9 minute read

Zehn ausgefallene & interessante Handwerksbetriebe in Dortmund Handwerkskunst & Kurioses (von Didi Stahlschmidt)

»Bootswerft Baumgart« – Schwimmende träume aus hörde Seit 2006 hat der Süden nahe PHOENIX See seine eigene Bootswerft, die von Bootsbaumeister Stefan Baumgart und Vater Norbert Baumgart geführt wird. Die Werft ist für die Schwerpunkte der Reparatur und Restauration ausgerichtet und bietet ein sehr breites Angebot, das von der Behebung eines Havarieschadens – oder wie vor Kurzem die Bergung eines RivaSportboots in der Ostsee – bis zur Komplettrestauration oder kleinen Ausbesserungsarbeiten reicht. Auf dem ehemaligen HoeschAreal ist neben der großen WerftHalle auch der Lackierraum eine Besonderheit, da Baumgart als eine der wenigen deutschen Werften beide Komponenten anbietet. Kombiniert mit dem Hol- und Bring-Service ergibt sich ein einzigartiges Leistungsportfolio, das aber vor allem durch die persönliche Beratung Anklang findet. Zumal die kleine angeschlossene Ausstellung einiger Muster-Exemplare aus Mahagoni und edlen Hölzern und einer Riva aus dem Jahre 1966, die nach der Restaurierung Liebhabern einige Hunderttausend Euro wert ist, sehenswert sind. Somit ist Baumgart europaweit einer der angesehensten Betriebe für die italienische Bootsmarke Riva und guter Ansprechpartner für alle Belange der Bootsrestauration zwischen klassischem und modernen Holzbootbau und Kunststoffbootsbau. Bootswerft Baumgart | hinterer Remberg 15 | hörde www.boote-baumgart.de | info@bootswerft-baumgart.de Fon 49 68 02 8

Advertisement

»F&a Manufaktur« – Fahrrad-Verrücktheit pur Hier ist jedes Vehikel handgemachtes Einzelstück, ein Unikat mit Seltenheitswert und zugleich enorm großem Spaßfaktor. Adalbert Frassek und Fabian Kortwittenborg sind zwei radsportverliebte Jungunternehmer und haben das Hobby-Handwerk zur Passion gemacht, zur Lebensaufgabe. Mit der F&A Manufaktur haben der Industriemeister und der Zweiradmechanikermeister einen gemeinsamen Traum verwirklicht. Denn das Streben nach Innovation und Qualität im Radsportbereich hat nun ein gemeinsames Zuhause gefunden. Und jetzt präsentieren sie sich am neuen Standort mit der gesamten RadPalette. Ob Adaptivbike, Alltagsrad, E-Bike, Rollstuhl oder Sportbike: Jedes Rad wird individuell geschweißt, montiert, lackiert und angepasst. Anschließend wird es noch nach seinem Besitzer benannt. Beate, Ben oder ZX-36 – es ist einzig und allein die Entscheidung des Kunden. Das selbstauferlegte Streben nach Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation und individueller Handwerkskunst zeigt sich nicht nur in den eigenen Produkten. Alle Module und Komponenten werden sorgfältig und nach höchsten Qualitätsansprüchen ausgewählt. Billige Massenware ist hier zur Freude aller fehl am Platze. F&a Manufaktur Gmbh | hannöversche Straße 22 | Innenstadt Ost www.fa-manufaktur.de | info@fa-manufaktur.de Fon 01 63 59 60 23 5

»Die Klinge« – Scharfe Sache für jede Gelegenheit Es ist sicherlich der schärfste Laden der Stadt, der allerdings in dieser Bedeutung vor allem im Handwerklichen den speziellen Ruf genießt. Denn »Die Klinge« ist die erste Anlaufstelle für Messer und Klingen aller Art. Das Messerfachgeschäft besteht seit 1991 und ist in dem kleinen Eckhaus im Kreuzviertel eher unscheinbar. Doch wer den Verkaufsraum betritt oder eine der Schärf- und Schmiede-Aktionen schon mal besucht hat, ist fasziniert von dieser Welt mit Schliff und Schärfe. Zumal das wichtigste Werkzeug der Menschheit hier in all seinen Facetten, in all seiner Schönheit und Reinheit ehrwürdig in Szene gesetzt wird. Inhaber Markus Schwiedergoll bietet auch immer wieder Rasier- und Schärf-Seminare für Interessierte und Fachleute an. Ansonsten umfasst das Sortiment neben Raritäten, Kuriositäten und Kunstobjekten auch Klappmesser, feststehende Messer, handgemachte Messer, Gartenwerkzeuge, Scheren, Rasiermesser oder Rasierer. Schleifarbeiten werden natürlich umgehend

vor Ort erledigt, und alleine die Beratung und Gespräche über die so schönen und faszinierenden, wie aber auch nicht ungefährlichen Handwerksobjekte lohnen immer. Die Klinge | Kreuzstraße 44 | Innenstadt Süd www.dieklinge.de | info@dieklinge.de Fon 10 09 97

»4ma 3ma« – Kreative & innovative Kinderrollstühle Was 1997 von drei Freunden als Hinterhofwerkstatt ins Leben gerufen worden ist, ist heute vom Prinzip her immer noch die versteckte Hinterhof-Manufaktur – nur ist man mittlerweile einer der Branchenführer im Segment der Kinderrollstuhlversorgung. Da viele der Industrie-Rollis der großen Hersteller zu schwer und ungeeignet für Kinder sind, baut die »4ma 3ma« in Eigenbau und als Unikate kleine, leichte und kindgerechte Rollstühle. Und so wurde aus der kleinen Hobby-Werkstatt in der Garage ein eigenständiges Sanitätshaus mit Werkstatt, Beratungsräumen und orthopädietechnischer Versorgung – mit knapp 40 Mitarbeitern, die sich auch im Bereich des Behindertensports betätigen, Schwerpunkt Kinderrollstuhlsport. Die Hinterhof-Landschaft ist zu 100 % auf die Belange und Bedürfnisse der Kinder ausgelegt, sodass sich die kleinen Gäste optisch, fachlich und spielerisch bestens wohl fühlen. Da Kinder besondere Bedürfnisse haben, müssen die Rollstühle etwas Besonderes sein: individuell, kindgerecht und anspruchsvoll in Funktion und Optik. Denn die Anpassung und der Eigenbau von Rollstühlen, Sitzschalen und Elektrorollstühlen wird hier unter den Aspekten Mobilität, Lebensqualität, Persönlichkeitsentwicklung, Lebensfreude, Selbstständigkeit, Aktivität, Integration, Bewegungsfreude und selbstbewusstes Leben mit Behinderung kindgerecht, kreativ und innovativ umgesetzt. 4ma3ma | Baumstraße 20 | Innenstadt www.4ma3ma.de | mail@4ma3ma.de Fon 82 31 16

»Piano Reisberg« – Die Welt der tasten & hämmerchen Im Juli 2013 wurde diese Institution in Sachen Klavier-, Piano und Cembalobauer-Handwerk 85 Jahre alt – und gehört bis heute zu den angesehensten Meisterbetrieben der Branche. Der jüngste Sohn, Thomas Reisberg, führt den Betrieb seit 1993 in dritter Generation fort, der in der Welt mit den 52 weißen und 36 schwarzen Tasten einzigartig und nicht vergleichbar ist. Betritt man die in einem unscheinbaren Hinterhaus gelegene Meisterwerkstatt, ist man sofort gefangen und fasziniert von den Klängen, Farben, Formen und auch Gerüchen von Holz und Lack, von Saitenspannern oder der Vorstellung, wer schon alles auf einem dieser ehrwürdigen Instrumente gespielt hat. Der eigentliche Reparaturbetrieb wurde stetig um den Einzelhandel erweitert, sodass Reisberg heute eine gepflegte Auswahl an neuen und gebrauchten Instrumenten in der separaten Ausstellung nahe der Werkstatt anbieten kann. Der Meisterbetrieb setzt bis heute die Schwerpunkte

als Klavierstimmer, Konzertstimmer und im Segment der speziellen Reparatur für Klaviere, Flügel, Cembali und Digitalpianos. Selbstredend gibt es natürlich auch sämtliches Zubehör wie Bänke, Stühle, Lampen, Rollen, Schlösser, Decken, Pflegemittel und vieles mehr.

Piano Reisberg | Karl-Zahn-Straße 7a | Innenstadt Ost www.piano-reisberg.de | klavierbaumeister@piano-reisberg.de Fon 52 33 14 oder 01 77 7 52 33 14

»Puppendoktor« – alles Gute für teddy & Co. Köpfe, Gliedmaßen, kleine Ärmchen und süße Kulleraugen – was sich ein wenig skurril anhört, ist doch zugleich eine Welt voller Liebe, Wärme, Gemütlichkeit und sehr viel persönlichem Einsatz. Seit über 20 Jahren ist der Puppendoktor in Hörde ansässig und damit mittlerweile bundesweit einzigartig. Der kleine Schaufensterladen ist mit den zwei Räumen ausgelastet, und die Puppen und Teddys aller Art, Farben, Herkunft und Zustand sind liebevoll in Holzregalen aufgebaut oder liegen arbeitsbereit auf Ablagen. Mit der Erfahrung in der Reparatur und Restauration von Puppen, Teddys und Plüschtieren ist die Doktorin eine der Letzten, die dieses Handwerk noch ausübt. Dabei ist sie unter anderem spezialisiert auf Käthe KrusePuppen und die Wiederherstellung von Puppen aus der Zeit der Jahrhundertwende. Hier spielt die Kombination aus Liebe, Geschick, Erfahrung und handwerklicher Kunst die entscheidende Rolle bei der Handhabe und Restaurierung der alten Schätzchen mit der ganz eigenen Seele – denn jede Puppe, jeder Teddy ist anders und besitzt eine eigene »Aura«, die man im Ladenlokal spüren kann. Zumal bei der Bearbeitung Originalmaterialien aus der Produktionszeit der »Patienten« verwendet werden. Puppendoktor | Wellinghofer Straße 46 | hörde www.puppendoktor-dortmund.de | info@puppendoktor-dortmund.de Fon 43 10 85

»Gitarren-hospital« – Die Welt hängt an Saiten Gitarren an den Wänden, auf dem Boden, hängend, stehend, in Vitrinen … – was »Dr. Mad« alias Matthias Schulze als gelernter Geigenbauer und Tischler in diesen Hinterhof hineingezaubert hat, ist für Gitarristen der Himmel auf Erden. Nach dem Umzug vor Kurzem hat das Guitar-Hospital nun auf einer Gesamtfläche von fast 400 m2 eine musikalische Welt mit höchstem handwerklichen Fingerspitzengefühl entstehen lassen. Liebevoll und einzigartig eingerichtet, bestechen die Räumlichkeiten durch die unzähligen Raritäten, die musikalischen Kunstwerke und den LiveShow-Room für Sessions & Co. Die Gitarren- und Basswerkstatt umfasst in ihrem Portfolio jegliche Art der fachspezifischen Handhabe, sodass neben Brüchen, Kratzern oder persönlich-indivi-

duellen Wünschen auch das Optimieren von Intonation, Halswinkel, Halsstabspannung, Saitenlage, Pickuphöhe, Obersattelkerben, Mechaniken oder das Auffüllen der Sattelkerben zum Angebot gehört. Und neben der Reparatur und fachlichen Beratung gibt es auch Neuware, Effektgeräte, Ersatzteile und die Präsentation der Partner wie Duesenberg oder Bulldog. Guitar-hospital | Penningskamp 12a / hinterhof | hörde www.guitar-hospital.de | Dr.Mad@Guitar-hospital.de Fon 42 57 84 8

»Frollein Fritz« – Kreativität hat keine Grenzen Hier tauchen wir ein in eine bunte Welt mit einem ebenso farbenfrohen wie kreativ-verrückten Portfolio an kleinen handgemachten Kunstwerken, Accessoires, Bildern, Postkarten aus Holz, stoffbezogenen Beistelltischen, Lampen, Märchenkissen, witzigem Mobiliar und vielen anderen handwerklichen Sonderbarkeiten. Die gelernte Hutmacherin Petra Komorowski hat sich mit dem SchiSchi-Store und angeschlossener Werkstatt in Nähe des Konzerthauses einen persönlichen Traum erfüllt – und erfüllt zugleich den vieler ihrer Kunden, die begeistert und staunend im Laden stehen. Eine Prise Kunst, ein Hauch Design und viel Liebe zum Handgemachten zeichnen dieses Sinne-Paradies aus. Und selbst Sticken, Stricken, Polstern, Malen, Schrauben, Nähen oder Sägen – eine Kreativ-Symbiose der schönsten Art und Weise mit erlebbarem Retro-Stil, der von der Strukturtapete über Schmuck bis hin zu Geldbörsen, Taschen und mehr fast keine Fragen mehr offenlässt. Zumal hier der Mann das passende Geschenk für seine Liebste findet, die wiederum hier für ihre beste Freundin das kleine Mitbringsel für Zwischendurch nicht lange suchen muss. Ein Laden mit hohem Spaß-Faktor. Frollein Fritz | Stubengasse 30 | Innenstadt www.frolleinfritz.de Fon 54 50 25 47

»Geigenbau Bley« – Die ganze Welt auf der Schulter Diese Handwerksinstitution ist wesentlich mehr als nur eine Geigenbauwerkstatt, sie ist erlebbare Kunst, eine kleines Musik-Museum und eine ganz eigene Welt voller Geheimnisse. Hier wird Tradition und einmaliges handwerkliches Wissen vererbt, Konzentration und Zuverlässigkeit in der so hektischen Zeit großgeschrieben. Und ob es geheimnisvolle Lackzutaten, alte Hölzer oder mündlich überlieferte Handwerkskniffe sind – die Zeit scheint hier stillzustehen und alles dreht sich um das besondere Streichinstrument: die Geige. In der geschichtsverbundenen Geigenbauwerkstatt wird seit über 30 Jahren Instrumentenbaukunst auf allerhöchstem Niveau zelebriert und eine optische wie akustische Symbiose zwischen der Musik und der Handwerkskunst hergestellt. Man ist fasziniert vom breiten Spektrum der eigentlichen Geige, die so wesentlich mehr ist als nur ein Saiteninstrument – sie verkörpert wohlige Farben und Lacke, wohlklingende Hölzer und wunderbare Maserungen: musikalische Kunstwerke für den täglichen Spielgebrauch. Mit viel Liebe, Erfahrung, Kreativität und Experimentierfreude entwickelt das Familienunternehmen die Geige zu dem

schönen Klassiker, der er heute noch ist und den die legendären Vorgänger wie Antonius Stradivari oder Jakob Stainer auch schon innehatten. Geigenbaumeister Bley | arneckestraße 33 | Innenstadt Südwest www.bley-geigenbau.de | info@bley-geigenbau.de Fon 10 38 81

»Motgag« – Eine individuelle Garage für das Motorrad Getreu dem Motto »Probleme sind Gelegenheiten zu zeigen, was man kann« bedient sich der DesignHandwerker Manni Zerbe in einer lösungsorientierten Welt – die aber so überraschende wie nützliche Ergebnisse hervorgebracht hat. Denn neben den eigenen Objekten und Gewerken wie der Anziehhilfe für ältere Menschen oder Designer-Tresen für den täglichen Gebrauch ist es vor allem die mobile Garage für Motorräder: die Motgag. Die kreative wie witzige Lösung des Parkplatzproblems ist handgefertigt aus hochwertigem GFK (Glasfaser-verstärkter Kunststoff), witterungsbeständig, extrem schlagfest, hat eine moderne ausdrucksstarke Form und lässt sich auch bei schwierigen Platzverhältnissen unkompliziert aufstellen und schnell wieder abbauen. Sie fügt sich problemlos in die Umgebung ein und gibt dem Motorrad einen vielfältigen Schutz. Sie lässt sich mit einer Fernbedienung durch zwei Motoren öffnen, ist ausgestattet mit Beleuchtung, Steckdose und einer dem Gestell optisch angepassten Wippe, in der man das Motorrad problemlos parken kann. Und natürlich kann man sich die Außenlackierung individuell gestalten lassen. MOtGaG Zesign | Wilhelmstraße 40a | Innenstadt West www.motgag.de | www.zesign.de | info@zesign.de Fon 33 04 62 13

Anmerkungen, Anregungen, Kritik? didi@einundzwanzig.info

This article is from: