3 minute read

Während der Herbstferien an der Kreuzung B1/Voßkuhle Kleine Baustelle mit großer Wirkung

Insgesamt sind es lediglich zweimal 45 Meter Gleis, die die Stadtbahnlinie U47 an der Kreuzung B1/Voßkuhle in der südlichen Innenstadt überqueren muss. Doch wenn diese wenigen Meter in den herbstferien ausgewechselt werden, wird es für den autoverkehr und auch für zwei Buslinien von DSW21 mit großräumigen Umleitungen einhergehen. In Ost-West-Richtung und umgekehrt kann die B1 zwar ohne Einschränkungen befahren werden, doch eine Querung der Kreuzung sowie ein Linksabbiegen von der B1 und auf die B1 wird ca. zehn tage lang nicht möglich sein.

Nach etwa 25 Jahren sind die Schienen an der Kreuzung in die Jahre gekommen und müssen jetzt dringend erneuert werden. „Dies ist ein ganz gewöhnlicher Zeitraum“, so Diethard Wippermann, Leiter des Bereichs »Verkehrsinfrastruktur« bei DSW21 und Projektleiter. „Die U47 von und nach Aplerbeck überquert an der Voßkuhle in der Hauptverkehrszeit alle zehn Minuten die Überfahrt, und täglich kreuzen einige Tausend Autos an dieser Stelle die B1, was den Verschleiß der Schienen noch beschleunigt. So führt kein Weg daran vorbei, die Gleise jetzt auszuwechseln.“

Advertisement

nach zehn tagen fertig

Ganz bewusst werden die Arbeiten in die 14-tägigen Herbstferien gelegt, die am 21. Oktober be-

ginnen (letzter Schultag vor den Ferien ist der 18. Oktober), da die Verkehrsbelastung hier wie auf anderen Straßen geringer ist als an Schultagen. Dennoch werden die Gleisbauarbeiten Beeinträchtigungen für den Autoverkehr mit sich bringen. Um diese so schnell wie möglich zu beenden, ist jeder Schritt minutiös geplant. In den ersten vier bis fünf Tagen werden die Gleise freigelegt, um diese am Wochenende 26./27. Oktober in einer »Nacht- und Nebelaktion« aus- und die neuen Schienen einzubauen. Damit der Stadtbahnverkehr aufrechterhalten werden kann, wird die U47 die Baustelle an diesem Wochenende eingleisig passieren. Bis Montagmorgen werden die Schienenstränge dann gleisweise erneuert. In den Tagen danach wird die Straßenoberfläche wiederhergestellt. „Unser Ziel ist, die gesamte Maßnahme innerhalb von zehn Tagen abzuschließen“, verspricht Diethard Wippermann.

Kreuzung möglichst meiden

Allen Verkehrsteilnehmern wird dringend geraten, die Kreuzung während der Arbeiten großräumig zu umfahren. In Abstimmung mit der Stadt Dortmund wird eine frühzeitige Ausschilderung erfolgen – aus Richtung Hörde bereits ab Willemvan-Vloten-Straße, aus Richtung Innenstadt ab dem Hellweg. Auch Autofahrer, die aus der Innenstadt über die Voßkuhle auf die Kreuzung zufahren, um dort rechts auf die B1 in Richtung Bochum abzubiegen (was auch während der Bauphase möglich ist), sollten über alternative Wege z.B. über die Märkische Straße oder die B236 nachdenken, da längere Rückstaus zu erwarten sind. Die Ampelanlage an der Kreuzung wird auch während der Arbeiten in Betrieb bleiben, damit Fahrgäste der Stadtbahn die Haltestelle »Voßkuhle« gefahrlos erreichen bzw. verlassen können.

Längere Buswege

Betroffen sind zudem die Buslinie 456 (in beide Richtungen) und der NachtExpress NE4 auf dem Weg ab Reinoldikirche nach Aplerbeck. Die Linie 456 wird ab Willem-van-Vloten-Straße voraussichtlich über Märkische Straße und Heiliger Weg umgeleitet, der NachtExpress muss in Richtung Aplerbeck die Voßkuhle und die Semerteichstraße umfahren. Die Fahrzeiten können sich hierdurch verlängern. Genaue Hinweise zu Linienführungen, Haltestellenverlegungen und -ausfällen sowie zu den Umleitungsempfehlungen für den Autoverkehr erhalten Sie ein bis zwei Wochen vor den Herbstferien in den Dortmunder Medien sowie im Internet unter www.bus-und-bahn.de.

Unterquerung der B1 geht voran

Wenige Kilometer weiter östlich auf der B1 gehen die Arbeiten an dem künftigen Tunnel für die Stadtbahnlinie U47 voran – wenngleich auch nicht ganz so wie gedacht. Durch die Insolvenz der österreichischen Alpine Bau, deren deutsche Tochter das Projekt im Auftrag der Stadt Dortmund realisiert, sind die Arbeiten etwas ins Wanken geraten. Die Firma Alpine Bau Deutschland arbeitet hier trotz Insolvenz weiter, allerdings mit gebremster Kraft. Die Übernahme durch einen Investor könnte für Alpine ein Lösungsweg sein, die Arbeiten wie vorgesehen fortzuführen. Was sich in den nächsten Tagen und Wochen bewegt, hat Auswirkungen auf den bislang geplanten Fertigstellungstermin der Unterführung bis Ende 2015. Dann werden sich ein paar Meter weiter übrigens erneut die Baukräne drehen: Auf dem ehemaligen Kasernenareal der Britischen Rheinarmee baut die Deutsche Bundesbank ab 2015 ihre neue Filiale für die Region Rhein-Ruhr. Mehr dazu lesen Sie auf der nachfolgenden Seite.

Während der Bauarbeiten in den Herbstferien wird eine Überquerung der B1 ebenso wenig möglich sein wie ein Linksabbiegen von der Voßkuhle auf die B1 bzw. von der B1 auf die Voßkuhle.

This article is from: