2 minute read

Seite

Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim

Fallbeispieltraining fürs Erste-Hilfe-Team des COG

Advertisement

Für ein Erste-Hilfe-Fallbeispieltraining kam Jeldrik von Ahsen mit seinem Mitarbeiter und Mimen Markus Spitzenberger vor den Herbstferien für vier Stunden an unsere Schule nach Unterschleißheim. Jeldrik von Ahsen hat sich zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Vanesa Jarc selbstständig gemacht und führt mit seiner Firma „Zentrum für notfallmedizinische Ausbildung“ (ZNA) diverse Erste-HilfeSchulungen und weitere Dienste rund um die Notfallmedizin für Privatpersonen und Betriebe durch. Da der heutige Doktorand selbst früher als Schulsanitäter angefangen hat, liegt ihm die Fortbildung jetziger Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und die Begeisterung für die Medizin besonders am Herzen. Markus Spitzenberger mimt seit mittlerweile sechs Jahren für diverse Aus- und Weiterbildungen Notfallpatienten und schminkt sich dabei eine Vielzahl von Verletzungen mit dem entsprechenden Equipment. Nach kurzer Vorstellung wurde sofort mit dem Legen eines Bodenbildes begonnen, wodurch das allgemeine Vorgehen bei einem Notfall wiederholt wurde. So konnten auch erste Gruppendynamiken beobachtet werden und die Aufgabe förderte zusätzlich das Teambuilding. Anschließend begannen wir mit verschiedenen Fallbeispielen, wo unsere Sanitäter und Sanitäterinnen in Zweier-Teams die Behandlung eines Patienten übernahmen. Hierfür wurde je nach Szenario die Umgebung des Einsatzortes variiert, um es trotz der Übungssituation so realistisch wie möglich zu gestalten. Über die Handgelenksfraktur mit Rippenprellung nach Sturz von der Kletterwand, Asthmaanfall und Unterzucker im Klassenzimmer bis zum allergischen Schock im Schulgarten mit hysterischer „Mutter“ meisterten unsere Schülerinnen und Schüler eine um die andere Situation. Die Bildung der Duos wurde an unseren Alltag im Schulsanitätsdienst angelehnt. Hier arbeitet immer einer der erfahreneren Schüler bzw. eine der erfahreneren Schülerinnen mit einem erst kürzlich fertig ausgebildeten Teammitglied zusammen. Da es sich hierbei um Schüler am möglichen Anfang ihrer Karriere handelt, saß noch nicht alles perfekt und die eine oder andere Maßnahme wurde auch bei bisher unbekannten Fällen vergessen. Aber genau diese „Fehler“ machten das Training noch wertvoller. Nach jedem Beispiel erfolgte eine Nachbesprechung mit dem gesamten Team. Dabei äußerten zuerst die behandelnden Schülerinnen und Schüler, wie es ihnen ergangen sei, danach erklärte Markus Spitzenberger, wie auf ihn die Versorgung aus Patientensicht wirkte, und abschließend bereitete Jeldrik von Ahsen das Ereignis aus fachlicher Sicht auf. Auch die zuschauenden Schüler und Schülerinnen konnten dabei weiterführende Fragen stellen. Neben den positiven Beobachtungen wurden auch alternative Möglichkeiten oder Korrekturen besprochen und das Erste-Hilfe-Team konnte unglaublich viel lernen. Auch wenn es für uns alle ein sehr langer und intensiver Tag war, war es eine sehr wertvolle und teamfördernde Erfahrung. Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung und bedanken uns ganz herzlich bei Jeldrik, Markus und dem ZNA. Jaqueline Bong, Monika Hausmann und Katharina Spitzenberger

TERMIN

Katholische Frauengemeinschaft Oberschleißheim

Weihnachts-Basar

Die katholische Frauengemeinschaft veranstaltet heuer wieder ihren - traditionellen Weihnachtsbasar am Samstag, 26. November um 13.00 Uhr und die - Advents-Feier am Sonntag, 27. November um 14.00 Uhr im Pfarrheim Maria Patrona Bavariae, Oberschleißheim, Haselsberger Straße. Mitglieder und Gäste sind herzlich zu beiden Veranstaltungen eingeladen. Seit Anfang der 70erJahre gibt es den beliebten Adventsbasar bereits und damit ist er einer der ältesten Adventsmärkte am Ort. Gabriele Uckert, 1. Vorstand

SIE KÖNNEN HIER ÜBER DIESEN QR-CODE ODER TELEFONISCH UNTER 0800 8888 090 DIREKT EINEN TERMIN VEREINBAREN

NEU IN UNTERSCHLEISSHEIM!

TÜV SÜD – 100% für Sie da auf dem Gelände der Fa. Gambs GmbH

TÜV SÜD Service-Center Unterschleißheim

Siemensstraße 9-11 . 85716 Unterschleißheim Telefon 0800 8888090 Mo – Fr 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr