
3 minute read
Ausbildung bei DSW21 und DEW21: Zusammen stark
Einfach anpacken, was bewegen, wissen, wofür man arbeiten geht: 41 Azubis haben sich genau dafür entschieden und im August eine Ausbildung bei DSW21 und DEW21 begonnen. Insgesamt 136 Auszubildende bereiten sich zurzeit beim Nahverkehrsdienstleister und beim Energieversorger auf den Start ins Berufsleben vor.
DSW21 und DEW21, die zusammen ausbilden, suchen echte Menschen, die in ihrer Stadt etwas bewegen wollen. Verkehrswende? Nachhaltigkeit? Energieversorgung? Klingt abstrakt und ist bei den beiden Unternehmen doch ganz konkret.
Was wir bieten
Schon während der Ausbildung haben die beiden Unternehmen eine Menge zu bieten: eine angemessene Vergütung, 30 Tage Urlaub, Workshops und Seminare, Sport- und Fitnessangebote sowie Fahrten und Projekte und die Möglichkeit, in der eigenen Juniorenfirma, Verantwortung zu übernehmen. Damit es auch in der Berufsschule läuft, kommen Prüfungstrainings, Ausbildungswerkstatt und Werksschule dazu. Und was kommt nach der Ausbildung? Wenn alles passt,
Unsere Bewerbungs-Tipps
stehen die Chancen auf eine Übernahme bei DSW21 oder DEW21 sehr gut. Vielleicht auch bei einem anderen Unternehmen der 21-Gruppe wie Dortmund Airport, DOGEWO21 oder DOKOM21. Der Verbund bietet hier starke Möglichkeiten.
Wen wir suchen
Der frühe Vogel fängt den Wurm: Wer 2024 eine Ausbildung beginnen will, kann sich jetzt schon bewerben. Egal, wer Du bist; egal, woher Du kommt, egal, was für einen Hintergrund duhast: Wir suchen Menschen, nicht Klischees. Wenn Du Lust auf einen Job hast, der eine wichtige Dienstleistung für die Menschen in Dortmund erbringt, schau mal hier rein: www.startchancen.de
Stephanie Dreischulte, Ausbilderin DEW21: „Kleide dich bei einem Vorstellungsgespräch so, dass du dich wohlfühlst. Wenn du dich für einen Ausbildungsberuf bei uns bewirbst, erwarten wir natürlich keinen Anzug!
Du solltest etwas Ordentliches wählen, das zu dir passt. Man sollte dir ansehen, dass du einen für dich persönlich wichtigen Termin wahrnimmst und nicht auf dem Weg zur Disco bist.“
Daniela Kuhn, Ausbilderin DSW21: „Bereite dich auf den Auswahltag vor, indem du nochmal auf unsere Ausbildungsseite www.startchancen.de schaust. Außerdem solltest du einen Blick auf die Unternehmens-Seiten www.21.de oder www.dew21.de werfen. Auch unsere Social-Media-Kanäle wie die Instagram-Kanäle Team.DSW21 oder DEW21.de sind eine gute Informationsquelle.

Wir würden von dir gerne wissen, warum du dich für deinen Ausbildungsberuf bewirbst und warum du die Ausbildung gerne bei uns absolvieren möchtest. Letztendlich geht es beim Gespräch auch darum, ob wir zueinander passen.“
Torge Gebhardt, Ausbilder DSW21: „Keine Sorge, wir erwarten nicht die perfekte Auszubildende oder den perfekten Auszubildenden. Und wir wissen, dass ein Auswahltag für die Bewerberinnen und Bewerber immer mit Aufregung verbunden ist.
Mein Tipp: Oft hilft es schon, sich selbst einzugestehen, dass man aufgeregt ist. Dann verschwindet die Anspannung oftmals viel schneller, als wenn ihr versucht, euch nichts anmerken zu lassen.“

Startchancen
Startchancen
DSW21� DEW21
DSW21 und DEW21 bilden zusammen in acht Ausbildungsberufen aus: Industriekaufleute, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement, ITSystemelektroniker*in, Elektroniker*innen für Betriebstechnik, KFZ-Mechatroniker*innen, Mechatroniker*innen, Anlagenmechaniker*innen in Fachrichtung Versorgungstechnik und Industriemechaniker*innen. Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2024 sind schon möglich. Infos und Bewerbungen unter: www.startchancen.de
Ausgezeichnete Ausbildung
Deutschlands Gütesiegel für die Betriebliche Ausbildung: DSW21 und DEW21 sind als ein »Best place to learn« zertifiziert worden und können sich für mindestens drei Jahre als »Top-Ausbilder« bezeichnen. Das Qualitätssiegel ist ein Versprechen auf eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung. Es wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend qualifizieren.