
3 minute read
Nachhaltiger E-Commerce
Der Prologis Park Dortmund: So wie hier im Modell wird er nach Fertigstellung aussehen.
Im Jahr 2017 hat die Dortmund Logistik GmbH ein 16 ha großes Teilstück auf der Entwicklungsfläche der ehemaligen Sinteranlage der Dortmunder Westfalenhütte an den Logistikimmobilienentwickler Prologis veräußert. Ab 2020 wurde die Fläche in drei Teilstücken an Prologis übergeben. Der weltweite Marktführer in der LogistikimmobilienBranche errichtet auf dem Gelände einen 70.000 m² großen Logistik-Park mit zwei Immobilien, von denen die erste kurz vor der Fertigstellung steht.
Advertisement

Der Standort biete viele Vorteile, so Philipp Feige, Vice President, Head of Capital Deployment bei Prologis Deutschland: „Dortmund ist eine attraktive, strategisch günstig gelegene Großstadt im Herzen des Ruhrgebiets mit kurzen Anfahrtswegen in viele Bevölkerungszentren, einer hervorragenden Infrastruktur, qualifiziertem Personal und einer ansiedlungsfreundlichen Politik. Dies trifft auf eine für diese Region hohe Nachfrage nach Logistikflächen von Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Handel und E-Commerce, dessen Bedeutung seit Ausbruch der Corona-Pandemie rasant und stetig wächst. Sich hier als Projektentwickler zu engagieren, lag daher für uns auf der Hand“, so Feige.
Beide Distributionszentren von Prologis werden über jeweils 35.000 m² Nutzfläche und umfangreiche Außenanlagen verfügen. Voraussichtlich Mitte dieses Jahres wird das erste der beiden Distributionszentren (DC1) fertiggestellt sein und dem zukünftigen Kunden, einem Mieter aus dem E-CommerceUmfeld, übergeben werden. Die Eröffnung des zweiten Distributionszentrums (DC2) ist für Ende des Jahres geplant, mehrere potenzielle Kunden haben bereits Interesse an dem Objekt gezeigt. Prologis errichtet beide Immobilien nach dem sogenannten Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Will heißen: Die Immobilie muss bestimmte Anforderungen beispielsweise in puncto Ökologie, Ökonomie und technischer Qualität erfüllen. Das zweite, noch in Planung befindliche Distributionszentrum wird zusätzlich dem internationalen WELL-Building-Standard entsprechen: Dabei handelt es sich um das erste Bewertungssystem, das sich ausschließlich auf das Ziel konzentriert, mit der Gestaltung von Gebäuden und Innenräumen positiven Einfluss auf den Komfort, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer zu nehmen. Zusätzlich wird ein Großteil der Pkw- und Fahrradstellplätze beider Distributionszentren mit Ladestationen für E-Fahrzeuge ausgestattet sein.
Mit Prologis einen namhaften Investor für den ehemaligen Schwerindustrie-Standort gefunden zu haben, freut auch Silke Seidel und Max Trapp, Geschäftsführung der Dortmund Logistik GmbH: „Unser Ziel war es, für den zweiten Bauabschnitt unserer Entwicklungsfläche einen Gesamtabnehmer zu finden, der zum einen zu unseren ambitionierten Zeitplänen passt und sich zum anderen langfristig in Dortmund engagieren will.“ Ziel erreicht und auch in puncto Nachhaltigkeit ins Schwarze getroffen: „Mit der Revitalisierung von ehemaligen Industrieflächen führen wir das Gelände einer neuen Nutzung zu und können die Nachfrage nach zentral gelegenen Logistik-Standorten befriedigen, ohne »auf der grünen Wiese« weitere Flächen zu versiegeln“, so Philipp Feige von Prologis. E-Commerce kann also auch ein bisschen nachhaltig sein.
Die erste Logistikimmobilie steht kurz vor der Fertigstellung, die zweite soll – so der Plan – bis Ende des Jahres stehen.
Philipp Feige, Vice President, Head of Capital Deployment bei Prologis Deutschland
©Prologis