11 minute read

Seite

friends without borders e.V. in Unterschleißheim

Bessere Hygiene – weniger Müll – mehr Arbeitsplätze

Advertisement

100 selbstgenähte Damen-Hygienebinden wurden Anfang des Jahres an interessierte Frauen im ghanaischen Mafi Dadoboe verteilt. Sie fanden reißenden Absatz und die Rückmeldungen der Frauen bei einem Treffen vor wenigen Wochen waren überaus positiv. An diesem Termin nahm auch die 1. Vorsitzende des Vereins friends without borders e.V., Petra Halbig, teil. So konnte sie aus erster Hand erfahren, warum die Idee so gut ankam. Schon jetzt möchten manche Frauen weitere Exemplare bei der örtlichen Schneiderin bestellen, was ihr eine dauerhafte Verdienstmöglichkeit in Aussicht stellt. Damenbinden gibt es in Ghana grundsätzlich zu kaufen. Aber nicht überall, nicht immer sind sie vorrätig. Eine unangenehme Situation, wenn man die Binde während der Monatsblutung dringend benötigt. Zusätzlich bedeutet der Erwerb eine hohe Ausgabe. Nicht zu vergessen, dass nach dem Gebrauch viel Müll entsteht. Dies alles waren Gründe, eine Alternative zu suchen. Gefunden wurde sie von der Unterschleißheimerin Ute Linberg, die selbst leidenschaftlich gerne näht. Sie hat nicht nur den Start des Projektes für die ersten 100 Probeexemplare finanziert. Auch hat sie unserem Verein Schnittmuster, Nähanleitung und Probeexemplare zur Verfügung gestellt. Im März dieses Jahres diskutierte Petra Halbig bei ihrem Besuch die Idee mit der Schneiderin und den Frauen in Mafi Dadoboe. Die Schneiderin hat anschließend die Binden genäht und verteilt. „Ich möchte noch 4 solcher Binden nachbestellen“, „ich habe sie immer zur Verfügung, wenn ich sie brauche“, „ich muss keine kaufen“, „man kann sie waschen, wiederverwenden und produziert keinen Müll“, waren einige der Rückmeldungen der Frauen nach der Testphase. Nun wird die Schneiderin die Binden in verschiedenen Größen und Stärken herstellen und hat somit ein neues Geschäftsfeld kreiert. Ein gelungenes Projekt mit vielen Vorteilen – für die Frauen, aber auch für die Umwelt. Petra Halbig, 1. Vorsitzende friends without borders e.V.

TERMINE Bürgersprechstunde der CSU-Stadtratsfraktion Unterschleißheim

Liebe Unterschleißheimerinnen, liebe Unterschleißheimer, auch im November sind wir wieder für Sie da. Am Montag, 21. November lädt die CSU Unterschleißheim ab 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Vertreter der Stadtratsfraktion und des Ortsverbandes sind für Sie da. Wir freuen uns auf Bürgerinnen und Bürger, die Themen mit uns besprechen möchten. Ihre Anliegen sind uns sehr wichtig. Wenn Sie umfangreichere Themen einzeln besprechen möchten, empfiehlt es sich, einen separaten Termin zu vereinbaren, rufen Sie mich gern an unter 0151 23018275. Ihr Stefan Krimmer, Ortsvorsitzender

In St. Korbinian Lohhof

Besinnliche Einstimmung in den Advent

Am Abend des ersten Adventssonntags, am 27. November um 19.00 Uhr, findet wieder die geistliche Einstimmung in den Advent statt. In diesem Jahr werden der Frauendreigesang St. Korbinian, der Menzinger Dreigesang, die Volksmusikgruppe Lohhof, ein Duo Klarinette und Orgel sowie Bläser der Stadtkapelle Unterschleißheim mitwirken. Texte zwischen den Spielstücken und Liedern sollen auch heuer zum Nachdenken am Beginn des Advents und für die Tage dieser besonderen Zeit vor den Festtagen von Weihnachten anregen. Nach dieser Einstimmungsstunde wird um eine Spende für die „Aktion für das Leben“ (Hilfe für Mutter und Kind) gebeten. Hinweis: Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation sind alle derzeit noch geltenden Vorsichtsmaßnahmen und Vorgaben, wie etwa zum Tragen einer Nasen-Mund-Maske, zu beachten. Ulrich Hufnagl

Podiumsdiskussion in Oberschleißheim

Zwischen Bürokratie und Gastronomie: Wie geht’s unseren Wirten?

Die JU München Land und der CSU-Ortsverband Oberschleißheim laden ein zu einer Podiumsdiskussion rund um das Thema „Zwischen Bürokratie und Gastronomie –Wie geht’s unseren Wirten?“ Dazu begrüßen sie die Europaabgeordnete Prof. Dr. Angelika Niebler und die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbands Angela Inselkammer. Die Moderation übernimmt der CSU-Landtagskandidat Maximilian Böltl. Wann? Am Donnerstag, 24. November um 19.30 Uhr. Wo? In den Neuen Bürgerstuben, Theodor-Heuss-Str. 29 in Oberschleißheim. Es erwartet sie eine interessante Diskussion zu einem wichtigen Thema für unsere Gastronomen.

Thomas Haselbeck, CSU Ortsverband Oberschleißheim

LESERBRIEF

Strahlenbelastung durch 5G – die Politik – wir Bürger

In der letzten Bürgerfragestunde habe ich mir erlaubt, das Thema 5G anzusprechen. Eigentlich ist schon alles beschlossen, es gibt Verträge, der Bürgermeister und Stadtrat sind sich einig – Unterschleißheim wird zur Smart City. Laut und bunt werden die Vorteile von 5G für uns Bürger aufbereitet, kein Wort über Nachteile, schon gar keine Debatten über eventuelle Gesundheitsrisiken für den Menschen. Es wurde beschlossen, dass 5G für den modernen Menschen unverzichtbar ist. Taucht eine kritische Stimme auf, verweist man auf die Regierung, auf keinerlei rechtliche Möglichkeiten der Städte und zum Schluss auf das Konsumverhalten der Menschen. Wenn die Sache schief geht, sind wir Menschen am Schluss selbst schuld daran. Wir wollen ja in Echtzeit surfen, Haushaltsgeräte, die gleich die Bestellungen an den Lebensmittelladen schicken, selbst fahrende Autos/Busse, usw. Wollen wir das wirklich, oder wird es dem Verbraucher solange schmackhaft gemacht, bis er es für sich entdeckt? Keine Diskussionen darüber, dass diese Technologie mit einer ganz neuen Strahlung, in einem neuen Frequenzbereich funktioniert. Dass es durchaus Studien gibt, welche die Gefährlichkeit der Strahlung für Mensch, Tier und Pflanzen aufzeigen. Diese Technologie kommt aus dem Militärbereich und die Wirkung ist sehr wohl bekannt. Unsere Regierung, die gewählten Vertreter im Landkreis und auf Städte-/Gemeindeebene berufen sich immer auf die Grenzwerte vom ICNIRP, einem privaten Verein in Neuherberg bei München. Dieser Verein und das Personal wurden von den EU-Parlamentsmitgliedern Prof. Dr. Buchner und Frau Michele Rivasi unter die Lupe genommen und die Nähe zur Industrie ist deutlich erkennbar. Nachzulesen unter Buchner-Rivasi-Report. Nebenbei wirft man 5G-Technologie immer mit dem Mobilfunk in einen Topf, dabei sind die Strahlungsfrequenzen und deren Wirkungen ganz unterschiedlich. Nicht dass ich den Mobilfunk in Gänze verharmlosen möchte, aber man hat selbst noch Möglichkeiten die (Be-)Strahlung im eigenen zu Hause zu minimieren. Außerdem reicht ein schnelles Internet durch flächendeckenden Ausbau von Glasfaserkabeln bis zu jedem Haushalt aus, um zu surfen, zu spielen, für Home-Schooling, Home-Office und virtuelle Besprechungen. Keiner muss das geliebte Handy aufgeben und wird auch nicht ins Mittelalter katapultiert, wenn 5G nicht eingeschaltet wird. Ein Glasfasernetz wird unter der Erde verlegt und entwickelt keine gesundheitsschädliche, elektromagnetische Strahlung. Für 5G werden die Mobilfunkmasten enorm aufgerüstet und gleichzeitig viele neue Antennen installiert, da die Reichweite der niedrigen Frequenzen relativ gering ist. Neben den gesundheitlichen Risiken von 5G kommen noch Fragen der Sicherheit Ihrer Daten und die Überwachbarkeit der Menschen dazu. Warum will eine Regierung das 5G-Netz zu jedem Einödhof bringen, weltweit, in jedes Haus, jedes Zimmer einziehen? Wir Menschen legen die Verantwortung für unsere Zukunft in die Hände weniger, von uns gewählten Vertreter. Mittlerweile hat man aber immer häufiger den Eindruck, dass die Interessen von großen Konzernen schwerer wiegen, als die Gesundheit, der Wohlstand und Sicherheit der Bürger. Nutzen wir das Internet zur Information: https://diagnosefunk.org Nehmen wir die Zukunft wieder in unsere Hände, für unsere Kinder und Kindeskinder! November 2022, Barbara Verhovnik Barbara Verhovnik

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 23.11.2022

Freitag, 18.11.2022 17:30 Mrs. Harris & ein Kleid von Dior · 19:45 Triangle of Sadness

Samstag, 19.11.2022 13:45 Die Mucklas · 15:30 Schule der magischen Tiere 2 17:30 Triangle of Sadness · 20:15 Mrs. Harris & ein Kleid von Dior

Sonntag, 20.11.2022 12:15 Die Küchenbrigade · 14:05 Die Mucklas 15:45 Schule der magischen Tiere 2 17:45 Mrs. Harris & ein Kleid von Dior · 20:00 Der Nachname

Montag, 21.11.2022 19:30 Mrs. Harris & ein Kleid von Dior

Dienstag, 22.11.2022 17:30 Die Küchenbrigade · 19:30 Mrs. Harris & ein Kleid von Dior – OmU

Mittwoch, 23.11.2022 16:00 Mrs. Harris & ein Kleid von Dior · 18:15 Der Nachname 20:00 Triangle of Sadness

NUR am Fr., 25.11. um 19:30 Uhr: Lieber Kurt (mit Einführung und Filmgespräch)

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de

Die nächste Ausgabe erscheint am 26.11.2022.

"#$!$%&'()$*!+#*,(#-.!#*!/#$!010)$2')#0-&$! 34)54*6!/$0!7'($*/$%8!4*/!9'#(8:%;6%'220! <4)(;;.=!>*&'()?!@*)$%0-&#$/!5A#0-&$*! <4)(;;.8+BC%$00!4*/!9#-%;0;D)!<4)(;;.E! 7;*);$#*%#-&)4*6E!+89'#(8F*A$*/4*6E!+89'#(! 0$*/$*E!$2CD'*6$*!4*/!(G0-&$*!H2#)!4*/! ;&*$!F*('6$*IE!F/%$00J$%A'()4*6E!K4*.8+8 9'#(E!L$6$('00#0)$*)E!F,('6$;%/*4*6E!M$%2#*8! 4*/!F4D6',$*J$%A'()4*6E!3;)#5$*=! @*)$%0-&($#N&$#2E!J&08O$*)%42E!P'*/0&4)$%! ")%=!QR8QQE!"'S";E!RT=SRU=VQ=QQE!RW=RR8VX=RR! @&%E!Y$,Z&%?!VXRERR![! 0123#4#3%5',-6).78'

9$/#)')#;*E!$#*!\'/!DZ%!/#$!"$$($!4*/!$#*!]$6! 54%!#**$%$*!L4&$!4*/!7%'D)=!]#%!($%*$*! J$%0-&#$/$*$!9$/#)')#;*0D;%2$*!.$**$*E!A#$! "#)58!4*/!Y$&2$/#)')#;*=!F)$28!4*/! +*)0C'**4*60Z,4*6$*!&$(D$*!4*0E!42!#*!/#$! ")#(($!54!.;22$*=!@*)$%0-&($#N&$#2E!J&08 O$*)%42E!P'*/0&4)$%!")%=!QR8QQE!"'E!RT=VQ=QQE! VU=RR8V^=RR!@&%E!Y$,Z&%?!Q_ERR![! 9:;<15='=13>15',-..+?'

+#*!0#-&$%$0!F4D)%$)$*!4*/!$#*$!C;0#)#J$! F400)%'&(4*6!&$(D$*!>&*$*E!#*!`$/$%!"#)4')#;*! $#*$*!,($#,$*/$*!+#*/%4-.!54!&#*)$%('00$*=!F*! /#$0$2!C%'B#0;%#$*)#$%)$*!M'6!)%'#*#$%$*!"#$E! A#$!"#$!2#)!$#*$%!*')Z%(#-&$*!7G%C$%0C%'-&$! 4*/!/$2!,$A400)$*!+#*0')5!>&%$%!")#22$!0#-&! 4*/!>&%$!>*&'()$!2#)!2$&%!";4J$%a*#)a)!4*/! "#-&$%&$#)!%Z,$%,%#*6$*=!@*)$%0-&($#N&$#2E! J&08O$*)%42E!P'*/0&4)$%!")%=!QR8QQE!b;E! Rc=VQ=QQE!V^=RR8QV=RR!@&%E!Y$,Z&%?!XRERR![! 94:#51:@4<<4>1',-6)+?'

+#*$!$*)0C'**$*/$E!A;&()4$*/$!4*/! 0-&2$%5(#*/$%*/$!9'00'6$!.'**! d$%0C'**4*6$*!4*/!d$%.%'2CD4*6$*!(G0$*E! /$*!\(4)8!4*/!P12C&D(400!'*%$6$*!;/$%! $#*D'-&!*4%!'*6$*$&2!0$#*=! @*)$%0-&($#N&$#2E!J&08O$*)%42E!P'*/0&4)$%! ")%=!QR8QQE!"'E!VU=RV=QTE!VR=RR8V^=RR!@&%E! Y$,Z&%?!cRERR![! A%>3<BC1<'8#@15',-6)./D'

e,$%!/$*!F)$2!.G**$*!A#%!9$*0-&$*!+#*D(400! '4D!4*0$%!'4);*;2$0!3$%J$*010)$2!*$&2$*=! ";2#)!#0)!:%'*'1'2'E!/#$!1;6#0-&$!74*0)!/$%! F)$28!4*/!+*$%6#$($*.4*6E!$#*!A#%.0'2$0! 9#))$(!54%!C;0#)#J$*!\$$#*D(4004*6!'(($%! ")G%4*6$*E!/#$!'4D!$#*$2!@*6($#-&6$A#-&)!#*! 4*0$%$2!3$%J$*8!4*/!f;%2;*010)$2! ,$%4&$*=!@*)$%0-&($#N&$#2E!J&08O$*)%42E! P'*/0&4)$%!")%=!QR8QQE!"'E!QV=RV=QTE!VU=RR8 V^=RR!@&%E!Y$,Z&%?!Q_ERR![!

Nähere Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

Ensemble des Budapester Musical- und Operettentheaters sowie die Musical-Stars Dorothea Baumann & Filippo Strocchi

2. bis 4. Januar 2023 • Isarphilharmonie

TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Café

Di. – Do.: 14.00 – 21.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Spezielle Angebote

Di., 22.11.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 23.11.: Töpfern für 8- bis 13-Jährige von 16.00 bis 18.00 Uhr; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr Do., 24.11.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Laufgruppe (Treffpunkt Gleis1) ab 17.30 Uhr für Anfängerinnen und Anfänger geeignet Fr., 25.11.: Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Sa., 26.11.: Weihnachtsbäckerei ab 14.00 Uhr Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

tickets 089-93 60 93 muenchenmusik.de

info@landkreis-anzeiger.de www.druck-zimmermann.de

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter Tel.: 0 89/41 11 48 11 01 · E-Mail: vertrieb@zpvs.de

Fertig gestylt Fertig gestylt aus dem Bett! aus dem Bett!

Conture Langzeit Make-up

Mit perfekten Augenbrauen, Lid strichen, schönen Lippen. Ein unerfüll barer Traum? Nein, das muss kein Traum mehr bleiben! Seit 14 Jahren arbeite ich mit der Methode des LANG-ZEIT-LINER Conture Make-ups! In dieser Zeit haben alle meine Kundinnen begeistert fest gestellt, dass das lästige „Schminken“ und „Abschminken“ endgültig der Vergangenheit angehört. Lippen-Konturen Augenbrauen Feinsthärchen Liplight Lidstrich oben und unten Temptoo

inkl. Nachbehandlung innerhalb 3 Monate

Termine nach Vereinbarung

Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt!

Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de