KW5_2021-echoepaper

Page 1

Textilreinigung & Färberei

MAX DUMM

Hemden waschen und bügeln nur

Unser Können für Ihren Geschmack

TÄGLICH FRISCH:

HÖRE MIT DEN OHREN, VERSTEHE MIT DEM KOPF, FÜHLE MIT DEM HERZEN.

hte

Imbiss und Tagesgeric zum Mitnehmen

Hochwertige Fleisch- und Wurstwaren eigene Herstellung eigene Schlachtung schöner Imbissbereich mit Sitzecke Wir freuen uns auf Sie!

2,10

83101 Rohrdorf

nur 900 Meter von der A8 Ausfahrt in Rohrdorf Tel.: 0 80 32/18 30 · www.post-rohrdorf.de

Post PANG

info@hoergeraete-schwaegerl.de www.hoergeraete-schwaegerl.de

3. Februar 2021 · Nr. 5 · 42. Jahrgang

GOLDSTUBE AM MITTERTOR

Ihr Spezialist für Markenuhren und Schmuck

GOLD& SILBER-

ANKAUF

Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim 83022 Rosenheim • Hafnerstraße 8 • Telefon 0 80 31 / 30 88-0 • Fax 0 80 31 / 170 04 info@echo-rosenheim.de • www.echo-rosenheim.de

Telefon: 0 80 31 / 1 21 11

Max-Josefs-Pl. 25 · 83022 Rosenheim · www.goldstube-ro.de

Unser E-Paper und E-Mail-Kleinanzeigen-Formular finden Sie unter www.echo-rosenheim.de

Rezeptblock war gestern

komro.net

Patientendaten-Schutz-Gesetz bringt viele digitale Neuerungen Die Corona Pandemie hält uns alle in Atem und bestimmt verständlicherweise seit Monaten die Diskussion im Lande. Dabei geraten allerdings oftmals andere aktuelle Themen in den Hintergrund. Wer kennt etwa das „Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruk tur“ oder kurz Patientendaten Schutz Gesetz (PDSG)?

Es ist nach langer Vorberei tungszeit und vielen Diskussi onen am 20. Oktober letzten Jahres in Kraft getreten und soll das deutsche Gesund heitssystem umfassend digita lisieren mit spürbaren Aus wirkungen auf alle Bürgerin nen und Bürger. Bundesge sundheitsminister Jens Spahn ist von den Vorteilen für alle überzeugt: „Die Pandemie zeigt, wie wichtig digitale An

gebote für die Versorgung von Patienten sind. Darum sorgen wir mit dem Patientendaten Schutz Gesetz dafür, dass Di gitalisierung im Alltag an kommt. Dabei können sich Patienten jederzeit darauf ver lassen, dass ihre Daten sicher sind. “ Herzstück des neuen Geset zes ist die sogenannte Elektro nische Patientenakte (ePA),

*

Die elektronische Patientenakte soll die Behandlung verbessern.

die die Krankenkassen ab so fort ihren Versicherten zur Verfügung stellen müssen. In dieser lassen sich von Ärzten oder auch den Patienten Be funde, Arztberichte, Laborun tersuchungen oder Röntgen bilder ab sofort speichern; ab 2022 gibt es auch die Mög lichkeit, den Mutterpass, das gelbe U Heft für Kinder und das Zahn Bonusheft dort ab zulegen. Die Nutzung dieser ePA ist übrigens absolut frei willig. Die Vorteile einer derartigen

Zusammenfassung aller Be funde und Untersuchungen lie gen auf der Hand: Überflüssi ge Doppeluntersuchungen oder Folgebehandlungen kön nen vermieden oder reduziert werden. Die Datenbasis, auf grund derer sich Ärzte aber auch die Patienten und Patien tinnen für eine bestimmte The rapie entscheiden können, wird größer. Völlig klar: Je besser Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Leistungserbringer die Krankengeschichte ihrer Pati entinnen und Patienten nach

vollziehen können, desto bes ser können sie die geeignete Behandlung wählen. Die Umsetzung bis zur ge setzesmäßigen Anbindung al ler Ärzte und Zahnärzte in Deutschland an die ePA zum 1. Juli dieses Jahres erfolgt phasenweise. Zunächst kön nen ab sofort alle Versicherten bei ihrer Krankenkasse eine derartige digitale Patientenak te einrichten. Zeitgleich er folgt die Erprobung des Sys tems bei ausgewählten Leis tungserbringern in Berlin und Westfalen Lippe. Danach werden weitere 200 000 Ärz te, Zahnärzte, Apotheker und Krankenhäuser angebunden, bis schließlich Mitte des Jah res die Einführung abge schlossen sein soll. Der Vergangenheit gehört dann bald auch das allseits be kannte Rezept an. Das Patien tendaten Schutz Gesetz schreibt die verpflichtende Nutzung des E Rezepts bei der Verordnung von verschrei bungspflichtigen Arzneimit teln ab Januar 2022 vor. Fortsetzung auf Seite 2

„Das kann mich meinen Beruf kosten!“ Friseure in Not - nicht nur wegen des Lockdowns ab 15 mit AM Moped-Führerschein * Autofahren in Bayern mit Einzelantrag beim Landratsamt oder Ordnungsamt.

Autohaus Mohl

Ihre Meisterwerkstatt für Leichtkraftfahrzeuge Microcar & Ligier Vertragshändler Service und Ersatzteile Martin Mohl Hauptstraße 54 n 83075 Bad Feilnbach-Au Telefon: 0 80 64 / 66 599 46 Mobil: 01 77 / 21 591 45 martin.mohl@autohaus-mohl.de · www.autohaus-mohl.de

Sicher und bequem zur Schule, Ausbildung oder Hobby. Endlich Schluss mit „Taxi Mama“. Ständig eine große Auswahl an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sofort verfügbar. Einsteigen – Losfahren. Wir beraten Sie gerne

Die noch immer grassieren de Corona Pandemie zeitigt Folgen für praktisch alle Le bensbereiche. So auch für den Schnitt des Haares. Während die einen ihre immer üppiger werdende Haarpracht mit Fas sung tragen, die anderen selbst die Schere anlegen oder begabte Amateure im eigenen Haushalt suchen, probieren es manche mit „unmoralischen Angeboten“. Und zwar an Fri seurinnen und Friseure. Ob man nicht mal kurz vorbei kommen könnte. Oder ob nicht ein Hausbesuch möglich sei. Es müsse ja niemand er fahren. Mit Anwanzungen dieser Art bringt man die Haarprofis in arge Gewissens nöte. Sollte eine Friseurin oder ein Friseur nämlich auf solch eine Anfrage eingehen und in Aktion treten, wird nicht nur eine hohe Strafe we gen Verstoßes gegen die Co rona Richtlinien auf der einen, wegen Schwarzarbeit auf der anderen Seite riskiert, sondern

Da muss man derzeit durch, dass auch nicht ausgebildete Haushaltsmitglieder helfen wollen, durch das Haardickicht zu kommen.

auch die Aberkennung des Meistertitels. Von der Anste ckungsgefahr bei solchen ille galen Hausbesuchen ist da noch gar nicht die Rede. „Es ist schon ziemlich un verschämt, wenn man E Mails oder Anrufe bekommt mit dem Ansinnen, die Telefon nummern der Mitarbeiterin nen zu erfahren“, erzählt Eva Maria Klein, Inhaberin des Salons Simply Hair in Bad Aibling. Andere Friseu

rinnen berichten Ähnliches: „Interessanterweise sind es fast nur Leute, die normaler weise nicht zu unseren Kun den zählen“, schildert die In haberin eines Salons in Ro senheim. Die Friseurinnung möchte derzeit erreichen, dass die Sa lons trotz des Lockdowns wieder öffnen können, unter dem Hinweis auf strenge Hy gienekonzepte. nu

Bestes WLAN wo Sie es brauchen: Überall. Highspeed dahoam! Jetzt bis zu

Gbit/s /s

Testmobil unterwegs Schnelltests in Stadt und Landkreis Der BRK Kreisverband Ro senheim bietet ab sofort mit seinem Corona Testmobil Einrichtungen und Heimen für Senioren und Menschen mit Behinderungen sowie Wohngruppen und Betreute Wohnen Einrichtungen die Möglichkeit ihre Mitarbeiter und Besucher zu Schnelltests anzumelden. Das Angebot kann auch von Privatpersonen genutzt werden! Über die Internetseite brk rosenheim.de/coronates tung kann man sich anmelden und dort gibt es weitere Infor mationen, wann und wo das Testmobil in Rosenheim und im Landkreis verfügbar ist. Es können Termine vereinbart werden, es ist aber auch mög lich, ohne Termin zu kom

men, dann muss jedoch mit Wartezeiten gerechnet wer den. Am bestätigten Termin führen geschulte Mitarbeiter des Roten Kreuzes PoC Anti gen Schnelltests durch. Inner halb 15 Minuten liegt das Er gebnis vor, eine Bestätigung über das Testergebnis wird ausgehändigt. Die Kosten für die Einrich tungen, die Abrechnungsmoda litäten und das Abrechnungs formular sind online zu finden. Auch bei privatem Interesse ist jederzeit ein Antigen Schnell test möglich, die Kosten belau fen sich hier auf 24 Euro und können direkt im Testmobil bar bezahlt werden; Kartenzahlung ist in Vorbereitung. Fortsetzung auf Seite 2

Diese Woche im Weltkrebstag ................ S.

4-5

Berufswahl & Unterricht ................. S.

6-7

Click & Collect .................. S. Gut versorgt im Alter .... S.

8

9-11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW5_2021-echoepaper by echoWochenzeitung - Issuu