIMSTING - EGGSTÄTT -

GOLD& SILBER-

www.fahrschule-heindlmeier.de

ANKAUF

Trotz Lockdown für Si

mail@fahrschule-heindlmeier.de T. 08051.900 92 66 · Mobil 0151.58 188 262

Hemden

waschen und bügeln nur

e da!

ist auch während dem Lockdown für Sie da!

2,10

Post PANG

Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: 08053/2524 • Fax: 08053/1392 • Email: info@moebel-rieder.de

24h Möbel Rieder online erleben · www.möbel-rieder.de Telefonverkauf für Küchen und Möbel Angebote und Planungsvorschläge mit 3D-Perspektiven Küchen-Heimberatung mit Aufmaß Videoberatung Möbelfertigung und Reparaturen

24. Februar 2021 · Nr. 8 · 42. Jahrgang

Telefon: 0 80 31 / 1 21 11

Max-Josefs-Pl. 25 · 83022 Rosenheim · www.goldstube-ro.de

Montagen und Auslieferung

Wir helfen Ihnen weiter!

Kurzarbeit?

Kohle knapp? Seniorenbeirat

Durch einen Nebenjob als Zeitungszusteller verdienst Du Dein Geld an der frischen Luft.

Telefonsprechstunde

Wir suchen Zusteller/innen vor Ort (wohnhaft in der direkten Umgebung des Verteilgebiets). Du bist dafür verantwortlich das echo mittwochs zuverlässig zu verteilen.

für Fragen von Rosenheimer Seniorinnen und Senioren

Bewirb dich jetzt: Tel. 0 80 31 / 90 189-21 Hafnerstraße 5-13 · RO info@prospekt-express.de www.prospekt-express.de

täglich von Montag - Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr

Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim 83022 Rosenheim • Hafnerstraße 8 • Telefon 0 80 31 / 30 88-0 • Fax 0 80 31 / 170 04 info@echo-rosenheim.de • www.echo-rosenheim.de

Tel. 08031-3651081 seniorenbeirat@rosenheim.de

Unser E-Paper und E-Mail-Kleinanzeigen-Formular finden Sie unter www.echo-rosenheim.de

Sport sucht Perspektive! Der Bayerische Landessportverband (BLSV) schlägt Alarm Bundesliga, Fußball Champions League, Handball Welt meisterschaft oder Biathlon Weltcup. Die aktuelle Sport Be richterstattung ist an Höhepunkten nicht arm. Die Athletin nen und Athleten reisen für diese Veranstaltungen quer durch die ganze Welt; gerade in den letzten Wochen sorgte der Flug des deutschen Rekordmeisters FC Bayern Mün chen zur Club WM nach Katar für Schlagzeilen und zum Teil heftige Kritik.

Im Profisport läuft alles wie geschmiert, so scheint es. Doch angesichts der derzeiti gen Pandemie Einschränkun gen und nach der Verlänge rung des Lockdowns bis 7. März steht es um den Breiten sport schlecht. Leere Hallen, Schwimmbäder und Sport plätze der Trainingsbetrieb der rund 12 000 Sportvereine in Bayern steht still. Nun schlägt der Bayerische Landessportverband (BLSV) Alarm und fordert eine Pers pektive für den Wiedereinstieg in die Sportausübung. „Wir brauchen jetzt eine Öffnungsperspektive, ab wann der Vereinssport wieder aus geübt werden kann“, sagt Jörg Ammon. „Für die Gesundheit

unserer Bevölkerung ist es höchste Zeit, dass wieder Sport im Verein stattfinden kann.“ Der BLSV Präsident führt weiter aus, dass der Ver band für die Wiederaufnahme zusammen mit der TU Mün chen ein Stufenmodel entwi ckelt habe, das die Sportaus übung in Stufen ermöglicht, abhängig vom jeweiligen In fektionsgeschehen. Bei einem 7 Tage Inzidenzwert zwi schen 50 und 100, wie derzeit, soll der Trainingsbetrieb in al len Sportarten in festen Grup pen bis maximal zehn Perso nen im Innen und Außenbe reich bei größtmöglicher Ver meidung des Körperkontaktes geöffnet werden. Sportveran staltungen im Freien und in

Distanzunterricht, kein Vereinssport: Bewegungsmangel herrscht derzeit auch bei den Kindern. Hallen ohne Zuschauer sollen genauso wie die Nutzung von Hallen und Schwimmbädern erlaubt werden. Sinkt der Inzi denzwert weiter, können stu fenweise weitere Lockerun gen erfolgen. Bei alledem werden die gängigen Hygie nekonzepte befolgt. „Schon

letztes Jahr hat der organisier te Sport bewiesen, dass seine Hygienekonzepte von den Sportlerinnen und Sportlern befolgt werden. Disziplin ge hört zum Sport dazu“, sagt Ammon weiter. Große Sorge bereitet dem Verband neben der dringend

nötigen Öffnungsperspektive für die Vereine auch ein ande rer Punkt. „Der Bewegungs mangel gerade bei Kindern und Jugendlichen hat durch die erhöhte Bildschirmzeit aufgrund des Corona beding ten digitalen Distanzunter richts noch einmal zugenom men. Deswegen ist es gerade für Kinder und Jugendliche immens wichtig, dass der Sportbetrieb so schnell als möglich wieder anläuft, um sie wieder für Sport und Be wegung zu begeistern“, erklärt Dr. Volker Renz, der Vorsit zende der Bayerischen Sport jugend im BLSV. Der Ver band hat festgestellt, dass ge rade bei den Kindern und Ju gendlichen der derzeitige Mit gliederrückgang mit fünf be ziehungsweise 3,7 Prozent be sonders gravierend sei und noch über dem Durchschnitt von minus zwei Prozent ins gesamt liege. Fortsetzung auf Seite 2

„Tag der Partnerschaft“

Pflege immer wichtiger

Spatenstich zum Neubau der Wendelstein Werkstätten „Am Oberfeld“

Bezirksrätin Jordan begrüßt Pflegestützpunkt Einmütig sprachen sich die Rosenheimer Stadträtinnen und Stadträte in ihrer letzten Sitzung für die Einrichtung ei nes Pflegestützpunktes für die Stadt Rosenheim aus, der in enger Zusammenarbeit mit dem, vor Kurzem auch vom Kreistag beschlossenen, Pfle gestützpunkt des Landratsam tes betrieben werden soll. Hauptaufgaben der Einrich tung sind neben einer Vernet zung sämtlicher pflegerischer und Sozialer Versorgungs und Betreuungsangebote auch eine umfassende und unab hängige Auskunft und Bera tung für alle Betroffenen.

Gehörigen Schwung brachten die Honoratioren zum freudigen Anlass des Spatenstichs mit.

Eine neue Werkstätte für 120 Menschen mit Behinde rung und einer Förderstätte mit 24 Plätzen entsteht ab so fort im Rosenheimer Indust riegebiet „Am Oberfeld“. Mit der Fertigstellung wird im Sommer 2023 gerechnet. Nach der Schließung des

Werkes „Mitterfeld“ in Ro senheim 2014 und der Auftei lung der Mitarbeiter auf die damals bestehenden Standorte werden die von der Caritas getragenen Wendelstein Werkstätten mit dem neuen Gebäude wieder über vier Standorte verfügen. Dies wird

sowohl bei der teilweisen Überbelegung der restlichen Standorte Abhilfe schaffen als auch der gestiegenen Nachfra ge speziell im Bereich der Be treuung von Menschen mit schwersten Behinderungen Rechnung tragen. Fortsetzung auf Seite 2

Die Einrichtung hatte die SPD Fraktion im Stadtrat be reits in einem Antrag vom Februar letzten Jahres gefor dert; das Gremium wollte ihm aber damals noch nicht folgen. Die Rosenheimer SPD Stadt und Bezirksrätin Elisabeth Jordan zeigte sich nun erleichtert, dass der Stadtrat den Pflegestützpunkt beschlossen hat: „Ich finde es außerordentlich positiv und habe mich sehr dafür einge

setzt, dass nun endlich auch in Rosenheim die Verhand lungen mit dem Bezirk von Oberbayern aufgenommen werden, einen Pflegestütz punkt in Rosenheim in Zu sammenarbeit mit dem Land kreis einzurichten. Eine neut rale Beratung bei Fragen der Pflegebedürftigkeit und der Eingliederungshilfe von Menschen mit Behinderung unter Einbeziehung der Wohlfahrtsverbände und des Bezirks von Oberbayern stellt auch für Rosenheim eine wichtige Ergänzung des Be ratungsangebotes dar. Ich bin mir sicher, dass Fragen rund um das Thema Pflege/Ein gliederungshilfe in einer al ternden Gesellschaft immer bedeutender werden. Es stimmt mich sehr zuver sichtlich, dass den Bürgern und Bürgerinnen im Raum Rosenheim bald die bestmög liche Beratung und Unterstüt zung mit gebündeltem Fach wissen in den schwierigen und komplexen Fragen bei Pflege und Eingliederungshil fe vor Ort Verfügung gestellt werden kann. “ ff

Diese Woche im Regional einkaufen Kinder im Mittelpunkt

........... S. 4

................. S. 6-7

Berufswahl & Unterricht .................... S.

8-9

Welttag des Hörens ......... S.

11

„Erfolge nicht verspielen!“ Maskenpflicht in Rosenheim gelockert Die sinkende 7 Tages In zidenz macht es möglich: Die Maskenpflicht in der Rosenheimer Innenstadt kann ab sofort entfallen. Das gilt in den Fußgänger zonen am Max Josefs Platz mit Nebenstraßen, am Ludwigsplatz, am Salzsta del, in der Münchener Straße sowie in der Bahn hofstraße. Während des Grünen Markts am Ludwigsplatz so wie im öffentlichen Personen

nah und Fernverkehr mit den dazu gehörenden Einrichtun gen bleibt die Maskenpflicht jedoch weiterhin bestehen, al so in Bussen, Zügen, Taxen, im Bahnhof, der Fußgänger passage zwischen Bahnhof und Klepperstraße, den beiden Busbahnhöfen an der Stoll /Heilig Geist Straße und an der Luitpoldstraße, sowie an allen weiteren Bushaltestellen und Bahnhaltepunkten sind weiterhin Masken zu tragen. Fortsetzung auf Seite 2

WIR LASSEN EUCH NICHT FRIEREN -

-

.

€ 89,99

*

* Solange der Vorrat reicht.

OBI Services im Lockdown: Über den Service „Reservieren & Abholen“ sind wir weiter für euch da. Für Gewerbetreibende geöffnet ++ Lieferservice ++ Brennstoffe auch ohne Reservierung

OBI Raubling ● Hochstraß 5 ● 86034 Raubling Mo - Sa 8.00 - 16.30 Uhr

www.obi-rosenheim.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.