3 minute read

Rund um die Uhr beim Kirchentag im Einsatz

Beim Kirchentag wird es in Bussen und Bahnen voll werden. DSW21 lässt deshalb alles rollen, was Räder hat, und setzt alle verfügbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

Täglich mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher werden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 19. bis 23. Juni in Dortmund erwartet, beim Eröffnungsgottesdienst wird sogar über den Abend verteilt mit 200.000 gerechnet. DSW21 bereitet sich schon seit Monaten auf diese Herausforderung vor.

Advertisement

Von vergangenen Kirchentagen weiß man, dass Gäste für die Anreise zur Eröffnungsveranstaltung, den Weg zu den Veranstaltungsorten oder für die Fahrt zur Abschlussveranstaltung am letzten Tag Bus und Bahn nutzen werden. Das wird auch in Dortmund der Fall sein. DSW21 hat deshalb für die Besucherinnen und Besucher der fünftägigen Großveranstaltung, die in ihren Kirchentagstickets übrigens ein KombiTicket enthalten haben, ein maßgeschneidertes Angebot auf die Beine gestellt. „Wir sind rund um die Uhr im Einsatz“, verspricht DSW21 -Verkehrsvorstand Hubert Jung. „Die Stadtbahn als »Rückgrat« des Kirchentags wird im 10-Minuten-Takt von Betriebsbeginn bis etwa Mitternacht fahren, am Mittwoch sogar bis etwa 2 Uhr nachts. Die Kapazitäten werden beim Kirchentag soweit möglich verstärkt, besonders im Bereich City und zwischen Fredenbaum und Westfalenhallen, wo zentrale Veranstaltungsorte nur wenige Kilometer voneinander entfernt liegen. Das Busangebot wird um einige Sonderlinien ergänzt, besonders im Umfeld einiger Gemeinschaftsunterkünfte, und der NachtExpress dreht an allen Tagen bis 4 Uhr nachts seine Runden.“

Alles rollt, was Räder hat

Für dieses breite ÖPNV-Angebot muss man nicht nur passende Fahrpläne vorbereiten, sondern auch dafür sorgen, dass ausreichend Fahrzeuge und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorhanden sind. „An diesen fünf Tagen rollt im Fuhrpark alles, was Räder hat“, betont Ralf Habbes, Betriebsleiter und Leiter der Technik, und unterstreicht, dass sich viele Bereiche des Unternehmens schon seit Monaten auf die Großveranstaltung vorbereiten: „Wir haben beispielsweise Bau-, Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen so gelegt, dass wir an diesen Tagen so viele Fahrzeuge wie möglich zur Verfügung haben.“ Aber auch personell ist DSW21 gut aufgestellt: Dienstpläne, Urlaubssperren und Bereitschaftsregelungen sorgen dafür, dass an den fünf Veranstaltungstagen auch wirklich alle verfügbaren Kräfte an Bord sind.

KombiTicket Kirchentag

Der evangelische Kirchentag findet von Mittwoch, dem 19. Juni, bis Sonntag, dem 23. Juni, in Dortmund statt. Mit einer Tages- oder Dauerkarte des Kirchentags können alle ÖPNV-Verbindungen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und im Gebiet des Westfalentarifs genutzt werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.kirchentag.de und in der Kirchentags-App.

Die Großveranstaltung ist eine Herausforderung, die DSW21 mit Teamwork und Einsatz angehen wird. Das Unternehmen freut sich auf eine friedliche Veranstaltung mit gut gelaunten Fahrgästen und Gästen.

Das gilt nicht nur für die technischen Bereiche wie die Werkstätten oder die Verkehrssteuerung, sondern vor allem auch für den Fahrdienst, erklärt Dr. Heinz-Josef Pohlmann, Leiter Betrieb und Marketing: „Für unsere rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fahrdienst gilt an diesen Tagen eine Urlaubssperre. Unsere bewährten Fremdfirmen werden uns zudem mit Bussen und Fahrern sowie Service- und Sicherheitskräften unterstützen. Und auch die benachbarten Verkehrsunternehmen aus der Kooperation östliches Ruhrgebiet (KöR) haben ihre Unterstützung zugesagt.“

Wie eine Meisterfeier

„Der Aufwand beim Kirchentag ist für uns wie für fünf Tage Meisterfeier“, so Hubert Jung. „Wir haben ja schon bei der WM 2006 oder den Meisterfeiern gezeigt, dass so etwas mit Teamwork und Einsatz zu schaffen ist.“ Zwar sind die Wege beim Dortmunder Kirchentag relativ kurz, so dass der eine oder andere auch auf das Fahrrad oder auf einen Gang zu Fuß setzen wird, doch es ist wahrscheinlich, dass der Dortmunder Nahverkehr an seine Grenzen geraten kann. Das war auch bei vorherigen Kirchentagen aufgrund des enormen Andrangs stets der Fall. Jung hofft deshalb auf eine gute Portion Geduld und Gelassenheit bei allen Beteiligten: „Wir freuen uns auf eine friedliche Veranstaltung mit gut gelaunten Fahrgästen und Gästen unserer Stadt und hoffen auf eine »Sommermärchen«-Stimmung.“

Fragen zu Bus und Bahn?

Das DSW21 -Infomobil steht während des Kirchentags (mittwochs bis samstags) vor dem Fußballmuseum. Informationen und Fahrplanauskünfte finden Sie außerdem auf www.bus-und-bahn.de und in der DSW21 -App. Bitte beachten Sie für Ihre Planung, dass das ausgeweitete Angebot bedeutet, dass Ihr Bus oder Ihre Bahn zu einer anderen Zeit als gewohnt kommen kann.

This article is from: