6 minute read

Garching Seite

Next Article
Seite

Seite

VdK Ortsverband Garching

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Advertisement

Am 22. Oktober fand im Seniorentreff Garching die Jahreshauptversammlung statt. Als Ehrengäste nahmen der 1. Bürgermeister Herr Dr. Dietmar Gruchmann, der neue Kreisverbandsvorsitzende Herr Siegfried Moser sowie Frau Johanna Krimmer, die den Ortsverband Lohhof Unterschleißheim leitet, an der Veranstaltung teil. In seinem Bericht als Vorsitzender gab Walter Kratzl einen kurzen Rückblick der vergangenen 2 Jahre. Der VdK Ortsverband gehört mit seinen 637 Mitgliedern zu den größten Vereinen im Ort. Viele geplante Veranstaltungen wie die 70-Jahrfeier, Muttertags-, Weihnachtsfeier und auch Ausflüge mussten coronabedingt ausfallen. Erstmals in diesem Jahr konnte der Ortsverband wieder am Neubürgerempfang der Stadt Garching teilnehmen und einen Ausflug ins Zillertal durchführen. In einer kurzen Vorschau wurden weitere Planungen, wie eine Fahrt zum Christkindlmarkt, Einladung zu einer Weihnachtsfeier und die Wiederaufnahme des Kaffeeklatschs in Aussicht gestellt. Die Wahlleitung mit der anschließenden Wahl übernahmen dankenswerterweise der 1. Bürgermeister Herr Dr. Gruchmann, Herr Siegfried Moser und Frau Johanna Krimmer. Die bisherige Vorstandschaft stellte sich zur Wiederwahl. Einzig neu ist in der Vorstandschaft die Kassiererin Frau Hannelore Popp. Es wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern per Handzeichen für die nächsten 4 Jahre von den Mitgliedern gewählt. Somit setzt sich der neugewählte VdK Ortsverband wie folgt zusammen: Ortsvorsitzender Walter Kratzl, stellv. Vorsitzender Christian Rotter, Schriftführerin Anita Heilmeier, Kassiererin Hannelore Popp, Vertreterin der Frauen Christa Kratzl, Vertreterin der jüngeren Generation Angelika Reißnauer und als Vertreter der Behinderten Peter Gutekunst. Als neue Delegierte wurden gewählt: Walter Kratzl, Hannelore Popp sowie ihre Stellvertreter Anita Heilmeier und Angelika Reißnauer. Im Anschluss daran konnten sich die Mitglieder von 2 Referenten des Bayer. Roten Kreuzes über verschiedene Notrufsysteme sowie über die sogenannte „Notfalldose“ und die Möglichkeit für den Bezug über das Essen auf Rädern informieren. Als Gastgeschenk des Bayer. Roten Kreuzes gab es für alle anwesenden Mitglieder ein Notfalldose. Anita Heilmeier,

Schriftführerin des VdK Ortsverband Garching

V.l.: Walter Kratzl, Hannelore Popp, Christian Rotter, Anita Heilmeier, Christa Kratzl, Angelika Reißnauer, Peter Gutekunst sowie die Gäste Siegfried Moser, VdK Kreisverbandsvorsitzender, und Johanna Krimmer ,Vorsitzende vom Ortsverband Lohhof-Unterschleißheim

Bio-Brotboxübergabe an der Grundschule Garching Ost

Zum Schulanfang sollten sich die Erstklässler der Grundschule Garching Ost bewusst werden, wie wichtig ein gesundes Pausenbrot ist, um fit zu bleiben und gut lernen zu können. Deshalb wurde am 9. November jeder Schülerin und jedem Schüler durch den Ersten Bürgermeister Dr. Gruchmann eine Brotbox für eine gesunde Brotzeit überreicht. Die Kinder waren sich einig, dass Süßigkeiten in der Brotzeitbox nicht gut sind. Zur Box spendierte die Hofpfisterei Brot, Butter, Äpfel und Marmelade, so dass nach der Übergabe Butterbrote in den Klassen verteilt wurden, die reißenden Absatz fanden! Stadt Garching

Herbstfest im Minikinderhaus Garching

Väter entdecken ihre Kreativität

Das Minikinderhaus am Mühlbach 3a findet immer einen Grund gemeinsam mit Eltern und Kindern zu feiern, denn gemeinsam ist es einfach schöner. Auch dieses Mal trafen sich am Freitag, 21 Oktober beim traditionellen Herbstfest mit der Elternbeiratswahl alle wieder und Kindergarten- und Hortkinder präsentierten den Eltern Lied und Tanz. Die Eltern zeigten sich begeistert von der gesanglichen Darbietung der Kindergartenkinder. Anschließend zeigte ein Teil der Hortkinder einen Tanz. Die Choreographie wurde von ihnen vollkommen selbstständig erarbeitet und sehr intensiv und häufig geübt. Die Eltern applaudierten und jubelten begeistert. Nach den Aufführungen wurden in verschiedenen Funktionsräumen Angebote aller Art für Kinder und Eltern angeboten. Zwischen Fotografie, Spielen, Bilderbuchvertonungen und Herbstbasteleien konnten die Eltern und ihre Kinder frei wählen. So mancher Vater entdeckte seine kreative Ader, hatte großen Spaß und wollte gar nicht mehr aufhören zu basteln, auch wenn die Kinder eigentlich schon fertig waren. Das Fest endete mit einem gemütlichen Beisammensein mit Essen, Trinken und vielen netten Gesprächen. Ein schönes und unvergessliches Herbstfest ging zu Ende und beim Gehen fragten Eltern und Kinder, wann denn das nächste Fest anstehe. Wir freuen uns auf noch viele weitere Feste im Minikinderhaus. Sybille Kink, Minikinderhaus am Mühlbach

Neuaufstellung in der Grünen Stadtratsfraktion in Garching

Die Grünen-Stadträtin Felicia Kocher hatte schon viele Gelegenheiten ihre Überzeugung und Verantwortung für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in Garching unter Beweis zu stellen. Nun geht es der Anfang 20-Jährigen ausnahmsweise einmal um eine verantwortliche Entscheidung in ganz eigener Sache. Aufgrund der enormen zeitlichen Belastung während ihres gerade begonnenen Studiums und ihrer Verantwortung der eigenen Gesundheit gegenüber hat sich Frau Felicia Kocher, jüngstes Mitglied des Stadtrates dazu entschlossen, ihr Amt im Stadtrat spätestens Ende dieses Jahres niederzulegen. „Für mich ist es wichtig, gewissenhaft und weiter gesund meinen politischen und privaten Aufgaben nachgehen zu können. Daher habe ich mich dazu entschieden, die Arbeit als Stadträtin niederzulegen und mich vollumfänglich meiner Ausbildung zu widmen“, so die Stellungnahme von Frau Kocher zu ihrem Rücktritt. Die privaten Beweggründe von Frau Kocher machen jedoch durchaus auf strukturelle Herausforderungen der Stadtratsarbeit aufmerksam. Die Arbeit ist sehr zeitintensiv und erlaubt kaum, zusätzlich einen Nebenjob auszuführen. Nachrücker für das Stadtratsamt wird Herr Werner Landmann sein, der bereits viel Erfahrung in der kommunalen Parteiarbeit mitbringt und lange Jahre selbst aktiv als Stadtrat tätig war. Die Fraktion der Grünen bedauert den Austritt von Frau Kocher sehr, respektiert ihre Gründe aber als absolut nachvollziehbar und erachtet ihren schweren Schritt als Zeichen großer Verantwortlichkeit. „Frau Kocher war immer wertschätzend und hat sich dennoch energisch für ihre Herzensangelegenheiten eingesetzt. Sie wird uns enorm fehlen“, so der Fraktionsvorsitzende der Grünen Fraktion Dr. Hans-Peter Adolf. Auch Fraktionskollege Walter Kratzl zeigt sich getroffen: „Im Bauausschuss waren wir beide immer ein gut eingespieltes Team! Jedoch habe auch ich vollstes Verständnis für Frau Kochers Rücktritt“. Stadträtin Rieth teilt die wertschätzenden Worte ihres Fraktionsvorsitzenden: „Ich habe die Zusammenarbeit mit Frau Kocher, gerade als zweite Frau im Bunde der Grünen Fraktion als solidarisch und bereichernd empfunden, dennoch kann ich ihre Beweggründe nachvollziehen und ihre Entscheidung schweren Herzens mittragen.“ Auch dem vorübergehenden männlichen Überhang sieht sich Stadträtin Rieth gewachsen. „Ich bedauere natürlich, dass unsere zukünftige Fraktion hier nicht unseren paritätischen Grünen Ansprüchen gerecht werden kann, bin aber überzeugt, dass wir weiter gemeinsam unsere Grünen frauenpolitischen Themen verantwortlich bearbeiten werden“. „Die neu aufgestellte Riege der Grünen Fraktion im Stadtrat wird ebenso erfolgreich weiter zusammenarbeiten wie in der Vergangenheit und wir freuen uns, mit Werner Landmann ein neues und dennoch erfahrenes Gesicht begrüßen zu dürfen“, so abschließend Dr. Hans-Peter Adolf. Annette Hülsmann, Bündnis 90 / Die Grünen OV Garching

TERMINE

CSU-Senioren-Union Garching

Forum am 21. November

Am Montag, 21. November findet das Forum der Senioren Union Garching statt. Zu Gast ist Max Böltl, der 1. BGM von Kirchheim-Heimstetten und Landtags-Kandidat für den nördlichen Stimmkreis im nächsten Jahr. Thema ist der Austausch mit Max Böltl, Landtags-Kandidat für den nördlichen Stimmkreis im nächsten Jahr. Die Veranstaltung findet am 21. November um 18.00 Uhr im Hotel König Ludwig II. in Garching statt. Carl Horlebein, Ortsvorsitzender der Senioren-Union Garching

Im Theater im Römerhof Garching

Garching einst und jetzt

Ortschronist und Heimatpfleger Dr. Michael Müller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte Garchings. Mit zahlreichen Bildern, Fakten und Anekdoten bringt er die Stadtgeschichte dem Publikum in seinen Vorträgen näher. Dabei lädt er Gäste und Zeitzeugen ein, welche die Vergangenheit greifbar machen und mit der Gegenwart verknüpfen. Diesmal liegt der Fokus auf der älteren Geschichte von den ersten archäologischen Funden bis ins Jahr 1800. Am Montag, 21. November, Eintritt frei. Moderation: Dr. Michael Müller. Kulturreferat Garching

„Spätlese“ der evangelischen Laudatekirche Garching

Die „Spätlese“ der evangelischen Laudategemeinde, das ist das Zusammenkommen der älteren Generation, findet wieder in der gewohnten Form mit Kaffee und Kuchen statt. - Am Mittwoch, 23. November, wird der Leiter der evangelischen Kantorei, Herr Stefan Schmitz, bekannte Lieder mit den Anwesenden anstimmen und auch ihre Herkunft erläutern. - Am Mittwoch, 14. Dezember, findet die traditionelle Adventsfeier der Spätlese statt. Beide Veranstaltungen beginnen um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der Laudatekirche, Martin-Luther-Platz 1. Das Spätlese-Team lädt zu beiden Veranstaltungen herzlich ein und freut sich auf Ihren Besuch! Joachim Krause

This article is from: