
3 minute read
Leinen los für Optimisten
Segeln lernen mitten auf dem Phoenix See: Das geht dank der Segelschule »Adriatic Sailing Team« und DOKOM21. Denn auch in diesem Jahr hat der regionale Telekommunikationsdienstleister sein Engagement für die Segelschule fortgesetzt und zu den bereits in den Vorjahren zur Verfügung gestellten Segeljollen und Optimisten noch fünf weitere »Optis« gespendet. Die kleinen Einmann-Boote sind besonders kentersicher und ermöglichen es Kindern ab einem Alter von sieben Jahren, das Segeln zu erlernen.
Fünf neue Optimisten übergab DOKOM21Marketing-Mitarbeiterin Jenny Deppe (letzte Reihe, 2. v. r.) an die Segelschule und die Kursteilnehmer*innen.
„Wir freuen uns sehr, dass DOKOM21 uns auch in diesem Jahr als Partner unterstützt und uns fünf zusätzliche Optimisten für den Schulungsbetrieb gesponsert hat“, berichtet Jörg Handwerker, Geschäftsführer der Adriatic Sailing Team GmbH. Die neuen Optimisten kamen noch in den Sommerferien direkt zum Einsatz: Im Rahmen einer Segelfreizeit konnten Anfänger und Fortgeschrittene die Grundkenntnisse des Segelns in Theorie und Praxis erlernen. Dazu gehören die Themen Bootskunde, Knotenkunde sowie das Führen eines Bootes und die dazugehörigen Vorfahrtsregeln auf dem Wasser. Für großen Spaß sorgte erneut das Kentertraining, das zur Ausbildung mit dazugehört: Hier erlernen die Kinder durch begleitetes und bewusst herbeigeführtes Kentern, was zu tun ist, wenn sie mit dem Optimisten »baden gehen« und wie sie das gekenterte Boot wieder aufrichten können. Den Abschluss der Segelfreizeit bildete die Prüfung zum Jüngstensegelschein (offizieller Schein des deutschen Seglerverbandes DSV).

„Die Förderung von sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten für Kinder und Jugendliche ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Vor allem, da Sport und Bewegung ein wichtiger Ausgleich sind und jedem zugutekommen sollten. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Segelfreizeit auch in diesem Jahr für große Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern gesorgt hat“, erklärt Jenny Deppe, MarketingMitarbeiterin bei DOKOM21. Seit vielen Jahren engagiert sich DOKOM21 für Projekte und Unterneh- men in der Region. Im Rahmen der Initiative »schlau & fit – Verantwortung für die Region« macht sich das Unternehmen stark für Dortmund und Umgebung und unterstützt neben sozialen Projekten auch zahlreiche sportliche Aktivitäten im Anschlussgebiet.
Positive Jahresbilanz für 2022 DOKOM21 zieht für das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 eine positive Bilanz: Bei einem Umsatz von rund 34,04 Mio. € erzielte der Dortmunder Telekommunikationsdienstleister im vergangenen Jahr ein Ergebnis nach Steuern von rund 4,03 Mio. €. Insgesamt wurden Investitionen von rund 5,35 Mio. € getätigt. Zudem floss im Geschäftsjahr 2022 insgesamt ein Vergabevolumen von rund 24,5 Mio. € in die Region. Darin enthalten sind 14,5 Mio. € der 100%igen Tochter »BreitDo« für den Breitbandausbau.
Apropos Breitbandausbau: Bis 2025 plant DOKOM21 mit dem Glasfaserausbau-Projekt die Erschließung von über 20.000 Adressen in Dortmund und ermöglicht den Anschluss an das Glasfasernetz. Über die geplanten Baumaßnahmen, die Erschließungsoptionen sowie über die Möglichkeiten, die ein Anschluss an das Glasfasernetz bieten, informierte DOKOM21 in verschiedenen Veranstaltungen. Geschäftsführer Jörg Figura dazu: „Egal, ob es um das Arbeiten im Homeoffice, die Anbindung von Schulen und Gewerbe, um Fernsehen in HD oder um die Übertragung von jeglichen Daten in Lichtgeschwindigkeit geht: Wir schaffen mit dem Breitbandausbau die Grundlage dafür.“