
3 minute read
DeutschlandTicket
Rund 75.000 Menschen sind bereits mit einem DeutschlandTicket von DSW21 unterwegs –und noch ist kein Ende in Sicht. Besonders gut wird aktuell das DeutschlandTicket Job für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nachgefragt.
Mit Bus und Bahn quer durch Deutschland, ohne über Stadt- oder Verbundraumgrenzen nachdenken zu müssen, gleichzeitig etwas für Umwelt und Klima tun – das DeutschlandTicket bietet seit Mai für 49 € im Monat eine Flatrate für den öffentlichen Personennahverkehr in ganz Deutschland. Ein attraktives Angebot für alle, die den Nahverkehr für Freizeitfahrten, Erledigungen oder den Weg zur Arbeit und zur Schule nutzen. Alleine in Dortmund wurden schon rund 75.000 DeutschlandTickets ausgestellt. Etwas weniger als zwei Drittel sind von einem anderen Abo umgestiegen, etwa mehr als ein Drittel hatte bisher kein Abo bei DSW21.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung vor allem beim DeutschlandTicket Job, das ebenfalls im Mai gestartet ist: Die Zahl der Unternehmen, die sich registriert haben, stieg in vier Monaten auf über 160 Unternehmen im August und hat sich damit vervier-facht. Die Zahl der Nutzer*innen stieg von 8.300 auf über 12.000 zwar nicht proportional, weil viele kleine Firmen darunter sind, aber dennoch deutlich.
Die Job-Variante des DeutschlandTickets kostet nur 34,40 € im Monat. Vorausgesetzt, der Arbeitgeber übernimmt mindestens 25 % der Kosten (12,25 €), gewähren Bund und Länder nämlich weitere 5 % (2,45 €) Rabatt. Da es anders als beim FirmenTicket keine Mindestabnahmemenge mehr gibt, ist es auch für Klein- und Kleinst-Unternehmen attraktiv. Und so ist die Bandbreite zwischen dem kleinsten DeutschlandTicket Job-Abnehmer mit einem Abo und dem größten Abnehmer Stadt Dortmund mit rund 2.700 Abos sehr groß. Weitere große Kunden sind der 21-Konzern selbst und das Klinikum Dortmund.
DeutschlandTicket Schule
Für den Vertrieb von DSW21 war es also ein heißer Sommer, denn zum August wurden auch über 30.000 Abos vom SchokoTicket auf das DeutschlandTicket Schule umgestellt. Der Preis für Selbstzahler*innen hat sich von bislang 39,40 € auf 29 € verringert. Schüler*innen, die einen Anspruch auf das SchokoTicket haben, haben automatisch ein DeutschlandTicket Schule erhalten. Die Zuzahlung ändert sich hier nicht.
Das DeutschlandTicket gibt es seit Mai. Wie fällt nach den ersten Monaten Ihr Fazit aus?
„Sehr positiv! Wir haben in den ersten Monaten viele Abonnent*innen gewinnen können. Wir merken aber auch, dass die Busse und Bahnen voller geworden sind. Wir werden deshalb zusätzliche Bahnen beschaffen und uns auch im Busbereich verstärken
Besonders stark wird das DeutschlandTicket Job nachgefragt. Hatten Sie das so erwartet?
„Dass das Job-Ticket ein überaus attraktives Angebot ist, war uns von vorneherein klar. Deshalb hatten wir auf ein hohes Interesse gehofft, unsere Erwartungen wurden aber übererfüllt. Das neue Angebot hat sich aus dem Stand zum Sommer-Hit entwickelt – mit großem Potenzial, ein echter Dauerbrenner zu werden.“
Wie geht es in den nächsten Monaten weiter?
„Wir gehen davon aus, dass bei der Nachfrage nach dem DeutschlandTicket noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Für die Branche und damit auch für Unternehmen wie DSW21 ist entscheidend, dass die Finanzierung über 2023 hinaus dauerhaft und ausreichend gesichert ist. Besonders vom Bund brauchen wir verbindliche Finanzierungszusagen.“
Hier gibt es das DeutschlandTicket Alle Informationen zum DeutschlandTicket, DeutschlandTicket Job und DeutschlandTicket Schule finden Sie hier: www.bus-und-bahn.de/deutschlandticket DeutschlandTickets sind in der DSW21-App, im Portal »Mein Abo« (https://meinabo.dsw21.de/) und in den KundenCentern von DSW21 erhältlich. Bei Interesse an einem DeutschlandTicket Job sollten Sie sich an die entsprechende Ansprechperson in Ihrem Unternehmen wenden (in der Regel in der Personalabteilung). Wenn Sie bisher schon ein FirmenTicket hatten und der Umstellung auf das DeutschlandTicket zugestimmt haben, wurde Ihnen eine neue Chipkarte automatisch zugeschickt. Bei Fragen dazu melden Sie sich bitte unter abo@dsw21.de